Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion. Kapitel 5

Ähnliche Dokumente
Weitere Ableitungsregeln. Kapitel 4

Anwendungen der Differentialrechnung Optimieren und Modellieren. Kapitel 7

1 Ableitungen. Hinweise und Lösungen:

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

1 Die natürliche Exponentialfunktion und ihre Ableitung

Abitur 2014 Mathematik Infinitesimalrechnung I

= 4 0 = 4. Hinweis: Dieses Ergebnis folgt auch aus der Punktsymmetrie zum Ursprung des Graphen der Funktion f: x sin x; D f = [ ; ].

Zusammenfassung: Differenzialrechnung 2

Diskussion einzelner Funktionen

Lösungen zu ausgewählten Aufgaben der Klasse 11

Förderaufgaben EF Arbeitsblatt 1 Abgabe Zeichne die Tangenten bei x=6 und bei x = 4 ein und bestimme die zugehörige Geradengleichung.

waagrechte Asymptote: y = ln 2 senkrechte Asymptoten: x = 1 Nullstelle der Tangente in P: x = 3

Matur-/Abituraufgaben Analysis

4.4. Aufgaben zu Potenzfunktionen

Pflichtteilaufgaben zu Elemente der Kurvendiskussion. Baden-Württemberg

Trigonometrische Funktionen

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Analysis I. Teil 1. Bayern Aufgabe 1. Abitur Mathematik Bayern Abitur Mathematik: Musterlösung. D f =] 3; + [ x = 1

Lösungen zu delta 10. Kann ich das noch? Lösungen zu den Seiten 6 und 7

Tutorium Mathematik ITB1(B), WI1(B)

Funktionenlehre. Grundwissenskatalog G8-Lehrplanstandard

Lösungen zu delta 11. Fit für die Oberstufe Lösungen zu den Seiten 6 und 7

Prüfungsteil 1, Aufgabe 3. Analysis. Nordrhein-Westfalen 2012 GK. Aufgabe a (1) Aufgabe a (2) Abitur Mathematik: Musterlösung

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 2, Analysis. Bayern Aufgabe 1. Bundesabitur Mathematik: Musterlösung. Abitur Mathematik Bayern 2014

Kreis - Kugel Länge des Kreisbogens: Flächeninhalt des Kreissektors: Umrechnung ins Bogenmaß: α. α 360. b: Frequenz c: Phasenverschiebung 1,4 1,4 1,0

1 Exponentielles Wachstum

Koordinatengeometrie. Aufgabe 4 Untersuchen Sie die Funktion f(x) = x² 9.

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

1 Die zweite Ableitung

Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale

Aufgaben e-funktion. Gegeben sind die Funktionen f k (x) = x+k e x. a) Leite g(x) = 1 x k e x. ab.

Jahrgangsstufe 11. f(x) = 1 12 x4 1 3 x3 3 2 x2 nach allen Regeln der Kunst und zeichnen Sie ihren Graphen.

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung II

a) Der Graph von g entsteht durch Verschiebung des Graphen von f um nach. Es gilt also: g(x) = f(x)

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2017 Mathematik 12 Technik - A II - Lösung mit CAS. e 2x mit der maximalen Definitionsmenge D f = IR.

und geben Sie die Gleichungen und Art aller Asymptoten an. an, bestimmen Sie die Koordinaten der Achsenschnittpunkte von G f auflösen x x 2 2 ( 2/ 0)

ist symmetrisch bezüglich der y-achse, da f( x) = f(x) ist. e x + e x = 2 2 (Substitution: a = e x )

9 Die trigonometrischen Funktionen und ihre Umkehrfunktionen

Analysis 2. f(x) = x2 6x + 8 x 2 6x + 5 a) Ermitteln Sie den Definitionsbereich der Funktion f. Weisen Sie nach, dass gilt:

PFLICHTTEIL NT = e x (x+2) = x+2 Oder Umschreiben: f(x) = 1. = (x 2 e x ) 1, und dann Kettenregel

Graphen zuordnen und Funktionsterme ermitteln

Prüfungsteil B, Aufgabengruppe 1: Analysis. Bayern Aufgabe 1. BundesabiturMathematik: Musterlösung

Mathematik Name: Nr.4 K1 Punkte: /30 Note: Schnitt:

9 Funktionen und ihre Graphen

Mathe-Abitur ab 2004: Fundus für den Pflichtbereich Lösungen (1)

1 Differenzenquotient und mittlere Änderungsrate

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck Überraschung? Haus der Vierecke. Dr.

LÖSUNGEN Kurvendiskussion

13 3. a) Uhrzeit Wasseranstieg (in cm pro Stunde)

4.4. Potenzfunktionen

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2015:

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

dx nf(x 0). dx f(n 1) (x 0 ) = dn

K2 KLAUSUR 2. Aufgabe Punkte (max) Punkte. (1) Bestimmen Sie die Ableitung von f(x) = 2 x

(no title) Ingo Blechschmidt. 12. Juli 2005

ANALYTISCHE GEOMETRIE

. Ihr Schaubild sei &. a) Geben Sie die Asymptoten von & an. b) Bestimmen Sie den Schnittpunkt der Tangente an & im Punkt 1 1 mit der Achse.

4 x x kleinste6 Funktionswert für alle x aus einer Umgebung von x 1 ist.

Vektoren, Skalarprodukt, Ortslinien

1 2 x x. 1 2 x 4

Lösungsblatt zu: Gebrochen rationale, Exponential- und Logarithmus Funktionen

Klasse11 Übungsblatt1 zu: Geraden, Steigung von Funktionsgraphen,Tangenten,Normalen

ANALYTISCHE GEOMETRIE

Ü b u n g s a r b e i t

Korrekturblatt zu 3206 / 6. Auflage 2014

5.3. Abstrakte Anwendungsaufgaben

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

( 0 ( x) d) Die Funktionsgleichung der Funktion 1 lautet: f( Für x 2 = 0 : Wähle die Werte -1 und 1. Überprüfe x1 = 1,

8 5 9 : 8 5 ; 0 85<8. 8 : 8 0 > 1 Der Schnittpunkt mit der x-achse ist? 1 0.

