Einwohner-Gemeinde 4578 Bibern (SO)
|
|
- Dörte Hauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Einwohner-Gemeinde 4578 Bibern (SO) PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 18. Dezember 2008 Zeit : Anwesend: Vorsitz : Traktanden : Uhr 20 Stimmberechtigte Gemeindepräsident Kurt Rufer 1. Wahl der Stimmenzählenden 2. Protokoll der Einwohnergemeindevers. vom Informationen - Schulplanung Bucheggberg (Stand Planung) - Stromversorgungsgesetz / Strompreis - Soz.hilfe und Vormundschaftsregion BBL - Nächste Legislatur / Demissionen - Zusammenarbeit unterer Bucheggberg 4. Genehmigung Voranschlag 2009 a) Investitionsrechnung - Projektkredit Friedhofstrasse Fr Strasse / Wasser (perimeterpflichtig) - Elektra Fr Kredit Sanierung Drainage, Teil 1 (brutto) Fr Schulverband Bucheggberg A3 - Kenntnisnahme Gesamtprojekt (12 Mio) Fr Sprechung Gemeindebeitrag * Fr *Entscheidungsgrundlage: Bereits beschlossener Kredit anlässlich GV 2006 (Fr u. getätigte Rückstellungen Fr ) b) laufende Rechnung - Kredit Elektra / Dienstleistungen Auslagerung Fr Steuerfuss Gemeindesteuer 130 % (neu) - Steuerfuss Feuerwehrsteuer 10 % (unverändert) - Personalsteuer Fr (unverändert) 5. Revision GO / DGO (Anpassung an beschlossene Änderungen) - Auflösung der Schulkommission - Auflösung der Sozialhilfe- und Vormundschaftskommission 6. Verschiedenes K. Rufer begrüsst die anwesenden StimmbürgerInnen und die anwesenden Medienleute. H. U. Müller orientiert, dass die Einwohnergemeinde nach der Versammlung Glühwein und Speckzüpfe offeriert. EG-Protokoll-Einwohnergemeindeversammlung Seite 1 von 5
2 1. Wahl der Stimmenzählenden Als Stimmenzählender wird Andreas Fürholz vorgeschlagen und gewählt. 2. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom Das vorliegende Protokoll der Einwohnergemeinde vom wird genehmigt. 3. Informationen - Schulplanung Bucheggberg (Stand Planung) Die Schulplanung läuft neu über den gesamten Bucheggberg. Die vorliegenden Kosten zeigen auf, was für die Schulen in den nächsten Jahren investiert werden muss. H.U. Müller informiert, dass mit Fr die Gesamtinvestition abgedeckt ist. Für Lüterkofen wurden seinerzeit durch die Stimmberechtigten Fr genehmigt, nun fällt die Gesamtvariante etwas günstiger aus (verstärkte Nutzung vorhandener Räume). K. Rufer hat noch abgeklärt mit dem Kanton, hier könne mit einem Beitrag aus dem Finanzausgleich gerechnet werden. - Stromversorgungsgesetz / Strompreis A. Mann verteilt betr. Strompreis Unterlagen an die Versammlung, diese werden dem Protokoll beigelegt. Anhand dieser Unterlagen zeigt er auf, wie sich der Strompreis neu zusammensetzt. Er informiert auch, dass die spez. Finanzierung Elektra in den nächsten 1-2 Jahre ein Minusbetrag aufweisen wird, so dass der Strompreis angepasst werden muss. Die neuen Anpassungen (Reduktion auf gewissen Vorkosten) des bundesrätlichen Entscheides, werden ab auf dem Internet veröffentlicht. - Soz.hilfe und Vormundschaftsregion BBL Die Region Bucheggberg ab mitmacht und Leitgemeinde Biberist ist. Die Sozialhilfekomm- und Vormundschaftskommission Bibern kann per aufgelöst werden. - Nächste Legislatur / Demissionen Folgende Amtsinhabende demissionierten: Gemeindepräsident K. Rufer, Finanzverwalterin L. Leibundgut, Schneeräumung H.U. Leibundgut, Steuern und Gebühren V. Mann, Gemeinderat u. Ressortleiter Finanzen u. Controlling A. Mann, Wahlbüropräsident H. Zwahlen u. Gemeindeschreiberin B. Arni. Im Jan. 09 soll eine Sitzung mit den Ortsparteivertretern stattfinden. - Zusammenarbeit unterer Bucheggberg Stand heute suche man mit Lüterkofen, Hessigkofen, Gossliwil eine Lösung in Richtung vertiefter Zusammenarbeit. So z. B. in den Bereichen Gemeindeverwaltungen, Kasse, Bauverwaltung. Für eine Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden könne man sich auf die Studie eines Fachhochschulabsolventen abstützen, welcher den Istzustand der Gemeinden erarbeitete. Die Kosten betrugen hierfür rund Fr Von einer kurzfristigen Fusion sei im Moment keine Rede. EG-Protokoll-Einwohnergemeindeversammlung Seite 2 von 5
