Lehrbrief Zusammenarbeit im Betrieb (Führungskraft für Bäderbetriebe)

Ähnliche Dokumente
Motivation Grundlagen. Motivation. Grundlagen - Einführung in die Motivation. Motivation: Grundlagen und Motivationsmodelle

Grundlagen der Motivation

Psychologische Grundlagen im Führungsprozess. Prof. Dr. Ekkehard Crisand Dipl.-Kfm., Dipl.-Bw. Horst-Joachim Rahn. 3., überarbeitete Auflage 2010

Die Entwicklung der Persönlichkeit 1

Management von Ressourcen (ISO 9001 Kap 6 )

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Motivation. Intensität und Ausdauer, mit der bestimmte Zustände angestrebt oder gemieden werden.

Testen Sie Ihr Motivations- und Führungsverhalten!

Management großer Softwareprojekte

Univ. Doz. Dr. Ralph Sichler Fachhochschule Wiener Neustadt Fachbereich Management-, Organisations- und Personalentwicklung

Bedürfnisse und Motive

Bundeseinheitliche Weiterbildungsprüfung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung Problemstellung und Ziel der Arbeit Gang der Untersuchung... 11

Uwe Schirmer Sabine Woydt. Mitarbeiterführung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. 4ü Springer Gabler

Role Motivation Theory

Ökonomie bedeutet Wirtschaft allgemein die wirtschaftlichen Vorgänge in einem Land nennt man Nationalökonomie.

Führung durch Motivation

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

C. Mitarbeiterführung als Managementkompetenz 59

L e i t b i l d 1. Menschenbild

Grundlegendes zu Beginn

Produktion & Organisation

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur zweiten Auflage... V Vorwort... VI Abkürzungsverzeichnis... XV

Anreizsysteme in jungen Unternehmen

Fortbildung Rettungsdienstbereiche Wiesbaden und Rheingau-Taunus-Kreis. LRAs und Praxisanleiter. Übungsdienst

Abbildung 9.1 Grundstruktur des Vroom-Modells

5. Führung im Team. 1. Menschliche Arbeitsleistung im Betrieb. Führung. 4. Führungstechniken. 2. Grundlagen der Personalführung. 3.

Personal, Leadership und Management Kompetenzen

4. Grundlagen der Motivation. Motivationstheorien

INFORMATION BEHAVIOURAL CHANGE MOTIVATION

Arbeits- und Organisations Psychologie

Mitarbeitermotivationsgespräche. Wie ich diese richtig führe und welche Wirkung diese haben!

Wissensmanagement Leitbilder und Organisationskultur

Arbeitsblatt 1 Konflikte

Führung durch Motivation

Leistungsorientierte Anreizgestaltung: Theorie, Gestaltungsfelder, Grenzen

Soziologie im Blickpunkt der Unternehmungsführung

I.O. BUSINESS. Checkliste. Mitarbeitermotive erkennen. Kompetenzfeld Veränderungs-Management. Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS

Aufgaben in leitender Position

Funktionen des Personalmanagements (Stefan Winkler, Benjamin Roth, Phuong Dung Tieu Thi) 1. Personalauswahl. 2. Kriterien der Personalauswahl

Inhalt Vorwort 1. Was ist Motivation? 2. Was ist Leistung? 3. Persönliche Einstellung Erfolgsfaktor für Motivation

CAFETERIA-SYSTEME - PERSPEKTIVEN FÜR EINE WISSENSCHAFTLICHE BETRACHTUNG

Stigmatisierung: Intrige und Anfeindung Mobbing als Konfliktumleitung: Unterschiedliche Perspektiven 98 Objektive Arbeitsbedingungen als

Wissensteilung in globalen Konzernstrukturen

Vortrag IHK Ideenmanagement. von Führungskräften und Mitarbeitern IFU FAP

Begriffsbestimmung, Modelle, offene Fragen. S Dr. Ulrike Schraps

Einflussfaktoren auf die Mitarbeitermotivation im Kontext wissensorientierter Projektarbeit

Einführung in die Arbeitswissenschaft (Alter Titel: Industrial Engineering Arbeitswissenschaft I / Betriebsorganisation)

Motivationale und Emotionale Aspekte der Psychologie interkulturellen Handelns

Führung durch. Mitarbeiter für die Ziele des Unternehmens gewinnen. von. Prof. Gerhard Comelli. und. Prof. Dr. Dr. h.c. Lutz von Rosenstiel.

