Musterlösungen Blatt Theoretische Physik IV: Statistische Physik

Ähnliche Dokumente
Statistische Physik - Theorie der Wärme (PD Dr. M. Falcke) Übungsblatt 12: Ferromagnet

Vorlesung Statistische Mechanik: Ising-Modell

7. Kritische Exponenten, Skalenhypothese

Die ausgefrorene freie Energie des Sherrington Kirkpatrick Modells 1

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Fibonacci Zahlen: 3. Hamiltonsche Systeme. 3.1 Hamilton Dynamik. Teilverhältnis beim `goldenen Schnitt : definiert als. mit

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

Molekularfeldtheorie (MFT)

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Übungen zu Moderne Theoretischen Physik III SS Curie-Paramagnetismus ( =30 Punkte, schriftlich)

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

Lösung 05 Klassische Theoretische Physik I WS 15/16. y a 2 + r 2. A(r) =

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 5 ( )

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Lösungen zum 9. Übungsblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik II für biw/ciw/mach/mage/vt

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Die Kettenlinie. Zwischen 2 Masten sei ein Kabel der Länge l gespannt, wobei natürlich für die Größe des Abstandes der Masten gilt: AB < l

Lineare Differenzengleichungen

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 11

9. Übung zur Linearen Algebra II -

Wahrscheinlichkeitstheorie Kapitel V - Stetige Verteilungen

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 1. Übungsblatt

7. Wie lautet die Inverse der Verkettung zweier linearer Abbildungen? 9. Wie kann die Matrixdarstellung einer linearen Abbildung aufgestellt werden?

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

5 Bose-Einstein-Kondensation. Suprafluidität

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

8 Spontane Symmetriebrechung

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

Einführung in die Stochastik 6. Übungsblatt

Differentialgleichungen. Aufgaben mit Lösungen. Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Klausur zur Höheren Mathematik IV

Übungen zu Theoretische Physik I - Mechanik im Sommersemester 2013 Blatt 7 vom Abgabe:

Die n-dimensionale Normalverteilung

1 0 1, V 3 = M, und λ A = λa

Stetige Verteilungen Rechteckverteilung

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

1. Thermodynamik magnetischer Systeme

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

1 Grundlagen der Numerik

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Theoretische Physik F: Zwischenklausur SS 12

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

5. Die eindimensionale Wellengleichung

Computer Vision: Kalman Filter

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder. Kritische Phänomene. Florian König WS 2009/2010

D-MATH, D-PHYS, D-CHEM Lineare Algebra II SS 011 Tom Ilmanen. Musterlösung 12. a ij = v i,av j (A ist symmetrisch) = Av i,v j

Übungen zur Nichtgleichgewichtsthermodynamik Blatt 3 Lösungen

1.6 Implizite Funktionen

Grundlagen der Mathematik 1

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren

Theorie der Wärme Musterlösung 11.

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik'

Eigenwerte und Diagonalisierung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 13. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

Blatt 1. Kinematik- Lösungsvorschlag

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

Prüfungsvorbereitungskurs Höhere Mathematik 3

2. Symmetrische Gruppen

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Thermodynamik. Christian Britz

Erster Akt: Begriffe und Beispiele

Klausur HM I H 2005 HM I : 1

Lotka-Volterra-Gleichungen für mehr als zwei Populationen

Vorlesung Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik realer chemischer Systeme"

Übungen zur Vorlesung Einführung in Dynamische Systeme Musterlösungen zu Aufgabenblatt 4

Analysis II. Vorlesung 44. Partielle Ableitungen

5 Interpolation und Approximation

κ Κα π Κ α α Κ Α

Datenanalyse in der Physik. Übung 1. Übungen zu C und MAPLE

8 Die Riemannsche Zahlenkugel

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

3 Lineare Differentialgleichungen

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

4. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Thermodynamik und Statistische Physik

2. Stetigkeit und Differenzierbarkeit

4. Verzerrungen. Der Abstand von zwei Punkten ändert sich. Der Winkel zwischen drei Punkten ändert sich

6 Spontane Symmetriebrechung

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Grundlagen der Monte Carlo Simulation

3 Markov-Eigenschaft der Brownschen Bewegung

42 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen

exponentielle Wachstumsphase Abbildung 1: Wachstumskurve einer Bakterienkultur

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Gewöhnliche Differentialgleichungen Aufgaben, Teil 1

Transkript:

