Die effektive Steuerbelastung von Unternehmen

Ähnliche Dokumente
Unternehmensbewertung

Übungen zur Finanzwirtschaft der Unternehmung

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Berücksichtigung von Inflation in der Investitionsrechnung bei Sicherheit

Finanzwirtschaft. Foliensatz Vertiefungskurs aus ABWL: im Wintersemester 2003/ Teil / 3 und 4 Univ. Ass. Dr. Matthias G.

Lösung zu Aufgabenblatt 05: Potenzialrechnungen

Beurteilung der Gesamtwirtschaftlichkeit unterschiedlicher energetischer Gebäudestandards

Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen. Übung zur Vorlesung Business Reporting and Consulting

Preisniveau und Staatsverschuldung

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann

Preisniveau und Staatsverschuldung

Finanzwirtschaft. Foliensatz zu den Einführungskursen aus ABWL: Univ. Ass. Dr. Matthias G. Schuster

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Value Based Management

Versicherungstechnik

Institut für Geld- und Kapitalverkehr Examenskurs ABWL

Share Deal versus Asset Deal bei nationalen Übertragungen von Kapitalgesellschaften

Konzeption und Umsetzung der Geschäftswertbeitragsrechnung als Lenkungsinstrument für den Mittelstand

Der Einfluss der Inflation auf die reale Besteuerung von Einkommen

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Bereichsbezogene Performancekontrolle im Kontext der Rechnungslegung

Warum ist die Frage, wem ein Leasingobjekt zugerechnet wird, wichtig? Welche Vorteile kann ein Leasinggeber (eine Leasinggesellschaft) ggf. erzielen?

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Fallstudie zu Projektbezogenes Controlling :

4.5 Begründung für staatliche Zwangsversicherung

Prof. Dr. Arnd Wiedemann Investitionstheorie

Eine nachträgliche Überlagerung zweier Lastfälle mit unterschiedlichen Verbundsteifigkeiten scheidet damit im Allgemeinen aus.

Aufgabenblatt 1. Lösungen. A1: Was sollte ein Arbitrageur tun?

5 Kapitaleinkommensbesteuerung. 5.1 Das Grundproblem der internationalen Ertragsbesteuerung

Willkommen zum Workshop Finanzierung und Steuern

Kapitalwert und Steuern II

Univ.-Prof. Dr. Stefan D. Josten Öffentliche Finanzen B.1. methodische Grundlage: neoklassische Markt- und Preistheorie

Ü b u n g s a u f g a b e n. Aufgaben zu Kapitel 1 "Das Klassische Modell"

Kapitel IX. Öffentliche Verschuldung. Einige Kenngrößen

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Wechsel auf SAP S/4HANA?

Steuerreformen: Welche Probleme finden Ökonomen interessant, und welche sind relevant? VHB Pfingsttagung Paderborn 29. Mai 2007 Z 1.

Working Paper Berücksichtigung von Steuern bei der Bewertung von Unternehmen am Beispiel der DCF-Methoden

arqus Arbeitskreis Quantitative Steuerlehre Diskussionsbeitrag Nr. 94 Kristin Schönemann Dezember 2009

Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen in Oberösterreich

Umsetzung der Klimaziele von Paris - Investitionsanreize für Ökostromanlagen

Messen im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext II: Messung der Kerninflation. Oksana Markova Vera Tachylina

Empirische Wirtschaftsforschung

von Hinten: Investitionsplanung und -rechnung, #03

Herleitung: Effektivwerte

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Wertorientiertes Controlling

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten

Deckungsbeitragsorientierte Steuerung von Targeting-Kampagnen

Investment under Uncertainty Princeton University Press, New Jersey, 1994

5.3 Ökologisch-ökonomische Entwicklung Simulationsstudie: Ressourcensystem mit Ernte und Emission

Prüfung Finanzmathematik und Investmentmanagement 2011

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014

Bewertung von Garantiefondsprodukten Kolloquium Versicherungs- und Finanzmathematik Leibniz- Universität Hannover Freitag 13.

