5.) Transversale Strahldynamik AG Fokussierung

Ähnliche Dokumente
Projektion. Kapitel Bildebene P 2. Sehstrahlen P 1. Projektionszentrum (Augenpunkt) Objekt. Bildebene

7.1 Definitionen und Ableitungen der elementaren Funktionen. f(x + x) f(x)

Aufgaben zur Großübung

ds = δ n(r)ds = 0 (2.1.1) Brechungsgesetz an der Grenzfläche zweier homogener Medien:

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

Einführung in die theoretische Physik 1

Optische Abbildung mit Einzel- und Tandemobjektiven

Lösungen für Klausur A

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

1. Klausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

Übung (9) . Geben Sie auch eine geometrische Deutung des Resultats an. 2 3j, e jπ7/4, 2e 4jπ/3.

Einführung in die Mechanik Teil 4: Kinematik (4)

Grundpraktikum I Fernrohr

Aufgaben zum Wochenende (2)

Polynomfunktionen - Fundamentalsatz der Algebra

a) Zeigen Sie, dass sich für eine lange Spule die magn. Flussdichte in der Mitte mit der Näherungsformel berechnen lässt.

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

3.7 RLC-Elemente in Vierpolschaltungen

Differentialrechnung

10. Vorlesung Wintersemester

MTPA-Regelung ("Maximum Torque per Ampere )

Übungen zur Vorlesung. Einführung in Dynamische Systeme. Musterlösungen zu Aufgabenblatt 9

DÜNNE LINSEN UND LINSEN-SYSTEM

KIT SS Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 11. Oktober 2012, Uhr

8.1. Das unbestimmte Integral

Mathematikaufgaben > Analysis > Kurven (Polarkoordinaten)

5.1.5 Pendel = Sinusbewegung ******

Physik 11 Das Ampersche Durchflutungsgesetz. 1. Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Drahtes

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Einbaufreiläufe ZZ. mit Kugellagereigenschaften. Anwendung als. Eigenschaften. Anwendungsbeispiel. Rücklaufsperre Überholfreilauf Vorschubfreilauf

Physik und Umwelt I Lösungen der Übungen Nr. 6. ρ v

Mathematik III. Vorlesung 87. Die äußere Ableitung

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

Musterlösung Analysis 3 - Funktionentheorie

Explizite und Implizite Darstellung einer Funktion

Stochastische Prozesse

Übungsblatt

Lösungen Aufgabenblatt 7 zur Spieltheorie SS 2017

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Mathematische Modelle und numerische Methoden in der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 4. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Schwache Konvergenz von W-Verteilungen auf der Zahlengeraden

Dr. Michael Gieding ph-heidelberg.de/wp/gieding. Skript zur gleichnamigen Vorlesung im Wintersemester 2006/2007

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Methodentransfer in der HPLC

PH Heidelberg, Fach Mathematik Modulprüfung 2, Einführung in die Geometrie, Wintersemester 09/10, Name Vorname Matrikelnummer

MS Michelson-Interferometer

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme. Großes lineares dünnbesetztes Gleichungssystem A x = b

Differentialrechung Ableitungen der Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion

F = m g sin. = sin dt l l = Pendellänge ( vom Aufhängepunkt bis zum Mittelpunkt der Kugel)

8. Projektionsarten und Perspektive

Interferenz an einer CD

1.1.8 Radialsymmetrisches elektrisches Feld, Coulomb-Gesetz; Kapazität des Kugelkondensators

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

f x durch die Funktionsgleichung

Dr. Neidhardt Thema: Parabeln. [ein Bindeglied zwischen Geometrie und Algebra ] Referent: Christian Schuster

2.2 Elektrisches Feld

7 Anwendungen der Linearen Algebra

Praktikum Radioaktivität und Dosimetrie" Absorption von β-strahlung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Implizite Differentiation

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 7

Hardwarepraktikum WS 1997/98. Versuch 2. Kombinatorische Systeme I

mathphys-online Umkehrfunktionen Aufgabe 1 1 Gegeben ist die Funktion f mit f( x) 2 x 1 und x [ 0.5 ; 4 [.