Musterlösungen Blatt 4.7.004 Theoretische Physik IV: Statistische Physik Prof. Dr. G. Alber Dr. O. Zobay Eindimensionales Ising-Modell. Das eindimensionale Ising-Modell für N Spins mit Wechselwirkung zwischen nächsten Nachbarn ist durch die Hamiltonfunktion H v N σ j σ j+ + µb N j j σ j festgelegt. Dabei nehmen die Spinvariablen σ j die Werte + und an. Im Folgenden seien periodische Randbedingungen zugrundegelegt, d.h., σ N+ σ. a Zeigen Sie, dass die Zustandssumme dieses Ising-Modells durch Tr T N gegeben ist, wobei die Transfermatrix T durch exp βµb exp T exp exp + βµb mit β /k B T definiert ist. Es ist Tr [exp βh] σ,...,σ N ± wobei die -Matrix T durch N σ,...,σ N ± j T σ,σ T σ,σ 3 T σn,σ Tr T N, T σ,σ exp exp σ jσ j+ βµbσ j + σ j+ σ jσ j+ βµbσ j + σ j+ definiert ist. Damit erhält man die in der Aufgabenstellung angegebene Beziehung für die Transfermatrix. Ein Vorteil der Tranfermatrix-Methode besteht darin, dass die eindimensionale Ising-Kette auf einen einzigen Spin nulldimensionale Kette abgebildet werden kann. b Zeigen Sie, dass im thermodynamischen Limes N die freie Energie pro Spin durch ft, B k B T λ gegeben ist, wobei λ den größten Eigenwert von T bezeichnet. Die Transfermatrix T ist symmetrisch und wird daher durch eine orthogonale Matrix Γ diagonalisiert, d.h., ΓT Γ λ 0 Λ. 0 λ

Dabei sind die Eigenwerte λ, durch λ, exp coshβµb ± [ exp + exp sinh βµb ] / bestimmt. Es ist daher Tr T N Tr [ Γ ΛΓ N] Tr Λ N λ N + λ N. Im thermodynamischen Limes gilt für die freie Energie pro Spin ft, B k B T lim k B T lim N k B T lim [ N λ + + N λ da nach Voraussetzung λ < λ, d.h., λ /λ N 0 für N. N λn + λ N ] N λ k B T λ, c Berechnen Sie die Magnetisierung m f/ B, und zeigen Sie damit, dass das System keinen Ferromagnetismus für Temperaturen T > 0 aufweist. Es ist ft, B m B µ sinhβµb [ sinh βµb + exp ] /. Für B 0 gilt stets m 0, d.h., es gibt keine spontane Magnetisierung ohne äußeres Feld. d Beweisen Sie mit Hilfe der Transfermatrix-Methode, dass die Spin-Korrelationsfunktion im thermodynamischen Limes für B 0 durch σ k σ l λ /λ l k gegeben ist. Dabei bezeichnet λ den kleineren Eigenwert von T. Berechnen Sie die Korrelationslänge. Hinweis: Bei exponentiell abfallender Korrelationsfunktion ist die Korrelationslänge ξ durch σ k σ l exp k l /ξ definiert. Wir nehmen zunächst an, dass l k. Dann folgt für beliebiges N σ k σ l Tr σ,...,σ N ± σ,...,σ N ± exp βhσ k σ l T σ,σ T σk,σ k σ k T σk,σ k+ T σl,σ l σ l T σl,σ l+ T σn,σ T k τ z T l k τ z T N l Tr τ z T l k τ z T N l+k mit der Pauli-Matrix Für B 0 gilt d.h., Γτ z Γ τ x mit τ z 0 0 Γ τ x 0 0..,

