Wachstum und Abnahme, beschreibende Statistik

Ähnliche Dokumente
Wiederholung Exponentialfunktion

Kapitel : Exponentielles Wachstum

Aufgabensammlung Teil 2a. Auch mit Verwendung von Methoden aus der Analysis: Wachstumsraten Differentialgleichungen. Auch mit CAS-Einsatz

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

, d.h. die Zeitdauer, nach der sich jeweils der Wert des PKWs ha lbiert. Überprüfe das Ergebnis ebenfalls anhand des Graphen aus g).

Statistik I (Sozialwissenschaften)

1 Mein Wissen aus der Volksschule Beispiele

1 Mein Wissen aus der Volksschule Beispiele

4.7. Prüfungsaufgaben zum beschränkten Wachstum

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen

1 Mein Wissen aus der Volksschule Beispiele

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Analysis: Exp. und beschränktes Wachstum Analysis Übungsaufgaben zum exponentiellen und beschränkten Wachstum

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

1. Mathematische Grundlagen und Grundkenntnisse

Name: Punkte: Note: Ø:

9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Exponentielles Wachstum

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Lösungen Test 2 Büro: Semester: 2

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Übungsaufgaben zur Vektorrechnung, 6. Klasse (10. Schulstufe) 3 t 2 = 4. durch P an, welche die Gerade g schneidet.

Deutschsprachiger Wettbewerb 2009 / 2010 Mathematik Jahrgang 2 2. Runde

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme

Aufgaben aus Zentralen Klassenarbeiten Mathematik (Baden-Württemberg) zu Logarithmen und Wachstum

Schriftliche Abiturprüfung Mathematik 2013

Fachrichtung Mess- und Regelungstechniker

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

Alkoholkranke (Testaufgabe)

Stammgruppe trifft sich zum Museumsrundgang Experte erklärt jeweils sein Plakat

Aufgaben zum Basiswissen 5. Klasse

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu

INPUT-EVALUATION DER ZHW: PHYSIK SEITE 1. Serie 1

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Abiturprüfung Baden-Württemberg 1986

Alkoholkranke (Testaufgabe)

Bericht zur Prüfung im Oktober 2007 über Finanzmathematik und Investmentmanagement

4.5. Prüfungsaufgaben zu Symmetrie und Verschiebung

CDRB7000. Gebrauchsanweisung

Universität Ulm Samstag,

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Die erhobenen Daten (Urliste) werden mithilfe einer Strichliste geordnet. Damit kann die absolute Häufigkeit einfach und schnell erfasst werden.

Näherung einer Wechselspannung

Wiederholung: Radioaktiver Zerfall. Radioaktive Zerfallsprozesse können durch die Funktion


b) Man erwärmt auf einer Herdplatte mit einer Leistung von 2,0 kw zehn Minuten lang zwei Liter Wasser von 20 C.

C. Abituraufgabe MV GK 2006 B1

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Kurzrepetition Ökonometrie I - Lösungen

Lösungen zu Übungsblatt 4

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

Bewegung. Einteilung der Mechanik. Kinematik. Bezugssystem. Modell Massepunkt. Geradlinig gleichförmige Bewegung

(x) 2tx t 2 1, x R, t R 0.


Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Überblick. Beispielexperiment: Kugelfall Messwerte und Messfehler Auswertung physikalischer Größen Darstellung von Ergebnissen

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

Thema : Rendite und Renditemessung

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Qualifikationsverfahren Telematikerin EFZ Telematiker EFZ

Aufgaben Arbeit und Energie

Aufgaben: Repetition Ökonometrie I - Lösungen

Aufgaben zum t-test. 1. Grubbs-Test

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Wachstumsformen. Dabei ist m die Änderungsrate und c der Anfangsbestand B(0).

G-Kurs. c) Berechne, wie viele Freundinnen sich am Geschenk beteiligen müssten, wenn jede nur 15 ausgeben will.

Musterbeispiele zur Zinsrechnung

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Repetition Mathematik 7. Klasse

Vergleichsarbeiten 2004 Realschule Klasse 8

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Exponentialfunktion und Logarithmus. 1 Lineares und exponentielles Wachstum

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

WADI 7/8 Aufgaben A17 Terme. Name: Klasse:

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

E-Kurs. 50 g 100 g. a) Berechne, wie viele 50 g Knäuele Wolle Lisa für den Pullover benötigt und gib den Preis an.

z. B. Packung c) Nenne einen Gegenstand, der etwa 1 kg wiegt. Zucker, Mehl, Milch d) Zeichne ein Quadrat mit dem Flächeninhalt 9 cm².

