Physikalisches Grundpraktikum Merkblätter. Merkblatt: Auswertung physikalischer Messungen

Ähnliche Dokumente
1 Messfehler. 1.1 Systematischer Fehler. 1.2 Statistische Fehler

Einführung in die Fehlerrechnung und Messdatenauswertung

Einführung in die Fehlerrechnung

Einführung Fehlerrechnung

Messtechnische Grundlagen und Fehlerbetrachtung. (inkl. Fehlerrechnung)

Einführung. Fehlerarten

Einführungsseminar S1 Elemente der Fehlerrechnung. Physikalisches Praktikum der Fakultät für Physik und Astronomie Ruhr-Universität Bochum

Grundlagen der Messunsicherheitsanalyse Das ABC der Messunsicherheitsbudgets

Einführung in die Theorie der Messfehler

Maurizio Musso, Universität Salzburg, ver Physikalische Grundlagen der Meßtechnik. Teil 2

2. Grundbegriffe. Literatur. Skript D. Huhnke S emg GEM. emg GEM

5. Meßfehler. Zufällige Messfehler machen das Ergebnis unsicher - ihre Abschätzung ist nur unter Verwendung statistischer Methoden durchführbar

Grundlagen der Statistik und Fehlerrechnung

Praktikum zur Vorlesung Einführung in die Geophysik

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Anleitung zur Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten.

ZUM UMGANG MIT MESSUNSICHERHEITEN IM PHYSIKUNTERRICHT. 25. Oktober Didaktik der Physik Julia Glomski und Burkhard Priemer

Einige Worte zu Messungen und Messfehlern. Sehr schöne Behandlung bei Walcher!

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Auswertung von Messungen Teil I

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Messunsicherheit und Fehlerrechnung

Einführung in die Bestimmung der Messunsicherheit nach GUM

Begleitmaterial zur Vorlesung. Fehlerrechnung und Fehlerabschätzung bei physikalischen Messungen

Physikalische Übungen für Pharmazeuten

Versuch 11 Einführungsversuch

Schnellkurs und Übersicht zur Gröÿtfehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Hinweise zum praktischen Experimentieren. RüdigerScholz/April 2014/1

Messen, Messabweichungen, Messungenauigkeiten, Messfehler

Auswertung von Messungen Teil II

Fehlerabschätzung und Fehlerrechnung

Messunsicherheiten. Messung physikalischer Größen

Grundlagen der Berechnung von Messunsicherheiten

von Prof. Dr. P. H. Osanna, Prof. Dr. N. M. Durakbasa, Dr. techn. L. Kräuter Inhalt

Übungen mit dem Applet Wahrscheinlichkeitsnetz

Protokoll Grundpraktikum: O1 Dünne Linsen

Wir gehen in dieser Vorlesung mit folgenden Zahlbereichen um: zweier ganzer Zahlen p und q schreiben kann.

Wahrscheinlichkeitsverteilungen

M0 BIO - Reaktionszeit

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Logarithmische Skalen

Vereinfachte Messunsicherheit im Labor

PRAKTIKUM Grundlagen der Messtechnik. VERSUCH GMT 01 Auswertung von Messreihen

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

Erstellen von Messunsicherheitsbudg ets nach dem GUM

Anhang 2 Bestimmung von Messunsicherheiten

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

49 Mathematik für Biologen, Biotechnologen und Biochemiker

Einführung in die Fehlerrechnung

Aufgabe l Reichweite der Funkuhrensignale Warum kann man für Deutschland hergestellte Funkuhren nicht beispielsweise in Australien synchronisieren?

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Fehlerbetrachtung. 1. Fehlerarten

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel I Grundlagen. WS 2009/2010 Kapitel 1.0

Wahrscheinlichkeit und Statistik: Zusammenfassung

In den letzten zwei Abschnitten wurde die tatsächliche Häufigkeitsverteilung bzw. prozentuale Häufigkeitsverteilung abgehandelt.

