Experimentalphysik II

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3

Magnetismus EM 63. fh-pw

7.5 Auflösungsvermögen optischer Geräte

Versuche: Transformator, Schmelzen von Draht und Metall, Hörnetblitz

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Literaturempfehlung. Literaturempfehlung

Um was geht es in dieser Vorlesung wirklich?

Zwei konkurrierende Analogien in der Elektrodynamik

Statische Magnetfelder In der Antike war natürlich vorkommender Magnetstein und seine anziehende Wirkung auf Eisen bekannt.

Bezugssysteme neu beleuchtet

Physik II im Studiengang Elektrotechnik

Elektrische Schwingungen und Wellen

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Formelsammlung: Physik II für Naturwissenschaftler

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Ferienkurs Elektrodynamik - Drehmomente, Maxwellgleichungen, Stetigkeiten, Ohm, Induktion, Lenz

Lösung der Aufgabe 4.2.2

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

3.5 Potential an der Zellmembran eines Neurons

Magnetismus EM 33. fh-pw

17. Vorlesung EP. III. Elektrizität und Magnetismus. 17. Elektrostatik

Energie eines bewegten Körpers (kinetische Energie) Energie eines rotierenden Körpers. Energie im elektrischen Feld eines Kondensators

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

κ Κα π Κ α α Κ Α

1.2.2 Gravitationsgesetz

Musteraufgaben. für den GET 1+2 Multiple-Choice Teil

Kondensatoren & Dielektrika. Kapazität, Kondensatortypen,

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

2 Grundgrößen und -gesetze der Elektrodynamik

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Magnetostatik. Magnetfeld eines Leiters

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

5.5 Elektrisches Zentralfeld, Coulombsches Gesetz

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Energietransport durch elektromagnetische Felder

IV. Elektrizität und Magnetismus

Aktoren. Wirbelstrom- und Hysteresebremse

Magnetostatik I Grundlagen

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

I = I 0 exp. t + U R

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

9. Der starre Körper; Rotation I

Experimentalphysik für Naturwissenschaftler 2 Universität Erlangen Nürnberg SS 2009 Klausur ( )

Elektrizitätslehre und Magnetismus

3. Die Divergenz und die Quellen des elektrischen Feldes

(1) (4) Integralform. Differentialform ρ. Hier fehlt noch. etwas!

16 Elektromagnetische Wellen

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

2.3 Elektrisches Potential und Energie

Einführung in die theoretische Physik II Sommersemester 2015

Aufgabe Summe max. P Punkte

20. Vorlesung EP. III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder Fortsetzung: Materie im Magnetfeld 20. Induktion 21.

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker

Musso: Physik II Teil 30 Elektromagn. Welllen Seite 1

34. Elektromagnetische Wellen

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Induktion. Bewegte Leiter

BFH / Elektrotechnik / Physik 3 A: Felder 1. Berner Fachhochschule Technik und Informatik Electro - und Kommunikationstechnik PHYSIK 3.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

11. Elektrodynamik Magnetische Kraft auf Stromleiter Quellen von Magnetfeldern. 11. Elektrodynamik. Physik für E-Techniker

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

Hinweise zur mündlichen Prüfung Experimentalphysik

Elektrostatik. Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung. Messmethode: Coulombsche Drehwaage

Formelsammlung Felder und Wellen WS16/17

8. Energie, Impuls und Drehimpuls des elektromagnetischen

Materie im Magnetfeld

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

Inhaltsverzeichnis Elektrostatik

Kapitel 4 Energie und Arbeit

r r B r Die magnetische Induktion Ein Strom erzeugt ein Magnetfeld. Kann ein Magnetfeld auch einen Strom erzeugen?

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt

Elektrische Schwingungen und Wellen

Einführung in die Theoretische Physik

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

9. Elektrostatik Physik für Informatiker. 9. Elektrostatik

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

Inhalt. 10. Elektrostatik. 10. Elektrostatik

Faraday-Rotation. I. Rückmann, H. Bieker, P. Kruse. Bad Honnef Universität Bremen

Vorlesung : Roter Faden:

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Decoupling in der Sozialpolitik

Aufgabe 1 ( 5 Punkte)

κ = spezifischer Leitwert Q I = bzw. t dq I dt 2. Widerstand Die Einheit des Widerstandes R ist das Ohm [ Ω ]=[V/A]. l A

