Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Ähnliche Dokumente
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VWL 3: Mikroökonomie Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 1

Probeklausur zur Mikroökonomik I

Einführung in die Mikroökonomie Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage

Marschall sche Nachfrage. Kapitel 5a. Marschall sche Nachfrage. Marschall sche Nachfrage. Einkommens- und Substitutionseffekte

Lösungsskizze zur Probeklausur Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Grundzüge der. Kapitel 4 Mikroökonomie (Mikro I) Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Übungsblatt 5. Aufgabe 36 (Budgetrestriktion)

Universität Miskolc, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Institut für Wirtschaftstheorie. 4. Vorlesung. Die Entscheidung

Mikroökonomie I Kapitel 4 Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage WS 2004/2005

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche

Kapitel 3: Die Nachfrage

Vorkurs Mikroökonomik

Marktnachfrage. Prof. Dr. M. Adams Wintersemester 2010/11. Universität Hamburg Institut für Recht der Wirtschaft

Einführung in die Finanzwissenschaft

Individuelle Nachfrage und Marktnachfrage

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Übung 2: Konsumententheorie

Prof. Dr. P. Bernd Spahn Mikroökonomie I SS 97. Übungsblatt 2. (Haushaltstheorie: Theorie des Konsumentenverhaltens)

Mikroökonomik I Theorie Dozentin: Michelle Von Gunten,

Haushalts- und Konsumökonomik

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Probeklausur: Mikroökonomik A Musterlösung. 1. Teil (Behringer)

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Intermediate Microeconomics Lösungshinweise zu Aufgabenblatt 2

Grundzüge der MikroÖkonomik

Haushalts- und Konsumökonomie

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

2.3 Kriterien der Entscheidungsfindung: Präferenzen

Mikroökonomik B 1. Intertemporale Entscheidung

Mikroökonomik 4. Vorlesungswoche Fortsetzung

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Vorlesungsfolien

Volkswirtschaft Modul 2

Mikroökonomik 5. Vorlesungswoche Korrigierte Version

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Mikroökonomik. Entscheidungen über Arbeitsangebot und Sparen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Kapitel 5a. Einkommens- und Substitutionseffekte

Vorkurs Mikroökonomik

Mikroökonomik. Das Budget. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Budget 1 / 21

Kapitel 3: Die Nachfrage

Mikroökonomik. Präferenzen, Indi erenzkurven und Nutzenfunktionen. Harald Wiese. Universität Leipzig

Zusammenfassung Inflation und die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Musterlösungen Mikroökonomie II

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

Mikroökonomik. Das Haushaltsoptimum. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Das Haushaltsoptimum 1 / 37

Einführung in die Wirtschaftswissenschaften für Nicht-ÖkonomInnen. Teil 2: Haushaltstheorie

Klausur Mikroökonomik I. Wichtige Hinweise

Teil II: Produzententheorie

Allgemeine Volkswirtschaftslehre I für WiMA und andere (AVWL I)

Kapitel 16 und 17. Anwendungen Konsumententheorie

Grundzüge der MikroÖkonomik

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Wie alle Informationen über die Nachfrageseite in der Nachfragekurve verdichtet werden

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Präferenzen und Nutzen. Kapitel 3. Präferenzrelationen. Präferenzrelationen. Präferenzen und Nutzen. Darstellung individueller Präferenzen

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre ( )

Probeklausur zur Mikroökonomik II

Harald Wiese. Mikroökonomik. Eine Einführung in 379 Aufgaben. Vierte, überarbeitete Auflage Mit 188 Abbildungen. Springer

Teilklausur zur Vorlesung Grundlagen der Mikroökonomie Modul VWL I SS 2010,

FB II Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Joachim Wagner Institut für Volkswirtschaftslehre Datum:

Vorlesungsfolien

Mikroökonomie I Kapitel 3 Das Käuferverhalten WS 2004/2005

Vorkurs Mikroökonomik

Kapitel 4: Intertemporale Entscheidungen

Elastizitäten & Staatliche Interventionen

Lösungen zu den Übungsbeispielen aus Einheit

Einführung in die Mikroökonomie Zusammenfassung der Vorlesungen

Alternative Betrachtungsweisen des Optimierungsverhalten des Haushalts: Nutzenmaximierung unter gegebenen Ausgaben/Einkommen

2. Welche Mengen Bier und Wein konsumiert Barney im Optimum? 1. Die Grenzrate der Substitution bestimmt sich wie folgt: = x 1 MRS = MU 1 MU 2.

