Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow"

Transkript

1 Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum: 19. Juni 2006 Zeit: bis Uhr Ort: Rathaus Rathenow, Raum 101 Teilnehmer: Abgeordnete: Herr Reimann, Herr Baldt, Frau Heinrich, Herr Gensicke, Herr Daniel Golze, Herr Klaus Müller, Herr H. Öchsle, Herr Rzyski, Herr Bleis Sachkundige Einwohner: Frau Gundermann, Frau Kämmerling, Frau Susanne Meier, Herr Schildberg, Frau Köppen Gäste: Herr Görke, Vertreter der Grundschule West, der Grundschule Geschw. Scholl und der Oberschule Rathenow, Presse, Kinder- und Jugendparlament Mitarbeiter der Stadtverwaltung: Herr Seeger, Herr Heise, Frau Hille, Frau König, Frau Rubach, Frau Rentmeister, Frau Herbrich, Frau Eichler, Herr Zietemann Protokollant: Frau Huxdorf Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Protokollkontrolle 2. Drucksache-Nr. 058/06 Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung 3. Drucksache-Nr. 059/06 Kita- und Hortentwicklungsplan 4. Sonstiges Herr Reimann eröffnet die Beratung und stellt die Beschlussfähigkeit fest, von 9 Mitgliedern sind 9 anwesend. Zur Tagesordnung liegt zum Punkt 2 ein Antrag der PDS vor. von der SPD bittet um Einordnung einer Beschlussvorlage unter TOP 4. Die Tagesordnung wird einstimmig bestätigt. 1. Protokollkontrolle Das Protokoll vom wird bestätigt. Herr Seeger begrüßt alle Anwesenden. Die Verwaltung war in Fragen der Kita- und Schulentwicklungsplanung angehalten zu handeln. Vor ca. 3 Monaten wurden die Fraktionsvorsitzenden darüber informiert, dass die Verwaltung Handlungsbedarf sieht. Der Bürgermeister bittet um eine faire und angemessene sachliche Diskussion, Emotionen helfen nicht weiter. Die Diskussionen in den Medien zur Schulentwicklung in den letzten Wochen werden von der Verwaltung energisch zurückgewiesen. Das Argument der Verwaltung für die heutige Beschlussvorlage ist nicht zurückzuweisen, denn es ist nachweisbar, dass die notwendigen Schülerzahlen in Rathenow-West perspektivisch nicht mehr erreicht werden. Aus pädagogischer Sicht ist es nicht sinnvoll eine

2 Schule einzügig zu führen. Es ist ebenso nicht sinnvoll eine Grundschule fünfzügig zu führen. Ausgangspunkt für die Kita- und Hortentwicklungsplanung war die befristete Betriebserlaubnis für den Hort in der Jahngrundschule. Die vorliegende Beschlussvorlage deckt sich mit der Schulplanung des Landkreises 3 Grundschulstandorte in Rathenow. Der Bürgermeister begrüßt es, wenn sich die anwesenden Vertreter der Schulen an einer sachlichen Diskussion beteiligen und bittet den Ausschussvorsitzenden ihnen das Rederecht zu erteilen. Zur Information wurde den Abgeordneten des Ausschusses auch die Vorlage zur Rathausplanung übergeben. Über diese Vorlage ist heute nicht zu entscheiden. Eine grundlegende Entscheidung über die Rathausplanung hat noch etwas Zeit, da der Mietvertrag für die Berliner Straße 15 noch bis 2012 läuft. Zur Schul- und Kitaplanung ist dringend eine Entscheidung zu treffen. 2. Drucksache-Nr. 058/06 Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung Frau König Schulentwicklungsplanung und Kitaplanung hängen eng miteinander zusammen. Frau König bittet darum, entgegen der Tagesordnung mit der Kitaplanung zu beginnen. Der Bitte wird nicht entsprochen. Mit der Drucksache 190/03 wurde der Erhalt von 3 Grundschulstandorten in Rathenow beschlossen und nach diesem Beschluss wurde bisher in der Verwaltung gehandelt. Zum damaligen Zeitpunkt sollte die GS Rathenow-West erhalten bleiben und die GS Scholl geschlossen werden. Bevor die GS Scholl im nächsten Jahr geschlossen wird, sollte noch einmal darüber gesprochen werden, ob es Sinn macht diese Schule zu schließen. Aus heutiger Sicht und auf Grund der Schülerzahlentwicklung schlägt die Verwaltung die Schließung der GS Rathenow-West vor. In der Anlage sind die Schülerzahlen in zwei Varianten (drei und vier Grundschulstandorte) nochmals aufgeführt. Es ist erkennbar, dass in Rathenow-West sich die Schülerzahlen verringern. Im Einzugsgebiet der Schollschule gibt es mehr Kinder. Für die Zukunft sollte überlegt werden, ob auf Grund der prognostizierten Schülerzahlen in Rathenow-West eine Schule einzügig und im Stadtzentrum zwei Schulen vier oder vielleicht sogar fünfzügig gefahren werden. Herr Rzyski Er ist wie Herr Seeger nicht mit den gemachten Äußerungen in der Öffentlichkeit einverstanden und empfindet es als eine Beleidigung an die Abgeordneten, wenn behauptet wird es werden Entscheidungen nur aus parteipolitischen Interessen und der Jagd nach Wählerstimmen getroffen werden. Herr Rzyski spricht sich wie bereits 2003 für den Erhalt der Grundschule Rathenow-West aus. Herr Baldt Die FDP-Fraktion spricht sich ebenfalls für den Erhalt der Grundschule Rathenow-West aus und schließt sich den Argumenten von Herrn Rzyski an. Herr Seeger Es war der Auftrag von den Abgeordneten, die Kita- und Schulplanung sowie die Rathausplanung als einen Komplex zu betrachten. Es kann nicht von den Schülerzahlen im kommenden Jahr geredet werden sondern es müssen die Zahlen von 2010 bis 2012 betrachtet werden. Und lt. Prognose werden die jetzigen Schülerzahlen nicht mehr erreicht. Daraus ergibt sich ein dringender Handlungsbedarf mit Blick in die Zukunft. 2