5.3. Aufgaben zur Kurvenuntersuchung ganzrationaler Funktionen

Analysis: Klausur Analysis

Stammfunktionen ermitteln

K A N T O N S S C H U L E I M L E E MATHEMATIK. Grafiktaschenrechner ohne CAS, beliebige Formelsammlung

1. Fall: 2. Fall: Lösungsblatt zu: Differentialquotient. Tipp: Nullstellen. Tipp: Es reicht, wenn einer der Faktoren Null wird.

Wurzelfunktionen Aufgaben

( ) 6 eine. 1. Führen Sie für die Funktion f mit vollständige Kurvendiskussion durch. eine. 5. Führen Sie für die Funktion f mit f ( x) = 2x

Lösung - Serie 2. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Welche der folgenden Funktionen ( 1, 1) R sind strikt monoton wachsend?

11 Üben X Affine Funktionen 1.01

Serie 4: Flächeninhalt und Integration

Mittlere-Reife-Prüfung 2007 Mathematik I Aufgabe B2

5.5. Abituraufgaben zu ganzrationalen Funktionen

Aufgaben zur e-funktion

= und t ( 2) = f (2) = ergibt sich die Tangentengleichung

Mathematik GK m1/m2/m3, 2. Kl. Funktionenuntersuchung Lösung A

Mathematik im Berufskolleg II

Vollständige Kurvendiskussion mit Erläuterungen

Konvexes Viereck Trapez Drachenviereck Parallelogramm Sehnenviereck Tangentenviereck. Haus der Vierecke. Dr. Elke Warmuth. Sommersemester 2018

Technische Universität Dresden, Fakultät Mathematik Prof. Dr. F. Schuricht, Dr. M. Herrich. der Übungsaufgaben zum Brückenkurs Mathematik 2018


Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

Abitur 2013 Mathematik Infinitesimalrechnung II

Bayern Musterlösung zu Klausur Analysis, Aufgabengruppe I

Tutorium Mathematik I M WM Lösungen

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Lösungen zu delta 6. Kann ich das noch? Lösungen zu den Seiten 6 und 7

Abitur 2010 Mathematik GK Infinitesimalrechnung I

Transkript:

Natürliche Eponential- und Logarithmusfunktion Kapitel

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung 48 Arbeitsaufträge. Individuelle Lösungen Jahr 908 90 90 930 90 960 970 990 000 00 in Sekunden 0 40 9 00 9 00 8 80 8 70 8 000 7 80 7 00 7 40 7 40 0900 0400 in Sekunden 9900 9400 8900 8400 7900 in Sekunden Eponentiell (in Sekunden) 900 90 940 960 980 000 00 Jahr 3. n ( + n ) 4 +! +! + 3! +... + n!,0000,0000,00,000 3,3704,6667 4,444,7083,4883,767 6,6,78 7,46,783 8,68,783 9,8,783 0,937,783 00,7048,783 000,769,783 000 000,783,783

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung L 6. DIN Länge Breite A6 4,87 cm 0, cm,70 A,0 cm 4,87 cm 3,0 A4 9,73 cm,0 cm 3,39 A3 4,04 cm 9,73 cm 3,74 e 4,87; e,0; e 9,73; e 4,04; ln 4,87; ln,0; ln 9,73; ln 4,04;,70 3,0; 3,39 3,74 DIN-A-Maße: Ein Rechteck, dessen Flächeninhalt m beträgt, hat die Länge und die Breite. Die Seiten sollen sich so verhalten, dass beim Halbieren das Seitenverhältnis erhalten bleibt. 0, 0, () = ; () : = : 0,; = 0, ; = 0, ; in () =,9 m; = 0,84 m DIN Länge Breite A0,9 m 0,84 m A 84, cm 9,46 cm A 9,46 cm 4,04 cm A3 4,04 cm 9,73 cm A4 9,73 cm,0 cm A,0 cm 4,87 cm A6 4,87 cm 0, cm 7. a) f(0) = : P (0 ) f() = e : Q ( e ) f () = e ; f (0) = ; f () = e t P : = + t ; P X t P : = t t P : = + t Q : = e + t ; Q X t Q : e = e + t ; t = e t Q : = e e tan ϕ = e + e ; ϕ 37,3 3

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung 0 Q t P P t Q b) 0 e = ; = 0: P (0 ) f() = e: Q ( e) f () = e ; f (0) = 0; f () = e t Q t P : = 0 t Q : = e + t Q X t Q : e = e + t; t = e t Q : = e e tan ϕ = e; ϕ 79,6 Q P t P 8. G g S a) Schnittpunkt der Graphen und G g : e = e + ; : e + e = ; e, =, = ln 0,, = + ln 0, 4

