Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Ähnliche Dokumente
Eingebettete Runge Kutta Verfahren DOPRI5(4) Verfahren: FSAL Verfahren

Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung

- Numerik in der Physik - Simulationen, DGL und Co. Max Menzel

Gewöhnliche Differentialgleichungen

ODE-Solver. Inhalt. Einleitung. grundlegende Algorithmen. weiterführende Algorithmen

Mehrschrittverfahren Ein weiterer, häufig benutzter Verfahrenstyp zur numerischen Lösung der Anfangswertaufgabe

Numerische Verfahren

Angewandte Mathematik und Programmierung

Grundlagen der Numerischen Mathematik II

Abschnitt 1.7: Schrittweitensteuerung 27

TU Ilmenau Institut für Mathematik Übungsaufgaben zum Lehrgebiet Numerische Mathematik III Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

3. Lineare Mehrschrittverfahren 3.1 Begriffe

Zehnte Vorlesung, 4. Juni 2009, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren (2) Gewöhnliche Differentialgleichungen

2. Numerische Verfahren für AWPe 2.1 Das Euler-Verfahren

10 Stabilität und steife Systeme

9 Numerische Verfahren für Anfangswertaufgaben

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Dr. R. Käppeli D-ITET, D-MATL Winter Numerische Methoden Punkte

Differentialgleichungen

Einführung und Beispiele

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Einführung in numerische Methoden für Ingenieure (nach A. Quarteroni, F. Saleri: Wissenschaftliches Rechnen mit MATLAB)

Extrapolationsverfahren

Numerische Verfahren

Numerische Mathematik

Numerische Methoden I Schriftliche Prüfung Gruppe A 23. Jan :00-14:00 (120 min)

NUMERISCHE MATHEMATIK FÜR MATHEMATIKER III 1 (Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen) Prof. Dr. Hans Babovsky. Institut für Mathematik

Numerik I. Gewöhnliche Differentialgleichungen und Differenzenverfahren für partielle Differentialgleichungen

NUMERIK GEWÖHNLICHER DIFFERENTIALGLEICHUNGEN 1. Prof. Dr. Hans Babovsky. Technische Universität Ilmenau

Musterlösung Prüfung Numerische Methoden, Sommer 2012 Dr. Lars Kielhorn

Numerische Mathematik

7 Das Eulersche Polygonzugverfahren

Numerik I. Gewöhnliche Differentialgleichungen. Prof.Dr.G.Wittum. Teil I:

4. Runge-Kutta-Verfahren 4.1 Konstruktion und Beispiele

8 Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Numerische Verfahren für gewöhnliche Differentialgleichungen

Differenzialgleichungen

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

1. Anfangswertprobleme 1. Ordnung

D-ITET, D-MATL. Prüfung Numerische Methoden, Sommer 2012 Dr. Lars Kielhorn

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y = y(x).

Kapitel 6 Gewöhnliche Differenzialgleichungen (DGL)

Übungen zu Meteorologische Modellierung Teil 'Grundlagen der Numerik'

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 25.

NUMERISCHE VERFAHREN für Naturwissenschaftler und Ingenieure

D-MATH Numerische Methoden FS 2018 Dr. Vasile Gradinaru Kjetil Olsen Lye. Serie 6

Nebenfach Mathematik im Informatik-Studium. Martin Gugat FAU: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 26.

Kapitel 11 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Numerische Verfahren für gewöhnliche Differentialgleichungen. Literaturliste. P.Deuflhard, F.Bornemann: Numerische Mathematik II, De Gruyter, 1994.

Das Eulerverfahren zum numerischen Lösen von DGLen

Numerische Mathematik

Übungsblatt 10 Musterlösung

Übungen zu gewöhnlichen Differentialgleichungen Lösungen zu Übung 23

Zuname: Vorname: KennNr: Matr.Nr: PRÜFUNG AUS MATHEMATIK 3. 1)(8 P.) Lösen Sie das folgende AWP mit Hilfe der Laplacetransformation.

