Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow"

Transkript

1 Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum: Zeit: bis Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Raum 101 Teilnehmer: Protokollant: Herr Rzyski, Herr Baldt, Herr Dr. Böhme, Herr Gensicke, Frau Gnorski, Herr Golze, Herr Müller, Herr Reimann, Herr Tressel sowie Frau Gundermann, Frau Köppen, Herr Piske, Frau K. Rentmeister, Herr Schildberg, Herr Sebastian als sachkundige Bürger und Herr Kündiger als Vertreter des Kinder- u. Jugendparlaments sowie als Gäste: Frau Matthes, Herr Winterfeld, Herr Hohmann, Herr Pfeiffer, Frau S. Schmidt, GS Scholl, Herr Hörster, Frau Matthies, Herr Müller GS West, Frau Vogt sowie Frau Ermisch, Herr Dr. Lemle, Frau Bohn, Herr Peters, Frau Mächling, Frau Neas, Frau Olmesdahl, Frau Haupt und Frau Fritze von der Stadtverwaltung Frau Packeiser Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Protokollkontrolle 2. Drucksache Nr. 040/04 Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung 3. Vorstellung des Projekts der Gesamtschule Bruno-H.-Bürgel 4. Kultur-, Jugend- und Sportförderung Haushaltsdiskussion 2004 Zentrale Verwaltung 6. Haushaltsdiskussion 2004 Sozialamt 7. Vorschläge zur Vergabe von Zuschüssen an Wohlfahrtsverbände und Selbsthilfegruppen 8. Sonstiges Öffentlicher Teil Herr Rzyski eröffnet und begrüßt alle Anwesenden. Von 9 Mitgliedern sind 8 anwesend, somit wird Beschlussfähigkeit festgestellt. Die Tagesordnung wird nach Abstimmung von allen 8 Mitgliedern bestätigt. 1. Protokollkontrolle Das Protokoll vom mit Zusatz vom Änderung des Abstimmungsergebnisses zum TOP 5 aufgrund des Einspruches von Herrn Gensicke - wird bestätigt. Herr Rzyski berichtet, dass eine Entscheidung zur Hortsituation in der Grundschule Jahn vom Landesjugendamt gefordert wurde. Frau Ermisch bestätigt, dass der Antrag auf Erweiterung der Betreuungsplätze gestellt wurde, aber die Entscheidung noch aussteht. Herr Golze fragt nach, wann der Antrag zur Ausnahmegenehmigung für erweiterte Hortbetreuung vom Sozialamt gestellt wurde. Die Frage wird von Frau Ermisch beantwortet: am Abstimmung zum Protokoll v Ja-Stimmen = zugestimmt Abstimmung zum Protokoll v Ja-Stimmen 3 Enthaltungen = mehrheitl. zugestimmt

