= ( n x j x j ) 1 / 2

Ähnliche Dokumente
72 Orthonormalbasen und Konvergenz im quadratischen Mittel

3 Vektorräume abstrakt

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Skalarprodukt, Norm & Metrik

Einführung in die Grundlagen der Numerik

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

30 Metriken und Normen

Unter einem reellen inneren Produktraum verstehen wir einen Vektorraum V über

2 Euklidische Vektorräume

Mathematik für Anwender II

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 8 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 9. Juni.

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

10 Hilberträume. (b) λx,y = λ x,y für x,y X, λ K. (c) x, y = y, x für x, y X (Komplexe Konjugation nur im Falle K = C)

9. Übung zur Linearen Algebra II -

Tutorium 7. Definition. Sei V ein C-Vektorraum. Eine Abbildung, : V V C heißt komplexes Skalarprodukt : det F k > 0 mit F k := (f i,j ) C k k

4.3 Reelle Skalarprodukte, Hermitesche Formen, Orthonormalbasen

Aufgaben zu Kapitel 20

Skalarprodukt. Das gewöhnliche Skalarprodukt ist für reelle n-tupel folgendermaßen erklärt: Sind. und v := reelle n-tupel, dann ist

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

r i w i (siehe (3.7)). r i v, w i = 0.

7 Lineare Abbildungen und Skalarprodukt

31: Normierte Vektorräume

Vektorräume und Lineare Abbildungen

3.3 Skalarprodukte 3.3. SKALARPRODUKTE 153

10 Unitäre Vektorräume

11.2 Orthogonalität. Wintersemester 2013/2014

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

12. R n als EUKLIDISCHER VEKTORRAUM

Der n-dimensionale Raum

Kurzskript zur Vorlesung Mathematik I für MB, WI/MB und andere Prof. Dr. Ulrich Reif

Mathematik für Naturwissenschaftler II SS 2010

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

Euklidische und unitäre Vektorräume

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

00. Einiges zum Vektorraum R n

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Vektorrechnung. 10. August Inhaltsverzeichnis. 1 Vektoren 2. 2 Grundlegende Rechenoperationen mit Vektoren 3. 3 Geometrie der Vektoren 5

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April.

Mathematik I. Vorlesung 18. Vielfachheiten und diagonalisierbare Abbildungen. µ λ = dim(eig λ (ϕ))

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Lösung zu Serie 18. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Weihnachtszettel

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt)

Lineare Algebra für D-ITET, D-MATL, RW. Beispiellösung für Serie 10. Aufgabe ETH Zürich D-MATH. Herbstsemester Dr. V. Gradinaru D.

3 Matrizenrechnung. 3. November

Ferienkurs Analysis 3. Ari Wugalter März 2011

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Technische Universität München

14 Skalarprodukt Abstände und Winkel

34.3 Fourier-Entwicklung, parsevalsche Gleichung Elementare Eigenschaften

Skalarprodukte (Teschl/Teschl Kap. 13)

$Id: hilbert.tex,v /06/21 13:11:01 hk Exp hk $

Lineare Algebra und analytische Geometrie II

Analytische Geometrie

Klausur zur Höheren Mathematik IV

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

V. Lineare Algebra. 35 Lineare Abbildungen und Matrizen. 156 V. Lineare Algebra

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt)

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

Elemente der Analysis II

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

9 Aus der linearen Algebra. Themen: Lineare Abbildungen Darstellung durch Matrizen

Prüfung EM1 28. Jänner 2008 A :=

4.4 Hermitesche Formen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 12

1 Die Jordansche Normalform

Satz 2.3. Jeder lineare normierte Raum wird durch Einführung einer Metrik

~ v 2. Abbildung 3: Zweiter Schritt des Gram-Schmidt-Verfahrens. k 1. i=1. v k = w k

4 Orthogonale Endormorphismen

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

Kapitel 3 Lineare Algebra

3.5 Duale Vektorräume und Abbildungen

Konvergenz im quadratischen Mittel und die Parsevelsche Gleichung

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lineare Abbildungen und Orthonormalsysteme

6. Übungsblatt zur Mathematik II für Inf, WInf

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie:

