TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Ähnliche Dokumente
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Einheitswurzeln und Polynome

Komplexe Zahlen. Lernziele dieses Abschnitts sind:

Einführung in das Mathematikstudium und dessen Umfeld

Komplexe Zahlen. Gauss (1831) stellte eine strenge Theorie zur Begründung der komplexen Zahlen auf.

Aufgabe G 1.1. [Vollständige Induktion, Teleskopsumme] n k 3 = n N : k(k + 1) = 1 1

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Übungsaufgaben zu Analysis 1 Lösungen von Blatt XII vom sin(nx) n sin(x). sin(ax) a sin(x) z = re iϕ = r(cos(ϕ) + i sin(ϕ)) z n = w

n (n + 1) = 1(1 + 1)(1 + 2) 3 Induktionsschritt: Angenommen die Gleichung gilt für n N. Dann folgt: 1 2 = 2 =

KAPITEL 1. Komplexe Zahlen. 1.1 Lernziele im Abschnitt: Komplexe Zahlen Was sind komplexe Zahlen? Komplexe Zahlenebene...

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen. 8.1 Definition der Exponentialfunktion

LGÖ Ks VMa 12 Schuljahr 2017/2018

Zusammenfassung: Gleichungen und Ungleichungen

6. Übung - Differenzengleichungen

Sinus- + Cosinus-Funktion und komplexe Wurzel

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 0

1.3 Funktionen. Seien M und N Mengen. f : M N x M : 1 y N : y = f(x) nennt man Funktion oder Abbildung. Beachte: Zuordnung ist eindeutig.

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2013

Herzlich Willkommen zur Vorlesung. Analysis I SoSe 2014

4 Andreas Gathmann. x 2 +y 2 x 2 +y 2 x 2 +y 2

8. Die Exponentialfunktion und die trigonometrischen Funktionen

$Id: komplex.tex,v /04/13 15:09:53 hk Exp $

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Musterlösung zu Blatt 11. c n (z a) n,

1 Funktionen und Flächen

Musterlösung zu Übungsblatt 2

von solchen Abbildungen. Eine solche Folge bestimmt für jedes x M die Folge der Werte f n. Schreibt man dies noch einmal formal hin, so erhält man:

Lösungsvorschlag zur Klausur zur Analysis III

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 12. Übungsblatt

5 Die komplexen Zahlen

Mathematik I - Woche 12 & 13

ÜBUNGSBLATT 4 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS I HERBSTSEMESTER 2010 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

Wir weisen die Gültigkeit der 4Axiome der sigma-algebra für die Potenzmenge einer endlichen Menge A nach!

2 Konvergenz von Folgen

Proseminar: Mathematisches Problemlösen. Ungleichungen 2. Pierre Schmidt. Vortragstermin: 19. Juni Fakultät für Mathematik

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 1

10 Aussagen mit Quantoren und

6. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

$Id: reihen.tex,v /06/14 13:59:06 hk Exp $

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

8. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Lösungen zu Übungsblatt 2 Signale, Codes und Chiffren II Sommersemester 2009 Übung vom 26. Mai 2009

3. Taylorformel und Taylorreihen

Lösungen der Übungsaufgaben II

5-1 Elementare Zahlentheorie

D-MATH Topologie FS 15 Theo Bühler. Musterlösung 2

sfg Quadratwurzeln a ist diejenige nichtnegative Zahl (a 0), die quadriert a ergibt: Die Zahl a unter der Wurzel heißt Radikand:

Klassische Theoretische Physik I WS 2013/2014

Analysis I Lösungsvorschläge zum 3. Übungsblatt Abgabe: Bis Donnerstag, den , um 11:30 Uhr

Aufgrund der Körperaxiome ist jedoch

Mathematische Randbemerkungen 1. Binomialkoeffizienten

Nachklausur - Analysis 1 - Lösungen

1.2. Taylor-Reihen und endliche Taylorpolynome

4. Die Menge der Primzahlen. Bertrands Postulat

Irrationalität und Transzendenz. 1 Algebraische Zahlen

9. ENDLICH ERZEUGTE MODULN UND GANZHEIT

so spricht man von einer kommutativen Gruppe oder auch abelschen Gruppe.