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung = (ln e + ln 0,) = 3 3 f ( ln e 3 ) = e ln e 3 = e ln 3 e S ( ln e 3 f () = e 3 e ) ln e 0,0 = 3 e,08 ; S ( 0,0,08); e ln e 3 f ( ln e 3 ) = 0,38 g () = e + g ( ln e 3 ) = e ( ln e 3 ) =,077 tan ϕ = 0,38; ϕ,00 tan ϕ =,007; ϕ 47,9 ϕ = ϕ ϕ 03 b) t A h: e = 0,; e = ; = 0 A (0 ) t B k: e + = ; e + = ; + = 0; = g( ) = B ( ) 9. tp l P P P (0 ) f () = e f (0) = ; m tp = ; m lp = t P : = + ; l P : = + Die Eckpunkte des Dreiecks sind S ( 0), E ( 0) und P ( ). Das Dreieck SEP ist gleichschenklig-rechtwinklig. A SEP = =. Größe der Innenwinkel: 4 ; 4 und 90. 0. V (ln a a) (e = a; = ln a) I ( ln a a) (e = a; = ln a) Zeichnung für a = : E ( ln a a ) (e = a ; = ln a) R (ln a a ) (e = a ; = ln a; = ln a) Das Viereck VIER ist ein Rechteck. G g Gf Länge seiner Seiten: I V ln a bzw. a a. Die Diagonalen schneiden einander auf der -Achse. A = ln a ( a a ) U = ln a + ( a a ) = 4 ln a + ( a a ) p q E R

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung. P I A G g a P X ; P (a e a ) A X G g ; A (a e a ) Die Graphen und G g schneiden einander im Punkt I (0 ). A PIA = (ea e a ) a = a (ea e a ) a = P ( e ); A ( e) P I = 4 + (e ) 6,69478 IA = 4 + (e ),63676 A P = (e e) = e e 4,67077 U 4,00 Der größte Innenwinkel hat den Scheitel A g () = e ; g () = e; tan ϕ = e; ϕ 3,66 PAI 90 + 3,66 43,7. s A G g B C 0 a) -Achsenpunkt(e) von : e 0, = 0 keine Lösung von G g : 4 3e 0, = 0 e 0, = 4 3 ; 0, = ln 4 3 ; = ln 4 = ln 3 3 4 = ln 9 6 0,7 S (ln 9 6 0) -Achsenpunkt von : T (0 ) = B von G g : T (0 ) = B gemeinsame Punkte von und G g : e 0, = 4 3e 0, ; e 0, (e 0, ) 4e 0, + 3 = 0; (e 0, )(e 0, 3) = 0; e 0, = ; = 0: B (0 ) e 0, = 3; 0, = ln 3; = ln 3 = ln 9 f ( ln 3) = e 0, ln 3 = e ln 3 = 3 A (ln 9 3) 6

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung b) S (a e 0,a ), T (a 4 e 0,a ) für 0 < a < ln 9 ist 4 3e 0,a > e 0,a ST = d(a) = 4 3e 0,a e 0,a d (a) = 3e 0,a ( 0,) 0, e 0,a =,e 0,a 0,e 0,a d (a) =, e 0,a ( 0,) 0,e 0,a 0, = 0,7 e 0,a 0,e 0,a d (a) = 0:,e 0,a 0,e 0,a = 0 : e 0,a, 0,e a = 0; e a =, 0, = 3; a = ln 3 d (a) ist für jeden zulässigen Wert von a negativ. Die Strecke [ST] ist für a = ln 3 maimal. d ma = 4 3e 0,ln 3 e 0,ln 3 = 4 3 3 = 4 3 0,4 3. a) () Da f( ) = ( e ) = ( e ) = ( e e ) f() ist, ist G f nicht smmetrisch zur -Achse. () Da f( ) f() ist, ist nicht punktmmetrisch zum Ursprung [vgl. ()]. (3) -Achsenpunkte: f() = (e ) = 0 e = ; = 0; S (0 0) = (0 0) -Achsenpunkt: f(0) = 0: (0 0) (4) Etrempunkte: f () = (e ) e = (e e ) f () = (e e ) f () = 0; e = ; = 0 f (0) = ( ) = > 0 Der Ursprung ist Tiefpunkt des Graphen. () lim (e ) = lim (e ) = hat die Gerade a: = als waagrechte Asmptote. 3 a b) () Da f( ) = e (e + ) = + e e f() ist, ist G f nicht achsensmmetrisch zur -Achse. () Da f( ) f() ist, ist nicht punktsmmetrisch zum Ursprung. (3) -Achsenpunkte: e (e ) = 0; e > 0 e = ; = ln : S (ln 0) -Achsenpunkt: f(0) = e 0 (e 0 ) = : T (0 ) (4) Etrempunkte: f () = e (e ) + e e = e (e + e ) = e (e ) = e (e ) f () = e (e ) + e e = e (e + e ) = e (e ) f () = 0: e (e ) = 0; e > 0; e = 0: = 0 f (0) = ( ) = > 0. hat den Tiefpunkt T (0 ). 7

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung () lim e (e ) = ; lim e (e ) = 0 Die -Achse ist (waagrechte) Asmptote von. c) () Da f( ) = e e + = e + e f() ist, ist G f nicht smmetrisch zur -Achse. () Da f( ) f() ist, ist nicht punktsmmetrisch zum Ursprung. (3) -Achsenpunkt(e): e e + = 0; e = 0; e = ; = ln ; S (ln 0) -Achsenpunkt: f(0) = + = ; T (0 ) (4) Etrempunkte: f () = (e + ) e (e ) e (e + ) = e + e e + e (e + ) = 3e (e + ) Für jeden Wert von X D f gilt f () > 0: besitzt keinen Etrempunkt. () lim e e + = lim e e + = ; lim e + = = e besitzt zwei waagrechte Asmptoten: a : = und a : = a a e d) () und () f( ) = + e = e e + = e = f() f() + e ist nicht achsensmmetrisch zur -Achse, jedoch punktsmmetrisch zum Ursprung. (3) -Achsenpunkt(e): e + e = 0; e = ; = 0; S (0 0) -Achsenpunkt: f(0) = 0: S (0 0) (4) Etrempunkte: f () = ( + e )( e ) ( e ) e ( + e ) = e ( e + e ) ( + e ) = 4e ( + e ) < 0 für jeden Wert von X D f : besitzt keinen Etrempunkt. () lim e + e = lim e = ; lim e = e + + e = besitzt zwei waagrechte Asmptoten: a : = und a : =. 8