Mitarbeitergesundheit im Fokus

Personalbeurteilung und -vergütung

Motivation, Stress und Unfallrisiko

Herzlich willkommen! Berufsvorbereitung für Väter & Mütter Motivation. Trainingsmaßnahme in Teilzeit im Auftrag des Jobcenters Eckernförde

Gewinne bei Innovationswettbewerben

Sozialer Einfluss in Gruppen 1

Arbeitssysteme. Arbeitssystem. Umwelt Klima / Licht. Methode Ablauf. Rohstoffe Input. Aufgabe. Produkt Output. Werkzeug Betriebsmittel.

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Motivation. Florian Krismer PM II 1

PERSONALENTWICKLUNG DAMALS UND HEUTE GIBT ES EINEN WERTEWANDEL AUF DEM ARBEITSMARKT? 2. Webinar

Erfassung und Gestaltung von Motivationspotenzialen als Aufgabe der Personalführung

Mitarbeitermotivation Möglichkeiten & Grenzen Einblicke in die Wirtschaftspsychologie. Dörthe Dehe, Geschäftsführerin, Senior Consultant

Die Motivationsaufgabe im Change Management. Theoretische Grundlagen Inhalts-, Prozess- und Attributionstheorien

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Sportpsychologie. PD Dr. Andreas Wilhelm. 7. Veranstaltung - Thema: Motivation. Sommersemester 2006

DIE OPTISCHE INDUSTRIE IN THÜRINGEN OPTIK. Auszüge aus der Geschäftsführerbefragung 2009

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

Meine Bewertung des Kurses

Lernmotivation - der Zusammenhang zwischen Anreiz und Lernerfolg

1 Der Mensch im Mittelpunkt. 1 Der Mensch im Mittelpunkt

Wie sag ich s meinem Mitarbeiter?

Frage 2: Die Bedeutung der Lehrermotivation für die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen

Was macht Motivation aus? Seite 9

Heinz-Dieter Schmält Thomas A. Langens. Motivation. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

(basierend auf Steven Reiss, (2009): Wer bin ich und was will ich wirklich?: Mit dem Reiss-Profile die 16 Lebensmotive erkennen und nutzen)

1. Nennen Sie jeweils 2 Vor- und Nachteile einer externen und internen Personalbeschaffung!

MITA R B E IT E R MOT IVAT ION MÖG L IC H K E IT E N & G R E N Z E N E IN B L IC K E IN D IE W IRT S C HA FT S PS YCH OLOGIE

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Merkmale psychologischer Verträge zwischen Beschäftigten und Organisationen

ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG 21 SUMMARY 23 EINLEITUNG 25

Präsenzphase. Einheit 3. Produktpräsentation Grundlagen des Überzeugens. Marketing. 1. Fakten, Fakten, Fakten?

Video Self Modeling (VSM) und Ressourcenorientierte Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Kapitel I: Menschenbilder (Erich Kirchler. Katja Meier.Pesti. Eva Hofmann)

Motive. Alle Rechte Prof.Dr. Karl Peter Fischer University of Applied Management /

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter

Vorwort zur 4. Auflage

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft

Dirk Holtbrügge. Personalmanagement. Zweite, aktualisierte Auflage mit 54 Abbildungen und 53 Tabellen. ÖSpri nneer g<

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Es kann durchaus zu Missverständnissen führen, wenn man sich einen Zweisitzer mit allen Schikanen wünscht.

