Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester

Ähnliche Dokumente
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 2. Klausur Sommersemester

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

ε δ Definition der Stetigkeit.

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Statistik Klausur Wintersemester 2012/2013 Hamburg, BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN!

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Anwendungen der Differentialrechnung

Klausur zum Fach Mathematik 1 Teil 1

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Übungen Ingenieurmathematik

= (n 2 ) 1 (Kurzschreibweise: a n = n 2 ) ergibt die Zahlenfolge 1, 4, 9, 16, 25, 36,.

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Mathematik 3 für Informatik

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

1. Klausur. für bau immo tpbau

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Numerische Ableitung

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

a n := ( 1) n 3n n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n n + 1. a n := n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

PRÜFUNG AUS ANALYSIS F. INF.

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

ÜBUNGSAUFGABEN. Mathematik für Ökonomen II

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Lösungen zur Klausur A Grundkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaft

Mathematik für Informatik 3

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

Mathematik n 1

KLAUSUR zu Einführung in die Optimierung. Studiengang: Bachelor Master Diplom (bitte ankreuzen)

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Übungsaufgaben. Grundkurs Höhere Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. Teil 2: Analysis. Sommersemester

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Klausur Wirtschaftsmathematik ( ) Name: Vorname: Matrikelnummer: Themengebiete:

Mathematik anschaulich dargestellt

2. Teilklausur. Analysis 1

Didaktik der Mathematik der Sekundarstufe II

Optimierung für Nichtmathematiker

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Analysis Leistungskurs

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Nichtlineare Gleichungssysteme

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler. gehalten von Claus Diem

Klausur zur Vorlesung Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

BWL-Crash-Kurs Mathematik

6.2 Die Regeln von de l Hospital. Ausgangsfrage: Wie berechnet man den Grenzwert. Beispiel: Sei f(x) = x 2 und g(x) = x. Dann gilt. lim.

Prof. Dr. Rolf Linn

Modulabschlussklausur Analysis II

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Einführung in die Analysis

KAPITEL 2. Folgen und Reihen

Klausur Wirtschaftsmathematik VO

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

Stetigkeit von Funktionen

Thema aus dem Bereich Analysis Differentialrechnung I. Inhaltsverzeichnis

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

Weitere Interessante Funktionen

Mathematik 2 für Wirtschaftsinformatik

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

6 Übungsaufgaben. 6.1 Übungsaufgaben zu Kapitel ÜBUNGSAUFGABEN

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

2. Mathematische Grundlagen

Wirtschaftsmathematik Formelsammlung

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Universität Bonn, Institut für Angewandte Mathematik. WS 2012/2013 Prüfung Angewandte Mathematik und Statistik - Agrarwiss. /ELW

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Unterlagen für die Lehrkraft

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1 Einführung, I: Algebra Kapitel 2 Einführung, II: Gleichungen... 57

Nichtlineare Gleichungssysteme

Brückenkurs Mathematik

Lösungen. 1. Klausur zur MIA: Analysis I für Mathematiker

Analysis für Wirtschaftswissenschaftler und Ingenieure

Transkript:

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler II (Analysis) 1. Klausur Sommersemester 2012 24.07.2012 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:................................................................... Vorname:.................................................................... Matrikelnummer: Studienfach:................................................................. Name des Tutors:............................................................ Unterschrift der/des Studierenden: Überprüfen Sie die Klausur auf Vollständigkeit, sie besteht aus 13 Seiten. Bemerkungen: Aufgabe max. Pkt. err. Pkt. 1 15 2 15 3 15 4 15 5 15 6 15 Summe 90 Note

Aufgabe 1: Folgen (15 Punkte) 1. Kreuzen Sie für die folgenden Aussagen an, ob sie als wahr oder falsch zu beurteilen sind. Ein richtig gesetztes Kreuz zählt 1 Punkt, ein falsch oder ein nicht gesetztes Kreuz zählt 0 Punkte. a) Eine Folge ist konvergent, wenn sie monoton ist. b) Eine Folge ist monoton, wenn sie konvergent ist. c) Eine Folge ist unbeschränkt, wenn sie divergiert. d) Eine Folge divergiert, wenn sie unbeschränkt ist. e) Da ein Häufungspunkt dem Grenzwert einer konvergenten Teilfolge entspricht, stellt er immer auch eine (obere oder untere) Schranke der Gesamtfolge dar. Wahr Falsch a) b) c) d) e) 2. Begründen Sie jeweils kurz Ihre Anworten aus 1. und geben Sie im Falle einer falschen Aussage ein geeignetes Gegenbeispiel an. 3. Konstruieren Sie eine Folge in expliziter Darstellung, die nach unten beschränkt, divergent und monoton wachsend, jedoch nicht streng monoton wachsend ist. 2

