Lean SiX Sigma - Projekte Ihr Partner für erfolgreiche



Ähnliche Dokumente
Vorgehensweise mit der. DMAIC-Methode. am Beispiel Reduzierung der Durchlaufzeiten

SIX SIGMA TEIL 2: DIE DEFINE PHASE DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

Lean Six Sigma Green Belt - Deutsch

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erfolgreiches Projektmanagement mit Six Sigma

Six Sigma ein Managementkonzept für Einzelberater und kleine Beratungsunternehmen. Dirk Dose (PPI AG) Hamburg, den

Mit Six Sigma zu Business Excellence

SIX Sigma. Management - Strategie eines Unternehmens. Ralf Dollny Beauftragter für Innovation und Technologietransfer

Six Sigma versus Lean Management eine Konkurrenz? 10. Vom Toolset zum Mindset: Was bedeutet das in der unter nehmerischen Praxis?

ÜBERBLICK. Kapitel 0 ÜBERBLICK

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Methoden, die die Qualität sichern. Prozesse, die die Umwelt schonen. Arbeitsbedingungen, die den Menschen schützen.

Six Sigma. der dynamische Qualitätsansatz bei der Messung und Optimierung Ihrer CVM Strategie. Weltweit führend in Customer Relationship Management

Six Sigma _ Six Sigma Champion _ Six Sigma Yellow Belt _ Six Sigma Stufe I (Green Belt) Six Sigma Stufe II (Black Belt) Aus- und Weiterbildungen

Lean Sigma Modischer Hype oder konsequente Weiterentwicklung eines Erfolgskonzepts?

STECKBRIEF GREEN BELT

Katrin Lieber. Six Sigma in Banken

TomR.Koch. Lean Six Sigma. Die Automobilindustrie im Wandel. Diplomica Verlag

IQM als Qualitätsmanagementsystem. Tatjana Völzke Fachgebiet Strukturentwicklung und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen 4.

Quality Guideline. European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung. Six Sigma Green Belt Mindestanforderungen.

Lean Warehousing. Methoden und Werkzeuge für die Praxis. Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin. LOGISTIK HEUTE Forum, CeMAT 2008, Hannover, 28.

Lean Six Sigma im Health-Care - Ist Gesundheit ein Produkt? Ist der Patient ein Kunde? -

Business Process Management und Six Sigma

Vorstellung Diplomarbeit Thema: Reduzierung von EPC-Sorry-Reklamationen Pkw mithilfe der Six Sigma-Methode

Trainingskatalog Innovations- und Entwicklungsmanagement

Wissenswertes zum Lean Six Sigma Green Belt-Kurs

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

Six Sigma in der betrieblichen Praxis

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Six Sigma in der Praxis

Design for Six Sigma umsetzen POCKET POWER

Produktion und Prozessverbesserung

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Inhaltsverzeichnis 7. Inhaltsverzeichnis

Nachhaltige Lieferantenentwicklung bei Siemens: Restricted Siemens AG All rights reserved

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Quality Guideline. European Six Sigma Club - Deutschland e.v. Ausbildung. Six Sigma Black Belt Mindestanforderungen.

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Lean Warehousing. Realisierungen in der Wirtschaft und. Prof. Dr.-Ing. Harald Augustin

Six Sigma Messbarer Projekterfolg

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Lean Management und Six Sigma

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Six Sigma in der erfolgreichen Anwendung

Inhalt. Phase 1: DEFINE 21. Vorwort 1

CONSULTING. Qualitätsmanagement. Prozesse optimieren, Effizienz steigern.

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

SIX SIGMA TEIL 1: EINFÜHRUNG IN DMAIC MARTIN ZANDER. Green Belt Level

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION

Projektmanagement. Modulare Ausbildung

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

KVP & Six Sigma. Hirschmann Automotive GmbH Thomas Zimmermann April Thomas Zimmermann Seite 1

Die (Lean) Six Sigma Methode

Antonio Gallicchio. Auf dem Weg zur Business Excellence. Zürich, Leiter Business Process & Quality Management

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

SIX SIGMA SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

academy Kursangebot 2013

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

9001 Kontext der Organisation

Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

Einführung von 5S. Xing-Gruppentreffen Einführung von 5S bei Gira. erstellt: V. Selig, August

Anlagenbezogene Problemstellungen strukturiert mit DMAIC lösen

Lean Six Sigma bei TÜV Rheinland.

