Lineare Algebra I (WS 12/13)

Ähnliche Dokumente
3 Elementare Umformung von linearen Gleichungssystemen und Matrizen

4 Der Gauß Algorithmus

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

1 Transponieren, Diagonal- und Dreiecksmatrizen

2.2 Lineare Gleichungssysteme (LGS)

1 Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2015

6 Lineare Gleichungssysteme

Mathematik IT 2 (Lineare Algebra)

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Lineare Algebra I (WS 12/13)

Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme - Grundlagen

3. Übungsblatt zur Lineare Algebra I für Physiker

Matrizen, Determinanten, lineare Gleichungssysteme

8.2 Invertierbare Matrizen

( ) Lineare Gleichungssysteme

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2011 Tag 7

2.2 Lineare Gleichungssysteme

Der Kern einer Matrix

9.2 Invertierbare Matrizen

Matrizen, Gaußscher Algorithmus 1 Bestimmung der inversen Matrix

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

3.4 Der Gaußsche Algorithmus

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Lineare Algebra I (WS 13/14)

6. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Lineare Gleichungssysteme

Das Lösen linearer Gleichungssysteme

Zu zwei Matrizen A R m n und B R p q existiert das Matrizenprodukt A B n = p und es gilt dann. A B = (a ij ) (b jk ) = (c ik ) = C R m q mit c ik =

Lineare Algebra und analytische Geometrie I (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Matrizen - I. Sei K ein Körper. Ein rechteckiges Schema A = wobei a ij K heißt Matrix bzw. eine m n Matrix (mit Elementen aus K).

2 Matrizenrechnung und Lineare Gleichungssysteme

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Lösung (die Geraden laufen parallel) oder unendlich viele Lösungen.

Lineare Gleichungssysteme (Teschl/Teschl 11.1)

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

7 Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme

Aufgaben zu Kapitel 14

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

β 1 x :=., und b :=. K n β m

Beispiele 1. Gegeben sei das lineare Gleichungssystem mit erweiterter Matrix (A

8 Lineare Gleichungssysteme

Rang einer Matrix. 1-E1 Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Kapitel 16. Invertierbare Matrizen

2 Die Dimension eines Vektorraums

Lösung Test 2 (Nachprüfung)

Erneut: Matrizen und lineare Abbildungen

Lineare Gleichungssysteme: eine Ergänzung

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten

2.2 Lineare Gleichungssysteme

Lineare Algebra I (WS 13/14)

4 Vorlesung: Matrix und Determinante

Copyright, Page 1 of 5 Die Determinante

Kapitel 1. Matrizen und lineare Gleichungssysteme. 1.1 Matrizenkalkül (Vektorraum M(n,m); Matrixmultiplikation;

Klausurähnliche Aufgaben

Dreiecke, Geraden, Lineare Gleichungssysteme

5.7 Lineare Abhängigkeit, Basis und Dimension

4. Vektorräume und Gleichungssysteme

Das inhomogene System. A x = b

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lösungen zum 5. Aufgabenblatt

Kapitel 15. Lösung linearer Gleichungssysteme

2.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

7.1 Matrizen und Vektore

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Lösungsvorschlag zum 8. Tutoriumsblatt

bekannt: Eliminationsverfahren von Gauß Verfahren führt zu einer Zerlegung der Koeffizientenmatrix: A = LR A = LR

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Vektorräume. Kapitel Definition und Beispiele

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

5 Die Allgemeine Lineare Gruppe

10.2 Linearkombinationen

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

II. Lineare Gleichungssysteme. 10 Matrizen und Vektoren. 52 II. Lineare Gleichungssysteme

17. Das Gauß-Verfahren

Länge eines Vektors und Abstand von zwei Punkten 2. 4 = 6. Skalarprodukt und Winkel zwischen Vektoren

Mathematik 1, Teil B. Inhalt:

IV.3. RANG VON MATRIZEN 81

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 2013/14 Lösungen zu den Übungsaufgaben (Vortragsübung) Blatt 7