Gleichungen und Ungleichungen. Mathematische Grundlagen. Beispiel. Beispiel. Lösung einer quadratischen Gleichung:

2 Vollständige Induktion

Diesen Grenzwert nennt man partielle Ableitung von f nach x i und

Die Jensensche Ungleichung

Konvexität und Ungleichungen

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Physik

Klasse: Platzziffer: Punkte: / Graph zu f

Kapitel 5: Gemeinsame Verteilung und Unabhängigkeit von Zufallsvariablen

Übung zur Vorlesung Einführung in die Algebra Prof. Dr. J. H. Bruinier Stephan Ehlen

Grundlagen der Mathematik (LPSI/LS-M1) WiSe 2010/11 - Curilla/Koch/Ziegenhagen

Zahlenfolgen und Konvergenzkriterien

Einige wichtige Ungleichungen

Mathematik III. Vorlesung 81. Eigenschaften des Dachprodukts. Die folgende Aussage beschreibt die universelle Eigenschaft des Dachproduktes.

Musterlösung zu Blatt 8 der Vorlesung Analysis I WS08/09

KAPITEL 7. Zahlenfolgen. 7.1 Konvergente Zahlenfolgen Grenzwertbestimmung Grenzwertbestimmung durch Abschätzung...

Lösungen der Aufgaben zur Vorbereitung auf die Klausur Mathematik für Informatiker I

A 2. Abb. 1: Analogon zum rechtwinkligen Dreieck

Lösungen zu den Aufgaben zu Mathematik I. w w w f f f f w w f f w w f f w f w w f w w w w f f w w w w w w. s = p q p q erhalten wir folgende Tabelle:

Konfidenzintervalle. Praktische Übung Stochastik SS 2017 Lektion 10 1

Höhere Mathematik I (Analysis) für die Fachrichtung Informatik

Vorkurs Mathematik für Informatiker Potenzen und Polynome --

Michael Buhlmann Mathematik > Analysis > Newtonverfahren

( 1) n 1 n n n + 1. n=1

Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik. 1 Lineare Abbildungen und Matrizen. 1.1 Um was geht es?

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

1 Lösungen zu Analysis 1/ 12.Übung

Streifzug durch die Welt der Binome und darüber hinaus

Folgen und Reihen. 23. Mai 2002

Resultate: Vertauschbarkeit von Grenzprozessen, Konvergenzverhalten von Potenzreihen

4.1 Dezimalzahlen und Intervallschachtelungen. a) Reelle Zahlen werden meist als Dezimalzahlen dargestellt, etwa

5.3 Wachstum von Folgen

Wallis-Produkt, Gammafunktion und n-dimensionale Kugeln

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Nennenswertes zur Stetigkeit

Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Lösungsvorschläge zu Übungsblatt 5

Analysis I. 5. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Komplexe Zahlen Ac '16

MATHE-BRIEF. April 2016 Nr. 68. Wer fürchtet sich vor der vollständigen Induktion? Als ich als Mathematik-Student zum ersten Mal einen Beweis

Grundbegriffe der Differentialrechnung

Asymptotische Notationen

Dritter Zirkelbrief: Ungleichungen

Transkript:

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zetrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Iformatiker I (Witersemester 00/004) Aufgabeblatt 7 (5. Dezember 00) Präsezaufgabe Aufgabe 9. Zwei, Drei oder Sechs. Welche der achfolgede komplexe Zahle sid te Eiheitswurzel (likes Kästche), te Eiheiswurzel (mittleres Kästche) oder 6 te Eiheitswurzel (rechtes Kästche)? i 5 1 e i 5 π + i 1 + z C heißt -te Eiheitswurzel, we z eie (evtl. komplexe) Nullstelle des Polyoms X 1 ist, also we z 1 gilt. i e i π 5 5 ei 0 1 e iπ e i 5 π + i cos( π 4 ) + i si( π 4 ) π ei 4 1 + i cos( π ) + i si( π ) ei Dies ka ma durch Eisetze i die Polyome X 1, X 1 ud X 6 1 überprüfe. Aufgabe 40. Reche wie verhext mit kojugiert komplex. Es sei z a + bi C, a, b R. Die zu z kojugierte Zahl z ist z a bi. Der Realteil Re(z) vo z ist a, ud der Imagiärteil Im(z) vo z ist b. Die Läge z vo z ist a + b R. i 1.) Zeige Sie: a.) Re(z) 1 (z + z) b.) Im(z) i (z z) c.) z z z.) Überprüfe Sie die beide Recheregel: Für alle x, y C gilt: a.) x + y x + y, b.) x y x y,.) Beweise Sie, daß eie komplexe Zahl z geau da reell ist, we z z gilt. 4.) Es sei p R[X]. Ma zeige: Ist z C eie Nullstelle vo p, da ist auch z eie Nullstelle vo p. 5.) Folger Sie aus Aufgabeteil 4.), daß jedes Polyom p R[X] mit ugeradem Grad midestes eie reelle Nullstelle besitzt. 6.) Folger Sie aus Aufgabeteil 4.), daß sich jedes Polyom p R[X] i der Form p(x) ε(x α 1 )(X α ) (X α r ) (X + β 1 X + γ 1 )(X + β X + γ ) (X + β s X + γ s ), mit reelle Zahle ε, α i, β j, γ k, schreibe läßt. π 1.) Dies ka ma durch direktes Eisetze überprüfe, oder durch die achfolgede Überleguge: a.) Beh.: Re(z) 1 (z + z) a Bew.: Es gilt z a ib ib a z ud z a + ib ib z a. Daraus folgt a z z a a z z a z + z a 1 (z + z)

b.) Beh.: Im(z) i (z z) b Bew.: Es gilt z a ib a z + ib ud z a + ib a z ib. Daraus folgt z + ib z ib ib z z ib 1 (z z) b i (z z) b i (z z) c.) Beh.: z z z Bew.: z a + b z a + b z ( 1 (z + z)) + ( i (z z)) z 1 4 (z + z z + z ) + ( 1 4 (z z z + z ) z 1 z z + 1 z z z z z.) Es seie x a + bi, y c + di, a, b, c, d R. a.) Es gilt x+y a + bi+c + di a bi+c di a+c (b+d)i a + c + (b + d)i a + bi + c + di x + y. b.) Es gilt x y (a bi)(c di) (ac bd) (ad + bc)i ac bd + (ad + bc)i x y..) Es sei z a + bi C, a, b R. Falls z R ist, ist z a + 0i, also z a + 0i a 0i z. Ist z z, muß b b sei, also b 0, d.h. z ist eie reelle Zahl. 4.) Für das Polyom p(x) a i X i R[X] mit Nullstelle z C folgt mit Hilfe der Recheregel: i0 p(z) a i z i i0 a i z i i0 a i z i p(z) 0 0. 5.) Es sei der Grad vo p. Für 1 ist die eizige Nullstelle offesichtlich reell. Für >, ugerade, sei u scho bewiese, dass jedes reelle Polyom vom Grade midestes eie reelle Nullstelle besitzt. Nach dem Fudametalsatz der Algebra besitzt p i jedem Fall eie Nullstelle z C. Ist z R habe wir die gewüschte reelle Nullstelle gefude. Aderfalls wisse wir aus der vorherige Aufgabe, dass auch z z eie Nullstelle vo p ist. Nu hat (X z)(x z) X (z + z)x + zz ach Aufgabeteil 1 ur reelle Koeffiziete. Polyomdivisio ergibt also ereut ei reelles Polyom q vom Grade mit p(x) (X z)(x z)q(x). Nach Iduktiosvoraussetzug besitzt q eie reelle Nullstelle, die offebar auch Nullstelle vo p ist. 6.) Nach dem Fudametalsatz der Algebra köe wir p schreibe als i0 p(x) ε(x ξ 1 ) (X ξ ). Dabei sid ξ i die Nullstelle vo p. Aus der vorherige Aufgabe wisse wir, dass icht-reelle Nullstelle immer paarweise auftrete. Wir sortiere u die ξ i : Es seie α 1,..., α r die reelle Nullstelle ud (η 1, η 1 ),..., (η s, η s ) die Paare icht-reeller Nullstelle vo p. Da gilt p(x) ε(x α 1 ) (X α r ) (X η 1 )(X η 1 ) (X η s )(X η s ) ε(x α 1 ) (X α r ) (X η 1 X η 1 X + η 1 η 1 ) (X (η s + η s )X + η s η s ) Wir setze β i (η i + η i ), γ i η i η i, i 1,..., s, ud es ist offesichtlich, dass β i ud γ i reelle Zahle sid.