Referent: Peter Freudenberg

2. BVA Symposium Arbeitsplatz Schule: Gesund lehren, gesund führen, gesund leben , Krems an der Donau Workshop 2 - Dr.

Führung durch Motivation

Grundwissen Wirtschaft Frage 1 Grundwissen Wirtschaft Antwort 1

HEI NZ DIRKS Erfolgreiche Menschenführung. Das Buch der Praxis für Vorgesetzte C. BERTELSMANN VERLAG

2. JAHRESTAGUNG PROFESSIONELLE DISTANZ UND MOTIVATION NICHT NUR IM DIALYSEALLTAG. Gesundheitsförderung & Kompetenztraining Nicole Scherhag

Personal. Fragenkatalog PI. 1) Was versteht man unter Management by Objectives und welche Idee liegt dem Konzept zugrunde?

Führen und Geführtwerden

AKADEMIE GESPRÄCHE 2010 Was motiviert uns gute Ärztinnen und Ärzte zu sein? Persönliche Motivationsfaktoren Berufserfahrungen Arzt Patienten Beziehung

Transkript:

Lehrbrief Zusammenarbeit im Betrieb (Führungskraft für Bäderbetriebe)

Inhaltsverzeichnis 1 PERSONALMANAGEMENT... 7 1.1 Grundlagen des Personalmanagements... 7 1.1.1 Historische Entwicklung des Personalmanagements... 7 1.1.2 Personalmanagement als betriebliche Funktion... 9 1.1.3 Beschäftigungsformen... 10 1.2 Personalmanagementfelder... 13 1.2.1 Personalbedarfsbestimmung... 13 1.2.2 Personalbestandsanalyse... 17 1.2.3 Personalbeschaffung... 18 1.2.4 Personalentwicklung... 28 1.2.5 Personalfreisetzung... 30 1.2.6 Personaleinsatz... 31 1.2.7 Personalkostenplanung... 32 1.2.8 Mitarbeiterführung... 36 1.3 Prävention sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen... 40 1.3.1 Hintergrund und gesetzliche Bestimmungen... 40 1.3.2 Relevanz für Meister für Bäderbetriebe... 41 2 GRUNDLAGEN ÜBER DAS SOZIALVERHALTEN DES MENSCHEN... 44 2.1 Entwicklungsprozess des Einzelnen... 44 2.1.1 Betrieb als psychologisches Feld... 46 2.1.2 Mitarbeiter im Betrieb als Individuum... 47 2.1.3 Persönlichkeitspsychologische Modelle... 50 2.2 Gruppenverhalten... 59 2.2.1 Grundbegriffe der Soziologie... 59 2.2.2 Gruppenarten... 62 2.2.3 Gruppendynamische Zusammenhänge... 63 3 EINFLÜSSE EINER FÜHRUNGSKRAFT AUF DIE ZUSAMMENARBEIT IM BETRIEB... 69 3.1 Die Rolle einer Führungskraft... 69 3.2 Kommunikation... 72 3.2.1 Information und Kommunikation... 73 3.3 Gesprächsführung... 75 3.3.1 Bedeutung der Kommunikation... 75 3.3.2 Gesprächsanlässe... 87 3.3.3 Gesprächsführung... 91 4 MOTIVATION... 101 4.1 Motivation und Motiv... 102 4.2 Motivarten... 103 4.2.1 Mechanistische Auffassung (nach Taylor)... 104 5