Six Sigma in administrativen Prozessen Chancen und Herausforderungen am Beispiel der SYNAXON AG

POCKET POWER. Projektmanagement. 3. Auflage

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Projekt Simulation. Projektmanagement live erleben und trainieren

Operational Excellence Effizienzoptimierung und Qualitätssteigerung mit Lean Sigma in der IT

Projektvorbereitung und Durchführung

Einführung in Lean Six Sigma

Leseauszug DGQ-Band 14-26

5.3.2 Projektstrukturplan

Frankfurt School of Finance & Management 6. ProcessLab-Workshop

Einführung und Umsetzung eines QM-Systems. Büro für Qualitätsmanagement Dr. Jens Wonigeit

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.

Six Sigma Akademie kurzgefasst - Referenzen und Dozentenprofil -

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Einführung von Lean Six Sigma Stephan Froidevaux

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Anforderungen aus der Normung

Lean Six Sigma Workshop

Praktikum/Thesis im Bereich Softwareentwicklung - Embedded Softwareentwicklung

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Professionelles Projektmanagement in der Praxis

Agenda. Architektur de Verhandlung. Sichtweisen. Interessen. Lösungsansätze. usw. Sinn und Zweck Themenliste Zeitmanagement Gesprächsregeln usw.

Six Sigma Ausbildungskonzept

Six Sigma 6 σ. Nullfehlerqualität. Dipl.- Oecotroph. M. W. Mucha

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT INNOVATIVE PROZESSKETTENOPTIMIERUNG

Kurzvorstellung»Jung + Partner Management GmbH« Quality meets productivity!

Transkript:

Lean SiX Sigma - Projekte Ihr Partner für erfolgreiche

Lean Six Sigma Der Begriff SIX SIGMA 6σ Der Name Six Sigma leitet sich aus der Statistik ab. Die Zahl 6 definiert dabei den Zielgrenzwert (die gewünschte Genauigkeit oder Toleranz der Standardabweichung Sigma (σ). Die GESCHICHTE von Six Sigma Six Sigma wurde bei Motorola in den USA als Antwort auf eine Krise des Unternehmens 1987 entwickelt. Die Erfolge waren so überzeugend, dass andere Unternehmen den Gedanken aufgriffen und weiterentwickelten. Six Sigma (6σ) ist eine Methode des Qualitätsmanagements, um einen möglichst fehlerfreien Geschäftsprozess zu erreichen. Hierbei werden die Anforderungen aus Kundensicht formuliert.

HAUPTZIELE von SIX SIGMA Einführung von Standards, Vermeidung von Prozessschwankungen und sinkende Fehlerquoten. Das sind die Hauptziele eines Six Sigma-Projekts DMAIC: Define Definieren Measure Messen Analyze Analysieren Improve Verbessern Control - Nachhaltigkeit der Verbesserung sicherstellen In den fünf DMAIC-Phasen erreichen Sie gemeinsam mit unseren zertifizierten Black Belts schnell und sicher Ihre Zielvorgaben. Der NUTZEN Six Sigma führt zu drastischen Verbesserungen Bei der Kundenzufriedenheit - denn der Wunsch des Kunden bestimmt das dafür erforderliche Maßsystem. Bei der Senkung von Fehlerkosten - denn die Ursachen von Fehlern werden gründlich analysiert und abgestellt.

