Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (4)

Ähnliche Dokumente
6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Inhalt der Vorlesung A1

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

1.2.2 Gravitationsgesetz

Physik - Gravitation. 8.1 Weltbilder. Ptolemaios: Geozentrisches Weltbild (Modell mit Epizyklen) R. Girwidz 1. R. Girwidz 2

Mehrkörperproblem & Gezeitenkräfte

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Von Kepler zu Hamilton und Newton

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Gravitation. Aus astronomischen Beobachtungen der Planetenbewegungen kann das Gravitationsgesetz abgeleitet werden.

0.6.4) Lineare Regression Wenn wir fliegen könnten und den Greifvögeln ähnlich

Arbeit in Kraftfeldern

Lösen einer Gleichung 3. Grades

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Physik A VL6 ( )

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

10.3 Statische Momente, Schwerpunkte und Trägheitsmomente

Kepler sche Bahnelemente

Gravitation. Massen zeihen sich gegenseitig an. Aus astronomischen Beobachtungen der Planetenbewegungen kann das Gravitationsgesetz abgeleitet werden.

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

Vektoraddition. Vektoraddition. Vektoraddition. Kraftwirkung bei Drehungen. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung.

Bewegungen im Zentralfeld

Kapitel 9 Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen 9.6 Volumen von Rotationskörpern

Kapitel 2. Schwerpunkt

4.11 Wechselwirkungen und Kräfte

Bezugssysteme neu beleuchtet

{ } v = v r. v dv = G M. a dr = v dv. 1 2 v2 = G M + C 1. = 1 2 v 02 g R. e r. F (r) = G m M r 2. a = dv dt. = dv dr dr. dr v G M.

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.)

Übungen: Extremwertaufgaben

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1

Aufgabe 3.1. Aufgabe 3.2 Man berechne den Schwerpunkt der nebenstehenden Platte aus homogenem Material mit Hilfe der Ergebnisse aus Aufgabe

B Figuren und Körper

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes

Wie muss x gewählt werden, so dass K 1 anschließend einen geraden Stoß mit K 3 ausführt?

6 Die Gesetze von Kepler

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Lineare Abbildung des Einheitskreises

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Vektorrechnung. In der Physik unterscheiden wir grundsätzlich zwei verschiedene Typen physikalischer Einheiten: Skalare und Vektoren.

v, a Aufgabe D1 H11 Geg.: a = c w v 2, c w = const, c w > 0, v 0, τ Ges.:

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

Differenzial- und Integralrechnung III

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche

e r Rotationsbewegung gleichförmige Kreisbewegung dϕ =ds/r und v=ds/dt=rdϕ/dt=rω

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Notizen zur Vorlesung Analysis 3

Inhalt der Vorlesung A1

(a) Entscheide, ob aus der angegebenen Stellung Spieler A gewinnen kann. (Der Index gibt jeweils die Zugnummer an.)

Ferienkurs Experimentalphysik

Statische Magnetfelder In der Antike war natürlich vorkommender Magnetstein und seine anziehende Wirkung auf Eisen bekannt.

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Elektronische Bandstruktur und elektrische Leitfähigkeit

Versiera der Agnesi INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL. Text Nr Stand

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (3) O. von der Lühe und U. Landgraf

Geodäten. Mathias Michaelis. 28. Januar 2004

Aufgabe 30: Periheldrehung

Inhalt: Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, WS 2015/2016

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

Aufgaben zu Kreisen und Kreisteilen

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik

Elektrostatik. Salze lösen sich in Wasser um Lösungen geladener Ionen zu bilden, die drei Viertel der Erdoberfläche bedecken.


Rotationskurve der Milchstraßengalaxie auf Basis der Modifizierten Newtonschen Dynamik (MOND) Klaus Retzlaff

Exkurs: Portfolio Selection Theory

3.3.1 Biot-Savart-Gesetz. 3.3 Quellen des magnetischen Feldes Biot-Savart-Gesetz Biot-Savart-Gesetz Biot-Savart-Gesetz

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

Magnetismus EM 33. fh-pw

Von Kepler III zu Kepler III

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Blatt 9. Bewegung starrer Körper- Lösungsvorschlag

7 Bewegung von Punkten

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Induktivität und Energie des Magnetfeldes

Die Begrenzung der Beschleunigung und ihre Folgen Die Herleitung der relativistischen Kraftgesetze

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

3. Elektrostatik (Motivation) Nervenzelle

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

Kapitel 3 Kräfte und Drehmomente

Wichtige Begriffe der Vorlesung:

Eigenschaften mathematischer Körper

Lösung V Veröentlicht:

Der Tachometer gibt nur den Betrag der Geschwindigkeit an. Da die Fahrrichtung in der Kurvenfahrt jedoch ändert, ist die Bewegung beschleunigt.