Aufgabe 41. Darstellugsforme komplexer Zahle. Aus der Vorlesug sid Ihe verschiedee Darstellugsforme komplexer Zahle bekat: Eie komplexe Zahl z C läßt sich darstelle als z a + ib mit a, b R. Diese Form heißt Normalform oder kartesische Form. Das Tupel (a, b) beschreibt die kartesische Koordiate der komplexe Zahl. Nebe de kartesische Koordiate gibt es auch die Polarkoordiate (r, ϕ) eier komplexe Zahl mit r R ud ϕ [0, π[. Mit ihrer Hilfe ka ma eie komplexe Zahl z C auch i der trigoometrische Form z r(cos ϕ+i si ϕ) oder i der Expoetialform z re iϕ agebe. Die beide letzte Forme et ma auch Polarform eier komplexe Zahl. 1.) Wie lasse sich kartesische Form ud Polarform eier komplexe Zahl ieiader umreche?.) Gebe Sie folgede komplexe Zahle i alle drei mögliche Darstellugsforme a: a.) e i π b.) + 4i c.) ( 5 + 1) i 10 5 1.) Polarform Kartesische Form Eie i der Polarform z r(cos ϕ + i si ϕ) oder z re iϕ vorliegede komplexe Zahl läßt sich mit de Trasformatiosgleichuge a r cos ϕ, b r si ϕ i die kartesische Form z a + ib umwadel. Kartesische Form Polarform Eie i der kartesische Form z a + ib vorliegede komplexe Zahl läßt sich mit de Trasformatiosgleichuge r z a + b, ta ϕ b a (Quadrate beachte!) i die trigoometrische Form z r(cos ϕ + i si ϕ) bzw. die Expoetialform z re iϕ umwadel. Jedes ϕ, das die Gleichug ta ϕ b a erfüllt, ka i der Polarform verwedet werde. Üblicherweise wählt ma dasjeige ϕ, das im Itervall ]-π, π] liegt. Um ϕ mit der arcta-fuktio zu bestimme muss ma folgede Fälle uterscheide: Falls a > 0 ist wählt ma ϕ arcta b a ]- π, π [. Falls a 0 ist, wählt ma ϕ π für b > 0 ud ϕ π für b < 0 (was immt ma für a b 0?). Falls a < 0 ist, setzt ma ϕ arcta b a + π ] π, π] für b 0 ud ϕ arcta b a π ]-π, - π [ für b < 0. Amerkug: Um dies icht jedesmal hischreibe zu müsse, führt ma die Argumetfuktio arg : C \ {0} ]-π, π], a + ib ϕ ei, wobei das ϕ gemäß obiger Falluterscheidug gewählt wird. Damit ka ma eifach a+ib a + b e i arg(a+ib) schreibe..) a.) Expoetialform: z e i π Trigoometrische Form: z (cos( π) + i si( π)) Kartesische Form: z 1 +, de a r cos ϕ cos( π) 1 ud b r si ϕ si( π) b.) Kartesische Form: z + 4i Expoetialform: z 5e i arcta 4 5e i5,1, de r z + 4 5 5 ud ta ϕ 4 ϕ arcta 4 0.97 ( 5, 1 ) Trigoometrische Form: z 5(cos(arcta 4 ) + i si(arcta 4 )) 5(cos 0.97 + i si 0.97) c.) Kartesische Form: z ( 5 + 1) i 10 5 Expoetialform: ( ( 5 + 1) + 10 ) 5 6 + 5 + 10 5 4, ( 10 ) 5 arcta π 5 + 1 5 6. Da z im. Quadrate liegt, ist z 4e i 4 5 π. Trigoometrische Form: z 4(cos( 4 5 π) + i si( 4 5 π)).

