Öffentlicher Teil: Niederschrift über die 13. Sitzung des Bauausschusses der Stadtvertretung Rüthen am

Ähnliche Dokumente
Niederschrift über die 8. Sitzung des Bauausschusses der Stadtvertretung Rüthen am

Niederschrift über die 10. Sitzung des Bauausschusses der Stadtvertretung Rüthen am

Niederschrift über die 3. Sitzung des Bauausschusses der Stadtvertretung Rüthen am

T a g e s o r d n u n g

Niederschrift über die 6. Sitzung des Bauausschusses der Stadtvertretung Rüthen am

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Gemeinde Kirchheim a.n.

Niederschrift über die 2. Sitzung des Wald- und Umweltausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 09. März

T A G E S O R D N U N G :

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

Gemeinde Weißensberg

Namen der Gremiumsmitglieder 1. Bürgermeister Wolfgang Beißmann Stadträtin Hermine Gründmayer Stadtrat Karl Hafner entschuldigt

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

2. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

T A G E S O R D N U N G :

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Gemeinde Kirchheim a.n.

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 03/2016) 31. Mai 2016

Niederschrift über die 10. Sitzung des Bauausschusses der Stadtvertretung Rüthen am

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom *

Gemeinde Sigmarszell zugestellt:...

G E M E I N D E G I L C H I N G

Öffentliche Niederschrift

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom *

T A G E S O R D N U N G :

Stadt Marbach am Neckar

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

5. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

NIEDERSCHRIFT. Unter dem Vorsitz von Rm Joachim Hassa sind anwesend:

Niederschrift über die 10. Sitzung der Stadtvertretung Rüthen am

Stadt Wörth a.d. Donau

S t a d t C h a m Cham,

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Beschluss: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen: 7 Nein-Stimmen: 0. Beschluss:

Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: Uhr. Sitzungsteilnehmer

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Stadt Köthen (Anhalt)

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

Gemeinde Kiefersfelden

Stadt Wörth a.d. Donau

N i e d e r s c h r i f t

3. Sonstiges AKTEURE. 3.1 Bauvoranfrage

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses der Gemeinde Oberhausen-Rheinhausen. am um 18.

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinderatsvorlage 2015 / 001

AMTSBLATT FÜR DIE STADT SALZKOTTEN

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Stadt Marktheidenfeld

22. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

In der 50. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst:

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 3. August 2016

Niederschrift über die 8. Sitzung der Stadtvertretung Rüthen am

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. 5. öffentliche Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Vorsitz

Gemeinde Anzing Seite 330 I/ W. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Beglaubigter Auszug aus der Niederschrift. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom

Niederschrift über die 27. Sitzung der Stadtvertretung Rüthen am

N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Gessertshausen Niederschrift

Stadt Wörth a.d. Donau

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. über die öffentlichen Verhandlungen des Technischen Ausschusses vom 24. März 2015

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

In der 6. öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Stadt Wörth a.d. Donau

Niederschrift über die 16. Sitzung der Stadtvertretung Rüthen am

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Stadt Wörth a.d. Donau

Öffentliche Sitzung des BAUAUSSCHUSSES des Gemeinderates Rott a. Inn

Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf Flst. 393/9 (Marderstraße 49) in Baindt Sulpach

N I E D E R S C H R I F T. über die öffentliche Sitzung. des Bauausschusses. am

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

Sitzungsvorlage Nr. 12/2018

Gemeinde Weißensberg

N i e d e r s c h r i f t

Bauanträge und Bauvoranfragen

6. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses

Datum: Die Bürgermeisterin Fachbereich: Bau und Planung Sachbearbeiter/in: S. Meyer. Beschlussvorlage Nr. 59/2015

N I E D E R S C H R I F T

Stadt Marktheidenfeld

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Beschluss TA/5/1/15 Der Technische Ausschuss stimmt der 1. Änderung des Bebauungsplans Gewerbepark Collmener Straße der Stadt Wurzen zu.

S t a d t C h a m Cham, 12. Dezember 2011

Niederschrift über die Sitzung

Transkript:

Öffentlicher Teil: Niederschrift über die 13. Sitzung des Bauausschusses der Stadtvertretung Rüthen am 14.02.2013 ------------------ Anwesend: 1. Stadtvertreter Becker (Vorsitzender) 2. die Stadtvertreter/innen, Heimann (für Thomas), Steinmetz (für Kulke), Sauerborn, Kruse, Herbst-Köller, Dönnecke und Fahle (für Kroll) 3. die stimmberechtigten Ausschussmitglieder Kirsch, Oesterhoff, Grüne, Rebbert, und Meyer-Heidel außerdem anwesend: 4. die Herren Köster, Risse und Dolch von der Fa. WESTKALK (bis TOP 4) 5. Dipl.-Ing. Molt vom Ing.-büro Molt, Lippstadt (bis TOP 6) 6. die Stadtvertreter Wenge, Dahlhoff und Erling 7. Herr Cramer in Funktion des Ortsvorstehers der Ortschaft Kallenhardt von der Verwaltung: 8. die Herren Weiken, Köller, Heidrich und Ohrmann als Schriftführer es fehlten: 9. Stadtvertreter Kellermann und die stimmberechtigten Mitglieder Schmücker-Pott, Hövelbrinks und Teutenberg Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 17.30 Uhr 19.30 Uhr ------------------ T a g e s o r d n u n g: Öffentlicher Teil: 1. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 1.1 Erweiterung der Tagesordnung 2. Mitteilungen der Verwaltung 2.1 Antrag gemäß 4 BImSchG auf Repowering, d. h. Demontage einer WEA Typ Enercon E-40 und Ersatz durch Errichtung und Betrieb einer WEA Typ Enercon E-70 3. Anfragen und Anträge 3.1 Anfrage hinsichtlich der Voranlage der Ampelanlage an der Lippstädter Straße in Höhe Minipreis Seite 1 von 19

