Abschlussprüfung 20XX Muster an den Realschulen in Bayern

Ähnliche Dokumente
Abschlussprüfung 20XX Muster an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Mathematik II Wahlteil Haupttermin Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Mathematik II Haupttermin Aufgabe A 1. IR. Die Gerade g hat die Gleichung y= 0,25x+ 5,5 mit GI = IR

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2016 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Mathematik I Nachtermin Aufgabe P 1. Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte:

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2017 an den Realschulen in Bayern

Mathematik II Haupttermin Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 150 Minuten an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 200X Wahlteil Mathematik I Aufgabe A 1

Mathematik I Aufgabengruppe A Aufgabe A 1

Abschlussprüfung 2012 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

1. Mathematikschulaufgabe

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

4. Mathematikschulaufgabe

Fragen zur Abschlussprüfung Mathematik I. Welche Funktionen kennst Du? Skizziere kurz eine solche Funktion.

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

2. Mathematikschulaufgabe

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

2. Mathematikschulaufgabe

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Prüfungsaufgaben der Abschlussprüfung an Realschulen in Bayern! mit ausführlichen Musterlösungen. und Querverweise auf Theoriedateien der Mathe-CD

Übungsaufgaben zur Abschlussprüfung

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Unterlagen für die Lehrkraft

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Abschlussprüfung 2008 an den Realschulen in Bayern

Aufgabe 1-1: Aufgabe 1-2: Aufgabe 1-3: Aufgabe 1-4:

So lösen Sie die Gleichung für den Korrelationskoeffizienten

Abschlussprüfung 2014 an den Realschulen in Bayern

1. Mathematikschulaufgabe

Abitur - Grundkurs Mathematik. Sachsen-Anhalt Gebiet G2 Analytische Geometrie

ABITURPRÜFUNG 2007 GRUNDFACH MATHEMATIK

A 2.2 Das waagrecht stehende Gefäß ist bis zu einer Höhe von 6 cm mit Wasser gefüllt. Ermitteln Sie rechnerisch das Volumen des Wassers im Gefäß.

Grundwissen. Gymnasium Eckental Mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium Neusprachliches Gymnasium. Jahrgangsstufe: 9 G8

Mathematik II Pflichtteil Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Repetitionsaufgaben Potenzfunktionen

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

sfg Quadratwurzeln a ist diejenige nichtnegative Zahl (a 0), die quadriert a ergibt: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand:

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

R4/R6. Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern. Mathematik II Nachtermin Aufgabe P 1.

( ), der genau auf der Geraden ( ) 2 ( ) #( ) 8. Lineare Regression. = f i. Nach der Summe der kleinsten. mx i

Zentrale Klassenarbeit unter Prüfungsbedingungen im Schuljahr 2009/2010. Mathematik (A) 26. März 2010

Geometrische Folgen. Auch Wachstumsfolgen Viele Aufgaben. Lösungen nur auf der Mathe-CD Hier nur Ausschnitte. Datei Nr

Abschlussprüfung 2018 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 150 Minuten an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2004 an den vierstufigen Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2015 an den Realschulen in Bayern

Quadratfraktal. Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

R4/R6. Seite 1 von 6 Prüfungsdauer: Abschlussprüfung Minuten an den Realschulen in Bayern.

Abschlussprüfung 2010 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Mathematik Funktionen Grundwissen und Übungen

1 Das Skalarprodukt und das Kreuzprodukt

Aufgabe 1: Funktionale Modellierungen

Zentrale Klassenarbeit unter Prüfungsbedingungen im Schuljahr 2009/2010. Mathematik (B) 26. März 2010

Proseminar Lineare Algebra WS 2016/17

a ist die nichtnegative Lösung der Gleichung a 0 a, b 0 : a 0 und b > 0 Beispiele:

Übung 2 (für Pharma/Geo/Bio) Uni Basel. Besprechung der Lösungen: 1. Oktober 2018 in den Übungsstunden

Konvexität und Ungleichungen

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Bildungsstandards Mathematik tenzen Kompe ematische Allgemeine math itideen e Mathematische L

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

e) ( 4a + 8b + 9a + 18b ) : a + 2b f) 2 log (x) + 3 log (2y) 0.5 log (z)

7.5. Aufgaben zu Skalarprodukt und Vektorprodukt

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Klausur zum Grundkurs Höhere Mathematik I

Aufgaben Reflexionsgesetz und Brechungsgesetz

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

Transkript:

Prüfugsdauer: 50 Miute Abschlussrüfug 0XX Muster a de Realschule i ayer Mathematik II Hilfsmittelfreier Teil Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: Aufgabeteil A Hauttermi A ereche Sie. a) vo 40 sid 8 5 5 b) 5 A ereche Sie de Flächeihalt A des gleichscheklige Traezes ACD mit A CD. D C P h = cm A 45 45 a = cm A estimme Sie die Lösugsmege der Gleichug 0 mit GI IR. P P

