Management Development Need to Have

Ähnliche Dokumente
Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Performance steigern mit dem Team Relation Performance Management Survey (TRPM) Anforderungen an ein zeitgemäßes Performance Management

system worx Führungswürfel - Leitfaden für Führungskräfte

Entwicklungsberatung - wir begleiten und unterstützen Sie

Bericht KFG in der UDE Ausblick 2012

Kulturmanagement Hochschule Bremen. Struktur des Curriculums

Das Konzepte PLD. Personal Leadership Development Program. Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens

Fachkräftebindung durch Betriebliche Gesundheitsförderung Handlungsempfehlungen für den Einstieg

Weiterbildungstage 2009

IAK Leadership Academy. Stufe 1

Das MitarbeiterInnengespräch

Fachwissen und Sozialkompetenz gefragt: Betriebspsychologen im betrieblichen Gesundheitsmanagement

FUTURE LEADERSHIP PROGRAM

Immer einen Zug voraus. erkennen entwickeln erhalten. Talente finden, fördern und binden

Führungsausbildung ZRK Basis

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Personalentwicklung im Klinikum Dortmund

Lust auf Leistung Tool: Die interne Trainingsakademie

Neun und eine Hypothese zur Implementierung von Beratungsformaten im Krankenhaus. Fritz Weilharter

Impressum. Erarbeitet durch die Projektgruppe Leitbild und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rastatt

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Fit für die Zukunft Ein Qualifizierungsansatz für Mitarbeiter/innen mit hohem Entwicklungspotenzial

Vom Kollegen zum Vorgesetzten Unterstützung beim Rollenwechsel

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

november ag Seminarbeschreibung Das projektfreundliche Umfeld Version August 2009 Status: Final

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

TEAM.BILDUNG. Ein Workshop auf dem Weg zur lernenden Organisation

Fort- und Weiterbildung

Einführung von Personalbeurteilungssystemen/ Mitarbeitergesprächen

und Leitbild und Grundsätze für zusammenarbeit und führung

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR KOMMUNIKATION, INFORMATIONSVERARBEITUNG UND ERGONOMIE FKIE UNSER FÜHRUNGSLEITBILD

Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

Potenzialerkennung und Potenzialförderung

FÜHRUNGSLEITLINIEN. der FH D für die Hochschulverwaltung und die Zentralen Einrichtungen

Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung

Mitarbeiterausbildung

Zugeschnitten. Individuelle Führungskräfteentwicklung.

Exklusives Angebot für den Standort Nürnberg: Fachlehrgang für die Druck- und Medienindustrie ERFOLGREICH FÜHREN.

Das voxmi-curriculum. Erstellt von. Mag. Erika Hummer Mag. Martina-Huber-Kriegler Mag. Ursula Maurič dem Team der voxmi-lehrer/innen.

zfm- ORIENTIERUNGSCENTER Wachsen durch Feedback

Interkultureller betrieblicher Gesundheitsmanager

Die GfP Führungs Werkstatt

Ein dynamisches Leadership-Programm für Führungskräfte auf dem Weg zum internen Unternehmer

Astrid Stahlberg-Kirschke. Personalführung. Die veränderten Bedingungen für Führungserfolg

Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen

Personalentwicklungs- und Trainings-Portfolio auf einen Blick

Lesefassung vom 18.Juli 2016

Personalführung und -entwicklung in den diakonischen Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Arbeitshilfe

wien mags wissen Die Wissensstrategie der Stadt Wien Mag. a Anabela Horta und Mag. a Ulla Weinke

Führungskraft & Familie - geht das überhaupt?

Leadership & Team: Learning from the Cockpit

Management von komplexen Bildungsprojekten - Fragenkatalog


Fachforum PE Werkstatt 1/1. Personalentwicklung und Beschäftigungssicherheit. ein strategiegeleitetes Kompetenzmanagement. C.

Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement

Leitfaden für das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch Spitex Burgdorf-Oberburg

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs

Talentmanagement bei a. hartrodt Deutschland CAMPUS.

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Leitbild der Stadtwerke Offenbach Holding GmbH EIT-BILD

Führung Management und Führung PE als Führungsaufgabe Grundsätze wirksamer Führung (nach F. Malik)

Herzlich willkommen. Steuerung Berufsbildender Schulen

UF&C - UnternehmensFührung&Controlling

INTERNATIONALES FORUM FÜR KULTURMANAGEMENT UND KULTURPOLITIK 2016

Das Development Feedback

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

SALES POWER 3. Sales Power 3. Search.Evaluation.Training

Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2015 in der deutschen Energiewirtschaft

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Destination: LEADERSHIP EXCELLENCE Der Weg zu ausgezeichneter Führung.