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung a a. a) -Achsenpunkt(e): ( 3) 3 = 0; 3 > 0 = 3; = 3 ; = 3 ; S ( 3 0); S ( 3 0) -Achsenpunkt: f(0) = ( 3)3 0 = 3; T (0 3) b) f () = 3 + ( 3) 3 ln 3 = 3 ( ln 3 + ln 3) = 0 f () = 0 ln 3 + ln 3 = 0 = ± 4 + (ln 3) ln 3 = ± + 3(ln 3) ln 3 = ln 3 + + 3(ln 3) ),04 = + 3(ln 3) ),87 ln 3 ( steigt im Intervall I = ] ;,87[ sowie im Intervall I 3 = ],04 ; + [; fällt im Intervall I = ],87 ;,04[. hat einen Hochpunkt H (,87 0,) und einen Tiefpunkt T (,04 6,0). < < = < < = < < f () f () > 0 f () = 0 f () < 0 f () = 0 f () > 0 c) 9

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung 4 8. a) f() = 9e ; f(0) = 9 0 = 0: 0 X lim (9e ) = 0 lim (9e ) = c) f () = 9e + 9e ( ) = 9e ( ); f () = 9e ( )( ) + 9e ( ) = 9e ( + ) = 9e ( ) d) f () = 0; = ; f() = 9e = 9 e 3,3 f () = 9e < 0 besitzt den Hochpunkt H ( 9 e ). T t p I P A S e) f() = 8e = 8 e,44 P ( 8 e ) ; f () = 9 e ( ) = 9 e t P : = 9 e + t; P X t P : 8 e = 8 e + t; t = 36 e t P : = 9 e + 36 e Schnittpunkt von t P mit der -Achse: T ( 0 36 e ) Schnittpunkt von t p mit der -Achse: 9 e + 36 = 0; 9 + 36 = 0 = 4 S (4 0) e A ST = 4 36 e = 7 e 9,74 A TIP = 36 e 8 e = 8 e = 4 A ST Das Dreieck TIP nimmt % der Fläche des Dreiecks ST ein. f) A LA = A(s) = s f(s) = s 9se s = 9 s e s A (s) = 9se s + 9 s e s ( ) = 9 (s s )e s = 9 s s( s)e A (s) = 9 ( s)e s + 9 (s s )e s ( ) = 9 ( s s + s )e s = 9 ( 4s + s )e s A (s) = 0: s = 0, s = A (0) = 9 > 0; A () = 9 ( ) e = 9e < 0 Für s = wird der Flächeninhalt dieses Dreiecks maimal. A LA = (9 e ) = 8 e,44 4( ) 9. a) f(0) = = 0; X G f. f() = 4e 4e ; f () = 4e 4 ( )e = 4e + 8e f (0) = 4 + 8 = 4; tan ϕ = 4; ϕ 76,0 0

. Die natürliche Eponentialfunktion und ihre Ableitung b) f () = 4e + 8e = 8 4e e = 4( e ) e f () = 0; e = 0; = ln ; f(ln ) = 4 4 = < < ln = ln ln < < + f () f () > 0 f () = 0 f () < 0 Vorzeichenwechsel von f () von + nach c) lim 4(e ) e = lim 4 ( e = 0: + + e ) steigt streng Die -Achse ist horizontale Asmptote von. d) hat einen Hochpunkt H (ln ) fällt streng e) f*: f*() = 4(e ) e + = 4e 4 + e e = (e + e ) e ; D f* = Der Graph G g einer Funktion g: g(); D g = D g ma wird in Richtung der -Achse so verschoben, dass er durch den Punkt S (0 t) verläuft. g*: g*() = g() + t 0. a) h(0) = 80 = 3,0; k = 9 + k 80 h() = + 9e = 0,0; + a 9e a = 9,0; e a = 8,0 ; a = 0, ln 8,0 9 9 0,40 80 h() = + 9e 0,40 b) (in Wochen) 0 0 0 30 Höhe h (in cm) 3,0 0,0 86, 7 77 80 80 cm c) h () bedeutet die Wachstumsgeschwindigkeit der Pflanzen (in ), und Woche h () = 0 liefert den Zeitpunkt, zu dem die Wachstumsgeschwindigkeit am größten (oder am kleinsten) ist. 0,40 80 9 ( 0,40)e d) h () = ( + 9e 0,40 ) = 448e 0,40 ( + 9e 0,40 ) 4, e 03 0,40 ( + 9e 0,40 ) ; D h = ]0 ; 30[ h () = ( + 9e 0,40 ) ( 448 0,40e 0,40 0,40) 448e 0,40 ( + 9e 0,40 ) ( 9 0,40e 0,40 ) ( + 9e 0,40 ) = 4 = ( + 9e 0,40 ) ( 448 0,40e 0,40 ) 448e 0,40 ( 9 0,40e 0,40 ) ( + 9e 0,40 ) = 3 = ( 448 0,40e 0,40 ) ( + 9e 0,40 ) ( + 3 9e 0,40 8e 0,40 ) = ( 448 0,40e 0,40 ) ( + 9e 0,40 ) ( 3 9e 0,40 ); D h = ]0 ; 30[ h () = 0: 9e 0,40 = ; e 0,40 0,069; 0,40 ln 0,069; 0 X D h. Nach etwa 0 Wochen ist die Wachstumsgeschwindigkeit am größten, nämlich etwa cm 8 ( Woche ) ; ganz zu Anfang ist sie erst etwa, cm ( Woche ) und gegen Ende nur noch cm etwa 0,03 ( Woche ).