A 4 A 5 Gegebe ist das lieare Gleichugssystem: y0,5 GI IRIR;mIR;tIR ymt Gebe Sie je eie Wert für m ud t a, so dass die Lösug des Gleichugssystems die leere Mege ist. m t P Eie rechteckige Dachfläche ist 0 m lag ud 8 m breit. 75 % dieser Dachfläche sid mit eier Photovoltaikalage zur Stromerzeugug bedeckt. ei otimaler Soeeistrahlug werde ro 0 m² Alagefläche 000 Watt Leistug erzielt. ereche Sie die maimale Leistug, die die Photovoltaikalage liefer ka. A 6 Orde Sie de Parabel, ud die jeweils zugehörige Fuktiosgleichug (A, oder C) zu. Kreuze Sie jeweils a. y P O Parabel A C y 0,5 y y y 0,5 y y y 0,5 y y P

A 7 Die Skizze zeigt ei Gefäß, das gleichmäßig mit Wasser befüllt wird. Welche der folgede Grahe beschreibt am eheste de Füllvorgag? Kreuze Sie a. A 8 I eiem Laborversuch verdoelt sich die Azahl vo Zelle i jeder Stude. Zu egi sid es isgesamt 000 Zelle. Durch welche der folgede Fuktiosgleichuge lässt sich die Azahl y der Zelle i Abhägigkeit vo der Studezahl seit Versuchsbegi beschreibe? Kreuze Sie a. P y000 y000 y 000 y 000 0,5 P

A 9.0 Gegebe ist das Rechteck ACD. Es gilt: A 0 cm ; C 4 cm 0;0. AE F C cm mit IR ud ; D F cm C A cm E A 9. ereche Sie die Läge der Strecke EF für,5. A 9. Zeige Sie, dass sich die Läge der Strecke EF i Abhägigkeit vo wie P folgt darstelle lässt: E F 4 40 6 cm. A 9. Peter berechet mithilfe der quadratische Ergäzug das Miimum der Läge der Strecke EF. Mariae dagege gibt ach kurzem etrachte der Zeichug die miimale Streckeläge EF 0 0mit der zugehörige elegug für a. Gebe auch Sie die Läge der Strecke EF mit der zugehörige elegug vo a. 0 0 P P

Prüfugsdauer: 00 Miute Abschlussrüfug 0XX Muster a de Realschule i ayer Mathematik II (vgl. AP 04 NT) Aufgabe Hauttermi.0 Die Pukte P( 5,4) ud Q( 0,6) liege auf der Parabel mit eier Gleichug der Form y0,4 b c mit GI IR IR ud b,c IR. Die Gerade g hat die Gleichug y 0, 6 mit GI IR IR.. Zeige Sie durch erechug der Werte für b ud c, dass die Parabel die Gleichug y0,4 0,8,6 hat. Zeiche Sie soda die Parabel für [ 5;] sowie die Gerade g i ei Koordiatesystem. Für die Zeichug: Lägeeiheit cm; 6< < 6; 4< y< 8 4 P. Pukte auf der Parabel ud Pukte D( 0, 6) ( 0,4 0,8,6) auf der Gerade g habe dieselbe Abszisse mit ] 5;[ ud sid zusamme mit de Pukte A( 5 5) g ud C( ) die Eckukte vo Vierecke ACD. Zeiche Sie das Viereck ACD für i das Koordiatesystem zu. ei.. estätige Sie recherisch, dass für de Flächeihalt A der Vierecke ACD i Abhägigkeit vo der Abszisse der Pukte gilt: A() (,6 4,6) FE. 4 P, P.4 Uter de Vierecke ACD besitzt das Viereck A0CD 0 de miimale Flächeihalt. ereche Sie de Flächeihalt des Vierecks A0CD 0 ud de zugehörige Wert für..5 Die Vierecke ACD ud ACD sid Traeze mit AD C beziehugsweise AD C. Zeiche Sie die Traeze ACD ud ACD i das Koordiatesystem zu. ei. P P.6 ereche Sie die Koordiate der Pukte ud. Rude Sie auf zwei Stelle ach dem Komma. [Teilergebis: C: y0,,4] 4 P

