KAPITEL 8. Interpolation

Ähnliche Dokumente
Inhalt Kapitel IV: Interpolation

Interpolation. Kapitel 3

Die Interpolationsaufgabe besteht darin, eine (einfache) Funktion u n U n zu finden,

Polynominterpolation

Kurztest zur Numerik I WiR AG, Dep. Mathematik, NT-Fakultät, Universität Siegen

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

Numerische Integration und Differentiation

Polynominterpolation mit Matlab.

Themen Lagrange-Interpolation Hermite-Interpolation. Splines. Bézier-Kurven. 5 Interpolation. Interpolation Die Lagrangesche Interpolationsaufgabe

3 Interpolation und Approximation

Interpolationsproblem. Interpolation. Interpolationsproblem. Interpolationsproblem. Gegeben seien eine Funktion. Φ (x; a 1,...

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

Musterlösung zum Übungsblatt Interpolation nach Newton, Nevill, Lagrange.

NUMERISCHE MATHEMATIK II 1. (Studiengang Mathematik) Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik. Technische Universität Ilmenau WS 2001/2002

Kapitel 4. Interpolation. 4.1 Allgemeines Normen von Funktionen

3.6 Approximationstheorie

Interpolation. Nadine Losert. Ausarbeitung zum Vortrag im Proseminar Analysis (Wintersemester 2008/09, Leitung PD Dr.

2. Geben Sie für das Jacobi-Verfahren eine scharfe a-priori Abschätzung für den Fehler. x (10) x p

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Numerische Verfahren

2 Polynome und rationale Funktionen

Inhaltsverzeichnis. 1 Definition: Interpolationsproblem Problemstellung Eigenschaften Varianten... 2

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Klausur zur Vordiplom-Prüfung

Numerisches Programmieren, Übungen

Numerische Verfahren Übungen und Lösungen, Blatt 1

Γ = {(x, f(x)) : x R} R 2

ε δ Definition der Stetigkeit.

6 Iterationsverfahren für lineare und nichtlineare Gleichungssysteme

Taylor-Entwicklung der Exponentialfunktion.

Numerische Ableitung

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Konvergenz interpolierender Polynome

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 3

3 Matrizenrechnung. 3. November

In der Praxis werden wir häufig mit relativ komplexen Funktionen konfrontiert. y

Newton-Verfahren für ein Skalarfunktion

Definition: Differenzierbare Funktionen

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Funktionen mehrerer Variabler

Grundlagen der Numerischen Mathematik. Heinrich Voß

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Numerik I. Universität Siegen Wintersemester 2004/05 Prof. Dr. Franz-Jürgen Delvos Prof. Dr. Hans-Jürgen Reinhardt

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

[5], [0] v 4 = + λ 3

4.1. Vektorräume und lineare Abbildungen

Klausur Mathematik I

Interpolation, lineare Gleichungen (mit und ohne Lösungen) und lineare Regression

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Die Unlösbarkeit der Gleichung fünften Grades durch Radikale. Teilnehmer: Gruppenleiter:

Konstruktion der reellen Zahlen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Dierentialgleichungen 2. Ordnung

Klausur zur Vordiplom-Prüfung

Klausurlösung Einführung in Numerische Methoden und FEM Universität Siegen, Department Maschinenbau,

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Satz von Taylor Taylorreihen

Eigenwerte und Diagonalisierung

Nichtlineare Gleichungssysteme

Leitfaden a tx t

Tutorübung 5. Analysis 2 für Lehramt TU Dortmund, Sommersemester 2014

Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften

26. Höhere Ableitungen

14 Lineare Differenzengleichungen

Beispielaufgaben rund um Taylor

Nichtlineare Gleichungssysteme

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

Kapitel 5. Lösung nichtlinearer Gleichungen

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

1 Grundlagen der Numerik

Der CG-Algorithmus (Zusammenfassung)

Höhere Mathematik I/II

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

Numerische Integration

Mathematik für Bauingenieure

cos(kx) sin(nx)dx =?

