Organische Chemie III

Ähnliche Dokumente
Organische Chemie III

Organische Chemie IV: Organische Photochemie

Organische Chemie III

Übungsklausur zur Vorlesung OC-V Teil 1: Carbokationen und Carbanionen

Die Verwendung von Rot- und Bleistift sowie Tipp-Ex ist untersagt!!!

Modul: BS Chemie II Organische Chemie Nachklausur zum Organisch-Chemischen Grundpraktikum für. Studierende der Biologie

Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 4. September 2015

Chemisches Praktikum für Studierende der Humanmedizin, der Zahnheilkunde und Biologie/Lehramt

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul MA-CH-BOC 01 Heterocyclenchemie

Studiengang Bsc Biowissenschaften. Modul-begleitende Prüfung. Organische Chemie

M U S T E R L Ö S U N G

1. Übung zur Vorlesung OC III

Moderne Aldol-Reaktionen

Organische Chemie 1 SS2011 Tutorium Übungsblatt 12 Seite 1

Übung Nr. 13. Vorlesung Allgemeine Chemie II Teil Organische Chemie Frühjahrssemester Mi bzw. Fr

Übungsblatt 04 - OC I - SoSe 2014 (Prof. Bunz)

Name: 1 Reaktion von Carbonylverbindungen mit Kohlenstoffnukleophilen 71

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom )

Organische Chemie. 11. Juli 2002, h Matr.-Nr.: Raum 183. Schreiben Sie bitte Ihre Lösungen ausschließlich auf diese Aufgabenblätter!

Kurzklausur zum OC-Praktikum für Studierende der Biologie, 3. Sem. M U S T E R L Ö S U N G

a) Schlagen Sie eine Synthese für den folgenden Aromaten vor, ausgehend von den gezeigten Edukten!

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10

Wiederholungs-Klausur zur Vorlesung OC1 "Organischen Chemie 1" SS 2013 am

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Modul MA-CH-BOC 01 Naturstoffchemie

7 Reaktionen von Carbonylverbindungen

Marketing I Grundlagen des Marketing (WS 2014/15) (Studiengang MW)

Technische Universität Dresden Fachrichtung Chemie Organisch-chemisches Praktikum zum Modul OCII

a) Vervollständigen Sie das Freie-Enthalpie-Diagramm der Reaktion, indem Sie den zutreffenden Buchstaben A D in die leeren Kreise setzen:

Praktikum Chemie für Biologen SS Kurse SS

Nachholklausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008

Inhaltsverzeichnis. 3 Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane) 3.1 Offenkettige Alkane 3.2 Cyclische Alkane

Julia-Colonna- Epoxidierung Nadzeya Sigle Johanna Lauer

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Lösungen zu Übungsaufgaben Mechanismen 1 LK 12/1 Chemie

Klausur - Lösungsbogen

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 4, 09./

Klausur zur Vorlesung Höhere Mathematik I

Klausur: Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Modul: Termin: , 14:00 16:00 Uhr

Seite 1 von Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Freitag, 23. Mai 2014, Uhr

Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie " am

Diels-Alder- Reaktion in der Naturstoffsynthese. Vortrag im Rahmen der Vorlesung OC07 am Betreuer: J.Jauch

Seminar Organische Chemie IV (BC 5.2)

Carbenkomplexe. Vortrag von Marcel Lang und Malin Reller. Institut für Anorganische Chemie, Fakulät Chemie- und Biowissenschaften

1.) Organometallverbindungen sind wichtige Reagenzien für C C-Bindungsbildungen. Der am Metall gebundene Kohlenstoff ist nukleophil (10 Punkte).

a) Zeichnen Sie den Mechanismus für die säure-katalysierte Esterhydrolyse des unten gezeigten Carbonsäureesters.

Organische Chemie IV: Organische Photochemie

Vorprüfung in Chemie für Studierende des Maschinenbaus und des Gewerbelehramts Studiengang Bachelor

Versuchsprotokoll: Mutarotation von Glucose

Schwerpunktfach Biologie / Chemie Teil: Fächerübergreifender Teil Chemie

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Geänderter Termin zur Nachholklausur: 11.April, Uhr, H46. Klausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008.

