Haushaltsplan 2017 Landkreis Märkisch-Oderland Teilergebnishaushalt 2017 Produktbereich PB 12 Sicherheit und Ordnung

Ähnliche Dokumente
Haushaltsplan 2017 Landkreis Märkisch-Oderland Teilergebnishaushalt 2017 Produktbereich PB 56 Umweltschutz

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Teilergebnishaushalt 2013

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

2015 Stadt Angermünde

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Teilergebnisplan 2018

Haushalt Teilergebnishaushalt

Produktbereich 10 Bauen und Wohnen

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Beschreibung der Produktgruppe

2017 Stadt Angermünde

Teilergebnisplan Produktbereich 4 Gesundheit und Sport

Beschreibung der Produktgruppe

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV ÖPNV ÖPNV

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

5.3 Muster zu 4 Abs. 1 in Verbindung mit 13 KomHKV für den Ergebnishaushalt und die mittelfristige Ergebnisplanung

Haushaltsplan 2012 Stadt Essen Stadtkämmerei. Gesamtergebnisplan

Planungs- einschl. lfd.

Teilergebnisplan 2009

Teilergebnisplan 2009

Beschreibung der Produktgruppe

Produktbereich 11. Ver- und Entsorgung

Beschreibung der Produktgruppe

1. Nachtragshaushaltsplan 2014 Fonds Selbständige Stiftungen Unselbständige Stiftungen Nachlässe

H a u s h a l t s j a h r

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Hauptbudget 13 Allgemeine Deckungsmittel

Verwaltungsführung und Sonstige Aufgaben der Verwaltungsführung

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Beschreibung der Produktgruppe

Produktbereich 09. Räumliche Planung u. Entwicklung, Geoinformationen

Beschreibung der Produktgruppe

Teilhaushalt 3. Finanzen

Ansatz des Vorjahres Ansatz des Haushaltsjahres

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Winterberg. Jahresabschluss Entwurf -

Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2015

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Beschreibung der Produktgruppe

Hauptbudget 05 Liegenschaftsverwaltung

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Beschreibung der Produktgruppe

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Allgemeine. Finanzwirtschaft

Haushaltsplan Teilfinanzhaushalt Produkt Sonstige schulische Aufgaben. Übersicht über die Investitionsmaßnahmen

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Gebäudeservice Planen und Bauen

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2015/2016. Fonds Selbständige Stiftungen

Kultur und Wissenschaft Musikschule Musikschule

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Anlage 4 Zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Teilergebnishaushalt 2012

Maßnahmen zur Ansiedlung neuer und zur Erhaltung bestehender Betriebe

Haushaltsplan 2015 Teilhaushalt 37 Brand- und Lutherstadt Wittenberg Katastrophenschutz

Beschreibung der Produktgruppe

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Beschreibung der Produktgruppe

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Sonderhaushalt der Stiftung Vikarie Meiners

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Übersicht zur Haushaltslage vor und nach Konsolidierung

Haushaltsplan 2017 Landkreis Märkisch-Oderland Teilergebnishaushalt 2017 Produktbereich PB 11 Verwaltungssteuerung und -service

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Jahresabschluss 2009 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2009

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Amt 68. Baubetriebsamt

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Jahresabschluss 2016 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2016

Haushaltsplanentwurf 2015 Einbringung in den Gemeinderat am 13. Oktober 2014

Teilergebnisplan. Vorl. Ergebnis 2015 in EUR. Ansatz 2016 in EUR

Transkript:

Teilergebnishaushalt bereich 78 bereich 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 276.461,86 295.200,00 378.500,00 376.600 391.700 375.400 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 2.539.576,06 2.325.300,00 2.482.300,00 2.454.300 2.459.300 2.459.300 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 19.140,53 10.100,00 19.600,00 19.600 19.600 18.900 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 142.287,89 109.300,00 394.200,00 114.200 414.200 114.200 07 Sonstige ordentliche Erträge 767.612,00 650.800,00 716.000,00 716.000 716.000 716.000 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 3.745.078,34 3.390.700,00 3.990.600,00 3.680.700 4.000.800 3.683.800 11 Personalaufwendungen -4.418.110,07-4.801.800,00-4.922.100,00-5.017.700-5.114.900-5.214.200 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -463.550,15-475.700,00-777.400,00-475.400-946.200-477.600 14 Abschreibungen -321.676,07-348.300,00-424.900,00-422.600-496.400-480.600 15 Transferaufwendungen -6.799,80-33.300,00-39.200,00-39.200-39.200-39.200 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -951.429,32-1.216.000,00-1.199.000,00-1.144.700-1.063.700-1.063.700 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -6.161.565,41-6.875.100,00-7.362.600,00-7.099.600-7.660.400-7.275.300 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -2.416.487,07-3.484.400,00-3.372.000,00-3.418.900-3.659.600-3.591.500 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -2.416.487,07-3.484.400,00-3.372.000,00-3.418.900-3.659.600-3.591.500 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -2.416.487,07-3.484.400,00-3.372.000,00-3.418.900-3.659.600-3.591.500