Hausaufgabe Aufgabe 4. Sehr komplex. 1.) Schreibe Sie die folgede komplexe Zahle i der Form z a + ib mit a, b R: i + i, i 1 + 4i, ( 1 + i ) 4, ( ) 10 1 + i, 1 i ( i)(1 + i) + (1 + i)( + i) ( + i1)(1 i) + ( i)(1 + i)..) Bestimme Sie alle N, für die gilt (1 + i) + (1 i) 0. 1.) i + i i 1 + 4i ( i)( i) 4 6i i 1 ( + i)( i) 4 + 9 1 8 1 i. ( i)(1 4i) 1 + 16 5 17 14 17 i. ( 1 + i ) 4 1 4 (1 + i)4 1 4 (1 + i) (1 + i) 1 4 (1 + i 1) 1 4 (i) 1. ( ) 10 1 + i 1 i ( ) 10 ( ) 10 (1 + i)(1 + i) 1 + i 1 i 10 1. ( i)(1 + i) + (1 + i)( + i) ( + i)(1 i) + ( i)(1 + i) + 6i i + 6 + + i + i i + i + 1 + + 6i i + 7 + 9i (7 + 9i)(9 i) 6 1i + 81i + 7 1 + 9 + i (9 + i)(9 i) 81 + 9 i..) 1 + i (cos π 4 + i si π 4 ) 1 i ( cos(π π 4 ) + i si(π π ) 4 (1 + i) ( cos π 4 + i si π ) 4 (1 i) ( cos (π π 4 ) + i si (π π ) 4 ) (1 + i) + (1 i) 0 cos π 4 + cos ( (π π 4 ) ) 0 ud si π 4 + si (π π 4 ) 0 cos π 4 0 (mit si α si(π α) ud cos α + cos(π α)) cos π 4 0 {, 6, 10,...} Aufgabe 4. Wir drehe us im Kreis. Es sei N. Die Mege der te Eiheitswurzel ist ω {e i k π } k N. 1.) Zeige Sie, dass ω zusamme mit der Multiplikatio der komplexe Zahle eie Gruppe ist..) Bestimme Sie sämtliche Utergruppe vo ω 6 ud gebe Sie die zugehörige Pukte auf dem Eiheitskreis a..) Weise Sie ach, dass die Gruppe (ω, ) ud (Z/Z, +) isomorph sid.