3 Herr Heise Haushaltswirtschaftliche Aspekte wurden nicht in den Vordergrund für die Beschlussvorlagen gestellt. In der Genehmigung für den Haushalt 2006 wurde konkret von der Kommunalaufsicht festgeschrieben, dass das Haushaltssicherungskonzept fortzuschreiben ist. Abhängig von der Schulentwicklung ist auch die Kitaplanung. Wenn die Schule Rathenow- West nicht geschlossen wird, hat das weitere Konsequenzen, die in der Beschlussvorlage für die Kitaplanung deutlich werden. In der Kita Rathenow-West sind Hortkinder. Diese Plätze werden aber künftig für Kita-Kinder benötigt und in der Schule Rathenow-West sind dann nicht genügend Hortplätze vorhanden. Um ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung zu haben, könnte die Kita-Puschkinstraße nicht geschlossen werden. Aus betriebswirtschaftlichen Gründen sind Investitionen in der Kita Puschkinstraße nicht möglich. Es ist also ersichtlich, dass beide Planungen und auch die Rathausplanung im Zusammenhang zu betrachten sind. Eine kommunalaufsichtliche Genehmigung künftiger Haushaltspläne ist dann fraglich. Herr Golze Über die Schulentwicklungsplanung sollte erst entschieden werden, wenn der künftige Rathausstandort feststeht. Wenn die Schulentwicklung in der jetzt vorliegenden Fassung bestätigt wird, dann sind alle Wege für den künftigen Rathausstandort vergeben. In der Beratung mit den Fraktionsvorsitzenden hat der Bürgermeister von nur 2 Grundschulstandorten gesprochen, heute stehen 3 Standorte zur Diskussion. Weshalb jetzt dieser Widerspruch. Die Entfernung der Schulwege sollte bei der Entscheidung nicht die Hauptrolle spielen. Wenn es um haushaltstechnische Probleme geht, sollte dargelegt werden, dass es Kosten für die Herstellung der Brandsicherheit in beiden Schulen gibt. In der Schollschule gibt es auch nur einen Fluchtweg und außerdem ist das Gebäude eine Etage höher. Die Themen stehen nicht in der Beschlussvorlage und deshalb auch der eingereichte Antrag der PDS. Die Schulentwicklungsplanung sollte so bleiben wie sie ist. GS Scholl und GS Weinberg werden am Standort Weinberg zusammengeführt. Auf Grund der 2003 vorgelegten Schülerzahlen wurde zum damaligen Zeitpunkt diese Entscheidung getroffen. Die SPD-Fraktion stellt mündlich den Antrag, über alle 4 Punkte der Beschlussvorlage 058/06 einzeln abzustimmen. Frau Schlicht GS Geschw. Scholl Die Abgeordneten tragen die Verantwortung für alle Kinder der Stadt. Wenn jetzt die Schollschule geschlossen wird, wird es nach den heute vorliegenden Zahlen notwendig werden, dass die Weinbergschule fünfzügig geführt wird. Wir reden über Gewalt an Schulen und Gewaltprävention, über psychische Erkrankungen bei Kindern. Wollen wir tatsächlich am Weinberg eine fünfzügige Grundschule haben. Hinweis an die Anwesenden. Die Abstimmung über die Beschlussvorlage ist nur eine Empfehlung an die Stadtverordnetenversammlung, beschließen kann nur die Stadtverordnetenversammlung. Frau Schönborn - GS Rathenow-West stellt einen Vergleich der Schülerzahlen an. Rathenow-West ist eine kleine ausgelastete Schule, die ein- bis zweizügig gefahren werden kann. Die jetzigen Schülerzahlen garantieren eine Auslastung. Wenn die Schule geschlossen wird, werden diese Schüler dann Fahrschüler. Wurde an die dabei entstehenden Kosten gedacht? Wenn die Schüler in die Grundschule Weinberg gehen, entsteht ein höherer Hortbedarf, denn die Schüler können dann nicht mehr allein nach Hause gehen. Ist an diese Kosten gedacht worden? 3