Teilfinanzhaushalt bereich 79 bereich 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00-20.000,00-2.270.000-2.400.000 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00-121.000,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen -244.741,81-183.600,00-416.600,00-81.600-147.600-31.600 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -244.741,81-183.600,00-557.600,00-2.351.600-2.547.600-31.600 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit -244.741,81-183.600,00-557.600,00-2.351.600-2.547.600-31.600

beschreibung 12111 Statistik 80 bereich gruppe 121 12111 Statistik und Wahlen Statistik information Klassifizierung Extern / Intern Kurzbeschreibung Erhebung, Prüfung, Sammlung, Erstellung und Weitergabe von statistischen Daten verantwortl. Leiterin Fachdienst - Frau Bebernick Auftragsgrundlage VO(EWG) Nr. 571/88, Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke, Gesetz über Agrarstatistiken (AgrStatG), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Brandenburgisches Statistikgesetz (BbgStatG) Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X muss X soll kann freiwillig Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Verwaltung, Bürger Freiwillige Aufgaben: Leistungen - Staatliche Statistiken für EU, Bund und Land - Kommunale Statistiken - Statistische Dienstleistungen für Verwaltung und Bürger - Erfassung von Daten für die Beurteilung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommunen Zugeordnete Kostenträger 12111.00 Statistik 12111.01 Zensus 2011

Teilergebnishaushalt 12111 Statistik 81 bereich gruppe 121 12111 Statistik und Wahlen Statistik 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 1.009,32 1.100,00 900,00 1.000 1.100 1.000 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0 0 0 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 75,42 0,00 0,00 0 0 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 1.363,50 1.400,00 1.400,00 1.400 1.400 1.400 07 Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 2.448,24 2.500,00 2.300,00 2.400 2.500 2.400 11 Personalaufwendungen -74.340,44-77.300,00-78.400,00-79.800-81.200-82.700 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -957,02-1.300,00-1.700,00-1.700-1.700-1.700 14 Abschreibungen -1.009,32-1.100,00-900,00-1.000-1.100-1.000 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -2.779,56-3.100,00-2.900,00-2.900-2.900-2.900 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -79.086,34-82.800,00-83.900,00-85.400-86.900-88.300 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -76.638,10-80.300,00-81.600,00-83.000-84.400-85.900 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -76.638,10-80.300,00-81.600,00-83.000-84.400-85.900 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -76.638,10-80.300,00-81.600,00-83.000-84.400-85.900

Teilfinanzhaushalt 12111 Statistik 82 bereich gruppe 121 12111 Statistik und Wahlen Statistik 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00 0,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0

beschreibung 12112 Wahlen 83 bereich gruppe 121 12112 Statistik und Wahlen Wahlen information Klassifizierung Extern / Intern Kurzbeschreibung Rechtliche, personelle und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen verantwortl. Leiterin Fachdienst - Frau Bebernick Auftragsgrundlage EuWG, EuWO, BWG, BWO,Wahlprüfungsgesetz, Parteiengesetz, BbgLWahlG, BbgKWahlG, BbgKVerf, VAGBbg, VVVBbg, VEVVBbg, Lautsprecher- und Plakatwerbung aus Anlass von Wahlen, Abstimmungen und Bürgerentscheide im Land Brandenburg, BbgMeldeG Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X muss X soll kann freiwillig Bürger, Parteien, Wahlbewerber, Verwaltung, Landesbehörden Freiwillige Aufgaben: Leistungen Rechtliche, personelle und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von - Kommunalwahlen - Landtagswahlen - Bundestagswahlen - EU-Wahlen Rechtliche, personelle und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von - Volksabstimmungen, - Volksbegehren und -entscheiden - Personalratswahlen Zugeordnete Kostenträger 12112.00 Wahlen

Teilergebnishaushalt 12112 Wahlen 84 bereich gruppe 121 12112 Statistik und Wahlen Wahlen 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 531,22 600,00 600,00 600 700 600 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00 0,00 0,00 0 0 0 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 15,25 0,00 0,00 0 0 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 5.000,00 285.000,00 5.000 305.000 5.000 07 Sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 546,47 5.600,00 285.600,00 5.600 305.700 5.600 11 Personalaufwendungen -34.625,77-41.200,00-33.600,00-34.200-34.800-35.400 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -92.002,45-5.700,00-296.000,00-6.000-476.000-6.000 14 Abschreibungen -531,22-600,00-600,00-600 -700-600 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -728,81-1.100,00-900,00-900 -900-900 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -127.888,25-48.600,00-331.100,00-41.700-512.400-42.900 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -127.341,78-43.000,00-45.500,00-36.100-206.700-37.300 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -127.341,78-43.000,00-45.500,00-36.100-206.700-37.300 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -127.341,78-43.000,00-45.500,00-36.100-206.700-37.300

