Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

Ähnliche Dokumente
Abkürzungsverzeichnis...XIII

Dienstbegleitende Unterweisung durch das Referat IV 7 Ausbildung Köln (Stand: )

RECHTSLEHRE I. Allgemeine rechtliche Grundlagen Bürgerliches Recht Arbeits- und Sozialrecht. Michael HÖDL Claudia MODARRESSY Johannes SCHULTZE

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929

Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt Grundlagen des Familienrechts. 1. Kapitel Grundbegriffe. 2. Kapitel Familie in Gesellschaft und Recht

Grundkurs I im Bürgerlichen Recht (Vertragsrecht)

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht. Allgemeines Zivilrecht

Inhalt. Inhalt. Vorwort... Autorenverzeichnis... XI

Übersicht Repetitorium Zivilrecht

Grundkurs Zivilrecht Gang der Vorlesung

Leseprobe zu. Reithmann/Martiny (Hrsg.) Internationales Vertragsrecht

BGB AT. Einführung in das Recht und Allgemeiner Teil des BGB. Von Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage

BGB Allgemeiner Teil

Über den Autor 9. Einführung 19. Teil I Recht übersichtlich: Die Grundlagen 25

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Politik, Recht, Sprache 3. Juristische Grundlehre 15. Völkerrecht und internationale Organisationen...

Gliederung. Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller, LL.M. Vertragsrecht I Donnerstag Uhr, Hörsaal 5, LG 2, Beginn:

A. Grundlagen. I. Juristisches Arbeiten im Zivilrecht. II. Das BGB im Überblick

Allgemeines Zivilrecht

L E R N Z I E L. - darüber hinaus die Grundzüge des Sachenrechts aufzeigen und typische Problemstellungen des Familienrechts beurteilen

Einführung in das österreichische Recht

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Wiederholung und Vertiefung Erbrecht

1.6 Gerichtsbarkeit Auslegung Fallbearbeitung Anspruchsprüfung Subsumtion... 25

Auftrag I. Auftragnehmer verpflichtet sich, Geschäfte eines anderen auf dessen Rechnung zu besorgen

Vorlesung Familienrecht ( ) SS 2013

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Rechtsgeschäfte Allgemeiner Teil

Prof. Dr. Tim Drygala WS 2015/16. Vorlesung BGB I - Allgemeiner Teil. Gliederung. 1. Teil: Allgemeiner Teil des BGB

Erbrecht. Grundzüge mit Fällen und Kontrollfragen. Dr. Dr.h.c. DIETER LEIPOLD. o. Professor an der Universität Freiburg i. Br.

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Beispiele...XVIII Literaturverzeichnis... XIX

6. Der Aufbau des BGB

Universität Hamburg Fakultät für Rechtswissenschaft

Zivilrecht I. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Lehrstuhl für Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Geistiges Eigentum. Prof. Dr.

Das Bürgerliche Gesetzbuch

Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts II. Gliederung

Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft

BARTA: ZIVILRECHT 2004 INHALTSVERZEICHNIS. I. Europäisierung des Privatrechts 55 II. Europäisches Zivilgesetzbuch? 59

Bereicherungsrecht. Typen der Bereicherungsansprüche

Grundkurs Vertragliche Schuldverhältnisse. Gliederung

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort Die Autoren... 7 FRAGEN, DIE SIE SICH STELLEN SOLLTEN... 17

Mängelansprüche nach VOB und BGB

Tipp: meist sind die ersten Paragraphen die jeweiligen Titel die gesuchte Anspruchsgrundlage

Basiswissen Kaufrecht, Werkvertragsrecht

a) eintragungsfähiges Recht b) Bestehender Anspruch c) Eintragung der Vormerkung vor Eröffnung des Verfahrens Rechtsfolgen...

Die Übertragung von Gestaltlingsrechten

Schuldrecht: Schuldverhältnisse und Pflichtverletzungen Inhalt und Systematik des Schuldrechts Vertragliche Schuldverhältnisse...

INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort/ Dank 7. Inhaltsverzeichnis 9. Einführung 19. KAPITEL 1 Was ist Gerechtigkeit, Fairness? Wie wird sie durchgesetzt?

Vertragsrecht III. (1) Grundlagen

Die folgenden Übersichten stellen nur einen Überblick dar und ersetzen kein Lehrbuch. 1. Grundlegendes

Inhaltsverzeichnis. 1.Teil Einführung und Überblick Teil Allgemeiner Teil des IPR Vorwort... Codeseite... Literaturverzeichnis...