4 Herr Winterfeld Oberschule Rathenow Die Oberschule Rathenow ist eine weiterführende Schule und nimmt Schüler aus dem gesamten Stadtgebiet auf. Als die Realschule geschlossen wurde, wurde festgelegt, dass die Schule am Standort Weinberg nur 2 Jahre untergebracht ist und dann in das Gebäude des jetzigen Dunckergymnasiums zieht. Die Schule hat sich 2003 auf diese Situation eingestellt, mit der Hoffnung nach 2 Schuljahren wieder einen festen und platzmäßig ausreichenden Standort zu haben. Es wurde ein Konzept für eine Ganztagsschule erarbeitet, dem inzwischen vom Staatlichen Schulamt mit einem Raumkonzept am Standort Schleusenstraße zugestimmt wurde. Ab dem kommenden neuen Schuljahr wird die Oberschule an einem Modellversuch zu berufsfeldorientiertem Lernen in der Schule teilnehmen. Für dieses Modell wird ganz dringend der Standort in der Schleusenstraße benötigt. Heise Wenn die Betriebskosten betrachtet werden, ist die Schule in Rathenow-West unwirtschaftlicher als die Schollschule. Die anrechenbaren Betriebskosten pro Schüler sind dramatisch angestiegen und auf Dauer haushaltswirtschaftlich nicht mehr zu tragen. Frau König gibt den Hinweis, dass in dem Beschluss 126/03 bereits beschlossen wurde, dass die Oberschule mit dem Schuljahr 2007/2008 an den Standort in der Schleusenstraße umzieht. Nach diesem Beschluss wurde bisher gehandelt, denn dieser Beschluss ist nicht aufgehoben worden. Herr Görke Es ist verständlich, dass Lehrer, Eltern und Schüler für den neuen Standort der Oberschule kämpfen. Aber zur Beschlussfassung 2003 waren die Optionen für den Erwerb des jetzigen Rathauses noch nicht bekannt. Damit ergibt sich jetzt eine ganz andere Sachlage. Es ist nicht leicht eine Entscheidung zu treffen, aber wenn es um die Senkung der Haushaltskosten geht, muss auch darüber nachgedacht werden, einmal gefasste Beschlüsse wieder zu verändern. Es ist unbedingt notwendig erst über den künftigen Rathausstandort nachzudenken und dann eine Entscheidung über Schulstandorte zu treffen. Frau Heinrich Elternsprecherin GS Geschw. Scholl Bei der Entscheidungsfindung über die Schulen sollte auch bedacht werden, dass höhere Instanzen auch eine Entscheidung treffen können. Es kann passieren, dass eine kleine einbzw. zweizügige Grundschule keine Genehmigung mehr erhält. Dann gibt es nur noch eine große Grundschule und es treten die Schwierigkeiten auf, die bereits von Frau Schlicht angesprochen wurden. Die Schollschule hat die Kapazität für eine dreizügige Grundschule. Bei der Entscheidungsfindung sollte an zukünftige Schülerzahlen gedacht werden. Es werden bestimmt noch Kinder in Rathenow geboren. Frau Bielig Lehrerin GS Geschw. Scholl Die Lehrer der Schollschule wollen eine faire Diskussion und eine optimale Entscheidung zum Wohl der Kinder. Das die haushaltstechnische Situation der Stadt dabei eine große Rolle spielt ist klar. Sie macht auf die optimalen Bedingungen für den Sportunterricht in der Havellandhalle aufmerksam. Wird die Havellandhalle dann noch so ausgelastet, wenn die Schollschule geschlossen wird? stellt den Antrag, die Diskussion zur Schulentwicklung zu beenden. Abstimmung über den Antrag von Herrn Müller zur Beendigung der Diskussion: Abstimmungsergebnis: 9 Ja-, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. 4