3 4. Genehmigung Voranschlag 2008 a) Investitionsrechnung - Projektkredit Friedhofstrasse (brutto) Strasse u. Wasser (perimeterpflichtig) Fr Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Kredit von Fr zu P. Hartmann ist der Meinung, dass die Friedhofstr. nicht verbreitert werden muss. Der GR bleibt bei seiner Haltung, dass diese nach Erschliessungsplan auf 4m nach Standart der Gemeinde auszubauen ist. Es werden Voten erhoben, dass anderweitig Bauten getätigt wurden ohne die Strassen auszubauen. M. Berger stellt die Gleichbehandlung in Frage. A. Mann kontert, dass wenn mehrere neue Bauten erstellt werden prioritär auch die Strasse ausgebaut wird und nicht bei 1 bis 2 neuen Häuser. Dies sei eine faire und saubere Lösung, besonders auch in Betracht der knappen Finanzen. In Sache neue Wasserleitung Archweg wird von M. Berger darauf aufmerksam gemacht, dass diese einen Grundbucheintrag erfordert hätte, damit wenn weiteren Baute entstehen auch Perimeter erhoben werden kann. Ebenfalls fand auch keine Auflage statt. Somit können später auch keine Beiträge eingefordert werden. Beschluss: Die Versammlung genehmigt den Kredit mit 12:1 Stimmen bei 7 Stimmenthaltungen. - Elektra Fr Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Kredit von Fr für die el. Erschliessung Friedhofstrasse zu Hier muss das ganze Projekt genehmigt werden, auch wenn die Realisierung dann evtl. etappenweise umgesetzt wird. Beschluss: Die Versammlung genehmigt den Kredit mit 14 Stimmen bei 6 Stimmenthaltungen. - Kredit Sanierung Drainage, Teil 1 (brutto) Fr Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Kredit von Fr zu Da die Entwässerung sehr alt ist und verschiedene Leitungen nicht mehr richtig funktionieren, sollen die Hauptleitungen gespült werden. Anschliessend wird eine Kamera eingesetzt um die Leitungen nach Schäden abzusuchen, orientiert H.U. Müller. 1/3 finanziert der Bund und Kanton und einen gleichen Beitrag ist die Bürgergemeinde gewillt an diese Kosten zu leisten, bleibt der Gemeinde noch einen Restbetrag von Fr M. Berger spricht das Instandstellen des Moosbaches an. H.U. Müller erklärt, dass man das Vorhaben ins Auge gefasst habe und er mit dem Amt für Landwirtschaft Abklärungen getroffen und er einen positiven Bescheid in Sache Beitragleistung erhalten habe. Aber zuerst müsse der Kredit von der Versammlung genehmigt werden. Der Beitrag der Bürgergemeinde wird verdankt. Beschluss: Die Versammlung genehmigt den Kredit einstimmig. - Schulverband Bucheggberg A3 Kenntnisnahme Gesamtprojekt (12 Mio) Sprechung Gemeindebeitrag * Fr Der Gemeinderat beantragt der Versammlung den Kredit von Fr zu Der Kredit fällt um ca. Fr tiefer aus als im 2006 der Kredit beschlossen wurde für Lüterkofen. Beschluss: Die Versammlung genehmigt den Kredit einstimmig. EG-Protokoll-Einwohnergemeindeversammlung Seite 3 von 5
4 - Genehmigung Inv.beitrag 2009* Fr *Entscheidungsgrundlage: Bereits beschlossener Kredit anlässlich GV 2006 (Fr u. getätigte Rückstellungen Fr ). Der Gemeinderat beantragt der Versammlung den Kredit von Fr zu Beschluss: Die Versammlung genehmigt den Investitionsbeitrag der ersten Jahrestranche von Fr einstimmig. b) laufende Rechnung Der vorliegende Voranschlag sieht einen Aufwandüberschuss von Fr aus. Der Ergänzungsleistungsbeitrag ist massiver höher ausgefallen. Der Beitrag Finanzausgleich fällt kleiner aus. Die Feuerwehr ist tendenziell etwas günstiger ebenfalls der Zivilschutz. Für die Kugelfangsanierung wurde einen Betrag von Fr aufgenommen. Die Subventionen der Lehrergehälter fallen ebenfalls tiefer aus. Asylanten: Hier wurde vorsorglich ein Betrag aufgenommen. Unterhaltsarbeiten Gemeindestrassen: Bei den Unterhaltsarbeiten auf den Gemeindestrassen musste wieder abgespeckt werden