Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Ähnliche Dokumente
Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Formelsammlung - Stand: Größe SI-Einheit Abkürzung

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden!

Eine allumfassende, No!iistische Formelsammlung. Ferdinand Ihringer

Physik 1 für Ingenieure

Physik 1 Zusammenfassung

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Klassische und relativistische Mechanik

Experimentalphysik E1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Klausur Physik I für Chemiker

Physik 1 für Ingenieure

(no title) Ingo Blechschmidt. 13. Juni 2005

0. Mathematische Grundlagen - Vektoren

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Experimentalphysik I: Mechanik

Ferienkurs Experimentalphysik 1

wahrer Wert µ durch Mittelwert abschätzbar mittl. quadr. Fehler d. Einzelmessg. s s = dx = dg du dx dx = dg du

Experimentalphysik 1

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

Formelsammlung Physik

Musterlösung 2. Klausur Physik für Maschinenbauer

Physik für Naturwissenschaftler

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Physik für Biologen und Zahnmediziner

v(t) = r(t) v(t) = a(t) = Die Kraft welche das Teilchen auf der Bahn hält muss entgegen dessen Trägheit wirken F = m a(t) E kin = m 2 v(t) 2

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Formelsammlung

Theoretische Physik I/II

PW2 Grundlagen Vertiefung. Kinematik und Stoÿprozesse Version

Experimentalphysik E1

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

3. Kreisbewegung. Punkte auf einem Rad Zahnräder, Getriebe Drehkran Turbinen, Hubschrauberrotor

2. Beschleunigte Bezugssysteme, starrer Körper und Himmelsmechanik

4.9 Der starre Körper

David Halliday Robert Resnick. Physik. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Joachim Streubel und Bernd Schaarschmidt

FORMELSAMMLUNG PHYSIK. by Marcel Laube

Klausur Experimentalphysik I

Vorlesung 4: Roter Faden:

Vorlesung 7: Roter Faden:

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Physik I Mechanik und Thermodynamik

6 Mechanik des Starren Körpers

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Allgemeine Bewegungsgleichung

Physikunterricht 11. Jahrgang P. HEINECKE.

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Ferienkurs Experimentalphysik 1

5 Kinematik der Rotation (Drehbewegungen) 6 Dynamik der Translation

Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne. Mechanik 28./

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

PP Physikalisches Pendel

Klausur zur Vorlesung Experimentalphysik I (WS 2017/18)

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 1 Universität Erlangen Nürnberg WS 2008/09 Klausur ( )

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Repetitorium Theoretische Mechanik, SS 2008

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik

Inhalt der Vorlesung A1

Schriftliche Vordiplomprüfung Physik

Nachklausur Physik für Ingenieure 1, Diplom Elektrotechnik, Diplom Informationstechnologie

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Experimentalphysik E1

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Klausur Physik für Chemiker

Erzwungene Schwingungen

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

Kapitel 2. Kinematik des Massenpunktes. 2.1 Einleitung. 2.2 Massenpunkt. 2.3 Ortsvektor

Klausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker (WS 2017/18)

Klausur Physik für Chemiker

Experimentalphysik 1. Vorlesung 2

Probeklausur Modul P1a: Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre 8. Januar 2010

Theoretische Physik: Mechanik

Probeklausur Physik für Ingenieure 1

Experimentalphysik 1

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Prüfungsklausur - Lösung

Lösungen Aufgabenblatt 11

Transkript:

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 24. Januar 213 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m] = 1 kg 2 Mechanik 2.1 Kinematik in 1D bekannt gesucht Operation Bahn xt Geschwindigkeit vt Geschwindigkeit differenzieren vt = ẋt = dx dt Beschleunigung differenzieren at = ẍt = d2 x dt 2 Bahn integrieren xt = t vt dt + x Beschleunigung at x : Anfangsort v : Anfangsgeschwindigkeit Beschleunigung differenzieren at = vt Geschwindigkeit integrieren vt = Bahn integrieren xt = vollständige Information über 1D-Bahn: at, x, v! t t at dt + v vt dt + x Beispiel: Bahn bei a = const. xt = 1 2 a t2 + v t + x 1

2.2 Kinematik in 2D Ortsvektoren angeheftet an Koordinatenursprung! x t = x t y t Momentangeschwindigkeit Tangente an Bahn v t = x t = ẋ t ẏ t Bahngeschwindigkeit vt = v = ẋ 2 + ẏ 2 Beschleunigung a t = x t = v t = ẍ t ÿ t Beispiel 1: Allgemeiner Wurf unter Abwurfwinkel ϕ mit Erdbeschleunigung g = 9,81 m s 2 Anfangsgeschwindigkeit v = v cosϕ v sinϕ Anfangsort x = Damit folgt für die Bahn x t = v cos ϕ t v sin ϕ t 1 2 gt2 z.b. Wurfweite x A = v2 g sin2ϕ Beispiel 2: Gleichförmige Kreisbewegung mit Umlaufzeit T und Radius R Bahn x t = R cosω t sinω t Winkelgeschwindigkeit ω = 2π T = const. gleichförmig! Bahngeschwindigkeit v = v = ω R = const. Zentripetalbeschleunigung a = a = ω 2 R = v2 R Betrag 2

