Vorteile des leisen Fahrens für Umwelt-, Klimaschutz und Verkehrssicherheit

Ähnliche Dokumente
Eindämmung von Straßenverkehrslärm - Was ist zu tun?

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Die Tempo 30-Kampagne

Anforderungen der Autofahrer an die Luftreinhaltepolitik

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Verkehrslärm und Verbesserungsmöglichkeiten

Verkehrslärm: Vermeidungs- und Minderungsstrategien

Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge im praktischen Einsatz Straßenbeläge mit Lärmminderungs- Potential ein Überblick

MINISTERIUM FÜR VERKEHR. Wirkungsgutachten Luftreinhalteplan Stuttgart

Die Lärmsituation in Deutschland nach der Umgebungslärmrichtlinie

Dipl. Ing. Antje Janßen

Möglichkeiten zur Minderung des Schienenverkehrslärms

Berlin beruhigt den Straßenverkehr

die Regierung des Landes Baden-Württemberg hat beschlossen, dem Bundesrat die als Anlage mit Begründung beigefügte

Warum gibt es so viel Verkehr?

Luftreinhaltung in Aachen

Bürgerbeteiligung Ortsumgehung Waren (Müritz) - Lärmschutz -

Lärmaktionsplan Merzhausen. Informationsveranstaltung am 27. November 2014

Radfahren für die Region gut für Klima, Gesundheit und Wirtschaftskraft

Wirkungen von Lärm und Möglichkeiten der Minderung in Städten

Lärmaktionsplanungen der Stadt Karlsruhe

Für Tempo 30 innerorts

Gürütülä: krachig Umweltminister: Ruhe! Bürger: endlich! Bürger: niemals Zurna (kl.bild) lauter als Vuvuzela. Folie: 1

Gesamtwirkungsgutachten zur immissionsseitigen Wirkungsermittlung der Maßnahmen der 3. Fortschreibung des Luftreinhalteplans Stuttgart

Bericht zur Telefonbefragung Nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg

Startschuss für wirksamen Lärmschutz: Neue Maßnahmen der EU gegen Bahnlärm

Luftreinhaltepläne: Zwangslage für Kommunen am Beispiel der Landeshauptstadt Hannover

Maßnahmen der Deutschen Bahn zur Lärmminderung an Schienenwegen. DB Netz AG I.NP-N-Q Silke Konermann Bremen,

Lärm in Deutschland Haben wir nicht wichtigere Probleme?

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels

Lärmaktionsplanung und Lärmminderungsmaßnahmen an der A1. Michael Bürger Leiter Referat 22 (Immissionsschutz) Bremen, 03.

Verkehrsemissionen in Österreich und Einfluss der Geschwindigkeit

Lärmschutz auf der Schiene Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020

Verkehrsentwicklungsplan Darmstadt - Folgerungen für die Lärmminderung

Dr. Elke Stöcker-Meier. Rede zur Eröffnung der Veranstaltung. Workshop zur Lärmaktionsplanung Lärmarme Mobilität - für Gesundheit, Umwelt und Klima

Lärmkartierung Stuttgart 2012

Maßnahmen zur Lärmminderung in Autobahn-Gemeinden

Fachtagung. Umsetzung des Luftreinhalteplans im Regierungsbezirk Düsseldorf. 1. Juni 2012 Rathaus Duisburg

Das neue EU-Reifenlabel.

Verkehrslärm und Mobilitätserziehung. Welchen Beitrag kann die Schule leisten?

Lärmreduzierung im kommunalen Bereich

rg.o k c re ie v rn a.w w w w

Lärmaktionspläne der 2. Stufe Pflicht oder Chance?

Externe Kosten des Verkehrs & Ausblick zur Verkehrsentwicklung

Der Mobilitätsverbund - die Alternative zum privaten Auto

Lärmaktionsplan Saarbrücken 2. Stufe

Erfahrungen aus der Schweiz (1) und das Kooperationsprojekt Eco-Drive (2)

Informationen zum Thema - Feinstaub -

Petition an den Landtag NRW zur Verbesserung des Lärmschutzes an der A 1 in Hagen - Vorhalle. - Eine Initiative Vorhaller Bürgerinnen und Bürger -

Regionalverkehrsplan Region Stuttgart autozentriert oder zukunftsfähig?