Messunsicherheit nach GUM* Praxisgerecht für chemische Laboratorien

Einführung in die Fehlerrechnung. Einleitung. Die Unvermeidbarkeit von Unsicherheiten. Warum muss man die Grösse der Unsicherheit kennen?

Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Kleiner Leitfaden zur Ermittlung der Messunsicherheit

Galton'sches Brett. Anfängerpraktikum 12/13. Inhaltsverzeichnis. Simeon Beinlich und Rebekka Garreis Universtität Konstanz.

12GE1 - Wiederholung - Verbesserung Praktikum 01

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Anfänger-Praktikum I WS 11/12. Michael Seidling Timo Raab Enrico Mank. Praktikumsbericht: Galton-Brett

Fadenpendel (M1) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund

Messunsicherheit 1 beim Messen physikalischer Größen sinnvolle Ziffern

Statistik, Datenanalyse und Simulation

4.1 Stichproben, Verteilungen und Schätzwerte. N(t) = N 0 e λt, (4.1)

Vereinfachte Modelle Messunsicherheit fürs Labor

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Vorlesung Gesamtbanksteuerung Mathematische Grundlagen II Dr. Klaus Lukas Carsten Neundorf. Vorlesung 04 Mathematische Grundlagen II,

Messunsicherheit für Prozesse GUM-konforme Fähigkeitsbestimmung für Messprozesse

Umgang mit und Analyse von Messwerten

3 Schätzwerte und ihre Unsicherheiten ( Fehler )

Übungen mit dem Applet Rangwerte

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Mathematische Grundlagen für das Physik-Praktikum:

4L Die Normalverteilung

Formelsammlung Elektrische-Messtechnik

Methoden der Werkstoffprüfung Kapitel II Statistische Verfahren I. WS 2009/2010 Kapitel 2.0

CHEMISCHES RECHNEN II ANALYT. CHEM. FÜR FORTGS

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum.

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Bei diesem Versuch haben wir die Impulshöhenspektren verschiedener radioaktiver Präparate aufgenommen.

Auswertung und Lösung

Vorlesung: Angewandte Sensorik

1 Lambert-Beersches Gesetz

F-Praktickm. Einführung in die Statistik. Universität Hamburg, Institut für Experimentalphysik. Erika Garutti

Fehlerfortpflanzung. M. Schlup. 27. Mai 2011

Messunsicherheit. Irrtümer und Erklärungen

Transkript:

.A. Physikalisches Grundpraktikum Merkblätter Merkblatt: Auswertung physikalischer Messungen Literatur: Skript: Einführung in die Messdatenanalyse zum Download auf den Webseiten des Grundpraktikums Dieses Merkblatt kann zwangsläufig nur rezeptartig knappe Hinweise zur Auswertung geben, ohne auf Herleitungen aus der Theorie der Messunsicherheiten einzugehen. Zur näheren Erläuterung stehen Ihnen die Praktikumsassistenten zur Verfügung. Benutzen Sie bitte auch das ausführlichere Skript zur Messdatenanalyse und die darin angegebene Lehrbuch- und Originalliteratur. 2 Messunsicherheiten Physikalische Messungen sind grundsätzlich mit Unsicherheiten behaftet. Messunsicherheit bezeichnet dabei nach dem GUM (von der ISO herausgegebener Leitfaden: Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement) einen Parameter, der dem Messergebnis beigeordnet ist und der die Streuung derjenigen Schätzwerte kennzeichnet, die einer Messgröße auf der Basis vorliegender Information vernünftiger Weise zugewiesen werden können. Oft wird auch von Messabweichungen gesprochen. Hier setzt man voraus, dass, zumindest hypothetisch, einer Messgröße ein eindeutiger wahrer Wert zugeordnet werden kann. Messabweichung ist dann die Abweichung des aktuellen Messwertes von diesem unbekannten wahren Wert. Man unterscheidet dabei zwischen systematischen und zufälligen oder auch statistischen Messabweichungen: Systematische Messabweichungen haben als Ursache z. B. ungenaue Kalibrierung, Nullpunktsabweichungen, Drift der Anzeige, aber u. U. auch ein ungeeignetes Messverfahren oder mathematische Näherungen in der Auswerteformel. Manchmal ist ihre Erkennung schwierig, oft lassen sich diese Abweichungen jedoch durch geeignete Verfahren abschätzen. Mehr dazu finden Sie im ausführlichen Skript. Statistische Messabweichungen können vielfältige Ursachen haben, z. B. Erschütterungen und Temperaturschwankungen während der Messung, ungenaue Einstellung und Ablesung durch den Beobachter. Bei mehrfacher Wiederholung der einzelnen Messung sind diese Abweichungen verschieden groß: Die einzelnen Messwerte x i streuen um den Mittelwertµ. Dieses Verhalten wird für viele physikalisch relevante Fälle durch die Gauß sche Normalverteilung beschrieben: N(x)= (x µ) 2 σ 2π e 2σ 2 () mit + N(x) dx = Diese Funktion beschreibt eine glockenförmige Kurve, deren Maximum beiµ und deren Wendepunkte bei µ ± σ liegen. Dabei beschreibt σ die Standardabweichung der Verteilung. Bei einer Normalverteilung befinden sich 68 % aller Messwerte innerhalb der durch die Standardabweichung angegebenen Grenzen µ ± σ. Diese kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsdichte N(x) erhält man.a. Seitevon5 0.November 20

