Lösung V Veröentlicht:

Ähnliche Dokumente
Solution V Published:

8. Bewegte Bezugssysteme

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Lösung IV Veröffentlicht:

Physik A VL6 ( )

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

1.3. Statik. Kräfte bewirken Verformungen und Bewegungsänderungen. Die Wirkung einer Kraft wird bestimmt durch Angriffspunkt Richtung

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

Lösung VIII Veröentlicht:

Repetition: Kinetische und potentielle Energie, Zentripetalkraft

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

5 Gleichförmige Rotation (Kreisbewegung)

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

Inhalt Dynamik Dynamik, Kraftstoß Dynamik, Arbeit Dynamik, Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Arbeit in Kraftfeldern

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

1.3. Prüfungsaufgaben zur Statik

Lösung VII Veröffentlicht:

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment

v A 1 v B D 2 v C 3 Aufgabe 1 (9 Punkte)

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1 - Musterlösung

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

Inhalt der Vorlesung A1

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik

Kapitel 3 Kräfte und Drehmomente

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe. Die Eulerschen Formeln für Geschwindigkeiten und Beschleunigungen auf einem Starrkörper lauten:

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

6 Die Gesetze von Kepler

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

1.2.2 Gravitationsgesetz

Magnetismus EM 33. fh-pw

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1,

1 Lineare Bewegung der Körper

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Mathematik für Ingenieure 2

a) Berechne die Geschwindigkeit des Wagens im höchsten Punkt der Bahn.

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Dr. Jan Friedrich Nr L 2

Vektoraddition. Vektoraddition. Vektoraddition. Kraftwirkung bei Drehungen. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung.

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik

Statische Magnetfelder

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Der Lagrange- Formalismus

IM6. Modul Mechanik. Zentrifugalkraft

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Der Kraftstoss ist ein Vektor, der so definiert wird: Man kann diese Gleichung so interpretieren: dp t dt. t dt. () r r

Aufgabe 1: LKW. Aufgabe 2: Drachenviereck

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Mehrkörperproblem & Gezeitenkräfte

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors Kräfte und Momente durch den Gasdruck

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

4.2 Allgemeine ebene Bewegung. Lösungen

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

Inhalt

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

Das makroökonomische Grundmodell

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise

Bezugssysteme neu beleuchtet

Masse, Impulserhaltung und die Mechanik

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

Abitur - Leistungskurs Physik. Sachsen-Anhalt 2008

6a Dynamik. Animation follows the laws of physics unless it is funnier otherwise. 1

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Masse, Impulserhaltung und die Mechanik

6. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

Lösung II Veröffentlicht:

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

Von Kepler zu Hamilton und Newton

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation

Von Kepler III zu Kepler III

Dynamik. 4.Vorlesung EP

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Einführung in die Theoretische Physik

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

2.0 Dynamik Kraft & Bewegung

C Aufgabenlösungen zu Kapitel 3

Drei Kreise. Fahrrad r = = = 3 = 3. r r r. n = = = Der Flächeninhalt beträgt 6,34 cm 2.

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Inhalt der Vorlesung A1

Physik / Mechanik / Dynamik 2. Klasse Kreisbewegung

Gradient, Divergenz, Rotation und Laplace-Operator in Polarkoordinaten. Umrechnung des Laplace-Operators auf Polarkoordinaten

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE

Transkript:

1 Bewegung entlang eines hoizontalen Keises (a) Ein Ball de Masse m hängt an einem Seil de Länge L otiet mit eine konstanten Geschwindigkeit v auf einem hoizontalen Keis mit Radius, wie in Abbildung 2 (a) gezeigt ist. Das Seil bildet zu vetikalen den Winkel θ. Alle Käfte, die auf den Ball wiken sind in de Abbildung gezeigt. Die Kaft T, welche duch das Seil ausgeübt wid, wid in eine vetikale hoizontale Komponente zelegt (T cos θ T sin θ entspechend). Man nutzt den Fakt, dass es keine Beschleunigung entlang de y- Richtung gibt Newtons II Axiom ehält Fy = T cos θ mg = 0 Fx = T sin θ = ma z. Benutzt man die Gleichung fü die Zentipetalbeschleunigung (a z = v 2 /) löst obee Gleichungen ehält man tan θ = v2 g. somit v = g tan θ. Es ist möglich den Radius in Abhängigkeit von L θ als = L sin θ zu scheiben. Damit nimmt v folgende Fom an v = Lg sin θ tan θ. Beachten Sie, dass die Geschwindigkeit unabhängig von de Masse des Balls ist. (b) Betachten Sie einen Ball de Masse 0.4kg, de an ein Seil de Länge = 2 m geben ist. De Ball wid in einem hoizontalen Keis heumgewibelt (vgl. Abbildung 2 (b)). Da de Ball sich auf eine Keisbahn bewegt, ist es möglich die Bewegung mit einem Teilchen in gleichmäÿige Keisbewegung zu beschieben. Benutzt man die Gleichung fü die Zentipetalbeschleunigung Newtons II Axiom ndet man ode T = mv2 v = T m. Aus obee Gleichung wid deutlich, dass die maximale Geschwindigkeit mit de maximalen Zugkaft des Seils zusammenhängt. Somit v max = Tmax m. 1 / 6

Einsetzen de Wete egibt v max 22.36 m/ s. Was ist de Einuss eine Ehöhung des Radius bei konstantem v? De göÿee Radius bedeutet, dass die Ändeung de Richtung de Geschwindigkeit in einem gegebenen Zeitintevall kleine wid. Somit ist die Beschleunigung kleine die Zugkaft im Seil ist kleine. Es ist also unwahscheinliche, dass das Seil eiÿt. Abbildung 1: (a) Ein konisches Pendel. De Weg des Balls ist entlang eines hoizontalen Keises. (b) Daufsicht eines Ball, des sich entlang eines Keises in de hoizontalen Ebene bewegt. 2 Bewegung entlang eines vetikalen Keises (a) Ein Pilot de Masse m= 100kg iegt imme wiede einen Looping, sodass es sich auf einem vetikalen Keis mit Radius 4km mit eine konstanten Geschwindigkeit von 400 m/ s bewegt (vgl. Abbildung 3 (a)). Es sind wiede alle Käfte in de Abbildung dagestellt. Unten im Looping wikt die Gavitationskaft nach unten F g = m g die Kaft, die de Sitz auf den Piloten ausübt nach oben N u. Die netto Kaft nach oben kommt duch die Zentipetalkaft. Nun wendet man wiede Newtons II Axiom an F = Nu mg = mv2, Die Kaft, die de Sitz auf den Piloten ausübt ist also N u = mg + mv2 ) = mg (1 + v2. g Einsetzen de entspechenden Wete egibt N u = 5000 N. Oben im Looping wikt die Gavitationskaft die Kaft, die de Sitz ausübt N b nach unten. Wiede wendet man die Gleichung fü die Zentipetalbeschleunigung Newtons II Axiom an ehält F = Nb + mg = mv2 2 / 6

ode ( ) v 2 N b = mg g 1. Einsetzen egibt N b 3000 N. (b) Ein Ball de Masse m ist an einem Seil de Länge R befestigt bewegt sich auf eine vetikalen Keisbahn um den Punkt O, wie in Abbildung 3 (b) zu sehen ist. Die wikenden Käfte sind wiede in de Abbildung zu sehen. Die einzigen Käfte sind die Gavitationskaft F g = m g nach unten duch die Ede die Kaft nach oben T duch das Seil. Anwenden Newtons II Axioms fü die tangentiale adiale Komponente: Ft = mg sin θ = ma t, egibt a t = g sin θ. füht zu F = T mg cos θ = m v2 R ( ) v 2 T = mg Rg + cos θ. Beachten Sie, das unten im Looping (θ = 0 ) T die dem T aus Teilaufgabe (a) entspicht. Abbildung 2: (a) Ein Flugzeug bewegt sich mit konstante Geschwindigkeit auf eine vetikalen Keisbahn. (b) Ein Ball ist an einem Seil de Länge R befestigt otiet auf einem vetikalen Keis, de um O zentiet ist. 3 / 6

