Sätze per 1. Januar 2011

Ähnliche Dokumente
LEITFADEN zur Einstellung von Reverse Charge bei Metall und Schrott

Reverse-Charge-Verfahren in der myfactory Bereich Verkauf. Release 1.0.1

Änderungen ab im UStG 13b

ADVANTER FRAGEBOGEN FIBU-SCHNITTSTELLE

GSD Software /1

Sage50. MWST Konverter Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Mehrwertsteuer Änderungen per Verantwortlich: REDI AG, Markus Koch Frauenfeld. im Auftrag von: Fachbereich Alter

Bestellobligo. Inhaltsverzeichnis:

Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line ab Version 4.x WDB Artikel: 20573

Sachkonten Buchungserfassung Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

myfactory.go! Einrichtung Fibu

Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")

Neuen Steuersatz anlegen

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen Eigene USt.ID Nummer hinterlegen EU Länderkennzeichnen

Folgebuchungen bei Anzahlungen und Vorsteueraufteilung

Leitfaden Verbuchen/Verrechnung von Anzahlungen

Finanzbuchhaltung. Zuerst muß der Kontenrahmen erstellt werden. Dazu müssen folgende Arbeitsgänge durchgeführt werden:

Tutorial: Wie erfasse ich meine ersten Kunden? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie Ihre ersten Kunden in myfactory erfassen.

Sehr geehrter Anwender des Finanzmanagementsystem

Sage50. MWST Konverter Sage Schweiz AG D4 Platz 10 CH-6039 Root Längenbold

Erfassung der Buchungen Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

Kontenrahmen wechseln in Agenda FIBU automatisch

Fremdwährungen aktivieren... 2 Währungen erfassen... 4 Fremdwährungen im Verkauf... 7 Angebote und Rechnungen mit Fremdwährungen...

Günter Hellmers, Handhabung des Programmpaketes MonKey Office

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2

Info Nr. 1: Neues MWST-Gesetz ab 1. Januar Umsetzung in der Abacus-Software

Anleitung zur Umstellung der Mehrwertsteuer in WERBAS

1 Abgrenzungen (Praxis)

Altteile-Steuer in GDI

KLEMEN EDV&Consulting GmbH Seite: 1 / 8 INHALTSVERZEICHNIS

Intercompany. Hinterlegen Sie für die gewünschten Debitoren folgende Stammdaten der Faktura:

Leitfaden zur EU-Liste MOSS

DATEV - Leitfaden. Stand 3/2015

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Kostenstellenrechnung einrichten

Einstellungen zu Reverse Charge in der Office Line

TradeWare Jahreswechsel

Kontoeigenschaften prüfen und korrigieren

INTEGRA Finanzbuchhaltung Jahresabschluss Jahresabschluss 2014

Jahresabschluss INTEGRA Finanzbuchhaltung

WSCAR-Help Fahrzeuge Version

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab

Buchungsbeispiele zur Umstellung der Versteuerungsart Ist <> Soll

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Import von Buchungsdaten in Lexware buchhalter pro

Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG

Belegnummern-Suche. ABF-Finanzbuchhaltung vom Juli

Tipp: Für den Abgleich der Offenen Posten nach dem Import steht die Funktion Buchen Offene Posten abgleichen zur Verfügung.

Buchungskreise in Agenda FIBU

Anwender-Dokumentation. Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder. Version Version

Neuerungen in der Mehrwertsteuer

Nachdem die Rechnung im BANKETTprofi geschrieben ist, muss der Umsatz in der Finanzbuchhaltung noch einmal erfasst werden.

Warum wird eine Zahlung nicht bereitgestellt?

Differenzbesteuerung

Wichtige Firmenstamm-Sätze - Allgemein

Handbuch Einnahmenüberschussrechnung 6. Auflage 2009

DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten

Sammelrechnungen mit IOS2000/DIALOG

Buchhaltung - Österreich (BÖ)

Das Exportmodul übernimmt die Daten aus easy2000 Fakturierung und exportiert diese im BMD-Format zur Weitergabe an den Steuerberater.

Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung. Ab Version

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Streckengeschäft

Installationsanleitung. triomis vat calculator for Dynamics CRM 2011

Steuerschlüssel in Agenda FIBU

Produktinformation. rhk Data er2 SchnittstellenViewer. ab Version Ernst-Reuter-Str Bergisch Gladbach

Stammdatenpflege - FiBu-Konten 11.1

Buchhalterische Kenntnisse oder eine entsprechende Einweisung durch den Steuerberater werden vorausgesetzt!

Business Software für KMU. Einstellungen HRM Swiss ab

Inventur in raum level10 durchführen...

Einstellung Datenempfänger Besteuerungsart

Firmenstamm-Einträge im Rahmen der Neu-Einrichtung

Sachkonten in Agenda FIBU

Steuerpflichtige sonstige Leistungen eines im übrigen Gemeinschaftsgebiet. die Steuer nach 13b Abs. 1 UStG schuldet (Kennzeichen

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Ganzzeitige Übungsaufgaben Lexware Buchhalter

1. Übers Menü Mandant öffnen Sie die entsprechende Buchhaltung. 2. Die geöffnete Buchhaltung wird Ihnen im oberen linken Bereich angezeigt.

HANDBUCH Kundensonderpreise aus CIPS für den Büroprofi-Webshop

Anleitung für einen erfolgreichen DATEV-Export

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1

Handbuch Teil 9 Produktion

Jera Software GmbH Robert Bunsen Str Denzlingen

Einrichten FIBU-Überleitung aus CIPS² Rechnungsüberleitung aus CIPS² V2.0

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur

Syscon SBS - Rechnungswesen

FINANZEN. FAQ - Altdatenübernahme aus DATEV

INVENTUR. Seite 1

FM-Einzelpostenbericht

Neuerungen und Änderungen Update 17.01

ORLANDO-FIBU Information Steuernummer in Deutschland

Einstieg in Exact Online. Verkaufsrechnungen und Angebote

Buchungs-/Berechnungsbeispiel mit Rechnung CHF inkl. 7.6 % MWST vereinbarte Methode:

NETTORECHNUNG MIT ORGAMAX ERSTELLEN

Erfassung der Buchungen. Kassenbuch Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz

FINANZEN Smart. Weitere Schritte

Leitfaden Ist-Besteuerung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Verwaltung-Registerkarte: Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Office Line Warenwirtschaft

Transkript:

manage your business anytime, anywhere Erhöhung MWSt-Sätze Sätze per 1. Januar 2011 01.09.2010 www.myfactoryschweiz.ch

Inhaltsverzeichnis Allgemein... 1 MWSt-Grundlagen... 2 Steuerschlüssel... 3 Kontenzuordnung 4 Standardkonten... 6 Sachkonten... 8 Findung Steuerschlüssel auf der Belegposition... 9

Allgemein Das Schweizer Stimmvolk hatte am 27. September 2009 zugestimmt, die MWSt-Sätze für die Zusatzfinanzierung der IV zu erhöhen. Die Erhöhnung der Steuersätze tritt per 1. Januar 2011 in Kraft. Sie ist zeitlich auf sieben Jahre befristet, eine allfällige spätere Verlängerung auf Grund neuer Rettungsaktionen bleibt vorbehalten. Steuer %-Satz bisher %-Satz ab 01.01.2011 Normalsatz 7.60 8.00 reduzierter Satz 2.40 2.50 Beherbergung 3.60 3.80 Massgebend für den anzuwendenden Steuersatz ist der Zeitpunkt der Leistungserbringung. Die neuen Steuerschlüssel können per sofort angelegt werden. Wichtig ist, dass Sie das gültig-ab- Datum mit 01.11.2011 erfassen. In dieser Anleitung sind die nötigen Anpassungen in den myfactory Steuergrundlagen und die Ermittlung des Steuerschlüssels auf der Verkaufs-Belegposition beschrieben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an support@myfactoryschweiz.ch. Seite 1 von 11

