Nutzentheorie und Präferenzen

Ähnliche Dokumente
Lösungen zu den Aufgaben zum Kapitel 5

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

Vorkurs Mikroökonomik

Kapitel 3: Präferenzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 29

Teil I: Konsumententheorie

Haushaltstheorie. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Haushaltstheorie. (Kapitel 3) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 42

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

2. Theorie des Haushalts

Warum Transitivität? A B, B C, aber C A verunmöglicht Entscheidung Geldpumpen -Paradox Condorcet - Paradox. GMF WS08/09 Grundzüge: Mikro

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Rationale Wahl aus Sicht des Wählenden optimal Abbildung/Modellierung von Präferenzen durch paarweisen Vergleich Präferenzrelation: math.

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 3. Vorlesung

Mikroökonomik 2. Vorlesungswoche

Kapitel 4: Nutzen. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger & Michael Kramm 1 / 52

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 34

ML a t he m at ik. Präferenzen. Klaus Schindler. e h r st a b 0 Universität des Saarlandes Fakultät 1

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Kapitel 4 Nutzenmaximierung

Kapitel 2: Theorie des Haushalts

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen

2.1.1 Grundannahmen der Haushaltstheorie und deren Kritik

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Präferenzen und Nutzenfunktionen. 10.März 2017

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Kapitel 3 Rationales Konsumentenverhalten

Wichtig: Das grundlegende Konzept sind die Präferenzen, die im einfachen Zwei- Nutzenfunktion ist an dieser Stelle noch zweitrangig.

Globalübung Mikroökonomie. Globalübung Mikroökonomie SoSe 2017, Linda Hirt-Schierbaum, Till Wagner 1 / 15

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 46

Von Präferenz zur Nutzenfunktion Optimierungsprobleme mit Nutzenfunktionen. Nutzenfunktionen. Sebastian Chanaa. 8. Januar 2018

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen

Mikroökonomik. 1.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen. Der Einfachheit halber beschränken wir uns auf n = 2 ( zwei Güter).

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

TUTORIUM WIRTSCHAFTSPOLITIK THEMA 3: WOHLFAHRTSÖKONOMIE von Tina Michel

Kapitel 1: Präferenzen

Zwischenklausur 2006 VWL C. Gruppe B

Vorlesung 2: Risikopräferenzen im Zustandsraum

Kapitel 5: Die Entscheidung. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2018, Lars Metzger 1 / 46

a) Die Präferenzen sind monoton wachsend. Die Grenzrate der Substitution ist 2

positive vs. normative Analyse der sozialen Präferenzen

Musterlösungen Mikroökonomie II

Einführung in die Mikroökonomie Das Verbraucherverhalten

Grundzüge der. Kapitel 3 Mikroökonomie (Mikro I) Verbraucher- Verhalten Teil 3

2.2 Entscheidung bei Sicherheit

Mikroökonomische Theorie

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 23

Universität Ulm SS 2007 Institut für Betriebswirtschaft Hellwig/Meuser Blatt 5. w l = W. q l = l=1. l=1

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Einführung in die VWL Teil 1

Mikroökonomie 1. Nutzen Kardinaler Nutzen

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

2.6 Theorie des Haushalts

Mikroökonomik. Das erste Wohlfahrtstheorem. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das erste Wohlfahrtstheorem 1 / 25

Zusammenfassung Abschnitt 1

Mikroökonomie 1. Präferenzen

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Zusammenfassung der Vorlesung und Globalübung Mikroökonomie 2017

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien

Die möglichen Kombinationen X1 und X2 lassen sich durch die Verbindung der beiden Achsenpunkte veranschaulichen (Budgetgerade).

