Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick

Ähnliche Dokumente
Landwirtschaftliche Nutztierhaltung in Schleswig-Holstein

Der Fleischkonsum ist 2013 wieder leicht angestiegen.

Bilanz. Inhaltsverzeichnis VIEH UND FLEISCH 2014

Puten werden in Deutschland in Bodenhaltung und getrennt nach Geschlecht gehalten.

Bilanz. Inhaltsverzeichnis. Vieh und Fleisch 2016

Eier und Geflügel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

- 1 - Inhaltsverzeichnis

Die Schlachtungen in Hamburg im Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Produktion von Fleisch und Fleischwaren im Plus

Daten und Fakten zur Geflügelwirtschaft Jungmasthühnerhaltung

Die Entwicklung der Tierhaltung Deutschland und Bayern

Fleisch- und Geflügelwirtschaft in Bayern. LfL-Information

Rindfleischmarkt weltweit Trends und Treiber. Josef Efken Thünen-Institut für Marktanalyse

Anforderungen an die Qualität von Frischfleisch

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens!

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Fleischproduktion (in Niedersachsen) Wirtschaft, Konsum, Mitwelt & Umwelt

2.3.1 Betriebe nach Rechtsformen und Erwerbscharakter der Einzelunternehmen in den Landkreisen und kreisfreien Städten

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum

In der Legehennenhaltung unterscheidet man in Deutschland folgende Haltungsformen (Bessei 2015, S. 123ff./MEG 2014):

Landwirtschaftliche Nutzung

Rindfleischproduktion auf Weltebene

vom erzeuger zum verbraucher

Ermittlung der 6monatigen Mindestlagermöglichkeit für Wirtschaftsdünger nach dem Aktionsprogramm Nitrat

DIE WALLONISCHE LANDWIRTSCHAFT IN ZAHLEN. Foto : DGARNE DDV

Schweine und Ferkel. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Statistische Analysen zur Milchproduktion in Deutschland Geografische Darstellung (Stand: Januar 2008)

Ausfuhr 1) Einfuhr 1)

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG INHALT

Rindfleisch Massenware oder Lebenskraft?

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz

Ökolandbau Marktentwicklungen

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Agrarmärkte Folienvorlage zum Kapitel 9 Schweine der Agrarmärkte 2013

Statistischer Bericht

STATISTISCHES LANDESAMT. Geänderte Fasssung vom C III - ur/12 C

Methan- und Lachgasemissionen von Ernährungsgütern

Analysen zur Globalisierung in der Eier- und Fleischerzeugung

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur. Analysis. Consultancy.

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Branchenbericht 2014 Schlachten und Fleischverarbeitung

Nutztierschutz Aktuelle Themen und Vollzug

Produktion und Import Lehrerinformation

Wirtschaftsdaten zum Oldenburger Münsterland

452 Mähweiden Weiden Hutungen Anerkannte Almen, Alpen Sommerweiden für Wanderschafe

FLÄCHENINANSPRUCHNAHME DURCH ERNÄHRUNGSGÜTER HELMUT MAYER UMWELTÖKONOMISCHE GESAMTRECHNUNGEN

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

BOTSCHAFT LONDON Gz.: Wi IRL London, den Ber.Nr.: 314 M Verf.: Dr. Polten

Qualitätssicherung. Vom Landwirt bis zur Ladentheke. Rindfleisch Qualitätssicherung beginnt beim Landwirt.

Der Markt für Milch und Milchprodukte

Wie viele landwirtschaftliche Betriebe werden tatsächlich im Haupterwerb bewirtschaftet?