Magnetismus EM 48. fh-pw

7 Arbeit, Energie, Leistung

Lösung: a) b)

Transkript:

Einfühung in die Physik I Dynmik des Mssenpunkts (4) O. von de Lühe und U. Lndgf Gvittion Die Gvittionswechselwikung ist eine de fundmentlen Käfte in de Physik m 1 m Sie wikt zwischen zwei Mssen m 1 und m, die sich im Abstnd voneinnde befinden, nziehend Gefunden im Jhe 1665 von Si Isc Newton F m1 m G Univeselle Gvittionskonstnte G G 6.67 10 11 [N m kg - ] Zentlkft Dynmik des Mssenpunkts 4 1

1. 10 8 Gvittionskft 1.10 9 1 kg 1 kg Kft F [N] 1.10 10 1.10 11 1. 10 1 1.10 13 0.1 1 10 100 Abstnd [m] Dynmik des Mssenpunkts 4 3 Gvittionsbeschleunigung de Ede Köpe umkeisen die Ede uf nnähend keisfömigen Bhnen (Keisbewegung) Die in einem konstnten Abstnd vom Edmittelpunkt usgeübte Schwekft bewikt eine konstnte Beschleunigung G, welche von de Zentipetlbeschleunigung Z genu ufgehoben wid Die Beschleunigung nimmt mit zunehmenden Abstnd b Objekt Obefläche Abstnd [km] 6.370 Peiode [s] 5.063 G Keisfequenz [s -1 ] Z ω 1.4 10-3 Beschleunigung [m s - ] 9.81 Geosttionäe Stellit 4.160 86.400 (1 Tg) 7.7 10-5 0.3 Edmond 384.400.360.000 (7 Tge).66 10-6 0.0073 Dynmik des Mssenpunkts 4 4

100 Gvittionsbeschleunigung de Ede 10 Edobefläche Beschleunigung [m s^-] 1 0.1 0.01 Geosttionäe Stellit Mond 1. 10 3 1. 10 3 1. 10 4 1. 10 5 1. 10 6 Abstnd vom Edmittelpunkt [km] Dynmik des Mssenpunkts 4 5 Eigenschften de Gvittion Nch bisheigen Ekenntnissen gilt ds 1/ Abstndsgesetz übe einen Beeich von wenigen Meten bis zu kosmischen Distnzen Die Newton sche Theoie de Gvittion ist 1916 von Albet Einstein im Rhmen de llgemeinen Reltivitätstheoie eheblich eweitet woden geinge Abhängigkeit von Reltivgeschwindigkeit und Rottion in Extemfällen Es sind keine Stoffe beknnt, die Gvittion bschimen können Die Gvittion ist die schwächste de physiklischen Fundmentlkäfte Die elektosttische Anziehung zwischen Potonen und Elektonen ist 10 40 göße ls ihe Schwekft Die Gvittion wikt be usschließlich nziehend (keine negtiven Mssen) und knn dhe nicht neutlisiet weden Die Gvittion ist dhe die stäkste Kft, die übe kosmische Distnzen wikt Dynmik des Mssenpunkts 4 6 3

Gvittionsfeld und Potentil Eine Msse m gibt Anlss zu einem Gvittionskftfeld, welches mit eine Pobemsse m p untesucht weden knn Fp mp Feldstäke g des Gvittionsfeldes Wegen des Äquivlenzpinzips (täge Msse schwee Msse) ist die Feldstäke unbhängig vom Pobeköpe g m m p Dynmik des Mssenpunkts 4 7 Gvittionsfeld und Potentil Ds Gvittionsfeld eine Punktmsse ist konsevtiv es gibt ein Potentil Fü seh goße Entfenungen wid ds Potentil konstnt Veeinbung: Nullpunkt de potentiellen Enegie eine Pobemsse m p ist im Unendlichen Kft wid im Unendlichen Null Potentielle Enegie ist fü endliche Abstände negtiv Potentil ϕ() Feldstäken E ϕ F g pot () () F( ) d mp d mp E ϕ ( ) pot ( ) () () Dynmik des Mssenpunkts 4 8 4

