LESEPROBE. Sachzuwendungen an Arbeitnehmer PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Ein ABC der typischen Sachzuwendungen und deren steuerliche Behandlung

Ähnliche Dokumente
LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer

Geldwerte Vorteile Update 2017/2018

Merkblatt der Albertakademie

Einladung zur Betriebsfeier - am liebsten ohne (steuerliche) Risiken und Nebenwirkungen!

Änderungen im Lohnsteuerrecht Lohnsteuerrichtlinien 2015 Jahressteuergesetz 2015

Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e.v Stellung und Zukunft der Freien Berufe in Europa

Lohn- und umsatzsteuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen ab

Das neue Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2010

1 Welche Begünstigungen gibt es?

PRAKTISCHE LOHNABRECHNUNG. Thomas Werner

Lohnsteuer Reisekosten

Extras für Ihre Mitarbeiter

Inhalt. Vorwort zur 15. Auflage 5. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen 13

Auswärtige Tätigkeit und Mahlzeitengestellung durch den Arbeitgeber

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Vorwort zur 21. Auflage Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15

Inhalt. Vorwort zur 19. Auflage. 1 Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen

Leseprobe zum Download

Vorwort zur 22. Auflage Steuerfreie oder steuerpflichtige Erstattungen... 15

LESEPROBE. Quo vadis Freiberuflergesellschaft? Berufsrechtstagung des Deutschen wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater e. V.

Gunter Schmid Steuerberater

1. Definition von Betriebsveranstaltungen

1. Definition von Betriebsveranstaltungen

Handbuch Reisekostenrecht 2011

Lohnsteuer für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Leseprobe zum Download

Was sind Geschenke? Betriebsausgabenabzug. Merkblatt Geschenke Betriebsausgabenabzug sichern

Nettolohnoptimierung. Anregungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei

Mehr Netto vom Brutto - steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer

5 Prüfung der 110-EUR-Freibetragsgrenze

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. Teil I Reisekosten der Gewerbetreibenden, der Angehörigen der freien Berufe und der Land- und Forstwirte

Steuerliche Grundlage bei Incentives. Die künftige Regelung der pauschalen Besteuerung von Tagungsreisen durch den 37b EStG

Besonderheiten der Geschäftsfreunde- und Arbeitnehmerbewirtung

Der Sachbezug. Grundlagen & Tipps. für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Unfallkosten. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

Extras für Ihre Mitarbeiter

Entgelt. 1 Dreizehntes Gehalt ist steuerpflichtiger sonstiger Bezug. 2 Berücksichtigung als Einmalzahlung

Praxisticker Nr. 579: Steuerliche Behandlung von (Betriebs-)Veranstaltungen

LGP Löhne und Gehälter professionell

Reise- und Bewirtungskosten richtig abrechnen

Betriebsveranstaltungen und Sachgeschenke

Betriebsrentenstärkungsgesetz. Steuerliche Förderung versicherungsförmiger Durchführungswege

Anwendung der einkommensteuerlichen und lohnsteuerlichen Vorschriften

Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2012

SACHBEZÜGE A B C ARBEITGEBERDARLEHEN A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z. Arbeitgeberdarlehen Arbeitsmittel Aufmerksamkeiten

Sachbezüge. Arbeitgeberdarlehen

Steuerliche Behandlung von Betriebsveranstaltungen

Lohnsteuern aktuell Praxisfälle und Prüfungen bei Auslandsbanken

Reisekosten, Bewirtung und Repräsentation im Steuerrecht

I. Allgemeine Begriffe Seite. II. Reisekosten

Lohnkosten senken Zuwendungen optimieren Mehr Netto vom Brutto - steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer/Geschäftspartner Dipl.-Kfm.

