RISIKEN MANAGEN MIT SYSTEM. Die richtigen Aktien zum richtigen Zeitpunkt kaufen Globale Dividendenaktien mit Investitionsgradsteuerung

Ähnliche Dokumente
RISIKEN MANAGEN MIT SYSTEM. Die richtigen Aktien zum richtigen Zeitpunkt kaufen Globale Dividendenaktien mit Investitionsgradsteuerung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Marktbericht. 30. September Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Ist das traditionelle KGV ein verlässliches Indiz für Value?

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 19. August 2013

Asset Management mit OLZ & Partners

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Marcel Hoffmann Frankfurt, 15. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter PWM Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 20.

Investieren wie Warren Buffett

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Private Banking Depotkonzept. Ertrag Alt. Performancereport

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER

Aktien short kann man damit wirklich Geld verdienen? Eine weitere Handlungsoption im Niedrigzinsumfeld

Wie attraktiv sind Emerging Markets-Aktien?

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Marktausblick Europa auf des Messers Schneide? Kundenveranstaltung der Raiffeisen Regionalbank Mödling. 1. Februar

STANDARD LIFE Global Absolute Return Strategies (GARS)

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 13. Januar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

CROCI Global Dividends & Futureabsicherung

Veri-Safe. Werte schützen, Vermögen schaffen

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz Frankfurt, 03. November Deutsche Asset & Wealth Management

Investments für das nächste Jahrzehnt

Smart-Beta. Faktor-ETFs sind erst dann smart, wenn man sie richtig einsetzt! Nur für professionelle Anleger! Das Ganze sehen, die Chancen nutzen.

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Werte schaffen in einer neuen Zeit

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 24. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Korrektur oder Bärenmarkt?

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Helmut Kaiser 10. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Erläuterung des Vermögensplaners Stand: 3. Juni 2016

Nicht nur auf ETFs setzen: Anlageerfolg 2015 durch Selektion und Kombination Franz Schulz, Geschäftsleiter Quint:Essence

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

MSCI WORLD GARANTIE ZERTIFIK AT II W E LT W E I T E A K T I E N A N L A G E M I T A B S I C H E R U N G S G A R A N T I E

Kapitalmärkte vor der Systemfrage Mehr Dividende statt weniger Zinsen

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

TELOS Momentum Select SysTrade Capital AG TELOS FUNDS. Momentum Select WKN:

Department of Finance, Accounting and Statistics WU Wirtschaftsuniversität Wien. Finanzmarkttrends 2014, WK Steiermark, Fachgruppe Finanzdienstleister

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Dr. Elke Speidel-Walz 15. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bester Anbieter für Mischfonds. mmd Roadshow. Mai/Juni 2011

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

P&R REAL VALUE FONDS. Update

Erfolg mit Vermögen. TrendConcept Vermögensverwaltung GmbH Taktische Vermögenssteuerung-Absolute Return dynamisch Aktien Gold Rohstoffe

Deutschlands Bester. Der Pioneer Investments German Equity

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 17. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Investieren Sie mit dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds in das Rückgrat der deutschen Wirtschaft

Risikoorientiertes Portfoliomanagement mit Exchange Traded Products (ETFs und ETCs) AVANA Musterportfolio AUSGEWOGEN August 2010

Täglich für Sie im Einsatz

Qualitätsanalyse Absolute Return in Deutschland. Update per Ende Juni 2014

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Family-Report. Kundennummer. Zürich, 23. Februar 2010 EUR. Referenzwährung: Verwaltungsart: Anlagestrategie: konservativ.

LuxTopic Aktien Europa. Risikoadjustiert von Aktien profitieren

Risikoorientiertes Portfoliomanagement mit Exchange Traded Products (ETFs und ETCs) AVANA Musterportfolio KONSERVATIV August 2010

Optim um Portfolio ETF Indices Vergleichende Statistik per 18. November 2013

Neue ertragsquellen erschliessen

Niedrigzinsphase und Asset Allokation

Marktbericht. Sebastian Janker 09. Januar Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Deutsche Börse ETF-Forum 2016 Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Asset-Allokation mit ETFs. Frankfurt, den 26.