Der Ehevertrag. Vereinbarungen zwischen Ehegatten und Lebenspartnern. von. Univ.-Prof. Dr. Astrid Deixler-Hübner.

Grundkurs Familien- und Erbrecht

E. Rechtsgeschäftslehre IV: Beseitigung eines Rechtsgeschäfts

Was bringt das ErbRÄG 2015 Neues?

Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 22 Mehrheit von Gläubigern, Gläubigerwechsel, insb. Abtretung

Teilstoffplan. für die. Arbeitsgemeinschaft 4.6 (Internationales Recht und Europarecht)

Allgemeines Prüfungsschema (vereinfacht)

Vorwort zur 8. Auflage

Kaufvertrag I. SS 2009 Univ.Prof. Dr. Friedrich Rüffler Folie 36. Kaufvertrag II

Erbrecht in Frage und Antwort

Gewährleistung. Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud

Wichtig: Der Voraus wird gesetzlich wie ein Vermächtnis behandelt (siehe Kapitel 7 Das Vermächtnis ).

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)=

Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Familie des Erblassers

Familienrecht Erbrecht

Internationales Erbrecht Polen

m RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Köln

Folien 10. Grundzüge des Schuldrechts. Schuldverhältnis. Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil. Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka

Zusammenfassung Zivilrecht. Verhältnis Staat und Bürger Rechtsbeziehung zwischen Hoheitsträgern und Rechtsunterworfenen

5. Kapitel Der Erbfall I. Maßnahmen nach dem Todesfall

Inhalt. II. Klausurtechnik 11. III. Prüfungsschema 13. A. Allgemeiner Teil 16. I. Warum ein AT? 16 II. Was ist eine Kollision? 16 III.

Allgemeine Anspruchsgrundlagen

Vermögensübertragung nach Wunsch

Notwendigkeit einer Rechtsordnung

Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV Literaturverzeichnis... XVII

Grundzüge des Wirtschaftsprivatrechts

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Fälle zum Familien- und Erbrecht

Die nachträgliche Unmöglichkeit bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen

Stephanie Hrubesch-Millauer Prof. Dr. iur., Rechtsanwältin Professorin an der Universität Bern. Erbrecht. in a nutshell. 2.

GesBR Grundsätzliches

Erbrechtsvorlesung. Gliederung. 1. Kapitel Der Erbfall

Fehlerhafte Willenserklärungen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Inhaltsverzeichnis Erster Teil Verträge zwischen (künftigen) Ehegatten

Inhaltsverzeichnis Erster Teil Verträge zwischen (künftigen) Ehegatten

Sachbereich: Schuldverhältnisse

Erbrechtsänderungsgesetz 2015 aus der Sicht der Pflichtteilsberechtigten

Firmen kredite in der Bankrechtspraxis

Erbrecht W DE. Dirk Olzen. De Gruyter Recht Berlin. von. 3., neu bearbeitete Auflage RECHT

E. Rücktritt aus wichtigem Grund. VO Schuldrecht AT - Lukas

Ansprüche 1: Vertragliche Ansprüche (I)

Die Scheidung und die Verteilung elterlicher Sorge. im polnischen und deutschen Recht. Eine rechtsvergleichende Analyse unter dogmatischen,

Voraussetzungen eines Vertrags (vertraglichen Erfüllungsanspruchs)

Bürgerliches Recht und Steuerrecht

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Abkürzungsverzeichnis Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht

Arbeitsmaterialien. Gesetzestext: BGB (DTV). Hans-Joachim Musielak, Grundkurs BGB, 6. Auflage, München 1999.

Das Stiefkind im Unterhaltsrecht

Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der spanischen Rechtsordnung

Transkript:

Bürgerliches Recht Lernen ' Üben i ' Wissen von Dr. Stefan Perner Assoziierter Professor an der Universität Wien Dr. Martin Spitzer Assoziierter Professor an der Universität Wien Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien Dr. Georg Kodek, LLM. Hofrat des Obersten Gerichtshofes Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien 3. Auflage Wien 2012 Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung

Inhalt Vorwort zur 3. Auflage Aus dem Vorwort zur 1. Auflage/Aus dem Vorwort zur 2. Auflage. 1 Einführung in das Privatrecht 1.1 Privatrecht" - Begriffe und Abgrenzungen.. 1.2 Anwendung des Privatrechts (Methodenlehre) 1.3 Privatrechtssubjekte Kapitel 1: Rechtsfähigkeit Kapitel 2: Persönlichkeitsrechte Kapitel 3: Handlungsfähigkeit 1 3 11 19 23 27 2 Zustandekommen von Verträgen 35 2.1 Grundsätze des Vertragsrechts Kapitel 1: Privatautonomie 37 Kapitel 2: Schranken der Privatautonomie 39 2.2 Rechtsgeschäftslehre Kapitel 1: Willenserklärungen 45 Kapitel 2: Vertragsabschluss 53 Kapitel 3: Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen 64 2.3 Inhaltliche Mängel des Vertrages Kapitel 1: Grundlagen 69 Kapitel 2: Die anfängliche Unmöglichkeit 72 Kapitel 3: Gesetz- und Sittenwidrigkeit 77 Kapitel 4: Willensmängel 85 Kapitel 5: Rücktrittsrechte des Verbrauchers 98 Kapitel 6: Überblick über die Folgen der Nichtigkeit/Beseitigung des Vertrages 105 2.4 Vertragsabschluss durch Dritte (Stellvertretung) Kapitel 1: Grundlagen 111 Kapitel 2: Voraussetzungen der Stellvertretung 115 Kapitel 3: Besonders: Die Vertretungsmacht 118 Kapitel 4: falsa procuratio (Scheinvertretung) 130 Kapitel 5: Abgrenzungen 134 3 Grundlagen des Schuldrechts 139 3.1 Das Schuldverhältnis: Entstehung und Inhalt 141 3.2 Leistungsstörungen Kapitel 1: Grundlagen 150 Kapitel 2: Nachträgliche Unmöglichkeit 153 Kapitel 3: Verzug 160 Kapitel 4: Gewährleistung 170 Kapitel 5: laesio enormis 187 Kapitel 6: Insolvenz 189 3.3 Beendigung des Schuldverhältnisses Kapitel 1: Erlöschen der Schuld 193 Kapitel 2: Verjährung 203 Bürgerliches Recht 3 1 Perner Spitzer Kodek VII

4 Vertragliche Schuldverhältnisse 209 4.1 Die Vertragstypen des ABGB I Kapitel 1: Grundlagen 211 Kapitel 2: Privatautonome Gestaltungsmöglichkeiten 214 4.2 Veräußerungsverträge ; Kapitell: Kauf und Tausch 217 Kapitel 2: Schenkung 225 4.3 Gebrauchsüberlassungsverträge Kapitel 1: Bestandvertrag 230 Kapitel 2: Leihe 240 i Kapitel 3: Kreditverträge 242 i Kapitel 4: Leasing 246! 4.4 Dienstleistungsverträge Kapitel 1: Werkvertrag 250 Kapitel 2: Verwahrung 260 Kapitel 3: Auftrag 263 '. 5 Schadenersatzrecht 267 5.1 Grundlagen Kapitel 1: Schadenersatz als Ausnahme" 269 Kapitel 2: Funktionen des Schadenersatzrechts 272 5.2 Verschuldenshaftung nach ABGB Kapitel 1: Grundlagen 274 Kapitel 2: Schaden 278 Kapitel 3: Verursachung (Kausalität) 287 Kapitel 4: Rechtswidrigkeit 293 Kapitel 5: Verschulden 304 Kapitel 6: Haftung für fremdes Verhalten 310 Kapitel 7: Vertrags- und Deliktshaftung 317 5.3 Spezielle Haftungstatbestände Kapitel 1: Spezialbestimmungen im ABGB 323 Kapitel 2: Haftung bei hoheitlichem Handeln 329 Kapitel 3: Staatshaftung 332 Kapitel 4: Providerhaftung nach dem E-Commerce-Gesetz 334 5.4 Gefährdungshaftung Kapitel 1: Grundlagen 337 Kapitel 2: Produkthaftung 339 Kapitel 3: Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflicht 345 6 Bereicherungsrecht und Geschäftsführung ohne Auftrag 351 6.1 Bereicherungsrecht Kapitel 1: Grundlagen 353 Kapitel 2: Leistungskondiktionen 356 Kapitel 3: Bereicherung in sonstiger Weise 362 Kapitel 4: Inhalt des Bereicherungsanspruchs 367 6.2 Geschäftsführung ohne Auftrag ( 1035 ff) Kapitel 1: Grundlagen 376 Kapitel 2: Arten der Geschäftsführung 379 7 Sachenrecht 383 7.1 Grundlagen Kapitel 1: Regelungsprinzipien 385 Kapitel 2: Sache 390 7.2 Besitz Kapitel 1: Grundlagen 399 Bürgerliches Recht 3 Perner Spitzer Kodek Bi