Teilfinanzhaushalt 12112 Wahlen 85 bereich gruppe 121 12112 Statistik und Wahlen Wahlen 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00 0,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0

beschreibung 11 Allgemeine 86 bereich gruppe 11 Allgemeine information Klassifizierung Extern Kurzbeschreibung Allgemeine und spezielle Aufgaben des Ordnungsrechts/Ordnungswidrigkeitenrechts der Kreisordnungsbehörde - Fachaufsicht über die örtlichen Ordnungsbehörden wird als Allgemeine untere Landesbehörde wahrgenommen - Fachaufsicht über Standesämter, Melde-, Pass- und Ausweisbehörden, bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger - Aufgaben der Ausländer-, Staatsangehörigkeitsbehörde, Namensänderungsbehörde verantwortl. Leiter Fachdienst - Herr Jesse Auftragsgrundlage VwGO, VwVfG, VwVG, VwZG, OBG, OwiG, BGB, MeldeGBbg, LImSchG, BlmSchG, FTGBbg, BbgLÖG, TierschG, HundehVBbg, SchwarzarbG, BbgPolG, PStG, NamÄndG, IPR, PAGBbg, PassG, SpielV, GlücksSV, JuSchG, GewO, HandwO, BbgBestG, KÜO, BbGKÜO, 1.BlmSchV, BbgFeuV, StAG, SchfHwG, Gräbergesetz, AufenthG, AufenthV, AZRG, FreizügG, StAG freiwillige Aufgabe: Ehrungen bei Einbürgerungen Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X Bürger, Ämter/Gemeinden, Dritte muss X soll kann freiwillig Freiwillige Aufgaben: Ziele Gewährleistung der durch präventive und repressive Maßnahmen abstrakter und konkreter Gefahrenabwehr sowie deren Vollzug zum Schutz der Rechtsgüter. Einleitung und Durchsetzung von Maßnahmen der allgemeinen und (Sonder-) Fachaufsicht zur rechtmäßigen und zweckmäßigen Aufgabenerfüllung und Sicherung einer einheitlichen Aufgabenwahrnehmung der örtlichen Ordnungsbehörden und der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger im Landkreis. Gewährleistung der Umsetzung der Aufgaben zum ordnungsgemäßen Aufenthalt von Ausländern im Landkreis. Leistungen - Ordnungsverfügungen gem. Schornsteinfegerrecht einschließlich Zwangsmittel und sofortigen Vollzug, Überwachung der bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger, Gebühreneinzug - Ausnahmegenehmigungen nach LImSchG, BbgLÖG, Festsetzung von Ausstellungen nach

beschreibung 11 Allgemeine 87 bereich gruppe 11 Allgemeine GewO - Maßnahmen gegen Schwarzarbeit und unerlaubte Handwerksausübung, Entscheidungen über Widersprüche, Maßnahmen der Fachaufsicht/Fachberatung, Durchführung von Stützpunktberatungen mit örtl. Ordnungsbehörden - Ausschreiben von Kehrbezirken im Schornsteinfegerrecht - Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit, Mitwirkung bei Ermessenseinbürgerungen und Anspruchseinbürgerungen - Fachaufsicht im Melde-, Pass- und Ausweisrecht - Fachaufsicht über kreisangehörige Einwohnermelde- und Standesämter - Entscheidungen über öffentlich-rechtliche Namensänderungsbegehren, Ausstellung von Urkunden - Ausreichung finanzieller Mittel zur Pflege und Instandhaltung der Ehrenfriedhöfe Ehrenhaine, Soldatenfriedhöfe einschließlich Fachaufsicht - Genehmigungsbescheide zur Errichtung von Friedhöfen - Beteiligung an gerichtlichen Verfahren im Personenstandswesen ausgewählte Kennzahlen vorl. Ergebnis 2014 vorl. Ergebnis Schornsteinfegerrecht Schornsteinfeger inkl. kreisübergreifend tätig 25 26 25 26 Gewerberecht Stützpunktberatg. mit örtl. Ordnungsbehörden 4 0 4 0 Beratung mit Ordnungsamtsleitern 2 2 2 2 Melde-, Pass- und Ausweisrecht Bearbeitung der Anfragen der Einwohnermeldeämter 70 85 80 80 Staatsangehörigkeitsrecht Urkundenausstellungen zu Einbürgerungsverfahren 31 66 60 40 Standesamtsaufsicht Namensänderungsverfahren 19 23 20 20 Personenstandsfälle mit Auslandsbeteiligung PStG/IPR 32 87 70 70 Prüfung der Geschäftsführung in Standesämtern 3 0 4 0 allgemeines Ordnungsrecht Auskunftsersuchen Kriegsgräberangelegenheiten 348 293 120 150 Zugeordnete Kostenträger 11.00 Allgemeine

Teilergebnishaushalt 11 Allgemeine 88 bereich gruppe 11 Allgemeine 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.780,97 5.500,00 5.100,00 5.500 5.900 5.500 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 24.456,35 18.000,00 22.000,00 22.000 22.000 22.000 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 17,07 100,00 100,00 100 100 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 10.450,00 6.500,00 10.000,00 10.000 10.000 10.000 07 Sonstige ordentliche Erträge -143,50 2.000,00 1.000,00 1.000 1.000 1.000 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 39.560,89 32.100,00 38.200,00 38.600 39.000 38.500 11 Personalaufwendungen -311.532,61-320.500,00-324.700,00-330.900-337.200-343.700 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -12.083,56-15.400,00-12.800,00-11.500-11.500-11.600 14 Abschreibungen -5.316,47-5.700,00-5.300,00-5.700-6.100-5.700 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -15.344,57-14.300,00-15.100,00-15.100-15.100-15.100 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -344.277,21-355.900,00-357.900,00-363.200-369.900-376.100 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -304.716,32-323.800,00-319.700,00-324.600-330.900-337.600 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -304.716,32-323.800,00-319.700,00-324.600-330.900-337.600 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -304.716,32-323.800,00-319.700,00-324.600-330.900-337.600