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

Informationsveranstaltung

Extras für Ihre Mitarbeiter. Steueroptimierte Zusatzleistungen im Überblick

Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Reisekosten ab Voraussetzungen für das Vorliegen einer Auswärtstätigkeit. 2. Prüfungspunkte

NÜRNBERGER Firmenwagen-Rente

Arzt + Steuern. Steuerberater. Dr. Gebhardt + Moritz. Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Wirtschaftsberatung Belegdepot

Das Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der Ertragssteuern und der Umsatzsteuer

Polnische Arbeitnehmer in Deutschland: Aktuelle lohnsteuerliche Hinweise für Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

M e h r N e t t o vom Brutto. oder: Was das. Werksbus

Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte ab Uwe Komm Diplom-Finanzwirt Steuerberater

REISEKOSTENSTEUERRECHT

Steuerliche Unterstützungsmöglichkeiten bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Mehr Netto vom Brutto

Aktuelles zur Reisekostenabrechnung

Steuerfreie Zugaben. Steuerfreie und steuerbegünstigte Zuwendungen (Rechtsstand )

Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2014

A.1.1. Fragen an die Mitglieder ab Veranlagungszeitraum 2014

Lohnsteuerliche Behandlung von Leasing-(Elektro-)Fahrrädern

Herausgeberin: Norma Ebeling-Kapitz

Damit Sie der Fiskus nicht rupft wie eine Weihnachtsgans:

Sachbezüge A B C. Arbeitgeberdarlehen. Arbeitgeberdarlehen Arbeitsmittel Aufmerksamkeiten

STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG

Betriebsrentenstärkungsgesetz. Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung

(7) Für die Bewertung von Mahlzeiten, die arbeitstäglich an die Arbeitnehmer abgegeben werden, gilt Folgendes:

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. Bearbeitet von Sebastian Schmidt, Antje Meyer

Axel-Friedrich Foerster. Korrekte Bewertung von Sachleistungen im Arbeitsverhältnis. Kompaktwissen Lohn und Personal. Sachbezüge im Fokus

HANDBUCH. für Lohnsteuer und Sozialversicherung Der Kommentar zur Praktischen Lohnabrechnung. Thomas Werner

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15

Nettolohnoptimierung

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2015/2016

A K T U E L L E S. Geschenke: Was Sie steuerlich beachten sollten. Sehr geehrte Damen und Herren, kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.

Betriebsveranstaltungen welche Besteuerungsregelungen gelten jetzt?

Extras für Ihre Mitarbeiter

Lohnsteuer. 1 Veranstaltung anlässlich Firmenjubiläum. Hinweis. Praxis-Beispiel HI HI

Betriebsveranstaltungen und Sachgeschenke

3.1 Beginn und Ende einer Auswärtstätigkeit Tätigkeit außerhalb der ersten Betriebsstätte 32

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 4-13

NÜRNBERGER überbetriebliche Versorgungskasse e. V.

Trewitax GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Entgeltoptimierung. Mitarbeiterbindung

DEUTSCHEN HANDWERKS E. V. ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. Mohrenstr. 20/21 Breite Str Berlin Berlin

Steuerliche Behandlung der Dienst- und Geschäftswagen

Lohnsteuer. von Christiane Dürr. 1. Auflage. HDS-Verlag Weil im Schönbuch Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Leistungen an Mitarbeiter lohnsteuerfrei (und sozialversicherungsfrei) ein ABC

Transkript:

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer Ein ABC der typischen Sachzuwendungen und deren steuerliche Behandlung Daniela Karbe-Geßler PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT 1. Auflage 2017

Sachzuwendungen an Arbeitnehmer Ein ABC der typischen Sachzuwendungen und deren steuerliche Behandlung Daniela Karbe-Geßler Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater GmbH Berlin Praktikerwissen kompakt Nr. 11

Autor: Titel: Daniela Karbe-Geßler Sachzuwendungen an Arbeitnehmer Herausgeber: Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater GmbH Behrenstraße 42 10117 Berlin Tel.: 030 / 28 88 56 73 Fax: 030 / 28 88 56 70 Internet: www.dws-verlag.de E-Mail: info@dws-verlag.de Gesamtherstellung: DCM Druck Center Meckenheim GmbH, www.druckcenter.de ISBN: 978-3-933911-94-0 1. Auflage 2017 Dieses Produkt wurde mit äußerster Sorgfalt bearbeitet, für den Inhalt kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden.