zu Gunsten eines Budgetaufwandüberschusses unter Fr F. Otti als Werkmeister will besser informiert werden betr. Unterhaltsarbeiten Gemeindestrassen. - Kredit Elektra / Dienstleistungen Auslagerung Fr Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, den Kredit zu Die Verwaltung (Stromrechnungen) wird an die GEB ausgelagert. Der Betrag von Fr wurde für die Erfassung und den Transfer von Daten aufgewendet und ca. Fr ist der jährliche Aufwand für die Rechnungsstellung. Beschluss: Die Versammlung genehmigt den Kredit von Fr einstimmig. - Gemeindesteuerfuss 130% Der Gemeinderat beantragt, den Gemeindesteuerfuss von 125% um 5% auf 130% der Staatssteuer zu erhöhen. Einen Steuerfuss um 5% höher ergibt Mehreinnahmen von rund Fr Der Aufwandüberschuss von 2008 und 2009 kann noch aus dem Eigenkapital finanziert werden. Die Gemeinde gehe wieder schwierigeren Zeiten entgegen. Beschluss: Die Versammlung genehmigt eine Erhöhung des Steuerfusses um 5% von 125% neu auf 130% wird mit 15:3 Stimmen bei 2 Stimmenthaltungen. - Feuerwehrsteuer Der Gemeinderat beantragt, den Steuerfuss der Feuerwehrsteuer bei 10% der Staatssteuer zu belassen. - Personalsteuer Die Personalsteuer ist bei Fr pro Steuerzahlenden zu belassen. Beschluss: Die Versammlung genehmigt die beiden Anträge einstimmig. 5. Revision GO / DGO (Anpassung an beschlossene Änderungen) Der Gemeinderat beantragt der Versammlung, die folgenden Anpassungen per zu genehmigen: - Auflösung der Schulkommission - Auflösung der Sozialhilfe- und Vormundschaftskommission Beschluss: Die Versammlung genehmigt den Antrag des Gemeinderates einstimmig. EG-Protokoll-Einwohnergemeindeversammlung Seite 4 von 5
5 6. Verschiedenes U. Arni macht den GR darauf aufmerksam, dass wenn immer an den Sanierungen der Gemeindestr. gespart werde in Zukunft immense Kosten auf die Gemeinde zukommen. M. Berger macht darauf aufmerksam, dass die Eingabe bei Bund und Kanton von Strassensanierungen nicht vergessen gehe, diese sind subventionsberechtigt. K. Rufer dankt allen für das Kommen und wünscht schöne Festtage und ein gutes neues Jahr. Kurt Rufer Gemeindepräsident Barbara Arni Gemeindeschreiberin EG-Protokoll-Einwohnergemeindeversammlung Seite 5 von 5
Einwohner-Gemeinde 4578 Bibern (SO)
Einwohner-Gemeinde 4578 Bibern (SO) PROTOKOLL DER EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 15. Dezember 2005 Zeit : Anwesend: Vorsitz : Traktanden : 20.00-22.55 Uhr 20 Stimmberechtigte Gemeindepräsident Kurt Rufer
E I N L A D U N G. zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung. Budget 2014. auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus
Gemeinde Zullwil E I N L A D U N G zur Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Budget 2014 auf Donnerstag, 28. November 2013 20.00 Uhr im Gemeindehaus Das Protokoll der letzten Versammlung, das vollständige
Einwohnergemeinde Berken
Seite 357 Vorsitz: Protokoll: Geissbühler Hans, Gemeindepräsident Bürki Eliane, Gemeindeschreiberin Der Präsident begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Dieselbe wurde ordnungsgemäß im Amtsanzeiger
EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL
EINLADUNG ZUR AUSSERORDENTLICHEN EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 14. MÄRZ 2006, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005 (Beschluss-
EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN
EINWOHNERGEMEINDE FREIMETTIGEN 16. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Tag und Zeit Ort Vorsitz Sekretariat Anwesend Traktanden Donnerstag, 26. Mai 2011, 20.00 Uhr Saal, Schulhaus Freimettigen Arthur
Einladung. Einwohnergemeinde Ormalingen. zur. Protokoll Genehmigung der Protokolle vom 2. Juni 2010
Einwohnergemeinde Ormalingen Ormalingen, im September 2010 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 3. Dezember 2010, 20.15 Uhr im Mehrzweckraum des Zentrums Ergolz (ehemals APH Ergolz,