Herzlich Willkommen! VCD Hessen Workshop. Für mehr Ruhe in der Stadt Kommunale Aktivitäten zur Verkehrslärmbekämpfung und vorsorge in Hessen

Lärmmindernde Straßendeckschichten

Zukünftige Umweltanforderungen an Lkw und Pkw

Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

DER REIFEN ALS TEIL DER ASFINAG LÄRMSCHUTZSTRATEGIE

Positionen des VDIK zur Bundestagswahl 2017 TOP 10

Das EU-Reifenlabel. Gesetzliche Bestimmungen, Einführung und Überwachung. (Verordnung 1222/2009/EG) Essen, 6. Juni 2012.

Die Projektidee seit August 2013

UMWELT- und MOBILITÄTSMANAGEMENT in der Landeshauptstadt POTSDAM Bernd Kahle Stadtverwaltung Potsdam Bereich Stadtentwicklung - Verkehrsentwicklung

Kein Tempolimit auf Autobahnen

13. ÖAMTC- Symposium Reifen und Fahrwerk. Für mehr Klimaschutz und mehr Sicherheit: 4R Strategie von Michelin. Wien, 20.

Verringerung der Geräuschimmission an innerstädtischen Durchgangsstraßen durch Absenkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h

EU-Reifenlabel. VERORDNUNG Nr. 1222/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. vom 25. November 2009

Lärmarme Reifen- München fährt leise

Straßenverkehrslärm im Fokus aktueller europäischer Gesetzgebung

Die Stadt für Morgen: Umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt

China Ein Labor für die Stadt für Morgen?

GENALOG GERÄUSCHARME NACHTLOGISTIK

Lärmaktionsplan nach EG-Umgebungslärmrichtlinie für die Stadt Wolfratshausen

Anlage 4. Lärmschwerpunkte Straßenverkehr L DEN. Gemeinde Kippenheim Lärmaktionsplan Stufe II gemäß EG-Umgebungslärmrichtlinie

Mobilität und Klimawandel - Entschleunigung und Stadtverträglichkeit - Die Zukunft des Verkehrs 7. Sächsischer Klimakongress

Individuelle Verursachung und Vermeidung von Straßenverkehrslärm M. Jäcker-Cüppers Stellv. Vorsitzender des Arbeitsrings Lärm der DEGA (ALD)

Lärmaktionspläne der 2. Stufe Pflicht oder Chance?

Integriertes Modell Ruhrgebiet 2050

Wahlprüfstein DIE LINKE

Klimaverträglich unterwegs in ländlichen Räumen

Pressekonferenz Alpen-Initiative. Bern, 22. März 2012 LR Prof. Dr. Bernhard Tilg 1

Leises Fahren Leise und zugleich umweltund klimafreundlich.

DB Lärm-Management Halbierung des Schienenverkehrslärms bis Deutsche Bahn AG Ines Jahnel DB Umwelt Ort, Datum

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Umweltverbund in Münster heute und morgen

Verkehrsclub Deutschland e.v. VCD. Umweltwirkungen von Geschwindigkeitsbeschränkungen

Straßenverkehrslärm im Fokus aktueller europäischer Gesetzgebung Urs Reichart, Umweltbundesamt.

Lärmaktionsplanung - Mögliche Maßnahmen -

2. Stufe der Lärmaktionsplanung. Stadt Penzberg

30 km/h macht die Straßen lebenswert

Können schalloptimierte Straßenbeläge den städtischen Verkehrslärm grundlegend mindern?

Evaluation der Umweltorientierten Verkehrssteuerung der Landeshauptstadt Potsdam

PM10 und NO2 in Stuttgart - Das Problem und Ansätze zu seiner Lösung - Dr.. Ulrich Reuter. Amt für Umweltschutz, Abteilung Stadtklimatologie

Stadt Freiberg a.n. Verkehrskonzept Sanierung Stadtmitte

Elektromobilitätsstrategie

Strassenverkehrslärm rm 1 Verkehrsplanung und Verkehrslenkung

Minderung des urbanen NO 2 -Problems: Lösungsansätze und ihre Wirkungen

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam

Integrierte Ansätze: Lärmminderung und -vorsorge in der Verkehrsentwicklungs- und Bauleitplanung

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Pilotprojekt Tempo 30 Herxheimweyher. Sabine Augustin-Gohlke LUWG

Verkehr der vernachlässigte Sektor der Klimapolitik?

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom Az.: 75k-U /9-64

Hinweise aus der Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit

=DKOHQXQG)DNWHQ EHUGDV2PQLEXVJHZHUEHXQGGLH%XVVLFKHUKHLW

Lärmschutz an der A57

Transkript:

Vorteile des leisen Fahrens für Umwelt-, Klimaschutz und Verkehrssicherheit Lärmarme Mobilität Für Gesundheit, Umwelt und Klima Gelsenkirchen, 26.01.2016 Michael Ziesak, Bundesvorsitzender Verkehrsclub Deutschland - VCD

Inhalte (Warum ist mehr Lärmschutz notwendig?) Warum reichen technische Optimierungen nicht aus? Welche Maßnahmen sind daher auch notwendig? Welche Mehrwerte schaffen wir durch solche Maßnahmen?

