Der deutsch-polnische Sprachkontakt in Oberschlesien am Beispiel der Gegend von Oberglogau

Ähnliche Dokumente
Gesprochenes Deutsch

Forschungsbericht Sprachkontakt

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Valenzwörterbuchs deutscher und polnischer Verben

Einführung in die Linguistik

Anglizismen in der Pressesprache

3.1.2 Der Beitrag von Wortarten für die Sprachbeschreibung Bisherige Forschungsarbeiten und ihre Anwendung auf das Kreolische...

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS... 15

Einführung in die germanistische Linguistik

Vorwort Vorwort zur 3. Auflage

EINFÜHRUNG IN DIE KONTRASTIVE LINGUISTIK

Günter Lobin. Ein Sprachmodell für den Fremdsprachenunterricht. Monographien zur Kybernetik. Band 2

Polyvalenter Bachelor Lehramt Sorbisch

Vorwort. Einleitung. 1. Comics 1

le errnarusnsc e 2., aktualisierte Auflage

T 93/ '03? 3. Claudia Maria Riehl. Sprachkoritaktforschung. Eine Einführung. 3., überarbeitete Auflage narr VERLAG

Logik und modelltheoretische Semantik. Grundlagen zum Bedeutung-Text-Modell (BTM)

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Die deutsche Sprache in Oberschlesien

Mündlichkeit im literarischen Dialog epischer Texte

Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Ausgewählte phonetische Analysen zur Umgangssprache der Stadt Halle an der Saale

SEBASTIAN KEMPGEN WORTARTEN ALS KLASSIFIKATORI- SCHES PROBLEM DER DESKRIPTIVEN GRAMMATIK.

Beschäftigtentransfer als Instrument aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Einführung in die Computerlinguistik

Inhalt. 0 Einleitung... 8

Englische Morphologie und Wortbildung

Lexikalische Substitutionen. Seminar: Sprachproduktion Dozentin: Prof. Dr. Helen Leuninger WS 09/10 Referenten: Anna Schmidt und Tim Krones

Sprachkontaktforschung

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Kapitel 2: Grundbegriffe

Einführung in die germanistische Linguistik

Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Mathematische und logische Grundlagen der Linguistik. Karl Heinz Wagner. Hier Titel eingeben 1

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

3.2.2 Wortarten und syntaktische Beziehungen in der Metapher Verschiedene Metaphertypen Die Metapher als

Zur Position und Methodik der kontrastiven Lexikologie

URIEL WEINREICH. Sprachen in Kontakt. Ergebnisse und Probleme der Zweisprachigkeitsforschung. Mit einem Vorwort von Andre Martinet

Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik

Semantik. Sebastian Löbner. Eine Einführung. Walter de Gruyter Berlin New York 2003

Sprache und Sprachwissenschaft

Orthographische Charakteristika Morphosyntaktische Charakteristika Morphologische Charakteristika

Zum Ausdruck der Temporalität im Deutschen und im Polnischen Sledzka

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

INHALT Fazit Topik auf der Satzebene Topik auf der globalen Ebene des Textes Fazit 36

Eva Bauer Lucca. Versteckte Spuren. Eine intertextuelle Annäherung an Thomas Manns Roman Doktor Faustus. Deutscher Universitäts-Verlag

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 5 INHALTSVERZEICHNIS... 7 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS... 13

Sprachproduktion. Psycholinguistik (7/11; HS 2010/2011 Vilnius, den 26. Oktober 2010

Die Konzession als strategisches Sprachspiel

Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft Herausgeber: Michael Schenk. Die Titelseiten-Aufmacher der BILD-Zeitung im Wandel

Einführung in die germanistische Linguistik

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK

AVS - M 01. Nr. Veranstaltungen SWS LP A Pflichtbereich 1 Einführung in die Phonetik & Phonologie Einführung in die Morphologie und Syntax 2 5

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Orthographie 181 Orthographische Probleme 182 Exkurs: Die dolomitenladinische Sprachplanungsbehörde

Das zweigeteilte Baskenland

IM ANFANG WAR DAS WORT

Konkrete Poesie im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache

Die Grammatikalisierung deutscher Präpositionen

Kinder lernen Sprache sprechen, schreiben, denken

Thea Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Latein Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2016/17

Sprachliche Akkommodation und soziale Integration

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Ziele und Möglichkeiten einer Reform der deutschen Orthographie seit 1901

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati

Wahl ohne Wissen? Nomos. Empirische Analyse zur Entpolitisierung der Wahlkampfberichterstattung deutscher Printmedien.