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Aufgaben zu Kapitel 20

3 Nichtlineare Gleichungssysteme

Practical Numerical Training UKNum

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

1 Formen und äußeres Differential

Differential- und Integralrechnung

Kevin Caldwell. 18.April 2012

$Id: integral.tex,v /05/05 14:57:29 hk Exp hk $ ln(1 + t) 2 = ln 2 ln 3 + ln 2 = ln

13 Stetige Funktionen

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

Transkript:

KAPITEL 8. Interpolation 8.2 Lagrange-Interpolationsaufgabe für Polynome Wir beschränken uns auf die Lagrange-Interpolation mit Polynomen. Der Raum der Polynome vom Grad n: Stützstellen: Π n = { n j=0 a j x j a 0,..., a n R } x 0 < x 1 <... < x n Aufgabe 8.2 (Lagrange-Polynominterpolation). Finde zu Daten f(x 0 ), f(x 1 ),..., f(x n ) ein Polynom P n Π n mit P n (x j ) = f(x j ), j = 0,1,..., n. Dahmen-Reusken Kapitel 8 1

8.2.1 Existenz-Eindeutigkeit Lagrange-Polynominterpolation Satz 8.3. Das Lagrange-Interpolationsproblem ist stets eindeutig lösbar, d.h., zu beliebigen Daten f(x 0 ), f(x 1 ),..., f(x n ) existiert ein eindeutiges Polynom P n Π n mit P n (x j ) = f(x j ), j = 0,..., n. Insbesondere läßt sich P n (x) explizit in der Form darstellen, wobei P n (x) = l jn (x) = n j=0 f(x j )l jn (x) n k=0 k j x x k x j x k die sogenannten Lagrange-Fundamentalpolynome sind. Dahmen-Reusken Kapitel 8 2

Das eindeutige Lagrange-Interpolationspolynom P n Π n der Funktion f an den Stützstellen x 0,..., x n wird mit bezeichnet. P n =: P(f x 0,..., x n ) Die Eindeutigkeit des Interpolationspolynoms werden wir des öfteren in folgender Form verwenden: Für jedes Polynom Q Π n und beliebige Stützstellen x 0 < < x n gilt P(Q x 0,..., x n ) = Q, da sich ja Q insbesondere selbst interpoliert und wegen der Eindeutigkeit damit gleich dem Interpolationspolynom sein muß. Dahmen-Reusken Kapitel 8 3

Für den Fall äquidistanter Stützstellen x j = x 0 + jh, j = 0,1,..., n ˆl jn (t) := l jn (x 0 + th) = = n k=0 k j n k=0 k j x 0 + th (x 0 + kh) x 0 + jh (x 0 + kh) (t k) (j k) = ( 1)n j j!(n j)! n k=0 k j (t k). 1.2 1 j=1 0.8 j=2 j=3 0.6 0.4 j=0 j=4 0.2 0 0.2 0.4 0.6 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 Dahmen-Reusken Kapitel 8 4

Auswertung des Interpolationspolynoms an einer oder wenigen Stel Ausgangspunkt: die Darstellung der interpolierenden Geraden als Konvexkombination der beiden Punkte P(f x 0, x 1 )(x) = x x 0 x 1 x 0 f(x 1 ) + x 1 x x 1 x 0 f(x 0 ). Verallgemeinerung hiervon: Lemma 8.6 (Aitken). Man hat P(f x 0,..., x n )(x) = x x 0 x n x 0 P(f x 1,..., x n )(x) + x n x x n x 0 P(f x 0,..., x n 1 )(x), d.h., die Interpolierende an den Stellen x 0,..., x n ist eine Konvexkombination der Interpolierenden niedrigeren Grades an den Teilmengen {x 1,..., x n } und {x 0,..., x n 1 } der Gesamtstützstellenmenge. Dahmen-Reusken Kapitel 8 5

Die Identität führt auf das folgende rekursive Schema. Setze für festes x d.h. speziell Lemma 8.6 besagt dann P i,k = P(f x i k,..., x i )(x), 0 k i n, P n,n = P(f x 0,..., x n )(x), P i,0 = P(f x i )(x) = f(x i ). P i,k = x x i k x i x i k P i,k 1 + x i x x i x i k P i 1,k 1 = P i,k 1 + x x i x i x i k (P i,k 1 P i 1,k 1 ). Dahmen-Reusken Kapitel 8 6