4. Bauantrag zur Änderung einer vorh. Anlage nach BImSchG für den Steinbuch Kallenhardt, Im Kliev 8 Vorlage-Nr. 014/13 - mündlicher Vortrag durch Vertreter der Firma WESTKALK 5. Vorstellung der Planungen a) Ausbau der Kapuzinergasse in Rüthen b) Ausbau eines Teilstücks der Heroldstraße in Rüthen - mündlicher Vortrag durch das Ingenieurbüro Molt, Lippstadt 6. Neufassung der Satzung der Stadt Rüthen über die Erhebung von Beiträgen nach 8 KAG für straßenbauliche Maßnahmen - Vorlage-Nr. 006/13 7. Bauantrag zur Errichtung einer Dachgaube in Rüthen, Romberg 17 - Vorlage-Nr. 012/13 8. Bauantrag zur Errichtung eines aufgeständerten Balkons in Rüthen - Langenstraße, Am Teich 5 - Vorlage-Nr. 013/13-9. Bauantrag zur Nutzungsänderung der Durchfahrt (Halle 5) und verschiedener Anbauten in Rüthen, Möhnetal 16 - Vorlage-Nr. 016/13 10. Bauantrag zur Nutzungsänderung / Errichtung von Pfarrheimräumen im Untergeschoss der Kirche St. Hubertus, Drewer - mündl. Vortrag 11. Bauantrag zur Errichtung eines Schweinemaststalles für 1276 Tiere sowie Errichtung eines Güllehochbehälters mit Vorgrube und 2 Getreidesilos in Rüthen Menzel, Unsoler Weg 16 - mündl. Vortrag 12. Bauantrag zum Umbau des Wohnhauses, Anbau eines Wintergartens und Anbau eines Erkers an dem Wohnhaus Rüthen, Soestweg 6 - mündl. Vortrag 13. Weitergereichte Bauanträge Öffentlicher Teil: 1. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit ----------------------------------------------------------------------------------------------- Ausschussvorsitzender Becker stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. Einwendungen werden nicht erhoben. Seite 2 von 19

1.1 Erweiterung der Tagesordnung ------------------------------------- Der Bauausschuss beschließt einstimmig, die Tagesordnung zu erweitern. Die Punkte werden in der Tagesordnung als Punkte 10, 11 und 12 im öffentlichen Teil behandelt. 2. Mitteilungen der Verwaltung 2.1 Antrag gemäß 4 BImSchG auf Repowering, d. h. Demontage einer WEA Typ Enercon E-40 und Ersatz durch Errichtung und Betrieb einer WEA Typ Enercon E-70 -------------------------------------------------------------------------------------------------- Zur Ergänzung der Mitteilungsvorlage wird das darin angekündigte Schreiben an den Kreis Soest vom 24.01.2013 mit dem Ergebnis der Örtlichen Vorprüfung des Antrages nach BImSchG verteilt. Im Übrigen wird die Mitteilung zur Kenntnis genommen. 3. Anfragen und Anträge 3.1 Anfrage hinsichtlich der Voranlage der Ampelanlage an der Lippstädter Straße in Höhe Minipreis --------------------------------------------------------------------------------------------------- Stadtvertreter Steinmetz erfragt den Grund, warum die Voranlage der eigentlichen Ampel schon so lange defekt sei. Bürgermeister Weiken teilt hierzu mit, dass nach seinem Wissen der Kreis Soest beabsichtige, die Voranlage nicht wieder in Betrieb zu nehmen sondern stattdessen diese zu entfernen. Die Auskunft wird zur Kenntnis genommen. 4. Bauantrag zur Änderung einer vorh. Anlage nach BImSchG für den Steinbuch Kallenhardt, Im Kliev 8 Vorlage-Nr. 014/13 - mündlicher Vortrag durch Vertreter der Firma WESTKALK -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herr Köster als Vertreter der Fa. WESTKALK bedankt sich ausdrücklich für die Einladung und trägt die dem Protokoll als Anlage beigefügte Präsentation vor. An dieser Stelle ausdrücklich erwähnt werden soll das Investitionsvolumen der zu errichtenden Anlage mit rd. 7,5 Mil. Euro bei einem jährlichen Betriebsumsatz von rd. 15 Mil. Euro, was mithin einer enormen Größenordnung entspricht. Im Anschluss daran beantwortet Herr Köster gestellte Einzelfragen. Ortsvorsteher Cramer erhält auf die Frage nach einer möglichen Kooperation mit der Fa. Devon die Auskunft, dass diese bei Errichtung der vorgestellten Anlage sodann keine eigene Anlage errichten werden. Stadtvertreter Erling wird geantwortet, dass die Amortisationszeit der Plananlage mit einer Dauer von 10 Jahren gerechnet worden ist. Zusätzlich zum eigenen Steinabbau soll weiterer Stein aus Anröchte gebrochen und veräußert werden. Herr Köster beantwortet auf Nachfrage von BM Weiken, dass die derzeit vorhandene Brechanlage nach Inbetriebnahme der neuen Seite 3 von 19