nur bei (theoretisch) unendlich vielen Einzelmessungen. Im Praktikum stehen nur wenige Einzelmessungen zur Verfügung. Wir können daher nur angenäherte Bestwerte oder wahrscheinlichste Werte für Mittelwert und Standardabweichung angeben: µ x= n σ s= x i (2) i= n (x i x) 2 (3) x ist der bekannte arithmetische Mittelwert, und s wird als empirische Standardabweichung der Einzelmessung bezeichnet: x i ± s. Da der Mittelwert zuverlässiger als jede Einzelmessung ist, wird die Unsicherheit des Mittelwertes kleiner als die Unsicherheit jeder Einzelmessung sein. Die Unsicherheit des Mittelwertes berechnet sich dabei gemäß: x= s x = s = (x i x) 2 (4) n n(n ) Das Ergebnis einer Messreihe lautet dann: x± s/ n. Für genügend große n (typisch n 0) werden im Mittel 68% der so ermittelten Intervalle den wahren Wert µder Grundgesamtheit enthalten. x= s x wird als Standardabweichung oder Vertrauensbereich des Mittelwertes bezeichnet. Häufig muss zu der so gewonnenen Standardabweichung noch ein Unsicherheitsbeitrag x Tol aus den Anzeige- und Ablesegenauigkeiten oder den Toleranzgrenzen eines Messgerätes berücksichtig werden. Dieser addiert sich dann quadratisch zur Standardabweichung und als gesamte Unsicherheit ergibt sich: x ges = i= i= x 2 + x 2 Tol. (5) Häufig ist nicht die Messgröße x als Mittelwert aus direkt zugänglichen Einzel-Messwerten das Ziel der Untersuchung, sondern die Berechnung einer aus x abgeleiteten Größe ū := u( x). Zur Abschätzung der Unsicherheit u von ū berechnet man die Steigung der Funktion u(x) an der Stelle x und linearisiert das Kurvenstück um ū. Man erhält u= du dx x x. (6) Diese Näherung ist nur sinnvoll, wenn u(x) differenzierbar ist, und wenn du dx ändert. sich im Gebiet x± x kaum Im allgemeinen Fall hängt ū von mehreren Größen x, ȳ... ab, die mit den individuellen Unsicherheiten ± x,± ȳ... versehen sind, d.h. u(x, y,...) ist eine Funktion mehrerer Veränderlicher. Da wir gewöhnlich die Unsicherheiten als voneinander unabhängig voraussetzen dürfen, gilt das Gauß sche Gesetz für die Fortpflanzung von Unsicherheiten: u 2 2 u u= x x x + yȳ ȳ +... (7).A. Seite2von5 0.November 20 2