Aufgabe 1: Folgen (15 Punkte) 3

Aufgabe 2: Differentialrechnung in R (15 Punkte) a) Gegeben sei die Funktion f : R R, x 2 a für x 1 x f(x) = x 2 4x 1 für 1 < x 1 x 3 3bx + c für x > 1 mit a, b, c R. Bestimmen Sie die Parameter a, b und c so, dass f eine stetige und differenzierbare Funktion darstellt. b) Bestimmen Sie den folgenden Grenzwert, sofern er existiert: lim x 0 1 x 1 sin(x) x 4

Aufgabe 2: Differentialrechnung in R (15 Punkte) 5

Aufgabe 3: Approximationsverfahren (15 Punkte) Gegeben sei die Funktion f : R R mit f(x) = x 3 3x 2 + x 1. a) Berechnen Sie unter Verwendung des Newton-Verfahrens eine Nullstelle von f(x) auf vier Iterationen genau. Verwenden Sie hierbei x 0 = 1 als Startwert. Welches Szenario tritt hier auf? b) Berechnen Sie unter Verwendung des Newton-Verfahrens eine Nullstelle von f(x) auf vier Iterationen und fünf Nachkommastellen genau. Verwenden Sie dabei x 0 = 2, 5 als Startwert. c) Skizzieren Sie in der Graphik die Vorgehensweise des Newton-Verfahrens von x 0 bis zur Bestimmung von x 2 für die Aufgabenteile a) und b). y 7 6 5 4 3 2 1 1 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 x 2 3 d) Weshalb kann im Newton-Verfahren keine stationäre Stelle von f(x) als Startwert x 0 verwendet werden? 1 6

Aufgabe 3: Approximationsverfahren (15 Punkte) 7

Aufgabe 4: Integralrechnung in R (15 Punkte) Berechnen Sie die folgenden bestimmten und unbestimmten Riemann-Integrale: a) 3 2 ( ) 1 x 1 + x dx b) 3 1 1 x 2 e 2 x dx c) (1 + x 2 ) e x dx 8

Aufgabe 4: Integralrechnung in R (15 Punkte) 9

Aufgabe 5: Differentialrechnung im R p (15 Punkte) 1. Kreuzen Sie für die folgenden Aussagen an, ob sie als wahr oder falsch zu beurteilen sind. Ein richtig gesetztes Kreuz zählt 1 Punkt, ein falsch oder ein nicht gesetztes Kreuz zählt 0 Punkte. a) Eine stetige und partiell differenzierbare Funktion ist stetig partiell differenzierbar. b) Eine differenzierbare Funktion ist stets total differenzierbar. c) Partielle Ableitungen stellen das Analogon zum gewöhnlichen Ableitungsbegriff für eine Funktion einer reellen Variablen dar. d) Eine einmal partiell differenzierbare Funktion ist auch zweimal partiell differenzierbar. e) Existiert für eine Funktion die Hesse-Matrix, dann existiert auch ihr Gradient. Wahr Falsch a) b) c) d) e) 2. Gegeben sei die Funktion f : D R (x, y, z) f(x, y, z) := 3x 2 ln(y) + 4x 3 z 2 y 2 z 3 mit D := {(x, y, z) R 3 y > 0}. Bestimmen Sie den Gradienten und die Hesse-Matrix von f. Bestimmen Sie zudem die Tangentialhyperebene von f an der Stelle (x 0, y 0, z 0 ) = (1, 1, 1). 10

Aufgabe 5: Differentialrechnung im R p (15 Punkte) 11

Aufgabe 6: Optimierung im R p (15 Punkte) Eine Ackerfläche wird mit Getreide bestellt. Zuvor wird Kunstdünger der Sorte 1 in x 1 Mengeneinheiten und Kunstdünger der Sorte 2 in x 2 Mengeneinheiten ausgestreut. Aus langjähriger Erfahrung weiß der Landwirt, dass der Ertrag in Abhängigkeit von der Düngung bei normalen Wetterbedingungen durch die Funktion beschrieben wird. f(x 1, x 2 ) = x 2 1 2x 2 2 + x 1 x 2 + 7x 1 + 14x 2 + 100 a) Bestimmen Sie x 1 und x 2 derart, dass der Landwirt einen maximalen Ertrag erzielt. Wie hoch ist dieser maximal erreichbare Ertrag? Handelt es sich hierbei um das globale Maximum von f(x 1, x 2 )? Begründen Sie Ihre Antwort kurz. b) Wie ändert sich näherungsweise der Ertrag, wenn der Landwirt den Düngereinsatz von (x 1, x 2 ) = (6, 6) auf (6, 5) ändert? Verwenden Sie zu dieser näherungsweisen Bestimmung der Ertragsänderung das totale Differential. Vergleichen Sie diese Näherung zudem mit dem exakten Änderungswert. 12

Aufgabe 6: Optimierung im R p (15 Punkte) 13