FERTIGKEITEN UND PROZEDURALES WISSEN

Sprachliches Wissen: mentales Lexikon, grammatisches Wissen. Gedächtnis. Psycholinguistik (2/11; HS 2010/2011) Vilnius, den 14.

Darstellung am Beispiel des polnischdeutschen

Public Relations - Organisation und Profession

Aspekte der Großstadtlyrik im Expressionismus

Schriftspracherwerb in der Zweitsprache

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

4. Verwaltungssprache als Fachsprache aus heutiger Sicht...45

Migration, transnationale Lebenswelten und Gesundheit

Der mittelschwäbische Dialekt am Beispiel der Urbacher Mundart

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Partikeln im gesprochenen Deutsch

1 Einführung 9. 2 Besonderheiten der deutschen Sprache 12

Wissen, Sprache und Wirklichkeit

Fachbereich Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen. von Verena Schütte Geburtsort: Braunfels

Phraseologie der deutschen Gegen warts sprache

Deutsche Grammatik Grundfragen und Abriß

Einführung in die Computerlinguistik

Florian Steinmüller. Arbeitsmarkt- und. Rentenpolitik in. Deutschland und. Frankreich. Akteurskonstellationen zwischen

Studienjahr 2. Semester 3. (Winter) ECTS-Punkte 3

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKÜRZUNGEN UND ZEICHEN... 19

Spracherwerbstheoretische und diagnostische Frühindikatoren spezifischer Sprachentwicklungsstörungen

Die Wirkungsweise des Talentförderprogramms des DFB und die Auswirkungen auf den deutschen Profifußball

Geschichte der deutschen Sprache

und noch allerlei mehr bei nicht-nativen Wörtern, z.b. cact-i, cherub-im,...

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode

Transkript:

Daniela Pelka Der deutsch-polnische Sprachkontakt in Oberschlesien am Beispiel der Gegend von Oberglogau tra/o

Inhalt EINFUHRUNG 11 I THEORETISCHER TEIL 15 1 Geschichte des deutsch-polnischen Sprachkontaktes in Oberschlesien 15 1.1 Vorzeit und mittelalterliche Kolonisation 15 1.2 Unter der Herrschaft Bohmens, Osterreichs und PreuBens 20 1.3 Vom Ersten Weltkrieg bis zur politischen Wende 1989 23 1.4 Nach der Wende 1989 28 2 Forschungsstand 32 3 Methode 42 3.1 Allgemeine Anforderungen 42 3.2 Zu den Gewahrspersonen 44 3.3 Zur Korpuserstellung 47 3.3.1 Verdeckte Aufnahmen 47 3.3.2 Wortprotokolle der teilnehmenden Beobachtung 48 3.3.3 Probleme der Transkription 49 4 Kontaktlinguistische Terminologie 52 4.1 Mehrsprachigkeit/Zweisprachigkeit 52 4.2 Kontaktvarietat 54 4.3 Sprachkontakt 57 4.3.1 Transferenz 58 4.3.2 Kode-Umschaltung 60 II EMPIRISCHER TEIL: KORPUSANALYSE 63 5 Phonetisch-phonologische Transferenz 63 5.1 Exkurs: Zum Lautsystem des Standarddeutschen 66 5.1.1 Vokalismus 67 5.1.2 Konsonantismus 69

