T0 Rechenmethoden, WiSe2011/12 Di + Do Woche Datum Thema (mit * gekennzeichnete Themen sind für Lehramt Gymnasium und Nebenfächler nicht

Ähnliche Dokumente
\ ' \ \ I Vektorrechnung 1. 1 Einführung und Grunddefinitionen 1. 2 Das Skalarprodukt 3. 3 Komponentendaxsteilung eines Vektors 6

MECHANIK Eine Einführung in Experiment und Theorie

Experimentalphysik1 Mechanik und Wärme

Theoretische Physik I

Wolfgang Demtröder. Mechanik und Wärme

Lehrbuch der Physik Inhaltsverzeichnis

Theoretische Physik: Mechanik

B-P 11: Mathematik für Physiker

Theoretische Mechanik

Physik - Der Grundkurs

Inhaltsverzeichnis. Kurz, G�nther Strà mungslehre, Optik, Elektrizit�tslehre, Magnetismus digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis Kapitel X: Funktionen von mehreren Variablen Kapitel XI: Gew ohnliche Differentialgleichungen 135

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

Grundlagen der Strömungsmechanik

Drehbewegungen (Rotation)

S.L. Salas/Einar Hille. Calculus. Einführung in die Differential- und Integralrechnung

Josef Trölß. Angewandte Mathematik mit Mathcad Lehr- und Arbeitsbuch

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

Physik und Anwendungen der Mathematik Schwerpunktfach

Theoretische Physik: Mechanik

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Mit 389 Abbildungen, 24 Tafeln, 340 Aufgaben und Lösungen sowie einer Formelsammlung

Vorlesungsfolien Mathematik 3 WS 2010/11 UMIT. Einleitung

Energie und Energieerhaltung

Physikalische Aufgaben

Demonstrationsexperimente Mechanik

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Klausurberatung Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Mathematik-Tutorium für Maschinenbauer II: Differentialgleichungen und Vektorfelder

Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Kinematik des Punktes Kinetik des Massenpunktes

Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler BandS

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Lineare Algebra und Geometrie für Ingenieure

Physik für Mediziner Technische Universität Dresden

AUFGABEN ZUR MECHANIK

Physik 1 für Ingenieure

Mathematische Hilfsmittel für Lehramt und Beifach

1 Mechanik starrer Körper

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

Fachhochschule Köln Institut für Physik. Dipl.-Ing. (FH) Wintel WS 2011/12. Mechanik. Bereich zwischen Hörsaal H9 und H8. Mechanik

Tutorien zur Physik. In Zusammenarbeit mit der Physics Education Group University of Washington

Physik für technische Berufe

II. Grundlagen der Mechanik

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Mathematik für Physiker 1

Einführung in die Himmelsmechanik und Ephemeridenrechnung

1.Teil: Mechanik des Massepunktes

Einleitung 19. Teil I Einführung 23. Kapitel 1 Motivation 25

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten

Mathematik. für das Ingenieurstudium HANSER. Jürgen Koch Martin Stärrlpfle. 2., aktualisierte Auflage

Mathematik in der Biologie

Elektromagnetische Felder

Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Unter Mitarbeit von Gert Böge, Wolfgang Böge und Walter Schlemmer

Mechanik. Dipl. Ing. (FH) Michael Schmidt. März nach Vorlesungsunterlagen von Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf

Grundlagen der Physik und Meteorologie Lv.Nr WS 2010/11

Experimentalphysik1 Mechanik und Wärme

Angewandte Mathematik: Body and Soul

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

M1 Maxwellsches Rad. 1. Grundlagen

Klassische Elektrodynamik

Matrizen und Determinanten, Lineare Gleichungssysteme, Vektorrechnung, Analytische Geometrie

Inhaltsverzeichnis. Physik H. Niedrig, M. Sternberg. I. Teilchen und Teilchensysteme

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Inhaltsverzeichnis. Johannes Rybach. Physik für Bachelors ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Schulbücher, Themen- und Arbeitshefte für den Physikunterricht (Sekundarstufe II) (ohne Reihenfolge)

Inhaltsverzeichnis. I A n alysis Grundlagen über Mengen und die Sätze von Bolzano-Weierstrass 55

Mathematik anschaulich dargestellt

Einführung in die. Biomechanik. Zusammenfassung WS 2004/2005. Prof. R. Blickhan 1 überarbeitet von A. Seyfarth 2.