5 Von 9 Mitgliedern des Ausschusses sind 9 anwesend. Damit wurde dem Antrag einstimmig zugestimmt. Die Diskussion zur Schulentwicklung wird beendet. Nun stellt Herr Reimann, die Änderungsanträge zur DS-Nr. 058/06 zur Abstimmung. Er beginnt mit dem der Fraktion Die Linke.PDS, da dieser Antrag weitergehender als der der SPD-Fraktion ist. Änderungsantrag der Fraktion DIE LINKE.PDS zur Drucksache 058/06 Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung : 1. Die Punkte 1 und 2 werden gestrichen. 2. Das Dunckergymnasium wird zum geschlossen. 3. Beschlüsse, die den Umzug der Oberschule beinhalten, werden, - den Umzug der Oberschule betreffend aufgehoben. Eine erneute Beschlussfassung über den Umzug der Oberschule an den Standort Dunckergymnasium erfolgt nach der Wirksamkeit möglicher Verträge mit der Fielmann AG sowie nach dem Vorliegen notwendiger Genehmigungen der Kommunalaufsicht zum Erwerb der Immobilie. Abstimmungsergebnis: 5 Ja-, 2 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen. Von 9 Mitgliedern des Ausschusses sind 9 anwesend. Damit wurde der Änderungsantrag zur Drucksache 058/06 mehrheitlich angenommen. Herr Gensicke macht darauf aufmerksam, dass noch über die Drucksache 058/06 abgestimmt werden sollte. Bisher wurde nur über den Änderungsantrag abgestimmt. Das Abstimmungsergebnis zum Änderungsantrag der PDS hat dazu geführt, dass es nicht mehr notwendig ist über die Drucksache 058/06 abzustimmen. Das heißt aber nicht, dass der Bürgermeister diese Drucksache im nächsten Finanzausschuss und in die Stadtverordnetenversammlung einreicht. Heute wird vom Ausschuss nur eine Empfehlung ausgesprochen. 3. Drucksache-Nr. 059/06 Kita- und Hortentwicklungsplan Herr Seeger zieht die Drucksache 059/06 zurück, da die Kita- und Hortentwicklungsplanung auf die Schulentwicklungsplanung aufbaut. Frau König macht nochmals darauf aufmerksam, dass die Kita- und Hortentwicklungsplanung behandelt werden muss, denn wenn nach der bestehenden Planung gearbeitet wird, wird die Kita Puschkinstr. geschlossen. Die Platzkapazität für Kita-Kinder reicht nicht aus, wenn die Einrichtung im September geschlossen wird. 4. Sonstiges Herr Bleis Frau König hat gerade nochmals deutlich gemacht, dass eine Entscheidung notwendig ist. Es kann nicht sein, dass die Kita- und Schulentwicklung so abhängig vom Rathausstandort gemacht wird. Aus Sicht der Fraktion der CDU ist heute keine sachliche Entscheidung getroffen worden, die für die Zukunft aller Kinder in Rathenow richtig ist. Herr Baldt Wenn die Diskussion über den Rathausstandort ordentlich vorbereitet worden wäre, hätte schon eine Entscheidung getroffen werden können. Um den Haushalt der Stadt zu entlasten 5