. Die Logarithmusfunktion und ihre Ableitung 6 Arbeitsaufträge 3. a) b) g() = e ; g () = e ; g ( 0 ) = e 0 = tan α; f ( 0 ) = tan β = tan (90 α) = tan α = e = 0 e ln 0 also hat f: f() = ln ; D f = = ; 0 +, die Abbleitung f : f () = ; D f = +. 9 L 6. -Achsenpunkt: ( ln ) = 0; ln = ; = e S (e 0) f () = ( ln ) ( ) = ( ln ) 0 < < e = e e < < + f () f () < 0 f () = 0 f () > 0 nimmt streng f ab Vorzeichenwechsel von f fällt streng von nach + Die -Achse ist senkrechte Asmptote: = 0. hat einen Tiefpunkt T (e 0) nimmt streng zu steigt streng

. Die Logarithmusfunktion und ihre Ableitung 9. a) f 0, () = ln ( + 0,); f 0, (0) = ln 0,,4 f () = ln ( + ); f (0) = ln = 0 f () = ln ( + 4); f (0) = ln 4,4 0, oberer Graph mittlerer Graph unterer Graph b) Allgmein: f a () = ln ( + a ); a Z {0,; ; } f a ( ) = ( ) ln [( ) + a ] = = ln ( + a ) = f a (): Jeder der drei Graphen 0,, und ist somit smmetrisch zur -Achse. c) f 0, () = + 0, = ( + 0, ) = + 0, = ( 0,7) = ( 3 )( + 3 ) + 0, + 0, f 0, () = 0; = 0; = 3 ; 3 = 3 f 0, (0) = ln 4 = ln 4; E (0 ln 4) f 0, ( ± 3 ) = 3 ln = 3 4 4 ; E ( 3 3 4 ) ; E 3 ( 3 3 4 ) E und E 3 sind die globalen Tiefpunkte von 0, ; 0, besitzt keinen globalen Hochpunkt. f () = + = ( + ) + = 3 + ; f () = 0: = 0; f (0) = 0; E 4 (0 0) besitzt den globalen Tiefpunkt E 4, aber keinen globalen Hochpunkt. f () = + 4 = ( + 4 ) = ( + 3) + 4 + 4 ; f () = 0: = 0; + 3 0; f(0) = ln 4; E (0 ln 4) besitzt den globalen Tiefpunkt E, aber keinen globalen Hochpunkt. Monotonietabellen: f 0, () = ln ( + 0,) 60 < < 3 = 3 3 < < 0 = 0 0 < < 3 = 3 3 < < f 0, () f 0, () < 0 f 0, () = 0 f 0, () > 0 f 0, () = 0 f 0, () < 0 f 0, () = 0 f 0, () > 0 Vorzeichenwechsel von f 0, () von nach + von + nach von nach + fällt streng hat einen Tiefpunkt T ( 3 3 = E 3 4 ) steigt streng hat einen Hochpunkt H (0 ln 4) = E fällt streng hat einen Tiefpunkt T ( 3 3 = E 4 ) steigt streng f () = ln ( + ) < < 0 = 0 0 < < f () f () < 0 f () = 0 f () > 0 Vorzeichen wechsel von f () von nach + fällt streng hat einen Tiefpunkt T 3 (0 0) = E 4 steigt streng 3

. Die Logarithmusfunktion und ihre Ableitung f () = ln ( + 4) < < 0 = 0 0 < < + f () f () < 0 f () = 0 f () > 0 Vorzeichen wechsel von f () von nach + 4 fällt streng hat einen Tiefpunkt steigt streng T 4 (0 ln 4) = E d) f 0, () f () = ln ( + 0,) + ln ( + ) = ln ( + ) ln ( + 0,) > 0, da für jeden Wert von Z stets + > + 0, ist. Also liegt 0, überall oberhalb von. f () f () = ln ( + ) + ln ( + 4) = = ln ( + 4) ln ( + ) > 0, da für jeden Wert von Z stets + 4 > + ist. Also liegt überall oberhalb von. d() = ln ( + ) + ln ( + 4) = ln ( + 4) ln ( + ) = ln + 4 + ist die Entfernung übereinander liegender Punkte von und. lim d() = lim ( ln + 4 + ) ( = lim ln + 4 + = ln = 0: ± ± ± ) Die Graphen nähern sich einander, ohne einander zu berühren. 0. a) -Achsenpunkt(e): ln ( + 4 ) ln = 0; ln ( + + 4 = ; + 4 = 0; ( ) = 0; = S ( 0) Etrempunkte: 4 ) = ln ; f () = + = 4 4 ( + = 4 4 ) f () = 0; 4 = 0; = Z D f; = z D f Für 0 < < gilt stets f () < 0; für hat den Tiefpunkt S ( 0). b) lim [ ln + 4 ( + 4 ) ; < < + gilt stets f () > 0: ] = + : Dieser Grenzwert eistiert nicht und die -Achse ist 0+ senkrechte Asemptote von. lim [ ln + 4 ] = lim [ ln ( + 4 ) ] = : Dieser Grenzwert eistiert ebenfalls nicht. lim [ ln ( + 4 ) ln ln ] = lim [ ln ( + 4 ) ln ( ) ] = lim [ ln + 4 ] = lim [ ln ( + 4 ) ] = ln = 0: kommt für hinreichend große Werte von dem Graphen G g der + Funktion g: g() = ln ; D g =, beliebig nahe. 4