V1 - Poisson-Statistik

Untersuchung von Gleitentladungen und deren Modellierung durch Funkengesetze im Vergleich zu Gasentladungen

ALLGEMEINE ANWEISUNGEN

5.5. Abstrakte Abituraufgaben zu Exponentialfunktionen

Lehrstuhl für Finanzierung

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

t,t Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase l von 6 Mathematik 'f(x) f '(x) zkm (mit CAS) \ ro Aufgabenstellung

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

Transkript:

Name: Mahemaik 4. Klassenarbei Klasse 10e- -Grp. A 30. April 2008 Wachsum und Abnahme, beschreibende Saisik Aufgabe I: bearbeie auf dem Bla durch ausfüllen oder ankreuzen (unersreichen) 1.1) Rechne die Zeiangaben um und fülle die Lücken aus. 137 s = 3 min 17 S 595 s = 9 min 55 S 208 s = 3 min 28 S 1100 s = 18 min 20 S 1,2) Das Kreisdiagramm zeig die Noenvereilung einer Prüfung im Fach Englisch. Welche der folgenden Aussagen zu diesem Kreisdiagramm is richig? Kreuze an. Es gib öfer die Noe 2 als die Noe 4. Ein Driel der Schülerinnen und Schüler ha die Noe 1 oder die Noe 2. X Mehr als 50% der Schülerinnen und Schüler haben eine bessere Noe als die Noe 4. Weniger als ein Vierel der Schülerinnen und Schüler haben die Noe 3. Wie viele Prozen der Schülerinnen und Schüler haben keine EWINS ODER ZWEI? p = 75 % 1.3) Besimme 5 Zahlen, deren arihmeisches Miel 6 und deren Median 4 is. 3 4 4 7 12 1.4) Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a sizen in Tischgruppen zu jeweils 5 oder 6 Schülerinnen und Schülern. Heue werden im Unerrich die Schulaschen gewogen. Paul komm zu spä. Die anderen aus seiner Tischgruppe haben bis dahin schon ihre Taschen gewogen: 3,7 kg, 4,6 kg, 4,8 kg, 5,2 kg, 5,3 kg. Mi Pauls Schulasche ergib sich in dieser Tischgruppe ein durchschniliches Gewich von 5,8 kg 4,9 kg. Welches Gewich ha Pauls Schulasche? 1.5) Ergänze die folgende Tabelle Kono 1.1.2007 Kono 1.1.2008 Zinssaz Wachsumsfakor 2000 2100 5 % 1,05 3000 3570 19 % 1,19 5000 5112,50 2,25 % 1,0225

Aufgabe II: 2.4) Für eine Gruppe von Personen wurden folgende Merkmale fesgesell: 75 männliche Raucher, 114 männliche Nichraucher,60 weibliche Nichraucher. 63 Prozen der Prsonen sind männlich 2.1 Besimme alle die absoluen und relaiven Häufigkeien der vier Merkmale und fasse die Ergebnisse in einer Tabelle zusammen. Merkmal weibliche Nichraucher weibliche Raucher männliche Nichraucher männliche Raucher Anzahl 60 51 114 75 Rel. H. 20 % 17 % 38 % 25 % 2.2 Ergänze das Baumdiagramm auf diesem Bla. 45,95 % Raucher 51 37 % weiblich 111 Nixhraucher Personen 54,05 % 60 300 39,68 % Raucher männlich 75 63 % 189 Nixhraucher 60,32 % 114 2.3 Welche ganze Zahl solle sinnvoll in die folgende Meldung eingesez werden: Jeder Mann rauch 4 2.4 Wie viele Raucher sind nach dieser Erhebung bei 51 + 75 einer Gruppe von 500 Personen zu erwaren? 500 = 300 0, 42 500 = 210 Aufgabe III: 3.1 In einer Bücherei wird die Anzahl der in Jahr ausgeliehenen Büchernach Alergruppen erfass. uner 25 Anzal Bücher 3.2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 Fasse in einer Tabelle alle Kennwere zusammen,die Du ablesen kanns! Minimum Maximum Spannweie uneres Quaril Median 0 14 14 3 5 7 3.3 Erbänze zu einer wahren Aussage für die uner 25jährigen: die Hälfe ha mindesens 5 Bücher... _Keiner_ ha mehr als 15 Bücher... drei und mehr Bücher haben 75 Prozen ausgeliehen. oberes Quaril

4. Ein Tes ha folgenden Ausfall! Punke 1 2 3 4 5 6 Anzahl 3 7 5 9 2 1 a) Besimme die relaive Häufigkei der einzelnen Punkezahlen! Punke 1 2 3 4 5 6 Summe Anzahl 3 7 5 9 2 1 rel.h. 1 9 7 5 11,11 % 25,93 % 18,52 % 33,33 % 7,41 % 3,70 % b) Wie viel Prozen der Schüler haben eine Punkzahl schlecher als fünf? 3,7 % sind schlecher als 5 Punke 88,89 % sind besser als fünf Punke. c) Besimme das arihmeische Miel (Durchschni) 1 3 2 1 Punke 1 2 3 4 5 6 Summe Anzahl 3 7 5 9 2 1 Summe 3 14 15 36 10 6 84 Mielwer is Summe 84 durch Anzahl, also die Zahl 3,11 Punke. 5. Die Körpergröße von Schülerinnen und Schülern einer Klasse wird erfass. Die Daenerhebung liefer folgendes Ergebnis: 159cm, 149cm, 167cm, 181cm, 166cm, 162cm, 173cm, 184cm, 169cm, 177cm 182cm, 159cm. a) Besimme die Spannweie! ( s =35 cm) b) Wie groß is das arihmeische Miel? ( x = 169 cm) c) Wie groß is die milere Abweichung? ( a = 8,67 cm) d) Besimme den Median, uneres und oberes Quaril! (M = 168; Q U = 160,5; Q O = 179) e) Erselle dazu einen Boxplo. 150 155 160 165 170 175 180