Wiesbadener Investorentag

Risikoorientiertes Portfoliomanagement mit Exchange Traded Products (ETFs und ETCs) AVANA Musterportfolio DYNAMISCH August 2010

Mehr als nur Performance Investmentlösungen mit Weitblick. Tresides Asset Management GmbH, Mai 2014 v

Marktbericht China-Special

Performancevergleich year-to-date

Investieren in Rohstoffe. ETF Securities ETF Forum, September 2016

ASSETKLASSE TOM RENTEN FUTURE-INDEX. Microstep Financial Markets AG, Referent: Markus Höchtl, Vorstand

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 17. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Qualitätsanalyse Absolute Return in Deutschland. Update per Ende Dezember 2013

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Schroder International Selection Fund*

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Markus Müller, Leiter Investment Office Frankfurt am Main, 02.

Private Banking Kongress Hamburg. Alleskönner Multi-Asset

Franklin Templeton Global Fundamental Strategies Fund LU Substanz, Dividenden, Zinsen und Währungen GLOBAL

Marktbericht. Christian Scherrmann 14. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Modell Einkommen (überwiegend Rentenfonds, Aktienfondsanteil max. 30%) Modell Einkommen. Wertentwicklung

Templeton Global Bond Fund. Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registriete SICAV.

Diskretionäre Portfolios. April Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / April 2015 Damit Werte wachsen. 1

Hat die Diversifizierung in der Krise versagt?

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01.

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

AXA Investment Managers Renditechancen mit Anleihen Strategien im Niedrigzinsumfeld

Anleihenmärkte, die von starkem wirtschaftlichen Umfeld profitieren

Citywire Frankfurt. Alleskönner Multi-Asset

easyfolio nie so einfach! Seite

db X-trackers Informationen

Transkript:

RISIKEN MANAGEN MIT SYSTEM Die richtigen Aktien zum richtigen Zeitpunkt kaufen Globale Dividendenaktien mit Investitionsgradsteuerung Januar 2017

RISIKEN MANAGEN MIT SYSTEM Renditeerwartung ZWEI Prozent Die neue Realität!? Das Durchschnittsportfolio deutscher Pensionseinrichtungen erwartet für 2016 eine Rendite von 2% bei einer Standardabweichung von 6,6%.* Diskrepanz zwischen der erwarteten Rendite und der Soll-Rendite wird immer grösser! Aktien werfen langfristig eine reale Rendite zwischen 3% und 7% ab. Doch Kursschwankungen werden sich künftig noch verstärken, Steuerungssysteme müssen daher dynamischer und intelligenter werden. Die richtigen Aktien zum richtigen Zeitpunkt kaufen! *Pension Risk Management Studie von Willis Towers Watson 2016 2

BÖRSENAMPEL Mit diesem Bild fing alles an das Börsenampel Signal des HBK 3 Quelle: Veritas Institutional, Bloomberg, Eigene Berechnungen 30/12/2016

BÖRSENAMPEL Börsenampel-Signale seit dem 31.03.2014 135 125 115 105 95 85 MSCI World EUR hedged CROCI Global Dividends mit Futureabsicherung (BAMPEL) * 4 Quelle: Veritas Institutional, Bloomberg, Eigene Berechnungen 30/12/2016

DIE INVESTMENTIDEE Die richtigen Aktien, zum richtigen Zeitpunkt kaufen! DB CROCI* Global Dividends Nachhaltig in Dividendentitel investieren Veritas Institutional Investitionsgradsteuerung zur Risikominimierung (Börsenampel) Selektion Absicherung 135 125 Identifikation von Aktien, die sich langfristig besser als der Markt entwickeln. 115 105 95 85 MSCI World EUR hedged CROCI Global Dividends mit Futureabsicherung (BAMPEL) * *Cash Return on Capital Invested (CROCI) 5

