BUSINESSWISSEN GESCHÄFTSMODELLE

Ähnliche Dokumente
Ka pita I ma rktor ientierte Unternehmensbewertung

Aufgaben Risikomanagement II

Discounted Cashflow-Verfahren und der Einfluss von Steuern

Wertorientiertes Restrukturierungsund Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen

Die Ertragswertmethode, die DCF-Methode und das EVA-Konzept bei der Unternehmensbewertung von Aktiengesellschaften

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

Unternehmensbewertung und intellektuelles Kapital

Darstellung der DCF Verfahren

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung

Moderne Verfahren der Unternehmensbewertung und Performance-Messung

Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis. 1. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 1

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Praxishand buch Personalcontrollirig

Inhalt. 1 Einleitung 1.1 Problemstellung I 1.2 Zielsetzung und Aufbau des Buches 2

6.2.3 Beispielrechnung Ergebnisanalyse Zusammenfassung Anhang Literaturverzeichnis Geschäftsberichte...

TOOL ZUR UNTERNEHMENSBEWERTUNG NACH DER DCF-METHODE

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Theorie und Praxis. Herausgegeben von Günther Gebhardt und Helmut Mansch

Die Analyse und Bewertung der Luxus Cars GmbH anhand des Discounted-Cashflow-Verfahrens

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15

Unternehmensbewertung. Eine vergleichende Analyse zwischen der DCF-Methode und dem EVA-Ansatz aus Investorensicht

Supply Chain Finance. Dr. Tobias Metze. Die wertorientierte Analyse und Optimierung des Working Capital in Supply Chains

M&A in China. Ingo Schulze

von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Sonja Schneider und Bjoern Thielen 6., überarbeitete Auflage

Redefinition der Wertschöpfungskette von Versicherungsunternehmen

RESIDUAL INCOME MODEL

Performance Measurement

Bewertung von Fußballunternehmen

Wertorientierte Management Incentivesysteme auf Basis interner Wertkennzahlen

Bewertungsverfahren. Mischverfahren. Einzelbewertungsverfahren. Gesamtbewertungsverfahren

Thomas Hering. Unternehmensbewertung. 3., vollständig überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Discounted Cash Flow Verfahren

Finanzielle Grundlagen des Managements Übung

IAS vs. HGB als Basis der ertragsorientierten Unternehmensbewertung

Berechnung der Kapitalkosten in Deutschland

Innovationsleistung und Unternehmenswert

Kennzahlen zur Risikomessung und -steuerung

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

DCF-Bewertung von Versicherungsunternehmen

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen des Risiko-Controlling 1. 2 Risiko-Management und -Controlling aus. der prozessualen Perspektive 27

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen

Schriften zum Revisionswesen. Herausgegeben von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge und Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Einleitung und Grundlagen 19. A Anwendungsfelder, Anlässe und Akteure 20 B Methodenübersicht 21 C Fiktives Beispielunternehmen: Royal Media AG 22

Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Unternehmensbewertung

2.1.1 Prinzip der Discounted Cash Flow (DCF) - Bewertung Ansätze bei Mischfinanzierung Berechnung der Fremdkapitalkosten 64

Unternehmensbewertung mittels Discounted Cash-Flow Analysen

DCF-Bewertung von Versicherungsunternehmen

Financial Due Diligence als Instrument des Risikomanagements

Internationale Betriebswirtschaft

Monitoring Leitfaden zur Steuerung der Wertsteigerung von Unternehmen

Prof. Dr. Bernhard Plum / Prof. Dr. Michael Gehrer / Prof. Dr. Jürgen Schmidt

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

2 Bedeutung und Technik der Unternehmensbewertung. 3 Beispiel: Verschiedene Ansätze der Unternehmensbewertung

Konzepte der wertorientierten Unternehmensführung: die DAX 30 Unternehmen

Rechnungswesenbasierte Verfahren der Aktienbewertung

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Symbolverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

Performance Measurement

Methoden der Unternehmensführung

Inhaltsverzeichnis Ausführliches Inhaltsverzeichnis...5 Konzeption Gegenstand, Konzepte und Begriffe...12

Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Autorenprofile 1 Methoden der Unternehmensbewertung

Supply Chain Finanzierung Optimierung der Finanzflüsse in Wertschöpfungsketten

Unternehmenskommunikation

III. Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung bei Separationen

Aktuelle und weiterentwickelte Verfahren der Unternehmensbewertung aus Unternehmenssicht

Zu Thema 18: Wertorientierte Unternehmenssteuerung. (Shareholder-Value)

Strategische Analyse von Unternehmensakquisitionen

Die Bedeutung wertorientierter Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung und -bewertung

Wertorientierte Steuerung multidivisionaler Unternehmen über Residualgewinne

Strategisches Management: Von der Theorie zur Implementierung. Management-Kompass. Dr. Arno RITTER

Diplomarbeit. Erfassung bankspezifischer Risiken bei der Bewertung von Kreditinstituten. Christian Schäfer. Diplom.de

Wertorientierte Steuerung im Mittelstand

Investitionsrechnung unter Unsicherheit

Zahlungsorientierte Konzepte der wertorientierten Unternehmenssteuerung bei Industrieunternehmen

Investition in Übungen

Supply Chain Finanzierung

Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft

Investition in Übungen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung

Investor Relations & Analysten

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen

Unternehmensrisikomanagement

Inhaltsübersicht. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Risikomanagement II-Übung. - Aufgabenstellung WS 2011/12 -