2 2 2. Drucksache Nr. 040/04 Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung (SEP) Herr Dr. Lemle gibt einige Erläuterungen zur SEP und weist darauf hin, dass die SEP des Kreises noch nicht vorliegt. Er erklärt zur gymnasialen Oberstufe eindeutig, wenn die Schülerzahlen in der Perspektive ausreichen bzw. wenn es im Landkreis Havelland auf Grund der Schülerzahlen nur eine gymnasiale Oberstufe gibt, dann muss diese in Rathenow errichtet werden. In die Beschlussformulierung sollte unbedingt der Wille einfließen, dass für die gesamte Schullandschaft des Landkreises die gymnasiale Oberstufe gebraucht und gewollt wird. Herr Golze spricht sich für ein deutliches Bekenntnis der Verwaltung zur gymnasialen Oberstufe aus. Dies muss auch klar in der SEP ausgewiesen werden, es darf nicht mit der Formulierung Wenn,... und in der Planung bei den Jahreszahlen mit Strichen gearbeitet werden. Um Uhr erscheint Herr Tressel, somit sind 9 Mitglieder anwesend. Herr Dr. Lemle betont, dass es nicht um die Perspektive der gymnasialen Oberstufe in diesem oder im nächsten Jahr geht. Für die Planung der darauf folgenden Jahre wird unbedingt die Positionierung des Landkreises zur Perspektive der Schulen in Nennhausen, Premnitz, Rhinow und Friesack benötigt. Herr Baldt erkundigt sich, ob die Brandschutzmaßnahmen in der Realschule ausreichen. Herr Dr. Lemle erklärt dazu, dass mit Herrn Laßary eine Nachbegehung stattfand, in der zusätzliche Maßnahmen beschlossen wurden, um die Schule für ein Jahr länger offen zu halten. Auf die Frage von Herrn Golze, ob Aussagen zur Problematik der GE Bürgel ab dem Schuljahr 2007/08 gemacht werden können, wird über das Rederecht von Herrn Pfeiffer von der GE Bürgel abgestimmt: 9 Ja-Stimmen Herr Pfeiffer bestätigt das vorliegende Zahlenmaterial. Die Situation verändert sich zum Schuljahr 07/08, da dann weniger Schüler die 10. Klassen verlassen als in den Vorjahren. Überlegungen zur Weiterführung der gymnasialen Oberstufe führten dazu, dass im Umland von Rathenow die gleichen Probleme existieren. Wir können nicht sagen, wir haben ab 2007/08 keine Schüler mehr, wollen aber die gymn. Oberstufe weiter führen. Wenn wir davon ausgehen, dass auch an den anderen Schulen im Umland die Schülerzahlen sinken, dann bleiben in Rathenow und Umland ca. 60 Schüler = 2 Klassen übrig. Er appelliert an den Ausschuss, sich zu bekennen, dass Rathenow diese weiterführenden gymnasialen Klassen haben will, da wir auch das Umfeld haben: wir sind Kreisstadt und Mittelzentrum. Wenn die gymnasiale Oberstufe mit 2 Klassen in Rathenow verbleibt, verbleiben somit auch 13 Lehrer an der Schule, die sonst evtl. nach Friesack gehen. Es ist wichtig, dass wir uns für diese Schüler stark machen, dass sie in Rathenow beschult werden. Aufgrund der Formulierung in SEP werden jetzt schon Personalentscheidungen getroffen. Herr Dr. Lemle verweist darauf, dass eine Willensbekundung nicht ausreicht, Fortbestand der gymnasialen Oberstufe muss mit Zahlen belegt werden. Er wird sich umgehend mit dem Landkreis in Verbindung setzen. Herr Golze bekräftigt, dass deutlich bekundet werden muss, dass wir als Mittelzentrum 2007/08 2 Züge haben wollen. Er schlägt vor, dieses Problem im ABS nochmals zu beraten, evtl. in einer Sondersitzung