2.3 Dynamik 2. Newtonsches Axiom: m x t = i F i Lineare Superposition aller am Massenpunkt m angreifenden Kräfte F i, [F] = 1 N = 1 kg m s 2 Mit Anfangsort x und Anfangsgeschwindigkeit x folgt damit die gesamte Bahn xt Programm der Mechanik Reibungskräfte Beträge proportional zur Normalkraft F n Maximale Haftreibungskraft F RH = µ RH F n Gleitreibungskraft F RG = µ RG F n µ RG < µ RH Gravitationskraft Betrag zwischen Massen m 1 und m 2 im Abstand r F G = G m1 m 2 r 2 wirkt anziehend entlang Verbindung der Massenpunkte mit Gravitationskonstante 11 Nm2 G = 6,67 1 kg 2 Federkraft Hooke sches Gesetz Fx = kx x: Dehnung/Stauchung der Feder k: Federkonstante 2.4 Arbeit und Energie Arbeit einer Kraft F x auf dem Weg von x 1 nach x 2 x 2 Fx dx Fläche unter Kurve Fx W = F x d x, [W] = 1 kg m2 s 2 = 1 JJoule x 1 x 2 Variante in 1D W = x 1 Satz von der kinetischen Energie: Arbeit Bewegungsenergie für einen Massenpunkt m 1 2 m v 2 1 + W = 1 2 m v 2 2 3

Energieerhaltungssatz: Bei konservativen Kräften F wird W = E pot,1 E pot,2 E pot,i : potentielle Energie des Punktes x i Damit folgt der Energieerhaltungssatz Beispiele zur potentiellen Energie: 1 2 m v 2 1 + E pot,1 = 1 2 m v 2 2 + E pot,2 = E ges = const. Schwerefeld E pot z = mgz z: vertikale Koordinate Feder E pot x = 1 2 kx2 x: Dehnung/Stauchung der Feder Potentielle Energie im Gravitationsfeld der Masse M E pot r = G mm r Achtung: Referenzpunkt ist hier r = r: Abstand von Masse M 2.5 Impuls und Impulserhaltungssatz Impuls einer Masse m mit Geschwindigkeit v p = m v Wenn nur innere Kräfte actio = reactio zwischen den Massen m i wirken, gilt der Impulserhaltungssatz p i = m i v i = const. i i Anwendung: Zentraler elastischer Stoß zwischen den Massen m 1 und m 2 v 1 = m 1 m 2 v 1 + 2m 2 v 2 m 1 + m 2 v 2 = m 2 m 1 v 2 + 2m 1 v 1 m 1 + m 2 v i : v i : Anfangsgeschwindigkeit von Masse m i mit Vorzeichen Endgeschwindigkeit von Masse m i mit Vorzeichen 4

2.6 Starrer Körper Drehbewegungen Translation des Schwerpunkts x S x S 1 m i x i m ges i x i : m ges = i m i : Positionen der Massenpunkte m i Gesamtmasse Dann lautet die Bewegungsgleichung der Translation m ges xs = i F i F i : äußere Kräfte Kinematische Grundgrößen der Rotation um eine feste Drehachse Bahn der Rotation = Winkel um Drehachse ϕt Winkelgeschwindigkeit ωt = ϕt Winkelbeschleunigung αt = ϕt Drehmoment skalare Formulierung M = rf sin Θ F Θ F: angreifende Kraft unter Winkel Θ im Abstand r zur Drehachse Ursache der Rotation Bewegungsgleichung der Rotation + Drehachse r I ϕ = i M i I = i M i : m i r 2 i : Trägheitsmoment der Massen m i im Abstand r i zur Drehachse angreifende Drehmomente Satz von Steiner zu Trägheitsmomenten I = I S + m ges d 2 I S : Trägheitsmoment um Schwerpunktsachse S I: Trägheitsmoment um Achse parallel zu S im Abstand d Drehimpuls um eine Achse mit zugehörigem Trägheitsmoment I L I ϕ = Iω 5

Damit wird die Bewegungsgleichung der Rotation L = i M i Wenn keine äußeren Drehmomente am starren Körper angreifen, gilt Drehimpulserhaltung L = Iω = const. Kinetische Energie der Rotation Rotationsenergie um eine Achse E rot = 1 2 Iω2 Anwendung: Rollen eines Rades auch Zylinder oder Kugel mit Radius R und der Masse m ges im Schwerefeld E ges = 1 2 m ges v 2 S + 1 2 I Sω 2 + m ges gh = const. Schwerpunktsgeschwindigkeit v S = ωr Rollbedingung Gegenüberstellung von Translation und Rotation Translation 1D Rotation Masse m Trägheitsmoment I Geschwindigkeit v Winkelgeschwindigkeit ω Kraft F Drehmoment M Impuls p = mv Drehimpuls L = Iω Bewegungsgleichung ṗ = F Bewegungsgleichung L = M Kinetische Energie E kin = 1 2 mv2 Rotationsenergie E rot = 1 2 Iω2 2.7 Schwingungen Freie, ungedämpfte Schwingungen: harmonischer Oszillator Wichtig: linear rückstellende Kraft z.b. Feder F = kx 6