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Hydrologie und Flussgebietsmanagement

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

arqus Diskussionsbeitrag Nr. 12 Heiko Müller Eine ökonomische Analyse der Besteuerung von Beteiligungen nach dem Kirchhof schen EStGB

3. Money-in-the-Utility-Function Model

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Unternehmensbewertung

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Integrierte Rendite-/Risikosteuerung auf Basis gewichteter Kapitalkosten?

Brush-up Kurs Wintersemester Optionen. Was ist eine Option? Terminologie. Put-Call-Parität. Binomialbäume. Black-Scholes Formel

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Mathematik für Physiker I

Kennzahlen als Performancemaße. Ewert/Wagenhofer Alle Rechte vorbehalten!

Finanzierungsentscheidungen und das neue deutsche Steuersystem

Definition Ein Homomorphismus von Lie-Algebren. Für uns ist vor allem die im folgenden Satz eingeführte Darstellung von Bedeutung.

u(t) sin(kωt)dt, k > 0

3.2 Autoregressive Prozesse (AR-Modelle) AR(p)-Prozesse

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking

Näherung einer Wechselspannung

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Physik

Motivation: Sampling. (14) Sampling. Motivation: Sampling. Beispiele. Beispiel Kreisscheibe. Beispiel: Kreisscheibe

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Kapazitätsmarkt Ursache, Ansätze und Besonderheiten

4. Mezzanine-Kapital

DCF = APV + (FTE & TCF & WACC)?

Thema 3: Übungsaufgaben

Erfolgspotenziale) bestimmt. Sie spiegeln sich z.b. in Kosten-, Qualitäts-, Image- und Distributionsvorteilen wieder.

Arbitragefreie Preise

Lösungsvorschläge für die Aufgaben zur Übung ( Umweltökonomie ) vom

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 3

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11

Differentialgleichungen

Das Wichtigste in Kürze

Formelsammlung für Investition und Finanzierung

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Teil 4: Berechnung der Fresstragfähigkeit (hier nicht weiter behandelt)

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Notizen zur Vorlesung über Kurven

Lösungen zu Übungsblatt 4

Zeitreihenökonometrie

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

Fokker-Planck-Gleichung

Transkript:

Die effekive Seuerbelasung von Unernehmen Wolfgang Frimmel Jänner 2009

Effekive Seuerbelasung Zur Messung der effekiven Seuerbelasung von Unernehmen muss die Bemessungsgrundlage im gleichen Ausmaß wie der Seuersaz berücksichig werden. Effekive Seuersäze sollen die Gesambelasung einer Invesiion mi einer Kennzahl beschreiben Vergleich und Bewerung unerschiedlicher Ansäze zur Berechnung der effekiven Seuerbelasung

Berechnungsmehoden Rerospekive Ansäze Effekive Durchschnisseuersaz (ETR) Grenzseuersaz von Gordon, Kalambokidis und Slemrod (GKS) Implizie Seuersäze Prospekive Ansäze EMTR (Fulleron-King) EATR/EMTR (Devereux-Griffih) Modellfirmen

Berechnungsmehoden Rerospekive Ansäze Effekive Durchschnisseuersaz (ETR) Grenzseuersaz von Gordon, Kalambokidis und Slemrod (GKS) Implizie Seuersäze Prospekive Ansäze EMTR (Fulleron-King) EATR/EMTR (Devereux-Griffih) Modellfirmen

Modell von Devereux-Griffih Berechnung des EATR/EMTR Annahmen für den EATR: mehrere sich ausschließende Projeke mindesens zwei der mögliche Opionen müssen posiive Renen erwirschafen Basier auf dem neoklassichen Invesiionsmodell von Hall/Jorgenson Perfeker Webewerb und perfeke Informaion Definiion der hypoheischen Invesiion nowendig (Asse, Finanzierung, Kapialgeber) Annahmen über Inflaionsrae, Zinsen und Wechselkurse

Grundsrukur des DG-Modells Aus: Spengel (2000)

Grundsrukur des DG-Modells Der EATR is definier mi: Die Rene vor Seuer: R * i EATR * = Yi Fi i = * ( R R ) i > 0 Y * i i Die Rene nach Seuer R i ( τ ) Y i ( A i ) F i = Die enscheidende Frage is, ob Beseuerung die Rangfolge der Projeke i beeinfluss

