Mathematik III - Blatt 6

Ähnliche Dokumente
Trigonometrie. In der Abbildung: der Winkel 120 (Gradenmaß) ist 2π = 2π (Bogenmaß).

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Mathematik 3 für Informatik

2 Geometrie und Vektoren

Vorkurs Mathematik Übungen zu Komplexen Zahlen

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

3. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik SS 13 G. Bärwolff, C. Mehl, G. Penn-Karras

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

4. Mathematik Olympiade 4. Stufe (DDR-Olympiade) Klasse 12 Saison 1964/1965 Aufgaben und Lösungen

1 Vektoren, Vektorräume, Abstände: 2D

Übung 2 vom

Definition von Sinus und Cosinus

C orthogonal und haben die Länge 1). Dann ist die Länge von w = x u + y v gegeben durch w 2 Def. = w,w =

Der Begriff der konvexen Menge ist bereits aus Definition 1.4, Teil I, bekannt.

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Differential und Integralrechnung 7

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Die allgemeine Sinusfunktion

Gerade, Strecke, Halbgerade, Winkel (in (R n,, ))

2 Die Dimension eines Vektorraums

Geometrie. Bei der Addition von Vektoren erhält man einen Repräsentanten des Summenvektors +, indem man die Repräsentanten von aneinanderfügt:

Brückenkurs Mathematik

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

13. Klasse TOP 10 Grundwissen 13 Geradengleichungen 01

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen

Das Skalarprodukt und seine Anwendungen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

1 Das Prinzip von Cavalieri

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

Modulabschlussklausur Analysis II

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen

Höhere Mathematik III WS 05/06 Lösungshinweis Aufgabe G 11 Blatt 2

Wiederholungsblatt Elementargeometrie LÖSUNGSSKIZZE

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Funktionen mehrerer Variabler

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

a b b 1 b 2 bzgl. einer ONB (Orthonormalbasis) heißt der a 2 b 3 a 3 b 2 a 3 b 1 a 1 b b 3 a 1 b 2 a 2 b 1

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

WS 2010/ Januar Mathematisches Institut der Universität München Prof. Dr. Rudolf Fritsch

4. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

Optimieren unter Nebenbedingungen

Lösung zur Übung 1. In einem Würfel der Kantenlänge a wird ein Methanmolekül so platziert, dass das Kohlenstoffatom. r = a 2. d = 2 a (3) 2 = 2 a (4)

Länge, Skalarprodukt, Vektorprodukt

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Mathematische Probleme, SS 2013 Montag $Id: dreieck.tex,v /04/22 20:37:01 hk Exp hk $

Lösung zur Übung 2. Lösung durch Ausrechnen Die Funktion lässt sich durch die Doppelwinkelfunktion des Sinus ausdrücken.

Vektoren, Vektorräume

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2013/14): Lineare Algebra und analytische Geometrie 7

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Mathematik für Chemiker Aufgabenblatt 1 Abgabe bis vor Beginn der Vorlesung im Fach 123 (grüner Kasten auf Ebene D1)

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel

1.3. Beträge, Gleichungen und Ungleichungen

2.3. Das Vektorprodukt

Trigonometrische Funktionen

KORREKTURANLEITUNGEN zum Testheft A1

00. Einiges zum Vektorraum R n

HTWD, FB Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt. Mathematik II für Bauingenieure. (f) 4 sin x cos 5 x dx. 3 x e x2 dx (i) e 2x 1 dx.

Grundsätzliches Produkte Anwendungen in der Geometrie. Vektorrechnung. Fakultät Grundlagen. Juli 2015

3. Mathematikschulaufgabe

Der Punkt von Fermat 1

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Musterlösung Höhere Mathematik I/II Di. Aufgabe 1 (11 Punkte) Geben Sie die Matrixbeschreibung der Quadrik

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik II FS 15 Dr. Ana Cannas. Serie 9: Satz von Stokes und Divergenzsatz

Grundwissen 10. Überblick: Gradmaß rπ Länge eines Bogens zum Mittelpunktswinkels α: b = α

Vorkurs Mathematik für Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsinformatiker

Stetigkeit von Funktionen

O A B. Ableitung der Winkelfunktionen

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

Übungsaufgaben Geometrie und lineare Algebra - Serie 1

5 Sphärische Trigonometrie

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 5 c 2016 A. Kersch

Trigonometrische Funktionen

Sollten sich (Flüchtigkeits )Fehler eingeschlichen haben, bitte ich um eine kurze Nachricht an hans

