Carbonylverbindungen (Carbonsäuren, Aldehyde)

Ähnliche Dokumente
Aldehyde und Ketone. Aldehyde C 2 H 5 H 3 C. H Propanal Propionaldehyd. H Ethanal Acetaldehyd. H Methanal Formaldehyd. Benzaldehyd.

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Inhaltsverzeichnis zu Kapitel 10. Aldehyde und Ketone

Carbonylverbindungen

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 19. Vorlesung: Reaktionen...

Reaktionen der Ester. Basische Ester-Hydrolyse: Verseifung

1.9. Aldehyde und Ketone (Carbonylverbindungen)

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 20. Vorlesung: Reaktionen...

13.1. Struktur der Carbonyl-Gruppe, Prinzipielle Reaktivität

Claisen-Kondensation (Nucleophile Substitution am Acyl-C-Atom) Mechanismus der Claisen-Kondensation

13. Aldehyde und Ketone. Übersicht - Nomenklatur. Hexanal. Aldehyd. n-hexan. Keton. Ethyl-propyl-keton Hexan-3-on. ad14-01.cw2

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 22. Vorlesung: Reaktionen...

Organische Chemie für Mediziner WS 2016/2017. Übungsblatt 3: Ausgewählte Substanzklassen

Carbonylverbindungen

Oxidation Eliminierung

Vorlesung Chemie für Mediziner: Formeln OC

Synthesen von Carbonsäuren: industrielle Verfahren

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 21. Vorlesung: Reaktionen... I. Reaktionen der Carbonylgruppe I. mit C-Nukleophilen Grignard Organolithium Wittig

Additionen an Carbonylverbindungen

Carbonylgruppe Aldehyd Keton. Nomenklatur (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart S ; Buddrus, S.

Stoffklassen in der organischen Chemie. Carbonylverbindungen: Aldehyde, Ketone

Laufzettel. Station Thema Methode Zeit. P Station 1. P Station 2. P Station 3. P Station 4. P Station 5. P Station 6. P Station 7.

Organische Chemie 1 Teil 2 3. Vorlesung Dienstag

7 Aldehyde und Ketone

9 Reaktionen CH acider Verbindungen

Carbonsäuren (Vollhardt, 3. Aufl., S. 893 ff, 4. Aufl., S. 967 ff; Hart, S. 345 ff; Buddrus, S. 501 ff)

a81 a Carbonylverbindungen (I)

a81 a Carbonylverbindungen (I)

1. Bei den folgenden Stoffumwandlungen handelt es sich um typische Reaktionen der organischen Chemie.

8 Carbonsäuren und Derivate

16. Carbonsäuren und ihre Derivate Nomenklatur, Eigenschaften. Aliphatische Carbonsäuren: C n H 2n O 2. a) Nomenklatur

Chemie für Biologen WS 2005/6. Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen, Carbonylverbindungen / Carbonsäuren und ihre Derivate (Thema ) iii) Carbonsäure iv) Dicarbonsäure

Organische Chemie 1 Teil 2 4. Vorlesung Freitag

Klausur zur Vorlesung Bioorganische Chemie für Studenten der Biologie, der Bioinformatik, Lehramt (L2) und Nebenfächer (

CHE 102.1: Grundlagen der Chemie - Organische Chemie

Organische Chemie 1 Teil 2 4. Vorlesung Freitag

Organische Experimentalchemie

H 3 C CH 3. Aceton (Dimethylketon)

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe.

Reaktionsmechanismen nach dem gleichnahmigen Buch von R. Brückner

Übungsaufgaben zu Carbonylen, Carbonsäuren und deren Derivate sowie zu Fetten

. B Enolat-Ion. Vorlesung 38. Reaktionen am α-wasserstoff von Carbonylverbindungen

Übung zur Vorlesung Organische Chemie II Reaktivität (Dr. St. Kirsch, Dr. A. Bauer) Wintersemester 2008/09 O 2 N

Seminar Organische Chemie für Biochemiker BBCM 1.7

2. Gruppe: Carbonsäuren und Derivate

Organische Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Aldehyde gehären zu den Carbonylverbindungen. Sie tragen als funktionelle Gruppe eine endståndige Carbonylgruppe.

Vorlesung 36/37. Struktur der Carbonylgruppe (Vollhardt, 3. Aufl., S , 4. Aufl., S ; Hart, S ; Buddrus, S.