B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof
B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite
Protokoll. der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 30. November 2010, 20.00 Uhr im Gemeindehaus
Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom Dienstag, 30. November 2010, 20.00 Uhr im Gemeindehaus Vorsitz: Roger Hänggi Protokoll: Claudia Katic Stimmberechtigte: 17 (absolutes Mehr 9) Stimmenzähler:
Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Kappel
Botschaft über die Geschäfte der Einwohnergemeindeversammlung Kappel (Rechnungsgemeinde) Mittwoch, 24. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Kappel Traktanden: 1. Nachtragskredit CHF 45 200.00 und neue Gesamtsumme
Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)
PROTOKOLL RECHNUNGSGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Juni 2015, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Winistorf Vorsitz: GR: Finanzverwalter: RPK: Entschuldigt: Protokoll: Presse: Thomas Fischer Ruth Freudiger Infantino,
E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung
EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen
EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG
GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes
PROTOKOLL Nr. G108. Gemeindeversammlung (Budget-Gemeinde) vom Montag, 8. Dezember 2014, 20.00 Uhr im Pfarreiheim. Gemeindepräsident Marcel Allemann
PROTOKOLL Nr. G108 Gemeindeversammlung (Budget-Gemeinde) vom Montag, 8. Dezember 2014, 20.00 Uhr im Pfarreiheim Vorsitz Protokoll Gemeindepräsident Marcel Allemann Gemeindeschreiber Armin Kamenzin Stimmenzähler
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1
Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung
Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus
GR Seite 32 Gemeinderat Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 22.00 Uhr
Protokoll: Schulhaus Pohlern. Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr
Protokoll 25der ordentlichen Gemeindeversammlung im Schulhaus Pohlern Freitag, 5. Juni 2015, 20.00 Uhr *************************************************************************************************
Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle
Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Lola Bossart, Gemeindeschreiberin
MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014
Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof
Anwesende Gemäss Eintrittskontrolle und Stimmkarten (beige) sind 56 Stimmberechtigte anwesend.
9 GEMEINDEVERSAMMLUNG Protokoll Montag, 17. November 2008 Konzertsaal Beginn Schluss Vorsitz Protokoll 20.00 Uhr 21.40 Uhr H-P. Berger, Gemeindepräsident A. Küpfer Anwesende Gemäss Eintrittskontrolle und
Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2002, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal
255 Protokoll der Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 20. Juni 2002, um 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Wahl der StimmenzählerInnen 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 18. Dezember 2001 3.
E I N L A D U N G zur. Kirchgemeindeversammlung
E I N L A D U N G zur Kirchgemeindeversammlung Dienstag, 14. Juni 2011 20.00 Uhr Pfarreiheim Kriegstetten Traktanden: 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Rechnung 2010 a) Laufende Rechnung b) Verwendung Ertragsüberschuss
Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.
Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der
G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N
Protokoll der ordentlichen 2/10 G E M E I N D E V E R S A M M L U N G V O N S A A N E N Freitag, 18. Juni 2010, um 20:00 Uhr, Hotel Landhaus, Saanen Vorsitz: Protokoll: Willi Bach, Präsident der Gemeindeversammlung
Protokoll: der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, den 29. November 2013 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Brünisried.
Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, den 29. November 2013 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Brünisried. Anwesend: 32 Mitbürgerinnen und Mitbürger Vorsitz: Protokoll: Marti Walter,
BEGRÜSSUNG / VERSAMMLUNGSVORSCHRIFTEN
Protokoll Nr. 160 der Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes Wasserversorgung der Gemeinden an der untern Oenz vom 30. Juni 2015 20.00 Uhr im Restaurant Post, Röthenbach Anwesend: Vorsitz Wenger
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG
EINWOHNERGEMEINDE HERSBERG EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Donnerstag, 10. Dezember 2015, 20.00 Uhr im Restaurant Schützenstube Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom
Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident
Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 05 vom 25. März 2013 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer
Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen
Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen Stiftungsstatuten Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Art. 1 Name und Sitz Gemäss Stiftungsurkunde vom 15.10.1987/10.10.2003 besteht unter dem Namen
Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh
126 Protokoll Der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 6. Juni 2010, nach dem Morgengottesdienst, Kirche Lützelflüh Traktanden: 1. Protokollgenehmigungen 1.1 der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung
Einladung. zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle
G E M E I N D E Z U Z G E N Einladung zur Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung Freitag, 27. Juni 2014, in der Turnhalle 19.30 Uhr Ortsbürgergemeindeversammlung 20.00 Uhr Einwohnergemeindeversammlung
EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG
EINWOHNERGEMEINDE-VERSAMMLUNG Donnerstag, 21. Oktober 2010 in der Primarturnhalle 20.15 Uhr Beginn GEMEINDEVERSAMMLUNG 1. Genehmigung des Beschlussprotokolls der Einwohnergemeinde- Versammlung vom 22.6.2010
Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude
Protokoll der BUDGET-Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 10. Dezember 2014 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Presse: Jeannette Baumgartner, Gemeindepräsidentin
ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG STAFFELBACH Freitag, 27. Mai 2011 um 19.45 Uhr im Gemeindesaal
Vorsitz Gemeindeammann Petra Schär-Bucher Protokoll Gemeindeschreiber Marco Landert Stimmregister Stimmberechtigte Ortsbürger 169 1/5 davon 34 Anwesend sind 30 (17.75 %) Gemeindeammann Petra Schär begrüsst
Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf
GEMEINDE DIEGTEN Verwaltung: Zälghagweg 55 Tel. 061 976 12 12 / Fax 061 976 12 10 4457 DIEGTEN Diegten, 08. November 2011 Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf Donnerstag, 24. November 2011,
der 1. Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde vom 25. Juni 2015, in der Aula der Schulanlage Stöckernfeld Oberburg
PROTOKOLL der 1. Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde vom 25. Juni 2015, in der Aula der Schulanlage Stöckernfeld Oberburg Beginn Schluss 20:00 Uhr 20:35 Uhr Anwesende Vorsitz Sekretär Stimmberechtigte
Protokoll Gemeindeversammlung
Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil Protokoll Gemeindeversammlung Donnerstag, 18. Juni 2015 um 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Horriwil Vorsitz Franz Schreier
Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2015 20.00 Uhr
Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2015 20.00 Uhr Vorsitz: Stimmberechtigte: Gäste: Pressevertretung: Gemeindepräsidentin Renate Rothacher 29 Personen (inkl. Gemeinderat) keine keine
Protokoll der Gemeindeversammlung
5 Protokoll der Gemeindeversammlung 2. Sitzung 2010 Montag, 29. November 2010 Konzertsaal Langendorf Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Presse: Entschuldigungen: Traktanden: 19.30 Uhr 21.50
der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin
PROTOKOLL der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Vorsitz: Protokoll: Willy Schmid, Gemeindeammann Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin
STATUTEN. Gewerbe Walchwil
STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder
Einwohnergemeinde Kestenholz
Einwohnergemeinde Kestenholz Protokoll der Gemeindeversammlung Nr. 03/14 Datum: Mittwoch, 10. Dezember 2014 Sitzungsort: Mehrzweckhalle Kestenholz Zeit: 20.00 21.30 Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Arno
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 2008 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 2008 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 03. Juni 2008 (Beschluss- und ausführliches
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG
EINWOHNERGEMEINDE ARISDORF EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Mittwoch, 10. Mai 2006, 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005
Protokoll der Gemeindeversammlung Nr. 01/11 vom 16. Mai 2011
86 Gemeinde Jenaz Protokoll der Gemeindeversammlung Nr. 01/11 vom 16. Mai 2011 Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Urban Mathis 53 Votanten A. Eggimann Traktanden: 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 18.11.2010
34. Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Bichelsee-Balterswil Rechnungsgemeinde Dienstag, 29. Mai 2012 Kurzprotokoll
34. Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde Bichelsee-Balterswil Rechnungsgemeinde Dienstag, 29. Mai 2012 Kurzprotokoll Traktanden 1. Eröffnung / Begrüssung 2. Wahl von StimmenzählerInnen 3. Protokoll
Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2002 20.00 Uhr im Gemeindehaus
Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2002 20.00 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: der Gemeinderat und rund 60 Stimmberechtigte sowie zwei Vertreter (BaZ/bz) der Presse Vorsitz: Gemeindepräsident,
EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL
EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL der Gemeindeversammlung vom Samstag, 24. November 2012, 13.30 14.05 Uhr Gemeindesaal Lüscherz Anwesend Vorsitz Verwaltung Protokoll Presse 34 Personen, davon 30 in
Protokoll der Gemeindeversammlung
Protokoll der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 26. November 2014 Ort: Dauer: Vorsitz: Protokoll: Turnhalle Sekundarschule Lützelmurg, Balterswil 20:00 20:45 Uhr Bruno Ruppli, Präsident Volksschulgemeinde
Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen
Gemeinde Gipf-Oberfrick Abteilung Finanzen Informationsbroschüre Rechnungsabschluss 21 Einleitung Die Broschüre zeigt allgemeine Kennzahlen zum Rechnungsabschluss 21 sowie Entwicklungen über die vergangenen
Ausserordentliche Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 13. März 2009, 19.00 Uhr, Schulhaus Geltwil
Ausserordentliche Ortsbürgergemeindeversammlung vom Freitag, 13. März 2009, 19.00 Uhr, Schulhaus Geltwil Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Kottmann Jürg, Gemeindeammann Zemp Susanne, Gemeindeschreiberin
Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne
Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls
Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung
Traktanden der Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2014 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2014 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2014 4. Genehmigung
Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung
Gemeinde Zeglingen Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung Dienstag, 8. Dezember 2009, 20.15 Uhr, Gemeindezentrum Traktanden 1. Protokoll der Einwohner- und Bürgergemeindeversammlung vom 8. Juni 2009
Freitag, 29. Mai 2015
Freitag, 29. Mai 2015 Gemeindesaal Herznach 20.00 Uhr Ortsbürgergemeinde 20.30 Uhr Einwohnergemeinde Einladung Gemeindeversammlung 29.05.2015 Seite 1 TRAKTANDEN der Gemeindeversammlung vom 29. Mai 2015
Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2010. 20:00 Uhr in der Turnhalle.
EINWOHNERGEMEINDE - VERSAMMLUNG 20:00 Uhr in der Turnhalle. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Karl Huser GemeindeprÄsident Martin Truttmann Gemeindeschreiber 98 Stimmberechtigte BegrÅssung / Organisatorisches
Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung
Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung Montag, 30. November 2015, 20.00 Uhr im Pfarreisaal der Kath. Kirchgemeinde Sulz Vorsitz: Protokoll: Gemeindeammann Herbert Weiss Gemeindeschreiber
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG
Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 23. März 2015, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung
2. E INWOHNERGEMEINDE V ERSAMM LUNG
2. E INWOHNERGEMEINDE V ERSAMM LUNG Freitag, 25. November 2005, 20.15 im Gemeindezentrum Es können 61 Stimmbürger und Stimmbürgerinnen begrüsst werden. Von der Presse ist Otto Graf für die Volksstimme
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014)
Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzung vom 02.; 16. und 30. September 2014) Voranschlag 2015 Die Laufende Rechnung des Voranschlages 2015 rechnet bei einem Aufwand von CHF 23 818 200 und einem
gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom 14. September 1978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, 2
Gesetz über die Flurgenossenschaften.0 (Vom 8. Juni 979) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 68 des Einführungsgesetzes vom. September 978 zum schweizerischen Zivilgesetzbuch, beschliesst:
Unterstützung für ÜK-Lokal in Aussicht gestellt
1 Frutigen Einwohnergemeinde Unterstützung für ÜK-Lokal in Aussicht gestellt 14.09.2015/gpf Gemeinderat Frutigen Der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2015 wird ein Darlehen von 1,2 Mio. Franken an
3. E INWOHNERGEMEINDEVER SAMMLUNG
3. E INWOHNERGEMEINDEVER SAMMLUNG Freitag, 24. November 2000, 20.15 Uhr, im Gemeindezentrum Traktanden: 1. Protokoll der Versammlung vom 15. September 2000 2. Voranschlag 2001 der Einwohnerkasse; Festlegung
GEMEINDERAT Bericht und Antrag
GEMEINDERAT Bericht und Antrag Nr. 1464 vom 7. Dezember 2011 an Einwohnerrat von Horw betreffend Spezialfonds Sehr geehrter Herr Einwohnerratspräsident Sehr geehrte Damen und Herren Einwohnerräte 1 Ausgangslage
Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008
Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 TeilnehmerInnen: Enschuldigt: Gast: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner
EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG
2014 1 EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. März 2014 Protokoll Nr. 14 01 20.00 Uhr, im Gemeindesaal des Gemeindezentrums TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Dezember
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM MITTWOCH, 9. MÄRZ 2005 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM MITTWOCH, 9. MÄRZ 2005 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 31. Januar 2005 (Beschluss- und ausführliches
Vorsitz. Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl. Präsenz Stimmberechtigte laut Stimmregister 189. anwesend 34
Proto ko I I der O rtsbü rgergemei ndeversa m m I u n g Donnerstag, 17. Juni 2010 20.00 20.15 Uhr Vorsitz Max Heller Protokoll Stimmenzähler Regíno Haberl Roger Rehmann Meinrad SchmidTremel Präsenz Stimmberechtigte
Traktandum 3a: Voranschlag 2011. 1. Laufende Rechnung
Traktandum 3a: Voranschlag 2011 1. Laufende Rechnung Voranschlag 2011 Voranschlag 2010 Rechnung 2009 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Einwohnergemeinde 2'095'132 2'244'046 2'014'938 1'932'097
Mittwoch, 17. September 2014, 20.00 Uhr, im Singsaal der Schulanlage Chilenfeld.