. Die Logarithmusfunktion und ihre Ableitung c) G h G g d) h() = ln () = ln + ln : G h geht aus G g durch Verschieben von G g in Richtung der -Achse um ln nach oben hervor. Schnittpunkt S von G h und : ln ( + 4 ) ln = ln (); ln ( + = ln () + ln ; 4 ) ln ( + 4 ) = ln ( ); + 4 = ; = 4, = ± = Z D f = D h ; = z D f; S ( 0) f ( ) = 0; h () = ; h ( ) = tan ϕ = ; ϕ 63,4 e) Skizze: P A r R Der Rotationskörper ist ein gerader Kreiszlinder, aus dem ein gerader Kreiskegel herausgefräst ist. r Z = ln ; h Z = ; r K = ln ; h K = 0,; s K = (ln ) + 0, V = r Z π h z 3 r K π h K = = (ln ) π 3 (ln ) π 0, = = (ln ) π ( 6 ) = 6 π (ln ),6 A = r Z π h Z + r Z π + r K π s K = = ln π + (ln ) π + (ln ) π (ln ) + 0, = = π ln ( + ln + (ln ) + 0,) ) 7,73

Themenseite Wachstumsvorgänge modellieren 6. L Jahre 0 3 4 Bestand 800 6 98 90 74 7 S = 6 000 Sättigungsmanko zu Beginn: 6 000 800 = 00. Zuwachs nach Jahr: 6 Jahre Sättigungsmanko Zuwachs Bestand 4 784 38 98 3 4 40 3 90 4 4 049 34 74 3 76 98 7 Nach Jahren sind 7 4,9% der Sättigungsgrenze erreicht. 6 000 3. B (t) = k B(t) [S B(t)] as B(t) = a + (S a)e Skt B (t) = 0 [a + (S a)e Skt ] as [(S a)e Skt ( Sk)] [a + (S a)e Skt ] = k as a + (S a)e [ S as Skt a + (S a)e ] Skt 4. S 3; a = 3 h(t) = + 30e = 3 3kt + 6 e 3kt Berechnung von k: t = : 3 h() = 8,8 = + 6 e 3k e 3k = 0,496 k = 0,0 Berechnung der Tabelle: h(t) = 3: ( + 6 e 0,7t 3 ) = + 6e 0,7t Zeit (in Wochen) 3 4 6 7 8 9 0 Höhe (in cm) 4, 0,,6 9,6 3, 33, 34, 34,6 34,8 Das Wachstumsmodell gibt das wirkliche Wachstum gut wieder. 6

.3 Üben Festigen Vertiefen L 7. a) f () = e + ( + )e = e ( + 3) f () = 0: =, Monotonietabelle: < <, =,, < < + f () f () < 0 f () = 0 f () > 0 Vorzeichenwechsel von f () fällt streng von nach + hat einen Tiefpunkt T (,, ) steigt steng 64 T N b) f() = ( e ) f () = ( e ) e = e ( e ) f () = 0; e = ; = ln f(ln ) = ( ) = 0 Monotonietabelle: < < ln = ln ln < < + f () f () < 0 f () = 0 f () > 0 Vorzeichenwechsel von f () fällt streng von nach + hat einen Tiefpunkt T (ln e) steigt steng T 7

.3 Üben Festigen Vertiefen c) f() = (ln ) f () = (ln ) = (ln ) f () = 0: ln = ; = e f(e) = ( ) = 0 Monotonietabelle: < < e = e e < < + f () f () < 0 f () = 0 f () > 0 Vorzeichenwechsel von f () fällt streng von nach + hat einen Tiefpunkt T (e 0) steigt steng T d) f() = ln + f () = + = + + f () = 0; = 0 f(0) = 0 Monotonietabelle: < < 0 = 0 0 < < f () f () < 0 f () = 0 f () > 0 Vorzeichenwechsel von f () fällt streng von nach + hat einen Tiefpunkt T (0 0) steigt steng 8

.3 Üben Festigen Vertiefen 0. a) Nullstelle: f() = 0: = 0 b) f () = e + e ( ) = e e = e ( ) f () = 0: = 0 X D f ; = X D f ; f() = 4 Montonietabelle: 6 < < 0 = 0 0 < < = < < + f () f () < 0 f () = 0 f () > 0 f () = 0 f () < 0 Vorzeichenwechsel von f () fällt streng von nach + hat einen Tiefpunkt T (0 0) steigt steng von + nach hat einen Hochpunkt H ( 4) fällt streng T c) A TP = A(u) = u f(u) = u u e u = u3 e u A (u) = 3 u e u + u3 e u ( ) = u e u (3 u) A (u) = 0; u = 0 keine Lösung: A(0) = 0 u = 3 Für 0 < u < 3 gilt A (u) > 0; für 3 < u < + gilt A (u) < 0. A TP ist für a = 3 maimal. A TP ma = 7e = 3, e = 4,9663,0 lim ( e u3 e ) = lim ( e u 3u e ) = lim ( 3e u u e ) = lim ( 3e u e ) = 0 u u u u u. Für jeden Wert von X gilt stets f( ) = e ( ) = e = f(): Also ist achsensmmetrisch zur -Achse. a) lim e = 0: Also ist die -Achse Asmptote von. ± f () = e ; f () = e ( )e f () = e ( ) f () = 0: = 0; f(0) = e 0 = f (0) = e 0 ( 0) = < 0 hat den Hochpunkt H (0 ). Da außerdem für jeden Wert von X stets f() > 0 ist, gilt W f = ]0 ; ] b) ln 0,8 f( ln ) = F P A L 9

.3 Üben Festigen Vertiefen c) [A] [LF] Der Punkt M ( 0 ) halbiert sowohl [A] als auch [LF]; somit ist das Viereck LAF eine Raute. A LAF = A LF = ln = ln 0,83 F A M L. a) Da f(0) = e0 e 0 e 0 + e = 0 0 = 0 ist, verläuft durch den Ursprung. f () = (e + e )(e + e ) (e e )(e e ) (e + e ) = e + + e e + e (e + e ) = 4 (e + e ) f (0) = 4 = ; schneidet die -Achse unter einem 4 -Winkel. b) lim e e = lim e = e + e + e = lim e e = lim e e + e e + = = Gleichungen der beiden waagrechten Asmptoten: a : = und a : = 4 c) f () = ; für jeden Wert von X gilt f () > 0. (e + e ) f ist in ganz streng zunehmend. d) f( ) = e e = e e = f(): e + e e + e Also ist punktsmmetrisch zum Ursprung. e) f) Einer Drehung um 90 gegen den Uhrzeigersinn entspricht eine Spiegelung an der Winkelhalbierenden w des I. und III. Quadranten mit anschließender Spiegelung an der -Achse.. Schritt. an w gespiegelt: * und werden vertauscht: G f = e e e + e 0

