Mathematik schriftlich

Ähnliche Dokumente
Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich

Mathematik schriftlich

LAP Berufsmatura Mathematik 28. Mai 2014

LAP Berufsmatura Mathematik 30. Mai 2013

Abschlussprüfung 2013 Mathematik

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Kaufmännische Berufsmatura 2008 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2016

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik 2011

2. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze.

Mathematik (RLP 2012)

Kaufmännische Berufsmatura 2012 Kanton Zürich Serie 1

Mathematik schriftlich

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1

Kaufmännische Berufsmatura 2013 Kanton Zürich Serie 2

Kaufmännische Berufsmatura Kanton Zürich 2006 Mathematik Serie 1. Mathematik Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2015

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Klausur: Mathematik/BWL WS 2017/18

Kaufmännische Berufsmatura 2007 Kanton Zürich Serie 1

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014

Kaufmännische Berufsmatura 2011

Kaufmännische Berufsmatura 2014

Aufgabenpool zur Quereinstiegsvorbereitung Q1

Kaufmännische Berufsmatura 2013

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Juni 2012 / BMS 2 Mathematik

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft

Mathematik Serie Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete Zahlen, Mengen oder Sätze.

Kaufmännische Berufsmatura 2014

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

Technische Oberschule Stuttgart. Aufgabensammlung zur Aufnahmeprüfung Mathematik 2015

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

AUFNAHMEPRÜFUNG BERUFSMATURITÄT 2014 LÖSUNGEN MATHEMATIK

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

F u n k t i o n e n Quadratische Funktionen

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

12.4 Berechnung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Funktionen

BMS Mathematik T1 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/7. Der Teil 1 der Prüfung ist ohne Hilfsmittel (Formelsammlung, Taschenrechner usw.) zu lösen.

Abschlussprüfung 2016 Mathematik schriftlich

Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik

Klausur Wirtschaftsmathematik VO

Aufgabensammlung Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

BMS Mathematik - G Abschlussprüfung_11 Seite: 1/7

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. 1. Grundlagen 13. Algebra I. 2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) 25

Aufnahmeprüfung 2011 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Kaufmännische Berufsmatura 2010 Kanton Zürich Serie 1

Muster für den Schultest. Muster Nr. 1

1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. Total

Ökonomie. ganz gründlich mit vielen Aufgaben. Teil1: Funktionen aus der Wirtschaftsmathematik bis 2. Grades

Mathematik 1. Klassenarbeit Klasse 10e- Gr. A 28. Sept Quadratische Funktionen - ups -

Werratalschule Heringen Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Aufgaben zur Wiederholung und Vertiefung

Quadratische Funktion

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

Kaufmännische Berufsmatura 2012

Eingangstest aus der Mathematik

Funktionen, Gleichungen, geometrische Körper und Trigonometrie

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung

Mathematik Serie 1 (60 Min.)

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

ÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅ ÅÅÅÅÅÅÅÅÅ ÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅ ÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅÅ

Die Komplexität der Aufgaben ist in einem Kompendium festgelegt. Lerngebiete und Teilgebiete 1. Arithmetik/Algebra. (50 Lektionen)

JAHRESPRÜFUNG MATHEMATIK 2. KLASSEN KANTONSSCHULE REUSSBÜHL. 26. Mai 2014 Zeit: Uhr

Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2004

Schullehrplan Mathematik Profil M/BM1 Typ Wirtschaft Ab 2015

Lösungen. Aufnahmeprüfung 2014 Mathematik Name: Berufsfachschulen Graubünden. Note: Vorname: Ergebnis (bitte leer lassen)

Fachlehrplan Mathematik M-Profil, Typ Wirtschaft ab August 2015

KANTONSSCHULE TROGEN. Name. Vorname. Bisherige Schule. Klasse. Erreichte Punktzahl. Note. Kantonsschule Trogen. Aufnahmeprüfung BFS W / FMS

Klausur Mathematik. Note:

Einführungsbeispiel Kostenfunktion

Aufnahmeprüfung BM (BBZ / BFS W) und FMS Mathematik 2014 Teil 2 Mit Taschenrechner

Mecklenburg - Vorpommern

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

f. y = 0,2x g. y = 1,5x + 5 h. y = 4 6x i. y = 4 + 5,5x j. y = 0,5x + 3,5

Matura Mathematik schriftlich

Einstiegsvoraussetzungen für das 3. Semester Angewandte Mathematik AM

Vorbereitungskurse Mathematik für zukünftige Bachelor-Studierende an der Hochschule Luzern Wirtschaft

Fachberatung Mathematik Hilde Zirkler Goethe-Gymnasium Bensheim Bensheim, im Juni Übergang Klasse 10/E1 (G9) und Klasse 9/E1 (G8)

7.1 Matrizen und Vektore

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Wiederholung der Algebra Klassen 7-10

Nachfrage im Angebotsmonopol

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst!

2. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Kaufmännische Berufsfachschulen Bern Biel Langenthal La Neuveville Thun Aufnahmeprüfungen 2016

Systeme von linearen Ungleichungen

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

Wirtschaftsmathematik: Mathematische Grundlagen

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Aufnahmeprüfung 2012 LÖSUNGEN Mathematik Serie 1 (60 Min.)

Mathematik-Vorkurs. Übungsaufgaben. im Sommersemester 2012

Transkript:

WS KV Chur Lehrabschlussprüfungen 009 für die Berufsmatura kaufmännische Richtung Mathematik schriftlich Kandidatennummer Name Vorname Datum der Prüfung Bewertung mögliche erteilte Punkte Punkte 1. Aufgabe 13. Aufgabe 9 3. Aufgabe 16 4. Aufgabe 13 5. Aufgabe 15 6. Aufgabe 7 7. Aufgabe 15 8. Aufgabe 7 9. Aufgabe 5 Total 100 Note: Material Hilfsmittel Zeit Arbeitsblätter, Zusatzblätter Taschenrechner, Formelblatt 150 Minuten Hinweise Der Lösungsweg muss überall übersichtlich dargestellt werden; unbelegte Resultate werden nicht berücksichtigt! Mehrfachlösungen sind nicht gestattet; Ungültiges ist deutlich zu streichen. Die gültigen Schlussresultate sind doppelt zu unterstreichen. Alle Ausrechnungen und Resultate schreiben Sie auf diese Blätter, wenn nötig auch auf die Rückseite. Für reine Entwürfe und Versuche verwenden Sie das Zusatzpapier. Diese Prüfungsaufgabe darf erst ab 011 zu Übungszwecken im Unterricht verwendet werden.

1. Algebraische Umformungen ( /13) a) Vereinfachen Sie den folgenden Quotienten so weit wie möglich. n 1 1 n 1 n + 1 n 1 Lösung: b) Vereinfachen Sie so weit wie möglich und schreiben Sie die Lösung als Potenz. 3 Lösung: ( ) 8 5 a a Mathematik LAP 009 Seite /17 WS KV Chur

c) Berechnen Sie folgenden Logarithmus-Term. Vereinfachen Sie zuerst. 3 log Lösung: a ( a ) + log a a 3 a d) Berechnen Sie folgenden Ausdruck, und schreiben Sie das Resultat ohne Parameter im Nenner, sondern allenfalls mit negativem Exponenten: 16a b c 3 Lösung: b ( a) ( ) 3 c Mathematik LAP 009 Seite 3/17 WS KV Chur

. Gleichungssysteme mit zwei Variablen ( /9) Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmenge des folgenden Gleichungssystem in der Grundmenge G = R x R. 18 3x 18 x 40 + y + 10 0 y + 5 = 4 = 1 Lösung: Mathematik LAP 009 Seite 4/17 WS KV Chur

3. Gleichungen ( /16) a) Lösen Sie die folgende Wurzelgleichung. Die Definitionsmenge und die Lösungsmenge sind anzugeben. 4 x 16 x 4 = Lösung: Mathematik LAP 009 Seite 5/17 WS KV Chur

b) Bestimmen Sie die Lösung der folgenden Gleichung in der Grundmenge R. Die Definitionsmenge und die Lösungsmenge sind anzugeben. 1 4 x 5 Lösung: = 16 x Mathematik LAP 009 Seite 6/17 WS KV Chur

4. Lineare Funktionen ( /13) Die Firma Kulli produziert Kugelschreiber und verkauft sie gemäss unten eingezeichneter Erlösfunktion. Erlös 600 500 400 300 CHF 00 100 - -100-00 -300 (10 / 40) 0 30 60 90 10 150 180 10 40 70 300 Stück a) Formulieren Sie die Funktionsgleichung für diese Erlösfunktion. b) Die Kosten bei der Herstellung betragen 375 Franken bei 300 Stück und 75 Franken bei 100 Stück. b1) Wie lautet die Gleichung für die Kostenfunktion? b) Wie lautet die Gleichung für die Gewinnfunktion? Mathematik LAP 009 Seite 7/17 WS KV Chur

c) Zeichnen Sie die Funktionen von b) in das obige Koordinatensystem ein. Alle Funktionen sind anzuschreiben. d) Bestimmen Sie die Gewinnschwelle (Nutzschwelle) grafisch (einzeichnen) und rechnerisch? Mathematik LAP 009 Seite 8/17 WS KV Chur

5. Quadratische Funktionen ( /15) Gegeben sind folgende zwei Funktionen: f 1 : f : 1 9 y = x + 5 x + 3 1 y = x a) Berechnen Sie von der Parabel den Scheitelpunkt und die Schnittpunkte mit den beiden Koordinatenachsen. Lösung a): Mathematik LAP 009 Seite 9/17 WS KV Chur

b) Skizzieren Sie die Graphen der beiden Funktionen in das vorgegebene Koordinatensystem. (Für die Parabel zeichnen Sie mindestens die Punkte von a) ein!) Lösung b): 10 9 8 7 6 5 4 3 1 0-11 -10-9 -8-7 -6-5 -4-3 - -1-1 0 1 3 - -3-4 -5-6 -7-8 -9-10 c) Berechnen Sie allfällige Schnittpunkte der beiden Funktionen. Lösung c): Mathematik LAP 009 Seite 10/17 WS KV Chur