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

1. Unterteilung von allgemeinen Dreiecken in rechtwinklige

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

Arbeitsblatt Mathematik 2 (Vektoren)

1 Euklidische und unitäre Vektorräume

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

Vokabelliste FB Mathematik Vokabeln 7./8. Klasse // Vokabeln 9./10. Klasse // Vokabeln Sek II. Mengenbegriffe:

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

mentor Lernhilfe: Mathematik 10. Klasse Baumann

Transkript:

Mathematik III - Blatt Christopher Bronner, Frank Essenberger 8. November Aufgabe Wir suchen erstmal im inneren des Vierecks nach Punkten, die für einen Extremwert in Frage kommen, danach auf den Rändern und am Ende schauen wir welcher Punkt den größten Funktionswert liefert. Dieser muss auf dem abgeschlossenen Intervall angenommen werden. Für die inneren Punkte muss gradf(x, y) = sein, dies führt zu: = cos(x) sin(x y) = sin(y) + sin(x y) Im Intervall ( x, y ], π [ (x y) ], π [ )ist der Sinus bijektiv damit ergibt sich aus der zweiten Glecihung: y = x y = x. () Damit gehen wir nun in die erste ein und bekommen(da der Kosinus gerade ist können wir das Vorzeichen wählen): cos(±x) = sin( x ) = cos(x π ) ±x = x π x x = π x ; = π ; π 3. Da nur π 3 im Viereck liegt ergibt sich als innerer Punkt (mit Gleichung ()) an dem die Funktion womöglich den größten Wert annimmt P = ( π 3 ; π ). Nun wird der Rand betrachtet. Als erstes betrachteten wir die Gerade mit y = und x veränderlich: f(x, ) = f(x) = + sin(x) + cos(x) f (x) = cos(x) sin(x)! = x = π 4 P = ( π 4 ; ).

Nun kommt die Gerade mit y = π und x veränderlich an die Reihe: f(x, π ) = f(x) = sin(x) + cos(x π ) f (x) = cos(x) sin(x π ) =! x = π P 3 = ( π ; π ). Nun die erste Gerade parallel zur x-achse, also x = und y veränderlich so ergibt sich: f(, y) = f(y) = cos(y) + cos( y) f (y) = sin(y)! = y = P 4 = (; ). Und zum Abschluss noch die Gerade mit x = π und y veränderlich: f( π, y) = f(y) = + cos(y) + cos(π y) f (y) = sin( π y) sin(y)! = y = π 4 P 5 = ( π ; π 4 ). So. Nun müssen wir noch die fünf Kandidaten in f(x, y) einsetzen um zu ermitteln welcher der Größte ist. Zusätzlich müssen noch alle Eckpunkte eingesetzt werden: f( π 3 ; π 3 3 ) = + f( π 4 ; ) = + + 3 + = 3 3, = +, 4 f( π ; π ) = + + = f( π ; π 4 ) = + + = +, 4 f(; ) = + = f(; π ) = + + = f( π ; ) = + + = Damit sthet der gewinner fest und es ist: P = ( π 3 ; π ) mit einem Funktionswert von 3 3,.

Aufgabe Die zu maximierende/minimierende Funktion lautet f(x, y, u, v) = x y u v = xv yu Die Nebenbedingungen können mit g (x, y, u, v) = x + y u v = g (x, y, u, v) = x + y = charakterisiert werden. Um die Methode von Lagrange anzuwenden, müssen die Gradienten der Bedinungsfunktionen im Extrempunkt von Null verschieden sein. gradg = gradg = x y u v x y Diese Gradienten verschwinden nur, wenn x = y = u = v = ist. Da aber x = y = einen Wiedersprung zur Bedingung, die durch g charakterisiert ist, darstellen, können wir beruhigt fortfahren. Es gilt gradf = λgradg + µ gradg Das ist zu folgendem Gleichungssystem äquivalent. v = x(λ + µ) () u = y(λ + µ) (3) y = λu (4) x = λv (5) Außerdem müssen die Gleichungen x + y = () u + v = (7) 3