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

NTB Druckdatum: MAS. E-/B-Feld sind transversal, stehen senkrecht aufeinander und liegen in Phase. Reflexion Einfallswinkel = Ausfallswinkel

Transkript:

Expeimentalphysik II (Kompendium) Heausgegeben von Jeffey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stand: 23 Oktobe 2008 1

Inhaltsvezeichnis Elektizität und Magnetismus 3 Elektisches Feld 3 Magnetisches Feld 3 Maxwell sche Gleichungen 3 Elektische Dipol 3 Magnetische Dipol 3 Elektonik und elektomagnetische Wellen 4 Stomkeise 4 Selbst- und Gegeninduktion 4 Elektomagnetische Wellen 4 Enegietanspot bei elektomagnetischen Wellen 4 Elektomagnetische Wellen an Genzschichten 4 Geometische Optik 5 Bezeichnungen 5 Spiegel 5 Kugelobeflächen 5 Linsen 5 Spezielle Relativitätstheoie siehe Kompendium Theoetische Mechanik 5

AGeS-Kompendium Elektizität und Magnetismus Seite 3 Elektisches Feld Coulomb-Kaft: F = 1 Q1Q2 e 2 Feld eine Punktladung: E = 1 Q e 2, allgemein: F = qe Integalfom Diffeentielle Fom ε 0 Ed A = Qfei + Q geb ε 0 div E = ϱ fei + ϱ geb Dd A = Qfei div D = ϱ fei D = ε 0E + P div P = ϱgeb P = χ e ε 0E D = (1 + χ e ) ε 0E ε ε 0E Supepositionsgesetz: E () = 1 dq ( ) 3 (Ladungen an Oten ) Enegiedichte: w = dw dv = 1 2 E D = 1 2 ε ε 0 E 2 Magnetisches Feld Loentz-Kaft: F = q v B = I l B Integalfom Diffeentielle Fom ( ) Bd = µ0 I fei + I geb + d Dd dt A ot B ) = µ 0 (j fei +j geb + D Hd = Ifei + d Dd dt A ot H =jfei + D B ( ) = µ 0 H + M = µ 0H + J ot M =jgeb und ot J = µ 0 j geb M = χ mh B = (1 + χ m ) µ 0H µ µ 0H Biot-Savat-Gesetz: H () = I d ( ) 4π (Stomfluss an Oten ) 3 Enegiedichte: w = dw dv = 1 2HB = 1 2 B 2 µ µ 0 Maxwell sche Gleichungen Elektische Dipol Integalfom Diffeentielle Fom 1 Gleichung Dd A = Q div D = ϱ 2 Gleichung Bd A = 0 div B = 0 3 Gleichung Ed = d Bd dt A ot E = B 4 Gleichung Hd = I + d Dd dt A ot H =j + D System aus zwei Ladungen +Q und Q mit Abstand L (von de negativen zu positiven Ladung geichtet) Dipolmoment: p = Q L, Feld: E = 1 3 [3 (p e ) e p] Dehmoment: M = p E, potentielle Enegie: Epot = p E Magnetische Dipol stomduchflossene Leiteschleife (Richtung de umschlossenen Fläche A aus I duch Schaubenegel) Dipolmoment: m = I A, Dehmoment: M = m B, potentielle Enegie: Epot = m B Die Vewendung dieses Kompendiums fü Klausuen und andee Püfungen ist nicht gestattet