Einführung in die Physik

Mechanische Schwingungen und Wellen

Differentialgleichungen! (Hier erstmal noch ganz einfach!, wird in Klausur aber nicht verlangt)

Divergenz und Rotation von Vektorfeldern

Kinematik des Massenpunktes

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Sei Φ(x, y, z) ein skalares Feld, also eine Funktion, deren Wert in jedem Raumpunkt definiert ist.

EINFÜHRUNG IN DIE ANALYTISCHE GEOMETRIE UND LINEARE ALGEBRA

Klassifikation von partiellen Differentialgleichungen

LEHRPLAN PHYSIK SPORT- UND MUSIKKLASSE

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

III. Gekoppelte Schwingungen und Wellen 1. Komplexe Schwingungen 1.1. Review: harmonischer Oszillator

Kapitel 3. Koordinatensysteme

Lineare Algebra und analytische Geometrie

Zur Erinnerung. Trägheitsmomente, Kreisel, etc. Stichworte aus der 11. Vorlesung:

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Vektoranalysis PHY.E10

Übungsbuch PHYSIK. Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag. Grundlagen - Kontrollfragen - Beispiele - Aufgaben

Bestimmen Sie die Lösung des Anfangswertproblems. y (x) 4y (x) 5y(x) = 6e x. y(0) = y (0) = 0.

Betrachtet man einen starren Körper so stellt man insgesamt sechs Freiheitsgrade der Bewegung

Versuch dp : Drehpendel

LEHRPLAN MATHEMATIK KURZZEITGYMNASIUM

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

$Id: kurven.tex,v /12/07 16:43:16 hk Exp hk $ 3.4 Umparametrisierungen und Koordinatentransformation. F (r, φ, ψ) = cos 2 ψ φ +

11 Lagrangesche Mechanik

Transkript:

T0 Rechenmethoden, WiSe2011/12 Di + Do Woche Datum Thema (mit * gekennzeichnete Themen sind für Lehramt Gymnasium und Nebenfächler nicht prüfungsrelevant) 1 18.10.11 Vektorrechnung (a) Beispiele, Addition von Vektoren, skalare Multiplikation, Vektorraumaxiome (b) lineare Unabhängigkeit, Basis (c) Skalarprodukt, Einsteinsummen, Kronecker Symbol, euklidischer Raum, Winkel und Längen (d) Vektorprodukt im R 3, Lagrange-Identität, Levi-Civita Symbol 1 20.10.11 Raumkurven (a) vektorwertige Funktionen, Geschwindigkeit, Beschleunigung (b) Bogenlänge, natürliche Parametrisierung (c) begleitendes Dreibein, Tangentenvektor, Normalenvektor, Krümmung, Torsion, Frenet-Formeln 2 25.10.11 Felder (a) Funktionen mehrerer Veränderlicher, Skalarfelder, Vektorfelder (b) Satz von Schwarz, Richtungsableitung, totales Differential, Gradient, Höhenlinien, Hesse-Matrix (c) Vektoranalysis, Divergenz, Rotation 2 27.10.11 Kurvenintegral I (a) Definition, Arbeit, Gradientenfelder (b) Potentialbedingung, Konstruktion eines Potentials 01.11.11 ALLERHEILIGEN 3 03.11.11 Kurvenintegral II (c) Vektorpotential, Konstruktion eines Vektorpotentials (d) Kurvenintegrale in der komplexen Ebene, Cauchy-Riemann Bedingungen 4 8.11.11 Krummlinige Koordinaten I (a) Polarkoordinaten in der Ebene, Koordinatenlinien, ortsabhängige Basisvektoren (b) Zylinderkoordinaten, Kugelkoordinaten, allgemein orthogonale Koordinatensysteme 4 10.11.11 Krummlinige Koordinaten II (c) Raumkurven in krummlinigen Koordinaten (d) bewegte Bezugssysteme, Coriolisbeschleunigung 5 15.11.11 * Matrixrechnung I (a) Lineare Gleichungssysteme, Matrixschreibweise, Matrixmultiplikation, Matrixalgebra, Inverse, Transponierte (b) Determinante (2x2; 3x3), lineare Abbildung, orthogonale Matrizen, Drehungen 5 17.11.11 * Matrixrechnung II (c) komplexe Zahlen als spezielle Matrixalgebra (d) euklidische Tensoren, axialer und polarer Vektor, Pseudotensoren 6 22.11.11 * Matrixrechnung III (e) Eigenwerte und Eigenvektoren, charakteristisches Polynom