Nach unserem Verständnis können Managementfähigkeiten erst im Zusammenhang mit der entsprechenden Führungskompetenz wirksam umgesetzt werden.

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege

Einstiegskurs. Für Einsteigerinnen und Einsteiger in den agogischen Bereich. In Partnerschaft mit

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

# $! % & $ ' % () "& *" + ) $, " + $ -& - & $, + " $ -. /! #!( % + + +(" 1- $ 2 & 1# 34 $,

Gemeinsam klüger werden. Individuell umsetzen. Coaching-Community für Führungskräfte in Gesundheitsunternehmen

(Termine, Daten, Inhalte)

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Verbundgruppen

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

Leistungsportfolio Führung und Kommunikation. Führungsthemen

Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

SozialarbeiterInnen in Wirtschaftsunternehmen. Von Tscherniwetz Andreas

Die umfassende Ausbildung für erfolgreiche Mitarbeiterführung

Horse Assisted Assessment Führungspositionen passend besetzen und ausbauen

Reflexionsworkshop am Mobilisierung von Nicht-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern für Weiterbildung. Berlin

personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns!

Die richtige Beratungsform wählen

2. Funktion von Leitbildern Folgende Funktionen von Leitbildern können unterschieden werden:

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Kompetenzmodelle kompetent managen. Checkliste

Gemeinsames Soll-Profil für Führungskräfte des Universitätsklinikums Leipzig AöR und der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Leadership Essentials

FÜHREN DURCH WERTE. Ein Seminar zur Förderung vertrauenswürdiger und nachhaltiger MitarbeiterInnenführung.

Seminare und Fortbildungen

Fachverband für Business-Coaching Deutsche Coaching Gesellschaft (DCG) e. V. Prof. Dr. Dorothee Karl

Kompetenzprofil und PE-Portfolio Professionelles Arbeiten in einer systematischen und strategischen PE

Arbeitsanweisung. Leitfaden Mitarbeitergespräch für den Vorgesetzten gewerblich AA

Transkript:

Wolfgang Grilz, Brigitta Hager, Martina Scheinecker Management Development Need to Have 5 wesentliche Prinzipien bei der Gestaltung von unternehmensinternen Management Development Programmen Der folgende Beitrag basiert auf einem Vortrag, den die AutorInnen bei der Fachmesse Professional Learning 2010 gehalten haben. Anhand von zwei konkreten Praxisprojekten werden fünf Prinzipien für die Gestaltung von MD-Programmen dargestellt die so genannten NEED TO HAVEs. Das sind jene Prinzipien, die nach unserer Meinung in Management Development Programmen jedenfalls berücksichtigt werden müssen: 1. Weiterentwicklung von Führung in der gesamten Organisation 2. Unterstützung der Umsetzung der Unternehmensstrategie 3. Verknüpfung mit HR-Instrumenten und Weiterentwicklung der Grundannahmen über Führung 4. Schaffung von Räumen für bereichs- und hierarchieübergreifenden Dialog, um Vertrauen zu stärken und rasch auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können 5. Präziser Steuerungsprozess unter Beteiligung aller MDP-Stakeholder 1 Weiterentwicklung von Führungskräften und Weiterentwicklung von Führung Beim Thema Führung geht es um die Steuerung von menschlichem Verhalten. Und zwar zunächst einmal um das eigene Verhalten, mit dem man sich als Führungskraft selbst steuert. Wer im beruflichen Leben in eine Führungsfunktion gelangt und die Aufgabe erhält, andere Menschen zu führen, tut dies im wesentlichen über die Steuerung des eigenen Verhaltens. Das persönliche Verhalten von Führungskräften bildet folglich ein wesentliches Element von Management Development. Neben dieser personenbezogenen Perspektive von Management Development gibt es noch einen zweiten systemischen Blickwinkel, der sich auf die Organisation bezieht: gute Führung ist demnach nicht bloß eine bestimmte Art von persönlichem Verhalten, sondern ist abhängig von Rahmenbedingungen, die in Organisationen vorzufinden sind. Entwicklung von Führungskräften auf der Ebene der Organisation bezieht sich auf diese Rahmenbedingungen. Sie berücksichtigt die im Unternehmen vorherrschenden kulturellen Bedingungen und Werthaltungen. MDPs versuchen daher, die Qualität der Führung am strategischen Bedarf auszurichten. Sie berücksichtigen, wer in einem konkreten Unternehmen welche Verantwortung hat, wie hierarchische Beziehungen gelebt werden und welche Führungsinstrumente verwendet werden. 1/5