3 Steilkuve In eine nomalen (nicht Steilkuve) Kuve wid die Zentipetalbeschleunigung duch die Hafteibung zwischen Auto Staÿe bewikt. Wenn die Kuve um einen Winkel θ geneigt ist, hat die Nomalkaft N eine hoizontale Komponente in Richtung de Innenseite de Kuve. Da die Staÿe so designed ist, dass die Hafteibung gleich null ist, bewikt nu die Komponente N x = N cos θ eine Zentipetalbeschleunigung. Newtons II Axiom egibt Fx = N sin θ = mv2 Fy = N cos θ mg = 0. Auösen nach θ egibt tan θ = v2 g. Einsetzen de entspechenden Wete egibt θ 43.83. Abbildung 3: Ein Auto in eine Steilkuve. 4 Bewegung in beschleunigten Bezugssystemen (a) Ein Ball de Masse m hängt an einem Faden von de Decke eines Zuges, de nach nach echts beschleunigt (Abbildung 5). Fü den Beobachte auÿehalb des Zugs, kann de Ball als Teilchen unte eine netto Kaft in de hoizontalen einem Teilchen im Gleichgewichtszustand in de hoizontalen betachtet weden. Fü den Beobachte im Zug, escheint de Ball im Gleichgewichtszustand somit ist eine de Käfte eine Scheinkaft. Beobachte auÿehalb de Zuges: Die Käfte auf den Ball ist die Zugkaft T vom Seil die Gavitationskaft F g von de Ede. Diese Beobachte kann auch sehen, dass die die 4 / 6

Beschleunigung des Balls die gleiche wie die des Zuges ist. Diese Beschleunigung ist duch die hoizontale Komponente von T gegeben. Newtons II Axiom: Fx = T sin θ = ma Fy = T cos θ mg = 0. Beobachte im Zug: Auch diese Beobachte sieht, dass de Faden einen Winkel zu Vetikalen einschlieÿt. Abe fü ihn ist de Ball in Ruhe (also keine Beschleunigung). Also füht e eine Scheinkaft ein, die die hoizontale Komponente von T eklät. Newtons II Axiom: Fx = T sin θ F fict = 0 Fy = T cos θ mg = 0. Lösen de Gleichungen ( Vegleichen mit denen des andeen Beobachtes) egibt F fict = ma, wobei a die Beschleunigung des Zuges laut dem auÿenstehenden Beobachtes ist. Beachten sie, dass die physikalische Intepetation de Auslenkung des Balls in den zwei Bezugssystem veschieden ist. (b) Benutzt man die Gleichungen, die fü den auÿenstehenden Beobachte hegeleitet wuden, sieht man, dass a = g tan θ. Die Beschleunigung kann also nu duch messen des Auslenkwinkels bestimmt weden. Das bedeutet auch, dass ein einfaches Pendel zum messen von Beschleunigung vewendet weden kann. Abbildung 4: Ein kleine an de Decke aufgehängte Ball in einem beschleunigendem Zug (vom uhenden Bezugssystem aus betachtet). 5 / 6

5 Relativbewegung Boot Ein Boot übequet einen Fluss Richtung Noden mit v b = 10km/ h elativ zum Wasse. Das Wasse im Fluss hat eine gleichmäÿige Bewegung von v e = 4km/ h nach Osten. Um die Eektivgeschwindigkeit des Boots elativ zu Ede v be zu beechnen, addiet man die esten beiden Vektoen ehält v be = v b + v e. Eine gaphische Dastellung diese Addition ist in Abbildung 4 zu sehen. Somit ist v be = v 2 b + v2 e 10.86m/s. Die Richtung von v be ist gegeben duch θ = actan(v e /v b ) = 21.8. Abbildung 5: Ein Boot übequet einen Fluss 6 / 6