Verkehrslärm und seine Auswirkungen rund 210 Mio. Menschen in Europa SVL > 55 db(a) jährlich rund 245.000 neue Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen rund 50.000 Tote pro Jahr (Quelle: CE Delft)

Auswirkungen des Verkehrslärms Neben der Luftverschmutzung der zweitgrößte Verursacher von Gesundheitsrisiken in D und Europa Mehr als eine Million gesunde Lebensjahre durch diese Lärmfolgen in Westeuropa p.a. verloren (WHO) Wirtschaftliche Verluste durch geringere Produktivität Wertminderung lärmbelasteter Standorte; Einzelhandel erleidet Verluste Sozialer Konfliktpunkt: Haushalte mit geringerem Einkommen wohnen deutlich häufiger an lärmbelasteten Standorten

Entwicklungen in den vergangenen Jahren + Technische Weiterentwicklungen an Neufahrzeugen (+) Verbesserungen an der Infrastruktur - Verkehrswachstum - Flächenhafter Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen - Beschleunigung der Fahrzeuge - Verlagerungen weg vom Umweltverbund Keine wirksame Minderung der Gesamtlärmbelastung insgesamt erreicht.

Wie weiter? Prinzip Hoffnung!? Hoffnung, dass das Thema beim Wähler keine Relevanz hat Hoffnung auf andere Akteure (Bund, EU, Industrie) Hoffnung, dass technische Lösungen ausreichen Hoffnung, dass auf verkehrslenkende Maßnahmen verzichtet werden kann (Angst vor DEM Autofahrer = Wähler)

Technische Möglichkeiten zur Reduktion des Straßenverkehrslärms

Lösungsansatz: Ambitionierte Grenzwerte für Fahrzeuge? Erhebliche Lärmreduktionen bei Pkw wie Lkw wären zeitnahe machbar und möglich Der Nutzen strengerer Lärmgrenzwerte für Pkw und Lkw würde die Kosten mit einem Verhältnis 30:1 übertreffen. (TNO 2012) Gefahr: Erfolge bei der Lärmminderung am einzelnen Fahrzeug werden durch Verkehrszunahme reduziert

Ambitionierte Grenzwerte für Fahrzeuge? NICHT Gewollt! EU-Gesetzgebung gerade abgeschlossen: Grenzwerte wurden im Prozess massiv aufgeweicht Inkrafttreten der Werte für Neufahrzeuge teilweise erst 2026 (Lärmminderung nach 2035 feststellbar) Leistungsstarke Sportwagen noch lauter als bisher Keine Lärmreduktion bei leistungss. schweren Lkw Mit Lärmminderungen durch Fahrzeugtechnik ist in den kommenden Jahren nicht zu rechnen

Heilsbringer Elektromobilität? Bei Annahme von 1 Mio. E- Fahrzeugen bis 2020 zu erwartende Lärmminderung von 0,1 db(a) bei Tempo 30 (UBA 2013) Vorteile des E-Autoverkehrs zu erwarten bei Einsatz in: - Müllfahrzeuge - Busse (ÖPNV) - Mopeds/Motorräder - leichte Nutzfahrzeuge

Reifen ( Vortrag DUH) geringer Rollwiderstand reduziert Lärm UND Kraftstoffverbrauch Rollwiderstand für ca. 20 % des Kraftstoffverbrauchs verantwortlich Kraftstoffeinsparung durch Leichtlaufreifen Quelle: UBA

EU-Reifenlabel Kraftstoffeffizienz Nasshaftung Lärmverhalten seit 1.November 2012 verbindlich Was sind eigentlich 72 db? Ist das viel, oder wenig?