Bewegungsgleichung 2. Newton sches Axiom für Masse m ẍ + ω 2 x = ergibt Schwingung Bahn der Masse m xt = A cosω t mit Amplitude A und Eigenfrequenz Kreisfrequenz! ω Periodendauer der Schwingung T 2π/ω zugehörige Frequenz k m f = 1 T = ω 2π Mathematisches Pendel Massenpunkt der Länge l Eigenfrequenz ω = g/l ϕ + ω 2 ϕ = Physikalisches Pendel starrer Körper, Masse m mit Trägheitsmoment I D um Drehachse im Abstand d vom Schwerpunkt Eigenfrequenz ω = Freie, gedämpfte Schwingung ϕ + ω 2 ϕ = mgd mgd = I D I S + md 2 Wichtig: lineare, rückstellende Kraft F = kx und Reibungskraft F R ẋ Bewegungsgleichung für Masse m Exponentiell abklingende Schwingung ẍ + 2κẋ + ω 2 x = xt = A e κt cosωt mit Dämpfungskonstante κ und Kreisfrequenz ω = Angetriebener Oszillator Resonanz Äußere antreibende Kraft F cosωt ω 2 κ 2 < ω 7

Bewegungsgleichung für Masse m ẍ + 2κẋ + ω 2 x = const. cosωt wird gelöst von Amplitude xt = AΩ cos [Ωt ψω] const. AΩ Ω2 2 ω 2 + 4κ2 Ω 2 mit Resonanzfrequenz Maximum Ω res ω 2 2κ 2 Phasenverschiebung Oszillator hinkt hinterher ψω arctan 2κΩ ω 2 Ω 2 6 Skalierte Amplitude A 5 4 3 2 1 κ / ω =.1 κ / ω =.2 κ / ω =.4.2.4.6.8 1 1.2 1.4 1.6 1.8 2 Skalierte Kreisfrequenz Ω ω a Amplitude AΩ zeigt Resonanz π Phasenverschiebung ψ 3π/4 π/2 π/4 κ / ω =.1 κ / ω =.2 κ / ω =.4.5 1 1.5 2 Skalierte Kreisfrequenz Ω ω b Phasenverschiebung ψω 8

2.8 Mechanik fluider Medien inkompressibel Grundgrößen Druck p = F A ausgeübt von der senkrechten Komponente F einer Kraft F auf eine Fläche A mit den Einheiten [p] = 1 N m 2 = 1 PaPascal = 1 5 bar Dichte ρ = m V eines Körpers mit der Masse m und dem Volumen V mit der Einheit [ρ] = 1 kg m 3 Hydrostatischer Druck p = p + ρgh in der Tiefe h bei äußerem Druck p Kontinuitätsgleichung Erhaltungsgesetz Av = const. bei laminarer, stationärer Strömung mit Geschwindigkeit v durch Querschnittsfläche A Bernoulli-Gleichung p + 1 2 ρv2 + ρgy = const. bei Geschwindigkeit v und statischem Druck p in der Höhe y Oberflächenspannung σ W A bei Vergrößerung A einer Oberfläche und dazu notwendiger Arbeit W. Einfache Messmethode über eine Kraft F zum Heben der Fluidlamelle mit Länge l ergibt Anwendung: Kapillare Steighöhe σ = F 2l h = 2σ ρgr in einem Rohr mit Radius r totale Benetzung 9

3 Thermodynamik Wärmelehre 3.1 Thermodynamische Systeme Teilchenzahl N 1 23 Stoffmenge n = N N A, [n] = 1 mol mit Avogadro-Konstante Makroskopische Zustandsgrößen: Druck p Volumen V Temperatur T in Kelvin N A = 6,22 1 23 1 mol 3.2 Temperatur Empirische Celsius-Temperatur θ C in C und Temperatur T in Kelvin T = 3.3 Thermische Zustandsgleichungen Ideales Gas θc C + 273,15 K pv = nrt = Nk B T mit allg. Gaskonstante R = N A k B = 8,314 J mol K und Boltzmann-Konstante k B = 1,38 1 23 J K Kinetische Theorie des idealen Gases: Grundgleichung 1 3 m v2 mit v 2 = p = N V und der Maxwell-Verteilung m f M v = 4πv 2 2πk B T m : Masse eines idealen Gasteilchens N : Anzahl der Gasteilchen dv v 2 f M v = 3k BT m 3/2 exp mv2 2k B T 1