THEORIE UND PRAXIS DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG. Dr. André Küster Simić

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Wertorientiertes strategisches Management von Mehrgeschäfts- Unternehmungen

Wertorientierte Steuerung von Risiken im Informationsmanagement

Logistik in Dienstleistungsunternehmen

Unternehmensbewertungen erstellen und verstehen

Transkript:

Wilhelm Schmeisser, Dora Höhne, Jan Hutzier, Hanh Nguyen Tran BUSINESSWISSEN GESCHÄFTSMODELLE Innovationen auslösen 2., erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

1 Geschäftsmodell: Annäherung an einen praxisorientierten Begriff 17 2 Wissenschaftliche Logik, methodologische Grundüberlegungen und Prämissen zum Geschäftsmodell im Rahmen des Strategischen Managements 75 3 Zur Einordnung des axiomatischen Geschäftsmodells in die Logik der Theorien zum Strategischen Management 83 4 Strategies for Change - Logical Incrementalism by James Brian Quinn (1980) 91 5 Zur organisatorischen Implementierung eines wertorientierten Geschäfts-Prozess-Modells am Beispiel Toyota 101 6 Bewertung von Geschäftsmodellen 163

Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis 16 1 Geschäftsmodell: Annäherung an einen praxisorientierten Begriff.. 17 1.1 Zum intuitiven Canvas-Geschäftsprozessmodell als Denkmodell eines Business-Planes 21 1.2 Kundenorientierung als ein grundlegender Faktor eines Geschäftsmodells 28 1.3 Geschäftsmodell und die Beschreibung eines Businessplanes 31 1.4 Beispiel einer Finanzplanung im Rahmen eines Businessplans in Anlehnung an die KfW-Anleitung/Deutsche Ausgleichsbank für Gründer 36 1.5 Weiterentwicklungen von Geschäftsmodellen 47 1.5.1 Grundpfeiler 48 1.5.2 Bausteine 49 1.5.3 Gesamtübersicht 64 1.6 Geschäftsmodellgestaltung 66 1.6.1 Mobilisieren 66 1.6.2 Verstehen 68 1.6.3 Gestalten 70 1.6.4 Implementieren 72 1.6.5 Durchführen 72 1.6.6 Gesamtübersicht zu den Gestaltungsphasen eines Geschäftsmodells 73 2 Wissenschaftliche Logik, methodologische Grundüberlegungen und Prämissen zum Geschäftsmodell im Rahmen des Strategischen Managements 75 3 Zur Einordnung des axiomatischen Geschäftsmodells in die Logik der Theorien zum Strategischen Management 83 uvk.de

12 Vorwort 4 Strategies for Change - Logical Incrementalism by James Brian Quirin (1980) 91 4.1 Zur Logik des Inkrementalismus 92 4.2 Toyota'. Ein Beispiel des Logischen Inkrementalismus 96 5 Zur organisatorischen Implementierung eines wertorientierten Geschäfts-Prozess-Modells am Beispiel Toyota 101 5.1 Lean-Management als organisatorisches Gestaltungskonzept 102 5.1.1 Zur Logistik und den Logistiksystemen 102 5.1.2 Entscheidung zum wertorientierten Geschäftsmodell 121 5.2 Working-Capital-Management als Steuerungs- und Überwachungsinstrument hilft leistungswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Risiken zu kalkulieren und verbessert damit wertorientierte Geschäftsmodelle 122 5.3 Auswirkungen des Working Capital auf die Bilanz und den operativen Cashflow 148 5.3.1 Working Capital als Teil des Cashflows 148 5.3.2 Indirekter Cashflow 149 5.4 Zusammenhang zwischen Working Capital und Return on Investment (Rol) 150 5.5 Wertorientiertes Geschäftsmodell und Shareholder-Value- Ansatz 153 5.6 Wert- und risikoorientierte Unternehmensführung 154 5.7 Einführung eines Risikomanagementsystems bei einem wertorientierten Geschäftsmodell 155 5.8 Unternehmensbewertung nach dem Shareholder-Value-Ansatz 157 5.9 Zusammenhang zwischen Working Capital und EVA 158 6 Bewertung von Geschäftsmodellen 163 6.1 Entwicklung und Zielsetzung des Shareholder Value-Ansatzes 169 6.1.1 Dimensionen des Shareholder Value-Ansatzes 171 6.1.2 Shareholder Value als Finanzgröße 171 6.1.3 Value als Handlungsmaxime 172 6.2 Discounted Cash Flow-Methode 172 6.2.1 Überblick über die verschiedenen DCF-Ansätze 173 uvk.de

Vorwort 13 6.2.2 Entity- bzw. WACC-Ansatz (Bruttoverfahren) 175 6.2.3 Ermittlung der Free Cash Flows (FCF) 177 6.2.4 Ermittlung der gewogenen Kapitalkosten (WACC) 178 6.2.5 Adjusted Present Value-Ansatz 181 6.2.6 Equity-Ansatz (Nettoverfahren) 183 6.3 Economic Value Added-Methode 186 6.3.1 Berechnung des EVA 186 6.3.2 Basiselemente des EVA 189 6.3.3 Berechnung der Gewinngröße (NOPAT) 190 6.3.4 Berechnung der Vermögensgröße (Kapital C) 191 6.3.5 Berechnung des Kapitalkostensatzes (WACC) 192 6.3.6 Konversionen vom Accounting Model" zum Economic Model" 193 6.3.7 Ermittlung des Unternehmenswerts 196 Literaturverzeichnis 199 Index 209