3 3 Herr Dr. Lemle schlägt vor, im nächsten HA am dieses Thema vorzutragen und die Probleme bis zu diesem Termin zu lösen. In der Beschlussvorlage ist die Beratungsfolge zu ändern: AWF ist streichen und dafür HA am einzusetzen. Abstimmung zum Beschlussvorschlag: 9 Ja-Stimmen 3. Vorstellung des Projekts der Gesamtschule Bruno-H.-Bürgel Herrn Hohmann, Direktor der GE Bürgel, wird das Rederecht erteilt. Herr Hohmann geht auf die neue Qualität in der Schullandschaft ein, die Umsetzung und den Ausbau einer leistungsfähigen Ganztagsschule. Zur Zeit überlegen sehr viele Schulen, Ganztagsschulen einzurichten. Der GE Bürgel wurde der Zuschlag schon vor 2 Jahren gewährt. Die GE Bürgel steht vor der 3. Ausbaustufe. Die Räumlichkeiten müssen so umgestaltet werden, dass z.b. Arbeitstechnik-, Lese-, Hausaufgaben- und Ruheräume vorhanden sind, da der Unterricht bis Uhr auch mit Freistunden untersetzt ist.der Ausbau des Sportprofils läuft ebenfalls weiter. Betreuung müssen eine Einheit bilden. Bei der Umsetzung ergibt sich ein erhöhter Raumbedarf, es muss eine organisierte Projektgestaltung laufen, die von der Ganztagsschule gefordert wird. Daraus ergibt sich ein höherer Bedarf an Finanzen, um diese notwendigen Räume zu gestalten. Um diese Maßnahmen durchsetzen und finanzieren zu können, schlägt Herr Hohmann vor, GFG-Mittel projektgebunden zur Verbesserung des Brandschutzes an der GE Bürgel als kommunalen Eigenanteil für ein Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums zur Weiterentwicklung von Ganztagsschulen zu nutzen. Dann könnte die GE Bürgel als eine konkurrenzfähige Ganztagsschule bestehen. Diese Fördermittel sind vom Schulträger zu beantragen, der Eigenanteil beträgt 20 %. Zur Zeit ist die GE Bürgel an keiner Förderung beteiligt. Herr Hohmann appelliert an alle Anwesenden, dass der Schulträger die Fördermittel aus dem Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums zur Weiterentwicklung von Ganztagsschulen beantragt und der Eigenanteil über die für Brandschutzmaßnahmen zur Verfügung gestellten GFG-Mittel abgedeckt wird. Herr Dr. Lemle prüft diesen Vorschlag, ob GFG-Mittel zur Verfügung stehen und diese als kommunaler Eigenanteil in einem Bundesförderprogramm eingesetzt werden können. 4. Kultur-, Jugend- und Sportförderung 2003 Die ausgezahlten Zuschüsse liegen allen Mitgliedern schriftlich vor. Herr Dr. Lemle gibt dazu noch einige Erläuterungen. Herr Sebastian fragt an, ob es eine Stelle gibt, in der die antragsberechtigten Vereine registriert sind, um zu erfahren, wie viel Prozent der Bevölkerung gefördert wurden. Herr Dr. Lemle antwortet, dass die Förderung auf der Grundlage von Förderrichtlinien erfolgt und die registrierten Vereine im Bürgerbüro eingesehen werden können. 5. Haushaltsdiskussion 2004 Zentrale Verwaltung Der Haushaltsplanentwurf liegt schriftlich vor. Anhand von Folien erläutert Herr Dr. Lemle nochmals die wichtigsten Ein- und Ausgaben der einzelnen Sachgebiete. Herr Golze und Herr Rzyski stellten Fragen zur Einstellung von höheren Summen bei Leistungen des Bauhofes. Herr Dr. Lemle erklärt, dass die höheren Summe aufgrund einer neuen Berechnungslage zur innerbetrieblichen Verrechnung der Leistungen des Bauhofes entstanden sind. Herr Gensicke fragt an, warum auf den Seiten 93 und 99 die Personalkosten gestiegen sind. Herr Dr. Lemle legt dar, dass dies mit der neuen Ämterstruktur zusammenhängt, es gab