AGeS-Kompendium Elektonik und elektomagnetische Wellen Seite 4 Stomkeise elektische Spannung: U = Ed = ϕ (Potentialdiffeenz), analog magnetische Spannung: Θ = Bd Ohm sches Gesetz: j = σ E, Kontinuitätsgleichung: divj = ϱ Kichhoffsche Regeln: In einem Knoten ist I = 0, in eine Masche ist U = 0 elektische Widestand: Z R = R = U I = 1 σ l A ϱ l A Kapazität eines Kondensatos: Q = C U, kapazitative Widestand: Z C = 1 iωc = i ωc Induktivität eine Spule: U = L di dt, induktive Widestand: Z L = iωl Tansfomato: U02 U 01 = N2 N 1 (unbelastet), I2 = N 1 N 2 (belastet) Selbst- und Gegeninduktion Lenz sche Regel: Ein Induktionsstom ist so geichtet, dass e seine Usache entgegenwikt Selbstinduktion: Φ B = Bd A = LI Gegeninduktion: Φ 2 = Bd A = M21, Symmetie: M 12 = M 21 Elektomagnetische Wellen Im Folgenden sei ϱ = 0 und j = 0 (keine feien Ladungen und Stöme) Wellengleichung: E = E ( 0 sin ω t ) k α, B ( ) = 1 k ω E = B ( 0 sin ω t ) k α Keisfequenz: ω = 2πf, Wellenzahl: k = 2π λ (zeigt in entgegen Ausbeitungsichtung) Ausbeitungsgeschwindigkeit: c = ω k = λf = 1 εε 0µ µ 0 = c0 εµ Enegietanspot bei elektomagnetischen Wellen Enegiedichte eine Komponente: w el = w magn = 1 2 ε ε 0 E 2 = 1 2 Gesamtenegiedichte: w = ε ε 0 E 2 = Enegiestomdichte, Intensität: I = d Poyntingvekto: S = E H, S = I B2 µ µ 0 da dw dt = cw = cε ε 0 E 2 = EB µ µ 0 E 2 c 2 µ µ 0 = 1 B 2 2 µ µ 0 Enegiestom, Leistung: P = Sd A, Joule sche Velustleistung: PJoule = j 2 σ dv Stahlungsduck: p s = d dp da dt = ( d d W ) da dt c = I c = S c = ε ε 0 E 2 = B2 µ µ 0 Leistungsbilanz: P + dw dt + P Joule = 0 Elektomagnetische Wellen an Genzschichten Bechzahl eines Mediums: n = c0 c = ε µ Eine in n 1 an eine Genzschicht zu n 2 nahende Welle 1 wid zu einem Teil (2) eflektiet und geht zu einem Teil (3) duch Reflexionskoeffizient R = E2 E 1 Reflexionsvemögen ϱ = I2 = = n1 n2, Tansmissionskoeffizient T = E3 ( ) n 2, 1 n 2 Tansmissionsvemögen σ = I 3 = 4n1n2 E 1 = 2n1 Die Vewendung dieses Kompendiums fü Klausuen und andee Püfungen ist nicht gestattet

AGeS-Kompendium Geometische Optik Seite 5 Bezeichnungen Gegenstand de Höhe G bei g, Bild de Höhe B bei b Bennweite: f, Gegenstandsweite: x = g f, Bildweite: x = b f Spiegel Bennweite f = 2, Abbildungsgleichungen: 1 g + 1 b = 1 f und xx = f 2, Abbildungsmaßstab: β = B G = b g Vozeichenkonvention: positiv = vo dem Spiegel (b, g, ) bzw aufecht (B, G) Hohlspiegel: > 0 und F vo dem Spiegel, Wölbspiegel: < 0 und F hinte dem Spiegel Bildkonstuktion: Paaxialstahlen weden zu Bennpunktstahlen und umgekeht Radialstahlen (duch den Wölbungsmittelpunkt) weden in sich eflektiet Zentalstahlen (in den Schnittpunkt des Spiegels mit de optischen Achse) weden nomal eflektiet Kugelobeflächen Auf de Seite des Gegenstandes sei ein Medium mit de Bechzahl n g, gegenübe ein Medium mit n b Abbildungsgleichung: ng g + n b b = n b n g, Abbildungsmaßstab: β = B G = ng n b b g Vozeichenkonvention: g ist positiv auf de Seite des Mediums n g, b auf de Seite des Mediums n b ist positiv, wenn die Kugelobefläche vom Gegenstand weg gewölbt ist, sonst negativ Linsen Abbildungsgleichungen und Abbildungsmaßstab wie bei Spiegeln Vozeichenkonvention: b ist dot positiv, wo g negativ ist und umgekeht Sammellinsen: F auf de Seite des Gegenstandes, F auf de Seite des Bildes Zesteuungslinsen: F auf de Seite des Bildes, F auf de Seite des Gegenstandes Bildkonstuktion: Paaxialstahlen weden zu Bennpunktstahlen in F Bennpunktstahlen in F weden zu Paaxialstahlen Zentalstahlen weden nicht gebochen Bechung eines beliebigen, von de Gegenstandsseite kommenden Stahles: Hilfsstahl: paallel zum Ausgangsstahl, duch F Hilfsstahl wid zu Paaxialstahl gebochen, diesen velängen zu Bennebene von F Schnitt des Hilfsstahles mit de Bennebene von F velängen zum Einfallspunkt des Ausgangsstahls in die Linse; dies ist de ausfallende Stahl Die Vewendung dieses Kompendiums fü Klausuen und andee Püfungen ist nicht gestattet