4.2.2 Sozialorientierte Auffassung (Human-Relation-Bewegung)... 104 4.2.3 Bedürfnisorientierte Theorie (nach Maslow)... 104 4.2.4 XY-Theorie (nach McGregor)... 106 4.2.5 Complex-man-Theorie (nach Schein)... 106 4.3 Methoden der Motivationsförderung...107 4.4 Teamarbeit: Vorzüge und Voraussetzungen...111 5 KONFLIKTE: METHODEN DER KONFLIKTLÖSUNG... 120 5.1 Methodisches Vorgehen bei der Beurteilung von Konflikten...121 5.2 Konfliktarten...122 5.3 Konflikteskalationsstufen...126 5.4 Konfliktverhalten und Konfliktstile...128 5.5 Methoden zur Konfliktlösung...129 6 EINFLÜSSE DES BETRIEBES AUF DAS SOZIALVERHALTEN... 133 6.1 Arbeitsplatz- und Betriebsgestaltung...133 6.1.1 Ergonomische Zusammenhänge... 134 6.1.2 Beanspruchungen und Belastungen im Betrieb... 141 ANHANG... 145 Lösungen und Kommentare zu den Übungen...145 Tabellenverzeichnis...152 Abbildungsverzeichnis...152 Glossar...153 Literaturverzeichnis...155 6 rev.16.013.000 BSA-Akademie

4 Motivation Nach dem Studium von Kapitel 4 sollten Sie: 1. mit den Begriffen Motivation und Motiv vertraut sein, 2. die verschiedenen Motivarten unterscheiden können, 3. mit Methoden der Motivationsförderung vertraut sein, 4. die Übertragung von Aufgaben und deren anschließende Kontrolle erlernt haben, 5. die Vorzüge und Voraussetzungen von Teamarbeit erkennen, 6. um die Notwendigkeit des methodischen Vorgehens bei der Beurteilung von Konflikten im Betrieb wissen, 7. verschiedene Konfliktarten und ihre Ursachen erkennen, 8. die Konflikteskalationsstufen kennen und beurteilen können, 9. Konfliktverhalten und Konfliktstile benennen können, 10. Methoden zur Konfliktlösung beherrschen, 11. ergonomische Zusammenhänge wissen, 12. die Beanspruchung und Belastung im Betrieb kennen und beurteilen können. Der Begriff der Motivation nimmt in der Dienstleistungsbranche und damit auch in den Bäderbetrieben eine zentrale Stellung ein. Nur motivierte Mitarbeiter stellen eine optimale Kundenbetreuung sicher, ohne dass eine ständige Kontrolle ausgeübt werden muss. Entsprechend wirken die Motivation und die Qualifikation der Mitarbeiter intern als Qualitätsindikator und werden extern im Markt als Qualitätsmerkmal gesehen (Pepels, 2005, S. 184). Wenn Sie nämlich motivierte und damit engagierte und im Sinne Ihres Unternehmens denkende und handelnde Mitarbeiter haben, dann brauchen Sie sich auch um Führungstechniken nicht mehr so viele Gedanken zu machen. Neben der fachlichen Qualifikation ist die Motivation eine wichtige Voraussetzung zur Erfüllung der Arbeitsanforderungen und Arbeitsaufgaben. Die Motivation entscheidet darüber, ob und inwieweit der Mitarbeiter sein Wissen und sein Können tatsächlich einsetzt (Röben, 2006b, S. 81 f.). 101