STATISTISCHE DISKUSSIONSBEITRÄGE

LEBENSRAUM TIERE AM BAUERNHOF 6-10 SACH INFORMATION RINDERHALTUNG SCHWEINEHALTUNG

Bewertung der Abluftreinigung als Kostenposition in der Schweinehaltung

Außenhandelsbilanz - Alle Länder

Gliederung Nutztierhaltung in Deutschland Stärken und Schwächen. Folkhard Isermeyer. Seite 2 Folkhard Isermeyer

Im- und Export nach Waren (Teil 1)

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Aktuelle Situa+onen und Entwicklungen in der Brauwirtscha7 ausgearbeitet von der BRU 1

cool facts Tiefkühlkost Zahlen, Daten, Fakten Deutsches Tiefkühlinstitut e.v. Reinhardtstraße 18a Berlin

Bauernhöfe in der Region öffnen sich für Schulen

WMT Wirtschaftskunde und Marketing

Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

Reihe Grundlagen der Forstwirtschaft 2016

Entwicklung der Vieh- und Fleischwirtschaft in Deutschland unter Berücksichtigung des Einflusses von Tierseuchen

Anträge und Bewilligungen für den Bau neuer Tierhaltungsanlagen in Deutschland

INHALT. 1 Vorwort Markt und Verbrauch Fleischerzeugung Schweinefleisch... 16

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Foliensammlung: Daten zur nationalen und internationalen Bienenwirtschaft. Josef Hambrusch Julia Neuwirth Sabine Wendtner

Statistischer Bericht

Herkunftskennzeichnung bei Fleisch die praktische Umsetzung der neuen Informationspflichten zum 1. April Detlef Stachetzki VDF

Schweinehandelstag am 5./6. September auf Burg Warberg Warenstromanalyse Fleisch: Der Weg vom Schlachthof zum Verbraucher

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Deutscher Bauernverband. Faktencheck Methanemissionen in der Rinderhaltung. faktencheck-landwirtschaft.de

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

Die aktuelle Marktsituation bei Rindfleisch aus Sicht der Vion Food Group

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Managementtraining Sauenhaltung für zukünftige Führungskräfte

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Die wirtschaftliche Situation der Mutterkuhhaltung mit Blick auf die Agrarreform

OBERPFALZ in ZAHLEN kompakt

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Hintergrundinformation

BAP-Umfrage Oktober 2011 (Welle 47) IW-Fortschreibung. Beschäftigung in der Zeitarbeit nahezu konstant

Entwicklungen und Determinanten der Landpachtpreise. Hendrik Habermann und Gunnar Breustedt. Institut für Agrarökonomie

Rindfleischerzeugung in Bayern Ökonomie und Perspektiven

Saisonüblicher Beschäftigungsrückgang in den Wintermonaten

Regionale Konzentrationen der Nutztierhaltung in Deutschland

Sehr geehrte Damen und Herren,

Katharina Henning, Ralf Bundschuh Stand: in Mio. t

Analysen zu Strukturen und Entwicklungen in der Schweine- und Sauenhaltung in Deutschland

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/2386. Kleine Anfrage mit Antwort

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

Transkript:

Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland: Ein Überblick Zazie v. Davier

Zazie v. Davier Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Josef Efken Thünen-Institut für Marktanalyse Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Bundesallee 5 38116 Braunschweig Tel.: 531 596 5159 Fax: 531 596 5199 E-Mail: zazie.davier@thuenen.de Titelbild: Fotolia Braunschweig, 23.1.217

Gliederung Gliederung 1 A Versorgungsbilanzen und Handel 2 A.1 Überblick über die Fleischproduktion und Versorgungsbilanzen 2 A.2 Produktion, Verbrauch und Handel nach Fleischarten 4 B Bestände und Strukturen 8 B.1 Bestände und ihre Entwicklung 8 B.2 Betriebsstrukturen und ihre Entwicklung 9 C Literatur 13 23.1.217 1