Neville-Aitken-Schema: P i,0 P i,1 P i,2 x 0 f(x 0 ) x 1 f(x 1 ) P 1,1 x 2 f(x 2 ) P 2,1 P 2,2 x 3 f(x 3 ) P 3,1 P 3,2........ x n f(x n ) P n,1 P n,2 P n,n Beispiel 8.7. Sei n = 2, x = 0.5, f(0) = 1, f(1) = 4, f(2) = 2. Aus (8.12) folgt: also P(f 0,1,2)(0.5) = 3 1 8. P 1,1 = 4 + 0.5 (4 1) = 2.5 1 P 2,1 = 2 + 1.5 (2 4) = 5 1 P 2,2 = 5 + 1.5 2 (5 2.5) = 31 8 Dahmen-Reusken Kapitel 8 7

8.2.3 Darstellung des Interpolationspolynoms mittels der Potenzfor Klassische monomiale Basis 1, x,..., x n : P(f x 0,..., x n )(x) = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... a n x n Beispiel 8.9. Bei drei äquidistanten Stützstellen x 0 = h, x 1 = 0, x 2 = h erhält man z.b. folgende Darstellung für P 2 = P(f h,0, h) mit Hilfe der monomialen Basis 1, x, x 2 des Raumes Π 2 P 2 (x) = f(0) + f(h) f( h) 2h x + f(h) 2f(0) + f( h) 2h 2 x 2. Dahmen-Reusken Kapitel 8 8

Die Bedingungen P(f x 0,..., x n )(x i ) = f(x i ), i = 0,..., n, führen auf das Gleichungssystem a 0 V n. = a n f(x 0 ). f(x n ) zur Bestimmung der unbekannten Koeffizienten a i. Hierbei ist V n die Vandermonde-Matrix V n = Die Kondition des Problems f(x 0 ). Vn 1 f(x n ) 1 x 0 x 2 0 xn 0 1 x 1 x 2 1 xn 1. 1 x n x 2 n xn n f(x 0 ). f(x n ) =. a 0. a n wird durch die Konditionszahl V n Vn 1 der Matrix V n beschrieben. Dahmen-Reusken Kapitel 8 9

Beispiel 8.10. Sei h = 1/n und x i = 1 + ih, i = 0,1,..., n. Für diese Stützstellenverteilung hat die Vandermonde-Matrix eine Konditionszahl bzgl. der 2-Norm wie in der unteren Tabelle dargestellt: n 4 6 8 10 κ 2 (V n ) 4.1e+4 2.0e+7 1.1e+10 6.5e+12 Das Problem f(x 0 ). Vn 1 f(x n ) f(x 0 ). f(x n ) = a 0. a n ist (sehr) schlecht konditioniert. Dahmen-Reusken Kapitel 8 10

Bemerkung 8.11. Horner-Schema Sei p Π n ein Polynom, das in der Potenzform vorliegt, d.h., p(x) = a 0 + a 1 x +... + a n x n mit bekannten Koeffizienten a 0,..., a n. Es gilt p(x) = a 0 + x ( a 1 + x ( a 2 +... + x(a n 1 + xa n ) )). Algorithmus 8.12 (Horner-Schema). Setze b n = a n, für k = n 1, n 2,...,0 berechne b k = a k + xb k+1 Dann ist p(x) = b 0. Eine effiziente Methode zur Auswertung eines Polynoms in der Potenzform. Dahmen-Reusken Kapitel 8 11

8.2.4 Newtonsche Interpolationsformel Lemma 8.13. Für die Lagrange-Interpolationspolynome P n 1 = P(f x 0,..., x n 1 ) Π n 1 und P n = P(f x 0,..., x n ) Π n gilt P n (x) = P n 1 (x) + δ n (x x 0 )...(x x n 1 ) mit δ n = f(x n ) P n 1 (x n ) (x n x 0 )...(x n x n 1 ) R. Der Koeffizient δ n hängt offensichtlich von f und von den Stützstellen x i ab. Man schreibt daher auch δ n =: [x 0,..., x n ]f. Dahmen-Reusken Kapitel 8 12