Organische Experimentalchemie

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2017

1. Übungszettel für die Vorlesung OCII, Teil 2 - Carbonylchemie

Seminar zum Organisch-Chemischen Praktikum für Biologen Sommersemester 2018

Ketone gehären zu den Carbonylverbindungen. Sie tragen als funktionelle Gruppe eine nicht endståndige Carbonylgruppe. R 1 R 2

» Beispiele und Übungen

Eine Auswahl typischer Carbonylreaktionen

Übung: Alkene & Alkohole HS-07

7.9 Reaktionen mit Kohlenstoff-Nucleophilen

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

2. Carbonylverbindungen und Heteroatomnucleophile

Prüfungsvorbereitung organische Chemie

1. Homologe Reihe der Alkansäuren

Aufgaben zum Reaktionsverhalten von Carbonylen (incl. Prüfungsvorbereitung) C3CL/C4CL

7 Reaktionen von Carbonylverbindungen

Carbonsäuren und ihre Derivate

Aldehyde und Ketone Carbonylverbindungen

Umsetzungen von Estern Umesterung in Gegenwart katalytischer Mengen Säure oder Base. O R 3

Alkylwanderungen. Mechanismus: HCl. HCl. Cl β-pinen. Bornylchlorid. OC4_folie185

Vorlesung 41. Mechanismus der Säure-katalysierten Veresterung Schritt 1: Protonierung der Carboxylgruppe. Schritt 2: H + Schritt 3: O R'

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

Chemie Carrella. Protokolle des Vorphysikums Herbst 2012

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 18. Vorlesung: Reaktionen... I. G, G ǂ. II. Kinetische und thermodynamisch kontrollierte Reaktionen

O O. O Collins-Reagenz. AcO. K 2 CO 3 (MeOH) DIBAL-H (Tol) -78 C. COOH AcOH (H 2 O) OTHP

Stoffklasse Alkane Alkene/Alkine Aromaten

b) Zeichnen Sie die beiden möglichen Isomere der Aldol-Kondensation und bezeichnen Sie die Stereochemie der Produkte.

Alkane. homologe Reihe. homologe Reihe der Alkane Nomenklatur. Isomerie. Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe

Einführungspraktikum zu den Arbeitsmethoden in der Organischen Chemie

IUPAC-Nomenklaturregeln als Grundlage für Q11 Chemie

Carbonsäuren. Funktionelle Gruppe: , Carboxyl-Gruppe (-COOH) R-COOH. Allgemeine Formel: Klassifizierung:

O + I +I I + III 0. P Station 1: Darstellung der Carbonsäuren. Lernzirkel: Carbonsäuren und Carbonsäure-Ester, Lösung

Aufgaben zu Aldehyden und Ketonen

Inhaltsverzeichnis Carbonylverbindungen 3.3 Derivate von Carbonsäuren

π-mo-schema von Benzol

Halogenalkane. Radikalische Halogenierung von Alkanen. Addition von Halogenwasserstoffen an Alkene. H 3 C + HBr H C C C H.

Ester aus Carbonsäure-Salzen und Alkylhalogeniden (vgl. Kap. 2) S N. Methylester aus Carbonsäuren und Diazomethan (vgl. Kap. 2) P + OH.

Übungslösungen Organische Chemie 1 (13)

Diene: C n H 2n-2 : 2 Doppelbindungen

Cyclische Ether. Verwendung von cyclischen Ethern

Std. Stoffklassen Konzepte & Methoden Reaktionen 2 Struktur und Bindung 2 Alkane Radikale Radikal-Reaktionen 2 Cycloalkane Konfiguration &

Physikalische Eigenschaften der Alkohole

2. Klausur. 1. Aufgabe

Organische Chemie II. - Chemie der Carbonylgruppe - Zusammengestellt durch B. Grundkötter und Prof. Dr. C. B. W. Stark

O Br. o-xylol Wie könnte man folgende Verbindungen aus mono-substituierten Benzolen herstellen? Br

Beispielklausur Allgemeine Chemie II (Organische Chemie)

Organische Chemie 1 Teil 2

Transkript:

Kapitel 9 arbonylverbindungen (arbonsäuren, Aldehyde) ' Aldehyde Ketone arbonsäuren Kohlensäuren Nomenklatur Aldehyde: NAME = KW-Stamm + al - als Substituent: Formyl- Beispiel: Pentanal S 3 2-Formyl-butansulfonsäure Ketone: NAME = KW-Stamm 1 + yl + KW-Stamm 2 + yl + keton NAME = KW-Stamm + Pos + on = als Substituent: xo Beispiel: Ethylmethylketon 2-Butanon 2-xobutan arbonsäuren: NAME = KW-Stamm + säure - als Substituent: ydroxycarbonyl Beispiel: (Pentanansäure) Valeriansäure S 3 2-ydroxycarbonyl -butansulfonsäure Wichtige Aldehyde 3 Formaldehyd Acetaldehyd 3 2 Propionaldehyd 3 2 2 Butyraldehyd Pivalaldehyd Acrolein rotonaldehyd Propiolaldehyd Glyoxal 54

