3 Elastizitätstheorie

Ähnliche Dokumente
Dynamik starrer Körper

1 Mehrdimensionale Analysis

18. Vorlesung Sommersemester

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

3. Lineare Algebra (Teil 2)

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Stochastische Prozesse

Konkave und Konvexe Funktionen

Stochastische Prozesse

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Optimierung Dualität

Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind.

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Kapitel 5 Systeme von Massenpunkten, Stöße

-70- Anhang: -Lineare Regression-

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

Fallstudie 1 Diskrete Verteilungen Abgabe: Aufgabentext und Lösungen schriftlich bis zum

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

1 Differentialrechnung in mehreren Variablen

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/ ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

Theoretische Physik: Mechanik

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

Determinanten - I. den i-ten Zeilenvektor der n n-matrix A bezeichnet.

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Refelxion und Transmission. KGH Seismische Explorationsverfahren Teil 4 - Slide 1

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM)

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Der starre Körper. 1 Grundlagen. Dominik Fauser. 1.1 Denition. 1.2 Freiheitsgrade

1. Klausur in "Technischer Thermodynamik I" (WiSe2013/14, ) - VERSION 1 -

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

1 Definition und Grundbegriffe

Einführung in die theoretische Physik 1

Aspekte zur Approximation von Quadratwurzeln

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

8. Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2008

Weitere NP-vollständige Probleme

Beschreibende Statistik Mittelwert

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

5.3.3 Relaxationsverfahren: das SOR-Verfahren

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

Musterlösung zu Übung 4

5 Integralsätze am Beispiel der Gravitation

14 Exakte Statistik nichtwechselwirkender Teilchen

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Mechanik der Kontinua Guido Schmitz,

6. Übung zur Linearen Algebra II

8 Numerik von Eigenwertproblemen

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

8 Numerik von Eigenwertproblemen

6. Elektrische Wechselgrössen

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Runge-Kutta-Theorie: Adjungierte Verfahren, A-Stabilität, Steife Systeme

Die Kugel Lösungen. 1. Von einer Kugel ist der Radius bekannt. Berechne Volumen und Oberfläche der

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Hydrosystemanalyse: Finite-Elemente-Methode (FEM)

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Ko- und kontravariante Darstellung

( ) Ph ys ik al is ch e G ru nd la ge n. ψ ( r, t ) ρ : = ψ * ψ. ρ e : = e ψ * ψ. ρ e

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

Protokoll zum Grundversuch Mechanik

p : Impuls in Ns v : Geschwindigkeit in m/s

2 Vektoren. 2.1 Vektorraum 2 VEKTOREN 1

Lineare Algebra IIa Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Sven Balnojan

6. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 17. November 2009

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Lagrangesche Mechanik

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 6

Beschreibung des Zusammenhangs zweier metrischer Merkmale. Streudiagramme Korrelationskoeffizienten Regression

Der Satz von COOK (1971)

Nullstellen Suchen und Optimierung

Seminar Einführung in die Kunst mathematischer Ungleichungen

3.6 Molekulare Dynamik

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Standardnormalverteilung / z-transformation

Online Algorithmen. k-server randomisiert Teil II

Transkript:

3 Elastztätstheore Für en elastsches Medum nmmt man enen spannungsfreen Referenzzustand an, der n Eulerkoordnaten durch x = Ax, t) gegeben st. Abwechungen werden beschreben durch de Verschebung ux, t) = x Ax, t). 1) Um en Maß für de Deformaton des elastschen Körpers zu erhalten, gehen wr folgendermaßen vor: Wr betrachten zwe klene Rchtungsvektoren A und A m unverformten Zustand und hre Blder x und x nach der Verformung. Dfferentaton von 1) gbt ) ) A δ j u x j x j, A δ j u x j x j. Als Maß für de lokale Deformaton berechnen wr de Änderung m Skalarprodukt zwschen den beden Rchtungsvektoren: x x A A = x x A A x x δ j u ) δ k u ) x j x k x j x k uj = + u k u ) u x j x k. x k x j x j x k Das motvert de Defnton des symmetrschen Dehnungstensors ε jk = 1 uj + u k u ) u. 2 x k x j x j x k Wr werden m Folgenden ene Theore für klene Verschebungen und deren Abletungen) herleten. Als erste desbezüglche Maßnahme vernachlässgen wr den quadratschen Term m Dehnungstensor und verwenden von nun an de Defnton ε = 1 2 u + utr ). Dank sener Symmetre kann ε dagonalsert werden. De orthogonalen) Egenvektoren nennt man de Hauptdehnungsachsen. Als wetere Näherung für klene Verschebungen ersetzen wr de Materalabletung durch de partelle Abletung nach der Zet. De Beschleungung 36