Folgende Beobachtung wird später hilfreich sein. Bemerkung 8.14. [x 0,..., x n ]f ist offensichtlich der führende Koeffizient des Interpolationspolynoms P(f x 0,..., x n )(x), d.h. der Koeffizient der Potenz x n. Wendet man dieselbe Argumentation auf P n 1 (x) = P(f x 0,..., x n 1 )(x) an, so ergibt sich induktiv die Newtonsche Interpolationsformel: P(f x 0,..., x n )(x) =[x 0 ]f + (x x 0 )[x 0, x 1 ]f + (x x 0 )(x x 1 )[x 0, x 1, x 2 ]f +... + (x x 0 ) (x x n 1 )[x 0,..., x n ]f. Dahmen-Reusken Kapitel 8 13

Lemma 8.16. Seien wieder die x i paarweise verschieden. Dann gilt [x 0,..., x n ]f = [x 1,..., x n ]f [x 0,..., x n 1 ]f x n x 0. [x i ]f [x i, x i+1 ]f [x i, x i+1, x i+2 ]f [x i, x i+1, x i+2, x i+3 ]f x 0 [x 0 ]f > [x 0, x 1 ]f x 1 [x 1 ]f > [x 0, x 1, x 2 ]f > [x 1, x 2 ]f > [x 0, x 1, x 2, x 3 ]f x 2 [x 2 ]f > [x 1, x 2, x 3 ]f. > [x 2, x 3 ]f. x 3 [x 3 ]f... Dahmen-Reusken Kapitel 8 14

Beispiel 8.18. Sei x 0 = 0, x 1 = 0.2, x 2 = 0.4, x 3 = 0.6 und f(x i ) = cos(x i ) für i = 0,...,3. Man bestimme P(f x 0, x 1, x 2, x 3 ). 0 1.0000 > 0.0995 0.2 0.9801 > 0.4888 > 0.2950 > 0.0480 0.4 0.9211 > 0.4600 > 0.4790 0.6 0.8253 P(cos x 0,0.2,0.4)(x) = 1.000 0.100x 0.489x(x 0.2), P(cos x 0,0.2,0.4,0.6)(x) = P(cos x 0,0.2,0.4)(x) + 0.048x(x 0.2)(x 0.4) = 1.000 0.100x 0.489x(x 0.2) + 0.048x(x 0.2)(x 0.4). Dahmen-Reusken Kapitel 8 15

Es gelten folgende Eigenschaften: Satz 8.21. (i) [x 0,..., x n ]f ist eine symmetrische Funktion der Stützstellen, d.h. hängt nicht von der Reihenfolge der Stützstellen ab (konkret gilt zum Beispiel [x 0, x 1, x 2 ]f = [x 1, x 0, x 2 ]f). (iii) Für Q Π k 1 gilt [x 0,..., x k ]Q = 0. (iv) Für die Newton-Basispolynome ω k gilt [x 0,..., x k ]ω j = δ jk, für j, k = 0,..., n. (v) Sei a := min 0 i n x i, b := max 0 i n x i, I := [a, b] und f C n (I). Dann existiert ein ξ I, so daß [x 0,..., x n ]f = f(n) (ξ). n! Dahmen-Reusken Kapitel 8 16

8.2.5 Restglieddarstellung - Fehleranalyse Satz 8.22. Seien x 0,..., x n paarweise verschiedene Stützstellen, a := min{x 0,..., x n }, b := max{x 0,..., x n } und x R. Sei I := [min{a, x}, max{b, x}]. Für f C n+1 (I) existiert ξ I, so daß f(x) P(f x 0,..., x n )(x) = (x x 0 ) (x x n ) f(n+1) (ξ) (n + 1)! gilt. Insbesondere gilt max x [a,b] max x [a,b] f(x) P(f x 0,..., x n )(x) n j=0 x [a,b] (x x j ) max f (n+1) (x) (n + 1)!. Dahmen-Reusken Kapitel 8 17

Beispiel 8.24. Lineare Interpolation von f(x) = log(1 + x) an x 0 = 0 und x 1 = 1 ergibt Da max x [0,1] x(1 x) = 1 4 x(x 1) f(x) P(f 0,1)(x) = 2(1 + ξ) 2. und ξ 0, folgt f(x) P(f 0,1)(x) 1 8. Quadratische Interpolation an den Punkten 0, 1 2 und 1 ergibt Da folgt f(x) P(f 0, 1 2,1)(x) = 2 x(x 1 2 )(x 1) (1 + ξ) 3. 3! max x [0,1] x(x 1 2 )(x 1) = 3 36, f(x) P(f 0, 1 2,1)(x) 1 36 3. Dahmen-Reusken Kapitel 8 18

