Modul 10: Konzentrationsmesssung. Prof. Dr. W. Laufner Beschreibende Statistik. Konzentrationskurve. Visualisierung. statistische Kennzahlen

Ähnliche Dokumente
Konzentrationsanalyse

Schiefe- und Konzentrationsmaße

Schiefe- und Konzentrationsmaße

Schiefe-, Wölbungs- und Konzentrationsmaße

Schiefe-, Wölbungs- und Konzentrationsmaße

Lorenz' sche Konzentrationskurve und Disparitätsindex nach Gini

Spannweite, Median Quartilsabstand, Varianz und Standardabweichung.

Regressionsrechnung und Korrelationsrechnung

Zur Interpretation einer Beobachtungsreihe kann man neben der grafischen Darstellung weitere charakteristische Größen heranziehen.

Beispielklausur BWL B Teil Marketing. 45 Minuten Bearbeitungszeit

1 Mathe Formeln Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistische Kennzahlen für die Streuung

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt

Statistik. (Inferenzstatistik)

Maßzahlen. 1. Arithmetisches Mittel. Das für quantitative Merkmale am häufigsten verwendete Lokalisationsmaß ist das arithmetische Mittel.

Investmentfonds. Kennzahlenberechnung. Performance Risiko- und Ertragsanalyse, Risikokennzahlen

Investmentfonds Kennzahlen- berechnung

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

FH D WS 2007/08 Prof. Dr. Horst Peters Dezember 2007

Deskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse

Deskriptive Statistik2 Durchschnittswert (der arithmetische Mittelwert)

Aufgaben. 1. Gegeben seien folgende Daten einer statistischen Erhebung, bereits nach Größe sortiert (Rangliste):

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

Multiple Regression (1) - Einführung I -

Physikalische Messungen sind immer fehlerbehaftet! Der wahre Wert ist nicht ermittelbar. Der wahre Wert x ist nicht identisch mit dem Mittelwert

Einführung Fehlerrechnung

Asymptotische Normalverteilung nach dem zentralen Grenzwertsatz


2. Die Elementarereignisse sind die Kombinationsmöglichkeiten von: Wappen = W und:

2.2 Rangkorrelation nach Spearman

14. Folgen und Reihen, Grenzwerte

Prof. Dr. H. Rommelfanger: Entscheidungstheorie, Kapitel 3 54

Methoden der computergestützten Produktion und Logistik

Ein Maß für die Ungleichheit bzw. Heterogenität kategorialer Daten ist Simpsons normiertes D:

WIB 2 Mathematik und Statistik Formelsammlung. Z Menge der ganzen Zahlen {...,-3,-2,-1,0,1,2,3,...}

Deskriptive Statistik behaftet.

Preisindex. und. Mengenindex

die Schadenhöhe ( = Risikoergebnis) des i-ten Versicherungsnehmers i 1,, n).

3.5 Einzelwerte (Datenreihen) Häufigkeitsverteilungen Häufigkeitsklassen

Statistik mit Excel und SPSS

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL FB B: SCHUMPETER SCHOOL OF BUSINESS AND ECONOMICS

AG Konstruktion KONSTRUKTION 2. Planetengetriebe (Umlaufgetriebe) Skript. TU Berlin, AG Konstruktion

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

Festverzinsliche Wertpapiere. Kurse und Renditen bei ganzzahligen Restlaufzeiten

(Markowitz-Portfoliotheorie)

Alternative Darstellung des 2-Stichprobentests für Anteile. Beobachtete Response No Response Total absolut DCF CF

Ordnungsstatistiken und Quantile

Gliederung des Kurses:

Marketing- und Innovationsmanagement Herbstsemester Übungsaufgaben Lesender: Prof. Dr. Andreas Fürst

Deskriptive Statistik - Aufgabe 2

Verteilungen und Schätzungen

wahlberechtigte Personen der BRD zur Bundestagswahl zugelassene Parteien (SPD, CDU, Grüne, FDP)

Modul 01: Einführung

Verdichtete Informationen

Prinzip "Proportional Reduction of Error" (PRE)

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

3. Das Messergebnis. Was ist ein Messergebnis?

Strittige Auffassungen zu Anforderungsprofil und Betriebsart bei der Neufassung der IEC und -7

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & LehrerInnenteam Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 7-8 WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG UND STATISTIK

Zahlensysteme. Dezimalsystem. Binär- oder Dualsystem. Hexadezimal- oder Sedezimalzahlen

Leitfaden zu den Indexkennzahlen der Deutschen Börse

Im Wöhlerdiagramm wird die Lebensdauer (Lastwechsel oder Laufzeit) eines Bauteils in Abhängigkeit von der Belastung dargestellt.