st dann de zwete Abletung der Verschebung nach der Zet und de Impulsglechung erhält de Form = ρf + T, 2) t2 mt der Massendchte ρ, der spezfschen Kraft f und dem Spannungstensor T we m 1. Kaptel. Ene wetere für klene Verschebungen gültge Näherung betrfft de Dchte. Se wrd als zetunabhängg und gegeben angenommen: ρx, t) = ρx). Das Grundpostulat der Elastztätstheore st, dass Spannungskräfte durch de Dehnung verursacht werden. Das enfachste Modell st en lnearer Zusammenhang zwschen Dehnungstensor und Spannungstensor, d.h. T j = C jkl ε kl, mt enem Tensor verter Stufe C. We n der Strömungsmechank werden wr de verenfachende Annahme der Rotatonsnvaranz des elastschen Medums machen. Es st allerdngs festzuhalten, dass es vele relevante Bespele elastscher Festkörper gbt, de deser Annahme ncht genügen, we Krstalle oder geschchtete Materalen Holz). Mathematsch bedeutet de Rotatonsnvaranz, dass nach ener Rotaton m IR 3 der Zusammenhang zwschen den entsprechend transformerten Dehnungs- und Spannungstensoren durch denselben Tensor C beschreben wrd. Hat C dese Egenschaft, dann wrd es als sotrop bezechnet. Ähnlch we n Kaptel 2.1 bewest man das folgende Grundresultat der Tensorrechnung. Satz: Se C en sotroper Tensor verter Stufe m IR 3. Dann gbt es dre Konstante λ, µ, κ IR, sodass C jkl = λδ j δ kl + µδ k δ jl + δ l δ jk ) + κδ k δ jl δ l δ jk ). Für den Zusammenhang zwschen Dehnungs- und Spannungstensor erhalten wr damt T j = λδ j ε kk + µε j + ε j ) + κε j ε j ). Der letzte Term verschwndet allerdngs wegen der Symmetre des Dehnungstensors. Damt blebt T = λ trε)i + 2µε, 3) 37

bzw. n Abhänggket der Verschebung T = λ u)i + µ u + u tr ), mt den Lamé-Konstanten λ und µ. Dese Glechung wrd verallgemenertes Hookesches Gesetz genannt. Setzt man se n de Impulsglechung 2) en, so erhält man en geschlossenes System von Dfferentalglechungen für de Verschebungen, de Naverglechungen De Elastztätskonstanten = µ u + λ + µ) u) + ρf. t2 Bldet man de Spur tr) n der Glechung 3), so ergbt sch ene Glechung, aus der man trε) aus trt) berechnen kann, und damt den Zusammenhang zwschen ε und T nverteren kann: ε = 1 2µ T λ trt) 2µ3λ + 2µ) I. Als Anwendung berechnen wr de Dehnungen, de ener renen Zugspannung n x-rchtung entsprechen. Dese wrd durch den Spannungstensor N 0 0 T = 0 0 0 0 0 0 beschreben. Der Dehnungstensor st dagonal mt den Dagonalelementen ε 11 = Nλ + µ) µ3λ + 2µ), ε λn 22 = ε 33 = 2µ3λ + 2µ). Expermente zegen ene Dehnung n x-rchtung und ene Kontrakton n de orthogonalen y- und z-rchtungen, d.h. der Young-Modul bzw. das Posson-Verhältns E = µ3λ + 2µ) λ + µ bzw. ν = ε 22 ε 11 = ε 33 ε 11 = λ 2λ + µ) snd postve Konstante. In Abhänggket deser technschen Elastztätskonstanten lässt sch das Hookesche Gesetz schreben als Eε = 1 + ν)t ν trt)i. 38