3 Benzaldehyd Phthalaldehyd Salicylaldehyd Vanilin Wichtige Ketone Aceton (Dimethylketon) Butanon (Ethylmethylketon) 2-Pentanon (Methylpropylketon) 3-Buten-2-on (Methylvinylketon) 4-Penten-2-on (Allylmethylketon) tert-butylmethylketon (3,3-Dimethylbutan-2-on) Ethinylmethylketon (3-Pentin-2-on) yclohexanon 2-yclohexenon 3-yclohexenon Acetophenon Propiophenon Benzophenon Benzil Wichtige arbonsäuren (Namen der Salze) 3 Ameisensäure (Methansäure) Formiate Essigsäure (Ethansäure) Acetate 3 2 Propionsäure (Propansäure) Propionate 3 2 2 Buttersäure (Butansäure) Butyrate Pivalalinsäure Pivalinate Acrylsäure Acrylate rotonsäure rotonate Propiolsäure Propiolate xalsäure xalate Bernsteinsäure Succinate Glutarsäure Glutarate Adipinsäure Adipate 55

Fumarsäure Fumarate Glycolsäure Glycolate Milchsäure Lactate Maleinsäure Maleinate Äpfelsäure Malate Acetylendicarbonsäure Weinsäure Tartrate Brenztraubensäure Pyruvate N 2 Aminosäuren Benzoesäure Benzoate Phthalsäure Phthalate Terephthalsäure Terephthalate Salicylsäure Salicylate N Nicotinsäure Abietinsäure (arzsäure) Struktur 114 Allg. Eigenschaften 120 pm 121 weiche harte Nucleophile Elektrophile öhere Siedepunkte als KW: - -21 Me- +21 Aceton +56-100 Darstellung Allgemein: 2 Pyridinium chlorochromat r 3 Formaldehyd: 2 600 3 kat. Ag Butanal: h/o-kat + + 2, p ydroformylierung 56

Grignard: MgBr 2 MgBr Bayer-Villiger-x.: ' 3 Ester zonolyse: 1) 3 2) Me 2 S + ydratisierung: 2 g-salz Friedel-rafts-Acyl.: l All 3 eaktionen ydrierung: 2 aney-ni Al(iProp) 3 Meerwein-Pondorf-Verley-eduktion Zn lemensen-eduktion Ionische Additionen: + + + X Y X Y eagenz Typ/Name Produkt X-Y: B- (NaB 4 ) eduktion Alkohole - ydratisierung ydrate BrMg- Grignard-kt. Alkohole - Addition/Konden. Acetale -N Addition anhydrine -N Kondensation Imine -N Kondensation xime -N 2 3 Kondensation ydrazone 57

Ionische Additionen: + + + X Y X Y -X Y eagenz Typ/Name Produkt X-Y: B- (LiAl 4) eduktion Alkohole - ( + ) Veresterung Ester -N Kondensation Amide -l (Sl 2 ) Add./Elimin. Säurechloride - Kondensation Anhydride Nachweisreaktionen: Fehling-Probe: - + 2 u 2+ + 5 - u 2 + - + 3 2 Tollens-Probe: - + 2 [Ag(N 3 ) 2 ] + + 2 - + 2 Ag + 4 N 3 + 2 ligomerisierung / Polymerisierung: Formaldehyd ( + ) 8-100 Paraformaldehyd 3 S 2 4 3 n bei 25 Paraldehyd bei -10 Metaldehyd Polymethaldehyd arbonylaktivität / ydratbildung Je weniger gut das arbeniumion in der zwitterionischen mesomeren Grenzstruktur stabilisiert ist, desto höher ist die arbonylaktivität! + 2 ( + ) Aldehydhydrat = hohe arbonylaktivität 98% ydrat = 3 mittlere arbonylaktivität 58% ydrat =Ph niedrige arbonylaktivität <1% ydrat =l 3 sehr hohe arbonylakt. 100% hloralhydrat (stabil) Erlenmeyer-egel: keine 2 -Gruppen gleichzeitig an einem 58

3 + 2 3 2 3 3 - allg. Säurekatalyse / Tetrahedralmechanismus + 3 albacetal-/acetalbildung + ' ' - + ' albacetal ' ' Acetal - + ' ' ' ' - 2 + ' Merke! Acetale sind im Basischen stabil Acetale spalten im Sauren (saure ydrolyse) Acetale sind Schutzgruppen für arbonyle Esterbildung / Verseifung + ' ' - + ' rthosäure Tetrahedralmechanismus + Na Na -' Verseifung ' - + Ester ' - 2 ' Merke! Ester bilden sich unter Säurekatalyse Ester hydrolysieren im Sauren Ester spalten im Alkalischen (Verseifung) 59

Spezielle eaktionen Na 2 2 Na + annizzaro-eaktion (Disproportionierung) Benzaldehyd Benzoesäure (Natriumsalz) Benzylalkohol 2 kat. NaN Benzoinkondensation Benzoin Keto-Enol-Tautomerie: --Gruppe in arbonylen ist sauer (pk S = 11-25) Keto-Form Enol-Form Base arbanion-form Enolat-Form Enaminbildung: Keto-Form Enol-Form N 2 N Imin N Enamin 60

Aldol-eaktion, -Kondensation Keto-Form Base arbanion-form Enolat-Form - 2 laisen-kondensation Et Et Et arbanion-form Et Esterenolat-Form Et Et - Et Et Mannich-eaktion (Aminomethylierung) 2 N + 2 N - 2 N Mannichbase 61