Geometrisch nichtlineares Verhalten

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

n a k (a 1 1) a k a k a 1 (mod n) gilt, erhalten wir für jeden Index i = 1,..., k 1

Ortskurven: Darstellung und Berechnungen

4. Zusammenhang von elektrischer Feldstärke und Spannung eines Kondensators; Kapazität eines Kondensators

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 3. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Cluster 1: Kabelverlauf

Fehlerrechnung mit Hilfe der Differentialrechnung

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Vektorräume: Basen und lineare Unabhängigkeit

Solution Hints to Exercise Sheet 11

Lösung zu Übungsblatt 1

6 Lineare Kongruenzen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0, , , ,

Drillungen und Drehschwingungen

Beispiel für die Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten eines zusammengesetzten Bauteiles nach DIN EN ISO 6946

7. Teile, und beherrsche den Rest

D U A L - S Y S T E M. DOS für Einsteiger

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

15 Differentialrechnung in R n

Gitterspektralapparat

Lichtbrechung 1. Der Verlauf des Strahlenbündels wird in diesem Beispiel mit Hilfe der Vektorrechnung ermittelt.

Die Möbius- Transformation

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 9 1. Semester ARBEITSBLATT 9 MULTIPLZIEREN MIT MEHRGLIEDRIGEN TERMEN

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr.

MA 440 GEOMETRIE 2 HS 07

Übungen zum Ferienkurs Theoretische Mechanik

Vom Fallkreis zur Bahnellipse und zum Hodographen

Physik für Bauingenieure

Kristallographisches Praktikum I

Transkript:

SS4 5. 5. Transversae Strahynamik G Fokussierung Zum besseren Verstännis er Ionenoptik ist es sehr hireich, au ie Methoen un Konepte er geometrischen Lichtoptik urückugreien. Wir steen aher en Zusammenhang wischen er Ionenoptik in Matriarsteung un er geometrischen Optik her. Wir beginnen mit em Konept ünne Linse. Für ie ineare Strahoptik git Die Transermatri vom Gegenstan um Bi autet: g bg b b g g b Die Forerung einer Punk-u-Punkt bbiung erorert ( ist unabhängig von. Die Brechkrat er Linse ist -/ (Winke ist abhängig vom utreort an er Linse. Das Matrieement ist er bbiungsmaßstab M ür ie Ortsabbiung.

B b M G g un M Man kann nun jees okussierene un eokussierene Eement urch eine ünne Linse repräsentieren: icke Linse ünne Linse SS4 5.

Daraus kann man ie Eemente, un ausrechnen. Beim Entwur von ionenoptischen Systemen kann man ie beien Hauptebenen H un H einer Linse in er Mitteebene M usammenaen assen un mit en Geichungen er ünnen Linse rechnen. Man muss ann nur arau achten, ass as System in Wirkichkeit um ie Strecke L ( änger ist! Zur Erinnerung: Die Transormation einer Phasenraumeipse ergibt sich u ( s ( ( T s o o ( s Die Phaseneipse wir urch eine symmetrische Matri ie Sigma-Matri repräsentiert. Die Phasenraumeipse ergibt sich aus SS4 5.3

X T X et( mit X T (, mit Damit erhät man et( ε X et( Dabei ist ε ie Emittan er Phasenraumverteiung. Später steen wir en Zusammenhang mit en TWISS Parametern er Maschine her, er aus em Vergeich mit Kapite 3 kar wir. Die Korreation r erhät man aus r Eine aurechte Eipse wir as Strahtaie (beam waist beeichnet. SS4 5.4