MWSt-Grundlagen Sie finden die zu pflegenden MWSt-Grundlagen unter dem Menubaum <Rechnungswesen>. Die Steuerklassen (Artikel), Steuergebiete (Kunde / Lieferant),Steuergruppen und Steuermatrix sind für die neuen MWSt-Sätze nicht zu ändern. Hingegen sind Anpassungen in der Verwaltung der Steuerschlüssel nötig. Seite 2 von 11

Steuerschlüssel Alle Steuerschlüssel mit Satzänderung müssen neu angelegt werden. Wir empfehlen, dazu den bisherigen Steuerschlüssel zu kopieren und anschliessend die Felder Kurzform, Bezeichnung, Steuersatz und gültig ab entsprechend anzupassen. Im Beispiel wurde aus dem bisherigen Steuerschlüssel 200 (Umsatzsteuer 7.60%) der neue Steuerschlüssel 201 (Umsatzsteuer 8.00%) angelegt Im Feld Steuerschlüssel können Sie die nächste freie Nummer eintragen. Wenn Sie bisher nur 1-stellige Steuerschlüssel verwaltet haben, können Sie gemäss Beispiel auf die 3-stelligen Schlüssel wechseln. Wichtig ist, dass Sie das Feld Steuergruppe nicht verändern. Die Steuergruppe wird für die korrekte Ermittlung des Steuerschlüssels aus der Einkaufs- und Verkaufs-Belegposition benötigt. Die Zuweisung erfolgt über die Steuermatrix. Seite 3 von 11

Kontenzuordnung Damit für die Übergabe der Einkaufs- und Verkaufsrechnungen das korrekte Steuerkonto ermittelt werden kann, müssen in der Kontenzuordnung die neuen Steuerschlüssel eingepflegt werden. Erfassen Sie hier für die Bereiche Einkauf und Verkauf jeweils die entsprechenden Kontierungen. Hinweis Hier müssen nur die Steuerschlüssel definiert werden, welche für Buchungen aus dem ERP-Modul verwendet werden. Wir empfehlen auch hier, die Angaben der bisherigen Steuerschlüssel auf die neu angelegten Schlüssel zu übernehmen. Seite 4 von 11

Feld Steuerschlüssel Erlöskonto Var. Erlöskonto Verrechnungskonto Skontokonto Steuerkonto Funktion Geben Sie hier den Steuerschlüssel an, für den Sie die Kontozuordnung definieren möchten. Nennen Sie hier bitte die Kontonummer, auf dem der Erlös (bei Einkauf = Aufwand) verbucht werden soll, sofern dieses nicht ab dem Artikelstamm übernommen wird. Dieses Feld ist für eine erfolgreiche Übergabe zwingend. Wir empfehlen hier ein Auffangkonto zu definieren, auf dem dann die nicht zuteilbaren Buchungen geführt werden. Alternativ zu einem fixen Erlöskonto/Aufwandkonto je Steuerschlüssel kann dieses auch variabel erzeugt werden. Zur Definition dieses Erlöskontos werden neben fixen Zahlenwerten (z.b. 84 ) die Platzhalter x und y verwendet, wobei x für den Erlöscode des Artikels und y für den Erlöscode des Kunden steht. Bei der Definition des Erlöskontos kann der Platzhalter auch doppelt xx oder dreifach xxx erscheinen, wenn die Erlöscodes zwei- bzw. dreistellig hinterlegt sind. Weiterhin kann auch eine Kombination aus Artikel- und Kundenerlöscode verwendet werden (z.b. xxyy ). Über diesen Mechanismus können einem myfactory Steuerschlüssel mehrere Erlöskonten zugeordnet werden. Das Verrechnungskonto wird herangezogen, wenn eine Buchung auf unterschiedliche Kostenstellen aufgeteilt wird. Eingabe des Kontos auf welches Skontobeträge gebucht werden sollen. Dieses Konto wird also für einen Zahlungseingang bzw. Ausgang verwendet. Steuerkonto auf welches die Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer des entsprechenden Schlüssels gebucht werden soll. Seite 5 von 11