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Vorlesung 2: Präferenzen über Lotterien

Kapitel 8. Erwarteter Nutzen. Intertemporaler Nutzen für Mehrperioden-Entscheidungen

Wiederholung. Mikroökonomie. Makroökonomie. Verhalten von Individuen Modell des Homo Oeconomicus

Implementation Sozialer Auswahlregeln Sommersemester Vorlesung,

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Kapitel 2: Die Entscheidung des Konsumenten

Vorkurs Mikroökonomik

Die Budgetbeschränkung, die Nutzenmaximierung. 17. März 2017

Klausur AVWL 1. Klausurtermin: Ich studiere nach: Bachelor-Prüfungsordnung Diplom-Prüfungsordnung. Bitte beachten Sie:

Vorlesung 6: Alternativen zur Erwartungsnutzentheorie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Versicherungsökonomie Lösungshinweise zu dem Aufgabenblatt zu Vorlesung 4

9. Politische Ökonomie

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 1 (Theorie der Marktwirtschaft)

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. Produktionstheorie. (Kapitel 6) Nicole Schneeweis (JKU Linz) IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte 1 / 25

= MU 1 MU 2. = p 1 p 2. m = p 1 x 1 + p 2 x 2 16 = 1 x x 1. x 1 = 8

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008) Mikroökonomik I

Bachelorklausur in Mikroökonomik I

Name: Matr.-Nr.: Sitzplatz-Nr.: Modulklausur im Grundstudium (Dipl.) und ersten Studienabschnitt (B.Sc.) (PO 2005, PO 2008, PO 2013) Mikroökonomik I

Dogmen 6 - Neoklassik: Wirtschaft als System von Märkten

Annahmen über Präferenzen (1)

Kapitel 19: Technologie. moodle.tu-dortmund.de. Wirtschaftstheorie I: Mikroökonomie SoSe 2017, Lars Metzger 1 / 52

Transkript:

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 50 Nutzentheorie und Präferenzen Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 51 Lernziele Hierdurch bekommen wir eine Aufstellung der Wünsche des Individuums, und das genügt, um ökonomisches Gleichgewicht zu bestimmen Das Individuum kann sich entfernen, es muss uns nur die Photographie seiner Wünsche hinterlassen [Pareto 1971, Kap III, 57] Die Lernziele dieses Kapitels sind: 1 Die Entwicklung von der Nutzen- zur Präferenztheorie kennen lernen Die traditionelle Theorie der Präferenzen kennen lernen 3 Die Anwendungsmöglichkeiten dieser Theorie erkennen 4 Die gesellschaftliche Relevanz und die ideologischen Implikationen der Ansätze erkennen Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 5 Vilfredo Pareto Vilfredo Pareto 1848-193: Begründer der Präferenztheorie und Ökonometrie Wichtige Werke: Cours d économie politique, 1896/1897 Les syst emes socialistes, 190/1903 Manuale di economia politica, 1906 Trattato di Sociologia generale, 1916/193 Vilfredo Pareto war als ausgebildeter Ingenieur zunächst in der Schwerindustrie tätig Politisch gehörte er zu den Liberalen Das bedeutete für ihn, dass nur der Freihandel in einem Land Frieden und Wohlstand schaffen und erhalten kann Sein Interesse für die mathematisch orientierte Wirtschaftswissenschaft wurde durch Werke von Maffeo Pantaleoni und Walras geweckt Das Hauptziel seiner wissenschaftlichen Bemühungen war immer die Anwendung der experimentellen Methoden auf die Sozialwissenschaften - von den die Wirtschaftswissenschaften nur ein Teil sind Paretos vielseitiges Lebenswerk reicht von der Gleichgewichtstheorie und der Ökonometrie bis zur Soziologie Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 53 Lektüre: Pareto Die Indifferenzkurven der Wünsche, 1906 B Wein n n m b m s s 0 a Brot A Quelle: [Pareto 1971, Kap III, 5-58 und 66-67], die Notation der Abbildung unwesentlich geändert Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 54 Vergleich von Güterbündeln Güterbündel und Vektoren, ein kurze Wiederholung Gut Wein 5 x 4 3 y 1 0 0 1 3 4 5 Abb 51: Darstellung von Güterbündeln Gut 1 Brot Ein Güterbündel (und jeder Vektor) besteht aus zwei, drei oder auch mehr Komponenten Die erste Komponente gibt an, wie viel vom ersten Gut im Güterbündel vorhanden ist usw Güterbündel mit zwei Komponenten können als Punkte einer Ebene leicht veranschaulicht werden Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 54 Vergleich von Güterbündeln Vergleich von Güterbündeln durch Wertschätzung Annahme 1: Existenz von Präferenzen Jedes Individuum kann sich zwischen beliebigen Güterbündeln x und y entscheiden: α es hält beide für gleich gut, wir sagen, es ist indifferent; β es zieht das Bündel x dem Güterbündel y vor; γ es zieht Bündel y dem Bündel x vor Wir schreiben: x y wenn das Individuum indifferent zwischen x und y ist, x y wenn x dem y vorgezogen wird, und x y wenn y dem x vorgezogen wird Häufig ist es günstig, zwei Zeichen zusammen zuziehen x y besagt, dass y als mindestens so gut wie x angesehen wird Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 55 Das Phänomen der Knappheit Bedürfnisse Jeder Mensch hat eine Reihe von Bedürfnissen, einige davon müssen in bestimmtem Maß erfüllt werden, sonst kann der Mensch nicht überleben Dazu gehören: 1 Nahrung mit einem bestimmten Nährwert und bestimmten Mindestanteilen von bestimmten Stoffen (Wasser, Eiweiß, Vitamine etc), Sicherstellung einer gewissen Körpertemperatur z B durch Kleidung und Wohnung, 3 Bestimmte Bewegungsphasen und bestimmte Ruhephasen Offensichtlich braucht der Mensch aber mehr zum Leben, zumindest sind fast alle Menschen überzeugt, mehr zu benötigen: Die Nahrung muss abwechslungsreich und schmackhaft sein, die Kleidung hübsch und modisch, die Wohnung geräumig etc Die Menschen haben eine Mannigfaltigkeit von Wünschen, sie unterscheiden sich in ihren Wünschen und können sich in der Regel nicht einigen, was wünschenswert und was überflüssig ist, wo die Notwendigkeit endet und wo der Luxus beginnt Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 55 Das Phänomen der Knappheit Freie Konsumwahl Wird den Individuen zugestanden, selbständig innerhalb ihrer Möglichkeiten zu entscheiden, welche Bedürfnisse erfüllt werden sollen und welche nicht, so spricht man von freier Konsumwahl Bei freier Konsumwahl akzeptiert