Fall zu Anspruch auf Erteilung einer Gewerbeerlaubnis

Ähnliche Dokumente
Gewerberecht ein erster Überblick

1. Teil: Wiederholung Zulässigkeit einer Anfechtungsklage

A. Zulässigkeit der Anfechtungsklage

Fall 2 Der unzuverlässige Sonnenstudiobetreiber

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

Obersatz: Die Klage des B vor dem VG Würzburg hat Aussicht auf Erfolg, wenn die Sachurteilsvoraussetzungen vorliegen und sie begründet ist.

Lösung Fall 9: Die störende Kneipe

Prof. Dr. Hubertus Gersdorf Wintersemester 2011/2012. Repetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht. Fall 13: Parkplätze für die Innenstadt

Universität Würzburg Sommersemester Konversatorium zum Verwaltungsprozessrecht. Fall 2:

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

AG VerwR Teil 1 / Woche 8

Fall 7 - Lösung. A.) Zulässigkeit:

Bachelor of Laws Musterlösung zur Klausur Kurs WS 2009/ ) Ist der Verwaltungsrechtsweg für die Klage des N eröffnet?

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 1 - Lösungshinweise

AG VerwR Teil 1 / Woche 3

Öffentliches Recht. GewR/GastR. RA Dr. iur. Arne-Patrik Heinze, LL.M. Fachanwalt für Verwaltungsrecht

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Übungsklausur - Folien Wintersemester 2012/13

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Fall 6 - Folien Wintersemester 2012/13

15 Fortsetzungsfeststellungsklage Prüfungsschema A. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 40 I 1 VwGO; öffentlich rechtliche Streitigkeit nicht

14 Anfechtungsklage Prüfungsschema

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Gewerberecht. Grundzüge des Öffentlichen Wirtschaftsrechts. A. Systematik des Gewerberechts. B. Gewerbefreiheit und Gewerbebegriff

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 4 - Lösungshinweise

1. Teil: Zulässigkeit einer Verpflichtungsklage

Konversatorium für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht - Verwaltungsprozessrecht - Fall 2 - Lösungshinweise

Verwaltungsrecht / Klage. Erfolgsaussicht einer Klage (Zulässigkeit und Begründetheit)

Rep.-Kurs Öffentliches Recht Einheit 6: Einführung in das Verwaltungsrecht AT

Zuverlässigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Fachkunde des Eisenbahnunternehmers - Praxis einer Zulassungsbehörde

13 Verpflichtungsklage Prüfungsschema

Fall 4: Verkehrsschildfall:

Fall 3 Lösung. Die von S erhobene Klage hat Erfolg, soweit sie zulässig und begründet ist.

Verwaltungsrecht I. 24. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (4) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht Hessen. Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG

Kurzgutachten über die Zulässigkeit des Gaststättenbetriebes eines Rauchervereins in Hamburg

Einführung in das Verwaltungsprozessrecht

Fall 11: PreisWert im Wohngebiet. Universitäts-Repetitorium der Humboldt-Universität zu Berlin

Immissionsschutzrecht III

Immissionsschutzrecht I

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht FHH. Jura Intensiv. Jura Intensiv Verlags UG & Co. KG

A. Zulässigkeit 1. Verwaltungsrechtsweg, 40 I VwGO Streitentscheidende Norm? Probl., da Haushaltsgesetz = Gesetz im formellen Sinne.

Lösungshinweis Probeklausur Verwaltungsprozessrecht

Examensklausurenkurs Öffentliches Recht Priv.-Doz. Dr. Thomas Fetzer. Wintersemester 2009/10

Zuverlässigkeit im Gewerberecht

Verwaltungsprozessrecht Sommersemester 2010

Eine Klage des B hat Aussicht auf Erfolg, wenn alle Sachurteilsvoraussetzungen gegeben sind und sie begründet ist.

-Übung zu Vorlesungen im Verwaltungsrecht- Lösung Fall 6

Lösungshinweise zu Fall 8: Das Karussell

Lösung 5. Besprechungsfall Eine Klage des S hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet

AG VerwR Teil 1 / Woche 2

Lösungshinweise: Vorüberlegung: Charakterisierung von W`s Erklärung als Widerspruch. Falsche Bezeichnung schadet nicht.