4 4 keine Neueinstellungen. Klärende Antworten wird er dazu im Finanzausschuss am Mittwoch geben. Auf die Frage von Herrn Dr. Böhme, warum die Reinigungskosten gestiegen sind, erklärt Herr Dr. Lemle, dass die Reinigung von einer Firma übernommen wurde, dadurch aber Personalkosten eingespart werden. 6. Haushaltsdiskussion 2004 Sozialamt Frau Ermisch geht auf die wichtigsten Punkte der Ein- u. Ausgaben ein. Die Kitas verursachen doppelt so viel Kosten wie die Horte, da sie in stadteigenen Häusern untergebracht sind und die Horte in den Schulobjekten. Die Ausgaben bei den Kitas werden geringer, da die Anzahl der Kinder geringer wird. Die Ausgaben Sozialhilfe sind durchlaufende Gelder, da hier der Kreis Träger ist. Ursache für die ansteigende Zahl der Sozialhilfeempfänger ist auch das Wegbrechen des 2. Arbeitsmarktes und Verschiebung von Hartz IV. Zu den freiwilligen Aufgaben gehören das Frauenhof, Zuschüsse für Verbände u. Vereine und die Seniorenbetreuung. Herr Gensicke möchte zur Seite 184 wissen, warum die Personalkosten so gestiegen sind. Herr Dr. Lemle klärt bis zum Finanzausschuss am Mittwoch die neue Zusammensetzung der Teilnehmerkreise. Herr Dr. Böhme hat Fragen zur Seite 198, niedrige Kosten zur Hilfe zur Pflege. Frau Ermisch antwortet, dass dies durchlaufende Kosten sind, die nicht von der Stadt gezahlt werden, es ist eine Deckelung. Herr Müller bittet Frau Ermisch, zur Sitzung des Finanzausschusses bei Anfragen konkreteres Zahlenmaterial vorzulegen. 7. Vorschläge zur Vergabe von Zuschüssen an Wohlfahrtsverbände und Selbsthilfegruppen Herr Rzyski schlägt vor die Fördermittelvergabe im Sozialamt zu handhaben wie im Bereich Kultur, Jugend und Sport. Herr Dr. Lemle weist darauf hin, dass dies nicht übertragbar ist, da als Vergabegrundlage eine Förderrichtlinie im Sozialamt fehlt. Frau Ermisch legt dar, dass die Vergabe im Sozialbereich differenzierter erfolgen muss. Der Ausschuss gibt heute nur eine Empfehlung. Nach Diskussion zum Abstimmungsmodus einigt man sich, die allen schriftlich vorliegenden Vorschläge zur Kenntnis zu nehmen. Bei Bedarf gibt Frau Ermisch die nötigen Auskünfte. Zu den Vorschlägen gab es keine Einwände. 8. Sonstiges Anfrage, warum heute nicht die geplante Besichtigung des Kulturzentrums stattfand. Herr Dr. Lemle: Da das Problem Haushalt zusätzlich in die Tagesordnung aufgenommen wurde, wurde aus Zeitgründen auf die Besichtigung verzichtet. Es sind alle Ausschussmitglieder zur Eröffnung am herzlich eingeladen. Herr Rzyski bittet, dass an die gemeinsame Ausschuss-Sitzung mit Finanzausschuss am kommenden Mittwoch alle Ausschussmitglieder teilnehmen. Herr Dr. Lemle zeigt seinen Unmut, dass Ausschussmitglieder in öffentlichen Veranstaltungen das Stadtfest kritisieren, da dort kaum multi-kulturelle Gruppen auftreten, sondern viel deutsche Chöre und deutsches Liedgut vertreten ist. Herr Dr. Lemle ist der Meinung, wenn Kritikpunkte zum Stadtfest vorhanden sind, sollten sie im ABS als erstes vorgetragen und diskutiert werden. Er weist auf die Vielfältigkeit

5 5 des Programms zum Stadtfest hin, dass versucht wird, alle Altersgruppen zu bedienen. Herr Golze weist die Kritik zurück, dass er das Stadtfest so kritisiert hat und den Auftritt von deutschen Chören bemängelt, den Ausdruck deutsches Liedgut weist er zurück. Dass er eine andere Meinung zur Durchführung des Stadtfestes hat, sei bekannt. Frau Ermisch informiert, dass die Senioren die Partnerschaft mit Rendsburg pflegen und demnächst mit 2 Bussen nach Rendsburg fahren. Herr Golze fragt zur Musikschule an, ob diese mit der Eingliederung der Tanzgruppe des HdJ Zuschüsse vom Land erhält und sich diese nach Teilnehmer bzw. Stunden richten. Des Weiteren hält er die jetzige Gebühr für die Tanzschüler zu hoch und fragt an, ob nicht die Gebühr an den vorherigen Betrag im Haus der Jugend angeglichen werden kann. Herr Dr. Lemle berichtet, dass von 255 Musikschülern 77 Tanz-Schüler sind. Die Tanzschüler zahlten im HdJ 10,-- /Jahr und mit der Eingliederung in die Musikschule müssen 3,-- /Monat gezahlt werden. Für die 77 Tanzschüler werden Fördermittel gezahlt. R z y s k i Vorsitzender des Ausschusses

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS)

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS) Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Rathenow, 17.11.2004 Sport und Soziales (ABS) - bz der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur,

Mehr

sachkundige Einwohner: Herr Dr. Bauer, Herr Grigoleit, Herr Richter, Herr Tobjinski, Herr Zick

sachkundige Einwohner: Herr Dr. Bauer, Herr Grigoleit, Herr Richter, Herr Tobjinski, Herr Zick Stadtverordnetenversammlung Rathenow 22.03.2004 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, prot170304 fr P r o t o k o l l der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 17.03.2004

Mehr

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, 15.03.07 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport

Mehr

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, 26. 06. 06 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum/Zeit:

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Ausschuss für Rechnungsprüfung Rathenow, 15.11.2005 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Datum: 10.11.2005 Zeit: 17:00 bis

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, 12.04.2007 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 11.04.2007 Zeit:

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 11.09.2015 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung leu der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 21.07.2008 Hauptausschuss Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am 26.06.2008 Zeit: 16:30 16:50 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15,

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.11.2015 Datum: 02.11.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

Datum: Zeit: bis Uhr Ort: Sitzungsraum der Feuerwehr in Rathenow, Große Hagenstraße 33

Datum: Zeit: bis Uhr Ort: Sitzungsraum der Feuerwehr in Rathenow, Große Hagenstraße 33 Ausschuss für öffentliche Ordnung und Sicherheit, Umwelt und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow 28.08.2012 Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 09.05.2012 Datum: 09.05.2012

Mehr

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort

6. Bericht der Familienhebamme des Caritasverbandes. 7. Bericht Konzeptfortschreibung Heimathof vor Ort Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/05/2010 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 29.06.2010 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum/Zeit:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

P r o t o k o l l über die 37. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Wohnen am Ort: Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum 6.

P r o t o k o l l über die 37. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Wohnen am Ort: Stadthaus, Am Packhof 2-6, Raum 6. Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2007-02-07 Ausschuss für Soziales und Wohnen Bearbeiter: Frau Winter Telefon: 545-2166 e-mail: AWinter@schwerin.de P r o t o k o l l über die 37.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum

NIEDERSCHRIFT Solms, Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum Stadt Solms Oberndorfer Straße 20, 35606 Solms Tel: 06442 910-0, Fax: 06442 910-50 NIEDERSCHRIFT Solms, 03.04.2017 Gremium Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Soziales Sitzungsnummer 0007 Datum 28.03.2017

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS)

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS) Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Rathenow, 17.08.2004 Sport und Soziales (ABS) - bz der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport

Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport Stadtrat der kreisfreien Stadt Suhl 13.04.2018 Ausschuss für Kultur, Bildung und Sport Niederschrift der 36. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Bildung und Sport am 12.04.2018 Ort: Neues Rathaus, Raum

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-07-07 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 e-mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 01.04.2016 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2/05 N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 12.09.2005 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin

Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt. Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107. Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Protokoll Sitzung AG Bürgerhaushalt Beratungstermin: 5. Juni 2014, 17:00 Uhr, Rathaus Raum 107 Anwesende: Protokoll: siehe Teilnehmerliste (Anlage) Frau Oertel, Büro der Oberbürgermeisterin Tagesordnung:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich -

40/Protokoll. über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am , Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Protokoll über die 2. Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 26.01.2010, Theater und Konzerthaus - Kammermusiksaal - öffentlich - Unter Vorsitz von RM Preuß sind folgende Mitglieder anwesend:

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt und der Stadtverordnetenversammlung Rathenow

Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt und der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt und der Stadtverordnetenversammlung Rathenow Protokoll über die öffentliche Sitzung Datum/Zeit: Ort: Teilnehmer: Abgeordnete:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t STADT BAD WINDSHEIM N i e d e r s c h r i f t über die 17. Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses des Stadtrates am Mittwoch, 20. Januar 2016 um 16.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses zu

Mehr

Niederschrift. Öffentlicher Teil. Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg SI/HFAQ/07/17

Niederschrift. Öffentlicher Teil. Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg SI/HFAQ/07/17 Niederschrift Öffentlicher Teil Haupt- und Finanzausschuss Quedlinburg SI/HFAQ/07/17 Sitzungstermin: Donnerstag, 16.11.2017 16:00 bis 16:37 Uhr Ort, Raum: Ratssitzungszimmer des Rathauses, Markt 1 Beginn

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum/Zeit:

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

B.Schmidt (Gleichstellungsbeauftragte), K.Schünemann ( Kinder- u. Jugendbeauftragte), B.Sept + N.Koch (Grundschule Eggersdorf)

B.Schmidt (Gleichstellungsbeauftragte), K.Schünemann ( Kinder- u. Jugendbeauftragte), B.Sept + N.Koch (Grundschule Eggersdorf) Protokoll der 40. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 28.November 2012, um 19.30 Uhr, in der Giebelseehalle Anwesenheit: Gemeindevertreter: Ch.Schliebs, M.