Management Development hat also zwei Perspektiven: Auf der Ebene der Person ist es die Weiterentwicklung der Fähigkeit, sich selbst und andere zu führen. Auf der Ebene der Organisation bezieht es sich auf die Weiterentwicklung des gesamten Führungssystems in einem Unternehmen. 2 Unterstützung der Unternehmensstrategie Je umfassender und unmittelbarer Management Development die Umsetzung der Unternehmensstrategie unterstützt, desto größer ist ihr Nutzen für das Unternehmen. Wir sehen 3 wesentliche Wege, wie dies gelingen kann: 1. Im Zentrum stehen Qualifizierungsmaßnahmen, die mit ihren inhaltlichen Schwerpunkten auf die competencies die aus der Unternehmensstrategie abgeleiteten Anforderungskriterien an Führung bezogen sind: Learning on the job und off the job, möglichst umsetzungsnah, in einem optimalen Mix aus verschiedenen Lernformen: Trainings, Seminare, Lernen in Projekten, Planspielen, unterstützt durch Coaching usw. 2. Diese Qualifizierung ist umso gezielter, je besser sie unterstützt wird durch den Einsatz von Instrumenten, mit denen es möglich ist, Fähigkeiten und Entwicklungspotenzial zu diagnostizieren, Lernschritte bewusst zu steuern und Lernfortschritte möglichst klar zu messen. Es geht hier im wesentlichen um Leistungsbeurteilung, Feedback-Instrumente, Assessments (Self Assessment und Assessment Center). Auch sie müssen an den competencies orientiert sein, um die Unternehmensstrategie optimal zu unterstützen. 2/5

3. Aber die strategie-unterstützende Weiterentwicklung von Führung gelingt nicht nur über Qualifizierung und Führungsinstrumente allein, sondern benötigt noch eine andere Ebene, die wir Unternehmensdialog nennen: Foren und Formen des Dialoges zwischen Führungskräften, über hierarchische Ebenen, Unternehmensbereiche und Funktionen hinweg. Es braucht Räume, in denen wesentliche Themen, die die Unternehmensentwicklung und Unternehmensstrategie bestimmen, im offenen Dialog bearbeitet werden. Nur so kann hinsichtlich entscheidender Fragen eine von allen getragene Haltung und Orientierung, ein gemeinsamer mindset geschaffen werden. 3 Verknüpfung mit den HR-Instrumenten des Unternehmens Praxisbeispiel FIT for Leadership Ein Unternehmen aus der Elektronikbranche mit ca. 350 MitarbeiterInnen hatte einige Change Prozesse zu bewältigen, in denen es um Kundenorientierung, konsequente Kostensenkung und Ausrichtung nach den Kernprozessen ging. Der Unternehmensleitung war bewusst, dass neben dem Ausbau der Marktanteile und dem Erreichen einer österreichweiten Wissensführerschaft auch die werteorientierte Führung einen wesentlichen Erfolgsfaktor darstellte. Aus diesem Grund wurde ein Management Development Programm FIT for Leadership konzipiert, das eng mit der Erarbeitung von unternehmensweiten Führungsleitsätzen verknüpft war. Am Beginn des Programms stand eine umfangreiche Standortbestimmung, die in einer Entwicklungszielvereinbarung zwischen TeilnehmerIn und unmittelbarem Vorgesetzten und einem roten Faden für das begleitende Coachingprogramm mündete. Am Programmende wurden die Ziele mittels einer Potenzialanalyse überprüft. In einem Intervall von ca. 10 Wochen fanden vier Module statt, die als integrierte Module gestaltet waren: zu den üblichen Trainingselementen kamen jeweils die Arbeit an den Führungsleitsätzen und die Transferierung aktueller strategierelevanter Themen in den Führungsalltag der TeilnehmerInnen (z.b. Ausweitung des Verkaufsgebietes in die CEE-Region). Im Rahmen von zwei Managementklausuren wurden die neuen, von den MDP- TeilnehmerInnen vorbereiteten Führungsleitsätze erarbeitet. Dabei reichte der methodische Bogen vom Austausch über persönliche Führungserfahrungen bis hin zum Effizienz-Check der Führungsinstrumente, dem Einsatz eines Unternehmenstheaters oder dem Pflanzen eines Führungsbaumes in der Parkanlage des Unternehmens. Das Leadershipprogramm war mit den wesentlichen HR-Instrumenten des Unternehmens verknüpft (Mitarbeiter- und Zielvereinbarungsgespräch, Führungsleitbild, Potenzialanalysen, Entsende- und Rückkehrgespräch, Mitarbeiterbefragung) und wirkt bis heute in den Führungsalltag hinein, indem z.b. die Reflexion über die Führungsleitsätze Inhalt des Mitarbeitergesprächs ist. 3/5