CROCI Identifikation von Aktien, die sich langfristig besser als der Markt entwickeln mittels Cash Return on Capital Invested......wurde 1996 durch die DB Global Equity ValuationGroup entwickelt und ist ein unternehmenseigenes, fundamentales Bewertungsmodell für Aktien...wird ermittelt durch ein Team von 50 Analysten (unabhängig vom Equity Research), die Bilanzdaten von rund 800 Unternehmen analysieren...wandelt die Bilanzdaten anhand eines definierten Regelwerkes zur Bewertung von Unternehmen um...bildet somit eine einheitliche Bewertungsgrundlage unabhängig von Ländern, Sektoren oder Rechnungslegung...zielt darauf ab, die am Markt unterbewerteten Aktien anhand ihres ökonomischen KGVs zu identifizieren...bildet letztlich die Grundlage zur Aktieninvestition mit dem Ziel eines langfristigen Kapitalwachstums deckt keine Finanzunternehmen ab Quelle: Deutsche Bank 6

CROCI Der CROCI Global Dividends Investmentprozess Top 450 des MSCI World Ausschluss von illiquiden Aktien³ Ausschluss von Aktien die zur Zeit keine Dividende zahlen Filterung nach Titeln mit nachhaltigen Dividendenaussichten Top 50 Aktien gemäß ökgv² Investiertes Selektionsportfolio Das Auswahluniversum umfasst die Top 450 des MSCI World 500 Index nach Marktkapitalisierung,ohne Aktien aus dem Finanzsektor.¹ Kategorisierung der Aktien nach dem ökonomischen KGV (ökgv)gemäß der CROCI Auswahlmethode. Sortierung der Aktien nach dem geringsten gleitenden 12- Monats ökgv, um kurzfristige Schwankungen auszugleichen. Investition in die nach der CROCI Methode 50 günstigsten Aktien mit nachhaltigen Dividendenaussichten². Die Aktien werden gleichgewichtet, es erfolgt eine quartalsweise Überprüfung & Anpassung. Es gibt keine strategischen Geldmarktbestände. Systematischer und transparenter Investitionsprozess ohne Erwartungen und aktives Portfoliomanagement. ¹ Alle Aktien, die von der CROCI Datenbank abgedeckt werden. ² Eine Aktie wird nur dann aus dem Portfolio herausgenommen, wenn sie nicht mehr zu den 60 günstigsten Aktien am Neugewichtungsdatum gehört. Eine Aktie wird nur aufgenommen, wenn sie am Neugewichtungsdatum zu den günstigsten 50 Aktien gehört. ³ Die unteren 5% Aktien, gemessen am 3 Monatsdurchschnitt des täglichen Handelsvolumens. 7 Quelle: Deutsche Bank

CROCI Die CROCI-Bewertungsmethode- von Bilanzdaten zu ökonomischen Daten Bilanzdaten Buchwert Basiert auf den Anschaffungskosten. Immaterielle wirtschaftliche Vermögenswerte wie Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Markenwerbung bleiben dabei unberücksichtigt. Eigenkapitalrendite Die ROE stellt keine reale Rendite dar. Es erfolgt z. B. keine ökonomische Abschreibung und die Nutzungsdauer von Vermögenswerten ist uneinheitlich. Marktkapitalisierung Erfasst lediglich den Wert des Eigenkapitals; Verbindlichkeiten und Kapitalaufnahmen bei Aktionären bleiben unberücksichtigt. Bilanz-KGV Oft verzerrt und über längere Zeiträume weder branchennoch sektorübergreifend vergleichbar. Bilanz-KGV= Kurs/Buchwert Eigenkapitalrendite Ökonomische Daten Net Capital Invested Inflationsbereinigt; beinhaltet auch aktivierte immaterielle Vermögenswerte wie Investitionen in F&E und Markenwerbung. Cash Return On Capital Invested (CROCI) Die Cash-Rendite über die Nutzungsdauer der Vermögenswerte. Ökonomische Abschreibung, wobei für vergleichbare Vermögenswerte eine vergleichbare Nutzungsdauer unterstellt wird. Enterprise Value Beinhaltet neben den Finanzverbindlichk. auch sonstige Verbindlichk. wie Leasingverhältnisse, Gewährleistungen, Unterdeckung von Pensionsverbindlichkeiten. Ökonomischer Gewinn Einheitliches Berechnungsverfahren, um Aktien, Sektoren und Ländern wirklich vergleichbar zu machen. Ökon. KGV EV/NCI CROCI 8 Quelle: Deutsche Bank