Anlage definitiv nicht mehr genutzt und sodann entkernt werden soll. Auf Antrag soll mit dem vorzeitigen Baubeginn in rd. 6 Wochen begonnen werden. Die abschließende Genehmigung wird lt. Herrn Köster in rd. 3 Mon. erwartet. STV. Kruse beantragt, die Entscheidung hinsichtlich der Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens von der heutigen Tagesordnung zu nehmen. Der Bauausschuss beschließt einstimmig den Antrag anzunehmen. Über den Antrag soll in der kommenden Sitzung der Stadtvertretung am 28.02.2013 entschieden werden. 5. Vorstellung der Planungen a) Ausbau der Kapuzinergasse in Rüthen b) Ausbau eines Teilstücks der Heroldstraße in Rüthen - mündlicher Vortrag durch das Ingenieurbüro Molt, Lippstadt ------------------------------------------------------------------------------ Zunächst stellt Dipl.-Ing. Molt zwei Planvarianten betreff Ausbau eines Teilstücks (Bahnhofstraße bis Röinghstraße) der Heroldstraße vor. Diese können im Einzelnen der beigefügten Anlage entnommen werden. Gleiches gilt für die Vorstellung der Planung zum Ausbau der Straße Kapuzinergasse. Zum Ausbau ohne separat ausgewiesene Gehwegfläche besteht wegen der geringen vorhandenen Breite der öffentlichen Verkehrsfläche keine Alternative. Hinsichtlich der Versiegelung der Oberfläche wäre es wünschenswert, diese nicht in Asphalt sondern mit Pflaster zu versehen. Bzgl. beider Straßen soll nochmals geprüft und in den Anliegerversammlungen vertreten werden, an abgestimmten Stellen Grünbeete vorzusehen. 6. Neufassung der Satzung der Stadt Rüthen über die Erhebung von Beiträgen nach 8 KAG für straßenbauliche Maßnahmen - Vorlage-Nr. 006/13 --------------------------------------------------------------------------------------------------- Nach kurzer Diskussion hinsichtlich der neu zu erlassenden Satzung über die Erhebung von Straßenbaubeiträgen sind sich die Auschussmitglieder einig, wegen der Komplexität der Materie diese vorab in der Gebührenkommission zu beraten. Die Terminierung wird auf Dienstag, den 12.03.2013 festgelegt. Hierzu wird gesondert geladen. Die abschließende Beschlussfassung soll in der Sitzung der Stadtvertretung am 25.04.2013 erfolgen. 7. Bauantrag zur Errichtung einer Dachgaube in Rüthen, Romberg 17 - Vorlage-Nr. 012/13 -------------------------------------------------------------------------------------------- Der Bauausschuss beschließt einstimmig: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. Seite 4 von 19

8. Bauantrag zur Errichtung eines aufgeständerten Balkons in Rüthen - Langenstraße, Am Teich 5 - Vorlage-Nr. 013/13 - ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Der Bauausschuss beschließt einstimmig: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 9. Bauantrag zur Nutzungsänderung der Durchfahrt (Halle 5) und verschiedener Anbauten in Rüthen, Möhnetal 16 - Vorlage-Nr. 016/13 - ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Bauausschuss beschließt einstimmig: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 10. Bauantrag zur Nutzungsänderung / Errichtung von Pfarrheimräumen im Untergeschoss der Kirche St. Hubertus, Drewer - ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herr Heidrich stellt anhand von Bauzeichnungen die beabsichtigte Nutzungsänderung im Untergeschoss der Hubertuskirche vor. Ausschussmitglied Heimann ergänzt, dass das bisherige Pfarrheim nach erfolgtem Kellerausbau abgerissen werden soll. Dort werden auch die notwendigen Stellplätze untergebracht. Der Bauausschuss beschließt einstimmig: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 11. Bauantrag zur Errichtung eines Schweinemaststalles für 1276 Tiere sowie Errichtung eines Güllehochbehälters mit Vorgrube und 2 Getreidesilos in Rüthen Menzel, Unsoler Weg 16 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herr Heidrich berichtet über einen Nachtrag zu dem genannten Bauantrag, der bereits 2010 im Bauausschuss beraten wurde. Die seinerzeit fehlende bzw. bemängelte Löschwasserversorgung wird nunmehr durch einen unterirdischen Löschwasserbehälter erfüllt. Der Bauausschuss beschließt einstimmig: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 12. Bauantrag zum Umbau des Wohnhauses, Anbau eines Wintergartens und Anbau eines Erkers an dem Wohnhaus Rüthen, Soestweg 6 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herr Heidrich erläutert anhand von Zeichnungen und Fotomontagen, an welchen Stellen das Bauvorhaben von den Bestimmungen der Gestaltungssatzung abweicht. Ausschussvorsitzer Becker führt aus, dass vergleichbare Abweichungen (Fenstergröße) schon an vielen Objekten auch im Bereich des Stadtmauerrundgangs zugelassen wurden. Seite 5 von 19