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

1.4 Sozialer Überschuß und potentielle Pareto-Verbesserung

Klausur: Mikroökonomik A Wintersemester 2010/ Termin

Einführung in die VWL

3. Kapitaleinkommensteuern

Kapitel 5b. Einkommens- und Substitutionseffekte

Kapitaleinkommen. Einheit 9. Karin Mayr

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Kapitel 3 Die Konsumententheorie

Erwartungen: Die Grundlagen

Märkte und Preise. IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte. (Kapitel 1 & 2/I)

Mikroökonomik 13. Vorlesungswoche

Die Theorie der Konsumentscheidungen

Klausur AVWL 1. Klausurtermin:

Haushalts- und Konsumökonomik

Mikro I Definitionen

11. Übung Makroökonomischen Theorie

3. Kapitel: Elastizitäten

Die Präferenzen der Konsumentin Kerstin über den Konsum zweier Güter (Gut 1 und Gut 2) sind durch folgende Nutzenfunktion darstellbar: U ( x 1, x 2

Transkript:

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure

Agenda 1. Einführung 2. Analyse der 2.1 Budgetrestriktion und Nutzen 2.2 funktion und Intertemporale Entscheidung 2.3 Vermögenswerte und Unsicherheit 2.4 Konsumentenrente und Marktnachfrage 3. Analyse des Angebots 4. Analyse des Verhaltens 5. Zusammenfassung

x2 funktion funktion: Wie hoch ist die nach einem Gut in Abhängigkeit von seinem Preis, dem Preis des anderen Gutes und des Einkommens/Budgets? x 1 = x 1 (p 1, p 2, m) x 2 = x 2 (p 1, p 2, m)

x2 x2 Abhängigkeit vom Einkommen: funktion Wie reagiert die nach einem Gut auf eine Änderung des Einkommens/Budgets? x 1 Normale Güter Inferiore Güter m > 0 x 1 m < 0

funktion Engel-Kurve: Wie reagiert die nach einem Gut auf eine Veränderung des Einkommens. Einkommens-Konsumkurve Engel-Kurve x2 Einkommens- Konsumkurve Engel- Kurve m

Beispiele Engel-Kurve: funktion Inferiores Gut Quasilineare Präferenzen m m

Beispiele Engel-Kurve: funktion Perfekte Substitute Perfekte Komplimente x 1 m = 1 p 1 x 1 m = 1 p 1 + p 2 1 m m

Beispiele Engel-Kurve: funktion Cobb-Douglas Präferenzen u x 1, x 2 = x 1 a x 2 1 a Homothetische Präferenzen x 1 m = a p 1 x 1 m = c x 1 m = 0 = 0 x 1 m = tm = tx 1 (m) m m

Beispiele Engel-Kurve: funktion notwendiges Gut Luxusgut 2 x 1 m 2 < 0 2 x 1 m 2 > 0 m m

x2 x2 funktion kurve: Wie reagiert die nach einem Gut auf eine Veränderung des Preises. Gewöhnliches Gut sinkt mit steigendem Preis. Giffen-Gut steigt mit steigendem Preis.

x2 funktion kurve: Wie reagiert die nach einem Gut auf eine Veränderung des Preises. Preis-Konsum-Kurve kurve p1

funktion kurve: Wie reagiert die nach einem Gut auf eine Veränderung des Preises. Substitute x 1 p 2 > 0 Komplimente x 1 p 2 < 0 p1 p1

x2 funktion Substitutions- und Einkommenseffekt: Die Änderung eines Preises hat einen Einfluss auf das Tauschverhältnis zu einem anderen Gut (Substitutionseffekt) und auf die gesamte Kaufkraft des Einkommens (Einkommenseffekt):

< x2 Substitutions- und Einkommenseffekt: Der Substitutionseffekt auf die ergibt sich indem der Effekt der veränderten Kaufkraft rausgerechnet wird: Δx s 1 = x 1 p 1, m x 1 (p 1, m) mit: funktion m = p 1 x 1 + p 2 x 2 Der Substitutionseffekt kann nicht das gleiche Vorzeichen haben wie die Preisänderung! Substitutionseffekt