Vektor und Matrixnormen Vorlesung vom

Chr.Nelius : Lineare Algebra II (SS 2005) 1. Wir wollen hier eine Beschreibung des Gauß-Algorithmus mit Hilfe der sog. Elementarmatrizen vornehmen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lineare Algebra: Lineare Gleichungssysteme und Matrizen

Besteht eine Matrix nur aus einer Spalte (Zeile), so spricht man auch von einem Spaltenvektor (Zeilenvektor)

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

3.9 Elementarmatrizen

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 16. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Transkript:

Lineare Algebra I (WS 12/13) Bernhard Hanke Universität Augsburg 17.10.2012 Bernhard Hanke 1 / 9

Wir beschreiben den folgenden Algorithmus zur Lösung linearer Gleichungssysteme, das sogenannte Gaußsche Eliminationsverfahren. Wir betrachten ein lineares Gleichungssystem der Form a 11 x 1 +... + a 1n x n = b 1 a 21 x 1 +... + a 2n x n = b 2.. a m1 x 1 +... + a mn x n = b m aus m Gleichungen in n Unbekannten x 1,..., x n mit Koeffizienten a ij R, b i R, wobei 1 i m, 1 j n. Wir erhalten die Koeffizientenmatrix A := (a ij ) 1 i m, 1 j n := a 11 a 12... a 1n a 21 a 22... a 2n.... a m1 a m2... a mn mit m Zeilen und n Spalten. Wir sprechen auch von einer (m n)-matrix. Bernhard Hanke 2 / 9

Wir betrachten daneben auch die erweiterte Koeffizientenmatrix a 11 a 12... a 1n b 1 a 21 a 22... a 2n b 2 (A b) :=..... a m1 a m2... a mn b m Dies ist eine (m (n + 1))-Matrix. Wir werden später Matrizen im Zusammenhang mit linearen Abbildungen noch genauer untersuchen. Hier dienen sie nur der bequemen Notation. Es ist klar, dass jede (m (n + 1))-Matrix die erweiterte Koeffizientenmatrix genau eines lineares Gleichungssystems mit m Gleichungen und n Unbekannten ist. Bernhard Hanke 3 / 9

Wir betrachten nun die folgenden Operationen, genannt elementare Zeilenumformungen auf der erweiterten Koeffizientenmatrix Vertauschung zweier Zeilen. Addition des λ-fachen der i 1 -ten Zeile zur i 2 -ten Zeile, wobei λ R und 1 i 1, i 2 m, i 1 i 2. Diese ändern die Lösungsmenge des zugrunde liegenden Gleichungssystems nicht: Proposition Angenommen, die erweiterten Koeffizientenmatrizen (A b) und (A b ) gehen durch elementare Zeilenumformungen auseinander hervor. Dann stimmen die Lösungsmengen der entsprechenden linearen Gleichungssysteme überein. Bernhard Hanke 4 / 9

Definition Ein lineares Gleichungssystem ist in Zeilenstufenform, falls die (nicht erweiterte) Koeffizientenmatrix A in Zeilenstufenform vorliegt: Entweder hat diese Matrix nur 0 als Einträge oder es gibt ein 1 r m und eine Folge 1 j 1 < j 2 <... < j r n mit den folgenden Eigenschaften: Für alle 1 i r gilt a ij = 0, falls j < j i. Es gilt a ij = 0, falls i > r Für alle 1 i r gilt a iji 0. Insbesondere sind alle Zeilen unterhalb der r-ten Zeile gleich 0. Die von Null verschiedenen Elemente a iji, i = 1,..., r heißen Pivotelemente des Gleichungssystems, bzw. der Koeffizientenmatrix. Proposition Jedes lineare Gleichungssystem lässt sich durch elementare Zeilenumformungen auf Zeilenstufenform bringen. Bernhard Hanke 5 / 9