CROCI Der Anpassungsprozess wird konsequent ohne Prognosen oder "Ausblick" durchgeführt 1. Berücksichtigung "stiller" Lasten CROCI ENTERPRISE VALUE (EV) für die Bewertungsanalyse: Ein Maßstab für den Marktwert des Unternehmens, bei dem nicht nur finanzielle Verbindlichkeiten berücksichtigt werden (z.b. Schulden), sondern auch betriebliche Verbindlichkeiten (z.b. künftige Verpflichtungen aus Operating Lease-Verträgen, Gewährleistungen, Pensionsverbindlichkeiten, spezielle Rückstellungen etc.) 2. Gleiche Abschreibungsmethoden bei ähnlichen Vermögenswerten 3. Schätzungdes Wiederbeschaffungswerts von Vermögenswerten 4. Schätzung des Werts von nicht ausgewiesenen Vermögenswerten Anpassung von Abschreibungen auf Sachanlagen zur Berücksichtigung "ökonomischer Wertminderung" und effektiver wirtschaftlicher Nutzungsdauer CROCI NET CAPITAL INVESTED (NCI) Einberechnung der Inflation in den Wert von Nettovermögenswerten unter Verwendung des entsprechenden Inflators (auf Basis des realen Alters der Vermögenswerte) Systematische Aktivierungerfolgswirksamerimmaterieller Vermögenswerte, die Wirtschaftsprüfer nicht in der Bilanz erfasst haben F&E, Werbung (Marken) und Operating Leases 9 Quelle: Deutsche Bank

CROCI Die DB CROCI Global DividendsStrategie Eine geeignete Investmentidee im Vgl. zum MSCI Word TR EUR) 10 Quelle: Veritas Institutional eigene Berechnungen, Bloomberg Stand: 30/12/2016 Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

CROCI..aber leider mit den typischen Nebenwirkungen einer Aktienanlage. -30% -25% Quelle: Veritas Institutional eigene Berechnungen, Bloomberg Stand: 30/12/2016 Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. 11

UNSERE IDEE Weltweite Dividendenaktien (ohne Finanztitel) mit Investitionsgradsteuerung Ziel: Langfristig verbesserte Risiko-und Ertragskennzahlen im Vergleich zu einer Buy-andHold- Anlage in der CROCI Global Dividends Strategie Vorgehensweise des Veritas Institutional Absicherungsmodells: Die Strategie investiert nach der CROCI Methode in 50 selektierte Dividendenaktien. Es erfolgt eine regelbasierte Steuerung des Aktienmarktrisikos zwischen 20% und 100%. Die Exposuresteuerung erfolgt über eine EURO STOXX 50 (40%) und S&P 500 Futures (60%) Kombination. Die Börsenampel ist der federführende Signalgeber und wird durch zwei seit 02/2000 im Einsatz befindliche gleichgewichtete Indikatoren ergänzt. 12

BÖRSENAMPEL Die Steuerung des Aktienrisikos für den DB CROCI Global Dividends Ansatz im Detail: Die Börsenampel führt das 13 Timing an Die Börsenampelfarbe bestimmt 20% (rot) 50% (gelb) 80% (grün) Mindestinvestitionsgrad VeritasInst.-Timing ergänzt je nach Signallage um 10% oder 20% Börsenampel Veritas Inst.Timing Beide negativ Einer neg., einer positiv Beide positiv Beide negativ Einer neg., einer positiv Beide positiv Beide negativ Einer neg., einer positiv Beide positiv Investitionsgrad 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % Ziel: Marktrisiken reduzieren und langfristig Performance des Aktieninvestments erhöhen.