A Versorgungsbilanzen und Handel A.1 Überblick über die Fleischproduktion und Versorgungsbilanzen Die gewerbliche Fleischproduktion in Deutschland lag im Jahr 216 bei knapp 9 Millionen Tonnen (Abbildung 1) inklusive der Innereien sowie Schlacht- und Nebenerzeugnissen. Hiervon entfiel der größte Teil auf die Schweineschlachtungen (rund 5,5 Millionen Tonnen), gefolgt von den Geflügel- und Rinderschlachtungen. Bei den Geflügelschlachtungen entfällt der Großteil der gewerblichen Schlachtungen auf Jungmasthühner (Masthähnchen) und Truthühner. Die Rindfleischproduktion in Deutschland wird vor allem von Jungbullen, Kühen und Färsen, die aus der Milchvieh- oder Mutterkuhhaltung ausscheiden, bestimmt. Andere weibliche Rinder, Ochsen und Kälber haben hingegen einen geringeren Anteil an der Rindfleischerzeugung. Die Produktion von Schaf- und Lammfleisch spielt in Deutschland lediglich eine untergeordnete Rolle. Abbildung 1: Gewerbliche Fleischproduktion in Deutschland 216 1. 9. 8. 7. 6. 5. Geflügel insges. 1.525 Rinder insges. 1.147 Schafe Sonstiges Fleisch Rest Geflügel Truthühner Jungmasthühner Rest Rinder 4. 3. 2. Schweine Bullen Färsen Kühe 1. 1 t Schweine Innereien Quelle: Statistisches Bundesamt 217a 23.1.217 2

Abbildung 2: Versorgungsbilanz für Fleisch in Deutschland (1 Tonnen) 1 t 14. 12. 1. 8. 6. 4. 2. -2. -4. -6. 1994 1996 1998 2 22 24 26 28 21 212 214 216 Ausfuhr Einfuhr Verbrauch Schlachtmenge Fleischaufkommen Außenhandelssaldo *216 vorläufig Quelle: Statistisches Bundesamt (verschiedene Reihen und Jahrgänge), BLE, BMEL, AMI, Eigene Berechnungen, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft und Marktanalyse, 216 vorläufig Die Versorgungsbilanz für Fleisch (Abbildung 2) zeigt, dass die Schlachtmenge in Deutschland für alle Fleischarten gemeinsam im Jahr 216 rund 9 Millionen Tonnen betrug. Zählt man die Fleischimporte zur Schlachtmenge hinzu, so ergibt sich das Fleischaufkommen. Dieses betrug im Jahr 216 rund 11,7 Millionen Tonnen. Die Fleischproduktion hat sich gemessen an der Schlachtmenge in den letzten 1 Jahren um mehr als 2 Prozent erhöht. Dies entsprach einer Zunahme der Schlachtungen um 1,6 Millionen Tonnen zwischen 26 und 216. Die Fleischeinfuhren über alle Fleischarten sind im gleichen Zeitraum um rund 12 % auf 289 Tonnen gestiegen. Die Fleischausfuhren zeigen einen beachtlichen Anstieg um fast 1,8 Millionen Tonnen von 26 bis 216. Die entspricht einem Anstieg der Exporte um 65 % im Betrachtungszeitraum. Der Fleischverbrauch ist in den zurückliegenden 1 Jahren insgesamt relativ konstant geblieben und erreichte im Jahr 216 7,3 Millionen Tonnen. 23.1.217 3