Ist ein lineares Gleichungssystem in Zeilenstufenform gegeben, so lässt sich dieses sehr einfach lösen. Angenommen es existiert ein b i 0 mit i > r. Dann ist die Lösungsmenge leer. Andernfalls bestimmen wir die Lösungsmenge wie folgt: Für jede beliebige Wahl der n r Zahlen x j R für 1 j n, j j 1, j 2,..., j r, genannt freie Parameter, existiert genau eine Wahl der verbleibenden Komponenten x j1,..., x jr, so dass (x 1,..., x n ) das Gleichungssystem löst. Denn durch die r-te Gleichung ist wegen a rjr 0 und a rj = 0 für j < j r die Komponente x jr eindeutig durch die Komponenten x jr +1,..., x n, b r festgelegt: x jr = 1 a rjr (b r a r jr +1x jr +1... a rn x n ). Danach legt die (r 1)-te Gleichung die Komponente x jr 1 eindeutig fest und so weiter. Umgekehrt sind natürlich durch jede Lösung (x 1,..., x n ) des Gleichungssystems die Komponenten x j, j j 1,..., j r eindeutig bestimmt. Bernhard Hanke 6 / 9

Zusammengefasst erhalten wir also: Satz Es sei wie oben ein lineares Gleichungssystem über R in Zeilenstufenform gegeben. Es sei L R n die Lösungsmenge. Dann existiert eine eineindeutige Beziehung zwischen Elementen von R n r und von L: Zu jedem (n r)-tupel (λ 1,..., λ n r ) R n r können wir die durch diese Elemente eindeutig bestimmte Lösung (x 1,..., x n ) des Gleichungssystems berechnen, bei der die freien Parameter x j, j j 1,..., j r gleich λ 1,..., λ n r gesetzt wurden. Umgekehrt bestimmt jedes n-tupel (x 1,..., x n ) L eindeutig die Komponenten x j, j j 1,..., j r. Bernhard Hanke 7 / 9

Dieses Theorem erlaubt es, die Lösungsmenge des Gleichungssystems in der sogenannten Parameterform anzugeben, wobei die Parameter λ 1,..., λ n r R frei gewält werden können. Da wir jedes lineare Gleichungssystem auf Zeilenstufenform bringen können ohne die Lösungsmenge zu ändern, haben wir somit eine Methode gefunden, beliebige lineare Gleichungssystem zu lösen. Als Beispiel betrachten wir das lineare Gleichungssystem 3x 6 + x 7 = 2 2x 2 + 4x 4 + 6x 5 + 5x 7 = 3 2x 2 + x 3 + 7x 4 + 8x 5 + x 6 + 5x 7 = 4 2x 2 + 4x 4 + 6x 5 + 3x 6 + 6x 7 = 5 über R. Dieses hat die erweiterte Koeffizientenmatrix 0 0 0 0 0 3 1 2 (A b) := 0 2 0 4 6 0 5 3 0 2 1 7 8 1 5 4 0 2 0 4 6 3 6 5 Bernhard Hanke 8 / 9

Durch elementare Zeilenumformungen wird daraus die erweiterte Koeffizientenmatrix 0 2 0 4 6 0 5 3 0 0 1 3 2 1 0 1 0 0 0 0 0 3 1 2 0 0 0 0 0 0 0 0 deren (nicht erweiterte) Koeffizientenmatrix in Zeilenstufenform vorliegt. Die Lösungsmenge L dieses Gleichungssystems ist in Parameterform gegeben durch L = λ 1 3 2 2λ 2 3λ 3 5 2 λ 4 1 3 3λ 2 2λ 3 + 1 3 λ 4 λ 2 λ 3 2 3 1 3 λ 4 λ 4 λ 1, λ 2, λ 3, λ 4 R R 7 wobei wir die Elemente in R 7 in Spaltenform notieren (d.h. die Komponenten untereinander statt nebeneinander schreiben). Bernhard Hanke 9 / 9