(1) Erhöhung des Polynomgrades bzw. der Stützstellenanzahl M n+1 (f) := max x [a,b] f (n+1) (x) (n + 1)! und ω n+1 (x) := n j=0 (x x j ). Fehlerschranke: f(x) P(f x 0,..., x n )(x) ω n+1 (x) M n+1 (f) für x [a, b] und x j [a, b], j = 0,1,2,..., n. Dahmen-Reusken Kapitel 8 19

Verhalten der Funktion ω n+1 bei äquidistanten Stützstellen. Beispiel: x j = 1 + j n, j = 0,..., n für n = 3,7,11. Gezeigt wird 2 2n+1 ω n+1. 2 n=7 n=3 0 2 4 6 n=11 8 10 12 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2 Dahmen-Reusken Kapitel 8 20

Bemerkung 8.25. Das Verhalten der Funktion ω n+1 kann für eine andere Wahl der Stützstellen wesentlich besser sein. Es ist zum Beispiel bekannt, daß die Nullstellen der sogenannten Tschebyscheff-Polynome wesentlich günstigere Stützstellen liefern. Für diese Nullstellen gibt es explizite Formeln, z.b. für das Intervall [1,2] hat man die Formel x j = 1 1 2 + 1 2 cos ( 2j + 1 2n + 2 π ), j = 0,1,..., n. Dahmen-Reusken Kapitel 8 21

Verhalten der Funktion ω n+1 bei Tschebyscheff-Stützstellen. Gezeigt wird 2 2n+1 ω n+1. 1 0.8 0.6 n=3 n=7 0.4 0.2 0 0.2 n=11 0.4 0.6 0.8 1 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 2 Dahmen-Reusken Kapitel 8 22

(2) Fester Grad Sei a := min {x 0,..., x n }, b := max {x 0,..., x n }, n fest. h := b a stelle man sich als veränderbar vor. Falls x I := [a, b] liegt, erhält man sofort die grobe Abschätzung ω n+1 (x) h n+1, und somit f P(f x 0,..., x n ) L (I) hn+1 (n + 1)! f(n+1) L (I), Der Fehler wird also kleiner, wenn die Stützstellen gemäß h zusammenrücken. Dies ist der Effekt, der in den meisten Anwendungen benutzt wird. Dahmen-Reusken Kapitel 8 23

Beispiel 8.26. Wir betrachten lineare Interpolation der Funktion f(x) = log(1 + x), diesmal an x 0 = 0 und x 1 = h. Dies ergibt Da und ξ 0, folgt x(x h) f(x) P(f 0, h)(x) = 2(1 + ξ) 2. h2 max x(x h) = x [0,h] 4, f(x) P(f 0, h)(x) h2, für x [0, h]. 8 Der Verfahrensfehler strebt also mit der Ordnung 2 gegen 0. Dahmen-Reusken Kapitel 8 24

Grundidee: 8.2.6 Numerische Differentiation P(f x 0,..., x n ) (n) (x) = n![x 0,..., x n ]f f (n) (x), Speziell erhält man bei äquidistanten Stützstellen x j = x 0 + jh, f (x) [x 0, x 1 ]f = f(x 1) f(x 0 ) (x [x 0, x 1 ]) (1) h f (x) 2![x 0, x 1, x 2 ]f = f(x 2) 2f(x 1 ) + f(x 0 ) h 2 (x [x 0, x 2 ]). (2) Mit Hilfe der Taylor-Entwicklung ergibt sich für x 0 = x 1 2 h, x 1 = x + 1 2h in (1) f (x) = f(x + 1 2 h) f(x 1 2 h) h h2 24 f (ξ) (zentrale Differenzen), für x 0 = x h, x 1 = x, x 2 = x + h in (2) f (x) = f(x + h) 2f(x) + f(x h) h 2 h2 12 f(4) (ξ). Dahmen-Reusken Kapitel 8 25