Hoch effiziente asymmetrische Katalyse durch doppelte Aktivierung von Nucleophil und Elektrophil Jun-An Ma und Dominique Cahard Angew. Chem.

Diplom- und Masterprüfung Organisation und Führung Sommersemester 2009, 16. Juli 2009

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

AUFGABEN. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: WIN TI Datum: Maximale Punktzahl: 58 Erreichte Punktzahl: Note: Datum: Unterschrift:

Technische Universität Berlin AG KONSTRUKTION. Fakultät V Verkehrs- und Maschinensysteme

Metallorganik Teil 2. OFP-Seminar. Marburg,

Chirale Anionen in der Asymmetrischen Katalyse Chiral Anions in Asymmetric Catalysis

Mathematik für CT 1 1.Termin

Technische Universität Clausthal

Ergänzungsfach Chemie Kohlenhydrate, Fette, Proteine

Organische Chemie IV: Organische Photochemie

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria.

Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele

Anorganische Chemie I

Name: Matrikelnummer: Studienfach (bitte ankreuzen): LC Chemie-Bachelor Chemie-Diplom

Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1)

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Bioorganische Chemie OC4

Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 13. April 2016, Uhr

AUFGABENTEIL. Klausur: Modul Optimierungsmethoden des Operations Research. Termin:

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung,

Vorname: Nachname: Matrikelnummer: -Addresse: Studiengang (bitte genau einen ankreuzen): Master of SSE Erasmus Sonstige:

9. Syntheseübung WS 2006/2007. Thapsigargine

Klausur Algorithmen und Datenstrukturen

Marketing I Grundlagen des Marketing (SS 2016) (Studiengang MW)

Zwischenklausur zur Linearen Algebra I HS 2010, Universität Mannheim, Prof. Dr. C. Hertling, Ralf Kurbel

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

ABSCHLUSSKLAUSUR CHEMIE FÜR STUDIERENDE DER HUMANMEDIZIN UND DER ZAHNHEILKUNDE WS 2003/04

Klausur: Ökonomische Theorie der Politik Termin: Prüfer: Univ.-Prof. Dr. J. Grosser. Maximale Punktzahl. Summe 100.

Modul Einführung in die VWL. Klausur zur Veranstaltung Grundlagen der Finanzwissenschaft

Technische Führung. Bachelor. mer. meiner Note zusammen ... Diplom. gründlich. Sie lesbar! Wenn Sie. Viel Erfolg! max. Punktzahl.

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

1. Einleitung und Aufgabenstellung

Name Vorname Schuljahr 2005/2006 Datum der Durchführung Donnerstag, ORIENTIERUNGSARBEIT

New approaches in asymmetric rhodium-catalyzed hydrogenations with monodentate phosphoramidites Hoen, Robert

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, , Prüfungsdauer: 90 Minuten

O H H 3 C. Methanol. Molekulargewicht Siedepunkt Löslichkeit in Wasser H 3 C-OH. unbegrenzt H 3 C-Cl. 7.4 g/l H 3 C-CH 3 -24/C -88/C

Marketing I Grundlagen des Marketing (SS 2015) (Studiengang MW)

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Unterschrift:...

1. Übungsblatt Radikale

Übergangsmetall-Verbindungen in der Organischen Synthese Prof. Dr. Günter Helmchen

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

Semestralklausur Einführung in Computer Microsystems

ABWL für Ingenieure Wintersemester 2012/ Februar 2013, Uhr

Name, Vorname. geboren am. Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Name und Anschrift des gesetzlichen Vertreters/Bevollmächtigten/Betreuers

Transkript:

Organische Chemie III Sommersemester 2011 Technische Universität München Klausur am 10.08.2011 Name, Vorname... Matrikel-Nr.... (Druckbuchstaben) geboren am... in... Studiengang Chemie Dipl.... Chemie Bachelor (Eigenhändige Unterschrift) Hinweise zur Klausur: 1. Die Klausur besteht aus insgesamt 14 Blättern (Deckblatt plus 13 Aufgabenblätter). Bitte kontrollieren Sie sofort, ob die Klausurunterlagen vollständig sind. 2. Es dürfen nur die vorgedruckten Bögen (einschließlich Rückseite) genutzt werden. Antworten sind zu kennzeichnen, sonst werden sie nicht bewertet. Bitte kurze Antworten! 3. Es sind keine Hilfsmittel erlaubt. Täuschungen und Täuschungsversuche führen zur Bewertung der Klausur mit 0 Punkten. 4. Bitte schreiben Sie mit einem Kugelschreiber oder Füller. Verwenden Sie keinen Bleistift und keine rote Tinte! 5. Jede richtig und vollständig beantwortete Aufgabe wird mit der jeweils angegebenen Anzahl von Punkten bewertet. Es können Teilpunkte gegeben werden. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Σ 7 5 9 10 9 4 4 9 3 4 7 4 9 16 100

Aufgabe 1 (7 Punkte) Die Festphasenchemie ist ein wichtiges Forschungsfeld der Organischen Chemie, da bei einer Immobilisierung der Substanzen, z.b. an einem Harz, die Reinigung und somit der produzierte Abfall minimiert wird. Geben Sie die Produkte dieser Festphasensynthese, sowie den Namen der Reaktionssequenz an. SH Thiophenol an der festen Phase 1. KO t Bu, CyCH 2 CH 2 OTs, 20 C (THF) 2. MCPBA, 20 C (THF) Cy = Cyclohexyl 1. n BuLi 2.p(OMe)PhCHO 3. BzCl SmI 2, 20 C (THF) Name der Reaktion Tipp: SmI 2 ist ein Ersatz für Na/Hg als Einelektronenreduktans 2

Aufgabe 2 (5 Punkte) Auf der Suche nach synthetischen Zugängen zu komplexen Molekülgrundgerüsten wurde die folgende Umsetzung des N-substituierten 2,3-Dihydropyridin-4-ons untersucht. Geben Sie das Hauptprodukt dieser Reaktion an. Tipp: Es entsteht ein Bicyclus! (2 Punkte) Schlagen Sie einen plausiblen Mechanismus inklusive Elektronenpfeilen und Zwischenstufen für die zweistufige Reaktion vor. (3 Punkte) 3

Aufgabe 3 (9 Punkte) a) Geben Sie den Übergangszustand der folgenden Umlagerung an! Um welche Variante der Claisen-Umlagerung handelt es sich hierbei? (4 Punkte) b) Das Produkt der Claisen-Umlagerung A wird nun weiter umgesetzt. Vervollständigen Sie das Syntheseschema! (5 Punkte) 4

Aufgabe 4 (10 Punkte) Bei der enantioselektiven Totalsynthese des strukturell wie biologisch sehr interessanten Naturstoffs Roseophilin wurde zum Aufbau des Kohlenstoffgerüsts eine bekannte Namensreaktion verwendet. OMe N Cl Roseophilin O N H a) Geben Sie das thermodynamisch stabilste Produkt der folgenden Umsetzung unter Berücksichtigung der Relativkonfiguration an. b) Formulieren Sie die einzelnen Stufen des Katalysezyklus. (7 Punkte) (3 Punkte) 5

Aufgabe 5 (9 Punkte) a) Geben Sie das Edukt der unten gezeigten Umsetzung an? Unter welcher Kontrolle verläuft die Reaktion, um zum gewünschten Diastereomer zu gelangen? Begründen Sie Ihre Entscheidung mit einer geeigneten Newman-Projektion (5 Punkte) b) Ergänzen Sie folgende Sequenz. Geben Sie das zu erwartende Hauptdiastereomer an, welches im zweiten Schritt gebildet wird. (4 Punkte) 6