(f) symmetrische Matrizen, Hauptachsentransformation, verallgemeinertes Eigenwertproblem 6 24.11.11 * Potenzreihen I (a) Potenzreihe, geometrische Reihen, sin(x); cos(x); exp(x), Euler-de Moivre Formel, Taylorreihe (b) asymptotische Entwicklung, Landau-Symbole 7 29.11.11. * Potenzreihen II (c) Lösen von Gleichungen durch Reihenentwicklung (d) Potenzreihen in mehreren Dimensionen, Multiindizes, Multiplikator 7 01.12.11 Gewöhnliche Differentialgleichungen I (a) Definition, Existenz und Eindeutigkeit von Lösungen (b) Lösungsstrategien im Eindimensionalen, autonome DGL, separable DGL 8 06.12.11 Gewöhnliche Differentialgleichungen II (c) autonome DGL in zwei Dimensionen, Feldlinien (d) lineare DGL, Superpositionsprinzip, homogene Lösung, partikuläre Lösung, Variation der Konstanten 8 08.12.11 Gewöhnliche Differentialgleichungen III (e) lineare DGL mit konstanten Koeffizienten, Exponentialansatz, charakteristische Gleichungen, Eigenwertproblem (f) getriebener harmonischer Oszillator 9 13.12.11 Gewöhnliche Differentialgleichungen IV (g) qualitatives Verhalten von Lösungen, Fixpunkte, Bifurkation, Grenzzyklus, Chaos 9 15.12.11 Fourierentwicklung I (a) periodische Funktionen, formale Fourierreihe im Reellen und Komplexen, Fourierkoeffizient 10 20.12.11 Fourierentwicklung II (b) Theorem von Dirichlet, Parseval-Identität, Faltungstheorem 10 22.12.11 Fourierentwicklung III (c) Fouriertransformation (d) Diracsche Delta-Funktion (e) Gewöhnliche Differentialgleichungen V - getriebener Harmonischer Oszillator Weihnachtspause 11 10.01.12 Krummlinige Koordinaten III (e) Vektoranalysis in krummlinigen Koordinaten, Gradient, Divergenz, Laplace-Operator, Rotation 11 12.01.12 Integration in mehreren Dimensionen I (a) Satz von Fubini, variable Integrationsgrenzen (b) Integration in krummlinigen Koordinaten, Zylinder- und Kugelkoordinaten 12 17.01.12 Integration in mehreren Dimensionen II (c) Variablentransformation, Jacobimatrix

12 19.01.12 Oberflächen und Flussintegrale I (a) Parametrisierung von Flächen, Koordinatenlinien, Höhenfunktion, Rotationsflächen (b) Oberflächenelement, Oberflächenintegral mit Gewichtsfunktion 13 24.01.12 Oberflächen und Flussintegrale II (c) Flussintegral, vektorielles Oberflächenelement 13 26.01.12 Integralsätze I (a) Gaußscher Satz, geometrische Definition der Divergenz, Bilanzgleichungen 14 31.01.12 Integralsätze II (b) Stokesscher Satz, geometrische Definition der Rotation 14 02.02.12 Partielle Differentialgleichungen Separation der Variablen 15 07.02.12 * Komplexe Analysis I (a) komplexe Differenzierbarkeit, Cauchy-Riemann, holomorphe und analytische Funktionen 15 09.02.12 * Komplexe Analysis II (b) Integration im Komplexen, Cauchy-Integralsatz, Umlaufzahl, Residuum, Residuen