Lean Six Sigma Die FACHLEUTE White / Yellow Belts Mitarbeiter aus allen Hierarchie-Ebenen und Bereichen, denen durch Teilnahme an Projekten oder in Grundlagenschulungen erste Kenntnisse über Six Sigma vermittelt wurden. Green Belts Ein Mitarbeiter (Ingenieure, Einkäufer, Planer oder Meister), der in der DMAIC-Methodik sowie analytischen Problemlösungen geschult wurde. Er arbeitet in der Regel Teilzeit in Six Sigma Projekten mit oder leitet selbst kleinere Projekte unter Berichterstattung an den Black Belt. Black Belts Der Black Belt ist auf Vollzeitbasis als Verbesserungsexperte tätig. Er ist eingehend in der Anwendung der verschiedenen Six Sigma Methoden geschult. Er übernimmt Projektmanagement- bzw. Teamleiteraufgaben und entwickelt gemäß den Unternehmensvorgaben Problemlösungen. Zu seinen weiteren Aufgaben, gehört die übergeordnete Begleitung der Green Belt Projekte sowie die Schulung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter in der Lean-Six Sigma Philosophie.

Lean Six Sigma Die WERKZEUGE In jeder der fünf DMAIC-Phasen werden zielgerichtet die passenden Tools eingesetzt, so z. Beispiel: - Ursache-Wirkungsdiagramm - FMEA - T-Test - Regressionsanalyse - Häufigkeitsdiagramm - Prozessfähigkeitsanalyse - Datenerfassungsplan - Pareto-Diagramm - Videoanalysen mit AviX -uvm

Lean Six Sigma: Definieren Leitfaden nach DMAIC zur Prozessoptimierung Definieren Messen Analysieren Verbessern Kontrollieren Identifizierung und rasche Umsetzung von Verbesserungen mit AviX Kaizen, 5S, Verlust-Analyse, Generic Pull Systems, Rüstzeitoptimierung (SMED) Aktivitäten Projektauftrag erstellen Erstellung eines High-Level Ablaufs und des Umfangs Bestimmung der (VOC) Kundenmeinung intern und extern Festlegung der genauen Problemstellung und der Zielsetzung Schätzung des finanziellen Vorteils Erstellung eines Kommunikationsplanes Auswahl und Einsetzung des Teams Erstellung des Projektplans Abschlusspräsentation der Definier-Phase Werkzeuge Projektsteckbrief VOC und Kano-Analyse SIPOC-Darstellung Projekt-Bewertung / ROIC Analyse RACI und Quad Darstellungen Stakeholder Analyse Kommunikationsplan Effektive Werkzeuge in Besprechungen Zeitplanung, Meilensteine, und Gantt Diagramme (MS-Projekt) Pareto Analyse

Lean Six Sigma: Messen Leitfaden nach DMAIC zur Prozessoptimierung Definieren Messen Analysieren Verbessern Kontrollieren Identifizierung und rasche Umsetzung von Verbesserungen mit AviX Kaizen, 5S, Verlust-Analyse, Generic Pull Systems, Rüstzeitoptimierung (SMED) Aktivitäten Wertstrom für tieferes Verständnis und besseren Fokus Identifizierung von Schlüsselgrößen für Input, Prozess und Output Bestimmung der Arbeits- und Prüfanweisung Entwickeln eines Datensammelplans Validierung des Messsystems Sammeln der Grunddaten Bestimmung der Prozessfähigkeit Abschlußpräsentation der Mess-Phase Werkzeuge Wertstrom Value of Speed (Prozesseffizienz / Little s Law) Arbeits- Prüfanweisungen Datensammelplan Stichprobenverfahren Messsystemanalyse (MSA) Gage R&R Regelkarten Histogramm Normalverteilung Prozessfähigkeitsanalyse

Lean Six Sigma: Analysieren Leitfaden nach DMAIC zur Prozessoptimierung Definieren Messen Analysieren Verbessern Kontrollieren Identifizierung und rasche Umsetzung von Verbesserungen mit AviX Kaizen, 5S, Verlust-Analyse, Generic Pull Systems, Rüstzeitoptimierung (SMED) Aktivitäten Identifizierung potenzieller Grundursachen Reduzierung der Liste der potenziellen Grundursachen Bestätigung der Beziehung zwischen Grundursache und Output Value Stream Mapping Value of Speed (Process Cycle Efficiency / Little s Law) Operational Definitions Data Collection Plan Statistical Sampling Measurement System Analysis (MSA) Gage R&R Kappa Studies Control Charts Histograms Normality Test Process Capability Analysis Bewertung der Auswirkung der Grundursache auf die Schlüssel Output Priorisierung der Grundursachen Abschlusspräsentation der Analyse-Phase Werkzeuge Takt-Zeit Analyse (AviX ) Ursache-Wirkung-Diagramm FMEA (AviX ) Hypothesentest / Sicherheitswahrscheinlichkeit Regressionsanalyse ANOVA T-Test Warteschlangentheorie