Aufgabe 6 (4 Punkte) In der folgenden Reaktion wird ausgehend von einem acyclischen Vorläufer durch eine intramolekulare Cycloaddition die polycyclische Verbindung C gebildet, wobei C nur einen sechsgliedrigen Ring im tricyclischen Gerüst enthält. Geben Sie die Struktur des Intermediats B an, aus dem Verbindung C hervorgeht! Geben Sie weiterhin Verbindung C in der korrekten Relativkonfiguration an! Tipp: Es entsteht das endo-produkt! Aufgabe 7 (4 Punkte) Bei der Synthese des Alkaloids Mesembrin wird mit folgender Sequenz begonnen. Geben Sie die Produkte der Reaktionen an. Cl - Ph 3 +P O MeO O KO t Bu, 0 C (THF) T MeO O Mesembrin O [KOH] 0 C (Et 2 O) O MeO MeO N H MeO MeO 7

Aufgabe 8 (9 Punkte) a) Die Ugi-Reaktion lässt sich zur Synthese von α Aminosäuren nutzen. Geben Sie die Edukte dieser diastereoselektiven Mehrkomponentenreaktion an. (7 Punkte) b) Die Synthese des (R)-Aminosäurederivats wird durch folgende Sequenz vervollständigt: Die in diesem Schritt ebenfalls anfallende Galactose lässt sich leicht reisolieren und in eine der Ausgangsverbindungen aus Aufgabe a) überführen. Welche Form der Stereokontrolle liegt in der diastereoselektiven Ugi-Reaktion aus Aufgabe a) demnach vor? (2 Punkte) 8

Aufgabe 9 (4 Punkte) Geben Sie die Zwischenstufe und das Produkt an, welches im zweiten Schritt der gezeigten Reaktion unter Felkin-Ahn-Kontrolle gebildet wird. (4 Punkte) Aufgabe 10 (4 Punkte) Die Horner-Wittig-Reaktion, nicht zu verwechseln mit der Horner-Wadsworth-Emmons- Reaktion, ist eine weitere Variante der Olefinierungsreaktionen, bei der jedoch das β- Hydroxyphosphinoxid isoliert werden kann. Geben Sie die Intermediate der folgenden Reaktionssequenz an. 9

Aufgabe 11 (7 Punkte) Vervollständigen Sie die folgende Reaktionssequenz! Schlagen Sie ein sinnvolles Borallylreagenz für die erste Allylierungsreaktion vor und geben Sie für die zweite Allylierungsreaktion den cyclischen Übergangszustand und das Produkt an! Vernachlässigen Sie für den Übergangszustand und das Produkt die chirale Induktion der Stereozentren in α- und β-position zum Aldehyd und geben Sie die korrekte Relativkonfiguration der neugebildeten Stereozentren wieder! Hinweis: Die Produkte werden in racemischer Form erhalten! 10

Aufgabe 12 (4 Punkte) Ergänzen Sie sinnvoll das folgende Reaktionsschema der Baylis-Hillman Reaktion und geben Sie die Struktur des Katalysators an. 11

Aufgabe 13 (9 Punkte) a) Für die folgende Diels-Alder-Reaktion konnte eine hohe endo-selektivität der Cycloaddition durch Absenkung der Temperatur und durch Verwendung einer starken Brønsted-Säure als Katalysator erreicht werden. Geben Sie das Produkt der Reaktion in der korrekten Absolut- und Relativkonfiguration an! (4 Punkte) b) Eine endo-selektive Diels-Alder-Reaktion stellt auch den Schlüsselschritt in einer Synthese von Dolabellatrienon dar, wobei das Substrat durch die chirale Lewissäure D aktiviert wird. Durch die chirale Induktion wird von zwei möglichen Enantiomeren beinahe ausschließlich eines gebildet. Geben Sie die Struktur der beiden Enantiomere an! Entscheiden Sie anhand des abgebildeten Komplexes aus dem Oxazaborolidin und einem allgemeinen α,βungesättigten Aldehyd, welches Enantiomer bevorzugt gebildet wird! (5 Punkte) 12

Aufgabe 14 (16 Punkte) Geben Sie die Produkte der folgenden Umsetzungen an. (Relativkonfiguration beachten!) a) (3 Punkte) b) c) (4 Punkte) d) (3 Punkte) 13

e) (2 Punkte) (2 Punkte) f) (2 Punkte) 14