erfüllt sein. Setzt man nun Gln. (,3) in Gl. (7) ein, erhält man 4y (λ + µ) + 4x (λ + µ) = (x + y )(λ + µ) }{{} = 4 = λ + µ = ± Setzt man dieses Ergebnis nun in Gln. (,3) ein, ergibt sich Damit ergibt sich die Determinante zu v = ±x u = ±y f(x, y, u, v) = xv yu = ±x ± y Der maximal mögliche Wert der Determinanten ist daher +(x + y ) =, der minimal mögliche (x + y ) =. Diese werden auch angenommen, und zwar mindestens durch die Lösungen x = v = u = y = und x = v = u = y =. Um die Hadamardsche Ungleichung zu beweisen, fixieren wir zwei vom Nullvektor verschiedene Vektoren a, a aus R. Wir definieren e = a a und e = a a als Einheitsvektoren. Für Einheitsvektoren kann man nach der obigen Erkenntnis schreiben: det( e, e ) Das ist klar, da die Determinante als Minimum/Maximum ja -/+ hat. Jetzt multiplizieren wir die Ungleichung mit einer positiven Zahl. a a det( e, e ) a a det( a e, a e ) a a det( a, a ) a a Ist entgegen der obigen Annahme mindestens einer der beiden Vektoren der Nullvektor, ist die Determinante trivialerweise Null, genau wie das Produkt der 4

Normen. Geometrisch Interpretiert sagt diese Ungleichung im R, dass das Spatprodukt (also die Fläche des aufgespannten Parallelogrammes) zweier Vektoren höchstens so groß ist, wie die des Quadrates, das im Fall a a = aufgespannt wird. Genauso ist es in drei Dimensionen mit dem Spat und dem Würfel. Aufgabe 3 Die Ebene geht durch den Ursprung, dass heißt der entstehende Kreis hat Radius und lässt sich als gedrehter Kreis K(φ) parametriesieren: D cos(φ) sin(φ) = K(φ). Das Problem liegt also darin eine Matrix zu finden, die einen Kreis aus der XY-Ebene mit Radius in die x + y + z = Ebene überführt und dabei den Radius und den Mittelpunkt gleich lässt. Um diese Matrix zu finden suchen wir zunächst einen normalen Vector auf der Ebene x + y + z = : n = = Da e z auf der XY-Ebene senkrecht steht soll e z in n überführt werden: D =! a b 3 c d 3. 3 e f 3 Außerdem sollten die gedrehten e x und e y in Vektoren überführt werden, die senkrecht zum neuen e z stehen: D ex n! = a + c + e = D ey n! = b + d + f =. Außerdem sollten, damit wieder ein orthogonales Dreibein entsteht die neuen e x und e y senkrecht sein: D ex D e y! = Insgesamt ergibt sich also: ab + cd + ef =. a + c + c = b + d + f = ab + cd + ef = 5

Man hat hat ziemlich die qual der wahl, dies liegt zum einen daran, dass die Erhlatung der Norm noch nicht benutzt wurde. Die gedrehten Vektoren sollten natürlich auch Länge besitzen und sich die neuen e x und e y innerhalb der x + y + z = Ebene noch drehen können. Dies ist aber nicht schlimm, da der Kreis natürlich rotationssymetrich ist, und es ganz egal ist von wo wir den Winkel φ [, π] abtragen. Wir raten mal x = (a, c, e) = (,, ) und y = (b, d, f) = (,, ) : [ + ] = [ + ] = [ ] = so ergibt sich nach nomieren für die Drehmatrix 3 D = 3. 3 Damit wird der Kreis in der XY Ebene zu: cos(φ) D sin(φ) cos(φ) + sin(φ) = cos(φ) sin(φ) = K(φ). cos(φ) Nun eine kurze Probe, ob es sich wirklich um einen Kreis mit Radius in der x + y + z = Ebene mit Mittelpunkt in Ursprung handelt: K(φ) = ( cos(φ) + sin(φ)) + ( cos(φ) sin(φ)) + 3 cos(φ) = 3 cos(φ) + sin(φ) + cos(φ) sin(φ) cos(φ) sin(φ) + 3 cos(φ). Bei K(φ) handelt es sich um einen Kreis in einer zu der x + y + z = Ebene parallelen Ebene wenn alle K(φ) n = sind: cos(φ) + sin(φ) cos(φ) sin(φ) = cos(φ) cos(φ) + sin(φ) + cos(φ) sin(φ) cos(φ) =