Der Bauausschuss beschließt einstimmig: Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt. 13. Weitergereichte Bauanträge --------------------------------- Der Bürgermeister Rüthen, 08.03.2013 Im Jahr 2012 wurden durch die Stadtverwaltung 114 Bauvorgänge bearbeitet. Darunter waren 3 Gebäudeabbrüche, 13 Anträge auf Vorbescheid sowie 11 Vorlagen in der so gennannten Genehmigungsfreistellung gemäß 67 Landesbauordnung. Der zuletzt rückläufige Trend in der Bautätigkeitsstatistik hat sich damit etwas erholt und stabilisiert. Jahr Anzahl Bauvorgänge in Rüthen 2002 184 2003 149 2004 107 2005 112 2006 96 2007 114 2008 125 2009 94 2010 76 2011 106 2012 114 Nachfolgend sind die Vorgänge aufgelistet, welche seit der letzten Sitzung des Bauausschusses am 28.03.2012 bearbeitet wurden: Seite 6 von 19

Weitergereichte Bauanträge (Hinweis; Sollten sich zu einzelnen der nachfolgend genannten Bauanträge Fragen ergeben oder Einsichtnahme in die Bauunterlagen gewünscht sein, wird darum gebeten, die betreffenden Vorgänge bis spätestens 1 Werktag vor der Sitzung zu benennen, damit die entsprechenden Unterlagen zur Sitzung bereit gestellt werden 01. Bauantrag - Errichtung eines Lagerraumes für historische Fahrzeuge in Rüthen-Kallenhardt, Obere Heide 15 - Das Vorhaben liegt in planungsrechtlichen Innenbereich gem. 34 BauGB und im Bereich des rechtskräftigen einfachen Bebauungsplanes Nr. 9 Kallenhardt Heide ( 30/3 BauGB) für die Ortschaft Kallenhardt der Stadt Rüthen 02. - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage in Rüthen-Langenstraße, Meerfeld 3 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 2 Meerfeld für die Ortschaft Langenstraße der Stadt Rüthen - Die westliche Baugrenze wird durch den Hauptbaukörper um rd. 85 cm überschritten - Der Abweichung wird zugestimmt 03. Bauantrag - Errichtung eines Unterstellplatzes in Rüthen, Brunwardinger Straße 16 04. Bauantrag - Errichtung einer Überdachung in Rüthen, Brunwardinger Straße 22a 05. Bauantrag - Errichtung einer Schutzwand aus Gabionen in Rüthen, Boeklerstraße 10 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtkräftigen Bebauungsplanes Nr. 2c Bereich zwischen Mildestraße (L 741) und Breitenbuscher Weg, Gemarkung Rüthen, Flur 19 und 20 06. Abbruchantrag - Abbruch eines Gebäudes in Rüthen-Oestereiden, Geseker Straße 9 Seite 7 von 19

07. Bauantrag - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in Rüthen-Menzel, Meister Weg 7 08. Bauantrag - Errichtung eines Stahlbeton-Rundsilos zur Güllelagerung für den vorh. Kuhstall in Rüthen-Oestereiden im Außenbereich - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB und wird als privilegiertes Vorhaben gem. 35 Abs. 1 BauGB eingestuft 09. Bauantrag - Errichtung von Dachgauben in Rüthen, Schorlemerstraße 7 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 2b Gelände östlich des Breitenbuscher Weges, beiderseits der verlängerten Haarstraße, Gemarkung Rüthen, Flur 2 - Genehmigungsfreistellung gem. 67 BauO NRW 10. Bauantrag - Neubau eines Carport in Rüthen, Hankerfeld 28 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich der rechtskräftigen 4. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 15 Industrie- und Gewerbegebiet Im Hankerfeld der Stadt Rüthen 11. Bauantrag - Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Weikede Nr. 1a - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB - Es besteht die Außenbereichssatzung gem. 35 Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB) für die Ortschaft Weickede der Stadt Rüthen - Auf den erteilten Vorbescheid-Nr. 12000190 vom 06.02.2012 durch den Kreis Soest wird verwiesen 12. Bauantrag - Neubau eines Einfamilienhauses mit Gartenhaus in Rüthen-Langenstraße, Meerfeld 18 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 2 Meerfeld für die Ortschaft Langenstraße der Stadt Rüthen Seite 8 von 19