Numerische Mathematik

8 Gewöhnliche Differentialgleichungen

H. Achte Übungseinheit

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen. Übung 8 - Lösungsvorschlag

Kapitel 1 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Lösung Semesterendprüfung

Parareal. Ein paralleler Lösungsalgorithmus für gewöhnliche Differentialgleichungen. Johannes Reinhardt. Parareal 1 Johannes Reinhardt

2.3.1 Explizite Runge-Kutta-Verfahren

PVK Numerische Methoden Tag 1

Tutorial Differentialgleichungen Band I

Hohere Mathematik. fur Ingenieure, Physiker und Mathematiker von Dr. Dr. h.c. Norbert Herrmann Leibniz Universitat Hannover 2., uberarbeitete Auflage

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen. Prof. Dr. Guido Kanschat

Formelsammlung zur Numerischen Mathematik mitturbo-pascal- Programmen

Mathematische Grundlagen

Kapitel 3: Differentialgleichungen

10 Gewöhnliche Differentialgleichungen

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 9. Gewöhnliche Differentialgleichungen... 1

Numerische Lösungsverfahren im Maschinenbau

Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (MA2304) Modulprüfung F. Bornemann, C. Ludwig 14. August 2017

Vorlesung, 26. Mai 2011, Inhalt. Eigenwerte und Eigenvektoren. Gewöhnliche Differentialgleichungen

Adaptive Mehrschrittverfahren

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

5 Steife Differentialgleichungen

mathematik und informatik

(45 Min) als auch schriftlich im Rahmen einer Ausarbeitung zu präsentieren. 1. Gusfield: Algorithms on strings, trees and sequences.

5. Steife Differentialgleichungen 5.1 Was sind steife Differentialgleichungen?

Numerik Grundpraktikum: Numerische Verfahren für gewöhnliche Differentialgleichungen

Grundlagen der Numerischen Mathematik Sommersemester Kapitel 0. Jun.-Prof. Dr. Thorsten Raasch (JGU Mainz) 23. April 2014

Uberblick Kapitel 1. Kapitel 2.

Explizite Runge-Kutta-Verfahren

Lokaler Fehler y = y 2, y(0.2) = 5/9, Lösung: y = 1 Fehler nach dem 1. Schritt

Simulation of planets and satellites

y(x) ist die gesuchte Lsg.-Funktion der unabhängigen Variablen x Anfangswertproblem: Lsg. heißt Integralkurve

Einführung in die Numerik strukturerhaltender Zeitintegratoren. Leonard Schlag 6. Dezember 2010

Vorlesung Mathematik 2 für Ingenieure (A)

Für viele technische Anwendungen unverzichtbar!

Aufgabenstellung: Explizite gewöhnliche Differentialgleichung 1. Ordnung mit Anfangsbedingung Gesucht ist eine Funktion y = y(x).

MATHEMATIK. Numerische Mathematik. Hans-Görg Roos/Hubert Schwetlick. Das Grundwissen für jedermann. B. G. Teubner Stuttgart Leipzig

Parameterschätzung an einem Anfangswertproblem aus der Physiologie

Kurze Einführung zu Stabilität bei Differentialgleichungen und Einschrittverfahren

Transkript:

Begleitmaterial zur Vorlesung Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen Andreas Meister Universität Kassel, AG Analysis und Angewandte Mathematik Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Allgemeiner Näherungsverlauf y x y 3 y y y Abbildung: Richtungsfeld zur Dgl y (x) = y(x) und Näherungsverlauf des Euler-Verfahrens Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Lokaler Diskretisierungsfehler y x y x x Η 3 y 3 Η Η y y y Abbildung: Lokaler Diskretisierungsfehler des Euler-Verfahrens zur Dgl y (x) = y(x) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Einschrittverfahren Globaler Diskretisierungsfehler y x y x x e 3 y 3 e e y y y Abbildung: Globaler Diskretisierungsfehler des Euler-Verfahrens zur Dgl y (x) = y(x) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Runge-Verfahren Abbildung: Auswertungsstellen zum Runge-Verfahren Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 5 / 3

Einschrittverfahren Klassisches Runge-Kutta-Verfahren Abbildung: Auswertungsstellen zum klassischen Runge-Kutta-Verfahren Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Heun-Verfahren Abbildung: Auswertungsstellen zum Prädiktor-Korrektor-Verfahren Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 7 / 3