BÖRSENAMPEL Drei Schritte zum Börsen-Ampel-Signal 1. DER INDEX-BASKET: Es wird ein Index-Basket aus weltweiten Aktienindizes gebildet. 2. DIE BERECHNUNG: Jeder Index aus dem Basketwird im ersten Schritt isoliert betrachtet und erzeugt ein individuelles Indexsignal Anders als klassische Trendfolgermit statischen x-tageslinien wird die Periodizität der verwendeten Durchschnitte über einen Adaptive Lookback Indikator gesteuert 3. DAS SIGNAL: Die Indexsignale der einzelnen Indizes werden kumuliert. Hieraus entsteht ein Indikator, der um die Nulllinie pendelt und das endgültige Börsen-Ampel-Signal erzeugt. Die Ampelfarbe ergibt sich aus der Summe der 21 Einzelindex-Signale, die -1 für Verkauf und+1 für Kauf annehmen können Summe >2 = grün, Summe <-2 = rot, Summe zwischen -2 bis +2: gelb 14

BÖRSENAMPEL Der Index-Basket(I) G20 Staaten -Seit 1999 USA Kanada Vereinigtes Königreich Deutschland Frankreich Italien Japan Russland Brasilien Indien Australien Mexiko Südkorea Indonesien Argentinien Südafrika China Saudi Arabien Türkei (Europa) Einfache, langfristig stabile Index-Auswahl Alle Indizes der G20-Staaten sind vertreten Basket bleibt für die Zukunft dynamisch 15

BÖRSENAMPEL Der Index-Basket(II) G20 Staaten USA Kanada Vereinigtes Königreich Deutschland Frankreich Italien Japan Russland Brasilien Indien Australien Mexiko Südkorea Indonesien Argentinien Südafrika China Saudi Arabien Türkei Indizes SPX Index, CCMP Index, RTY Index SPTSX Index UKX Index DAX Index CAC Index FTSEMIB Index NKY Index RTSI$ Index IBOV Index Sensex Index AS30 Index MEXBOL Index KOSPI Index JCI Index MERVAL25 Index (vor 2006: MERVAL) TOP40 Index HSI Index SASEIDX Index XU100 Index Quelle: Bloomberg 16

BÖRSENAMPEL Die Adaptive Lookback Berechnung Die AdaptiveLookback Berechnung erfolgt auf Wochendaten: Erzeugt marktgetriebene Perioden für Indikatoren. Pivot-Punkte der Berechnung sind die Kurs-Umschwünge. Die Entfernung zwischen den Kurs-Umschwüngen ergibt die Länge der Perioden. Die kleinste Periodenzahl ist vier Wochen. Swing-High Swing-High Periode Swing-Low Swing-Low Periode 17 Quelle: HiLoW UG; Veritas Institutional

BÖRSENAMPEL Börsenampel-Signale seit dem 31.03.2014 135 125 115 105 95 85 MSCI World EUR hedged CROCI Global Dividends mit Futureabsicherung (BAMPEL) * 18 Quelle: Veritas Institutional, Bloomberg, Eigene Berechnungen 30/12/2016

BÖRSENAMPEL Welche Veritas Inst. Indikatoren justieren den Investitionsgrad? (I) 1) Trendindikator (MACD): Anzeigen von Trendwechseln am Beispiel EuroStoxx stabile Trends erhöhen den Investitionsgrad um 10% über den der reinen Börsenampel In bestimmten Situationen reagiert der MACD schneller als die reine Börsenampel und senkt so das Risiko um 10% ab bevor die Börsenampel den großen Ausstieg startet Quelle: Veritas Institutional, Bloomberg, Eigene Berechnung, 2016 19

BÖRSENAMPEL Welche Veritas Inst.-Indikatoren justieren den Investitionsgrad? (II) 2) Korrelationsindikator (Aktienmarkt / Renditeverlauf) untersucht den Zusammenhang zwischen Aktienindex- und 10 jähriger Renditeentwicklung für Staatsanleihen Verkauf: Gleiche Entwicklung von Aktien und Zins Flucht in den sicheren Hafen der Renten Kauf: Nicht gleiche Entwicklung von Aktien und Zins Aktienmarkt erholt sich Vorteil: ein aus Sicht des Anleihemarktes passendes Umfeld erhöht den Investitionsgrad um 10% gegenüber der reinen Börsenampel kippt die Marktstimmung gemäß Anleihe-/Aktienmarktkorrelation wird Risiko sofort wieder um 10% abgesenkt 20 Quelle: Veritas Institutional, Eigene Berechnung - 2016

UNSERE IDEE Die richtigen Aktien zum richtigen Zeitpunkt kaufen! Wertbeitrag durch die Kombination von CROCI und Börsenampel 21 Quelle: Veritas Institutional,Eigene Berechnungen,Bloomberg Stand: 30/12/2016 ; Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