4.1 Motivation und Motiv Motivieren bedeutet jemanden veranlassen, ein Verhaltensmuster zu Gunsten eines neuen aufzugeben. Der Unterschied zur Manipulation liegt darin, dass bei der Motivation am Ende beide Seiten zufrieden sind (Röben, 2007, S. 22). Im Führungsprozess kann Motivation als eine aktive und zielgerichtete Beeinflussung oder Steuerung des Verhaltens bezeichnet werden (Wöhe & Döring, 1996, S. 131). Eine optimale Motivation und damit eine optimale Führung ist dann gegeben, wenn der Mitarbeiter davon überzeugt ist, seine eigenen Ziele durch den persönlichen Einsatz für die Ziele des Unternehmens zu erreichen, ohne dass diese ständig überwacht oder kontrolliert werden müssen (Röben, 2006b, S. 100). Motivation entsteht dabei meist durch äußere Anreize, die auf innere Antriebe abzielen (Olfert & Rahn, 1994, S. 161). Man unterscheidet zwei Arten von Motivation: die Motivation von innen ( intrinsische Motivation ) Bei der Motivation von innen entscheiden allein die Einstellung und der Wille, weswegen diese Motivationsart auch als Primärmotivation bezeichnet wird. Intrinsisch ist ein Anreiz, wenn er aus der Arbeit selbst kommt (Boese & Morgenstern, 2006, S. 62). Das meint die Befriedigung von Motiven wie dem Kontaktmotiv, dem Leistungsmotiv, dem Motiv nach Sinngebung, Selbstverwirklichung und Erfolg. Äußere Anreize sind in diesem Falle zweitrangig, da die Aufgabe selbst bereits Motivation genug ist. die Motivation von außen ( extrinsische Motivation ) Bei der extrinsischen Motivation (auch Sekundärmotivation genannt) erfolgt die Motivation durch äußere Gegebenheiten oder Anreize, beispielsweise durch materielle Anreize wie ein höheres Gehalt, Prämien oder die private Nutzung eines Dienstwagens. Aber auch immaterielle Anreize, z. B. Arbeitsplatzsicherheit oder Gestaltungsmacht, gehören dazu. Es kann festgehalten werden: Motive, die durch die Folgen der Tätigkeit befriedigt werden, sind extrinsisch (Boese & Morgenstern, 2006, S. 62). Welche Motive jemanden im Einzelnen konkret bewegen (der lateinische Wortstamm ist movere = sich bewegen, Staehle, 1994, S. 204), mehr, besser oder schneller etwas zu tun, ist seit dem Altertum diskutiert worden (Weis, 2005, S. 280). Auch zahlreiche Probleme bei der Messung der Motivation bzw. der relevanten Variablen sind zu konstatieren (Staehle, 1994, S. 204-205). 102 rev.16.013.000 BSA-Akademie

Motive sind nach Becker (1994, S. 114) Verhaltensbereitschaften, die festlegen, was Individuen wünschen, um motivational befriedigt zu sein. Die individuellen Dispositionen wie Streben nach Macht, Achtung oder Sicherheit können durch Anreize aktiviert werden und dann ein individuelles Verhalten auslösen. Ein Motiv ist der Beweggrund eines Verhaltens zur Befriedigung eines Bedürfnisses (Boese & Morgenstern, 2006, S. 62). Der Mensch verfügt über viele Motive, die irgendwie hierarchisch nach ihrer individuellen Bedeutung miteinander verwoben und geordnet sind, deren Ordnung sich jedoch ständig verändern kann. Menschliche Motive werden bestimmt durch Erfahrungen der Vergangenheit sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisationen: Der Mensch ist lernfähig (Schlaffke & Wadsack, 2009, S. 48). Da in der Regel selten ein einziges Motiv für ein Verhalten vorliegt, sondern es sich meistens um ein ganzes Bündel von Motiven handelt, nennt man das Motivation (Boese & Morgenstern, 2006, S. 63). Übung 4.1 Nennen Sie jeweils mindestens drei mögliche Motive für die folgenden Verhaltensweisen: Jemand besucht ein Schwimmbad. Ein Azubi arbeitet länger. Sie wollen die Meisterprüfung ablegen. 4.2 Motivarten Um Einblick in die Motivarten zu bekommen, ist ein Rückblick auf die Geschichte des Personalwesens hilfreich. Im Laufe der Zeit herrschten nämlich verschiedene Menschenbilder vor, die hinter jedem Führungsstil stecken. Die wichtigsten Menschenbilder werden im Folgenden in Kurzform dargestellt, um die Verbindung zu den unterschiedlichen Führungs- und damit Motivationsmethoden aufzuzeigen. 103