Teilfinanzhaushalt 11 Allgemeine 89 bereich gruppe 11 Allgemeine 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00 0,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0

beschreibung 12 Ausländerangelegenheiten 90 bereich gruppe 12 Ausländerangelegenheiten information Klassifizierung Extern Kurzbeschreibung Pflichtaufgaben der Kreisordnungsbehörde auf dem Gebiet der Aufenthaltsregelung von Ausländern aus EU-Staaten/Staaten außerhalb der EU sowie Aufenthaltsregelungen von Asylbewerbern verantwortl. Leiter Fachdienst - Herr Jesse Auftragsgrundlage VwVfG, VwGO, AufenthG, HFKV, FreizügG, BeschVO, BeschVerfVO, IntkursV, AZRG, AsylverfG, Bleiberechtserlasse Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X Ausländer, Asylbewerber, Dritte muss X soll kann freiwillig Freiwillige Aufgaben: Ziele Umsetzung der aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen bei Ausländern und Asylbewerbern Leistungen - Entscheidungen (Widerspruchsentscheidungen) über Art, Dauer, Status des Aufenthaltsrechts von Ausländern, die Teilhabe an Integrationsmaßnahmen und den Vollzug der Durchsetzung der Ordnungsmäßigkeit des Aufenthalts, aufenthaltsbeendender Maßnahmen - Förderung der freiwilligen Ausreise - Entgegennahme und Bonitätsprüfung bei Verpflichtungserklärungen ausgewählte Kennzahlen vorl. Ergebnis 2014 vorl. Ergebnis Neuerteilung/Verlängerung - Aufenthaltserlaubnis 406 807 600 1210 - Niederlassungserlaubnis 113 132 100 100 - Duldung 598 932 600 930 Verpflichtungserklärungen 459 441 450 450 Ordnungswidrigkeitsverfahren 7 6 5 0 Neuerteilung/ Verlängerung - Aufenthaltsgestattungen 367 1592 800 1520 Visaverfahren (Formblattanträge) 63 197 80 280 Identitätsvorstellungen 0 0 40 5 tatsächlich vollzogene Abschiebungen incl. Amtshilfe 8 130 40 100 Haftanträge 4 0 0 0 Zugeordnete Kostenträger 12.00 Ausländerangelegenheiten

Teilergebnishaushalt 12 Ausländerangelegenheiten 91 bereich gruppe 12 Ausländerangelegenheiten 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 6.002,77 6.900,00 9.000,00 9.600 10.500 9.700 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 50.005,60 38.000,00 63.000,00 35.000 35.000 35.000 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 39,48 0,00 0,00 0 0 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 61.739,59 37.000,00 45.000,00 45.000 45.000 45.000 07 Sonstige ordentliche Erträge 261,00 0,00 0,00 0 0 0 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 118.048,44 81.900,00 117.000,00 89.600 90.500 89.700 11 Personalaufwendungen -341.204,35-557.400,00-526.200,00-536.400-546.800-557.400 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -46.597,90-23.100,00-35.200,00-35.300-35.400-35.600 14 Abschreibungen -6.046,27-7.000,00-9.100,00-9.700-10.600-9.800 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -59.467,33-28.900,00-103.400,00-43.400-43.400-43.400 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -453.315,85-616.400,00-673.900,00-624.800-636.200-646.200 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -335.267,41-534.500,00-556.900,00-535.200-545.700-556.500 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -335.267,41-534.500,00-556.900,00-535.200-545.700-556.500 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -335.267,41-534.500,00-556.900,00-535.200-545.700-556.500

Teilfinanzhaushalt 12 Ausländerangelegenheiten 92 bereich gruppe 12 Ausländerangelegenheiten 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00 0,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0

beschreibung 21 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten 93 bereich gruppe 21 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten information Klassifizierung Extern Kurzbeschreibung Organisation des öffentlichen Straßenverkehrs unter den Aspekten Sicherheit und Flüssigkeit, den Taxen-/Mietwagenverkehr als Teil des ÖPNV, die Fahrschulüberwachung sowie die Fachaufsicht im Straßenrecht verantwortl. Leiter Fachdienst - Herr Wähner Auftragsgrundlage StVG, StVO, div. Richtlinien, GGVO-Straße, PBefG, FLG Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X muss X soll kann freiwillig Freiwillige Aufgaben: Verkehrsteilnehmer, Straßenbaulastträger, Baufirmen, Vereine, Parteien und andere Antragsteller, Behörden Leistungen - Begleitung von Baumaßnahmen im öffentlichen Straßenraum; - Erlass von VAO; - Erteilung von Ausnahmegenehmigungen; - Genehmigung des Mietwagenverkehrs; - Erteilung von Fahrschulerlaubnissen; - Kontrolle von Mietwagenfirmen und Fahrschulen. Zugeordnete Kostenträger 21.00 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten

Teilergebnishaushalt 21 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten 94 bereich gruppe 21 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 7.571,51 9.500,00 8.900,00 9.400 10.100 9.000 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 289.048,42 233.000,00 257.000,00 257.000 257.000 257.000 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 23,55 100,00 100,00 100 100 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 07 Sonstige ordentliche Erträge 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000 1.000 1.000 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 296.643,48 243.600,00 267.000,00 267.500 268.200 267.000 11 Personalaufwendungen -512.604,58-516.300,00-527.200,00-537.500-547.900-558.600 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -11.446,08-14.500,00-13.900,00-13.200-13.100-13.400 14 Abschreibungen -11.230,06-11.500,00-10.900,00-11.400-12.100-11.000 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -15.517,09-19.500,00-17.200,00-17.400-17.400-17.400 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -550.797,81-561.800,00-569.200,00-579.500-590.500-600.400 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -254.154,33-318.200,00-302.200,00-312.000-322.300-333.400 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -254.154,33-318.200,00-302.200,00-312.000-322.300-333.400 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -254.154,33-318.200,00-302.200,00-312.000-322.300-333.400

Teilfinanzhaushalt 21 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten 95 bereich gruppe 21 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00 0,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen -165,60-5.000,00 0,00 0 0 0 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -165,60-5.000,00 0,00 0 0 0 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit -165,60-5.000,00 0,00 0 0 0

Investitionen 21 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten 96 bereich gruppe 21 Allgemeine Verkehrsangelegenheiten Bezeichnung vorl. Ergebnis Verpflichtun gs- Ermächtigu ngen Finanzplan Finanzplan Bish. bereitg. (bis VJ) Ges. Ein- Ausz. (mit ) Unterhalb der Wertgrenze 50.000 EUR Summe -165,60-5.000,00 0,00 0,00 0 0 0-11.042,20-11.042,20

beschreibung 22 Zulassungswesen 97 bereich gruppe 22 Zulassungswesen information Klassifizierung Extern Kurzbeschreibung Gestattung oder das Verbot der Teilnahme von Kraftfahrzeugen am öffentlichen Straßenverkehr verantwortl. Leiter Fachdienst - Herr Bochow Auftragsgrundlage StVG, FZV (StVZO), Kfz.-StG, HftPflVG Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X muss X soll kann freiwillig Alle Kfz.-Halter (Personen, Firmen, Vereine, Behörden) Freiwillige Aufgaben: Ziele 1. Optimierung der durchschnittlichen Wartezeit im Zulassungsbereich 2. Rechtmäßiges Verwaltungshandeln Leistungen - Zulassung von Kfz. nach gesetzlich bestimmten Voraussetzungen, - Abmeldung von Kfz. auf Wunsch des Halters bzw. bei Vorlage bestimmter Voraussetzungen von Amtswegen ausgewählte Kennzahlen vorl. Ergebnis 2014 vorl. Ergebnis zu Ziel 1: zugelassene Kfz. / MA 7.965 7.734 9.100 9.000 Vorgänge / MA 7.956 7.137 8.700 8.000 Einnahme / MA (EUR) 80.120 82.058 79.100 82.800 Einnahme / Vorgang (EUR) 10,47 11,50 9,09 10,35 Ø Wartezeit der Bürger (Min) 43 66 46 50 zu Ziel 2: Fehlerquote aufgr. gemeldeter Datensätze an das Kraftfahrtbundesamt max. 2 % max. 2 % max. 1,5 % Klagen/Abhilfeentscheidungen 5 5 5 5 berechtigte Beschwerden 0 0 0 0 Zugeordnete Kostenträger 22.00 Zulassungswesen

Teilergebnishaushalt 22 Zulassungswesen 98 bereich gruppe 22 Zulassungswesen 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.220,73 19.800,00 19.400,00 20.600 22.400 20.800 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.676.983,63 1.571.000,00 1.631.000,00 1.631.000 1.631.000 1.631.000 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 1.293,57 1.400,00 1.400,00 1.400 1.400 1.300 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 07 Sonstige ordentliche Erträge -1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000 1.000 1.000 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 1.694.497,93 1.593.200,00 1.652.800,00 1.654.000 1.655.800 1.654.100 11 Personalaufwendungen -980.316,64-1.025.100,00-1.053.200,00-1.074.100-1.095.400-1.117.100 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -35.648,16-38.300,00-27.600,00-27.800-28.100-28.400 14 Abschreibungen -38.150,54-39.800,00-39.400,00-40.600-101.100-99.500 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -229.098,29-237.700,00-243.700,00-243.700-243.700-243.700 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -1.283.213,63-1.340.900,00-1.363.900,00-1.386.200-1.468.300-1.488.700 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit 411.284,30 252.300,00 288.900,00 267.800 187.500 165.400 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis 411.284,30 252.300,00 288.900,00 267.800 187.500 165.400 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag 411.284,30 252.300,00 288.900,00 267.800 187.500 165.400

Teilfinanzhaushalt 22 Zulassungswesen 99 bereich gruppe 22 Zulassungswesen 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00-20.000,00-2.270.000-2.400.000 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00-121.000,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00-141.000,00-2.270.000-2.400.000 0 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit 0,00 0,00-141.000,00-2.270.000-2.400.000 0