Gezeiten Punktmssen sind eine Idelisieung, ele Mssenveteilungen usgedehnt Gvittionsfeld wid dduch komplexe, be imme konsevtiv es gibt imme ein Potentil Ausgedehnte Köpe efhen in einem Gvittionsfeld Gezeitenkäfte Gez G m Mond ( ± ) E 1 G m M Mond M 1 1 ± G m Mond E G mmond E 1 1 3 m Dynmik des Mssenpunkts 4 M m M M 9 M Gethsen Physik 1 E M 1 enbhnen Die Bewegung zweie Mssen im gemeinsmen Gvittionsfeld knn mthemtisch geschlossen beschieben weden ( Zweiköpepoblem ) Ds beste Beispiel fü ein Zweiköpepoblem stellt de Umluf eines en um die Sonne d. Dbei knn de Einfluss de Schwekft ndee en zunächst venchlässigt weden Johnnes Keple (1571-1630) ht mithilfe umfngeiche Beobchtungen von Tycho Bhe die dei Kepleschen Gesetze (1609 und 1619), welche die Dynmik de en umfssend bescheiben Isc Newton fomuliete späte (1687) die Axiome de Mechnik und ds Gvittionsgesetz, welche eine Vellgemeineung de kepleschen Gesetze dstellen Dynmik des Mssenpunkts 4 10 5

enbhnen 1. Keplesches Gesetz: Die en bewegen sich uf Ellipsen. Die Sonne befindet sich in einem de Bennpunkte.. Keplesches Gesetz: Die Vebindungslinie Sonne- übesteicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen. 3. Keplesches Gesetz: Die Qudte de Umlufzeiten veschiedene en vehlten sich wie die Kuben ihe goßen Bhnchsen. Ds. Keplesche Gesetz ist eine diekte Folge de Ehltung des Dehimpulses Ds 1. und 3. Keplesche Gesetz folgen us de Eigenschft de Gvittion, eine Zentlkft mit einem 1/ Abstndsgesetz zu sein Dynmik des Mssenpunkts 4 11 enbhnen Ellipsen Ellipsen Goße Hlbchse, kleine Hlbchse b Abstnd Mittelpunkt-Bennpunkt e Exzentizität ε Wähle den Bennpunkt, in dem sich die Sonne befindet, ls Uspung des Koodintensystems Die Bewegung findet in eine Ebene sttt, die senkecht zum Dehimpulsvekto steht Dstellung in Polkoodinten (,ϕ), welche dem Poblem besse ngepsst sind ( 1 ε cosϕ ) e b e ε + ϕ b b e (Definition) Dynmik des Mssenpunkts 4 1 6

enbhnen. Keplesches Gesetz Ot des en: ϕ Geschwindigkeit v & des en: v vϕ & ϕ ϕ v Dehimpulsbetg: L m v m & ϕ konstnt ϕ In de Zeit Δt von de Vebindungslinie übestichene Fläche (Δt klein) t+δt 1 A m v dt t A 1 L konstnt Δt 1 m v Δt 1 L Δt Dynmik des Mssenpunkts 4 13 enbhnen Mn knn zeigen, dss Lösungen fü die Bewegungen im Gvittionsfeld (eine Punktmsse) Kegelschnitte sind p 1+ ecosϕ Allgemeine Zusmmenhng zwischen und ϕ p At de Bhn: Keis: e 0, p Ellipse: 0 < e < 1, p b / Pbel: e 1, p bestimmt Öffnung Hypebel: e > 1, p b / b Pbel Hypebel Dynmik des Mssenpunkts 4 14 7

enbhnen Gesmtenegie E (kinetische plus potentielle Enegie) bleibt ehlten Potentielle Enegie ist imme negtiv Gesmtenegie E < 0: Keisbhnen (hohe Dehimpuls) Elliptische Bhnen Bhnen sind geschlossen en, Monde Gesmtenegie E 0 Pbelbhnen Kometen Gesmtenegie E > 0 Hypebelbhnen Kometen E > 0 E 0 E < 0 E E Kin + E Pot 0 m EPot G Dynmik des Mssenpunkts 4 15 enbhnen 3. Keplesches Gesetz Die Bhnen de en sind in gute Näheung Keisbhnen Exzentizität ε 0.05 fü lle en uße Meku Gvittionsbeschleunigung unbhängig von enmssen lle kleine ls 0.001 m Sonne Gvittionsbeschleunigung G und Zentipetlbeschleunigung Z sind gleich goß Ds Vehältnis von Qudt de Umlufzeit T und de ditten Potenz des Rdius de enbhn hängt nu von konstnten Gößen b G Z m G ω 4π G m Sonne Sonne π T T 3 π T m G Sonne konstnt Dynmik des Mssenpunkts 4 16 8

Dynmik des Mssenpunkts 4 17 9