Lärmmindernde Fahrbahn-Beläge Quelle: UBA helfen Lärm-Brennpunkte zu entlasten können bei der Umsetzung von Lärmaktionsplänen im Rahmen der ULR helfen

Art lärmarme Splitmastixasphalte LAO 5 D (Düsseldorfer Asphalt) offenporiger Asphalt (OPA) 2-schichtig offenporiger Asphalt (ZWOPA) PERS poroelastic Rubber Surfaces Pegelminderung Einsatz 2-5 db(a) IO/AO HRG: 10-15 %; etwas teurer als normaler SMA, deutlich preiswerter als OPA 1-5 db(a) IO/AO HRG: 5-7 %; unwesentlich teurer als SMA 4-5 db(a) 7-9 db(a) AO AO, auch <60 km/h HRG: 22-28 %; i.d.r. teurer als SMA; anfällig für Verschmutzung und Kornausbrüche 6-10 Jahre haltbar; Winterdienst; 9-12 db(a) IO/AO HRG: 33-38 %; sehr elastisch

Vermeiden, Verlagern, Verstetigen, Verlangsamen Verkehrsbeschränkungen sind dort notwendig, wo andere Maßnahmen zur Lärmminderung nicht ausreichen Dazu gehören: - Innerörtliche Nachtfahrverbote für Transit -Lkws, Motorräder,... - Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen - Tempo 30 Regelgeschwindigkeit innerorts - Ggf. Geschwindigkeitsreduktionen zw. 22h und 6h - Ausbau Umweltverbund (Bus, Bahn, Fuß, Rad) -

Vermeiden! Neue Zielstellung der Verkehrspolitik notwendig: Mehr Verkehr Mehr Wachstum und Wohlstand Sicherstellung einer bezahlbaren Mobilität für ALLE Menschen bei weniger schädigenden Verkehren Reduktion verkehrserzeugender und damit lärmerzeugender (Versorgungs-) Strukturen Andere Stadt-, Raum-, Regionalplanung ( Stadt der kurzen Wege) Viele neue Ansätze notwendig, z.b. in der City-Logistik, Lieferdienste

Vermeiden! Ausschluss lauter Fahrzeuge durch Fahrverbote Was bei Eisenbahnen und Flugzeugen gilt/gelten soll, muss auch im Straßenverkehr in sensiblen Bereichen möglich sein Problem: Mautflüchtige Lkw-Orts-Durchfahrten (insbesondere nach 2018 - Mautausweitung) Problem: sportlich getunte Fahrzeuge (Pkw, Motorräder): stärkere Kontrolle lauter Fahrzeuge

Tempo 30 auch auf Hauptstraßen Lärmminderung: 2-3 db(a) Bei Vorbeifahrpegeln bis zu 7 db(a) Höhere Lärmreduktion durch Erhöhung des gleichmäßigen Verkehrsflusses möglich

Tempo 30 nicht nur für den Lärmschutz Reduktion Feinstaub: 7-28% (Berlin) (Feinstaubbelastung durch Aufwirbelungen um 50%) Reduktion Stickoxide (NO2): 10-20% (Berlin) Homogener Verkehrsfluss (Durchschnittgeschwindigkeit innerorts bei 20 km/h), allenfalls geringfügige Fahrtzeitverlängerungen Einfluss auf individuellen Fahrstil (Madrid) Verlagerungseffekte auf Fuß- und Radverkehr (Bristol, Hilden, Kingston u.h.) Klimaschutz Erhöhung Lebensqualität, insbesondere auch für Finanziell Schwächere an stark belasteten Hauptstraßen Eltern lassen ihren Kindern mehr Bewegungsfreiheit bei wahrgenommener Verkehrssicherheit Entwicklungsfördernd gesundheitsfördernd (ggü. Eltern-Taxi)

Tempo 30 für die Verkehrssicherheit Geschwindigkeitsbedingte Unfälle um 41,9% reduziert (stärkste Rückgang bei Unfällen mit Kindern, tödlichem tödlichen Ausgang oder schwer verletzten Personen (London) Jeden Tag verunglücken 570 Menschen bei Verkehrsunfällen in unseren Städten und Dörfern

Verlagerung auf den Umweltverbund Mehr Fuß- und Radverkehr UND Mehr Bus- und Bahnverkehr Mittelfristig größten Lärmminderungseffekte Deutliche Reduktion von Luftschadstoffen und Klimagasen Mehr Verkehrssicherheit und höhere Lebensqualität Abstell-/Verkehrsraum Straße Lebensraum Straße

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Lärm erzeugt Kosten Lärmerzeugung kostet: Nichts Externe Kosten allein des Straßenverkehrs bei EUR 8,7 Mrd. in Deutschland, EU-weit bei EUR 38 Mrd. Lärmverursacher kommen für die von ihnen erzeugten Kosten nicht auf. Lärmminderungsmaßnahmen (auch vor Ort) benötigen eine auskömmliche Finanzierungsquelle Ausdehnung der Lkw-Maut inkl. Lärmaufschlag Lärmcent als zweckgebundener Aufschlag auf die Mineralölsteuer