man also, dass jedes Individuum selbst am besten entscheiden kann, was gut und was schlecht für es ist Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 56 Indifferenzkurven Nichtsättigung Annahme : Nichtsättigung x und y seien zwei Güterbündel und y enthalte von jedem Gut mehr als x Dann folgt x y 5 4 3 1 Gut Wein v z y x u 0 0 1 3 4 5 6 7 Abb 5: Nichtsättigung Gut 1 Brot Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 56 Indifferenzkurven Bessermenge und Schlechtermenge x sei irgendein Güterbündel Die Bessermenge BM(x) (oder synonym: obere Niveaumenge) zu x besteht aus allen Güterbündeln y, die vom betrachteten Individuum als mindestens so gut eingeschätzt werden, wie x BM(x) = { y x y } Entsprechend enthält die Schlechtermenge SM(x) (oder synonym: untere Niveaumenge) zu x alle Bündel y, die schlechter oder genau so gut wie x sind Annahme 3: Stetigkeit (Tauschbereitschaft) SM(x) = { y x y } Zu jedem x sind die Bessermenge zu x und die Schlechtermenge zu x abgeschlossen Somit ist zusammen mit der Annahme der Stetigkeit die Existenz von Indifferenzkurven gesichert Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 56 Indifferenzkurven Annahme 4: Konsistenz (Transitivität) Aus x y und y z folgt x z Verbal: Ist y mindestens so gut wie x und z mindestens so gut wie y, so ist z auch mindestens so gut wie x Aus der Annahme der Transitivität und der Annahme der Nichtsättigung ergibt sich die folgende Aussage: Indifferenzkurven schneiden sich nicht Diese Aussage zeigen wir indirekt Wir nehmen an, dass Indifferenzkurven sich schneiden und zeigen dann, dass aus der Annahme der Transitivität ein Widerspruch folgt Also: x u u y y z z x x x Das ist aber nicht zulässig Gut Wein u x z y Abb 53: Sich schneidende Indifferenzkurven Gut 1 Brot Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 56 Indifferenzkurven Substitutionsrate Der (Differenzen-) Quotient x x 1 = y x y 1 x 1 heißt Substitutionsrate von Wein zu Brot oder allgemein von Gut zu Gut 1 In dem nebestehend dargestellten Beispiel ergibt sich zwischen x und y: Gut 6 5 4 3 1 x = 4 x 1 3 = 1 = z Wein [kg] y x Gut 1 0 0 1 3 4 5 6 Brot[kg] Abb 54: Substitutionsrate u Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 56 Indifferenzkurven Abnehmende Grenzrate der Substitution Annahme 5: Abnehmende Grenzrate der Substitution 1 Hat ein Individuum mehr von einem Gut zur Verfügung, so wird sich dessen Wert (ausgedrückt in Einheiten des anderen Gutes) nicht erhöhen (also verringern oder eventuell gleichbleiben) Die Indifferenzkurven sind von unten konvex 3 Der Absolutwert der Grenzrate der Substitution dx dx 1 konstant nimmt mit steigendem Wert x 1 ab oder ist Grenzrate der Substitution dx x = lim dx 1 x 1 0 x 1 8 Gut Wein 7 [kg] x 6 5 4 x 3 y y 1 Gut 1 0 Brot[kg] 0 1 3 4 5 6 Abb 55: Abnehmende Substitutionsrate Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 56 Indifferenzkurven Beispiele für Systeme von Indifferenzkurven Gut Boxen Gut rechte Schuhe 5 10 8 6 4 0 1 3 4 5 6 7 8 9 10 Abb 56: Vollständige Komplemente Gut 1 Stereoverstärker 4 3 1 1 Paar Paare 0 1 3 4 5 3 Paare Abb 57: Vollständige Komplemente Gut 1 linke Schuhe Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 56 Indifferenzkurven Gut Shell 700 600 Gut Flüssigkeit [cm 3 ] 500 400 300 00 100 Abb 58: Vollständige Substitute Gut 1 Esso 0 Gut 1 Pulver [g] 0 100 00 300 400 500 Abb 59: Vollständige Substitute Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 56 Indifferenzkurven 10 Gut 8 6 4 Gut 1 0 0 4 6 8 10 Abb 510: Substituierbare Güter Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 57 Nominale, ordinale, kardinale Skalierung Nutzen und Ophelimität Pareto, 56 (und 53): m mit 1 kg Brot und 1 kg Wein erhält Nutzenindex U=1 m mit 1,1 kg Brot und 1,1 kg Wein erhält Nutzenindex U=1,1 Plausiblerweise: Jeder Punkt auf der Hauptdiagonalen x 1 = x erhält den Nutzenindex U = x 1 bzw U = x B Wein n n m b m s s 0 a Brot A Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 57 Nominale, ordinale, kardinale Skalierung Skalierungsarten Bei ordinalskalierten Merkmalen lassen sich die Merkmalsausprägungen in natürlicher Weise ordnen (z B Zensuren) Bei kardinalskalierten Merkmalen lassen sich auch die Abstände zwischen Merkmalsausprägungen bestimmen (z B Einkommen gemessen in e) (vgl [Kraft u Landes 1996]) Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 