2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10

Ähnliche Dokumente
Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. 1. Überblick über die behandelten Problembereiche... 3

Einführung in das Marketing. Version 1.6

Kurseinheit 4: Warenwirtschaftsmanagement und Marktforschung auf Konsumgütermärkten (Version 1.

Kurseinheit 1: Einführung in die Marktforschung und das Käuferverhalten (Version 2.0) Modul Kurs 41631

Marktforschung und Sektorales Marketing

INHALTSÜBERSICHT. 4. Teil: Ausgewählte Anwendungen der Marktforschung Produktforschung Werbeforschung Preisforschung...

Inhaltsübersicht. Teil 5: Ausgewählte Anwendungen der Marktforschung Produktforschung Werbeforschung Preisforschung 451

Claudia Fantapie Altobelli. Marktforschung. Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele. 3., vollständig überarbeitete Auflage

Marktforschung. Peter Hammann Bernd Erichson. 61 Abbildungen und 41 Tabellen. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... V. Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis...

Marktforschung. Peter Hammarin Bernd Erichson. 71 Abbildungen und 54 Tabellen. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Lucius & Lucius Stuttgart

Marktforschung. Peter Hammann Bernd Erichson. 70 Abbildungen und 55 Tabellen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Alfred Kuß / Martin Eisend. Marktforschung

b) Diskutieren Sie den Zusammenhang zwischen Standortwahl und Betriebsformenwahl

Heymo Böhler. Marktforschung. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. Lucius & Lucius Stuttgart. mit 176 Abbildungen. von Claudia Fantapie Altobelli

A. Die Grundlagen. B. Die Methoden der Datengewinnung. C. Erhebungsverfahren. Vorwort Inhaltsverzeichnis. 1. Gegenstand der Marktforschung

Alfred Kuß. Marktforschung. Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse. 4., überarbeitete Auflage

Die Attraktivität von Einkaufsstätten im Handel

Marktforschung. Methoden - Anwendungen - Praxisbeispiele. von Claudia Fantapie Altobelli. Lucius & Lucius Stuttgart. mit 176 Abbildungen

Empirische Forschungsmethoden

Alfred Kuß. Marktforschung

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

Kundenorientierung bei hochgradigen Innovationen

Grundzüge der Marktforschung

Wettbewerbsstrategie bei Unternehmensgründungen

Öko-Lebensmittel in Deutschland

Marktforschung. Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse. Alfred Kuß Raimund Wildner Henning Kreis

Klausur Strategisches Marketing und Internationales Marketing WS 2013/14 1

MODERNES MARKETING FÜR STUDIUM UNO PRAXIS Herausgeber Hans Christian Weis. Marktforschung. 7., völlig überarbeitete Auflage

Marktforschung. OldenbourgVerlag München. Grundlagen undpraktische Anwendungen. von. Professor Dr. Jörg Koch. 5., überarbeitete und erweiterte Auflage

Absicht zur Arbeit im. Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen. und internationaler Erfahrung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.

Markenwirkung von Sponsoring

2 Theoretische Fundierung des Ambush Marketing

Selektion von Venture Capital-Fonds durch institutionelle Investoren

Erlebnisorientiertes Internetmarketing

IWW-Studienprogramm Grundlagenstudium Modul 9 Marketing 36. Auflage

2.3 Aktuelle Studien zum Thema mathematische Grundbildung und Prozentrechnung Hilfsmittel zur Prozentrechnung in Schule und Alltag 81

Multivariate Statistik

Die Diplomarbeit in der Betriebswirtschaftslehre

Der Einfluss von kognitiven Faktoren, Persönlichkeitsmerkmalen und internationaler. Erfahrung auf die Absicht zur Arbeit im

Der Deal Flow von Business Angels - Eine empirische Analyse

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Marketingforschung und Käuferverhalten

m Immobilien 3/M Jan A. Schubert

Tourismusmarktforschung

Marketing-Forschung und Käuferverhalten

Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Abwanderung von Vertriebspartnern. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft

Wirkungsgrößen der Markenführung Entwicklung und empirische Prüfung eines verhaltenswissenschaftlichen Wirkungsmodells der Markenführung

Kundenzufriedenheit im Industriegüterbereich

1. Einleitung 1. Teil I: Theoretische Perspektive Das Verhalten der Konsumenten Das Kaufverhalten organisationaler Kunden 47

Ueli Schneider. Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit

Originäre Ausgründungen aus etablierten Unternehmen

Inhalt. 1 Ziel und Forschungsprozess Grundlage von Wissenschaft Wissenschaftstheoretische Grundbegriffe 27

Neuronale Netze zur Prognose und Disposition im Handel

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung 15. Kapitel 1 : Der Forschungsprozeß 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abbildungsverzeichnis... XIII. Tabellenverzeichnis... XV. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Syndizierung von Venture-Capital- Investitionen