Die 44 Fälle. Verwaltungsrecht. wichtigsten nicht nur für Anfangssemester. Hemmer / Wüst. einfach l verständlich l kurz

Modul 55307: Bauen und Planen in der Kommune

Vorlesung Öffentliches Recht II. Rechtsschutz im Verwaltungsrecht

-Übung zu Vorlesungen im Verwaltungsrecht- Lösung Fall 7

Modul 1500: Bauen und Planen in der Kommune

LS Prof. Ronellenfitsch WS 2006/2007 Tabea Glemser. Lösungshinweise zur Klausur vom im Examensklausurenkurs

HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Antrag auf Anordnung bzw. Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung gem. 80 V, 80 a VwGO

Großer Examens- und Klausurenkurs Klausurbesprechung

Kurzgutachten über die Zulässigkeit des Gaststättenbetriebes eines Rauchervereins in Mecklenburg - Vorpommern

Obersatz: Die Klage des H hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben wurde sowie zulässig und begründet ist.

Fall 10: Schlittschuhlaufen

Verwaltungsrecht. abdrängende Sonderzuweisung (Art. 14 II S. 4 GG)

Au f b a u h i nw e i s e I

Jura Online - Fall: Der Autohandel - Lösung

Himmelsstrahler Kurzlösung

AG STAATSRECHT II - GRUNDRECHTE F AL L Z W AN G S M I T G L I E D S C H AF T

Vorbemerkung zur Fallfrage: Gefragt ist hier nach der Erfolgsaussicht der Klage, also sind Zulässigkeit und Begründetheit der Klage zu erörtern.

Öffentliches Recht Verwaltungsprozessrecht FHH. Jura Intensiv Verlags-UG & Co. KG

Prof. Dr. M. Ronellenfitsch WS 2009/2010. Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene. Fall 5

Fallbesprechungen zum Grundkurs Öffentliches Recht II (Teil 2) Fall 7 Lösung

Die Klage des A hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Grundbegriffe des Gewerberechts

Lösungsübersicht Fall 6:

Lösung 6. Besprechungsfall 1. Frage Klage gegen Rederechtsbegrenzung Eine Klage des D auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der Rederechtsbegrenzung

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Wintersemester 2014/15 AG Allgemeines Verwaltungsrecht Fall 1 Emma Harms

3. Teil Verpflichtungsklage 1 Grundsatz der Gewerbefreiheit 34c Makler

Übung im öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

PROF. DR. VIOLA SCHMID, LL.M. (HARVARD) Eingestellt am MODUL 5, Version 7.0 FALLÜBUNG: HEIZKRAFTWERK

Die Klage vor dem VG hat Erfolg, wenn der Verwaltungsrechtsweg eröffnet, sie zulässig und soweit sie begründet ist

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Zusatzfall - Folien Wintersemester 2012/13

Wirtschaftsverwaltungsrecht 4 Reisegewerbe

BESONDERES VERWALTUNGSRECHT II (KOMMUNALRECHT, BAURECHT)

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am 23. und Dr. Thomas Vollmöller

Nebenbestimmungen ( 107 II LVwG)

Eine Klage des B hat Aussicht auf Erfolg, wenn alle Sachurteilsvoraussetzungen gegeben sind und sie begründet ist.

Verwaltungsrecht I. 22. Vorlesung. Verwaltungsprozessrecht (2) Wintersemester 2015/16. Priv.-Doz. Dr. Ulrich Jan Schröder

Lösungsskizze zum Besprechungsfall XL 1

Neue Pflichten für Unternehmen im Rahmen der neuen abfallrechtlichen Anzeige- und Erlaubnisverordnung

6. Abschnitt: Die öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde und das gemeindliche Satzungsrecht

Abschlussklausur Verwaltungsrecht II (VwGO) SoSe 2017, Dr. Korte

Lösungsskizze zur Klausur vom

O. Die Versammlungsfreiheit gem. Art. 8 GG

Wintersemester 2014/15 AG Allgemeines Verwaltungsrecht Fall 9 Emma Harms

Ruhr-Universität Bochum

Transkript:

1 Fall zu Anspruch auf Erteilung einer Gewerbeerlaubnis A ist führendes Mitglied des Motorrad-Clubs Höllenbrut e.v.. Viele Clubmitglieder sind bereits durch Straftaten wie Körperverletzung oder Raub hervorgetreten. A selbst wurde als junger Mann einmal wegen Ladendiebstahls (zwei Flaschen Whiskey) straffällig, was aber schon über 15 Jahre zurückliegt. Nun will A den Diskotheken- und Kneipenbesitzern seines Heimatortes anbieten, den Türsteher- und Ordnerdienst zu organisieren. Er will auch selbst vor den Türen stehen, wenn es nötig ist, und im Übrigen angestelltes Personal insbesondere andere Clubmitglieder dafür einsetzen. Er absolviert bei der IHK einen Kurs und verfügt deshalb über die Bescheinigung i.s.d. 34a Abs. 1 S. 3 Nr. 3 GewO, ferner auch über genügend Finanzmittel zur Errichtung und Organisation dieses Betriebes. Die zuständige Behörde lehnt den Antrag von A auf Erteilung einer Bewachererlaubnis ab und begründet dies zum einen mit der früheren Straffälligkeit des A und mit den vielen Straftaten im Umfeld des Motorrad-Clubs. Zum anderen führt die Behörde an, ihr sei bekannt, dass A von einem verstorbenen Großonkel vor kurzem eine Erbschaft erhalten, aber die Erbschaftssteuer nicht ordentlich entrichtet habe. Außerdem habe er wiederholt Streit mit seinem Vermieter, weil er entgegen der Pflichten aus dem Mietvertrag das Treppenhaus nicht regelmäßig reinige. Die Behörde hält den A deshalb für zu unzuverlässig, um das sensible Bewachergewerbe auszuüben. Nach erfolglosem Vorverfahren erhebt A form- und fristgerecht Verpflichtungsklage auf Erteilung der Bewachererlaubnis mit Aussicht auf Erfolg? Zusatzfrage: Wenn A eine Erlaubnis hat muss er dann eigentlich zusätzlich noch die Gewerbeanzeige nach 14 Abs. 1 GewO erstatten? Oder ist das dann eine unnütze Förmelei?

2 Lösungshinweise A. Zulässigkeit I. Verwaltungsrechtsweg Keine aufdrängende Sonderzuweisung, deshalb richtet sich die Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges nach 40 Abs. 1 S. 1 VwGO. Öffentlich-rechtliche Streitigkeit? (+), wenn sich die streitentscheidende Norm ausschließlich an einen Träger hoheitlicher Gewalt richtet (sog. modifizierte Subjektsth.). In Streit steht, ob eine Erlaubnis nach 34a Abs. 1 GewO erteilt werden muss. Zur Erlaubniserteilung ist nur eine Behörde befugt, sodass eine öffentlichrechtliche Streitigkeit vorliegt. Nichtverfassungsrechtlicher Art (+). Keine abdrängende Sonderzuweisung, deshalb Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges (+). II. Statthafte Klageart: Verpflichtungsklage, 42 Abs. 1 VwGO Siehe Schema Verpflichtungsklage bei den Materialien auf der Homepage von LS Ennuschat. III. Klagebefugnis, 42 Abs. 2 VwGO (+), wenn A möglicherweise in einem subjektiv-öffentlichen Recht verletzt ist. Als subjektiv-öffentliches Recht kommt 34a Abs. 1 S. 1 GewO in Betracht. Der Wortlaut verschafft A zwar nicht ausdrücklich einen Anspruch. Aber im Lichte von 1 Abs. 1 GewO, Art. 12 Abs. 1 GG ist 34a Abs. 1 S. 1 GewO als präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt (Präventiverlaubnis) zu interpretieren, sodass A einen Anspruch auf Erteilung der Erlaubnis hat, wenn alle Erlaubnisvoraussetzungen vorliegen. Das ist nicht schlechterdings ausgeschlossen. [IV. Vorverfahren V. Klagegegner, Beteiligten- und Prozessfähigkeit VI. Klagefrist und Klageform] B. Begründetheit I. Anspruchsgrundlage Als Anspruchsgrundlage kommt 34a Abs. 1 S. 1 (i.v.m. 1 Abs. 1) GewO in Betracht.

3 II. Formelle Anspruchsvoraussetzungen Antrag an die zuständige Stelle (+) III. Materielle Anspruchsvoraussetzungen 1. Erlaubnisbedürftigkeit, 34a Abs. 1 S. 1 GewO a) Bewachung von Leben oder Eigentum fremder Personen Bewachung ist der personal und aktiv in tätiger Obhut zu leistende Schutz fremder Personen hier: Gäste und Wirte, vor Gefahren für Leben oder Eigentum sowie (über den Wortlaut von 34a Abs. 1 S. 1 GewO hinaus) von Leib, Freiheit, Besitz. Die Türsteher und Ordner schützen u.a. Gäste vor den Gefahren, die durch betrunkene oder aggressive Besucher drohen, sodass Bewachung i.s.d. 34a Abs. 1 S. 1 GewO zu bejahen ist. b) Gewerbsmäßigkeit (+) Gewerbe = auf Dauer und auf Gewinnerzielung angelegte erlaubte selbstständige Tätigkeit, die keine Urproduktion, kein freier Beruf und nicht bloße Nutzung und Verwaltung eigenen Vermögens ist. 2. Erlaubnisfähigkeit = keine Versagungsgründe, 34a Abs. 1 S. 3 GewO Einziger in Betracht kommender Versagungsgrund ist das Fehlen von Zuverlässigkeit i.s.d. 34a Abs. 1 S. 3 Nr. 1 GewO. Unzuverlässig ist, wer keine Gewähr dafür bietet, dass er in Zukunft sein Gewerbe ordnungsgemäß ausüben wird. Beachte: Bei der (Un-)Zuverlässigkeit handelt es sich um einen unbestimmten Rechtsbegriff, dessen Auslegung und Anwendung durch die Behörde vollständiger gerichtlicher Überprüfung unterliegt. Es gibt keinen Beurteilungsspielraum der Behörde. Klassische Fallgruppen der Unzuverlässigkeit sind: Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, Steuerrückstände, Verstöße gegen sozialversicherungsrechtliche Pflichten (Nichtabführung der Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteile der Sozialversicherungen), mangelnde wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (im Falle der Insolvenz ist 12 zu beachten). Nötig ist jeweils ein hinreichender Gewerbebezug. Im Regelfall nicht zur Unzuverlässigkeit führen: mangelnde Sachkunde, punktuelle Verletzung zivilrechtlicher Pflichten.