DG-Modell für inländische Invesiionen Der Unernehmenswer V is: V = γd N ρ V Der Unernehmenswer in Periode ensprich den abdiskonieren Neodividenden plus dem Unernehmenswer in Periode Die ökonomische Rene is der Barwer der Veränderung des Unernehmensweres, und wird abgeleie aus der Veränderung der Dividenden und neuem Aneilskapial in jeder Periode: R = ( ρ ) dv = dd r dn dv γ dd s dn s = s s= 0 ( ρ )

Finanzierung Die Rene läss sich in zwei Komponenen eineilen: R = R RE F Im Falle von hesaurieren Gewinnen, wird die Invesiion durch eine Redukion der Dividendenzahlung in Periode finanzier. Durch die Ausgabe von neuen Aneilen in Periode im Ausmaß von N = ( φτ ) wird eine Invesiion von ermöglich Bei fremdfinanzieren Invesiionen borg sich das Unernehmen B = ( φτ ) in Periode und zahl diese Summe plus Zinsen in Periode wieder zurück

Rene nach Seuern R RE kann nun gemäß dem Kapialnuzungskonzep und der Finanzierung durch hesauriere Gewinne folgendermaßen definier werden: R RE γ = γ ρ ( A) [( π )( p δ )( τ ) ( π )( δ )( A) ] Und F : F = γdb ( τ ) i ρ ( γ ) dn ρ

Effekive Durchschnisseuersaz Rene vor Seuern: Oder: Ohne Berücksichigung von persönlichen Seuern auf Zinseinkommen und Kapialerräge: 0 * * > = i i i F Y R ( )( ) ( )( ) [ ] r r p p i R = = * δ π δ π ( ) ( ) [ ] ( ) ( ) [ ] p r F A A r EATR j = τ γδ γ τ γ

EATR für ausländische Invesiionen Aus. Spengel (2000)

Eigenschafen des EATR Der effekive Durchschnisseuersaz für eine marginale Invesiion is gleich dem effekiven Grenzseuersaz: R =0 EATR=EMTR Der effekive Durchschnisseuersaz für sehr profiable Invesiionen pass sich dem mi der seuerlichen Behandlung von Dividenden bereinigen gesezlichen Seuersazes an: ( ) p EATR γ τ Der effekive Durchschnisseuersaz seig mi der Renabiliä der Invesiion, wenn der bereinige gesezliche Seuersaz größer als der effekive Grenzseuersaz is: ( ) EATR p > 0 EMTR < γ τ

Modellfirmen Beispiel: European Tax Analyzer Compuerunersüz Beruh auf Finanzplänen, daher Berachung mehrerer Perioden Berücksichigung von Verlusausgleich Unersuchung komplexer Fragesellungen möglich Messung des Seueranreizes is nich möglich

EATR für Öserreich 30 25 20 5 0 5 0 EATR für 2007 Gesezlicher Seuersaz EATR - Durchschni Gebäude immaerielle Wirschafsgüer Maschinen Finanzanlagen Vorräe in % hesauriere Gewinne Neues Eigenkapial Schulden EU27 Öserreich

EATR/EMTR/ITR für Öserreich Maß für effekive Beseuerung in Öserreich in % 35 30 25 20 5 0 5 0 998 999 2000 200 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Kapialnuzungskosen EMTR EATR ITR ITR-Corp.

EMTR/EATR nach Finanzierung in % 40 30 20 0 0-0 -20-30 EMTR und EATR nach Finanzierung 998 999 2000 200 2002 2003 2004 2005 2006 2007 EMTR - hesaurier EATR-hesaurier EMTR - EK EATR-EK EMTR-FK EATR-FK

EMTR/EATR nach Asseklassen EMTR und EATR nach Asse in % 28 8 8 998 999 2000 200 2002 2003 2004 2005 2006 2007 EMTR-Gebäude EATR-Gebäude EMTR-Immaeriell EATR-Immaeriell EMTR-Maschinen EATR-Maschinen EMTR-Finanzanlage EATR-Finanzanlage EMTR-Vorräe EATR-Vorräe

Berechnungsmaße im Vergleich Aus: Devereux und Klemm (2004)

Fragen???

Danke für die Aufmerksamkei