A.2 Produktion, Verbrauch und Handel nach Fleischarten Die Entwicklung von Produktion, Verbrauch, Einfuhren und Ausfuhren fiel in den unterschiedlichen Fleischkategorien sehr unterschiedlich aus (Abbildung 3). Abbildung 3: Schlachtmenge vs. Fleischverbrauch 1996, 26, 216 in 1 Tonnen 1 t kg/kopf 6. 5. 4. 3. 2. 1. Fleischverbrauch 1996, 26, 216 Schlachtmenge 1996, 26, 216 Pro-Kopf Verbrauch 1996, 26, 216 1996 26 216 1996 26 216 1996 26 216 1996 26 216 Schweinefleisch Geflügelfleisch Rind- und Kalbfleisch Schaf- und Ziegenfleisch 6 5 4 3 2 1 Quelle: Statistisches Bundesamt (verschiedene Reihen und Jahrgänge), BLE, BMEL, AMI, Eigene Berechnungen, Thünen-Institut für Marktanalyse, 216 vorläufig Während die Schweine- und besonders die Geflügelfleischproduktion in den vergangenen Jahren eine dynamische Entwicklung zeigten, stagnierte die Rindfleischproduktion. Die Schlachtmenge ist beim Schweinefleisch in den letzten 2 Jahren von 3,6 Millionen Tonnen auf rund 5,5 Millionen Tonnen gestiegen. Der Verbrauch von Schweinefleisch ging von 4,5 Millionen Tonnen im Jahr 1996 auf 4,2 Millionen Tonnen im Jahr 216 zurück. Von 1996 bis 216 ist der Pro-Kopf-Verbrauch von knapp 55 Kilogramm auf 51 Kilogramm im Jahr leicht gesunken. Dennoch bleibt Schweinefleisch die in Deutschland mit Abstand am meisten verzehrte Fleischart. Eine besonders rasante Entwicklung von Produktion und Verbrauch ist beim Geflügelfleisch zu beobachten. Im Vergleich zum Schweinefleisch haben sich Produktion und Verbrauch in die gleiche Richtung entwickelt, nämlich nach oben. Die Schlachtmenge beim Geflügel ist von,6 Millionen Tonnen 1996 auf 1,55 Millionen Tonnen im Jahr 216 gestiegen und hat damit in ihrer Bedeutung die Produktion von Rindfleisch überholt. Im Jahr 216 wurden rund 1,7 Millionen Tonnen Geflügelfleisch verbraucht. Dies entspricht einem Pro-Kopf-Verbrauch von knapp 21 kg/einwohner. Die Rindfleischproduktion ist von annähernd 1,5 Millionen Tonnen (Schlachtmenge) im Jahr 1996 auf nunmehr 1,15 Millionen Tonnen gefallen. Der Rindfleischverbrauch ging von 1,25 Millionen Tonnen zunächst auf knapp eine Million Tonnen im Jahr 26 zurück und verzeichnete von 26 bis 216 einen Wiederanstieg auf rund 1,2 Millionen Tonnen. Der Rindfleischverbrauch wird von sich ändernden Konsumgewohnheiten zugunsten hö- 23.1.217 4

herwertiger Fleischarten und zunehmendem Außerhausverzehr gestützt. 216 wurden in Deutschland etwas mehr als 14 kg Rind- und Kalbfleisch pro Kopf verbraucht. Im Vergleich zu den anderen Fleischarten sind die Produktion und der Verbrauch von Schaf- und Ziegenfleisch in Deutschland von deutlich untergeordneter Bedeutung. Einer Schlachtmenge von knapp 34 Tonnen steht (nach offizieller Statistik) ein Verbrauch von rund 75 Tonnen an Schaf- und Ziegenfleisch gegenüber. Im Jahr 216 lag der Pro-Kopf-Verbrauch bei unter einem Kilogramm pro Jahr und Einwohner. Bei den unterschiedlichen Fleischarten haben sich in Deutschland Produktion und Verbrauch gemessen an der Menge nicht immer parallel zueinander entwickelt. Dies wird besonders beim Schweinefleisch deutlich. Auch werden nicht alle Teilstücke in gleichen Umfang in Deutschland nachgefragt. Überschüssige Mengen müssen daher exportiert oder einer anderen Verwendung zugeführt werden. Abbildung 4 stellt den Exportanteil für Fleisch im Zeitraum 1994 bis 216 dar. Das Verhältnis der Exportmenge zur Schlachtmenge hat sich im dargestellten Bezugszeitraum von 14 auf 49 Prozent erhöht. Abbildung 4: Entwicklung des Exportanteils für Fleisch in Prozent (Exportmenge / Schlachtmenge) Prozent 6% 5% 4% 3% 2% 1% % 1994 1996 1998 2 22 24 26 28 21 212 214 216 *216 vorläufig Quelle: Eigene Berechnung auf Basis von Abbildung 2 Welche Fleischarten vorwiegend für den starken Anstieg der Fleischausfuhren verantwortlich ist, zeigt Abbildung 5. Der Anstieg der Fleischexporte ist überwiegend auf den massiven Exportanstieg bei Geflügel- und Schweinefleisch zurückzuführen, während die Rindfleischexporte im gleichen Zeitraum leicht rückläufig waren. Obwohl in Deutschland die heimische Nachfrage mengenmäßig über der Produktion von Geflügelfleisch liegt, wird im Jahr 216 deutlich mehr Geflügel (inkl. Geflügelzubereitungen und Konserven) ex- als importiert, da vor allem Flügel und Schenkel konsumiert werden. 23.1.217 5