57 Nominale, ordinale, kardinale Skalierung Nutzenindizes und Nutzenfunktion Pareto skizziert Hyperbeln x = k x 1 x 1 x = k Auf der Hauptdiagonalen muss gelten: bzw x 1 x = U U U = x 1 1 x 1 Der Verlauf entspricht den Kurven von Pareto und den zugehörigen Nutzenwerten und erfüllt die in 55 geforderten Bedingungen Es handelt sich dabei um ein Spezialfall der so genannten Cobb-Douglas-Nutzenfunktion U(x 1, x ) = x α 1 1 x α Gut U U U log 9 10 U 3 3 4 0, 4771 1 0, 30103 1 1 0 Gut 1 0 0 1 3 U Abb 511: Nutzenindizes Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 57 Nominale, ordinale, kardinale Skalierung Äquivalente Nutzenfunktionen U I (x 1, x ) = x 1 x U II (x 1, x ) = x 1 x U III (x 1, x ) = log 10 x 1 + log 10 x Aus den beiden Beziehungen von Pareto ergibt sich unmittelbar: Ist eine bestimmte Funktion als ordinale Nutzenfunktion für die Präferenzen eines Individuums geeignet, so auch jede monotone Transformation dieser Funktion Wir sprechen von äquivalenten Nutzenfunktionen Die vorstehenden Nutzenfunktionen U I, U II, U III sind äquivalent, sie stellen die gleiche ordinale Nutzenfunktion dar Monotone Transformation Eine Transformation T (U) ist monoton, wenn gilt aus U(x) < U(y) folgt T (U(x)) < T (U(y)) Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 58 Grenzrate der Substitution Grenzrate der Substitution und Grenznutzenverhältnis Wir gehen jetzt von einer Nutzenfunktion U(x) aus, benutzen das vollständige Differential und betrachten irgendeine Indifferenzkurve du = U x 1 dx 1 + U x dx Auf einer Indifferenzkurve gilt, da der Nutzen konstant ist: du = 0 Also gilt auf der Indifferenzkurve Dies formen wir um zu Daraus wird 0 = U x 1 dx 1 + U x dx U dx = U dx 1 x x 1 dx dx 1 = U/ x 1 U/ x Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 58 Grenzrate der Substitution Die Cobb-Douglas-Nutzenfunktion U(x 1, x ) = x α 1 1 x α U(x 1, x ) x 1 = α 1 x α 1 1 1 x α U(x 1, x ) = α x α 1 1 x α 1 x dx dx 1 = U(x 1,x ) x 1 U(x 1,x ) = α 1x α x x α 1 α 1 1 1 x α 1 x α 1 = α 1x α x 1 Für x 1 = x 45 o -Grad-Linie gilt: dx dx 1 = α 1 α Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 59 Zusammenfassung Die Annahmen der Haushaltstheorie Annahme 1: Vollständige Präferenz Annahme : Nichtsättigung Annahme 3: Stetigkeit (Tauschbereitschaft) Annahme 4: Transitivität Annahme 5: Abnehmende Grenzrate der Substitution Prinzip der Präferenzen Auf das Prinzip der Präferenzen mit den zugehörigen Annahmen kann die traditionelle Mikrotheorie aufbauen, das Konzept der Nutzenfunktion ist nicht unbedingt nötig; ein aus dem Prinzip der Präferenzen ableitbares Konzept des ordinalen Nutzens vereinfacht aber viele Überlegungen Es gibt dann aber keine Möglichkeit, die Verbesserungen eines Individuums mit zugehörigen Verschlechterungen eines anderen Individuums zu vergleichen Sind, wie z B häufig in der Finanztheorie oder in der Wachstumstheorie interpersonelle Nutzenvergleiche erforderlich, so wird regelmäßig auf eine kardinale Nutzenfunktion zurückgegriffen Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Mikroökonomische Theorie 5 Nutzentheorie und Präferenzen 510 Abstimmungsparadox Abstimmungsparadox Es kann zu inkonsistenten (d h intransitiven) Präferenzen kommen, wenn die Präferenzen innerhalb einer Gesellschaft durch Abstimmung festgelegt werden Diesen Zusammenhang bezeichnet man als Abstimmungsparadox bzw als Condorcet-Paradox (manchmal auch als Arrow-Paradox) Ausgehend von diesem Paradox hat Kenneth J Arrow 195 gezeigt, dass es zu logischen Problemen kommen kann, wenn man aus Präferenzordnungen der Individuen Präferenzordnungen der Gesellschaft z B durch Abstimmung oder irgendwelche andere Mechanismen konstruieren will Diese Aussage ist als Arrow-Unmöglichkeitstheorem bekannt (vgl [Lenk u Teichmann 1999, S 866-870]) Prof Dr Winfried Reiß, Universität Paderborn

Literaturverzeichnis [Kraft u Landes 1996] Kraft, Manfred ; Landes, Thomas: Statistische Methoden eine Einführung für das Grundstudium in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3 Physica-Lehrbuch, 1996 [Lenk u Teichmann 1999] Lenk, Thomas ; Teichmann, Volkmar: Arrow Unmöglichkeitstheorem In: Das Wirtschaftsstudium (WISU) 8 (1999), Nr 6, S 866 870 [Pareto 1971] Pareto, Vilfredo: Manual of Political Economy London [ua] : Macmillan, 1971 Translated from French Edition of 197 Librairie Droz, SA, Geneva, Switzerland 5