6. Normale Abbildungen

Euklidische und unitäre Vektorräume

Ferienkurs - Lineare Algebra. Hanna Schäfer. Merkinhalte

Lineare Algebra 2 (SS 13) Blatt 13: Musterlösung

Transkript:

15 Skalarprodukte 77 15 Skalarprodukte 15.1 Einführung. a) Ab jetzt sei stets K = R oder K = C, da Wurzeln eine wichtige Rolle spielen werden. b) Nach dem Satz des Pythagoras ist die Länge eines Vektors x = (x 1...x n ) R n gegeben durch x = ( n x 2 / 2 j. (1) )1 c) Wegen (7.6) definiert man analog x = ( n x j 2 ) 1 / 2 = ( n x j x j ) 1 / 2 (2) als Länge eines Vektors x = (x 1...x n ) C n. d) Für x = (x 1...x n ), y = (y 1...y n ) K n definiert man das (Standard-) Skalarprodukt als x y := n x j y j K. (3) Für x = (x 1...x n ) K n gilt dann offenbar x = x x. (4) e) Mit y := (y 1...y n ) K n 1 läßt sich das Skalarprodukt als Matrizenprodukt schreiben: x y = y x K. (5) Die folgenden Überlegungen werden gleich für allgemeinere Skalarprodukte durchgeführt: 15.2 Definition. Es sei H ein Vektorraum über K. Eine Abbildung, : H H K heißt Skalarprodukt auf H, falls gilt: αx 1 +x 2,y = α x 1,y + x 2,y, α K, x 1, x 2, y H, (6) x,y = y,x, x, y H, (7) x,x 0 und x,x = 0 x = 0 für x H. (8) 15.3 Beispiele und Bemerkungen. a) Ein Skalarprodukt ist also linear im ersten Faktor und antilinear im zweiten Faktor; es ist eine Sesquilinearform, im Fall K = R eine Bilinearform. Eigenschaft (8) wird als Definitheit bezeichnet. b) Auf K n wird durch (3) ein Skalarprodukt definiert. c) Für eine reguläre Matrix A K n n wird durch x,y A := Ax Ay (9) ein weiteres Skalarprodukt definiert.

78 II. Lineare Gleichungssysteme d) Im Vorgriff auf Kapitel III wird auf dem Raum C[a,b] der stetigen Funktionen auf [a, b] ein Skalarprodukt definiert durch f,g := b a f(t)g(t)dt. () e) Für x,y H gilt nach (6) und (7) die binomische Formel x+y,x+y = x,x +2Re x,y + y,y. (11) 15.4 Satz (Schwarzsche Ungleichung). Es sei, ein Skalarprodukt auf H. Für alle x,y H gilt dann x,y 2 x,x y,y. (12) Beweis. Für alle λ K gilt nach (11) 0 λx+y,λx+y = λ 2 x,x +2Re λx,y + y,y. Für x = 0 ist (12) richtig; andernfalls setzt man λ = y,x x,x und erhält (12) aus 0 x,y 2 x,x 2 x,y 2 + y,y. x,x 2 x,x 15.5 Beispiele. a) Für das Standard-Skalarprodukt auf K n besagt (12) n x j y j 2 n x j 2 n y j 2. (13) b) Für das Skalarprodukt () auf C[a, b] erhält man b a f(t)g(t)dt 2 b a f(t) 2 dt b a g(t) 2 dt. (14) 15.6 Normen und Abstände. a) Es sei E ein Vektorraum über K. Eine Abbildung : E [0, ) heißt Norm auf E, falls stets gilt x = 0 x = 0, (15) λx = λ x für λ K und x E, (16) x+y x + y (Dreiecks-Ungleichung). (17) Das Paar (E, ) heißt normierter Raum. b) Für ein Skalarprodukt, auf einem Vektorraum H wird durch x := x,x (18) eine Norm auf H definiert. Zu zeigen ist nur die Dreiecks-Ungleichung (17). Wegen (11) und (12) ergibt sich diese aus x+y 2 x 2 +2 x y + y 2 = ( x + y ) 2. c) In einem normierten Raum E heißt d(x,y) := x y (19)