3 Inhalt Inhalt Vorwort... 7 A. Definitionen... 9 I. Definition Arbeitslohn... 9 1. Definition des lohnsteuerrechtlichen Arbeitslohnes... 9 2. Unterteilung in Sach- und Barlohn... 12 3. Zuwendungen im ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse... 12 II. Sozialversicherungsrechtlicher Arbeitslohn- bzw. Arbeitsentgeltbegriff... 14 III. Dokumentation... 17 1. Lohnkonto... 17 2. Sozialversicherung... 19 B. Sachzuwendungen... 23 I. Definition Sachlohn... 23 II. Zweckgebundene Zahlungen... 25 III. Lohnsteuerliche Behandlung von Sachlohn... 25 IV. 44-Euro-Freigrenze... 28 V. Bewertung von Sachzuwendungen... 31 VI. ABC der typischen Sachzuwendungen... 33 1. Arbeitgeberdarlehen... 33 2. Aufmerksamkeiten... 42 3. Bahncard auch zur privaten Nutzung... 46 4. Beiträge für Fitnessstudio und Co... 49 5. Beratungsdienstleistungen... 50 6. Berufskleidung... 50 7. Betreuung von nahen Angehörigen... 52 8. Betriebsveranstaltungen... 53 a. Teilnehmerkreis... 54 b. Sachzuwendungen im Rahmen der Betriebsveranstaltung 55 c. Reisekosten bei Betriebsveranstaltungen... 56 d. Geschenke bei Betriebsveranstaltungen... 58 e. Ermittlung des Freibetrags... 60 f. Offenstehen der Betriebsveranstaltung für alle Arbeitnehmer... 61 g. Pauschalierung der Lohnsteuer mit 25 %... 63 h. Anwendung der 44-Euro-Freigrenze... 65 i. Berücksichtigung von Begleitpersonen... 65

Inhalt 4 j. Teilnahme in Erfüllung beruflicher Aufgaben... 66 k. Betriebsausgabenabzug... 67 l. Umsatzsteuerliche Behandlung... 68 m. sozialversicherungsrechtliche Behandlung... 70 n. Behandlung von Feiern zu Ehren eines Mitarbeiters... 74 9. Computer- und Telefonnutzung... 76 10. Dienstwagen... 78 a. Pauschale Wertermittlung des privaten Nutzungsanteils... 81 b. Berücksichtigung von laufenden Zuzahlungen... 82 c. Ermittlung der Bemessungsgrundlage für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge... 87 d. Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte... 90 e. Doppelte Haushaltsführung... 94 f. Obergrenze Gesamtkosten... 94 g. Individuelle Nutzungswertermittlung Fahrtenbuch erforderlich... 95 h. Abrechnungsempfehlungen... 96 i. Poolfahrzeuge... 97 j. Unfallkosten... 98 k. Verkauf an Arbeitnehmer... 100 l. Einmalige Zuzahlung des Arbeitnehmers... 101 11. Fahrräder... 103 12. Behandlung von Leasingverträgen und Überlassung an den Arbeitnehmer... 106 13. Kostenloses Aufladen von privaten Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeugen... 114 14. Zahlung von Erholungsbeihilfen... 115 15. Fahrtkostenzuschuss... 117 16. Fortbildungskosten... 120 17. Gesundheitsförderung... 121 18. Gutscheine... 123 19. Incentives nach 37b EStG... 126 a. Zuwendender... 126 b. Sachzuwendung... 126 c. Art der Zuwendung... 127 d. Steuerpflichtiger... 127 e. Zuwendungsempfänger... 127 f. Steuerpflichtige Zuwendungen nach 37b EStG... 128 g. Keine Anwendung von 37b EStG... 129 h. Bewirtungen und Pauschalierung nach 37b EStG... 130 i. Wahlrecht zur Pauschalierung... 131 j. Wahlrecht bei Zuwendungen an eigene Arbeitnehmer... 133