Abbildung 5: Ausfuhr von Fleisch aus Deutschland nach Fleischarten (1 Tonnen) 5. 4.5 4. 3.5 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16* *216 vorläufig Sonstiges Fleisch Geflügelfleisch Schaf- und Ziegenfleisch Rind- und Kalbfleisch Schweinefleisch Innereien Quelle: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge), BLE, Thünen-Institut für Marktanalyse Absolut gesehen betrugen die Fleischeinfuhren (Abbildung 6) in Deutschland 216 weniger als 2/3 der Fleischausfuhren. Bei den Fleischeinfuhren haben Schweine-, Geflügel- und Rindfleisch die größte Bedeutung. Aufgrund der leicht zurückgehenden Rindfleischproduktion bei stabiler bis steigender Rindfleischnachfrage sind die Rindfleischeinfuhren in den letzten Jahren gestiegen. Dass die Nachfrage nach Edelstücken bei Schwein, Geflügel und Rind größer als die Nachfrage nach Verarbeitungsware und Innereien ist, zeigt das Verhältnis von Ein- zu Ausfuhr in der Kategorie der Innereien sowie Schlacht- und Nebenerzeugnissen. Während im Jahr 216 nur 98 Tonnen Innereien importiert wurden, wurden mehr als das 7-fache an Innereien ausgeführt. In der Kategorie Sonstiges Fleisch, in die in den Abbildungen 5 und 6 neben dem Wild-, Kaninchen- und Damwild- auch das Pferdefleisch einbezogen wurde, liegen die Einfuhren deutlich über den Ausfuhren, aber auf einem vergleichsweise geringen Niveau. 23.1.217 6

Abbildung 6: Einfuhr von Fleisch nach Deutschland nach Fleischarten (1 Tonnen) 3. 2.5 2. 1.5 1. 5 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 11 12 13 14 15 16* * 216 vorläufig Sonstiges Fleisch Geflügelfleisch Schaf- und Ziegenfleisch Rind- und Kalbfleisch Schweinefleisch Innereien Quelle: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge), BLE, Thünen-Institut für Marktanalyse, inkl. Fleischwaren und Konserven 23.1.217 7

B Bestände und Strukturen B.1 Bestände und ihre Entwicklung Die Anzahl der Nutztiere lag in Deutschland im Jahr 216 bei circa 19 Millionen Tieren 1. (Abbildung 7). Eine exakte stichtagbezogene Anzahl der Tiere anzugeben ist nicht möglich, da die Tierbestände nicht für alle Tierarten in jedem Jahr und zum gleichen Stichtag erhoben werden. Zuletzt lagen für das Jahr 215 für alle Tierarten die Tierbestände vor. Das Geflügel hat zahlenmäßig den höchsten Anteil an den Nutztieren. Im Jahr 216 wurden in Deutschland 149 Millionen Stück Geflügel gehalten. Davon waren knapp 19 Millionen Tiere Mastgeflügel inkl. Truthühnern, Enten und Gänsen, der Rest Legehennen. Von großer Bedeutung ist in Deutschland ferner die Schweinehaltung. Im Mai 216 gab es 27,1 Millionen Schweine, davon 17,1 Millionen Mast- und Jungschweine. Im Mai 216 wurden rund 12,5 Millionen Rinder gehalten, darunter knapp 4,3 Millionen Milchkühe. Die Schafhaltung spielt mit einem Bestand von weniger als 1,6 Millionen gehaltenen Tieren im November 215 eine untergeordnete Rolle. Abbildung 7: Entwicklung des Tierbestandes in Deutschland 21-216 1 Stück Millionen Stück 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. 21 22 23 24 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 216 16 14 12 1 8 6 4 2 Schweine insgesamt (links) davon Mast- und Jungschweine (links) Rinder insgesamt (links) davon Milchkühe (links) Schafe insgesamt (links) Geflügel insgesamt (rechts) Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 3, verschiedene Reihen und Jahrgänge 1 Um das unterschiedliche Lebendgewicht von Nutztieren zu berücksichtigen, verwendet u.a. die Agrarstatistik die Großvieheinheit (GV) als Umrechnungsschlüssel. Eine GV einspricht einem Äquivalent von 5 kg Lebendgewicht. Da nicht für alle Tierarten die Gesamtgroßvieheinheiten vorlagen, konnte der Anteil der Tierarten an den Großvieheinheiten nicht ausgewiesen werden. 23.1.217 8