6. Ungleichungen ( /7) Lösen Sie folgende Ungleichung in der Grundmenge der rationalen Zahlen. 6 10 x + 4 x 3 x + x 1 Lösung: Mathematik LAP 009 Seite 11/17 WS KV Chur

7. Lineare Optimierung ( /15) Schneider Peter hat pro Monat (4 Wochen) 75 m Wollstoff und 50 m Seidenfutter zur Verfügung. Er fertigt daraus Anzüge und Kleider für ein Konfektionsgeschäft an. Für einen Anzug benötigt er 4 m Stoff für ein Kleid 3.5 m. Vom Seidenfutter muss er für einen Anzug.75 m und für ein Kleid 3 m verwenden. Die Arbeit für ein Kleid dauert 4.5 Stunden, für einen Anzug 3.75 Stunden. Er darf aber nicht mehr als 4 Stunden pro Woche arbeiten. Von den Kleidern dürfen höchstens um die Hälfte mehr produziert werden als von den Anzügen. Der Gewinn beträgt bei einem Anzug CHF 60.-, bei einem Kleid CHF 80.-. Natürlich möchte er seinen Gewinn maximieren. a) Geben Sie die Definitionsmenge und die Ungleichungen, die zu den Bedingungen gehören an. x gibt die Anzahl Anzüge im Monat und y die Anzahl Kleider im Monat an. (Keine Grafik!) Lösung a): b) Bestimmen Sie die Zielfunktion rechnerisch. Lösung b): Mathematik LAP 009 Seite 1/17 WS KV Chur

c) Ein anderer Schneider, Lukas, der ein ähnliches Problem hatte, kam auf folgende Bedingungen und Zielfunktion: 1) 3x +.5y 50 ) 1.75x +.5y 37. 5 3) x 13 4) y 10 z = 40 x + 50y Zeichnen Sie nun diese Bedingungen von Lukas in das vorgegebene Koordinatensystem ein (jeweils mit entsprechendem Richtungspfeil). Die Zielgerade zeichnen Sie gestrichelt ein. Die Lösungsfläche ist farblich oder durch Schraffur hervorzuheben. d) Bestimmen Sie für Lukas grafisch (einzeichnen) und rechnerisch die Anzahl Anzüge und Kleider, die zu einem maximalen Gewinn führen. Lösung c) und d): 30 5 0 y / Stück 15 10 5 0 0 5 10 15 0 5 30 x / Stück Mathematik LAP 009 Seite 13/17 WS KV Chur

e) Wie gross ist der maximale Gewinn von Lukas? Lösung e) Mathematik LAP 009 Seite 14/17 WS KV Chur

8. Finanzmathematik ( /7) Ein Kapital ist im Laufe der Zeit von CHF 5`000.- auf CHF 6`804.40 angewachsen. Für die erste Hälfte dieser Laufzeit betrug der Zinssatz 0.75%, für die zweite Hälfte 1%. a) Während wie vieler Jahre war das Kapital insgesamt angelegt? b) Nehmen wir an, die Antwort von a) wäre 10 Jahre. Wie gross müsste der konstante Zinssatz (Zinssatz ändert sich nicht während der ganzen Anlegedauer) sein, um den gleichen Endbetrag zu erreichen? (Runden Sie auf eine Nachkommastelle!) Lösung a: Lösung b: Mathematik LAP 009 Seite 15/17 WS KV Chur

9. Allgemeines ( /5) a) Woran erkenne ich, dass eine quadratische Gleichung keine Lösung hat? Antwort: b) Tamara und Sandra bekommen von ihren Banken 4% Zins gutgeschrieben. Wer hat nach einem Jahr mehr auf der Bank, wenn sie anfangs gleich viel Kapital anlegen, bei Tamara quartalsweise und bei Sandra jährlich verzinst wird? Antwort: c) Machen Sie zwei richtige Aussagen über die Parameter (a,b,c) der folgenden Funktion y = ax + bx + c : d) Stimmt die folgende Aussage? a + ab + b = a + ab + b Bei Nein, geben Sie bitte die richtige Lösung an! Antwort: Mathematik LAP 009 Seite 16/17 WS KV Chur

e) Max hat 5% mehr Lohn als Moritz. Welche Aussagen stimmen? 1) Wenn Moritz`s Lohn CHF 1000.- ist, dann verdient Max CHF 150.-. ) Wenn Max`s Lohn CHF 1000.- ist, dann verdient Moritz CHF 750.-. 3) Aussage 1) und ) stimmen. Antwort: Mathematik LAP 009 Seite 17/17 WS KV Chur