CROCI Globale Dividendenaktien* mit und ohne Futureabsicherung (BAMPEL) im Vergleich UNSERE IDEE Jahr MSCI WORLD TR EUR DB CROCI Global Dividends (DBGLSDET) DB CROCI Global Dividends mit Futureabsicherung (BAMPEL) 2002-33.0% -16.3% 0.1% 2003 10.7% 19.7% 17.6% 2004 6.5% 15.3% 14.3% 2005 26.2% 28.5% 25.4% 2006 7.4% 17.3% 16.2% 2007-1.7% 4.2% 4.8% 2008-37.6% -28.2% -1.4% 2009 25.9% 36.4% 36.6% 2010 19.5% 23.2% 25.6% 2011-2.4% 9.4% 17.2% 2012 14.0% 11.0% 11.3% 2013 21.2% 21.5% 18.6% 2014 19.5% 16.0% 11.6% 2015 10.4% 6.0% 2.4% * Der CROCI Global Dividends Index wurde am 15. März 2012 herausgebracht und hat keine vorherige Laufzeit. Alle pro-forma Daten der Wertentwicklungen vor diesem Datum wurden simuliert und durch Verwendung einer rückwirkenden Anwendung des Indexmodells berechnet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Die Wertentwicklungen beinhalten keine Gebühren im Zusammenhang mit Produkten auf den Index. 30/12/2016 10.7% 17.7% 17.6% p.a. (2002-2016) 4.5% 10.8% 14.1% 22 Quelle: Veritas Institutional, Eigene Berechnungen, Bloomberg Stand: 30/12/2016 ; Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

UNSERE IDEE CROCI Globale Dividendenaktien* mit und ohne BAMPEL Absicherung im Vergleich: Performancekennzahlen p.a. Periode MSCI WORLD TR EUR DB CROCI Global Dividends (DBGLSDET) DB CROCI Global Dividends mit BAMPEL Futureabsicherung 1) 1J 10.7% 17.7% 17.6% 3 J 13.5% 13.1% 10.4% 5 J 15.0% 14.2% 12.0% 7 J 13.0% 14.8% 14.7% 10 J 6.1% 10.3% 13.9% Risikokennzahlen * * Der CROCI Global Dividends Index wurde am 15. März 2012 herausgebracht und hat keine vorherige Laufzeit. Alle proforma Daten der Wertentwicklungen vor diesem Datum wurden simuliert und durch Verwendung einer rückwirkenden Anwendung des Indexmodells berechnet. Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen. Die Wertentwicklungen beinhalten keine Gebühren im Zusammenhang mit Produkten auf den Index. MSCI WORLD TR EUR DB CROCI Global Dividends (DBGLSDET) DB CROCI Global Dividends mit BAMPEL Futureabsicherung 1) 99% VaR 250 Tage 37.5% 35.6% 22.9% 99% VaR 20 Tage 10.4% 9.9% 6.3% 10 J. Volatilität p.a. 16.3% 15.5% 9.9% 10 J. Sharpe Ratio 0.19 0.60 1.27 max. Drawdown seit 01/2002-57.6% -45.6% -16.0% 23 Quelle: Veritas Institutional, Eigene Berechnungen, Bloomberg Stand:30/12/2016; Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.

UNSERE IDEE Vorteile unseres Vorschlages Nutzung eines seit 1995 im Echteinsatz befindlichen Aktien-Selektionsmodells mit sehr gutem Track Record Investition in 50 Dividendenaktien zur Generierung von ordentlichem Ertrag Ausschluss von Finanztiteln qua Konzept, damit keine EK Themen Steuerung des tatsächlichen Investitionsgrades mittels bewährter Absicherungssysteme der Veritas Institutional Signifikante Reduzierung des Drawdown Umsetzung der Risikosteuerung über kostengünstige Futures, das Basisportfolio bleibt investiert 24

RISIKEN MANAGEN MIT UNSERE SYSTEM IDEE Der Fonds wird von Deutsche Asset Management S.A. verwaltet. Es stehen 2 Anteilsklassen zur Verfügung Produktdetails für den DB Platinum IV Dividend Equity Risk Control unter: https://systematic.deutscheam.com/deu/deu/produkt-uebersicht/systematic%20funds/aktien 25