Gemeinderat 8912 Obfelden Tel. 044 763 53 53 Fax 044 763 53 59 Direktwahl: Gemeindeschreiberin E. Meier 044 763 53 50 E-Mail: eveline.meier@obfelden.ch Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung
19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH
8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter
TRAKTANDENLISTE DER GEMEINDEVERSAMMLUNG
TRAKTANDENLISTE DER GEMEINDEVERSAMMLUNG VOM 15. JUNI 2015 1. Protokoll 2. Rechenschaftsbericht 2014 3. Rechnungsabschluss 2014 4. Kreditabrechnung Sanierung Aussenplatz Turnhalle 5. Kreditabrechnung Umsetzung
Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung
Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 9. Dezember 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Juni 2009
Protokoll: Ortsbürgergemeindeversammlung
Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung Datum/Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Dienstag, 02. Dezember 2014, Mehrzweckhalle Mitteldorf 22.05 22.20 Uhr Sabin Nussbaum, Gemeindepräsidentin
Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015. Stefan Schneider, Gemeindepräsident
Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 17 vom 19. Oktober 2015 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer
Gemeindeversammlung. 35 Personen, davon 34 Stimmberechtigte Gundi Klemm (Journalistin Solothurner Zeitung) Gemeindepräsident Urs Müller
6 Gemeindeversammlung Dienstag, 13. Dezember 2011 um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Anwesend: Gast: Vorsitz: Traktanden: 35 Personen, davon 34 Stimmberechtigte Gundi Klemm (Journalistin Solothurner Zeitung)
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM MONTAG, 26. SEPTEMBER 2005, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG VOM MONTAG, 26. SEPTEMBER 2005, 19.30 UHR IM GEMEINDESAAL TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 9. Juni 2005 (Beschluss- und ausführliches
Anwesende Gemäss Eintrittskontrolle und Stimmkarten (beige) sind 74 Stimmberechtigte anwesend.
6 GEMEINDEVERSAMMLUNG Protokoll Montag, 23. November 2009 Konzertsaal Beginn Schluss Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr 21.50 Uhr Hans-Peter Berger, Gemeindepräsident Andrea Küpfer, Protokollführerin Anwesende
Botschaft. zur Gemeindeversammlung der fusionierten Gemeinde Fraubrunnen. vom Dienstag, 17. Dezember 2013, 19.30 Uhr in der Turnhalle Fraubrunnen
Botschaft zur Gemeindeversammlung der fusionierten Gemeinde Fraubrunnen vom Dienstag, 17. Dezember 2013, 19.30 Uhr in der Turnhalle Fraubrunnen Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Der Gemeinderat der
Einwohnergemeinde Inkwil
Seite 638 Vorsitz: Protokoll: Bellorini Marcel, Vizepräsident Bürki Eliane, Gemeindeschreiberin Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung. Dieselbe wurde ordnungsgemäß im Amtsanzeiger
N i e d e r s c h r i f t
Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:
Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther
P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther
Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2014
EINWOHNERGEMEINDE INS Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2014 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Rebstock Botschaft des Gemeinderates an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Einwohnergemeinde Ins Inhaltsverzeichnis
Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr
Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal
Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 15. September 2011, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.
Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 15. September 2011, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der
Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee
Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee Versammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Herzogenbuchsee 02/15 Sonntag, 29. November 2015 10.45 Uhr Kirche Vorsitz: Christoph Tanner Präsident Kirchgemeindeversammlung
EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL
EINWOHNERGEMEINDE LÜSCHERZ PROTOKOLL der Gemeindeversammlung vom Samstag, 22. November 2014, 13.30 Uhr 14.15 Uhr Gemeindesaal Lüscherz Anwesend Vorsitz Verwaltung Protokoll Presse 45 Personen, davon 42
Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Kandersteg
Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Kandersteg 01. August 2004 Mit Änderungen vom 29.11.2013 04.06.2004 Datenschutz-Reglement (DR) der Einwohnergemeinde Kandersteg Die Versammlung der Einwohnergemeinde
der ordentlichen Versammlung der Gemischten Gemeinde Vinelz, vom Mittwoch, 26. November 2014, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal
PROTOKOLL der ordentlichen Versammlung der Gemischten Gemeinde Vinelz, vom Mittwoch, 26. November 2014, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Anwesend: Vorsitz: Protokoll: 86 Stimmbürgerinnen und bürger (Stimmberechtigte:
Montag, 05. Dezember 2011 um 20.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen. Lydia Kunkler (ohne Stimmrecht)
EINWOHNERGEMEINDE KIRCHENTHURNEN Gemeindeversammlung Montag, 05. Dezember 2011 um 20.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen Anwesend: Präsident: Walter Wiedmer Protokoll: Lydia Kunkler (ohne Stimmrecht)
Aufgaben- und Finanzplanung 2015 2022
Aufgaben- und Finanzplanung 2015 2022 Ziel und Zweck Gemäss 116 Kantonsverfassung (KV) haben die Gemeinden für eine umfassende Aufgaben- und Finanzplanung zu sorgen, deren Aufgaben und Ausgaben auf die
Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008
Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 5. März 2008 Ort: Zeit: Restaurant Sonne, Uster 20.00-21.50 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung, Mitteilungen und Traktandenliste 2. Wahl Stimmenzähler/innen
EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG
EINWOHNERGEMEINDE ARISDORF EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Mittwoch, 17. Dezember 2008, 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 2. Juni 2008
300.00 Gemeinderatssitzungen/Sitzungsgelder Voranschlag Fr. 18'700.00 Rechnung Fr. 15'419.95 Ab Monat Mai bestand der Gemeinderat aus 6 Personen.
Informationen zur Jahresrechnung 2005 0 Verwaltung 010 Gemeindeversammlung, Gemeinderat, Kommissionen 300.00 Gemeinderatssitzungen/Sitzungsgelder Voranschlag Fr. 18'700.00 Rechnung Fr. 15'419.95 Ab Monat
Teil 4. Arbeitspapiere Berichterstattung / Musterberichte
Teil 4 Arbeitspapiere Berichterstattung / Musterberichte Inhaltsverzeichnis Seite 4.1. Vollständigkeitserklärung 2 4.2. Musterbeispiel: Interner Bericht zur Jahresrechnung 3 4.3. Musterbericht zur Jahresrechnung
Beschlussprotokoll Nr. 8/2007
Beschlussprotokoll Nr. 8/2007 der Sitzung des Gemeinderates gem. Art. 8 der Geschäftsordnung Tag und Zeit Montag, 17. September 2007, 20.15 Uhr Ort Mehrzweckhalle Präsenz Gemeinderäte Karl Frey, Damian
der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr
PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG
Einladung. Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 2. Dezember 2005, 20.15 h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz
Einwohnergemeinde Ormalingen Ormalingen, im November 2005 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung vom Freitag, 2. Dezember 2005, 20.15 h im Mehrzweckraum des Alters- und Pflegeheims Ergolz Vorgängig
des Gemeindevorstandes Trin zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. März 2014, 20.15 Uhr im "Saal des Ringel" in Trin
Botschaft des Gemeindevorstandes Trin zur Gemeindeversammlung vom Dienstag, 25. März 2014, 20.15 Uhr im "Saal des Ringel" in Trin Sehr geehrte Stimmbürgerinnen Sehr geehrte Stimmbürger Zu den nachstehenden
Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen des Gemeinderats und ausserordentlichen Einnahmen
Seite 1 von 8 Geschäft 3420 Beilage: Jahresrechnung 2002 Bericht an den Einwohnerrat vom 30. April 2003 Jahresrechnung der Einwohnerkasse pro 2002 1. Kommentar Defizit niedriger als budgetiert dank Sparmassnahmen
9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Nr. Geschäfte Seiten
GEMEINDERAT 9. Sitzung vom 7. Juni 2011 INHALTSVERZEICHNIS Nr. Geschäfte Seiten Beschlüsse Finanzausgleichsgesetz (FAG)/Entwurf Verordnung/Stellungnahme Beleuchtung Reppischtalstr./Schützenhaus/Sennhütte/Kreditabrechnung