, dabei ist Q F v sin

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Physik 2 Lösung zu Übungsblatt 12

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Physik 2 (GPh2) am

1.Klausur LK Physik 12/2 - Sporenberg Datum:

Aufgaben zur Vorbereitung der Klausur zur Vorlesung Einführung in die Physik für Natur- und Umweltwissenschaftler v. Issendorff, WS2013/

Ph4I Zusammenfassung

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2008/09

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Experimentalphysik 1

Klausur. Physik für Pharmazeuten (PPh) SS Juli 2006

Lloydscher Spiegelversuch

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Nachklausur zu Klausur Nr. 1, WS 2010

9 Periodische Bewegungen

Übungen zu Experimentalphysik 2 für MSE

Physik B2.

Physik LK 11, 3. Klausur Schwingungen und Wellen Lösung

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

Fortschreitende Wellen. Station C. Was transportieren Wellen? Längs- und Querwellen

1. Klausur in K2 am

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Geometrische Optik. Optische Elemente; Reflexion und Brechung

12. Vorlesung. I Mechanik

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Polarisationsapparat

Versuch GO1 Abbildungen durch Linsen und Abbildungsfehler

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Physikalisches Praktikum O 4 Debye-Sears Effekt

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Beugung. Durchgeführt am Gruppe X. Name 1 und Name 2

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Physik 2 (GPh2) am

Übungsblatt 01 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungen zu Physik I für Physiker Serie 12 Musterlösungen

Physik Profilkurs ÜA 07 mechanische Wellen Ks. 2011

Klausur. Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) WiSe 07/ Februar 2008

Experimentalphysik E1

Elektromagnetische Wellen

7. Klausur am

Ergänzungen; Fragen Diskussionen

Multimediatechnik / Video

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Einführung in die Physik

T2 Quantenmechanik Lösungen 2

Blatt Musterlösung Seite 1. Aufgabe 1: Schwingender Stab

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

2. Schulaufgabe aus der Physik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

SA Saitenschwingungen

Aufgaben zu Teil F, Kapitel 2

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

Wellen und Dipolstrahlung

Physik 1 für Ingenieure

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Lösung zum Parabolspiegel

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

1. Klausur in K2 am

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

NG Brechzahl von Glas

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

VORSCHAU. 4. Es werden mechanische und elektromagnetische Wellen unterschieden. Ordne folgende Beispiele.

A. Mechanik (18 Punkte)

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Praktikum MI Mikroskop

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

Physik 4, Übung 5, Prof. Förster

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Prüfungsvorbereitung Physik: Optik, Schwingungen, Wellen

Physik 2 am

Übungen zur Experimentalphysik 3

= 4 = x + 3. y(x) = x

Physik Klausur JII.1 #2.2

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Ferienkurs Experimentalphysik 1

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

4. Elektromagnetische Wellen

Inhalt der Vorlesung A1

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 4. Übung

Lösung zur Übung 3 vom

Metamaterialien mit negativem Brechungsindexeffekt. Vortrag im Rahmen des Hauptseminars SS2008 Von Vera Eikel

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 18. Juli 2008

Elektrische Schwingungen und Wellen

Transkript:

Auf den folgenden Seiten finden sich Anmerkungen und Korrekturen zu dem Studienbuch Physik 2. Sie sind nach Seitenzahlen bzw. Kapiteln und deren Aufgaben geordnet. Stand: 28. März 2012 Kommentare zu Kapitel 1, Modul Physik 2 S 81 die Plus-Zeichen vor γ sollten Minus-Zeichen sein S 82 Die Leistung ist ˆ π P ( t) F cos vˆcos( mit. 2 1 2 Daraus folgt P t) Fˆ vˆ cos(2 cos F v cos(2 cos ( eff eff Der Mittelwert beträgt P F eff v eff cos, S F eff veff ist die Scheinleistung. Umgeformt ergibt sich P t) F v cos (1 cos2) sin sin 2 ( eff eff oder P( t) P(1 cos2 ) Qsin2, dabei ist Q F v sin die Blindleistung S 103 Hier könnte auch der Begriff Fundamentalschwingungen erwähnt werden S 115 2. Absatz: Abb. 1.47 (statt 1.46) S 132 3. Zeile: und sie sind zudem nicht konvex, S. 493 Abb. A.1: = 0,8 10 +6 s 1, bzw. = 1,6 10 +6 s 1 S. 493 A.1.6 c): Abklingkonstante mit defekten Stoßdämpfern: Viertel des Idealwerts = 0 /4 = 1,58 s -1 2 2 1 d) Amplitudenonanz 0 2 6, 11s, f 0,97Hz 2 e) v s / T s f 19,4 m/s 70,1 km/h S. 494 A1.7 b): 25 s, f) f = 0,2 Hz => A = 0,516 Skt S. 494 A1.8 letztes Beispiel -1 f 1 + 2 f 2 = 2,2 GHz eff eff

Kommentare zu Kapitel 2, Modul Physik 2 S 141 Beispiele: E: elektrische Feldstärke, H: magnetische Feldstärke S 156 Die Kurve für die Auslenkung muss an der x-achse gespiegelt werden. Das Bild für den Druckverlauf gilt für einen Nullphasenwinkel von π: p pˆ cos( t kx π), damit lautet die Schnelle: v vˆ cos( t kx π) und die Auslenkung y yˆ sin( t kx π). Die y(x)-kurve startet nach oben in Übereinstimmung mit dem Punktmuster zur Zeit t = 0 S 162 Gl. 2.27 A ohne Delta S 163 6. Zeile: Dieser (der Elastizitätsmodul ist männlich), Gl. nach 2.31 l statt d S 164 4. Zeile: Grenzfall N, l 0 S 168 7. Zeile: den Elastizitätsmodul S 170 den Elastizitätsmodul S 176 im Kasten über gl. 56 : Dielektrizitätszahl ε r S 177 zum Mitdenken: Welche Einheit hat die elektrische, welche die magnetische Feldstärke? S 182 drittletzte Zeile: Sind beide Werte gleich groß... S 187 1. Formel: w = w pot + w kin S 198 Zahlenbeispiel: Strahlungsleistung P S = 126 µw S 214 Es gibt keine beidseitig geschlossene Orgelpfeife, sondern eine offene S 222 drittletzte Zeile: Der Imaginärteil Ausbreitungsgeschwindigkeit hängt mit dem... S223 oberhalb gl. 104: Bei leitfähigen Materialien spielt der Leitwert die entscheidende Rolle. drittletzte Zeile: ε r = 1. S 228 Anmerkung zu Tabelle 2.6: Der Zusammenhang zwischen Phasen- und Wegunterschied kann s auch in folgender Form geschrieben werden: 2π S 229 unter dem Bild: Feldstärke anstatt Feld S 272 Beim Doppler-Effekt des Lichts könnte man auch die exakte Gl. angeben: f E f S 1 v / c 1 v / c S 275 g) Warum ist die Schallgeschwindigkeit in Helium größer als in Luft? S 498: A.2.3 e) Al = 255 m, 5,1 m, 1 mm, 51 nm S 499: A.2.6 b) J = 29 EW/sr S 500: A.2.7 c) P el = 5196 W (30 ), P el = 4242 W (45 )

Kommentare zu Kapitel 3, Modul Physik 2 S 289 Kasten: In Luft bei Normbedingungen S 300 Mitte: In Luft bei Normbedingungen S 315 Zahlenbeispiele, 1. Zeile: 30 db(a) S 340 letzter Absatz, Ersetzung des ersten Satzes: Reale Wände, die eine Biegesteifigkeit besitzen, zeigen Abweichungen von dem in Abb.3.23 gezeigten Verhalten der biegeweichen Wand wegen des Auftretens von Biegeschwingungen. S 343 Ersetze an allen Stellen A äq,1 durch A ab,1 bzw. A äq,2 durch A ab,2 S 345 Elastische Lagerung von Maschinen zur Körperschalldämmung: Betrachtet man eine Maschine, auf die eine externe periodische Kraft wirkt, so wird die Maschine zu erzwungenen Schwingungen angeregt. Anmerkungen: Bei Unwuchten, wie in Bild 3.27 der Einfachheit halber gezeichnet, ergibt sich ein ande Verhalten als durch die Gleichungen 3.58 und 3.59 beschrieben. S 507 Lösung von 3.5.3: untere Tabelle: bei 16 khz ist der Pegel 73 db(a) S 509 Lösung von 3.5.6: b) Reflexionsgrad (Buchstabe e streichen) = 0,9989 c) I t = 2,76 μw/m 2