Kapitel 2: Qualifikationen des Besitzes 405 Kapitel 3: Besitzschutz 408 7.3 Eigentum Kapitel 1: Begriff, Bedeutung und Schutz 414 Kapitel 2: Miteigentum 420 Kapitel 3: Eigentumserwerb 426 Kapitel 4: Eigentumsvorbehalt 7.4 Grundbuch Kapitel 1: Funktion und Aufbau Kapitel 2: Grundprinzipien Kapitel 3: Eintragungsarten 7.5 Pfandrecht Kapitel 1: Grundlagen Kapitel 2: Pfandrechtserwerb Kapitel 3: Rechtsposition des Pfandgläubigers Kapitel 4: Hypothek: Pfandrecht an Liegenschaften. Kapitel 5: Andere Sicherungsmittel 7.6 Weitere Sachenrechte Kapitel 1: Servitut und Reallast Kapitel 2: Baurecht 437 443 446 450 454 458 464 467 471 475 478 8 Familienrecht 481 8.1 Grundlagen 483 8.2 Ehe, Partnerschaft, Lebensgemeinschaft Kapitel 1: Eheschließung 485 Kapitel 2: Ehewirkungen: Rechte und Pflichten der Ehegatten 489 Kapitel 3: Scheidung: Auflösung der Ehe 497 Kapitel 4: Scheidung: Rechtsfolgen 504 Kapitel 5: Eingetragene Partnerschaft 512 Kapitel 6: Lebensgemeinschaft 515 8.3 Kindschaftsrecht Kapitel 1: Abstammung 517 Kapitel 2: Obsorge 522 Kapitel 3: Unterhalt 526 Kapitel 4: Adoption 531 Kapitel 5: Patchworkfamilien 534 9 Erbrecht 539 9.1 Grundlagen 541 9.2 Gesetzliche Erbfolge Kapitel 1: Anwendungsbereich und Regelungsprinzipien 545 Kapitel 2: Parentelensystem 547 Kapitel 3: Erbrecht bei Adoption 555 Kapitel 4: Ehegattenerbrecht 558 Kapitel 5: Anrechnung auf den Erbteil 562 Kapitel 6: Sondererbfolgen 565 9.3 Gewillkürte Erbfolge Kapitel 1: Letztwillige Verfügungen: Errichtung, Widerruf 570 Kapitel 2: Letztwillige Verfügungen: Auslegung, Anfechtung 574 Kapitel 3: Vermächtnisse 578 Kapitel 4: Letztwillige Verfügungen: Gestaltungsmöglichkeiten 581 Kapitel 5: Vereinbarungen auf den Todesfall 587 9.4 Pflichtteilsrecht Kapitel 1: Grundlagen 591 Kapitel 2: Pflichtteilsberechnung 600 Bürgerliches Recht 2 1 Perner Spitzer Kodek IX

9.5 Erbschaftserwerb und Rechtsstellung des Erben Kapitel 1: Erbschaftserwerb Kapitel 2: Rechtsstellung des Erben 10 Mehrpersonalität Kapitel 1: Abtretung (Zession, Gläubigerwechsel)... Kapitel 2: Änderungen auf Schuldnerseite Kapitel 3: Bürgschaft Kapitel 4: Garantie Kapitel 5: Anweisung und Vertrag zugunsten Dritter.. Kapitel 6: Drittfinanzierte Verträge Kapitel 7: Mehrheiten von Schuldnern und Gläubigern 11 Internationale Bezüge des Privatrechts 11.1 Grundlagen 11.2 UN-Kaufrecht Kapitel 1: Regelungsgegenstand Kapitel 2: Materielles Vertragsrecht 11.3 Internationales Privatrecht (IPR) Kapitel 1: Grundlagen Kapitel 2: Vertragliche Schuldverhältnisse Kapitel 3: Außervertragliche Schuldverhältnisse Kapitel 4: Sachenrecht Kapitel 5: Familienrecht Kapitel 6: Erbrecht Register Paragraphenregister Sachregister 607 610 613 615 624 628 632 637 645 651 655 657 662 665 671 677 684 687 689 695 701 703 716 X Bürgerliches Recht 3 Perner Spitzer Kodek