- Genehmigungsfreistellung gem. 67 BauO NRW 13. Antrag auf Vorbescheid - Errichtung eines Doppelwohnhauses in Rüthen-Oestereiden, Geseker Straße 9a + 9 b - Es besteht die Abrundungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB i. V. m. 2a BauGB- MaßnahmenG für die Ortschaft Oestereiden der Stadt Rüthen 14. Bauantrag - Errichtung eines überdachten PKW-Stellplatzes mit Abstellraum und Errichtung eines Gartengerätehauses in Rüthen-Meiste, Bürener Weg 11 - Es besteht die Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB für die Ortschaft Meiste der Stadt Rüthen 15. Bauantrag - Dacherneuerung mit Neubau einer Dachgaube sowie Nutzungsänderung von Trockenboden in Bad in Rüthen, Oesternstraße 6 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 21g Bereich zwischen Windpothstraße und Oesternstraße der Stadt Rüthen - Es gilt die Gestaltungssatzung der Stadt Rüthen vom 17.10.1985 - Die Gesamtbreite der zulässigen Breite der Dachgauben wird überschritten - Der Abweichung von der örtlichen Bauvorschrift gem. 86 Abs. 5 BauO NRW wird zugestimmt Bauauschusses durch den Bürgermeister erteilt 16. Bauantrag - Errichtung eines Schulklassencontainers in Rüthen, Schulstraße 9 17. Bauantrag - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in Rüthen, Im Boden 13 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 2 Gelände zwischen Menzeler Straße (L 741) und Lippstädter Straße (L 536) - Genehmigungsfreistellung gem. 67 BauO NRW 18. Bauantrag - Errichtung einer Werbeanlage (zwei Werbeträger) in Rüthen, Lippstädter Straße 1 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Edeka/Aldi der Stadt Rüthen - Der nördliche Standort der geplanten Werbeanlage wird abgelehnt, da gem. Seite 9 von 19

Bebauungsplan eine Werbeanlage innerhalb der Grünfläche ausgeschlossen wird und diese zudem eine erhebliche Sichtbehinderung auslösen würde - Dem südlichen Standort der zweiten geplanten Werbeanlage wird zugestimmt 19. Antrag auf Vorbescheid - Neubau einer Doppelgarage in Rüthen-Kallenhardt, Kirchstraße 13 - Das Vorhaben befindet sich im planungsrechtlichen Innenbereich gem. 34 BauGB - Es besteht die Klarstellungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB für die Ortschaft Kallenhardt der Stadt Rüthen vom 26.04.2005 20. Bauantrag - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in Rüthen-Drewer, Drewerstraße 26 - Das Vorhaben befindet sich im planungsrechtlichen Innenbereich gem. 34 BauGB - Es besteht die Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Ortschaft Drewer gem. 34 Abs. 2 BauGB vom 30.12.1987 21. Bauantrag - Anbau eines Bürogebäudes an die vorhandene Werkhalle in Rüthen, Ziegeleistraße 8 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 12b Erweiterung Gewerbe- und Industriegebiet Lindental der Stadt Rüthen 22. Bauantrag - Errichtung einer Werbeanlage in Rüthen, Gartenweg 21 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 2 Gelände zwischen Menzeler Straße (L 741) und Lippstädter Straße (L 536) der Stadt Rüthen - Die Antragsunterlagen sind aus Sicht der Stadt Rüthen nicht abschließend prüfbar. 23. Bauantrag Herr Norbert Happe, Kneblinghausen, Römerstraße 10, 59602 Rüthen - Errichtung einer Landmaschinenhalle in Rüthen-Kneblinghausen, Am Römerlager 10 - Das Vorhaben befindet sich im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB - Es handelt sich hier um einen privilegierten landwirtschaftlichen Betrieb 24. Bauantrag - Errichtung eines Schweinemaststalles mit drei Futtersilos und Errichtung eines Güllehochbehälters mit Vorgrube in Rüthen-Drewer, Effeler Weg - Das Vorhaben befindet sich im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB Seite 10 von 19

- Es handelt sich um ein privilegiertes Vorhaben gem. 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB - Das gemeindlichen Einvernehmen wurde in Abstimmung mit dem Vorsitzer des 25. Bauantrag - Errichtung einer Holzlagerhalle (Nr. 86) in Rüthen-Meiste, Zum Walde 16 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 8 Westliche Erweiterung Betrieb Meister für die Ortschaft Meiste der Stadt Rüthen 26. Bauantrag - Teilausbau des vorhandenen OG zu Wohnzwecken und Nutzungsänderung des Haupthauses in Rüthen-Westereiden, Dorfstraße 57 - Es besteht die Ergänzungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB i. V. m. der deklaratorischen Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB für die Ortschaft Westereiden vom 21.06.2002 27. Antrag auf Vorbescheid - Errichtung eines Wohngebäudes in Rüthen, Burgstraße 39 - Es besteht die Gestaltungssatzung der Stadt Rüthen vom 17.10.1985 - Es bestehen erheblich Bedenken gegen das geplante Vorhaben - Das gemeindliche Einvernehmen wurde versagt 28. Bauantrag - Umnutzung einer Scheune zu Wohnzwecken in Rüthen, Nettelstädt 37 29. Bauantrag - Errichtung eines 40 m Antennenträger /Funkmasten im Außenbereich von Rüthen; Gemarkung Rüthen, Flur 3, Flurstück 107 - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB und wird als privilegiertes Vorhaben gem. 35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB eingestuft 30. Bauantrag - Anbau eines Fertigproduktlager (Kalthalle) in Rüthen-Oestereiden, Dusternweg 6 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 8 Gewerbegebiet Oestereiden für die Ortschaft Oestereiden der Stadt Rüthen Seite 11 von 19