En zwetes Gedankenexperment, ene sotrope Kompresson, wrd durch den Spannungstensor T = pi mt enem skalaren Druck p repräsentert. Es ergbt sch für den Dehnungstensor Eε = 1 2ν)pI. De natürlche Forderung, dass Kompresson zu Kontrakton und ncht zu Expanson) führt, lefert de zusätzlche Unglechung ν < 1 2. Daraus und aus der Postvtät von E und ν folgt de Postvtät der Lamé-Konstanten: Energeblanz λ, µ > 0 De Naverglechungen blden en geschlossenes System. De Energeglechung st daher zur Berechnung der Verschebungen ncht notwendg. Trotzdem st es von Interesse, de Energeblanz zu betrachten. Entsprechend dem ersten Kaptel defneren wr de m Gebet IR 3 enthaltene knetsche Energe durch E kn t) = ρx) 2 u t x, t) und berechnen hre zetlche Änderung für ene Lösung u der Naverglechungen: de kn = ρ u 2 u dt t t 2 dx = u ρf + T ) j dx t x j = ρ u t f u dx + t T 2 u jn j ds x j t T j dx. In der zweten Glechung haben wr partelle Integraton verwendet. Da t = T n der Spannungsvektor, d.h. de Spannungskraft pro Oberflächenenhet st, können de ersten beden Terme auf der rechten Sete als de pro Zetenhet durch de Volumskräfte und durch de Spannungskräfte verrchtete Arbet nterpretert werden. Im letzten Term verwenden wr de Darstellung T = λ trε)i + 2µε: = = d dt 2 dx, 2 u x j t λ trε)δ j + 2µε j ) dx [ λ 2 u 2 ) ] x t trε) + µ u x j t + 2 u j ε j dx x t λ 2 trε))2 + µ ε : ε) dx. 39

In deser Rechnung haben wr verwendet, dass wegen der Symmetre von ε 2 u x j t ε j = 2 u j x t ε j = 1 2 ) u 2 x j t + 2 u j ε j x t glt. De Dehnungsenerge E ε = λ 2 trε))2 + µ ε : ε) dx entsprcht der nneren Energe aus dem ersten Kaptel. Fassen wr unsere Resultate zusammen, so ergbt sch de Energeblanz d dt E kn + E ε ) = ρ u t f dx + u t t ds. Für zetunabhängge Volums- und Spannungskräfte d.h. f = fx), t = tx)) wrd de durch E = E kn + E pot defnerte Gesamtenerge erhalten, wenn wr de potentelle Energe defneren durch E pot = E ε ρu f dx u t ds. Elastsche Wellen In desem Abschntt wollen wr zegen, dass das dynamsche Verhalten elastscher Meden unter anderem durch Wellenausbretungsphänomene charaktersert werden kann. Dazu betrachten wr en homogenes elastsches Medum ρ =const) ohne Volumskräfte f = 0): = µ u + λ + µ) u). t2 Bezechnen wr de Dvergenz der Verschebung mt D = u und wenden de Dvergenz auf de Naverglechungen an, so ergbt sch für D de Wellenglechung 2 D t 2 = C2 D D mt C D = λ + 2µ. ρ Anderersets ergbt sch auch durch Anwendung des Rotors auf de Naverglechungen ene Wellenglechung für de Komponenten des Rotors ω = u: 2 ω µ t 2 = C2 T ω mt C T = ρ, allerdngs mt ener anderen Wellengeschwndgket. 40