Christoph Weinert. Beeinflussung und Veränderung von Konsumentengewohreheiten. als Herausforderung für das. Marketing

Grundlagen des Marketingmanagements

Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten

Ma rktforsch ung. Grundlagen und praktische Anwendungen. Prof. Dr. Jörg Koch. von. Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg

Wissenschaftliches Arbeiten. Hilfreiche Tipps und praktische Beispiele

Innovativität und Arbeitgeberattraktivilät. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einführung 1

I Einführung 1. 1 Über den Umgang mit Statistik 3

Nachhaltigkeit bei der

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Uta Scheunert. Das subjektive Alter von Konsumenten

Marketing-Entscheidungen im Einzelhandel

Wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Globale Markenführung und Konsumentenverhalten

Abkürzungs- und Symbolverzeichnis. 1 Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung 1. 2 Konzeptionelle und theoretische Grundlagen 5

Multivariate Statistische Methoden

Marketing. Univ.-Prof. Dr. Rainer Olbrich unter Mitarbeit von Dr. Martin Grünblatt

Teil 2: Der Forschungsprozess 27

Vertriebssysteme im Automobilhandel

Handbuch Marktforschung

Der Einsatz von Promotions als Mittel der Verkaufsförderung

Information Overload durch s

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. 1 Einleitung Gegenstand Aufbau 4

PROBLEMSTELLUNG UND GANG DER ARBEIT...

Kundenorientierte Unternehmensführung von Wohnungsunternehmen

Marketing auf den Punkt gebracht

Julia Ruthus. Employer of Choice. der Generation Y. Herausforderungen und. Erfolgsfaktoren zur Steigerung. der Arbeitgeberattraktivität

Die Absorptionsfähigkeit externen technologischen Wissens Konzeptionalisierung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkung

Reihe: Electronic Commerce Band 22

a) Erläutern Sie die Annahmen, die die Indifferenz- und Transformationskurven in der obigen Abbildung verdeutlichen!

Innovativität und Arbeitgeberattraktivität

Kundenverhalten bei Nichtverfügbarkeit von Artikeln im Einzelhandel

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Kundenrückgewinnung durch Direktmarketing

Die Beziehung zwischen werbungtreibendem Unternehmen und Werbeagentur

Sponsoring-Wirkung auf. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Sven Reinecke

Der Absatz von Investitionsgütern

Transkript:

Vorwort V Abbildungsverzeichnis XIII 1. Überblick über die behandelten Problembereiche 3 2. Aufgaben und wissenschaftstheoretische Grundzüge der Marktforschung 9 2.1. Klassische Aufgaben der Marktforschung 9 2.2. Wissenschaftstheoretische Grundzüge der Gewinnung von Erkenntnissen über Märkte 10 2.2.1. Grundlegende Aspekte der Theorienbildung 10 2.2.2. Zum Problem des, Wandels der Realität' bei der Generierung erklärender Aussagen - ein Einblick in unterschiedliche wissenschaftstheoretische Grundpositionen 16 2.2.3. Ein Einblick in Probleme des Informationsstandes bei der Generierung von Handlungsempfehlungen 20 2.3. Eigenschaften von Untersuchungszielen und Untersuchungshypothesen im Rahmen der Erforschung von Märkten 23 Übungsaufgaben 25 Weiterführende Literatur 26 3. Einführung in die Erforschung des Konsumentenverhaltens 29 3.1. Charakterisierung des Konsumentenverhaltens 29 3.1.1. Allgemeine Merkmale des Konsumentenverhaltens 29 3.1.2. Situative Merkmale des Konsumentenverhaltens 32 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/1018407324 digitalisiert durch

VIH Inhaltsverzeichnis 3.2. Einstellungen von Konsumenten und Einstellungsmessung 33 3.2.1. Das Konstrukt Einstellung 33 3.2.2. Das Modell von Trommsdorff zur Messung von Einstellungen 34 3.2.3. Wechselwirkung zwischen Einstellung und Konsumentenverhalten 36 3.3. Extensive, limitierte und habitualisierte Kaufentscheidungen 37 Übungsaufgaben 40 Weiterführende Literatur 44 4. Die Phasen und Methoden der Marktforschung im Überblick 47 4.1. Der Planungsprozess der Marktforschung 47 4.2. Die entscheidungsgerichtete Planung (Ziel- und Hypothesenbildung) 50 4.2.1. Typen von Marktforschungsuntersuchungen 50 4.2.1.1. Explorative, deskriptive und kausalanalytische Untersuchungen 50 4.2.1.2. Querschnitts- und Längsschnittanalysen 54 4.2.2. Marktforschungsexperimente 55 4.2.2.1. Ziele von Marktforschungsexperimenten 55 4.2.2.2. Aufbau von Marktforschungsexperimenten 56 4.2.2.2.1. 2-Gruppen-Experimente 56 4.2.2.2.1.1. 2-Gruppen-Experimente ohne Pretest 56 4.2.2.2.1.2. 2-Gruppen-Experimente mit Pretest 58 4.2.2.2.2. 3-Gruppen-Experimente 60