- Die überbaubare Grundstücksfläche wird in einer Länge von 38,77 m um 4,71 m überschritten - Einer Befreiung von den Vorgaben des Bebauungsplanes wird zugestimmt 31. Bauantrag - Errichtung einer Garage in Rüthen-Meiste, Bürener Weg 16 - Es besteht die Innenbereichssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 und 3 BauGB der Ortschaft Meiste vom 02.07.1990 32. Abbruchantrag - Abbruch eines Wohngebäudes in Rüthen-Kallenhardt, Heide 23 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 9 Kallenhardt Heide für die Ortschaft Kallenhardt der Stadt Rüthen 33. Bauantrag - Nutzungsänderung einer Arztpraxis in Wohnraum, Hüding 4, 59602 Rüthen - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 1 Auf dem Hüding der Stadt Rüthen 34. Bauantrag - Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Rüthen-Drewer, Berghöferfeld 16 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 3 a teilweise Änderung des Bebauungsplanes Nr. 3 Gelände zwischen Hartweg und Hauptstraße / Milchstraße für die Ortschaft Drewer der Stadt Rüthen - Genehmigungsfreistellung gem. 67 BauO NRW 35. Bauantrag - Errichtung einer Holzlagerhalle (Nr. 87) in Rüthen-Meiste, Zum Walde 16 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 8 Westliche Erweiterung Betrieb Meister für die Ortschaft Meiste der Stadt Rüthen 36. Bauantrag - Errichtung einer Garage in Rüthen-Kneblinghausen, Gartenstraße 5, 59602 Rüthen - Es besteht die Abrundungssatzung gem. 34 Abs. 4 N. 1 BauGB i. V. m. 2a BauGB- MaßnahmenG für die Ortschaft Kneblinghausen der Stadt Rüthen vom 12.07.1996 Seite 12 von 19

37. Bauantrag - Errichtung eines Hühnerstalles in Rüthen-Kallenhardt, Lindenweg 11 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 5a Gebiet zwischen Schützenstraße und Lindenweg: Gemarkung Kallenhardt, Flur 11 für die Ortschaft Kallenhardt der Stadt Rüthen - Genehmigungsfreistellung gem. 67 BauO NRW 38. Bauantrag - Tagesgenehmigung für Besucherparken anlässlich des 480. Rüthener Marienmarktes am 08. und 09.09.2012 in Rüthen, Lippstädter Straße 1 + 3 - Gegen eine Verlängerung der Parkplatzöffnungszeiten der beiden Stellplatzanlagen am 8. und 09.09.2012 bestehen keine Bedenken 39. Bauantrag - Anbau eines Schweinemaststalles an einen vorhanden Ferkelstall in Rüthen- Kellinghausen, Kellinghauser Straße 30 - Es handelst sich um ein priviligiertes Vorhaben gem. 35 Abs. 1 BauGB (hier Änderung Volumen der Güllekanäle) - Auf die bereits erteilte Genehmigung nach dem BImSchG vom 22.06.2011 wird hingewiesen 40. Bauantrag - Errichtung eines Fahrsilos in Rüthen-Oestereiden, Kötterhauweg 17 - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB und wird als Vorhaben im Sinne des 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB beurteilt - Auf die Baugenehmigung zur Errichtung eines Milchviehstalles vom 19.11.2011 wird verwiesen 41. Bauantrag - Erweiterung des Wohnhauses in Rüthen-Oestereiden, Geseker Straße 9 Es besteht die Abrundungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB i. V. m. 2a BauGB- MaßnahmenG für die Ortschaft Oestereiden vom 23.08.1995 42. Bauantrag - Errichtung /Erweiterung einer Gaube in Rüthen-Kallenhardt, Burgtorstraße 2 - Es besteht die Klarstellungssatzung Gemäß 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB für die Ortschaft Seite 13 von 19

Kallenhardt der Stadt Rüthen vom 26.04.2005 43. Bauantrag - Nutzungsänderung des Wohnhauses und Errichtung eines Anbaues in Rüthen- Westereiden, Dorfstraße 14 - Es besteht die Ergänzungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB i. V. m. der deklaratorischen Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB für die Ortschaft Westereiden der Stadt Rüthen vom 21.06.2002 44. Bauantrag - Neubau einer Doppelgarage in Rüthen-Kallenhardt, Kirchstraße 13 - Das Grundstück liegt im planungsrechtlichen Innenbereich gem. 34 BauGB - Es besteht die Klarstellungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB für die Ortschaft Kallenhardt der Stadt Rüthen vom 26.04.2005 45. Antrag auf Vorbescheid - Neubau eines 2-geschossigen Wohnhauses in Flachdachbauweise in Rüthen- Meiste, Lange Straße 32 - Es besteht die Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 + 3 BauGB für die Ortschaft Meiste der Stadt Rüthen vom 02.07.1990 46. Antrag auf Vorbescheid - Errichtung eines Einfamilienwohnhauses in Rüthen-Hemmern, Alter Hellweg - Es besteht die Ergänzungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 i. V. m. der deklaratorischen Satzung 34 Abs. 4 Nr. 1 für die Ortschaft Hemmern der Stadt Rüthen vom 09.02.1999 47. Antrag auf Vorbescheid - Errichtung eines Einfamilienhause in Rüthen-Menzel, Effeler Straße 5 Seite 14 von 19