15 Skalarprodukte 79 der Abstand oder die Distanz der Punkte x E und y E. Weiter heißen d M (x) := inf{d(x,y) y M} (20) Abstand oder Distanz des Punkte x E zur Menge M E und d(n,m) := inf{d(x,y) x N, y M} (21) Abstand oder Distanz der Mengen N,M E. d) Für Punkte im K n liefert das Standard-Skalarprodukt den Euklidischen Abstand d(x,y) = ( n x j y j 2 ) 1 / 2. (22) 15.7 Winkel. a) Es seien v,w R n Einheitsvektoren,d.h. es gelte v = w = 1. Für den Winkel α [0,π] zwischen v und w zeigt eine Skizze sin α 2 = 1 2 v w, und daraus ergibt sich mittels (11) cosα = 1 2 sin 2 α 2 = 1 1 2 v w 2 = v w. b) Für Vektoren x,y R n \{0} erhält man nun die Formel x y = x y cosα, (23) wobei α [0,π] der Winkel zwischen x und y ist. Man hat α = π x y = 0. 2 c) Für reelle Vektorräume mit Skalarprodukt kann man Winkel zwischen Vektoren durch (23) definieren. Der Begriff der Orthogonalität ist auch im komplexen Fall sinnvoll: 15.8 Orthonormalsysteme. Es sei H ein Vektorraum über K mit Skalarprodukt. a) Zwei Vektoren x,y H heißen orthogonal, falls x,y = 0 ist. In diesem Fall schreibt man x y. b) Für M H wird durch M := {x H x,a = 0 für alle a M} das Orthogonalkomplement von M definiert. M ist stets ein Unterraum von H. c)zweimengenm,n H heißenorthogonal,fallsm N ist,fallsalso x,y = 0 für alle x M und y N gilt; man schreibt dann M N. d) Eine Menge {v k } k Z H heißt Orthonormalsystem (ONS), falls gilt v k,v l = δ kl := { 1, k = l 0, k l. (24) e) Im K n bilden die Einheitsvektoren {e k },...,n ein Orthonormalsystem. f) Wegen (11) gilt der Satz des Pythagoras x+y 2 = x 2 + y 2 für x y. (25)

80 II. Lineare Gleichungssysteme Für ein endliches Orthonormalsystem {v 1,...,v m } in H und α k K ergibt sich induktiv daraus m α k v k 2 = m α k 2. (26) Insbesondere ist ein Orthonormalsystem {v 1,...,v m } linear unabhängig, also eine Basis von F := [v 1,...,v m ]; es heißt daher Orthonormalbasis (ONB) von F. g) Für v F gilt dann v = m λ k v k mit geeigneten λ k K. Man hat v,v l = m λ k v k,v l = m λ k v k,v l = m λ k δ kl = λ l für l = 1,...,m. Für x H heißen die Zahlen x(k) := x,v k (27) Fourier-Koeffizienten von x H bzgl. des Orthonormalsystems {v 1,...,v m }. Für v F = [v 1,...,v m ] gilt dann also v = m v(k)v k = m v,v k v k. (28) 15.9 Orthogonale Projektionen. a) Es seien {v 1,...,v m } ein ONS in H und F = [v 1,...,v m ]. Zu x H gibt es genau einen Vektor Px = P F x F mit der Eigenschaft x Px F. Dieser ist gegeben durch Px := P F x := m x(k)v k = m x,v k v k (29) und heißt orthogonale Projektion von x H auf F. b) Zum Beweis von a) rechnet man x P F x,v l = 0 für l = 1,...,m einfach nach. Ist auch y F mit x y F, so folgt P F x y F und auch P F x y = (P F x x)+(x y) F, also P F x y = 0. c) Für x H und y F gilt auch z := y P F x F. Nach (25) folgt x y 2 = x P F x z 2 = x P F x 2 + z 2, (30) und dies ist genau für z 2 = 0 minimal. Unter allen Vektoren y F wird also der Abstand x y genau für y = P F x minimal. Insbesondere gilt x P F x = d F (x) x y für alle y F. (31) d) Die in (29) definierte orthogonale Projektion P F : H F ist eine lineare Abbildung. Mit y = 0 in (30) ist z = P F x, und man erhält P F x x für alle x H. Wegen (28) gilt hat man P F (x) = x für x F, und weiter gilt R(P F ) = F und N(P F ) = F. 15. Gram-Schmidt-Orthonormalisierung. a) Es seien H ein Vektorraum mit Skalarprodukt und {x 1,x 2,x 3,...} H eine endliche Menge oder eine Folge linear unabhängigervektoren.eswirdinduktiveinorthonormalsystem{v 1,v 2,v 3,...} in H konstruiert mit F k := [x 1,...,x k ] = [v 1,...,v k ] für k = 1,2,3,.... (32)