5. Strahtaie einer Punkt-u-Punkt bbiung Die Betrachtung einer Punkt-u-Punkt-bbiung vereitet u er nnahme, ein Strah mit einer Taie am Gegenstanspunkt habe am Bipunkt ebenas eine Taie. Nur bei einer teeskopischen bbiung kann man geicheitig eine Punkt-u-Punkt un Taie-u-Taie-bbiung erreichen. Die Transermatri von er Gegenstansebene ur Biebene autet ( s Transermatri von Gegenstansebene ur Biebene es Systems Strahtaie ( T ( s ( s o( o ( s ( s L ( s Wir wissen, ass ie waist nach einer Drit von SS4 5.5

Das Voreichen von L gibt ie Lage er waist in Beug au en Bipunkt an. Ein negativer Wert beeutet, ass ie waist vor em Bipunkt iegt. Die Strahausehnung am Bipunkt beträgt ( ma s L un an er Stee er waist ma ma ( s L m Bipunkt iegt eine Strahtaie vor, wenn ist. Diese Beingung beeutet jeoch auch eine Parae-u-Parae bbiung (er Winke hängt nicht vom Startort ab. Man spricht ann von einer teeskopischen bbiung. Nur bei einer teeskopischen Punkt-u-Punkt-bbiung hat ein Strah mit einer Taie am Gegenstanspunkt auch eine Taie am Bipunkt! 5. Ionenoptische Systeme Unter einem ionenoptischen System verstehen wir eine nornung ionenoptischer Eemente. Die Eemente er Magnetoptik sin Dritstrecken, benkmagnete un Quarupomagnete. Ein einener Quarupomagnet wirkt in einer Ebene okussieren un in er au senkrechten Ebene eokussieren. Für ie Transermatrien hatten wir: k<: okussieren in, eokussieren in y SS4 5.6

M k < cos( k k sin( L k L sin( k cos( k k L L cosh( k sinh( k L k L sinh( k cosh( k k L L Bei einem in okussierenen un y eokussierenen Quarupo erhät man ür ie Brennweiten k sin(, y k sinh( wobei L Länge es Quarupos un g Fegraient es Quarupos, Bρ magnetische Steiigkeit es Strahs Bei einem in eokussierenen Quarupo sin ie Geichungen ür un y u vertauschen. k g Bρ Wenn << sin( un Für ie Lagen er Hauptebenen erhaten wir: sinh( y SS4 5.7

SS4 5.8 L k k k M M tan cos sin sin sin( cos( Ebenso erhät man L y y D. h., ein einener Quarupo wirkt näherungsweise wie eine ünne Samme- bw. Zerstreuungsinse, eren Mitteebene in er Mitte es Quarupos iegt! Die Verwenung eines einenen Quarupos ür eine Punkt-u-Punkt oer auch Punkt-u-Parae-bbiung macht wenig Sinn, a ie okussierene Wirkung in einer transversaen ichtung stets eine entsprechen starke Deokussierung in er au senkrechten ichtung beeutet. Das Quarupoubett Das einachste oppeokussierene System besteht aus wei entgegengesett gepoten Quarupomagneten. Ein soches System wir agemein Quarupoubett genannt. D

Speiaa, -: D,.h. ie Brennweite er Dubette ist D SS4 5.9

SS4 5. Mit en Driten erhät man: ( D Punkt-u-Punkt bbiung: ( ± Für ie Lage er Hauptebenen es Dubetts erhät man: Damit ergibt sich ür ie Transermatri mit einer ünnen Linse as Ersat er Dubette: g - b

SS4 5. b g g b D Das Voreichen von hängt von er Poarität er beien Quarupoe ab. Wenn er erste Quarupo wie eine Sammeinse un er weite Quarupo wie eine Zerstreuungsinse wirkt, ist as Voreichen von positiv etc. Je nach em Voreichen von ist er bbiungsmaßstab M b/g größer oer keiner as Eins. Das Quarupotripett