5.2 Phonetische Transferenz 72 5.2.1 Allophonzusammenfall 73 5.2.1.1 Zusammenfall fakultativer Allophone 73 5.2.1.2 Zusammenfall kombinatorischer Allophone 74 5.3 Phonologische Transferenz 77 5.3.1 Phonemzusammenfall 77 5.3.1.1 Phonemzusammenfall aufgrund unterschiedlicher Lautsysteme 77 5.3.1.2 Phonemzusammenfall aufgrund von Ubertragung lautlicher Erscheinungen 83 5.3.1.3 Phonemzusammenfall aufgrund von Ubertragung distributioneller Regeln 85 5.3.1.4 Phonemzusammenfall aufgrund von Ubertragung graphemisch-phonischer Umkodierungsgewohnheiten 86 5.3.2 Phonemimport ' 5.3.3 Elision 89 5.3.4 Verminderung bzw. Bereicherung des Lautsegments 90 5.4 AbschlieGende Bemerkungen zur phonetischphonologischen Transferenz 95 6 Lexikalisch-semantische Transferenz 10' 6.1 Ubernahme (direkter Transfer) ^ 6.1.1 Phonetisch nicht integrierte Lexeme 10" 6.1.2 Phonetisch oder/und morphologisch integrierte Lexeme HI 6.2 Teilersetzung H7 6.3 Ersetzung (Nachbildung) ^1 6.3.1 Transferenzformung 121 6.3.1.1 Transferenziibersetzung 1ZZ 6.3.1.2 Transferenziibertragung '-" 6.3.2 Transferenzbedeutung 128 6.3.2.1 Synonyme Transferenzbedeutung 129 6.3.2.2 Homophone Transferenzbedeutung 132 6.3.2.3 Homologe Transferenzbedeutung 133 6.3.2.4 Inhaltliche Akzentsetzung 135 6.4 Riicktransferenz 6.5 Bevorzugungsstrategie 136 6.6 Gruppen transferierter Lexeme. Griinde fur den lexikalisch-semantischen Transfer I 38 6.7 AbschlieBende Bemerkungen zur lexikalischsemantischen Transferenz I 43

7 Grammatische Transferenz 146 7.1 Ubernahme 148 7.1.1 Transferierte Lexeme mit syntaktischer Funktion 148 7.1.2 Transferierte Flexionsmorpheme 149 7.1.3 Transferierte Derivationsmorpheme 150 7.2 Nachbildung 153 7.2.1 Nachbildung morphologischer Kategorien 154 7.2.2 Funktionsanderung von Lexemen mit syntaktischer Funktion 156 7.2.2.1 Synonyme Lexeme 157 7.2.2.2 Homophone Lexeme 162 7.2.3 Transferenz von Relationen 163 7.2.3.1 Transferenz der Abfolgeordnung 163 7.2.3.1.1 Transferenz der Abfolgeordnung innerhalb eines Satzgliedes 163 7.2.3.1.2 Transferenz der Abfolgeordnung innerhalb eines Satzes 164 7.2.3.2 Transferenz der Kongruenz 167 7.2.3.3 Transferenz der Abhangigkeit 169 7.2.3.3.1 Ubertragung 170 7.2.3.3.2 Vernachlassigung 175 7.3 Bevorzugungsstrategie 178 7.4 AbschlieBende Bemerkungen zur grammatischen Transferenz 182 8 Kode-Umschaltung 185 8.1 Formale Merkmale der Kode-Umschaltung 185 8.1.1 Restriktionen der Kode-Umschaltung 185 8.1.2 Umfang der Kode-Umschaitungssequenzen 187 8.1.2.1 Intersentenzieller Wechsel 188 8.1.2.2 Intrasentenzieller Wechsel 188 8.1.3 Einleitung von Kode-Umschaltungssequenzen 190 8.2 Ursachen und Funktionen der Kode-Umschaltung 192 8.2.1 Intern (psycholinguistisch) bedingte Kode-Umschaltung 195 8.2.1.1 Clynes Triggering 196 8.2.1.2 Kode-Umschaltung infolge von Bezug auf lexikalische Transfers 198 8.2.1.3 Kode-Umschaltung infolge von Zwischenbemerkungen 199 8.2.2 Personenorientierte Kode-Umschaltung 202 8.2.2.1 Veranderung der Sprachsituation 202 8.2.2.2 Adressatenselektion 204 8.2.3 Diskursive Kode-Umschaltung 206

8.2.3.1 Zitate, Redewiedergabe 207 8.2.3.2 Parenthetische Erganzungen 212 8.2.3.3 Emphase 214 8.2.3.4 Riickversicherungssignale 216 8.2.3.5 Reformulierungen: Reaktionssteuerung, Prazisierung 217 8.2.3.6 Evaluierungen, Resiimees 218 8.2.3.7 Quasi-Ubersetzungen 220 8.2.3.8 Metasprachliche AuBerungen 222 8.2.3.9 Automatisierte Vorgange, Aufzahlungen 224 8.2.3.10 Ausdruck eines Gegensatzes 225 8.3 AbschlieGende Bemerkungen zur Kode-Umschaltung 228 9 Zusammenfassung 230 10 Ausblick 236 11 Anhang 241 11.1 Karte 241 11.2 Beispieltexte 242 STRESZCZENIE 251 LITERATURVERZEICHNIS 253 DANKSAGUNG 273