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz Stadt Leipzig 31.05.2017 Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz P R O T O K O L L der 19. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Miltitz am Mittwoch, 24.05.2017 Ort: Grundschule Miltitz,

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 02.12.2004 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen 20 00 05 Will P r o t o k o l l der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 01.12.2004

Mehr

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-02-05 Jugendhilfeausschuss Bearbeiter/in: Frau Sandner Telefon: (0385) 5 45 22 32 E-Mail: msandner@schwerin.de P r o t o k o l l über die öffentliche/nicht

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Jugend-, Schul- und Sportausschusses der Samtgemeinde Jesteburg (SI/SGJ/19/11) Sitzungstermin: Donnerstag, 15.12.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Brachttal e.v. Jahnstraße 9, 63636 Brachttal Tel.: 06054 / 909584 www.fgs-brachttal.de Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 21.03.13 Anwesende des Vorstands:

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Mittwoch, den 09.12.2015 um 18:00 Uhr im Kolleg I in der Stadthalle Gelnhausen. Anwesende Mitglieder des Haupt-

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

Niederschrift Nr. 4/2011

Niederschrift Nr. 4/2011 Niederschrift Nr. 4/2011 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 27. September 2011, Brückenmühlensaal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach

Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach Protokoll Beirat für Migration und Integration der Stadt Bad Kreuznach Datum / Uhrzeit: 04.10.2017, 18.00 Uhr bis 20:00 Uhr Ort: Haus der SeniorInnen, Mühlenstraße 25, Bad Kreuznach Teilnehmer/innen: siehe

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

Protokoll. (03/2007 ) öffentlicher Teil. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der Sitzung vom nicht-öffentlicher Teil

Protokoll. (03/2007 ) öffentlicher Teil. 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der Sitzung vom nicht-öffentlicher Teil Protokoll 2007-06-18 über die Sitzung des Ausschusses für Schulen, Kultur und Touristik am Dienstag, 12.06.2007, im Lehrerzimmer der Bugenhagenschule, 24837 Schleswig (03/2007 ) öffentlicher Teil TAGESORDNUNG:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin

Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Stadtvertretung Penzlin Penzlin, den 11.12.2014 Niederschrift 3. Sitzung der Stadtvertretung Penzlin Datum: Dienstag, 09. Dezember 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal der Stadtverwaltung

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss

Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur. Beratungsfolge Beratungstermine Zuständigkeit Kultur- und Sportausschuss Stadt Voerde (Niederrhein) Der Bürgermeister Drucksache Nr.: 374 Vorstandsbereich I Verfasser Herr Schlotzhauer Fachbereich Bildung, Soziales, Jugend, Sport und Kultur Öffentliche Sitzung Datum 01.02.2016

Mehr

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, 16.06.09 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 15. März 2011 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011. Ort: Beginn: Ende: Anlagen: Lehrerbesprechungsraum

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Niederschrift Nr. 20/2013

Niederschrift Nr. 20/2013 Niederschrift Nr. 20/2013 über die Sitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 29. Oktober 2013, Rathaus Nieder- Ramstadt Anwesende: 1.

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Behandlung von Zuschussanträgen a) Zuschussantrag

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Gremium: TOP-NR: Datum: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Offene Ganztagsschule Gruppenbildung im Schuljahr 2016/2017

Gremium: TOP-NR: Datum: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Offene Ganztagsschule Gruppenbildung im Schuljahr 2016/2017 KREISSTADT METTMANN Der Bürgermeister Beschlussvorlage Schule, Sport öffentlich x Thewes, Daniela nicht öffentlich Drucksachennummer 038/2016 Gremium: TOP-NR: Datum: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum/Zeit:

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016 Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gamsen Sitzungsdauer: Beginn 19:05 Uhr Ende 20:30 Uhr Tagesordnung Datum: 17.11.2016 Punkt 1 Begrüßung

Mehr

Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen und Rechnungsprüfung Rathenow, 29. 01. 2014 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung Datum:

Mehr