Einschrittverfahren im Vergleich Konvergenzordnung t Euler-Verf. Runge-Verf. Runge-Kutta Runge-Kutta Verfahren Verfahren. Ord.. Ord. 3. Ord. (.7). Ord...95e 5 5.5e 5.355e 5.55e 7.5.33e 5.e.3e 7.5e..3e 5.55e 7.573e.9e..55e.3e 7 3.3e 9 3.3e.5.533e.95e 3.73e.5e..9e 7.573e 9.35e 5.53e. 9.59e 7.9553e 9.939e.9959e Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Konvergenzordnung Abbildung: Konvergenzverhalten unterschiedlicher Runge-Kutta-Verfahren Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 9 / 3

Mehrschrittverfahren Stabilität Näherungen y i für Exakte Werte t i t =. t =.5 t =.5 y(t i )..5.5.5.5......3.399.395.97.399..95.3 3.7.9.5.99..7..3 3.5..7..5.3..97.55.9 3.3.59..7.73 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Modellproblem mit k =.3 und c =. Lösung y (t) = k(c y(t)), t R + y() = y(t) = c ( e kt ) Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Gruppe A: Explizite Einschrittverfahren Verfahrensname Ordnung p Abkürzung Explizites Euler-Verfahren EE Runge-Verfahren Runge Heun-Verfahren Heun 3-stufiges Runge-Kutta-Verfahren 3 ERK3 Klassisches Runge-Kutta-Verfahren ERK Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Gruppe B: Implizite Einschrittverfahren Verfahrensname Ordnung p Abkürzung Implizites Euler-Verfahren IE Implizite Mittelpunktregel IM Implizite Trapezregel IT SDIRK-Verfahren 3 SDIRK Implizites Verfahren nach Hammer und Hollingsworth IHH Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Gruppe C: Explizite Mehrschrittverfahren Verfahrensname Ordnung p Abkürzung Adams-Bashfort-Verfahren m = AB Adams-Bashfort-Verfahren m = 3 3 AB3 Nyström-Verfahren m = NYS Nyström-Verfahren m = 3 3 NYS3 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Gruppe D: Implizite Mehrschrittverfahren Verfahrensname Ordnung p Abkürzung Adams-Moulton-Verfahren m = 3 AM Adams-Moulton-Verfahren m = 3 AM3 Milne-Simpson-Verfahren m = MS BDF()-Verfahren m = BDF BDF(3)-Verfahren m = 3 3 BDF3 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 5 / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Fehlerverläufe für e(5, t) = y(5) y num (5, t) Gruppe A: Explizite Einschrittverfahren t EE Runge/Heun ERK3 ERK 5.5.37.79 3.9.5.3. 5.3. 5. 5.7 5. 3..3.5.5.7.7 7.3 9. 5. 3 5. 3.77 9.7 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Fehlerverläufe für e(5, t) = y(5) y num (5, t) Gruppe B: Implizite Einschrittverfahren t IE IM/IT SDIRK IHH..53.39 3.79 5.5..9 3 7. 5.3..9.5 5. 7 3.77 9.5.5. 5 7.3.35. 5. 3.5 5.3 3. 3 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 7 / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Fehlerverläufe für e(5, t) = y(5) y num (5, t) Gruppe C: Explizite Mehrschrittverfahren t AB AB3 NYS NYS3.9.7. 3..5 3. 3.99 3.5 5...5 3 3.35 5 5.95 7.9.5 3.3..37...5 5 3.39 5.. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Ein- und Mehrschrittverfahren im Vergleich Fehlerverläufe für e(5, t) = y(5) y num (5, t) Gruppe D: Implizite Mehrschrittverfahren t AM AM3 MS BDF BDF3 3.5 3.3..5..5.5 3.7 5.7 5.39.55 3. 3.73.9.75 9.9.3 5.5.7 7. 9. 9.5.. 3.7 9 7.7.. 5. Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 9 / 3