48. Bauantrag - Errichtung eines Doppelcarport in Rüthen-Menzel, Menzeler Straße 22 49. Bauantrag - Nutzungsänderung vorh. Ladenräume in einen Verkaufskiosk in Rüthen-Drewer, Drewerstraße 36 - Das Vorhaben liegt gem. der Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile gem. 34 Abs. 2 BBauG vom 30.12.1987 im planungsrechtlichen Innenbereich 50. Bauantrag - Einrichtung von Räumen für die U3-Betreuung im St. Josef Kindergarten in Rüthen, Windpothstraße 1 51. Bauantrag - Bodenanfüllung in Rüthen-Kneblinghausen (Außenbereich), Gemarkung Kneblinghausen, Flur 2, Flurstück 53 - Das Grundstück befindet sich im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB 52. Bauantrag - Errichtung eines Stahlbeton-Rundsilos zur Güllelagerung für den vorh. Kuhstall in Rüthen-Oestereiden im Außenbereich - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB und wird als privilegiertes Vorhaben gem. 35 Abs. 1 BauGB eingestuft gegen die Standortverschiebung um 40 m nach Nordwesten 53. Bauantrag - Umbau eines Ladenlokals in ein Café in Rüthen, Niedere Straße 1 - Es besteht die Gestaltungssatzung der Stadt Rüthen vom 17.10.1985 54. Bauantrag - Erweiterung der Werkhalle mit Messraum, Werkstatt und Bürotrakt in Rüthen, Elmespöten 24 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 12 B Erweiterung Gewerbe- und Industriegebiet Lindental der Stadt Rüthen - Dem Abweichungsantrag wegen geringfügiger Überschreitung der Baugrenzen an der Nordwestecke des Gebäudes wird zugestimmt Seite 15 von 19

- Das Gemeindliche Einvernehmen wurde durch den Bürgermeister erteilt 55. Bauantrag - Errichtung eines 40 m Antennenträgers/Funkmastes im Außenbereich von Rüthen, Gemarkung Rüthen, Flur 3, Flurstück 107 - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB - Auf den erteilten Vorbescheid von 28.08.2012 wird verwiesen 56. Bauantrag - Errichtung eines Schweinemaststalles mit Güllehochbehälter und Anbau eines Ferkelstalles an einen vorh. Stall in Rüthen-Menzel, Belecker Weg 31 - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB und wird nach 35 Abs. 1 eingestuft 57. Bauantrag Bauherrengemeinschaft Carsten Schmidt und Teresa Wolf, Westereiden, Im Stieken 6, 59602 Rüthen - Errichtung eines Wohnhauses mit Garage in Rüthen-Westereiden, Im Stieken 9 - Es gilt die Ergänzungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB i. V. m. der deklaratorischen Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 BauGB für die Ortschaft Westereiden der Stadt Rüthen 58. Bauantrag - Anbau an das vorh. Wohnhaus Oesternstraße 4, 59602 Rüthen - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes 1. (vereinf.) Änderung RT Nr. 21g Bereich zwischen Windpothstraße und Oesternstraße - Es besteht die Gestaltungssatzung der Stadt Rüthen vom 17.10.1985 59. Bauantrag - Errichtung eines Futtermittelsilos in Rüthen-Oestereiden, Kötterhauweg 17 - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB und wird als Vorhaben im Sinne des 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB beurteilt - Ergänzung zum Milchviehstall (genehmigt am 19.11.2011) 60. Bauantrag - Errichtung eines Abferkelstalles an ein vorhandenes Stallgebäude in Rüthen- Menzel, Bachstraße 4 Seite 16 von 19