Investitionen 22 Zulassungswesen 100 bereich gruppe 22 Zulassungswesen Bezeichnung vorl. Ergebnis Verpflichtun gs- Ermächtigu ngen Finanzplan Finanzplan Bish. bereitg. (bis VJ) Ges. Ein- Ausz. (mit ) 50.000 EUR und größer LKB0012 Hochbaumaßnahme Neubau Straßenverkehrsamt 0,00 0,00-20.000,00 0,00-2.270.000-2.400.000 0 0,00-4.690.000,00 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00-20.000,00 0,00-2.270.000-2.400.000 0 Erläuterungen: in Strausberg - : Vorplanung Finanzierung: investive Schlüsselzuweisungen 13 FAG Bbg. : ung und Nebenkosten Finanzierung: Sonderrücklage aus nicht verbrauchten investiven Schlüsselzuweisungen 1.300,0 TEUR, Kredit 970,0 TEUR : Baukosten inkl. Außenanlagen Finanzierung: Sonderrücklage aus nicht verbrauchten investiven Schlüsselzuweisungen 90,0 TEUR, Eigenmittel des Landkreises 1.760,0 TEUR, Kredit 550,0 TEUR 0,00-4.690.000,00 LKE0065 Erwerb Grundstück Straßenverkehrsamt 0,00 0,00-121.000,00 0,00 0 0 0 0,00-121.000,00 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00-121.000,00 0,00 0 0 0 0,00-121.000,00 Erläuterungen: Finanzierung: Eigenmittel des Landkreises Summe 0,00 0,00-141.000,00 0,00-2.270.000-2.400.000 0 0,00-4.811.000,00

beschreibung 23 Führerscheinwesen 101 bereich gruppe 23 Führerscheinwesen information Klassifizierung Extern Kurzbeschreibung Gestattung der Führung eines Kfz s im öffentlichen Straßenverkehr nach verschiedenen rechtlichen Aspekten und Entzug bei Nichteinhaltung der rechtlichen Normen. verantwortl. Leiter Fachdienst - Herr Filusch Auftragsgrundlage StVG, FeV, div. Richtlinien Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X muss X soll kann freiwillig Angehende Kraftfahrer, Kraftfahrer und auffällig gewordene Kraftfahrer Freiwillige Aufgaben: Ziele 1. Zügige Sachbearbeitung im Führerscheinwesen 2. Rechtmäßiges Verwaltungshandeln Leistungen - Erteilung einer Fahrerlaubnis mit und ohne Auflagen - Prüfung der Erfüllung von Voraussetzungen - Entziehung einer Fahrerlaubnis - Neuerteilung einer Fahrerlaubnis - Umtausch einer Fahrerlaubnis - Erweiterung einer Fahrerlaubnis - Einleitung von Maßnahmen bei Mehrfachtätern/ Führerschein auf Probe ausgewählte Kennzahlen vorl. Ergebnis 2014 vorl. Ergebnis zu Ziel 1: Vorgänge / MA 3.130 3.078 3.165 3.527 Einnahme / MA (EUR) 72.059 64.503 69.636 75.545 Einnahme / Vorgang (EUR) 22,72 21,00 22,00 21,42 zu Ziel 2: stattgegebene Widersprüche 1 1 2 2 Klagen 10 16 15 15 Abhilfeentscheidungen 1 1 3 3 berechtigte Beschwerden 0 0 0 0 Zugeordnete Kostenträger 23.00 Führerscheinwesen

Teilergebnishaushalt 23 Führerscheinwesen 102 bereich gruppe 23 Führerscheinwesen 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 5.640,16 6.500,00 6.100,00 6.500 7.000 6.500 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 397.503,11 381.000,00 410.500,00 410.500 410.500 410.500 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 2,83 100,00 100,00 100 100 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 07 Sonstige ordentliche Erträge 0,00 5.000,00 5.000,00 5.000 5.000 5.000 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 403.146,10 392.600,00 421.700,00 422.100 422.600 422.000 11 Personalaufwendungen -328.089,63-331.100,00-340.600,00-347.200-354.000-360.900 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -18.003,86-20.300,00-8.900,00-8.700-8.800-8.900 14 Abschreibungen -8.909,81-12.500,00-12.100,00-12.500-13.000-12.500 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -70.284,63-84.800,00-84.100,00-83.600-84.600-83.600 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -425.287,93-448.700,00-445.700,00-452.000-460.400-465.900 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -22.141,83-56.100,00-24.000,00-29.900-37.800-43.900 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -22.141,83-56.100,00-24.000,00-29.900-37.800-43.900 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -22.141,83-56.100,00-24.000,00-29.900-37.800-43.900

Teilfinanzhaushalt 23 Führerscheinwesen 103 bereich gruppe 23 Führerscheinwesen 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00 0,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0

beschreibung 24 Verkehrsordnungswidrigkeiten 104 bereich gruppe 24 Verkehrsordnungswidrigkeiten information Klassifizierung Extern Kurzbeschreibung Ahndung von Verkehrs-Ordnungswidrigkeiten verantwortl. Leiter Fachdienst - Herr Filusch Auftragsgrundlage StVG, OBG, StVO, StVZO, FZV, BGKatVO, Tatbestandskatalog Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X muss soll X kann freiwillig Kraftfahrer, die gegen Normen der StVO verstoßen Freiwillige Aufgaben: Leistungen - Erteilung von kostenpflichtigen Verwarnungen, - Erteilung von Bußgeldern und Eintragungen in das Zentrale Kraftfahrtregister, - Erteilung von zeitlich begrenzten Fahrverboten Zugeordnete Kostenträger 24.00 Verkehrsordnungswidrigkeiten