4 Frühere Straftat des A? Straftaten können zur Unzuverlässigkeit führen, wenn es einen Gewerbebezug gibt. Dieser dürfte im Falle der Bewachung bei Diebstahl zu bejahen sein. Aber nur Bagatellstraftat, zudem lange her reicht nicht, um heute noch (Bezug: Zukunft!) Unzuverlässigkeit anzunehmen. Beachte aber 52 Abs. 1 Nr. 4 BZRG: Obwohl die Tat schon lange nicht mehr im Führungszeugnis eingetragen wäre, könnte sie bei seinem Antrag auf Gewerbeerlaubnis noch zu seinen Lasten verwendet werden, wenn die Erlaubnis zu einer erheblichen Gefährdung der Allgemeinheit führen würde. Straftaten anderer Clubmitglieder? A darf nur Bewachungspersonal einstellen, dass selbst zuverlässig ist (so ausdrücklich 34a Abs. 1 S. 4 GewO). Es gibt aber keine deutlichen Anhaltspunkte, dass A unter den Clubmitgliedern niemanden finden könnte, der zuverlässig ist. Wenn er doch einzelne Personen einstellen sollte, die unzuverlässig sind, könnte das die Behörde später immer noch gem. 34a Abs. 4 GewO untersagen. Also ist die bloße Strafanfälligkeit einiger Clubmitglieder kein Unzuverlässigkeitsgrund. Nichtentrichtung der Erbschaftssteuer? Steuerrückstände können zur Unzuverlässigkeit führen (zumal sie häufig wirtschaftliche Leistungsunfähigkeit indizieren), aber nur bei hinreichendem Gewerbebezug. Hier: Steuer aus dem Privatbereich, ohne Gewerbebezug. Verletzung zivilrechtlicher Pflichten aus dem Mietvertrag? Zunächst ist schon der Gewerbebezug zweifelhaft, weil es sich um eine Pflichtverletzung aus dem Privatbereich handelt. Aber selbst wenn man auf die etwaige Anmietung eines Geschäftslokals abstellen und befürchten würde, dass A auch diesen Mietvertrag verletzen könnte: Das Gewerberecht schützt in erster Linie Allgemeininteressen, sodass Zivilrechtsverstöße i.d.r. nicht zur Unzuverlässigkeit führen. Der Vermieter kann sich selbst schützen, wenn A den Mietvertrag verletzt. Damit ist der Versagungsgrund der Unzuverlässigkeit nicht gegeben. Alle Erlaubnisvoraussetzungen liegen vor. A hat einen Anspruch auf Erteilung der Bewachererlaubnis. Die Verpflichtungsklage ist begründet und hat Aussicht auf Erfolg. Zusatzfrage: Entbehrlichkeit der Anzeige im Falle der Erlaubniserteilung? Die Anzeigepflicht nach 14 Abs. 1 GewO steht unabhängig neben anderen Anzeigepflichten oder neben Genehmigungspflichten. Anzeige und Genehmigung dienen unterschiedlichen Zwecken. Die Anzeige ist etwa Grundlage für zahlreiche Datenübermittlungen, die auch automatisiert erfolgen (vgl. 14 Abs. 11 GewO). Deshalb muss die Anzeige selbst dann erstattet werden, wenn die Behörde schon eine Erlaubnis erteilt hat. Die Anzeige ist auch zur erstatten, wenn der Behörde die anzuzeigende Tätigkeit bereits bekannt ist. Dies folgt aus 14 Abs. 1 S. 3 GewO: Nur im Falle der Betriebsaufgabe

5 kann eine Abmeldung von Amts wegen erfolgen, bei Betriebsbeginn muss die Anzeige durch den Gewerbetreibenden erfolgen.