Standardkonten Für die Buchungen in der FMS-Buchungserfassung werden die Kontierungen aus den Standardkonten benötigt. Pflegen Sie also auch hier die neuen Steuerschlüssel ein. Auf dieser Maske sind grundsätzlich alle Steuerschlüssel zu definieren, welche bei Ihnen zur Anwendung kommen. Hinweis Prüfen Sie mit den Navigationstasten, ob auf einer zweiten Seite noch weitere Steuerschlüssel aufgeführt sind. Seite 6 von 11

Feld Steuerschlüssel Aufwand EK / Erlöse VK Skonto EK / Skonto VK VSt / USt Funktion Geben Sie hier den Steuerschlüssel an, für den Sie die Kontozuordnung definieren möchten. In diesen Spalten müssen Sie kein Konto einsetzen. Das Default-Konto bei unbekanntem Aufwand- bzw. Erlöskonto aus Einkaufs- und Verkaufsbelegen wird in der Kontenzuordnung - Übergabe Buchhaltung (s.oben) definiert. Eingabe des Kontos auf welches Skontobeträge gebucht werden sollen. Dieses Konto wird also für einen Zahlungseingang- bzw. Ausgang verwendet. Steuerkonto auf welches die Vorsteuer bzw. Umsatzsteuer des entsprechenden Schlüssels gebucht werden soll. Seite 7 von 11

Sachkonten Falls Sie auf bestimmten Sachkonten (Aufwände / Erlöse / evtl. Anlagekonten) einen Steuerschlüssel definiert haben, müssen Sie entsprechend den neuen Schlüssel hinterlegen. In diesem Beispiel ist der bisherige Steuerschlüssel 110 auf den neu angelegten Steuerschlüssel 111 zu ändern. Für die Übergangsphase empfehlen wir, keinen Steuerschlüssel zu hinterlegen, so können Sie mit dem alten und mit dem neuen Schlüssel Buchungen erfassen. Seite 8 von 11

Findung Steuerschlüssel auf der Belegposition Massgebend für den anzuwendenden Steuersatz ist der Zeitpunkt der Leistungserbringung. Deshalb wird für die Ermittlung des aktuell gültigen Steuerschlüssels der Liefertermin ab der Belegposition berücksichtigt. Massgebende Parameter sind auch die Steuerklasse ab dem Artikelstamm sowie das Steuergebiet des Kunden bzw. Lieferanten. Mit diesen beiden Angaben kann über die Steuermatrix die Steuergruppe und dann mit dem Liefertermin der Steuerschlüssel aufgefunden werden. Im Beispiel eine Belegposition mit Liefertermin 01.12.2010 Steuerschlüssel 200 (7.60%) Seite 9 von 11

Wenn auf dem Beleg der Liefertermin ändert, sollten alle Positionen entsprechend angepasst werden. Dadurch wird auch der neu gültige Steuerschlüssel eingesetzt. Seite 10 von 11

Problematik offene Auftragsbestätigungen Grundsätzlich wird der Liefertermin bei der Weiterverarbeitung eines Beleges übernommen. Über <Programm / Grundlagen, Register Verkauf> gibt es jedoch eine Einstellung, damit zurückliegende Liefertermine angepasst werden. Wir empfehlen, diesen Eintrag zu prüfen und allenfalls zu aktivieren. Erklärung zur Einstellung Zurückliegende Liefertermine anpassen Wird ein Verkaufsbeleg in einen Lieferbeleg weiterverarbeitet und der Liefertermin ist kleiner als das aktuelle Datum, so wird der Liefertermin auf das aktuelle Datum gesetzt, falls diese Option aktiviert ist. Wird ein bereits im 2010 erstellter Lieferbeleg im 2011 nochmals bearbeitet bzw. verarbeitet, so wird der Liefertermin nicht mehr neu gesetzt. Die Einstellung ist also nur bei einer Weiterverarbeitung wirksam. Seite 11 von 11