.3 Üben Festigen Vertiefen. Schritt Diese Gleichung wird nach aufgelöst. e + e = e e e e + = e e ( ) = e = + = ln ( + ) = ln ( + ) f () = ln ( + ) Es muss gelten + > 0 (I) + > 0 > 0 > <, also X ] ; [ (II) + < 0 < 0; < > (Widerspruch) Also: D f = ] ; [ 3. Schritt wird an der -Achse gespiegelt: wird durch ersetzt. f*: f*() = ln ( + ) ; D f* = D f = ] ; [ P*( ) P ( ) ( alt ) ( neu ) durch + ersetzen durch + ersetzen = e e e + e Nach auflösen: e e = e e ; e ( ) = e + e ; e ( + ) = e ( ); : e e ( + ) = ; e = + ; = ln ( + ) ; = ln ( + ) 3. a) vgl. auch. f) + > 0 I. + > 0 > 0; > < also X ] ; [ II. + < 0 < 0 < > (Widerspruch) Also ist D f ma = ] ; [ b) lim ( ln + ) = + lim ln ( + ) = + hat zwei senkrechte Asmptoten: a : = und a : = c) f(0) = ln = ln = 0: verläuft durch den Ursprung.

.3 Üben Festigen Vertiefen f() = ln ( + ) ln ( ); f () = + = + + ( + )( ) = f (0) = = ; tan ϕ = ; ϕ 63,4 d) f () = > 0 für jeden Wert von X ] ; [ f ist in D f ma streng zunehmend. e) f( ) = ln + = ln [ ( + ) ] = ln + = f(); also ist punktsmmetrisch zum Ursprung. f) S R 66 g) f( R ) = ; ln + R = ; + R = e; + R R = e e R ; R R + e R = e ; R (e + ) = e ; R = e e + ; e SR = + R = e + ; f*: f*() = f( + SR ) = ln + + e 3e + e + = ln e + + e e ; e + e + D f* = ] SR ; SR [ = ] 3e e + ; e + e + [ 4. 70 P ( ) X * P*( ) X * Gleichung von : = e ; durch + und durch ersetzen: = e = ln ; = ln f*: f*() = ln ; D f* = +

.3 Üben Festigen Vertiefen. a) f : f () = e +, D f = b) f : f () = e + ; D f = Gf c) f 3 : f 3 () = e ; D f3 = d) f 4 : f 4 () = e + ; D f4 = 4 3 Hinweis zu d): wird zuerst an der -Achse gespiegelt ( wird durch ersetzt); dann wird der neue Graph um in Richtung der -Achse nach oben verschoben. e) f : f () = e ; D f = f) f 6 : f 6 () = e ; D f6 = 6 3

.3 Üben Festigen Vertiefen 6. a) f : f () = ln + ; D f = + b) f : f () = ln ( +); D f = ] ; + [ c) f 3 : f 3 () = ln ; D f3 = + 3 d) f 4 : f 4 () = ln ( ); D f4 = Gf4 4

.3 Üben Festigen Vertiefen e) f : f () = ln ( + ); D f = ] ; [ Hinweis: wird zuerst an der -Achse gespiegelt ( wird durch ersetzt); dann wird der neue Graph um nach rechts verschoben. f) f 6 : f 6 () = ln ( ); D f6 = 6 9. a) f(t) = 0 + t e 4 t 67 t 0 3 4 6 7 8 9 0 f(t) 0 30, 39,6 34, 6 9, 4,9,4, 0, 0, b) f (t) = te 4 t + t ( )e 4 t = e 4 t t( t); f (t) = e 4 t (t t ) + e 4 t ( t) = e 4 t ( t + t + t) = e 4 t (t 4t + ) f (t) = 0; (t = 0) t = f () = e (4 8 + ) = e < 0 Nach Stunden ist der Bestand am größten. c) Im Zeitintervall 0 h < t < h wächst die Population; im Zeitintervall h < t < 0 h nimmt sie ab. f (t) = 0 Da e 4 t 0 ist, gilt t 4t + = 0; t 3,4 = 4 ± 6 8 = 4 ± = ± ; t 3 3,4; t 4 0,9 f (t) = e 4 t (t 4t + ) + e 4 t (t 4) = e 4 t (t 4 t + 4t ) = e 4 t ( t + 6t 6); f ( + ), > 0 f ( ) 80 < 0 Nach etwa 0,6 h ist die Zunahme am größten; nach etwa 3,4 h ist die Abnahme am größten.