B.2 Betriebsstrukturen und ihre Entwicklung Im Folgenden werden tierartenspezifische Betriebsstrukturen gezeigt. Für verschiedene Nutzungsrichtungen innerhalb der Tierarten verweisen wir auf die tierart- bzw. nutzungsspezifischen Steckbriefe. Struktur der Rinderbestände Die Gesamtzahl an Rindern in Deutschland betrug im Mai 216 rund 12,5 Millionen Stück. Abbildung 8 zeigt, dass sich in der Größenklasse 1 bis 9 Rinder die meisten Betriebe befinden, die meisten Rinder aber in Beständen von 2 bis 499 Rindern gehalten werden. Nur knapp 11 Prozent der Betriebe haben Bestände von mehr als 2 Rindern, aber 48 Prozent der Rinder befinden sich in dieser Klasse. Bei der Betriebsstruktur in der Rinderhaltung ist zu berücksichtigen, dass hier alle Nutzungsrichtungen einfließen. Detaillierte Aussagen zur Betriebsstruktur in der Milchviehhaltung und der Mastrinderhaltung ist den jeweiligen tierartbezogenen Steckbriefen zu entnehmen. Abbildung 8: Betriebsgrößenklassen in der Rinderhaltung Deutschlands im Mai 216 (Betriebe bzw. 1 Rinder) 4. 35. 3. 25. 2. 15. 1. 5. Betriebe 1 Rinder 1-9 1-19 2-49 5-99 1-199 2-499 >5 Quelle: Statistisches Bundesamt (216): Viehbestand - Fachserie 3 Reihe 4.1-3. Mai 216, Tabelle 2.1.2 Rinder Struktur der Schweinebestände Abbildung 9 zeigt, dass sich in der Größenklasse von 1 bis 1 999 Schweinen die meisten Betriebe und Schweine befinden. 38 Prozent der Betriebe haben Bestände von mehr als 1 Schweinen und etwa 76 Prozent der Schweine befinden sich in dieser Klasse. 23.1.217 9

Abbildung 9: Betriebsgrößenklassen in der Schweinehaltung Deutschlands im Mai 216 (1 Betriebe / Millionen Schweine) 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 Betriebe Millionen Schweine < 1 1-249 25-499 5-999 1-1999 2-4999 > 5 Quelle: Statistisches Bundesamt (216): Viehbestand - Fachserie 3 Reihe 4.1-3. Mai 216, Tabelle 2.2.2 Schweine Wie bei den Rindern ist die Betriebsstruktur nicht in allen Produktionsrichtungen der Schweinehaltung gleich. So sind in der Schweinemast die Betriebe größer als in der Sauenhaltung. Vertiefte Analysen zur Mastschweinehaltung werden in einem separaten Steckbrief behandelt. Struktur der Masthähnchenbestände Abbildung 1 zeigt, dass sich in der Größenklasse von mehr als 5 Masthühnern (Jungmasthühner, Masthähnchen) die meisten Tiere befinden. Die meisten Betriebe halten aber weniger als 1 Masthähnchen. Zum Stichtag 1.3.216 gab es 1 37 Betriebe, die angaben, zwischen 1 bis 99 Masthähnchen bzw. Masthühner zu halten. Zum Stichtag wurden in diesen Betrieben jedoch nur 22 79 Tiere gehalten. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es 216 in der Betriebsgrößenklasse 1 bis 9 999 Masthühner rund 6 1 Mäster. Diese halten 6 4 Tiere. Rund 18 Prozent der Betriebe haben mehr als 5 Masthühner und knapp 79 Prozent der Masthühner werden in Beständen mit mehr als 5 Tieren gehalten. 23.1.217 1