IX 4.2.2.3. Auswertung von Marktforschungsexperimenten 60 4.2.2.3.1. Formale Darstellung von Marktforschungsexperimenten als Gleichungssystem 60 4.2.2.3.1.1. 2-Gruppen-Experimente ohne Pretest 62 4.2.2.3.1.2. 2-Gruppen-Experimente mit Pretest 63 4.2.2.3.2. Auswertung von 3-Gruppen-Experimenten 63 4.2.2.4. Vor- und Nachteile verschiedener Experiment-Designs 64 Übungsaufgaben 65 4.3. Die Datengewinnung 67 4.3.1. Primär- und Sekundärforschung 67 4.3.2. Verfahren zur Stichprobenauswahl 69 4.3.3. Datenerhebungsmethoden 71 4.3.3.1. Beobachtungen 71 4.3.3.2. Befragungen 73 4.3.3.3. Panelerhebungen 77 4.3.4. Datenqualität: Fehlende Daten und systematische Verzerrungen 78 Übungsaufgaben 80 4.4. Die Datenaufbereitung 84 4.4.1. Skalenniveaus von Daten 84 4.4.2. Beschreibung und Aufbereitung der Datenbasis 85 4.4.2.1. Grundlegende Elemente von Datenbanken 85 4.4.2.2. Aggregation von Warenkorbdaten zu tagesgenauen Scanningdaten 87

4.4.2.3. Aggregation von tagesgenauen zu wochengenauen Scanningdaten 89 4.4.2.4. Aufbereitung von wochengenauen Scanningdaten für statistische Analyseverfahren 91 Übungsaufgabe 93 4.5. Die Verfahren der Datenanalyse 94 4.5.1. Einfache Auswertungsverfahren 94 4.5.1.1. Selektion und Aggregation 94 4.5.1.2. Tabellarische Auswertungen 94 4.5.1.3. Maßzahlen 95 4.5.1.4. Auswahl eines statistischen Testverfahrens 98 4.5.1.5. Durchführung des statistischen Testverfahrens 99 4.5.1.5.1. Vorbemerkungen 99 4.5.1.5.2. Testverfahren für unverbundene Stichproben 101 4.5.1.5.3. Testverfahren für verbundene Stichproben 105 4.5.2. Ausgewählte multivariate Verfahren zur Datenanalyse in der Marktforschung 107 4.5.2.1. Überblick über Kategorien multivariater Analyseverfahren... 107 4.5.2.2. Strukturprüfende Verfahren 108 4.5.2.2.1. Regressionsanalyse 108 4.5.2.2.2. Varianzanalyse 119 4.5.2.2.3. Diskriminanzanalyse 123 4.5.2.2.4. Logistische Regression 129 4.5.2.2.5. Kausalanalyse 133 4.5.2.2.6. Conjoint-Analyse 138

XI 4.5.2.3. Strukturentdeckende Verfahren 145 4.5.2.3.1. Die Faktorenanalyse 145 4.5.2.3.2. Die Clusteranalyse 150 4.5.2.3.3. Multidimensional Skalierung 155 4.5.2.4. Zeitreihenanalyse 159 4.5.2.5. Nichtdeterministische Verfahren 169 4.5.2.5.1. Überblick 169 4.5.2.5.2. Neuronale Netze 170 4.5.2.5.3. Genetische Algorithmen 183 Übungsaufgaben 187 4.6. Die Dateninterpretation und entscheidungsgerichtete Verwertung 196 Übungsaufgabe 199 Weiterführende Literatur 201 5. Marktforschung am Point-of-Sale 205 5.1. Scanningpanels im Einzelhandel 205 5.1.1. Die Gewinnung und Aggregation von Scanningdaten 205 5.1.2. Vorteile von POS-Scanningpanels im Vergleich zu traditionellen Handelspanels 206 5.1.3. Die Methoden zur Erfassung und Analyse von Scanningdaten im Überblick 210 5.2. Fallstudie,Sidol versus Antikal' 222 5.2.1. Einführung in die Problemstellung 222 5.2.2. Die Analyse der Nutzung von Vertriebskanälen 224 5.2.3. Die Preisabstandsanalyse 226

XII Inhaltsverzeichnis 5.2.4. Die Preisklassenanalyse 229 5.2.5. Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 231 5.3. Besondere Probleme der Auswertung von Scanningdaten aus Panels im Einzelhandel 231 Übungsaufgaben 233 Weiterführende Literatur 235 Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben 237 Literaturverzeichnis 313 Glossar 323 Stichwortverzeichnis 333