2. Mittelwerte (Lageparameter)

Korrelations- und Assoziationsmaße

Formelsammlung Statistik

Eigenwerteinschließungen I

Allgemeine Prinzipien

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern

Maße zur Kennzeichnung der Form einer Verteilung (1)

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

Grundlagen der Entscheidungstheorie

Abschlussprüfung zum/zur Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis. Formelsammlung. Autor: Iwan Brot

1.1. Jährliche Rentenzahlungen Vorschüssige Rentenzahlungen Jährliche Rentenzahlungen Vorschüssige Rentenzahlungen

Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

h i :=h a i f i = h a i n Absolute Häufigkeit: Relative Häufigkeit: h 2 h 4 h 6 :=h der Elemente mit der Ausprägung i=6 zu der Anzahl n aller Werte

Hinweise zum Hochrechnungsverfahren für die Arbeit mit den Daten

Finanzmathe. -Zinsrechnung November 2004 Anne Grund & Mathias Jahn Zinsrechnung 2

2. Zusammenhangsanalysen: Korrelation und Regression

19. Amortisierte Analyse

Übungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Schliessenden Statistik

Lösungen zum Übungs-Blatt 7 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

v. Weter st + r X + = ( X + ) = ( X + ) ( X + ) = P Deshalb fr 6 6 = + X = K, d. h. I desem Berech ( 6 6 ) glt also ( Idukto ach ) ( ) ( mod ), was fr

Grundlagen der Informatik 2. Grundlagen der Digitaltechnik. 3. Entwicklungssatz der Schaltalgebra

Übersicht: BS - 08 BS Häufigkeitsverteilung. Häufigkeitsverteilungen. Parametrisierung. unklassiert. eindimensional. klassiert.

Statistik im Versicherungs- und Finanzwesen

Grundgesetze der BOOLEschen Algebra und Rechenregeln

Thema 5: Reduzierte Datenanforderungen II: Naive Diversifikation

2.2.1 Lagemaße. Exkurs: Quantile. und n. p n

Grundlagen der Energietechnik Energiewirtschaft Kostenrechnung. Vorlesung EEG Grundlagen der Energietechnik

Histogramm / Säulendiagramm

Formelzusammenstellung

Konzentration und Disparität

Innovation und Mitbestimmung

n 4 Dr. A. Brink Dr. A. Brink 1

6. Zusammenhangsmaße (Kovarianz und Korrelation)

6. Übung - Differenzengleichungen

2 Integrierte Sicherheitstechnik

Das Verfahren von Godunov. Seminar Numerik Anja Bettendorf

Transkript:

Modul 0: Kozetratosmesssug Modul 0: Kozetratosmessug Kozetrato absolute Kozetrato (Kozetrato. e. S.) Kozetratoskurve - Kozetratosrate - Herfdahl sches Kozetratosmaß Vsualserug statstsche Kezahle relatve Kozetrato (Dsartät, Uglechhet) - G-Koeffzet 2

Modul 0: Kozetratosmessug Umsatz der ABC AG m Jahr 994 aufgetelt ach Produkte Produktame Produktumsatz... ( Mo DM) Alha... 22 Beta... 50 Gamma... 290 Delta... 345 Eslo... 59 Freda... 36 Gaby... 2 Halma... 830 Jalta... 620 Kaa... 2 Lambda... 6 Ma... 4 Norbert... 9 Oskar... 65 P... 34 Quelle... 0 Rho... 76 Sgma... 5 Tau... 28 Ufo... 0 Summe... 3.277 We vertelt sch de Merkmalssumme auf de Merkmalsträger (= stat. Ehete)? Etremfälle: - Glechvertelug - auf ee etfällt alles Quelle: Hautabtelug Rechugswese, Umsatzstatstk 994 Tabelle 0. Merkmalssumme 3 Modul 0: Kozetratosmessug We sch der Umsatz 994 auf de Produkte vertelt "Umsatz-Relste" der ABC AG Halma Jalta Delta Gamma Kaa Oskar Beta P Alha Quelle Rho Eslo Sgma Freda Tau Gaby Ufo Norbert Lambda Ma 0 00 200 300 400 500 600 700 800 900.000 Quelle: Hautabtelug Rechugswese, Umsatzstatstk 994 4