P1 Mechanik Di + Fr Woche Thema 1 Grundlagen der Physik Grundgrößen, Maßeinheiten, Dimension und Größenordnungen 1 Kinematik Messgenauigkeit und Messfehler, Kinematik eines Massepunktes, Geschwindigkeit, Beschleunigung 2 Bewegungen in drei Dimensionen Kreisbewegung, wagerechter und schräger Wurf, Beschleunigung der allg. krummlinigen Bewegung 2 Kraft und Energie Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie ALLERHEILIGEN 3 Kraftfelder und Potentiale Kraftfelder und Potentiale, dissipative Kräfte, Impuls 4 Rotation Drehmoment, Drehimpuls, Drehimpulserhaltung 4 Gravitation und Planetenbewegung Kepler, Newtonsches Gravitationsgesetz 5 Bewegte Bezugssysteme Trägheitskräfte, Inertialsysteme, beschleunigte BS, rotierende BS, Zentrifugal und Corioliskraft 5 Spezielle Relativitätstheorie I Michelson-Morley, Lorentz-Transformation, Zeitdilatation 6 Spezielle Relativitätstheorie II Längenkontraktion, Gleichzeitigkeit, relativistischer Impuls und Energie

6 Systeme von Massepunkten, Stöße Massenschwerpunkt, Schwerpunktsystem, reduzierte Masse, Stöße zwischen zwei Teilchen, Potentialstreuung 7 Dynamik starrer Körper Rotation des freien Körpers, Drehung um feste Achse, Drehmoment, Trägheitsmoment, Steinerscher Satz 7 Rotation um freie Achsen, Kreiselbewegung Rotationsenergie, Kreisel, Trägheitstensor, Nutation, Eulersche Gleichungen 8 Der schwere Kreisel & Deformierbare feste Körper Präzession, Elastische Deformation 8 Elastizitätstheorie E-Modul, Querkontraktion, G-Modul, Kompression, Torsion, Biegung 9 Schwingungen Der freie ungedämpfte Oszillator, mathematisches Pendel, phys. Pendel 9 Erzwungene Schwingungen freier gedämpfter Oszillator, getriebener Oszillator, Resonanz 10 WEIHNACHTSVORLESUNG 10 REPETITORIUM Weihnachtspause 11 Gekoppelte Oszillatoren Überlagerte Schwingungen, Fourier Analyse, gekoppelte Oszillatoren, Normalschwingungen 11 Mechanische Wellen Fourier Analyse, 5 gekoppelte Oszillatoren, laufende ebene Wellen 12 Hydrostatik / Grenzflächenphänomene Hydrostat Druck, Schweredruck, Auftrieb, Gasdruck, barometrische Höhenformel Grenzflächenspannung, Binnendruck, Kapillarität, Haft-, Gleit und Rollreibung

12 Hydrodynamik I Stromlinien, Euler Gl, Kontinuitätsgl., Bernoulli Gl., Hydrodyn. Paradoxon 13 Hydrodynamik II Laminare Strömung, Navier Stokes, Skalengesetze in der Nano- und Biophysik 13 Hydrodynamik III Viskose Strömung, Hagen-Poiseuille, Kugelfallviskosimetrie, cw Wert, Reynolds-Zahl 14 Mechanische Wellen Wellengleichung, Wellenformen, elastische Wellen, Schall, Energietransport, Kugelwelle 14 Überlagerung von Wellen Hydrodyn Wellen, Dispersion, Gruppengeschwindigkeit, Reflexion, stehende Wellen, Interferenz 15 Wellen bewegter Objekte Brechung, Beugung, Dopplereffekt, parametrischer Oszillator, Doppelpendel - Chaos 15 Akustik, Physik der Musikinstrumente