1.) Wir zeige, dass (ω, ) eie Utergruppe vo (C\{0}, ) ist. ω ist offesichtlich icht die leere Mege. Geaugeomme hat sie geau Elemete, da e iπ k k iπ e geau da gilt, we k k mod. Die Multiplikatio ist i ω abgeschlosse, weil für e iπ k k iπ ud e e iπ k e iπ k e iπ k+k. Zur Iversebildug: Es sei e iπ k ω. Da ist e iπ k ( 1)k iπ e e iπ 1.) Sämtliche Utergruppe vo ω 6 sid gilt {1}, {1, 1}, {1, e iπ 1, e iπ }, ω 6, d.h. es sid die Eckpuktmege aller mögliche regelmäßige -Ecke im 6-Eck, die auch de Pukt 1 ethalte. Dies gilt icht ur für 6, soder sogar für allgemeies..) Wir betrachte die Abbildug ω Z/Z ϕ : e iπ k [k]. ϕ ist wohldefiiert, da für k N ud k + r, r N, gilt ϕ(e iπ k k+r iπ ) [k] [k + r ] ϕ(e ). ϕ ist ei Gruppehomomorphismus, weil für e iπ k k iπ ud e gilt ) ( ) ϕ (e iπ k k iπ e ϕ e iπ (k+k ) [k + k ] [k] + [k ] ϕ ϕ ist offesichtlich surjektiv. ( ) e iπ k + ϕ (e Weil ϕ surjektiv ist, ud die Mege ω ud Z/Z die gleiche Mächtigkeit habe, muß ϕ auch ijektiv sei. iπ k ). Aufgabe 44. Pyramidebau: Theorie ud Praxis. Kaiseri CLEOPATRA hat de Bau eier Pyramide befohle. Dafür wurde i de Steibrüche am obere Nil Steiquader mit eiem Gesamtvolume vo V 177156 m (Kubikmeter) abgebaut. Um die mathematische Fähigkeite der zum Bau der Pyramide beauftragte Kostrukteure auf die Probe zu stelle, hat sich die Kaiseri eie Aufgabe überlegt:

Die Pyramide soll, etgege der damals übliche Bauauflage, mit eier rechteckige Grudfläche gebaut werde. Isbesodere soll die eie Grudflächeseite um 7 m läger, die adere Grudflächeseite um 7 m kürzer als die Höhe der Pyramide sei. Wie hoch ist diese Pyramide uter strikter Verwedug des gesamte Volumes aller bereits abgebaute Steiquader? Wie laute die Abmessuge der Pyramidegrudfläche? Hiweis: Das Volume V eier Pyramide der Höhe h mit rechteckiger Grudfläche, dere Seiteläge a ud b sid, ist: V 1 a b h. Diese Formel führt mit de obige Agabe zu der polyomiale Gleichug h 79 h 51468 0. (Warum?). Eie der Nullstelle dieses Polyoms liefert die gesuchte Höhe der CLEOPATRAsche Pyramide. Sei also h die Höhe ud ohe Eischräkug a die lägere, b die kürzere der beide Grudflächeseite der CLEOPATRAsche Pyramide, da ist gemäß Aufgabestellug a h + 7 ud b h 7. Die Pyramide hat damit das Volume 1 a b h 1 (h + 7)(h 7)h 1 (h 79h). Werde alle Steiquader mit dem Gesamtvolume V 177156 m zum Bau dieser Pyramide verbraucht, ist 1 (h 7 h) V, umgeformt also h 79h 51468 0. (1) Die gesuchte Höhe h der CLEOPATRAsche Pyramide ist also (relle positive) Nullstelle obiger spezieller kubischer Gleichug (1). Zur Bestimmug vo h ka ma z.b. die aus der Vorlesug bekate Formel vo CARDANO verwede: Mit p : 79 ud q : 51468 bereche sich alle Nullstelle h C vo (1) über h u + v mit u q + D ud v q D ( q ) ( p () ud D + ) Hierbei ist die jeweilige Dreideutigkeit vo u bzw. v über C zu beachte. Für h u + v wäre damit 1 verschiedee Fälle möglich, die sich aber ach dem Fudametalsatz der Algebra auf maximal drei verschiedee, im allgemeie komplexe Lösuge h der Gleichug (1) reduziere. Mit p 79 ud q 51468 erhält ma gemäß () für die Hilfgröße u, v ud D die Gleichuge D ( p ) + ( p ) 6574 4 70614558756 1448907 7060009849 65707 u q + D 6574 + 65707 51441 v q D 6574 65707 7 Also ist u 81 ud v. Nu ergibt sich die Höhe h u + v 81 + 84 ud damit die Seiteläge a 111 ud b 57 der Pyramide.