Kommentare zu Kapitel 4, Modul Physik 2 S 352 in Spalte 4.4: Modell: Elektromagnetische Welle S 360 Ein Tripelspiegel, der in Abb. 4.5 in seiner zweidimensionalen Vereinfachung als Winkelspiegel dargestellt ist, besteht aus drei zueinander senkrecht angeordneten spiegelnden Flächen. S 363 Abschnitt 4.2.2, zweite Zeile:... auf Ergebnisse des Abschnitts 2.2.4 zurück, S 367 letzte Zeile: 1 T arcsin( n2 / n1 ) S 386 Abb. 4.20: die Brennpunkte sind vertauscht: bei der Zerstreuungslinse steht F links und F rechts Abb. 4.21, unten: Lage der Hauptebenen ist falsch, sie liegen nicht auf den beiden Linsen, ihre Lage hängt ab von f 1, f 2 und e S 389 obe Bild: Gegenstandsweite a, Bildweite a unte Bild: Gegenstandsweite (Buchstabe r im Wort streichen) S 391 unte Bild, Abszisse: Brennweite f S 393 deutliche Sehweite Bezugssehweite (DIN 1335) S 395 Lupenvergrößerung: (DIN 1335) S 412 oberhalb Gl. 4.47: Beleuchtungsstärke als Lichtstrom pro beleuchtete Fläche S 417 der grüne und der gelbe Strich sollten ein wenig nach rechts verschoben sein: 530 nm und 580 nm 2. Absatz: Y: grünlicher Anteil (ohne d) S 420 Zahlenbeispiel: der erste Satz sollte folgendermaßen lauten: Bei Lichtquellen, die nur Licht einer Wellenlänge abgeben, kann man die x, y und z -Werte direkt aus der Abbildung 4.41 ablesen und mit Gl. (4.48) - (4.51) die Normfarbwertanteile x, y und z berechnen. S 452 Abb. 4.62: die blaue Polarisationsrichtung liegt nach der Reflexion in der Horizontalebene S 453 4. Zeile: Abbildung 4.63 S 460 die Kondensatorsymbole in der Abb. sollten in Batteriesymbole geändert werden S 463 Trifft Licht., während eine gewisse Streuung in Richtungen auftritt, die von der ursprünglichen Ausbreitungsrichtung abweicht (Streuung nicht nur senkrecht zur Ausbreitungsrichtung). S 469 Nummerierung der Abschnitt 4.5.4 -> 4.5.3, 4.5.5 -> 4.5.4 S 479 4. Zeile im Kasten: Treffen diese beiden Photonen S 481 Tabelle: Excimer S 482 Tabelle, letzte Zeile: > 500 mw (nicht >>) S 489 Aufgabe 4.6.12: die genauen Wellenlängen sind 633 nm (He-Ne) und 694 nm (Rubin) S 511 im Bild rechts unten ist a = 3 cm

S 513 A.4.4, b) die Winkel sind tan y max ; 57,2, 20,4 2 2a 2 2 2 2 c) 16mm d h b h (3h / 4) h 12,8 mm, S 513 A.4.5: Mittels der Gleichungen 4.40 4.43 erhält man die in der Tabelle angegebenen Werte. S 515 A.4.8: a) ρ = 6,7 % (im Nenner 2,7 2 statt 1,7 2 ) A.4.12: a) f = 474 10 12 Hz,...1,96 ev d) L = 4320 λ bei 694 nm