15 Skalarprodukte 81 b) Dazu setzt man zunächst einfach v 1 := x 1 x 1. Sind {v 1,...,v n } mit (32) für k = 1,...,n schon konstruiert, so ist 0 w := x n+1 P Fn (x n+1 ) F n+1 F n, und man definiert v n+1 = w w. c) Somit besitzt jeder endlichdimensionale Unterraum F von H eine Orthonormalbasis, und nach 15.9 existiert die orthogonale Projektion P F : H F. d) Nun seien dimh < und F ein Unterraum von H. Sind {v 1,...,v m } eine ONB von F und {v m+1,...,v n } eine ONB von F, so ist {v 1,...,v n } eine ONB von H. Folglich gilt dimh = dimf +dimf. (33) e) Stets gilt F F. Im Fall dimh < stimmen nach (33) die Dimensionen von F und F überein, und man hat sogar F = F. 15.11 Beispiel.OrthonormalisierungderVektorenx 1 = (1,i,0,0), x 2 = (0,1,i,0) und x 3 = (0,0,1,i) in C 4 liefert das ONS v 1 = 1 2 (1,i,0,0), v 2 = 1 6 (i,1,2i,0) und v 3 = 1 2 3 ( 1,i,1,3i). 15.12 Hessesche Normalform. a) Es sei F eine Hyperebene in R n, d.h. ein Unterraum von R n mit dimf = n 1. Für n = 2 ist F eine Gerade, für n = 3 eine Ebene. Man hat F = {x = (x 1...x n ) R n a 1 x 1 + a n x n = 0} (34) mit 0 a = (a 1...a n ) R n. Dies bedeutet F = {x R n a x = 0}, und nach Division durch a erhält man eine Hessesche Normalform F = {x R n N x = 0}, N = 1. (35) Wegen (33) muß F = [N] gelten. b) Für y R n gilt d F (y) = y P F y für den Abstand von y zu F. Wegen y P F y F hat man y P F y = λn für ein λ R. Multiplikation mit N liefert λ = (y P F y) N, und man erhält d F (y) = y P F y = λ = (y P F y) N = y N. (36) Der Abstand läßt sich also sofort aus der Hesseschen Normalform (35) bestimmen, ohne daß die Projektion P F y wirklich berechnet werden muß. c) Die Aussage von b) läßt sich auf verschobene Hyperebenen M = {x R n N x = d} = dn +F, N = 1, d R, (37) erweitern. Für y R n ist in der Tat d M (y) = y ỹ mit ỹ = dn + P F y M. Wie in b) ist y ỹ = ± y ỹ N, und es folgt d M (y) = y ỹ = N (y ỹ) = N y N ỹ = N y d. (38) Insbesondere ist d = d M (0) der Abstand von 0 zu M.

82 II. Lineare Gleichungssysteme d) Die Gerade G = {(x 1,x 2 ) T R 2 x 2 = 3x 1 1} hat die Hessesche Normalform G = {(x 1,x 2 ) T R 2 3 x 1 1 x 2 = 1 }. Für den Punkt y = ( 8,5) T R 2 ergibt sich d G (y) = N y d = = 3 9.48683. 1 (3, 1) T ( 8,5) T 1 = 1 30 Weiter ist ỹ = y +d G (y)n = ( 8,5) T + (9, 3) T = (1,2) T G der Fußpunkt des Lots von y auf G. Aufgaben: 1. Wie findet man den Abstand zweier Geraden im R 2, zweier Ebenen im R 3 und zweier Geraden im R 3? 2. Zu A = (a ij ) K n n finden Sie eine Konstante C > 0 mit Ax C x für alle x K n. Schätzen Sie C mit Hilfe der a ij nach oben ab. Wann gibt es auch c > 0 mit c x Ax für alle x K n?