4.2.1 Mechanistische Auffassung (nach Taylor) Nach der Auffassung von Taylor wird davon ausgegangen, dass der Mensch ein einfach strukturiertes Wesen ist. Der Mensch wird als reiner Produktionsfaktor angesehen, der seine Leistung für eine bestimmte Gegenleistung erbringt. Hier dominieren Befehl und Gehorsam sowie Arbeitsleistung und Lohnzahlung. Der Mensch wird als rational und ökonomisch denkend ( rational economic man ) eingestuft. 4.2.2 Sozialorientierte Auffassung (Human-Relation-Bewegung) Während eines Experimentes wurde entdeckt, dass die menschlichen Beziehungen eine wichtige Rolle für die Arbeitsleistung spielen. So zählen nicht nur Leistung und Gegenleistung, sondern die Arbeitszufriedenheit (sowohl was die Art der Tätigkeit als auch die Beziehung zu Kollegen und Vorgesetzten angeht) tritt verstärkt in den Vordergrund. Während dieser Untersuchungen wurde auch die Existenz der informellen Gruppen entdeckt, auf die bereits näher eingegangen wurde (vgl. Kapitel 2.2.2). Außerdem wurden hier erstmals Elemente der Motivation für die Arbeitsleistung verantwortlich gemacht. Der Mensch wurde vor allem als soziales Wesen ( social man ) angesehen. 4.2.3 Bedürfnisorientierte Theorie (nach Maslow) Die Theorie von Maslow ist vor allem wegen der Form, in der sie Maslow präsentierte, berühmt geworden. Seine Bedürfnispyramide wird auch heute noch sehr gerne zur Erklärung von Führungstechniken oder Motivationstheorien herangezogen. Maslow erkannte, dass der Mensch nicht nur Grundbedürfnisse hat, sondern dass er weitere Bedürfnisse besitzt und sich ab einer bestimmten Stufe auch selbst motivieren kann ( self actualising man ). Da die unterschiedlichen Bedürfnisse nicht losgelöst von den anderen betrachtet werden können, entwickelte Maslow eine Bedürfnispyramide, die ausdrücken soll, dass bestimmte Bedürfnisse auf anderen aufbauen, d. h. die Bedürfnisse entstehen erst, wenn die untergeordneten Bedürfnisse zu einem wesentlichen Teil befriedigt sind. 104 rev.16.013.000 BSA-Akademie

Abb. 20: Bedürfnispyramide von Maslow (modifiziert nach Weis, 2010, S. 281) Maslow unterscheidet fünf Klassen grundlegender, biologisch determinierter Motive. Die unteren vier Motivklassen folgen dem Homöostaseprinzip (Defizitmotive). Die oberste Motivklasse folgt dem Entfaltungsprinzip (Wachstumsmotive). Physiologische Bedürfnisse: körperliche Bedürfnisse wie Atmung, Durst, Hunger, Sex. Werden diese Bedürfnisse nicht erfüllt, drohen Störungen im körperlichen und/oder seelischen Bereich. Sicherheitsbedürfnisse: Wünsche nach einem sicheren Arbeitsplatz, sozialer Sicherheit und Geborgenheit, einer guten Altersversorgung, Schutz vor Unfällen alles Beispiele aus dem betrieblichen Bereich. Kontaktbedürfnisse: soziale Bedürfnisse, wie Wünsche nach Zusammenarbeit und Austausch mit Kollegen, Freunden und auch ein gutes Betriebsklima. Bestätigung: Bedürfnis nach Anerkennung der Leistung, die man bringt, nach Achtung, Status-Symbolen, Macht und Anerkennung etc. Selbstverwirklichung: hoch gestecktes, oft unerreichbares Bedürfnisziel. Mittel können Einfluss und Macht sein, das Gefühl, Dinge (z. B. Betriebe) nach dem eigenen Willen lenken und gestalten zu können (Boese & Morgenstern, 2006, S. 62 f.). Die fünf Motivklassen stehen in einem hierarchischen Verhältnis zueinander, das die Rangfolgen ihrer Befriedigung beschreibt. Nach dem Progressionsprinzip wird das Verhalten von Menschen immer durch das niedrigste, nicht befriedigte Bedürfnis motiviert. Motive der nächst höheren 105