6 und damit die Stadt handlungsfähig zu machen, muss nach einem alternativen Standort gesucht werden. Das Dunckergymnasium ist dafür ein in Frage kommender Standort und somit muss über die Schulentwicklungsplanung neu nachgedacht werden. Herr Seeger Die Verwaltung braucht von den Abgeordneten eine Handlungsvorgabe in Sachen Schulentwicklung. Die Vorstellungen der Verwaltung wurden den Abgeordneten vorgelegt, haben aber heute keine Mehrheiten gefunden. Wie soll die Verwaltung nun handeln? Herr Golze In der letzten Beratung des Bürgermeisters mit den Fraktionsvorsitzenden gab es ein eindeutiges Votum darüber, wie mit dem Rathaus zu verfahren ist. Die alternativen Rathausstandorte sollten detailliert geprüft werden. Rathaus- und Schulentwicklungsplanung können nicht voneinander getrennt behandelt werden. Wenn die Verwaltung der Meinung ist, dass die Schollschule erhalten bleiben soll und die Abgeordneten meinen, dass die Schule in Rathenow-West erhalten bleiben soll, dann wird eben in der Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass in Rathenow 4 Grundschulstandorte bleiben. Er hat kein Problem damit. Herr Görke Bei der Rathausplanung sollten alle Punkte, die in der Beratung der Fraktionsvorsitzenden angesprochen wurden, berücksichtigt werden, z.b. Veränderung von Organisationsstrukturen. Dieser Komplex ist unbedingt zu berücksichtigen. Es geht klar und deutlich um die Finanzen der Stadt. Die Mietkosten für die Berliner Straße sind im Haushalt nicht zu verkraften. Herr Seeger Das, was die Fraktionsvorsitzenden gesagt haben, wurde gemacht. Dunckergymnasium als Standort für das Rathaus mit Bibliothek und evtl. noch Mühle. Das Ergebnis der Prüfung findet sich in der zur Information beigefügten Beschlussvorlage. Herr Reimann stellt abschließend die von der SPD-Fraktion eingereichte Beschlussvorlage zur Abstimmung. Drucksache Nr.074/06 - Öffnungszeiten in Kindereinrichtungen der Stadt Rathenow Beschluss: Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow beauftragt den Bürgermeister, in der Verwaltung die Umsetzung längerer und flexiblerer Öffnungszeiten einzelner Kindereinrichtungen in Abstimmung mit den Elternwünschen zu prüfen und umzusetzen. Abstimmungsergebnis: 9 Ja-, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen. Von 9 Mitgliedern des Ausschusses sind 9 anwesend. Damit wurde dem Beschlussantrag ohne Änderungen einstimmig zugestimmt. Die Sitzung endet um Uhr. Nach Erhalt kann gegen den Wortlaut des Protokolls bei dem Vorsitzenden des Ausschusses Einspruch erhoben werden. Klaus Reimann Vorsitzender des Ausschusses 6

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Ausschuss für Rechnungsprüfung Rathenow, 15.11.2005 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Rechnungsprüfung Datum: 10.11.2005 Zeit: 17:00 bis

Mehr

Karin Dietze, Daniel Golze, Benno Rentmeister, Gerd Wollenzien, Karl-Reinhold Granzow, Christian Görke

Karin Dietze, Daniel Golze, Benno Rentmeister, Gerd Wollenzien, Karl-Reinhold Granzow, Christian Görke Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 16.10.2006 der Stadt R a t h e n o w zv - 10 24 12 - pa N i e d e r s c h r i f t über die Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung am 10.10. 2006 in der Aula

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS)

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales (ABS) Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Rathenow, 17.11.2004 Sport und Soziales (ABS) - bz der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur,

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.11.2015 Datum: 02.11.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 21.07.2008 Hauptausschuss Protokoll über die Sonder-Sitzung des Hauptausschusses am 26.06.2008 Zeit: 16:30 16:50 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017

2. Festsetzstellung der Niederschrift über die 11. Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 10. Januar 2017 Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 24. Januar 2017, 19.30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal, Bahnhofstraße 3, Großkrotzenburg Einladungen ergangen am 13. Januar

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Rathenow, 17.03.04 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main Geändert von der Mitgliederversammlung des DOSB am 03.12.2011 in Berlin Geändert

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

STADT STEINBACH (TAUNUS)

STADT STEINBACH (TAUNUS) STADT STEINBACH (TAUNUS) B AU-, VERKEHR - UND UMWELTAUSSCHUSS Niederschrift über die 6. Sitzung des Bau-, Verkehr- und Umweltausschusses in der XVII. Wahlzeit am Dienstag, den 05.06.2012 um 20:45 Uhr im

Mehr

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ

Niederschrift Nr. 23 / (Bündnis 90/Die Grünen-Fraktion) Marion Freericks, Geschäftsführerin Verein PBJ Niederschrift Nr. 23 / 2011 2016 über die Sitzung des Ordnungs- und Sozialausschusses am 13. September 2016, um 17.30 Uhr, im Sitzungssaal des Belmer Rathauses Anwesende: Ausschussvorsitzender: Ausschussmitglieder:

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. 16:30 17:15 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str.