Teilergebnishaushalt 24 Verkehrsordnungswidrigkeiten 105 bereich gruppe 24 Verkehrsordnungswidrigkeiten 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 42.504,70 52.700,00 61.900,00 55.300 58.700 50.200 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 1.728,00 1.300,00 1.300,00 1.300 1.300 1.300 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 2,95 100,00 100,00 100 100 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 07 Sonstige ordentliche Erträge 761.259,50 635.000,00 700.000,00 700.000 700.000 700.000 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 805.495,15 689.100,00 763.300,00 756.700 760.100 751.500 11 Personalaufwendungen -366.472,88-352.800,00-359.800,00-366.900-374.100-381.400 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -27.247,19-35.300,00-30.500,00-26.600-26.700-26.800 14 Abschreibungen -55.781,65-72.700,00-81.900,00-75.300-78.700-70.200 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -22.756,55-32.200,00-30.100,00-30.100-30.100-30.100 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -472.258,27-493.000,00-502.300,00-498.900-509.600-508.500 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit 333.236,88 196.100,00 261.000,00 257.800 250.500 243.000 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis 333.236,88 196.100,00 261.000,00 257.800 250.500 243.000 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag 333.236,88 196.100,00 261.000,00 257.800 250.500 243.000

Teilfinanzhaushalt 24 Verkehrsordnungswidrigkeiten 106 bereich gruppe 24 Verkehrsordnungswidrigkeiten 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00 0,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen -83.550,27-30.000,00-35.000,00-20.000-100.000-20.000 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -83.550,27-30.000,00-35.000,00-20.000-100.000-20.000 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit -83.550,27-30.000,00-35.000,00-20.000-100.000-20.000

Investitionen 24 Verkehrsordnungswidrigkeiten 107 bereich gruppe 24 Verkehrsordnungswidrigkeiten Bezeichnung vorl. Ergebnis Verpflichtun gs- Ermächtigu ngen Finanzplan Finanzplan Bish. bereitg. (bis VJ) Ges. Ein- Ausz. (mit ) 50.000 EUR und größer SON0024 Sachanlagevermögen Straßenverkehrsamt -83.550,27-30.000,00-35.000,00 0,00-20.000-100.000-20.000-202.062,25-377.062,25 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0 0 0 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen -83.550,27-30.000,00-35.000,00 0,00-20.000-100.000-20.000 27.953,81 27.953,81-230.016,06-405.016,06 Erläuterungen: Verkehrsordnungswidrigkeiten: Umsetzung, Umstellung auf Digital, Erneuerung von Messstellen Finanzierung: -: investive Schlüsselzuweisungen 13 FAG Bbg., : Eigenmittel des Landkreises Summe -83.550,27-30.000,00-35.000,00 0,00-20.000-100.000-20.000-202.062,25-377.062,25

beschreibung 31 Tierseuchenbekämpfung 108 bereich gruppe 31 Tierseuchenbekämpfung information Klassifizierung Extern Kurzbeschreibung 1. VorbeugendeTierseuchenbekämpfung 2. Akute Tierseuchenbekämpfung verantwortl. Amtsleiter - Herr Dr. Bötticher Auftragsgrundlage Tiergesundheitsgesetz, Viehverkehrsverordnung Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X muss X soll kann freiwillig Private Tierhalter und juristische Personen Freiwillige Aufgaben: Ziele Globalziel: effektive Tierseuchenbekämpfung Teilziel: 1. Erfassung der Tierhalter und der Tierbestände im LK MOL und fortlaufende Aktualisierung vorhandener Daten zu 100 %. 2. Georeferenzierung der Tierhalter im LK MOL zu 100 %. 3. Tollwutmonitoring (Anzahl Proben richtet sich nach Vorgabe des MdJEV = 100%) Leistungen - Vorbeugende Maßnahmen zur Tierseuchenverhütung - Aktive Tierseuchenbekämpfung - Überwachung Viehverkehr einschließlich Attestierungen - Tierbestandsdokumentationen - Meldewesen (TSN, TRACES, HIT, Statistik) - Ordnungsbehördliche Maßnahmen - Gutachten, Stellungnahmen ausgewählte Kennzahlen vorl. Ergebnis 2014 vorl. Ergebnis zu 1: Quote der zu erfassenden Tierhalter/Tierbestände 100 % 100 % 100 % 100 % zu 2: Quote der georeferenzierten Tierhalter 100 % 100 % 100 % 100 % zu 3: Anteil der durchgeführten Probenahmen 100 % 100 % 100 % 100 % Zugeordnete Kostenträger 31.00 Tierseuchenbekämpfung

Teilergebnishaushalt 31 Tierseuchenbekämpfung 109 bereich gruppe 31 Tierseuchenbekämpfung 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.487,36 5.500,00 5.200,00 5.800 6.600 6.300 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 55.028,50 40.000,00 40.000,00 40.000 40.000 40.000 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 29,54 0,00 0,00 0 0 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 14.675,70 17.200,00 14.600,00 14.600 14.600 14.600 07 Sonstige ordentliche Erträge 1.208,00 1.300,00 2.700,00 2.700 2.700 2.700 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 75.429,10 64.000,00 62.500,00 63.100 63.900 63.600 11 Personalaufwendungen -357.252,78-376.900,00-376.800,00-384.100-391.500-399.000 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -6.111,99-10.600,00-12.300,00-12.400-12.400-12.500 14 Abschreibungen -4.507,36-5.600,00-5.300,00-5.900-6.700-6.400 15 Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -14.793,56-17.600,00-16.900,00-16.900-16.900-16.900 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -382.665,69-410.700,00-411.300,00-419.300-427.500-434.800 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -307.236,59-346.700,00-348.800,00-356.200-363.600-371.200 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -307.236,59-346.700,00-348.800,00-356.200-363.600-371.200 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -307.236,59-346.700,00-348.800,00-356.200-363.600-371.200