Auslöschung bei numerischer Differentiation h := Fehler in den Daten: f(x + h) 2f(x) + f(x h) h 2. h := f(x + h) 2 f(x) + f(x h) h 2. Wegen Datenfehler ( f(y) f(y) ǫ) h h = 1 h 2 ( f(x + h) f(x + h) ) 2 ( f(x) f(x) ) + ( f(x + h) f(x + h) ) 4ǫ h 2. h f (x) h h h + f (x) 4ǫh 2 + ch 2 Dahmen-Reusken Kapitel 8 26

Offensichtlich wird die Schranke für h = 4 4ǫ/c minimal. Bei ǫ = 10 9 läßt sich also h 10 2 wählen. Kleineres h bringt nur eine Verschlechterung. 4ǫh 2 + ch 2 ch 2 (Diskretisierungsfehler) 0 4 4ǫ c 4ǫh 2 (Rundungsfehler) h Merke: Man sollte stets dafür sorgen, daß Rundungsfehler einen kleineren Einfluß haben als Diskretisierungsfehler. Dahmen-Reusken Kapitel 8 27

Beispiel 8.27. Aufgabe: Annäherung der zweiten Ableitung von f(x) = sin x + 3x 2 an der Stelle x = 0.6 mit dem Differenzenquotienten h = f(x + h) 2f(x) + f(x h) h 2. Wir rechnen auf einer Maschine mit eps 10 16, also erwartet man, daß für h 10 4 der Gesamtfehler minimal ist. Die Tabelle bestätigt dies: h h h f (x) 10 2 5.4353622319 4.71e-06 10 3 5.4353575738 4.72e-08 10 4 5.4353575196 6.98e-09 10 5 5.4353566092 9.17e-07 10 6 5.4352078394 1.50e-04 10 7 5.4400928207 4.74e-03 Dahmen-Reusken Kapitel 8 28

8.2.7 Hermite-Interpolation Zu definiere für j = 0,1,..., n: x 0 x 1... x n µ j (f) := f (l j) (x j ), l j = max{r x j = x j r }. Beispiel 8.28. Sei x 0 = 0, x 1 = x 2 = x 3 = 1 2, x 4 = 1. Dann hat man l 0 = 0, l 1 = 0, l 2 = 1, l 3 = 3, l 4 = 0, und µ 0 (f) = f(0), µ 1 (f) = f ( 1), µ2 (f) = f ( 1), µ3 (f) = f ( 1 2 2 2 µ 4 (f) = f(1). ), Dahmen-Reusken Kapitel 8 29

Das allgemeine Hermite-Interpolationsproblem mit Polynomen (HIP) läßt sich nun folgendermaßen beschreiben: Aufgabe 8.29 (Hermite-Interpolation). Sei f C k ([a, b]) und µ j wie oben mit x j [a, b] und l j k für alle j. Man bestimme P n Π n, so daß µ j (P n ) = µ j (f), j = 0,1,..., n. Diese Aufgabe ist eindeutig lösbar: Satz 8.30. Die Interpolationsaufgabe (8.29) hat eine eindeutige Lösung. Dahmen-Reusken Kapitel 8 30

Die Lagrange-Interpolation ist ein Spezialfall der Hermite-Interpolation, der sich für paarweise verschiedene Stützstellen ergibt, da dann µ i (f) = f(x i ), i = 0,..., n, gerade die Punktauswertungen sind. Ein zweiter interessanter Spezialfall ergibt sich, wenn alle Stützstellen zusammenfallen: x 0 = = x n = µ i (f) = f (i) (x 0 ), i = 0,..., n. In diesem Fall können wir das Interpolationspolynom direkt angeben, nämlich das Taylor-Polynom P n (x) = n j=0 f (j) (x 0 ) (x x 0) j. j! Dahmen-Reusken Kapitel 8 31

Bestimmung des Hermite-Interpolationspolynoms Definition 8.31. Wir bezeichnen für beliebige reelle Stützstellen x i, wieder mit [x i,..., x k ]f den jeweils führenden Koeffizienten des entsprechenden Hermite-Interpolationspolynoms P(f x 0,..., x k ) Π k. Folgerung 8.32. Für x 0 = = x k gilt [x 0,..., x k ]f = f(k) (x 0 ). k! Wir können nun Lemma 8.16 erweitern. Lemma 8.33. Gegeben seien x 0,..., x k R. Dann gilt für x i, x j aus der Menge {x 0,..., x k } [x 0,..., x k ]f = [x 0,...,x i 1,x i+1,...,x k ]f [x 0,...,x j 1,x j+1,...,x k ]f x j x i, falls x i x j, f (k) (x 0 ) k!, falls x 0 = = x k, Dahmen-Reusken Kapitel 8 32