Abbildung 1: Betriebsgrößenklassen in der Hähnchenmast Deutschlands im März 216 (1 Betriebe / Millionen Masthühner) 8 7 6 5 4 3 2 1 1 Betriebe Millionen Masthühner 1-99 1-9.999 1.- 49.999 > 5. Quelle: Statistisches Bundesamt (217b): Land- und Forstwirtschaft, Fischerei. Viehhaltende Betriebe. Landwirtschaftszählung / Agrarstrukturerhebung. Fachserie 3 Reihe 2.1.3, MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 216 Struktur der Legehennenbestände Die Struktur der Legehennenhaltung ist in Abbildung 11 dargestellt. In der Größenklasse von 1 bis 3 Legehennen befinden sich die meisten Legehennen. Die meisten Betriebe halten 1 bis 3 Legehennen. Gut 5 Prozent der Betriebe haben Bestände von mehr als 1 Legehennen und knapp 38 Prozent der Legehennen gehören zu dieser Betriebsgrößenklasse. Abbildung 11: Betriebsgrößenklassen in der Legehennenhaltung Deutschlands im Dezember 216 (1 Betriebe / Millionen Legehennen) 1 9 8 7 6 5 4 3 2 1 1 Betriebe Millionen Legehennen < 5. 5.- 1. 1.- 3. 3.- 5. 5.- 1. 1.- 2. > 2. Quelle: Statistisches Bundesamt (217b): Land- und Forstwirtschaft, Fischerei. Viehhaltende Betriebe. Landwirtschaftszählung / Agrarstrukturerhebung. Fachserie 3 Reihe 2.1.3, MEG-Marktbilanz Eier und Geflügel 216 23.1.217 11

Abbildung 12: Regionale Viehdichte 21 und Entwicklung der Tierbestände 1999-21 Gemessen an den Großvieheinheiten (GV) je ha Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) liegt das Zentrum der Veredlungswirtschaft (Schweine- und Geflügelhaltung) im Nordwesten Deutschlands. Die regionalen Schwerpunkte für die Rinderhaltung befinden sich vor allem in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und in Bayern. Rinder stehen vor allem in Landkreisen mit hohem Grünlandanteil. Von 1999 bis 21 gab es in Deutschland sowohl Gegenden mit abnehmendem als auch zunehmendem Tierbestand. Vor allem in den Küstengebieten hat die Tierhaltung weiter zugenommen. In den Veredlungszentren ist die Konzentration der Tierhaltung ebenfalls weiter vorangeschritten. Diese Entwicklung zeigt sich auch in Süddeutschland. Betriebe in Gegenden mit bereits hohem Viehbestand haben sich weiter spezialisiert. Quelle: Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge): Fachserie 3, Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Reihe 4.1, Viehbestand; Eigene Berechnungen 23.1.217 12

C Literatur AMI (verschiedene Jahrgänge): AMI-Marktbilanz Vieh und Fleisch: Daten, Fakten, Entwicklungen; Deutschland, EU, Welt AMI (verschiedene Jahrgänge): AMI-Marktbilanz Eier und Geflügel: Daten, Fakten, Entwicklungen; Deutschland, EU, Welt BLE (verschiedene Jahrgänge): Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten MEG (217): MEG Marktbilanz Eier und Geflügel: Deutschland, EU, Welt Statistisches Bundesamt (verschiedene Jahrgänge): Viehbestand und Tierische Erzeugung, Fachserie 3 Reihe 4 Statistisches Bundesamt (217a): Tiere und tierische Erzeugung Gewerbliche gen. https://www.destatis.de/de/zahlenfakten/wirtschaftsbereiche/landforstwirtschaf tfischerei/tiereundtierischeerzeugung/tabellen/gewerbschlachtungjahr.html. Letzter Zugriff am 7.9.217. Statistisches Bundesamt (217b): Viehhaltende Betriebe. Landwirtschaftszählung / Agrarstrukturerhebung. Fachserie 3 Reihe 2.1.3 Statistisches Bundesamt (216): Viehbestand - Fachserie 3 Reihe 4.1-3. Mai 216 23.1.217 13