61. Bauantrag - Umbau des Wohnhauses Grabenweg 10, 59602 Rüthen - Das Vorhaben liegt in Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 20 Bereich vor dem Hachtor in Rüthen einschl. des Geländes zwischen Gartenweg und Grabenweg" der Stadt Rüthen - Die Garagenparzelle liegt außerhalb des Bebauungsplangebietes, im planungsrechtlichen Innenbereich gem. 34 BauGB 62. Bauantrag - Änderung einer Anlage zur sonstigen Behandlung von nicht gefährlichen Abfällen (Vermahlung und Granulierung von Kunststoffabfällen) und zur zeitweiligen Lagerung der v. g. Abfälle in Rüthen, Industriestraße Möhnetal 2 nach BImSchG 63. Antrag auf Vorbescheid - Bebauung der Grundstücke Gemarkung Westereiden, Flur 3, Flurstücke 354, 355 (Felsenstraße 41) - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB 64. Bauantrag - Nutzungsänderung der Lagerhallen 3 und 4 in Produktions-, Verpackungs- und Lagerhallen in Rüthen, Briloner Straße 16 65. Bauantrag - Anbau eines Personenaufzuges (I. Bauabschnitt) und Neubau einer Doppelgarage in Rüthen-Oestereiden, Antoniusstraße 28 - Es besteht die Abrundungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB i. V. m. 2a BauGB- MaßnahmenG der Ortschaft Oestereiden vom 23.08.1995 - Das gemeindlichen Einvernehmen wurde in Abstimmung mit dem Vorsitzer des 66. Bauantrag - Anbau an das vorh. Wohnhaus sowie Errichtung einer Dachgaube und Balkon in Rüthen- Seite 17 von 19

Altenrüthen, Im Bruch 16 - Es besteht die Satzung der Stadt Rüthen über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Teile der Ortschaft Altenrüthen gem. 34 Abs. 2 BbauG vom 22.12.1987 67. Antrag nach 35 Kreislaufwirtschaftsgesetz - Errichtung einer Photovoltaikanlage in Außenbereich von Rüthen (ehemalige Rekultivierungsfläche Am Schawiggenknapp") - Das Vorhaben liegt im planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB, in Waldnähe und im Landschaftsschutzgebiet - Es handelt sich hierbei um ein rechtlich selbständiges Planfeststellungsverfahren nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechtsgesetz 68. Bauantrag - Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport in Rüthen-Kallenhardt, Kampstraße 29 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 6a Gelände zwischen Schützenstraße, Siebkenstraße und Kampstraße für die Ortschaft Kallenhardt der Stadt Rüthen - Der beantragten Abweichung von der im Bebauungsplan festgesetzten Drempelhöhe auf nunmehr 0,95 m wird zugestimmt - Das gemeindlichen Einvernehmen wurde in Abstimmung mit dem Vorsitzer des 69. Bauantrag - Gesamtbrandschutzkonzept für die Verwaltungs-, Produktions-, Lager- und Versorgungseinrichtungen in Rüthen-Meiste, Zum Walde 16 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich div. Bebauungspläne für die Ortschaft Meiste der Stadt Rüthen 70. Bauantrag - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage in Rüthen-Hemmern, Alter Hellweg 10 - Das Vorhaben liegt innerhalb der Ergänzungssatzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 i. V. m. der deklaratorischen Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 der Ortschaft Hemmern vom 09.02.1999 - Danach liegt das Vorhaben im planungsrechtlichen Innenbereich gem. 34 BauGB - Auf den bereits erteilten Vorbescheid-Nr. 12002403 wird verwiesen Bauantrag - Errichtung von zwei Filteranlagen in Rüthen-Meiste, Zum Walde 16 - Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Nr. 4 Erweiterung Gewerbegebiet Zum Walde Seite 18 von 19

- Geringfügige Überschreitung der Traufhöhe Keine Bedenken 72. Bauantrag - Errichtung eines Waldschiffes als Informationsgebäude in Rüthen, Bibertal 33 - Das Vorhaben liegt in planungsrechtlichen Außenbereich gem. 35 BauGB, zudem im Waldbereich und in einem Landschaftsschutzgebiet - Auf den erteilten Vorbescheid-Nr. 10000610 vom 16.03.2010 wird verwiesen 73. Bauantrag - Umnutzung zu Bürogebäude und Ladenbereich in Rüthen-Hemmern, Grundstraße 2 - Das gemeindlichen Einvernehmen wurde in Abstimmung mit dem Vorsitzer des 74. Bauantrag - Überdachung der vorhandenen Garage in Rüthen, Ritterstraße 12 - Die Vorgaben der Gestaltungssatzung werden eingehalten - Das gemeindlichen Einvernehmen wurde in Abstimmung mit dem Vorsitzer des 75. Bauantrag - Umbau des vorh. Wohnhauses zu zwei Wohnungen und Anbau einer Doppelgarage in Rüthen-Meiste, Bürener Weg 28 - Das Vorhaben liegt innerhalb der Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 1 und Nr. 3 BauGB für die Ortschaft Meiste der Stadt Rüthen vom 02.07.1990 - Das gemeindlichen Einvernehmen wurde in Abstimmung mit dem Vorsitzer des Soweit bei den vorstehenden Anträgen eine Beteiligung des Bauausschusses vorgesehen, aber aus Gründen der Fristwahrung nicht möglich war, wurde die Entscheidung über das gemeindliche Einvernehmen mit den Herren Stadtvertreter Becker und Kruse abgestimmt. Es wird zur Kenntnis genommen, dass zu den vorstehend aufgeführten Bauanträgen / Bauanzeigen, Anträgen auf Vorbescheid und Anträgen in der Genehmigungsfreistellung gem. 67 BauONRW das gemeindliche Einvernehmen erteilt bzw. nicht erteilt worden ist. Seite 19 von 19