Nun noch einsehen, dass es keine parallele sondern die x + y + z = Ebene selbst ist in der der Kreis liegt und der Kreismittelpunkt auch der Ursprung ist, dazu betrachten wir den Punkt bei φ = : K() = Dies ist ein Punkt der Ebene. Also liegt der Kreis in der Ebene und der Mittelpunkt ist der Ursprung da der Gegenüberliegende Punkt φ = πdie Kordinaten K(π) = hat. Die Parametrisierung erfüllt also alle Anforderungen und wir können sie in die Funktion f(x, y, z) = xyz einsetzen f(φ) = ( cos(φ) + sin(φ))( cos(φ) sin(φ)) cos(φ) = ( cos(φ) sin(φ) ) cos(φ) (8) = ( cos(φ) + cos(φ) ) cos(φ) = ( 3 cos(φ) ) cos(φ) = cos(φ) + 3 cos(φ)3 f (φ) = sin(φ) cos(φ) sin(φ) = sin(φ)( cos(φ) )! = Ein Produkt ist dann und nur dann Null wenn einer der beiden Faktoren Null ist. Damit ergibt sich: φ = φ = π φ 3 = π 4 Um zu Prüfen welcher Wert das Maximum und das Minimum auf der geschlossenen Kurve ist müssen wir nur die drei Winkel in Gleichung (8) einsetzen und die Funktionswerte bestimmen, da die steige Funktion f auf einer abgeschlossenen 7

Menge wieder Maximum und Minimum annehmen muss: f() = ( cos() sin() ) cos() = f(π) = ( cos(π) sin(π) ) cos(π) = f( π 4 ) = ( cos(π 4 ) sin(π 4 ) ) cos( π 4 ) = ( ( ) ( ) ) = = < Somit ergibt sich ein Minimum für φ = mit den Kordinaten: K() = und ein Maximum bei φ = π mit den Kordinaten: K(π) = Aufgabe 4 Sei f(α, β, γ) = sin α sin β sin γ eine dreistellige Funktion. Die Winkel sollen die eines Dreiecks sein, darum muss ihre Summe gleich π sein. g(α, β, γ) = α + β + γ π = Außerdem sollen die Werte der Winkel zunächst echt größer Null sein. Damit sind alle Winkel aus dem Intervall ], π[. Der Gradient der Nebenbedingungsfunktion ist immer von Null verschieden. gradg = Nach Lagrange gilt also 8

gradf = λgradg Das führt auf folgendes Gleichungssystem. cos α sin β sin γ = λ (9) sin α cos β sin γ = λ () sin α sin β cos γ = λ () Außerdem gilt ja α + β + γ = π () Lemma. Hat ein Winkel den Wert π, so hat f für dieses Dreieck keinen Extremwert. Beweis. Wir beweisen das obda für α. α = π cos α = λ = wegen Gl. (9). Aus den anderen beiden Gleichungen sieht man, dass dann die Produkte cos β sin γ = cos γ sin β = verschwinden müssen. Wegen der Winkelsumme und der Bedingung, dass die Winkel echt größer Null sind, können β und γ nur kleiner als π sein. Für Winkel aus ] [, π werden die Produkte aber nicht Null. Das steht im Widerspruch zur Annahme und beweist das Lemma. Setzt man Gln. (9,) gleich, und teilt durch sin γ cos α cos β (wir rechtfertigen das gleich), erhält man tan β = tan α Der Tangens ist im betrachteten Intervall bijektiv, daher β = α Die Division durch sin γ ist zulässig, da sin γ = keine Lösung im betrachteten Intervall ], π[ hat. Die Kosinusfunktion wird im betrachteten Intervall nur an der Stelle π Null. Die wird wg. des Lemmas aber nicht angenommen und man darf durch den Kosinus teilen. Nun setzen wir Gln. (,) gleich und erhalten auf analoge Weise β = γ Alle drei Winkel sind also gleich und es folgt aus der Winkelsumme: 9

α = β = γ = π 3 Für Winkel aus dem offenen Intervall ], π[ hat f also nur für gleichseitige Dreiecke einen Extremwert. ( ) 3 f( π 3, π 3, π 3 3 ) = Es bleibt der Fall zu betrachten, dass mindestens einer der Winkel gleich Null ist. In diesem Fall ist f trivial gleich Null. Das ist das Minimum der Funktion, da die Sinusfunktion im geschlossenen Intervall [, π], das nun insgesamt betrachtet wurde, keine negativen Werte annimmt und also f nicht negativ wird.