Lean Six Sigma: Verbessern Leitfaden nach DMAIC zur Prozessoptimierung Definieren Messen Analysieren Verbessern Kontrollieren Identifizierung und rasche Umsetzung von Verbesserungen mit AviX Kaizen, 5S, Verlust-Analyse, Generic Pull Systems, Rüstzeitoptimierung (SMED) Aktivitäten Entwickeln von potenziellen Lösungen Bewerten, Auswählen und Optimieren der Besten Lösung Erarbeiten des SOLL-Wertstroms Erarbeiten und Implementieren von Pilot-Versuchen Bestätigung der Erreichung der Projektziele Erstellen eines Implementierungsplans Abschlusspräsentation Verbesserungs-Phase Werkzeuge Kanban Prozess-Fluss-Verbesserungen Prozess-Bilanzierung (AviX ) Analytische Chargengrößen-Bestimmung Total Productive Maintenance Design of Experiments (DOE) Lösungs-Auswahl-Matrix Pilotierung und Simulation

Lean Six Sigma: Kontrollieren Leitfaden nach DMAIC zur Prozessoptimierung Definieren Messen Analysieren Verbessern Kontrollieren Identifizierung und rasche Umsetzung von Verbesserungen mit AviX Kaizen, 5S, Verlust-Analyse, Generic Pull Systems, Rüstzeitoptimierung (SMED) Aktivitäten Werkzeuge Implementierung von Fehlervermeidungsmethoden Entwicklung von SOPs, Trainingsplänen und Kontrollplänen Implementierung der Lösungen und fortlaufender Prozessmessungen Identifizierung von Möglichkeiten der Projektreplikation Abschlußpräsentation der Kontroll-Phase Übergabe des Projektes Fehlervermeidung/Null-Fehler Standardarbeitsanweisungen (SOP s) AviX Prozesskontrollpläne Visuelle Prozesskontrollen Statistische Prozesskontrollen (SPC) Lösungsreplikation Projektübergabemodell Team Feedback

Zeitplan pro Projektauftrag Projektauftrag von Geschäftsleitung Projektvorbereitung (Projektteam, Projektleiter, Projektorganisation, Kapazitäten, etc.) Projektstart mit Geschäftsleitung und Projektteam Gesamtprojekt Definieren 10-20 Tage Messen 30-40 Tage Analysieren 30-40 Tage Bericht Geschäftsleitung und Freigabe der einzelnen Umsetzungsprojekte Projektcontrolling ( Zielvereinbarung) Implementieren 45-65 Tage Kontollieren 31 Tage Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 4 Monat 5 Monat 6 Monat 7 Monat 8 Monat 9

Six Sigma Struktur eines Unternehmens

Externes Lean Six Sigma Projektmanagement Die wesentlichen Vorteile: Flexible Kapazitätsanpassung Aus unserer Erfahrung reduziert sich bereits nach 2 Jahren der Aufwand drastisch für einen Black Belt im Unternehmen Durchführung eines Pilotprojekts Einschätzung des Implementierungsumfang für Lean Six Sigma, Unterstützung zur weiteren Entscheidung Interim-Management Know How Profitieren Sie von den Erfahrungen eines ganzen Unternehmens, nicht einer einzelnen Person Keine zusätzlichen Lohnkosten Verwaltungsaufwand, Schulungen, Lohnfortzahlungen etc. Minimiertes unternehmerisches Risiko Fluktuation, Kündigungsfristen etc.

Solme Deutschland GmbH Königsallee 43 D 71638 Ludwigsburg Tel +49 7141 125 440 Fax +49 7141 125 449 www.solme.de info@solme.de