DIE FIRMA Veritas Institutional GmbH Firma Mittelständische Asset Management Gesellschaft, ursprünglich im Jahr 1998 in London gegründet Seit 2007 in Hamburg mit einer Niederlassung vertreten Im Jahr 2011 wurde die Gesellschaft komplett nach Hamburg verlagert Die Gesellschaft wird durch die Bafinund die Deutsche Bundesbank reguliert und überwacht Boutiquestruktur mit Fokus auf Kundenbedürfnisse von institutionellen Investoren Die Gesellschaft ist im Mehrheitsbesitz der Augur Capital Produkte Seit 1997 praktische Management-Erfahrung mit systematischen und prognosefreien Methoden Risk@Work als innovative Portfoliokonstruktions-, Risikomess-und -steuerungsmethode mit Alleinstellungsmerkmal Multi-Asset-und Overlay-Strategien stehen neben Risikomanagement-und Beratungsdienstleistungen zur Verfügung Fokus auf Wertsicherung und Rendite Personell konstantes AM-Team Rund 6,1 Mrd. EUR unter Betreuung 26

DIE FIRMA VeritasInstitutional Langjährige Erfahrungen mit institutionellen Kunden in Deutschland Kunden in Deutschland Kooperationen Langjährige Erfahrungen mit Sparkassen, VR Banken, Versicherungen, Versorgungswerken, Stiftungen, Zusatzversorgungskassen Nutzung der S-ConSiT für die Innenrevision und des SIZ für Geldwäschebekämpfung und Compliance Erfahrungen mit zahlreichen KAG en als Outsourcingpartner Multi Asset Gemeinschaftsprodukte mit Veritas Investment seit 2013 Aufsicht Risk@Workwurde von der Bundesbank intensiv geprüft und für gut befunden Für eine Einschätzung bitte die Deutsche Bundesbank in Frankfurt kontaktieren: Wilfried Baum Leiter der Hauptgruppe Portfolios Wilhelm-Epstein-Straße 14 D-60431 Frankfurt am Main Tel: +49 69 9566 2810 Fax: +49 69 9566 2891 E-Mail: wilfried.baum@bundesbank.de 27

RISIKEN MANAGEN MIT SYSTEM WirsindfürSieda Torsten Guse, Kundenbetreuer Mobil.: +49 172 767 3642 Tel.: +49 (0) 40 300 929-172 E-Mail: tg@vi-hh.com Dr. Dirk Rogowski, Geschäftsführer Mobil.: +49 (0) 172 72 91 486 Tel.: +49 (0) 40 300 929-175 E-Mail: dr@vi-hh.com Olaf Krumnack, Kundenbetreuer Mobil.: +49 172 767 3655 Tel.: +49 (0) 40 300 929-176 E-Mail: ok@vi-hh.com Disclaimer *Bei den dargestellten Wertentwicklungen handelt es sich ausschließlich um Vergangenheitswerte. Es können keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung der Fonds gezogen werden. Bei den im Vergleich dargestellten Indizes handelt es sich nicht um definierte Benchmarks. Diese Ausarbeitung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar, sondern dient allein der Orientierung und Darstellung von möglichen geschäftlichen Aktivitäten. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen Informationen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und sind daher unverbindlich. Soweit in dieser Ausarbeitung Aussagen über Preise, Zinssätze oder sonstige Indikationen getroffen werden, beziehen sich diese ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und enthalten keine Aussage über die zukünftige Entwicklung, insbesondere nicht hinsichtlich zukünftiger Gewinne oder Verluste. Diese Ausarbeitung stellt ferner keinen Rat oder Empfehlung dar. Vor Abschluss eines in dieser Ausarbeitung dargestellten Geschäfts ist auf jeden Fall eine kunden- und produktgerechte Beratung durch Ihren Berater erforderlich. Für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung und/oder der Verteilung dieser Ausarbeitung entstehen oder entstanden sind, übernimmt die Veritas Institutional GmbH keine Haftung. 28