SS4 5. Das Quarupotripett besteht aus rei Quarupomagneten. Dabei ist ie Poarität es mitteren Quarupos entgegengesett ur Poarität er beien äußeren Quarupoe. Bei einem symmetrischen Tripett ist ie eektive Länge oer er Fegraient es mitteren Quarupos im Vergeich u en beien äußeren oppet so groß. Die Transermatrien ür as Tripett auten: ( ( T ( ( Ty Das stet eine icke Sammeinse ar un in er Näherung << git T Das symmetrische Tripett wirkt wie eine Kombination von wei entgegengesett gepoten Dubetts. (, ( g b un amit ist M. Das symmetrische Tripett wir vor aem ür ie Punkt-u-Punkt-bbiungen mit geichem bbiungsmaßstab in er - un y-ichtung verwenet. Bei symmetrischer nornung wischen Gegenstansebene un Biebene ist ie Gegenstansweite g geich er Biweite b. Die Transermatrien ür as gesamte System auten ann:

SS4 5.3,, y y T wobei,, b g y y Bei em symmetrischen Tripett iegen ie beien Hauptebenen sehr nahe beim Zentrum es mitteren Quarupos. In erster Näherung wirkt as symmetrische Tripett wie eine ünne Linse, eren Mitteebene im Zentrum es Tripetts iegt. 5. Teeskopische bbiung Eine teeskopische bbiung eichnet sich aurch aus, ass neben er Beingung ür eine Punktu-Punkt-bbiung ( auch ie Beingung ür eine Parae-u-Parae-bbiung ( erüt ist. M M Tee Betrachten wir as System einer ünnen Linse von Brennpunkt u Brennpunkt, so erhaten wir

SS4 5.4 Dieses System erüt ie Punkt-u-Parae bbiung ( un Parae-u-Punkt bbiung (. Kombiniert man wei ieser Systeme Tee un somit M - / Für git

SS4 5.5 Tee (negative Einheitsmatri Diese Transormation nennt man (-I-Teeskop. Die Kombination von Systemen mit teeskopischer bbiung ergibt wieerum ein System mit teeskopischer bbiung. Wenn man. B. wei (I-Teeskope kombiniert, erhät man ein (I- Teeskop. Eine anere Eigenschat er teeskopischen bbiung ist ie Mögichkeit, en Start- un Enpunkt eines teeskopischen Systems in gewissen Grenen verschieben u können. L L L L Tee Die ition un Subtraktion von Dritstrecken ist nur mögich, soange Start- un Enpunkt es resutierenen Systems noch außerhab er magnetischen Eemente iegen. Eine teeskopische bbiung in beien Ebenen nennt man oppeteeskopisch. Die Kombination von wei symmetrischen Quarupotripettinsen ist eine er Mögichkeiten, um eine oppetteeskopische bbiung u reaisieren. Eine oppeteeskopische bbiung kann aber auch mit vier Quarupomagneten erreicht weren. Man kann hier mit en Geichungen er Dubette arbeiten un iese kombinieren.

Die Beingungen ür ie Teeskopie in - un y-ichtung auten y, wobei un y ie Brennweiten eines Dubetts arsteen. Die Brennweite ür ie Quarupoe ergibt sich ann u SS4 5.6

mit erhät man ie maimae Brennweite ür en einenen Quarupo un amit ie geringste Erregung, was am ökonomischsten ist. Es gibt auch oppeteeskopische bbiungen mit 6 Quarupoen. Bei iese kann man (-I un (I Teeskopie einsteen. Man kann erkennen, ass man mit ieser aternierenen nornung von Quarupoen geicher Brennweite eine Fokussierung erreichen kann. Daher spricht man hier auch von einer aternierenen Graienten-Fokussierung (G-Fokussierung. Die starke Fokussierung basiert au em Prinip es aternierenen Graienten, aher wir as stark okussierene Synchrotron auch G-Synchrotron ( aternating graient synchrotron genannt. Das Prinip er starken Fokussierung bewirkte eine evoution in em Bau von Synchrotronbescheunigern. Eine Erhöhung er Fokussierungsstärke bewirkt eine entsprechene bnahme er transversaen Strahausehnung,.h. er Strahenveoppen. SS4 5.7