6. Ein Paien nimm von einem Medikamen in Tableenform 16 mg des Wirksoffes zu sich. Der Wirksoff bau sich äglich um 20 % ab. a) Erselle eine Tabelle und zeichne anschließend den Graphen der Zuordnung: x-achse: Anzahl der Tage (0 bis 10). y-achse: vorhandener Wirksoff (in mg). b) Wie viel mg des Wirksoffes sind am 10. Tag nach der Einnahme noch im Körper vorhanden? Tage Wirksoff 0 16,00 mg 1 12,80 mg 2 10,24 mg 3 8,19 mg 4 6,55 mg 5 5,24 mg 6 4,19 mg 7 3,36 mg 8 2,68 mg 9 2,15 mg 10 1,72 mg Wirksoff in mg 18,00 16,00 14,00 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 2,00 0,00 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Zei in Tagen b) 1,72 mg des Wirksoffes sind am 10. Tag nach der Einnahme noch im Körper vorhanden. 7. Eine Sore Panzerglas schwäch das durchscheinende Lich um 6 % pro cm. Berechne die Helligkei für eine 10 cm dicke Panzerglasscheibe (Helligkei ohne Panzerglas: 100 %). 10 H ( 10 ) = 100 0, 94 Die Helligkei beräb 53,86 %

8. Im Sommer häufen sich of Pressemeldungen über Lebensmielvergifungen, die durch Salmonellen, einer besonderen Bakerienar, verursach werden. Für die Salmonellenbakerien is ypisch, dass sich die Anzahl der Bakerien bei 37 C nach ewa 30 Minuen verdoppel. Die Zei, in der sich die Anzahl der Bakerien verdoppel, nenn man Generaionszei. In der Generaionszei nimm also die Anzahl der Bakerien um 100 % zu. Die Unersuchung eines Hähnchens ergib bei einer Lebensmielprobe 144 Salmonellen. a) Wie groß is die Salmonellenzahl 2,5 Sunden nach Unersuchungsbeginn? Generaionszei 0 1 2 3 4 5 Zeidauer 0,5 h 1 h 1,5 h 2 h 2,5 h Anzahl der 5 W ( 5) = 144 2 Salmonellen 144 288 576 1152 2304 4608 b) Wie groß war die Salmonellenzahl 3 Generaionszeien vor Unersuchungsbeginn? Generaionszei 0-1 -2-3 Zeidauer -0,5 h -1-2,5 Anzahl der 3 W ( 5) = 144 2 Salmonellen 144 72 36 18 c) Wie groß is der Änderungsfakor pro Sunde? q = 2 * 2 also Änderungsfakor pro Sunde is 4. d) Erselle eine Zuordnungsgleichung zur Berechnung der Salmonellenzahl pro Sunde ausgehend vom Zeipunk der Lebensmielprobe. W = 144 4 ( ) 9. Ein Badesee wurde durch Chemikalien mi 200 ppm (pars per million) verseuch. Die Verunreinigung nimm alle 5 Tage um 15 % ab. Nach wie vielen Tagen ha die Verunreinigung den unbedenklichen Wer von 10 ppm? ( ) 200 0, W = 85 10 = 200 0,85 mi x Anzahl der 5 Tage x 10 = x 0,85 1 = 0,85 x 1 = 0,85 x 200 20 20 lg 0, 05 x = x 18,43 lg 0, 85 x Zeieinheien mal 5 Tage = 92,17 Tage Nach 93 Tagen ha die Verunreinigung den unbedenklichen Wer von 10 ppm unerschrien.

10. Die Bevölkerung eines Landes wächs jährlich um 4%. Welche Generaionszei ha diese Bevölkerung? Runde auf eine ganze Zahl. ( ) a 1, W = 04 2 a = a 1, 04 2 = 1,04 lg 2 = Generaionszei 17,67 (rund 18 Jahre). lg1, 04 11. Radioakives Jod 131 ha eine Halbwerzei von ach Tagen, das heiß alle 8 Tage verringer sich die Akiviä auf die Hälfe. Um wie viel Prozen nimm die Akiviä äglich ab? 8 0, 5 a = a q 0, 5 = q 8 0, 5 = q q 0,91701 also aif 91,70 % Die Akiviä nimm äglich um 8,30 % ab 8