Modul 0: Kozetratosmessug: absolute Kozetrato Produkt-Umsatz-Kozetrato kumulerte "Umsatz-Relste" der ABC AG Kozetratoskurve 00% 80% 60% 40% 20% 0% 2 3 4 5 6 7 8 9 0 2 3 4 5 6 7 8 9 20 Quelle: Hautabtelug Rechugswese, Umsatzstatstk 994 5 Modul 0: Kozetratosmessug: absolute Kozetrato: Kozetratosrate,,..., geordete Beobachtugswerte 2... 2 Merkmalssumme MS = MS = = Atelswerte a der Merkmalssumme, =,..., Kozetratosrate K m = m = 6

Modul 0:Kozetratosmessug: absolute Kozetrato: Herfdahl sches Kozetratosmaß, 2,..., geordete Beobachtugswerte... 2 Merkmalssumme MS = = Atelswerte a der Merkmalssumme, =,..., = MS Herfdahl sches Kozetratosmaß K K H H = = 2 7 Modul 0: Kozetratosmessug: absolute Kozetrato Etwcklug der Kozetratosrate K m der Brauwrtschaft m Uterehmesatel der m größte Braueree am Umsatz der Brache % (Kozetratosrate %) 989 99* 993 995 997 999 200 3 0,2,2 k.a. 4,4 5, 5,6 5,9 6 7,9 9, 20,6 24,2 25,4 27,0 27,2 0 26,2 27,4 28,8 32, 33,8 35,8 36,3 25 46,7 47,6 48,7 5,8 54,6 55,8 57,6 50 63,7 62,9 63,3 67,8 70,7 72,5 75, 00 k.a. 76,9 77,8 8,7 83,5 84,6 87, 20,8 24,9 35,8 6,9 77, 90,5 97, Herfdahl sches Kozetratosmaß ( 0.000) Azahl Uterehme 49 484 458 399 376 360 332 * ab 99 cl. eue Budesläder, Quelle: Mooolkommsso (Hautgutachte IX XV) ( (k.a. = kee Agabe) 8

Modul 0: Kozetratosmessug auf dem Bermarkt De 0 größte Braueree habe ee Weltmarktatel vo 60% De Kozetrato hat zugeomme ud wrd weter zuehme 9 Modul 0: Kozetratosmessug auf dem Bermarkt Relste ach dem Berausstoß 0

Modul 0: Kozetratosmessug: relatve Kozetrato 20 Uterehme eer Brache. Bracheumsatz 400 Mo. 8 Uterehme je 5 Mo. 4 Uterehme je 0 Mo. 4 Uterehme je 20 Mo. 4 Uterehme je 60 Mo. Atel am Bracheumsatz 0,5 0 0,5 Atel der Uterehme Modul 0: Kozetratosmessug: relatve Kozetrato mt Kozetratosfläche S( ) Welcher Atel der Befragte verdet welche Atel am Gesamtekomme 0,8 0,6 0,4 0,2 Glechvertelug zu Besel 0.4 Atel am Gesamtekomme Kozetratosfläche 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 Atel der befragte Erwerbstätge F( ) 2

Modul 0: Kozetratosmessug: relatve Kozetrato: G-Koeffzet S( ) 0,8 0,6 0,4 0,2 Welcher Atel der Befragte verdet welche Atel am Gesamtekomme Glechvertelug zu Besel 0.4 Atel am Gesamtekomme Kozetratosfläche 0 Kozetratosfläche < 0,5 0 0 0,2 0,4 0,6 0,8 Atel der befragte Erwerbstätge F( ) mmale Kozetrato Glechvertelug mamale Kozetrato eer hat alles 0 G-Koeffzet G = Kozetratosfläche/½ < 3