Beispiel 8.35. Sei x 0 = 0, x 1 = x 2 = x 3 = 1 2, x 4 = 1. Man bestimme P 4 Π 4, so daß P 4 (0) = 1, P 4 ( 1 2 ) = 11 2, P 4 (1 2 ) = 1 2, P 4 (1 2 ) = 0, P 4(1) = 2 1 2 Dividierte Differenzen (die fettgedruckten Einträge sind die Daten): 0 1 > 1 1 1 1 > 1 2 2 > 1 > 2 2 1 1 1 > 0 > 4 2 2 > 1 > 6 2 1 1 1 > 3 2 2 > 2 1 2 1 2 Das gesuchte Hermite-Interpolationspolynom ist P 4 (x) = 1 + x x(x 1 2 ) + 2x(x 1 2 )2 + 4x(x 1 2 )3. Dahmen-Reusken Kapitel 8 33

Verfahrensfehler Wie vorher beim Spezialfall der Lagrange-Interpolation stellt sich die Frage nach Abschätzungen für den Interpolationsfehler. Dazu folgendes Resultat: Bemerkung 8.36. Die Fehlerdarstellung und -abschätzung aus Satz 8.22 bleibt unverändert gültig. D. h., die Aussage von Satz 8.22 gilt auch für beliebige, nicht notwendigerweise paarweise verschiedene Stützstellen x i, i = 0,..., n. Dahmen-Reusken Kapitel 8 34

8.3 Grenzen der Polynominterpolation Die Funktion f(x) = 1 1 + x 2 ist auf ganz R beliebig oft differenzierbar. Dennoch zeigt sich, daß die Folge der Interpolationspolynome für P n (x) = P(f x 0,..., x n )(x) x j = 5 + 10j, j = 0,..., n, n auf [ 5,5] divergiert. Dahmen-Reusken Kapitel 8 35

2.5 2 n=15 1.5 1 0.5 n=6 0 n=9 0.5 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 Dahmen-Reusken Kapitel 8 36

Fazit: Als Mittel, über immer mehr Stützstellen immer bessere Approximationen zu gewinnen, taugt die Polynominterpolation im allgemeinen nicht. Eine geeignete Alternative bietet das folgende Vorgehen: Im Interpolationsintervall [a, b] wird eine Approximation der Funktion f konstruiert, die stückweise polynomial ist. Dies ist der Grundgedanke der sogenannten Splinefunktionen. Dahmen-Reusken Kapitel 8 37

8.4 Beispiel einer Splineinterpolation Splinefunktionen bilden ein flexibles und effizientes Hilfsmittel, um größere Datenmengen zu interpolieren oder zu approximieren. Seien Stützstellen und a = x 0 < x 1 <... < x n = b f j, j = 0,1,..., n, die entsprechenden Daten an diesen Stützstellen. Der Raum der kubischen Splines ist: S n 3 := { g C 2 ([a, b]) g [xi,x i+1 ] Π 3, i = 0,1,..., n 1 }. Es gilt dim S n 3 = n + 3. Zur Lösung des Interpolationsproblems wird S S n 3 gesucht, so daß S(x j ) = f j, j = 0,..., n. Dahmen-Reusken Kapitel 8 38

Aufgabe 8.37. Finde zu den Daten f 0, f 1,..., f n eine Funktion S S3 n, so daß S(x j ) = f j, j = 0,1,..., n, S (a) = S (b) = 0. Lemma 8.38. Sei g eine beliebige Funktion aus C 2 ([a, b]) mit g(x j ) = f j, j = 0,1,..., n und g (a) = g (b) = 0. Für die eindeutige Lösung S der Aufgabe 8.37 gilt b a S (x) 2 dx b a g (x) 2 dx. Diese Eigenschaft bedeutet, daß der kubische Spline S unter allen Funktionen g C 2 ([a, b]), die dieselben Interpolationsforderungen erfüllen näherungsweise die mittlere quadratische Krümmung minimiert. Dahmen-Reusken Kapitel 8 39