5 Inhalt k. Wahlrecht bei Zuwendungen an Dritte... 134 l. Streuwerbeartikel... 135 m. Bemessungsgrundlage für 37b EStG... 136 n. Entstehung der Steuer nach 37b EStG... 137 o. Ausschluss der Pauschalierung... 137 20. Jobtickets... 138 21. Kinderbetreuungszuschuss... 143 22. Mahlzeiten... 145 a. Definition der Mahlzeit... 145 b. Arbeitsessen... 146 c. Teilnahme an Geschäftsfreundebewirtung... 148 d. Mahlzeiten des Arbeitnehmers bei Auswärtstätigkeiten... 151 e. Belohnungsessen... 161 23. Parkraumüberlassung an Arbeitnehmer... 161 24. Rabatte an eigene Mitarbeiter... 163 25. Rabatte von dritter Seite... 165 26. Sachprämien bei Kundenbindungsprogrammen... 168 27. Studiengebühren... 168 28. Umzugskosten... 170 29. Unfallversicherung... 170 30. Verlängerung von Dienstreisen... 177 31. Werkzeuggeld... 182 32. Zukunftssicherungsleistungen... 182 VII. Gehaltsumwandlung... 182 VIII. Zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn... 184 IX. Übersicht der Sachzuwendungen nach Besteuerung... 187 C. Umsatzsteuer bei Sachzuwendungen... 190 I. Allgemeines: Unentgeltliche Sachzuwendungen und sonstige Leistungen an Arbeitnehmer... 190 II. Entgeltliche Leistungen... 192 III. Bemessungsgrundlage... 193 I. Jobtickets und Umsatzsteuer... 194 II. Aufmerksamkeiten und Zuwendungen im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse... 195 III. Dienstwagen an Arbeitnehmer... 196 IV. Mahlzeiten an Arbeitnehmer und Umsatzsteuer... 199 1. Abgabe von Mahlzeiten in unternehmenseigenen Kantinen... 199 2. Abgabe von Mahlzeiten anlässlich von beruflich veranlassten Auswärtstätigkeiten... 201

7 Vorwort Vorwort Für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer ist es von grundlegender Bedeutung zu wissen, welche Vergütungen und Zuwendungen Arbeitslohn darstellen und welche steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Folgen und Pflichten sich daraus ableiten. Je nach Ausgestaltung stellt sich auch die Frage, wer für die Abführung der Abgaben (Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge) verantwortlich ist und in Haftung genommen werden kann. Der Arbeitgeber muss den steuerpflichtigen Arbeitslohn bestimmen, bewerten und die Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge abführen. Entstehen hierbei Fehler, wird in erster Linie im Rahmen von Prüfungen durch die Finanzämter und die Sozialversicherungsträger der Arbeitgeber in Haftung genommen. Aber auch der Arbeitnehmer kann in Anspruch genommen werden. Neben der Sozialversicherung und der Lohnsteuer spielen für den Arbeitgeber aber auch noch die Umsatzsteuer und der Vorsteuerabzug eine entscheidende Rolle. Die Broschüre gibt einen Überblick über die grundlegenden Regelungen zum Arbeitslohn, deren Arten und Bewertungen. Zudem enthält sie ein ABC über wesentliche Sachzuwendungen. Dabei wird eine Schnittstelle zur Sozialversicherung und der Umsatzsteuer hergestellt. Kleine Checklisten runden die Erörterung ab. Berlin, im Mai 2017 Daniela Karbe-Geßler Rechtsanwältin LL.M. Frau Karbe-Geßler ist Rechtsanwältin und beim Deutschen Industrieund Handelskammertag e.v. in Berlin als Referatsleiterin tätig. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen war sie insgesamt 6 Jahre mit verschiedenen Tätigkeiten in der Steuer- und Finanzverwaltung des Landes Berlin, zuletzt im Einkommensteuerreferat der Senatsverwaltung für Finanzen Berlin (speziell für die Lohnsteuer), betraut. Seit Oktober 2010 ist sie als Referatsleiterin im Bereich Finanzen und Steuern beim

Vorwort 8 Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin für die Aufgabengebiete Arbeitnehmerbesteuerung (national und international), Reisekosten, betriebliche Altersvorsorge, sowie Erbschaft- und Schenkungsteuer zuständig. Darüber hinaus engagiert sie sich als Dozentin und Autorin vor allem im Bereich des Lohnsteuer- und Reisekostenrechts. Hinweis: Die Zitierung von Lohnsteuerrichtlinien beziehen sich auf die aktuelle Lohnsteuerrichtlinie (aktuell LStR 2015). Die Inhalte dieser Broschüre wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Autor übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des DWS-Verlags. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Verwendung für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.