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Hauptausschuss. 16:30 17:15 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 17.03.2009 Hauptausschuss Protokoll über die Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2009 Zeit: 16:30 17:15 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. 15, Raum

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, den 02.12.2004 Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen 20 00 05 Will P r o t o k o l l der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 01.12.2004

Mehr

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Nr. 01/2014-X. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit STADT QUICKBORN Der Bürgermeister Quickborn, den 07.02.2014 Zugestellt am: P R O T O K O L L Nr. 01/2014-X Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit Sitzungstermin: Donnerstag, 09.01.2014

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 02.12.2016 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung leu der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied

Niederschrift. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr. Ausschussvorsitz. Bürgerl. Ausschussmitglied Gemeinde Achterwehr Niederschrift Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Achterwehr Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Gemeinschaftsraum Feuerwehrgerätehaus Achterwehr,

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24.

Landkreis Havelland Der Jugendhilfeausschuss. N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Landkreis Havelland 2006-12-15 Der Jugendhilfeausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 24. Januar 2007 Beginn: Ende: Ort: 16.00 Uhr 19.35 Uhr Nauen, JAW, Bredower

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales Rathenow, 16.06.09 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, Hauptausschuss - men

Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, Hauptausschuss - men Stadtverordnetenversammlung Rathenow Rathenow, 17.11.2016 - Hauptausschuss - men Protokoll über die Sitzung des Hauptausschusses am 17.11.2016 Beginn: 17:15 Uhr Ende: 18:20 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum/Zeit:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den 11.03.2013; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:00 Uhr

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/13515 24.11.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Haushalts- und Finanzausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung - Drucksachen 16/12500

Mehr

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim

Protokoll. der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Protokoll der 26. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 26. November, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Rodheim Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:55 Uhr Anwesend:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen

Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den im DGH Simtshausen 07. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 21.02.2017 im DGH Simtshausen

Mehr

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow"

NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow NIEDERSCHRIFT der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Der Teltow" Tag der Sitzung: 24.10.2012 Zeit: Ort: 16:05 Uhr bis 17:15 Uhr Dienstgebäude der MWA GmbH Fahrenheitstraße 1, 14532

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich)

Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) Deputation für Kinder und Bildung (staatlich) Seite 1 von 6 Deputation für Kinder und Bildung Sitzungsprotokoll der 15. Sitzung (staatlich) 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Sitzungstag

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen Rathenow, 24.08.2006 der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Finanzen Datum: 23.08.2006 Zeit:

Mehr

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am

Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am Gemeinde Ostseeheilbad Zingst Zingst, den 25.07.2018 P r o t o k o l l Nr. 09/2018 des öffentlichen Teils der Gemeindevertretersitzung am 05.07.2018 Beginn: Ort: Teilnehmer: Mitglieder der Verwaltung:

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Zeit: bis 18:11 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str.

Stadtverordnetenversammlung Rathenow, Zeit: bis 18:11 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow, Berliner Str. Stadtverordnetenversammlung Rathenow, 20.08.2013 Hauptausschuss men Protokoll über die Sitzung des Hauptausschusses am 08.08.2013 - Öffentlicher Teil - Zeit: 17.00 bis 18:11 Uhr Ort: Stadtverwaltung Rathenow,

Mehr

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden.

Der Ausschußvorsitzende, Herr Bösener, begrüßt die Anwesenden. Protokoll über die 9. Sitzung des Ausschusses für Soziales der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf am Donnerstag, dem 06.03.2003, im Rathaus Zehlendorf, BVV-Saal Anwesende: Beginn: Ende:

Mehr

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste)

(Vereinte Kreuznacher Bürgerliste) Stadtverwaltung Bad Kreuznach Beschlussprotokoll Gremium Sitzung am Sitzung-Nr. Finanzausschuss 11.04.2016 4 Sitzungsort Stadtratssitzungssaal Sitzungsdauer (von - bis) 17.40 bis 18.45 Uhr 1. X öffentliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln

Niederschrift. Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Geschäftsführung Betriebsausschuss der Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Köln Ansprechpartner/in: Frau Bültge Telefon: (0221) 221-23702 Fax: (0221) 221-26928 E-Mail: barbara.bueltge@stadt-koeln.de Datum:

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE

LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE LANDKREIS TUTTLINGEN GESCHÄFTSORDNUNG DES KREISTAGS UND DER AUSSCHÜSSE - 2 - Stand: 1.1.1986 Der Kreistag hat für sich und die Ausschüsse aufgrund von 31 Abs. 2 LkrO für Baden-Württemberg vom 10. Oktober

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte

Lösungs- und Bewertungsbogen für Prüfungsklausuren. 1. Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht. Kenn- Nr.: Lösungsschritte Lehrgang: Themenbereich Prüfungsklausur Stoffgebiet: Kommunalrecht Kenn- Nr.: Lösungsschritte ohne Zusatz beziehen sich auf die KVG LSA. OB = Oberbürgermeister, HVB = Hauptverwaltungsbeamte Unterschiedlicher

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO

Inhaltsverzeichnis. TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner gem. 31 ivm. 19 der GeschO Niederschrift *Politik gestaltet über die 11. Sitzung (VIII. Wahlperiode) des Kulturausschusses am 10.12.2013 A. Öffentlicher Teil: Inhaltsverzeichnis TOP Seite Beratungsgegenstand SV-Nr. 1 Fragen der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss

Tagungsort: Verwaltungszentrum Mühlentor, Kronsforder Allee 2-6 Haus Trave, Sitzungssaal, 7. Obergeschoss Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 12.02.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 05.02.2007 um 16:00

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Gemeinde Barleben. Schulzusammenlegung von Ganztags- und Grundschule im Schulgebäude Feldstraße

Gemeinde Barleben. Schulzusammenlegung von Ganztags- und Grundschule im Schulgebäude Feldstraße Gemeinde Barleben Schulzusammenlegung von Ganztags- und Grundschule im Schulgebäude Feldstraße 1 Ausgangssituation Gebäude Schulgebäude Feldstraße 20 Schulgebäude Breiteweg 158 2006/2007 Baujahr Altbau

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98

Niederschrift. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Goltoft am Donnerstag, den 17.02.2011 in Brodersby; Gastwirtschaft Tonne 98 Anwesend sind: Bürgermeister/in Gemeindevertreter/in Beginn:

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/2775 05.06.92 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Frauen und Jugend (14. Ausschuß) zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Drucksache

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Sachsen Geschäftsordnung für Landesversammlungen März 2017 Seite 1 von 5 Geschäftsordnung für Landesversammlungen Stand: März 2017; Dresden 1 Unterlagenversand und Versammlungsort (1) Der Versand der Unterlagen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg

Geschäftsordnung. kfd-diözesanverband Freiburg Geschäftsordnung kfd-diözesanverband Freiburg 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsordnung gilt für die Organe des Diözesanverbandes Freiburg auf Diözesan-, Dekanats- und Pfarr/Seelsorgeeinheitsebene 2 Tagungsordnung

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 6. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SOZIALES, KULTUR UND SPORT STADT LANGEN DIE AUSSCHUSSVORSITZENDE Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 12 Uhr Di. und Do.

Mehr

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr. 581 /14

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr. 581 /14 TOP Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr. 581 /14 öffentlich Datum 20.10.2014 Anlage-Nr. FB/Geschäftszeichen: - 402 - Beratungsfolge: Sitzungstermin: Ausschuss für Schule und Weiterbildung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung der Stadt Prenzlau am Donnerstag, dem 16.11.2017, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn: 17.00

Mehr

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt. Protokoll über die Sitzung der Arbeitsgruppe zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (AG Inklusion) am 24.03.2015, im Neuen Rathaus, Raum 1118, Hiroshimaplatz 1-4,

Mehr

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom

Gemeinde Oststeinbek. Protokoll. über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom Protokoll über die 15. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses vom 27.04.2016 Sitzungsbeginn: 15:07 Uhr Sitzungsende: 15:22 Uhr Anwesend: Fraktion Anmerkungen Vorsitzender Maier; Hendrik-Christopher

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Ausschuss für Bildung, Kultur, Jugend, Sport u. Soziales der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Jugend, Sport und Soziales Datum/Zeit:

Mehr