2. Schreibweisen für Messergebnisse und deren Unsicherheit Die Unsicherheit hat dieselbe Maßeinheit wie das Messergebnis. Beispielsweise notiert man das Ergebnis einer mehrfachen Längenmessung x mit einer Standardabweichung des Mittelwertes s x = 0.038 cm wie folgt: x=(.542±0.038) cm (8) Man beachte, dass die Position der kleinsten Dezimalstelle für x und s x dieselbe ist. Dies führt zu der in der Fachliteratur sehr gebräuchlichen verkürzten Schreibweise statt (8): x =.542(38) cm (9) Die Unsicherheit sollte dabei immer auf eine bis zwei Stellen aufgerundet werden. Ergo ist bei einer solchen Angabe die vorletzte bzw. drittletzte Stelle noch gesichert, unsicher hingegen die letzte bzw. letzten zwei Stelle(n). Häufig charakterisiert man die Zuverlässigkeit eines Messergebnisses dadurch, dass man seine absolute Unsicherheit x auf x bezieht. Man gibt also eine relative Unsicherheit x/ x üblicherweise in Prozent zusätzlich zum Ergebnis an. Obiges Beispiel lautet dann so: x= (±2.5 %).542 cm (0) bzw. x= (±0.025).542 cm () 2.2 Unsicherheit bei kernphysikalischen Messungen Hier ermittelt man in der Regel eine Zahl N statistischer Ereignisse in einem festen Zeitraum t. Wiederholt man die Messung, so zeigt sich, dass N Poisson-verteilt ist mit einer Standardabweichung von N N. Die relative Messunsicherheit N/N= N/N= / N lässt sich deshalb bereits aus einer einzelnen Messung abschätzen. Er hängt von der Zahl der Ereignisse und (indirekt) von der Messzeit ab. Zur Verkleinerung der relativen Unsicherheit müssen einfach nur mehr Ereignisse gezählt werden. 3 Benutzung von Logarithmenpapier bzw. logarithmischen Auftragungen Logarithmenpapier dient dazu, Exponentialfunktionen y= a e bx und Potenzfunktionen y= a x b geradlinig darzustellen. Dies ist hilfreich, wenn für gemessene Wertepaare ein Zusammenhang von der Form der Exponential- oder der Potenzfunktion vermutet wird. Statt eine Ausgleichskurve durch die auf Millimeterpapier eingetragenen Versuchswerte zu legen, muss man bei passender logarithmischer Auftragung nur die Parameter einer Ausgleichsgeraden ermitteln. Weiterhin stellt man auch andere Funktionen auf Logarithmenpapier dar, wenn sich eine Größe über mehrere Zehnerpotenzen erstreckt, oder wenn man nicht gleiche Unterschiede, sondern gleiche Verhältnisse durch gleiche Abstände dargestellt haben möchte. Eine physikalische Größe x ist ein Produkt aus Zahlenwert{x} und Einheit[x] : x={x} [x]. (2) Dadurch treten formale und oft auch praktische Schwierigkeiten bei der Auswertung logarithmischer Darstellungen auf, da der Logarithmus nur von einer reinen Zahl gebildet werden kann. Man meistert diese Schwierigkeit entweder dadurch, dass man die physikalische Größe x ={x} [x] auf eine passende Referenzgröße x 0 oder auf die physikalische Einheitsgrößeˆx= [x] normiert. Beispielsweise Das gilt für alle Funktionen, die eine Summe verschiedener Potenzen darstellen, z.b. die mit dem Logarithmus eng verwandte Exponentialfunktion: e z = + z + z2 zn + + + 2 2 3 n.a. Seite3von5 0.November 20 3