4 Unternehmensdialog Anhand eines weiteren Praxisbeispieles möchten wir zeigen, wie im Rahmen eines Führungskräfte-Entwicklungsprogrammes Räume für hierarchie- und bereichsübergreifenden Dialog geschaffen werden können und welchen Nutzen dies bringt. Eine Organisation mit mehreren hundert MitarbeiterInnen hatte bedingt durch enormes Wachstum im Zuge eines Change-Prozesses eine neue Führungs-Ebene geschaffen. Zur Entwicklung eines gemeinsamen Führungsverständnisses und um die Führungskräfte optimal zu unterstützen, schwierige Führungssituationen kompetent zu bewältigen, wurde ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm mit folgenden Elementen durchgeführt: 5 Trainings-Module zu Themen, die im Rahmen der Anforderungskriterien an Führung besonders wesentlich waren Begleitende Erarbeitung von Grundsätzen für Führung und Zusammenarbeit 5 Dialog-Veranstaltungen, jeweils ein- bis zweitägig, in denen an 3 Typen von Themen gearbeitet wurde: Unternehmensstrategie und Unternehmensentwicklung: Z.B. Themen der jährlichen strategischen Planung, Reflexion der Entwicklungsphasen des Unternehmens und daraus resultierende notwendige Entwicklungsschritte. Aktuelle Herausforderungen bezüglich Führungsverhalten: Z.B. Implementierung neuer Führungsinstrumente, gemeinsame Interpretation der Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung. Beziehungen zwischen den Führungskräften: Z.B. Abstimmung und Begründung von Entscheidungen zwischen den verschiedenen Unternehmensbereichen, Klärung von wechselseitigen Erwartungen an eine gute Zusammenarbeit. Die Arbeit in diesen Dialogveranstaltungen unterstützte die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins hinsichtlich notwendiger Maßnahmen der Unternehmensentwicklung. Sie förderte, dass zu wesentlichen Fragen der Führung abgestimmte Sichtweisen entwickelt wurden, dass die verschiedenen Bereiche voneinander lernten sowie dass das Vertrauen zwischen den Führungskräften kontinuierlich gepflegt wurde. 5 Präziser Steuerungsprozess eines MD-Programms Ein Programm zur Entwicklung von Führungskompetenz bedarf eines genau überlegten Steuerungsprozesses. In diesen sind Maßnahmen der Bedarfserhebung mit jenen der Planung und der Designerstellung zu integrieren. Die Durchführung von Trainings und Workshops muss in zielgruppengerechter Form und mit geeigneten und abwechslungsreichen Methoden erfolgen, welche das Lernen und den Dialog interessant und lustvoll machen. Der Transfer von Seminarinhalten in die täglichen Arbeitsabläufe muss mit geeigneten Aufgabenstellungen unterstützt werden. Des weiteren ist wichtig, dass von Beginn an mitgeplant wird, wie während des Programms und im Anschluss daran für Evaluation gesorgt wird. 4/5

Schlussbemerkung Die Konzeption eines Management Development Programms stellt immer eine große Herausforderung dar. Es gilt, sowohl der Unternehmenssituation als auch den Erwartungen der EntscheidungsträgerInnen und den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen gerecht zu werden. Unser Bestreben ist es, Ihnen mit den von uns formulierten fünf Prinzipien hilfreiche Anregungen für die Gestaltung Ihrer MD-Programme zur Verfügung zu stellen. Die Gestaltung von Management Development Programmen ist ein wesentlicher Schwerpunkt im Rahmen des jährlich stattfindenden Trigon HR Forums / Zertifikatslehrgang für Personalentwicklung, der von Mag. Brigitta Hager und Dr. Martina Scheinecker geleitet wird. Kontakt: trigon.wien@trigon.at 0043 (1) 505 88 61 5/5