Prüfugsdauer: 00 Miute Aufgabe Abschlussrüfug 0XX Muster a de Realschule i ayer Mathematik II (vgl. AP 04 NT) Hauttermi.0 Die ebestehede Skizze zeigt ei Schrägbild der Pyramide ACDS, dere Grudfläche das Dracheviereck ACD mit der Symmetrieachse AC ud dem Diagoaleschittukt M ist. Die Sitze S der Pyramide liegt sekrecht über M. Es gilt: AC 9 cm; AM cm; D 8 cm ud MS 7 cm. Rude Sie im Folgede auf zwei Stelle ach dem Komma.. Zeiche Sie das Schrägbild der Pyramide ACDS, wobei [AC] auf der Schrägbildachse ud der Pukt A liks vom Pukt C liege soll. Für die Zeichug gilt: q ; 45 ereche Sie soda die Läge der Strecke [CS] ud das Maß des Wikels SCA. [Ergebisse: CS 9, cm; 49,40] 4 P. Pukte P [CS] sid zusamme mit de Pukte M ud C Eckukte vo Dreiecke MCP. Es gilt: CP cm mit 0 9,; IR. Zeiche Sie für = 6 das Dreieck MCP i das Schrägbild zu. ei ud bereche Sie soda die Läge der Strecke [MP ].. Das Dreieck MCP ist rechtwiklig mit der Hyoteuse [MC]. Ermittel Sie durch Rechug, für welche Wert vo ma das Dreieck MCP erhält..4 Im Dreieck MCP hat der Wikel MPC das Maß 00. Zeiche Sie das Dreieck MCP i das Schrägbild zu. ei. ereche Sie soda die Läge der Strecke [CP ] ud de Flächeihalt des Dreiecks MCP. [Ergebis: CP,0 cm] P.5 Für Pukte Q gilt: Q [MC] ud [PQ ] [MC]. Die Dreiecke QD sid die Grudfläche vo Pyramide QDP mit de Sitze P. Zeiche Sie die Pyramide QDP i das Schrägbild zu. ei. Zeige Sie soda, dass für das Volume V der Pyramide QDP i Abhägig- V 0,66 6,08 cm. keit vo gilt: [Teilergebis: PQ 0,76 cm] 5 P.6 egrüde Sie durch Rechug, dass es uter de Pyramide QDP keie mit eiem Volume vo 5 cm gibt. A S M D C P P P

Prüfugsdauer: 50 Miute Abschlussrüfug 0XX Muster a de Realschule i ayer (Lösug) Mathematik II Hilfsmittelfreier Teil Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: Aufgabeteil A Hauttermi A ereche Sie. a) 90 vo 40 sid 8 5 5 b) 5 5 A ereche Sie de Flächeihalt A des gleichscheklige Traezes ACD mit A CD. D C P h = cm A 45 45 a = cm z..: Acm cm A 0cm A estimme Sie die Lösugsmege der Gleichug 0 mit GI IR. P IL 0;,5 P

A 4 A 5 Gegebe ist das lieare Gleichugssystem: y0,5 GI IRIR;mIR;tIR ymt Gebe Sie je eie Wert für m ud t a, so dass die Lösug des Gleichugssystems die leere Mege ist. 0,5 z..: m t P Eie rechteckige Dachfläche ist 0 m lag ud 8 m breit. 75 % dieser Dachfläche sid mit eier Photovoltaikalage zur Stromerzeugug bedeckt. ei otimaler Soeeistrahlug werde ro 0 m² Alagefläche 000 Watt Leistug erzielt. ereche Sie die maimale Leistug, die die Photovoltaikalage liefer ka. A0,7540m A 80m Leistug : 8 000 Watt A 6 Orde Sie de Parabel, ud die jeweils zugehörige Fuktiosgleichug (A, oder C) zu. Kreuze Sie jeweils a. y P O Parabel A C y 0,5 y y y 0,5 y y y 0,5 y y P

A 7 Die Skizze zeigt ei Gefäß, das gleichmäßig mit Wasser befüllt wird. Welche der folgede Grahe beschreibt am eheste de Füllvorgag? Kreuze Sie a. A 8 I eiem Laborversuch verdoelt sich die Azahl vo Zelle i jeder Stude. Zu egi sid es isgesamt 000 Zelle. Durch welche der folgede Fuktiosgleichuge lässt sich die Azahl y der Zelle i Abhägigkeit vo der Studezahl seit Versuchsbegi beschreibe? Kreuze Sie a. P y000 y000 y 000 y 000 0,5 P

A 9.0 Gegebe ist das Rechteck ACD. Es gilt: A 0 cm ; C 4 cm 0;0. AE F C cm mit IR ud ; D F cm C A cm E A 9. ereche Sie die Läge der Strecke EF für,5. EF 0,5 4 cm A 9. Zeige Sie, dass sich die Läge der Strecke EF 5cm EF i Abhägigkeit vo wie P A 9. folgt darstelle lässt: E F 4 40 6 cm. Peter berechet mithilfe der quadratische Ergäzug das Miimum der Läge der Strecke EF. Mariae dagege gibt ach kurzem etrachte der Zeichug die miimale Streckeläge EF 0 0mit der zugehörige elegug für a. Gebe auch Sie die Läge der Strecke EF mit der zugehörige elegug vo a. IR ud 0;0 EF 0 4 cm E F 00 40 4 6 cm E F 4 40 6 cm 0 0 P EF 0 0 4cmfür 5 P