2 Addition, Subtraktion und Skalar-Multiplikation von Vektoren

Ähnliche Dokumente
Zusammenfassung Lineare Algebra und Analytische Geometrie

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für den Pflichtteil Baden-Württemberg mit Tipps und Lösungen

Tag der Mathematik 2011

2.2. Aufgaben zu Figuren

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Übungsbuch für die optimale Vorbereitung in Analysis, Geometrie und Stochastik mit verständlichen Lösungen

Vektorrechnung im R 3 mit dem Voyage 200:

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

Raumgeometrie - schiefe Pyramide

H. Gruber, R. Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Niedersachsen. Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen

Vektorgeometrie Layout: Tibor Stolz

Übersicht Analytische Geometrie Grundkurs bis zur 4 Klausur Q1

Aufgaben zur Vertiefung der Geometrie. WS 2005/06 5./6. Dezember 2005 Blatt 3

/-010 2% 3%.-&"(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+

1.2 Der goldene Schnitt

Es soll der Betrag eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordinatenschreibweise gegeben ist. a 3. x 2

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Geraden in R 2 Lösungsblatt Aufgabe 17.16

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

Vorbereitung auf die Mathematik Schularbeit

Lösung: a) b)

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Analytische Geometrie

ARBEITSBLATT Maßeinheiten. 1. Längenmaße. km m dm cm mm. Beispiel: Schreib mehrnamig: 2, km Lösung: 2, km = 2 km 32 m 8 dm 1 mm

3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï

7.5. Aufgaben zu Skalarprodukt und Vektorprodukt

ARBEITSBLATT 14 ARBEITSBLATT 14

a, b und c aus. Linearkombination der Vektoren b) Für einen Punkt P gilt: AP = a

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Bestimme ferner die Koordinaten des Bildpunktes von B bei der Spiegelung

Planungsblatt Mathematik für die 6A

30. Satz des Apollonius I

4 Die rationalen Zahlen

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Strahlensatz allgemein

Logarithmen zu speziellen und häufig gebrauchten Basen haben eigene Namen: Der Logarithmus zur Basis 10 heißt dekadischer oder Zehnerlogarithmus:

Projektionskurve Abiturprüfung LK Bayern 2003

Labor Messtechnik Versuch 5 Operationsverstärker

Tag der Mathematik 2007

Institut für Mathematik Geometrie und Lineare Algebra J. Schönenberger-Deuel

Der Goldene Schnitt. III. Der Goldene Schnitt in der Mathematik

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr Stand 22.

1. Koordinaten. 1.1 Koordinaten

Rechnen mit Klammern

Übungsteil: 1. Algebra

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

a) Berechnen Sie einen Punkt D so, dass das Viereck ABCD eine Raute ist. (5 P) b) Kreuzen Sie an, welche Aussagen auf eine Raute zutreffen.


Beweise. 1. Betrachte folgenden Satz: Ein achsensymmetrisches Viereck mit einem 90 -Winkel ist ein Rechteck.

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Rechnen mit Klammern

Aufgaben. Aufgabe A1. Prüfungsdauer: 150 Minuten

7 Lineare Gleichungssysteme

Vektorgeometrie - Teil 1

Rechnen mit Termen. 1. Berechne das Volumen und die Oberfläche. 4. Löse die Klammern auf und fasse zusammen: a) 2x(3x 1) x(2 5x) b) 7a(1 b)+5b(2 a)

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III

AT AB., so bezeichnet man dies als innere Teilung von

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie)

Alte Sätze neu entdeckt (2) Folgerungen aus dem Satz von Ceva (Satz des Menelaos)

7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 10 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

Geometrie: I. Vorkenntnisse Übungenn

Canon Nikon Sony. Deutschland Österreich Schweiz Resteuropa J

v P Vektorrechnung k 1

Karoline Grandy und Renate Schöfer

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Teilbarkeitsregeln. 6.1 Grundwissen Mathematik Algebra Klasse 6. Teilbarkeit durch 2: Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die Endziffer gerade ist.

Aufgabentyp 2: Geometrie

Wintersemester Maschinenbau und Kunststofftechnik. Informatik. Tobias Wolf Seite 1 von 11

Mathematik I Pflichtteil - Nachtermin Aufgabe P 1. Klasse: Platzziffer: Punkte:

2. Strahlensätze Die Strahlensatzfiguren

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Download. Klassenarbeiten Mathematik 5. Geometrische Figuren und Körper. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Realschule Abschlussprüfung

Mathematik Thema Vielecke

2 Die Menge der ganzen Zahlen. von Peter Franzke in Berlin

Viereck und Kreis Gibt es da etwas Besonderes zu entdecken?

Lösung Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie

Trigonometrie - Zusammenfassende Übungen Raumgeometrie Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Wolfgang Werner. Der Architekt Heinrich Müller und die Bayrische Postbauschule in der Pfalz

Lk Mathematik 12 Analytische Geometrie Arbeitsblatt A.1

Mathematik PM Rechenarten

Das Skalarprodukt und seine Anwendungen

Advanced Encryption Standard. Copyright Stefan Dahler 20. Februar 2010 Version 2.0

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International

Rechnen mit Vektoren

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2004/2005 DES LANDES HESSEN

Lösungen V.1. Pfeile bedeuten ist auch ein. (Lambacher-Schweizer Geometrie 2, S. 150)

+,! %(! + )! " -.. ) %+ " / " & (, $. $ %

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Endgültige Gruppeneinteilung Kohorte Innere-BP Sommersemester 2016 (Stand: )

Lektionen zur Vektorrechnung

Bruchterme und gebrochen rationale Funktionen ================================================================== Der Quotient zweier Terme