Einschrittverfahren Stabilität beim expliziten Euler-Verfahren t =.,.5,.,.5 9 9 9 7 7 7 5 5 5 5 3 3 3 5 3 5 5 5 5 5 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Stabilität beim expliziten Euler-Verfahren t =.9,.,.,.5 3 5 5 5 5 5 5 5 5 5 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Stabilität beim expliziten Runge-Verfahren t =.,.5,.,.5 9 9 9 9 7 7 7 7 5 5 5 5 3 3 3 3 5 3 5 5 5 5 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Stabilität beim expliziten Runge-Verfahren t =.9,.,.,.5 5 9. 55 5. 5. 5 35 7. 9. 35 3 3 5 5 9. 5 5 9. 9. 5 5 3 5 9 5 5 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Einschrittverfahren Stabilität beim klassischen Runge-Kutta-Verfahren t =.,.5,.,.5 9 9 9 9 7 7 7 7 5 5 5 5 3 3 3 3 5 3 5 5 5 5 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Einschrittverfahren Stabilität beim klassischen Runge-Kutta-Verfahren t =.9,.,.,.5 9 9 9 9 7 7 7 7 5 5 5 5 3 3 3 3 5 5 5 5 5 5 5 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 5 / 3

Einschrittverfahren Stabilität beim klassischen Runge-Kutta-Verfahren t =.7,., 3. 9 9 3.5 3 7 7.5 5 5.5 3 3.5 5 5 5 5 5 5 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Analytische Lösung des linearen Testproblems T.. Y.. L L5........ X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 7 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Hochauflösende Lösung des nichtlinearen Testproblems T Y L L L3 L 5 5 5 3 X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Hochauflösende Lösung des Robertson Testfalls T. Y.. L L L3 L. e-.. e+ e+ e+ X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 9 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des linearen Testproblems mittels Euler-Verfahren bei t =.5 T.5 Y.5 L -.5 L L3 L L5 -........ X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des nichtlinearen Testproblems mittels Euler-Verfahren bei t =.5 T Y L L L3 L L5 L L7-5 5 5 3 X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des linearen Testproblems mittels Patankar-Verfahren bei t =.5 T.5 Y.5 L -.5 L L3 L L5 -........ X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des nichtlinearen Testproblems mittels Patankar-Verfahren bei t =.5 T Y L L L3 L L5 L L7-5 5 5 3 X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 33 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des linearen Testproblems mittels modifiziertem Patankar-Verfahren bei t =.5 T.5 Y.5 L -.5 L L3 L L5 -........ X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des linearen Testproblems mittels modifiziertem Patankar-Runge-Kutta-Verfahren bei t =.5 T.5 Y.5 L -.5 L L3 L L5 -........ X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 35 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des nichtlinearen Testproblems mittels modifiziertem Patankar-Verfahren bei t =.5 T Y L L L3 L L5 L L7-5 5 5 3 X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des nichtlinearen Testproblems mittels modifiziertem Patankar-Runge-Kutta-Verfahren bei t =.5 T Y L L L3 L L5 L L7-5 5 5 3 X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 37 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des nichtlinearen Testproblems mittels hybriden modifiziertem Patankar-Runge-Kutta-Verfahren bei t =.5 T Y L L L3 L L5 L L7-5 5 5 3 X Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des Robertson Problems mittels Patankar-Verfahren.5 PE Ci.5 L L L3 L L5 L L7 -.5.. e+ e+ e+ time / s Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 39 / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des Robertson Problems mittels modifiziertem Patankar-Verfahren.5 MPE Ci.5 L L L3 L L5 L L7 -.5.. e+ e+ e+ time / s Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Positivitätserhaltende, konservative Verfahren Lösung des Robertson Problems mittels modifiziertem Patankar-Runge-Kutta-Verfahren.5 MPRK Ci.5 L L L3 L L5 L L7 -.5.. e+ e+ e+ time / s Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Schießverfahren Lösung des RWPs y (x) = y 3 mit y() = und y() = / n s n F(s n ).e + 3.e +.e +.7e + 9.7e 3.3e + 3.77e.9e + 9.57e.e 5.3e +.e.39e + 3.9e 7.7e +.e 3.e + 7.e 9.e +.53e 9 Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln / 3

Schießverfahren Lösung des RWPs y (x) = y 3 mit y() = und y() = / Andreas Meister (Universität Kassel) Begleitmaterial Numerik von Dgln 3 / 3