Methode zur Berechnung der gesuchten Lösung S Allgemeine effiziente Methoden zur Berechnung von Splineinterpolationen werden in Kapitel 9 diskutiert. Wichtig dabei ist die Wahl einer geeigneten Basis der sogenannten B-Splines. Wir betrachten eine für das Einführungsbeispiel geeignete einfache Methode. Äquidistante Stützstellen: x j+1 x j = h, j = 0,1,..., n 1. Bezeichnungen und m j := S (x j ), j = 0,1,..., n, I j := [x j, x j+1 ], j = 0,1,..., n 1. Dahmen-Reusken Kapitel 8 40

Wegen S Ij Π 3 ergibt sich, daß S I j linear ist und daß S I (x) = (x j+1 x)m j + (x x j )m j+1. (1) j h Zweifache Integration zusammen mit den Forderungen ergibt S(x j ) = f j, S(x j+1 ) = f j+1 (2) S Ij (x) = (x j+1 x) 3 m j + (x x j ) 3 m j+1 6h + (x j+1 x)f j + (x x j )f j+1 h 1 6 h[(x j+1 x)m j + (x x j )m j+1 ]. Dahmen-Reusken Kapitel 8 41

Für dieses stückweise Polynom S gilt S Ij Π 3, S C([a, b]), S I j (x j+1 ) = m j+1 = S I j+1 (x j+1 ). Die Stetigkeit folgt aus den Interpolationsbedingungen in (2). Die Stetigkeit der zweiten Ableitung folgt aus (1). Man muß nun die noch unbekannten Größen m j so wählen, daß die erste Ableitung von S in den Stützstellen x j stetig ist. Es soll also S I j 1 (x j ) = S I j (x j ), j = 1,..., n 1, gelten. Man erhält daraus die Bedingungen m j 1 + 4m j + m j+1 = 6 h 2(f j 1 2f j + f j+1 ), j = 1,2,..., n 1. Dahmen-Reusken Kapitel 8 42

Es gilt m 0 = m n = 0. Insgesamt ergibt sich das lineare Gleichungssystem 4 1 1 4... 0.................. 0...... 1 1 4 m 1 m 2... m n 1 = 6 h 2 f 0 2f 1 + f 2 f 1 2f 2 + f 3... f n 2 2f n 1 + f n. Dahmen-Reusken Kapitel 8 43

Beispiel 8.40. Daten: i 0 1 2 3 4 5 6 7 x i 3 4 5 6 7 8 9 10 f(x i ) 2.5 2.0 0.5 0.5 1.5 1.0 1.125 0.0 Für die Splineinterpolation S S3 7 mit den Endbedingungen S (3) = S (10) = 0 wird das zugehörige System 4 1 0 0 0 0 1 4 1 0 0 0 0 1 4 1 0 0 0 0 1 4 1 0 0 0 0 1 4 1 0 0 0 0 1 4 m 1 m 2 m 3 m 4 m 5 m 6 = 6 1 1.5 1 1.5 0.625 1.25 gelöst. Dahmen-Reusken Kapitel 8 44

Das Lagrange-Interpolationspolynom vom Grad 7 P 7 = P(f 3,4,5,6,7,8,9,10) 2.5 2 1.5 1 0.5 0 3 4 5 6 7 8 9 10 Dahmen-Reusken Kapitel 8 45

Die Splineinterpolation S S 7 3 2.5 2 1.5 1 0.5 0 3 4 5 6 7 8 9 10 Dahmen-Reusken Kapitel 8 46

Fehler bei der kubischen Splineinterpolation Bemerkung 8.41. Bezeichnet h := max i=0,...,n 1 x i+1 x i den maximalen Knotenabstand, kann man die Abschätzung f S L ([a,b]) Ch4 f (4) L ([a,b]) für eine von h und f unabhängige Konstante C zeigen. Höhere Genauigkeit gewinnt man also durch Verringerung der Schrittweite bwz. Erhöhung der Knotenzahl. Dahmen-Reusken Kapitel 8 47