.3 Üben Festigen Vertiefen 0. a) lim = + 9 e = lim = 0 + 9 e hat die beiden waagrechten Asmptoten a : = und a : = 0 b) Beispiele für Eigenschaften der Funktion f : D f = = D f f () > 0 für jeden Wert von X lim f () = 0 ± Maimum von f () für. c) f(4 ln 3) = = + 9 e 4 ln 3 + 9e = ln 3 + 9e = ln 9 + 9 9,8 LE f (4 ln 3) 3 LE 0,6 d) t P = =,; P =, P 3 LE,8 LE P = * 4,4 0 * 0 e) () 000 f(0) = 000 + 9 = 000 000 lim f() = 000 = 0 000. Am Anfang (Zeitpunkt = 0) waren bereits 000 Stück verkauft; insgesamt kann der Hersteller mit einem Absatz von 0 000 Stück rechnen. () f () = ( 0, ) 9e ( + 9 e 0, ) =, e 0, ( + 9 e 0, ) ; f () = ( + 9 e 0, ) (,e 0, ), e 0, ( + 9e 0, )( 4,e 0, ) ( + 9e 0, ) = 4 =, e 0, ( + 9e 0, 8e 0, ) ( + 9e 0, ) =, e 0, ( 9e 0, ) 3 ( + 9e 0, ) ; 3 f (*) = 0 9e 0,* = 0; e 0,* = 9 ; 0,* = ln 9 ; * = ln 9 = 4 ln 3 4,39 Für 0 < < * nimmt die pro Zeiteinheit abgesetzte Stückzahl streng zu, für * < < + nimmt sie streng ab; somit hat also f () an der Stelle * ein Maimum. 6

.3 Üben Festigen Vertiefen (3) f() = 0,9 = 4,; = 4,; 0, + 9e 4,( + 9e 0, ) = ; + 9 0, = 0 9 ; 9e 0, = 9 e 0, = 8 ; e 0, = 8; 0, = ln 8; = ln 8 8,79 Nach etwa 880 Tagen, also nach etwa Jahren, sind etwa 90% des Gesamtabsatzes erreicht. 7

Kann ich das? 68. L a) e e + = 0; e = 0; e = 0; e = ; = 0 X G; L = {0} b) ln ( e ) = 0; e = ; e = ; e = ; = 0 X G; L = {0} c) ln + k = 0; + k = ; + k = ; + k = 0; D = 4k ;, = ± 4k Fallunterscheidung: I. D = 4k > 0, 4k < ; k < 4 ; < k < ; da k > 0 ist: 0 < k < Es gibt zwei Lösungen X G, wenn 0 < k < ist: L = { 4k ; + 4k } II. D = 4k = 0; k = : nicht möglich, da k > 0 ist; = X G: k = : Es gibt genau eine Lösung, nämlich L = { } III. D = 4k < 0: Es gibt keine Lösung X G; also ist L = { }. d) e 3 + e = 0; e e 3e + = 0; (e )(e ) = 0; e = ; = ln X G; e = = 0 X G; L = {0 ; ln }. a) ln (e ) + ln (e e ) + e ln = + e + = e + b) ln [ln (e e )] = ln (e ln e) = ln e = c) (e ln + e ln ) : e ln 7 = ( + ) : 7 = 3. a) Der kleinste Wert von f() = ( 3 4 ) sin ist ( 3 4 ) = ( 3 4 ) = 4 3,33; er wird für = π + nπ (n X ) angenommen. b) Der größte Wert von g() = ( ) cos + ist ( ) + = ( ) 3 =,83; er wird für = nπ (n X ) angenommen. 4. a) = ( + ) e + ( + ) e = ( + )( + )e b) = e ln = ; =, falls > 0 ist. c) = (4 + e ) 4e 4e e (4 + e ) = 4e (4 + e e ) (4 + e ) = 6e (4 + e ) e d) = = e + e + e e) = e cos sin f) = ln e = ln e ln = ln ; = g) = (ln ) ( ) ( ln ) (ln ) = ln + ln (ln ) 4 (ln ) = ln 3 (ln ) 3 h) = + = ( + ) 8

Kann ich das?. i) = = ( ) = ( ) G g ln (e ) = ln e + ln = + ln : Man erhält G g, indem man um Einheiten in Richtung der -Achse nach oben verschiebt. ln (a) = ln a + ln : Man erhält den Graphen der Funktion G a, indem man um ln a Einheiten in Richtung der -Achse nach oben (für a > ) bzw. um ln a Einheiten nach unten (für 0 < a < ) verschiebt. 6. T(t) T 0 = (T T 0 )e kt Rechnung mit Maßzahlen: 0 4 = (0 4) e k ; 8 = 96e k ; e k = 8 96 ; k = ln 8 96 = 0,6989 ; k 0,7; 40 4 = (0 4) e 0,7t ; 6 = 8 e 0,7t ; e 0,7t = 6 ; 0,7t = ln 6 8 8 ; t = ln 6 = 9,40 0 0,7 8 Innerhalb von weiteren rund 0 Minuten kühlt sich die Pfanne von 0 C auf 40 C ab. 7. a) Schnittpunkt mit der -Achse: + = 0; = ; S ( 0) Schnittpunkt mit der -Achse: f(0) = e = = ; T (0 ) 0 b) Ableitung: f () = e ( + )e e = e ( ) e = ; e f (0) = 0 < < 0 = 0 0 < < + f () f () > 0 f () = 0 f () < 0 Vorzeichenwechsel von f () hat von + nach den Hochpunkt H (0 ) = T 9

Kann ich das? 3 H = T B A = S 6 lim f() = 0 (Hinweis: vgl.. Aufgabe 7.); für gilt f(). c) f ( ) = e = e; da f ( ) f () = e ( e ) = ist, stehen die Tangenten t A und t B an f () = e ; in den Graphpunkten A bzw. B aufeinander senkrecht. d) F () = e b (a + b) e (e ) = b a b = f(); e b a b = + ; e e Es muss gelten b =, d. h. b =, und b a = ; also a =, d. h. a = : F() = e Probe F () = e ( ) ( )e e = + + = + = f() e e 8. f(0) = 4 = ; der Punkt T (0 ) X liegt nicht auf G III. f () = ( + e ) 4e 4e e ( + e ) = 4e ( + e e ) ( + e ) = 4e ( + e ) ; f (0) = 4 4 = > 0; Die Tangentensteigung im Punkt T ist nur bei G II positiv: G II =. 4e G I : f I () = + e = 4 e + ; 4e G III : f III () = + e = 4e e + e 30