Teilfinanzhaushalt 31 Tierseuchenbekämpfung 110 bereich gruppe 31 Tierseuchenbekämpfung 17 Einzahlungen aus Investionszuwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 18 Einzahlungen aus Beiträgen und Entgelten 0,00 0,00 0,00 0 0 0 19 Einzahl.aus Veräuß. immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 Einzahl.aus Veräuß. v.grundstücken, Gebäuden.. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 Einzahl.aus Veräuß. v. übr. Sachanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 Einzahl.aus Veräuß. v. Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 23 sonst. Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 Auszahlungen für Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 Auszahl. v.aktivierb. Zuwend. f.invest.dritter 0,00 0,00 0,00 0 0 0 27 Auszahl. für Erwerb immaterieller Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0 0 0 28 Auszahl. für Erwerb v.grundstücken,gebäuden... 0,00 0,00 0,00 0 0 0 29 Auszahl. für Erwerb von übr.sachanlagevermögen 0,00-1.600,00-1.600,00-1.600-1.600-1.600 30 Auszahl. für Erwerb von Finanzanlagevermögen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 31 sonst. Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0 0 0 32 =Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0,00-1.600,00-1.600,00-1.600-1.600-1.600 33 = Saldo aus Investitionsstätigkeit 0,00-1.600,00-1.600,00-1.600-1.600-1.600

Investitionen 31 Tierseuchenbekämpfung 111 bereich gruppe 31 Tierseuchenbekämpfung Bezeichnung vorl. Ergebnis Verpflichtun gs- Ermächtigu ngen Finanzplan Finanzplan Bish. bereitg. (bis VJ) Ges. Ein- Ausz. (mit ) Unterhalb der Wertgrenze 50.000 EUR Summe 0,00-1.600,00-1.600,00 0,00-1.600-1.600-1.600-1.600,00-8.000,00

beschreibung 32 Tierschutz 112 bereich gruppe 32 Tierschutz information Klassifizierung Extern Kurzbeschreibung Tätigkeiten zum Tierschutz verantwortl. Amtsleiter - Herr Dr. Bötticher Auftragsgrundlage Tierschutzgesetz Pflichtaufgaben: Rechtsbindungsgrad: Zielgruppe X muss X soll kann freiwillig Private Tierhalter und juristische Personen Freiwillige Aufgaben: Ziele Durchführung von Transportkontrollen für alle Transporte > 8 h am Verlade- oder Bestimmungsort. Leistungen - Tierschutzüberwachung - Ordnungsbehördliche Maßnahmen - Gutachten, Stellungnahmen, Erlaubnisse ausgewählte Kennzahlen vorl. Ergebnis 2014 vorl. Ergebnis Anteil durchgeführter Kontrollen 100 % 100 % 100 % 100 % Zugeordnete Kostenträger 32.00 Tierschutz

Teilergebnishaushalt 32 Tierschutz 113 bereich gruppe 32 Tierschutz 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0 0 0 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 2.496,73 2.900,00 2.700,00 2.900 3.100 2.900 03 sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 04 öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 4.143,75 2.000,00 2.500,00 2.500 2.500 2.500 05 privatrechtl. Leistungsentgelte 19,90 0,00 0,00 0 0 0 06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen 14.112,33 20.000,00 20.000,00 20.000 20.000 20.000 07 Sonstige ordentliche Erträge 4.319,00 3.500,00 3.800,00 3.800 3.800 3.800 08 aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 09 Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 10 = Erträge aus lfd. Verwaltg.tätigkeit 25.091,71 28.400,00 29.000,00 29.200 29.400 29.200 11 Personalaufwendungen -199.486,47-202.200,00-214.600,00-218.700-222.800-227.100 12 Versorgungsaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 13 Aufwendungen für Sach-und Dienstleistungen -2.807,99-3.500,00-4.500,00-4.500-4.600-4.600 14 Abschreibungen -8.556,93-8.400,00-6.000,00-6.200-6.400-6.200 15 Transferaufwendungen 0,00-20.000,00-20.000,00-20.000-20.000-20.000 16 sonstige ordentliche Aufwendungen -35.416,88-42.300,00-42.200,00-42.200-42.200-42.200 17 = Aufwendungen aus lfd. Verwaltg.tätigkeit -246.268,27-276.400,00-287.300,00-291.600-296.000-300.100 18 = Ergebnis der lfd. Verwaltungstätigkeit -221.176,56-248.000,00-258.300,00-262.400-266.600-270.900 19 Zinsen und sonstige Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 21 = Finanzergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 22 = ordentliches Jahresergebnis -221.176,56-248.000,00-258.300,00-262.400-266.600-270.900 23 außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0 0 0 24 - außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0 0 0 25 = außerordentliches Jahresergebnis 0,00 0,00 0,00 0 0 0 26 = Gesamtüberschuss/Gesamtfehlbetrag -221.176,56-248.000,00-258.300,00-262.400-266.600-270.900