R. Brinkmann Seite

Mit Büchern Brücken bauen

3. Mathematikschulaufgabe

Dreiecke als Bausteine

Transkript:

2 Addition, Sbtrktion nd Sklr-Mltipliktion on Vektoren 2 Addition, Sbtrktion nd Sklr-Mltipliktion on Vektoren 2.1 Addition on Vektoren An die Spitze des Vektors des 1. Smmnden ird der Fß des Vektors des 2. Smmnden ngelegt. Der Smmenektor führt dnn om Fß des ersten Vektors zr Spitze des 2. Vektors. s Kommttigesetz der Addition: s s Assozitigesetz der Vektorddition: s s W. Strk; Berfliche Oberschle Freising.extremstrk.de 1

2 Addition, Sbtrktion nd Sklr-Mltipliktion on Vektoren Netrles Element der Vektorddition ist der Nllektor 0 : 0 0 Inerses Element der Vektorddition ist der Gegenektor: Vektor : Gegenektor : 2.2 Sbtrktion on Vektoren Die Sbtrktion ird f die Addition eines Gegenektors zrückgeführt. Es gilt: Also benötigt mn den Gegenektor: s Oder ch : s s W. Strk; Berfliche Oberschle Freising.extremstrk.de 2

2 Addition, Sbtrktion nd Sklr-Mltipliktion on Vektoren Übng 1: In einem krtesischen Koordintensystem sind die Pnkte E 6 1 F 4 3 gegeben. A1 1, B2 4, C5 4, D8 2, nd Für den Vektor on A nch B gilt: AB Für den Vektor on C nch D gilt: CD Für den Vektor on E nch F gilt: EF Zeigen Sie mit diesen Vektoren, dss gilt: Zeichnen Sie den Vektor 2.3 Sklr-Mltipliktion Es gilt:... n nml Der Vektor n ist n-ml so lng ie der Vektor nd ht dieselbe Richtng. 3 1 2 Assozitigesetz der Sklr-Mltipliktion: r s r s 1. Distribtigesetz der Sklr-Mltipliktion: r b r rb 2. Distribtigesetz der Sklr-Mlipliktion: r s r s 2.4 Vektorketten Addiert mn Vektoren,,,..., dnn nennt mn diese Aneinnderreihng... ch eine Vektorkette. Sind der Fß des ersten Vektors nd die Spitze des letzten Vektors erschieden, so heißt die Vektorkette offen. W. Strk; Berfliche Oberschle Freising.extremstrk.de 3

2 Addition, Sbtrktion nd Sklr-Mltipliktion on Vektoren Sind der Fß des ersten Vektors nd die Spitze des letzten Vektors gleich, so heißt die Vektorkette geschlossen. Bei geschlossenen Vektorketten gilt stets: 0 (Bilden lso einen Nllektor!) Übngen zm Rechnen mit Vektoren 1. Zeichne ein beliebiges Dreieck ABC. Die Seiten CA nd CB des Dreiecks legen die beiden Vektoren CA nd CB fest. Mn sgt ch: Die Vektoren CA nd CB spnnen ds Dreieck ABC f. M ist die Mitte on AB. Drücke den Seitenhlbierenden Vektor CM drch die Vektoren nd s. (Afgben on diesem Typ löst mn so: Sttt on C nch M direkt gehe on C nch M f einem Umeg. Der Umeg soll sich dbei s Vektoren zsmmensetzen, die den Körper fspnnen.) 2. Ds Prllelogrmm ABCD ird drch die Vektoren AB nd AD fgespnnt. Drücken Sie den Vektor AC, BM nd MC drch die gegebenen Vektoren nd s. 3. Ds Dreieck ABC ird drch die Vektoren AB nd AC fgespnnt. M ist der Scherpnkt des Dreiecks. Drücken Sie den Vektor AM drch die gegebenen Vektoren nd s. (Die drei Seitenhlbierenden eines Dreiecks schneiden sich in dessen Scherpnkt. Dieser teilt die Seitenhlbierenden im Verhältnis 2:1) P W. Strk; Berfliche Oberschle Freising.extremstrk.de 4

2 Addition, Sbtrktion nd Sklr-Mltipliktion on Vektoren 4. Ein regelmäßiges Sechseck ABCDEF mit dem Umkreismittelpnkt M ird on den Vektoren AB nd b AM fgespnnt. Drücken Sie die Vektoren BC, FD, BE, BD, AD, CF, FA, DF nd BF drch die gegebenen Vektoren nd b s. b 5. Der Qder ABCDEFGH ird drch die Vektoren AB, AD nd AE fgespnnt. Der Qder BIJCFLKG ist kongrent zm ersten Qder. Drücken Sie die Vektoren AC, AJ, AK, HF nd HI drch die gegebenen Vektoren, nd s. 6. Der Qder ABCDEFGH ird drch die Vektoren AB, AD nd AE fgespnnt. Drücken Sie die Vektoren AG, AM, AR, AT nd RT drch die gegebenen Vektoren, nd s. W. Strk; Berfliche Oberschle Freising.extremstrk.de 5

2 Addition, Sbtrktion nd Sklr-Mltipliktion on Vektoren 7. Die Pyrmide ABCS ird drch die Vektoren SA, b SB nd c SC fgespnnt. Der Mittelpnkt der Strecke BC ird mit T bezeichnet, der Schnittpnkt der Seitenhlbierenden ist M nd R ist der Mittelpnkt der Strecke SM. Bestimme AM, SM, TR c b W. Strk; Berfliche Oberschle Freising.extremstrk.de 6