< < < < < x2 Substitutions- und Einkommenseffekt: Der Einkommenseffekt auf die ergibt sich indem der Effekt der veränderten Tauschverhältnis rausgerechnet wird: Δx n 1 = x 1 p 1, m x 1 (p 1, m ) mit: funktion m = p 1 x 1 + p 2 x 2 Der Einkommenseffekt kann das umgekehrte (normales Gut) oder gleiche (inferiores Gut) Vorzeichen haben wie die Preisänderung! Substitutionseffekt Einkommenseffekt

funktion Substitutions- und Einkommenseffekt: Die gesamte Änderung der ergibt sich aus der Summe von Substitutions- und Einkommenseffekt: Δx 1 = Δx s n 1 + Δx 1 = x 1 p 1, m x 1 p 1, m + x 1 p 1, m x 1 p 1, m = x 1 p 1, m x 1 (p 1, m) Überwiegt der Einkommenseffekt eines inferioren Guts den Substitutionseffekt, so liegt ein Giffen Gut von ( steigt mit Preis). Wenn die nach einem Gut auf Grund einer Einkommenserhöhung steigt (normales Gut), dann muss die nach diesem Gut bei einem Anstieg seines Preises fallen (gewöhnliches, d.h. kein Giffen Gut).

Intertemporale Entscheidung: Annahmen: Intertemporale Entscheidungen Der Konsum in Periode 1 und 2 sei c 1 bzw. c 2. Das Einkommen in Periode 1 und 2 sei m 1 bzw. m 2 Das Preis der Konsumgüter ist in beiden Perioden identisch. Zum Zinssatz r kann Geld geborgen oder verliehen werden. Intertemporale Budgetbeschränkung: c 2 = m 2 + (1 + r)(m 1 c 1 )

c2 Intertemporale Entscheidungen Intertemporale Budgetbeschränkung: bzw.: c 2 = m 2 + (1 + r)(m 1 c 1 ) c 2 + 1 + r c 1 = m 2 + (1 + r)m 1 oder: c 2 1 + r + c 1 = m 2 1 + r + m 1 Zukunftswert Steigung Budgetgerade m2 Gegenwartswert m1 c1

c2 Intertemporale Entscheidungen Intertemporale Präferenzen: Gläubiger m2 Schuldner m1 c1

c2 Intertemporale Entscheidungen Veränderung des Zinssatz: Gläubiger m2 Schuldner m1 c1

Intertemporale Entscheidungen Einfluss von Inflation (π): bzw.: oder mit Realzins ρ: (1 + π)c 2 = (1 + π)m 2 +(1 + r)(m 1 c 1 ) c 2 = m 2 + 1 + r 1 + π (m 1 c 1 ) c 2 = m 2 + (1 + ρ)(m 1 c 1 )

Intertemporale Entscheidungen Der Gegenwartswert des Konsums entspricht dem Gegenwartswert des Einkommens: c 1 + c 2 1 + r = m 1 + m 2 1 + r für 3 Perioden: oder.: c 1 + c 2 1 + r 1 + c 1 + c 2 1 + r + c 3 1 + r 2 = m 1 + m 2 1 + r + m 3 1 + r 2 c 3 (1 + r 1 )(1 + r 2 ) = m 1 + m 2 1 + r 1 + m 3 (1 + r 1 )(1 + r 2 ) für n Perioden: n t=1 c n t 1 + r t 1 = t=1 m t 1 + r t 1 Der Gegenwartswert ermöglicht den Vergleich von Zahlungsströmen. Bei positivem Zinssatz wird immer die Einkommenskonstellation mit dem höchsten Gegenwartswert gewählt.

Wiederholungsaufgaben: funktion und Intertemporale Entscheidung 1. Wie sieht die Engel-Kurve und die kurve für Gut 1 unter der folgenden Nutzenfunktion aus? u x 1, x 2 = 4x 1 0,5 x 2 2. Beschreiben Sie kurz die Eigenschaften der folgende Güter und geben Sie jeweils ein Beispiel: Inferiores Gut, Luxus Gut und Giffen Gut. 3. Unter welchen Umständen ist ein inferiores Gut auch ein Giffen Gut (argumentieren Sie über den Substitutions- und Einkommenseffekt)? 4. Angenommen, das Einkommen beträgt m = 24 und die Preise betragen p 1 = 2 bzw. p 2 = 4. Berechnen Sie zunächst die optimalen Mengen x 1 und x 2 unter der Nutzenfunktion aus Aufgabe 1. Wie hoch ist der Substitutions- und Einkommenseffekt auf Gut 1 wenn dessen Preis auf p 1 = 4 steigt. 5. Angenommen das Einkommen in Periode 1 beträgt m 1 = 24 und in Periode 2 m 2 = 32. Stellen Sie die intertemporale Budgetbeschränkung auf wenn Geld zum Zinssatz r s = 0% verliehen und zum Zinssatz r D = 10% geliehen werden kann.