kennzeichnet man die Achse mit s/m (d.h. Streckenlänge/Meter) für Strecken, bzw. mit m/g (d.h. Masse/Gramm) für Massen. Um Verwechslungen zu vermeiden (Streckenlänge(s) Sekunde(s), Masse(m) Meter(m), Fallbeschleunigung(g) Gramm(g)... ), werden in der Fachliteratur die Symbole der physikalischen Größen kursiv, die Einheiten aufrecht gedruckt. Für handschriftliche Notation ist dies unpraktikabel, dort wird in der Einheitsgröße die Zahl mitnotiert, also: s/( m) bzw. m/( g). Diese Kennzeichnung sollte auch bei allen anderen graphischen Darstellungen angewandt werden. Sie ist konsequent und praktisch: man kann beispielsweise die Messgröße Tasseninhalt in Deziliter zwanglos als V Tasse /(0 4 m 3 ) notieren. 3. Einfach-logarithmischesPapier Merke: Auf einfach-logarithmischem Papier wird das Bild der Exponentialfunktion geradlinig, sofern man Ordinaten logarithmisch einteilt und Abszissen linear. Sind umgekehrt Ordinaten linear geteilt und Abszissen logarithmisch, dann wird das Bild der Logarithmusfunktion geradlinig. 20 h/cm 5 h/cm 0 0 5 0 0 50 00 50 200 250 300 350 400 t/s e = 2.78 τ = 20s 0 50 00 50 200 250 300 350 400 t/s Abbildung : Zur Verdeutlichung einer einfach-logarithmischen Auftragung: Ein exponentieller Zerfall wird als Gerade abgebildet. Links: lineare Achseneinteilung, rechts einfach-logarithmische Achseneinteilung. Als Beispiel betrachten wir einen exponentiellen Zerfall. Als Funktion der Zeit t sei beispielsweise die Höhe h von Bierschaum gemessen worden und es wird ein Zusammenhang erwartet gemäß: mit einer Anfangshöhe h 0 und einer Zeitkonstanteτ. h(t)= h 0 e t/τ (3) Nachdem Glg. (3) in logarithmierter Form log(h(t)/h 0 )= t/τ log(e) eine Gerade ergibt, lässt sich aus dem Steigungsdreieck wie in Abb. gezeigt, direkt die Zeitkonstante ablesen: Wählt man zwei Werte von h so, dass ihr Verhältnis gerade der Eulerschen Zahl entspricht, also h /h 2 = e= 2.78, dann ergibt die Differenz der zugehörigen Zeitwerte gerade die gesuchte Zeitkonstante t 2 t =τ=20 s..a. Seite4von5 0.November 20 4

00 00 U/V U/V 80 60 40 0 2.22 Dekaden 20.48 Dekaden 0 2 4 6 8 0 2 4 6 8 20 x/cm 0. 0 x/cm Abbildung 2: Zur Verdeutlichung einer doppelt-logarithmischen Auftragung: Eine Potenzfunktion wird als Gerade abgebildet. Links: lineare Achseneinteilung, rechts doppelt-logarithmische Achseneinteilung. 3.2 Doppelt-logarithmischesPapier Merke: Auf doppelt-logarithmischem Papier wird das Bild einer Potenzfunktion geradlinig. Als Beispiel gelte für eine gemessene elektrische Spannung U in Volt als Funktion eines Abstandes x in cm ein Potenzgesetz: U= U 0 x x 0 b (4) Nun lassen sich alle Konstanten einfach aus der doppelt-logarithmischen Auftragung ablesen: Wählt man z.b. die Spannung U in Einheitsgrößen, also U 0 = V, so liest man x 0 = 0 cm ab. Aus der Steigung der Geraden ergibt sich die Potenz b, denn logarithmiert führt Glg. (4) zu log(u/u 0 )= b log(x/x 0 ). Aus dem Steigungsdreieck in Abb. 2 liest man ab: b= log(u 2) log(u ) log(x 2 ) log(x ) = 2.22.48 = 3 2 =.5 Man beachte beim Steigungsdreieck, dass unterschiedliche Längen für eine Dekade auf beiden Achsen zu berücksichtigen sind..a. Seite5von5 0.November 20 5