Damit folgt σ k σ l Tr τ x Λ l k τ x Λ N l+k + τ x Λ l k τ x Λ N l+k + + τ x Λ l k τ x Λ N l+k Λ l k τ x Λ N l+k + + + Λ l k τ x Λ N l+k λl k λ N l+k + λ l k λ N l+k λ N + λn λ /λ l k + λ /λ N l+k + λ /λ N. Im Limes N gilt somit σ k σ l λ /λ l k. Der Fall l < k läßt sich sofort auf den oben behandelten zurückführen, da σ k σ l σ l σ k. Es ist also allgemein σ k σ l λ /λ l k exp [λ /λ l k ]. Für die Korrelationslänge ergibt sich daher ξ λ /λ tanh/. Die Korrelationslänge divergiert im Limes T 0.. In dieser Aufgabe soll das eindimensionale Ising-Modell mit Hilfe der Renormierungsgruppen- Theorie behandelt werden. Dazu werden die Flussgleichungen für die Parameter des Modells hergeleitet und untersucht. a Bestimmen Sie Flussgleichungen für die Parameter v und B des Ising-Modells mit Hilfe eines Dezimierungsverfahrens, bei dem in jedem Schritt die Hälfte aller Spins eliminiert wird. Anleitung: Nehmen Sie an, dass N gerade ist, und führen Sie in der Zustandssumme die Summation über jeden zweiten Spin explizit durch. Zeigen Sie, dass die reduzierte Zustandssumme, die jetzt nur noch von N/ Spinvariablen abhängt, die Gestalt A N/ / v, B hat. Dabei ist A eine von den σ i unabhängige Konstante, und / v, B ist die Zustandssumme eines Ising-Modells mit N/ Spinvariablen und modifizierten Parametern v, B. Zeigen Sie, dass die neuen Parameter aus den alten durch die Rekursionsbeziehung K 4 [coshk + L coshk L] cosh L, L L + coshk + L coshk L mit K / und L βµb hervorgehen. Wir führen die zunächst die Summation über jeden zweiten Spin durch. Als Beispiel betrachten wir σ 4. Dabei erhält man exp [Kσ 3 σ 4 + Kσ 4 σ 5 + Lσ 4 ] coshkσ 3 + Kσ 5 + L. σ 4 ±

Wenn unsere Annahme stimmt, dass die reduzierte Zustandssumme in der Form A N/ / v, B geschrieben werden kann, so muss man dieses Ergebnis auch als A exp[bσ 3 σ 5 + Cσ 3 + σ 5 ] darstellen können. Dabei nehmen σ 3 und σ 5 die Werte ± an. Somit ergeben sich die folgenden Bestimmungsgleichungen für A, B und C: σ 3 σ 5 : σ 3 σ 5 : σ 3 σ 5 : coshk + L A expb + C, cosh L A exp B, cosh K + L A expb C. Durch Division der ersten durch die dritte Gleichung erhält man C 4 coshk + L coshk L. Unter Verwendung dieses Ergebnisses erhält man ferner durch Division der ersten durch die zweite Gleichung B 4 [coshk + L coshk L] cosh L. Führt man diese Rechnung für alle σ j mit geradem j durch, so folgt, dass die reduzierte Zustandssumme nun die Form A N/ exp K σ j σ j+ L. mit σ j ± j unger. j unger. K B 4 [coshk + L coshk L] cosh L, L L + C L + coshk + L coshk L. hat. Dies ist tatsächlich die Zustandssumme eines Ising-Modells mit N/ Spins. b Zeigen Sie, dass die Flussgleichungen mit Hilfe der Ersetzungen x exp 4K, y exp L in die einfachere Form gebracht werden können. Für y ergibt sich y e L exp x x + y x + y + xy, y y x + y + xy [ L + ] coshk + L coshk L L expk L + exp K + L e expk + L + exp K L y Für x verläuft die Rechnung analog. σ j L coshk L e coshk + L y/x + x/y / xy + xy y x + y + xy.

c Skizzieren Sie den durch die Rekursionsbeziehungen, induzierten Fluss. Bestimmen Sie die Fixpunkte, und untersuchen Sie die Stabilität der diskreten Fixpunkte durch Linearisierung der Flussgleichungen in deren Umgebung. Der durch die Rekursionsbeziehungen, induzierte Fluss hat die in der Abbildung dargestellte Form. Hierbei ist zu beachten, dass G., eine Folge von diskreten Punkten generieren. Die dargestellten Flusslinien ergeben sich als Interpolationskurve entlang dieser Punkte. Eine andere Möglichkeit, die Flusskurven zu erzeugen, besteht darin, eine große Zahl von Rekursionsfolgen mit entsprechend benachbarten Anfangsbedingungen zu zeichnen. Die Fixpunkte ergeben sich aus der Forderung x x, y y. Man findet damit die diskreten Fixpunkte x 0, y 0 und x 0, y sowie eine kontinuierliche Linie von Fixpunkten x, 0 y. Die Linearisierung um den Fixpunkt x 0, y liefert δx δxδy + δx + δy + [ + δxδy + ] 4δx, δy δy mit δx x x, δy y y. Dabei folgt die untere Gleichung aus y δx + + δy + δy + δx + δy + δy + δx + δy δx + δy Der Fixpunkt ist also instabil. Er beschreibt den Pseudo-Phasenübergang bei T 0, B 0. Für den Fixpunkt x 0, y 0 folgt δx δx δx + δy, δy δyδx + δy, d.h. δxδy δx δy. Die Rekursionskurven in der Nähe des Fixpunkts haben die Form von Hyperbe, d.h., der Fixpunkt ist ebenfalls instabil.