Quantenrechnung. aus Computational Complexity - A modern approach Juli Institut für Informatik Freie Universität zu Berlin.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantenrechnung. aus Computational Complexity - A modern approach Juli Institut für Informatik Freie Universität zu Berlin."

Transkript

1 quark rechnung aus Computational Complexity - A modern approach 1 Institut für Informatik Freie Universität zu Berlin 14. Juli von S. Arora und B. Barak, Cambridge University Press, 1. Auflage 1 / 28

2 Übersicht quark Algorithmus von Shor: Primfaktorzerlegung -Fourier-Transformation 4 von rechnern 5 2 / 28

3 Church-Turing-These quark Church-Turing-These [Church, 1936], [Turing, 1936] Jede intuitiv berechenbare Funktion kann von einer Turingmaschine simuliert werden. Introduction Turing machines Quantum computers Physikalische Version der CT-These [Deutsch, 1985] ing machine T Jedes physikalisch realisierbare Rechenmodell, unabhängig von der ihm zugrundeliegenden Technologie, kann von einer TM simuliert werden. ing operations read (i.e. identify) the symbol currently under the head write a symbol on the square currently under the head move the tape left one square move the tape right one square change state halt Structure Probabilistic Turing machines Principle 3 / 28

4 Church-Turing-These quark Church-Turing-These [Church, 1936], [Turing, 1936] Jede intuitiv berechenbare Funktion kann von einer Turingmaschine simuliert werden. Physikalische Version der CT-These [Deutsch, 1985] Jedes physikalisch realisierbare Rechenmodell, unabhängig von der ihm zugrundeliegenden Technologie, kann von einer TM simuliert werden. Stärker formuliert (strong form of CT thesis) Jedes physikalisch realisierbare Rechenmodell kann von einer TM mit höchstens polynomiellen Aufwand simuliert werden. 3 / 28

5 Was sind? Quantelung quark lat. quantum: wie groß, wie viel nicht teilbare Portion bezüglich einer physikalischen Größe, meist Energie (Quantelung der physik. Größe) kann nur als Ganzes verändert/abgegeben werden Beispiele: Photon als Quant des elektromagnetischen Feldes Energie des Lichts tritt in zur Frequenz propotionalen Einheiten auf Quant des Drehimpulses L = r p ganz- und halbzahlige Vielfache von h( 2 ) Elektron bzgl. seiner vier zahlen Hauptquantenzahl: Schale n {1, 2, 3,...} Nebenquantenzahl: Orbital l {0, 1, 2,..., n 1} Magnetische zahl des Drehimpuls: m { l, l + 1,..., l} Spinquantenzahl: Orientierung des Spins s z { 1 2, 1 2 } 2 Planckschen Wirkungsquantums h 6, Js 4 / 28

6 Was sind? Dualismus Welle Teilchen quark (a) Spalt 1 geöffnet (b) Spalt 2 geöffnet Abbildung: Beschuss durch Teilchen/Licht 5 / 28

7 Was sind? Dualismus Welle Teilchen quark Abbildung: Teilchenbeschuss durch beide Öffnungen 5 / 28

8 Was sind? Dualismus Welle Teilchen quark (a) Lichtbeschuss durch beide Öffnungen (b) Beugunsbilder 5 / 28

9 Was sind? Dualismus Welle Teilchen quark Abbildung: Beugung, Entstehung neuer Wellen Beugung und Interferenz führen zu einem charakteristischen Beugungsbild Experiment wiederholbar für Elektronen, Ionen objekten wird eine Wahrscheinlichkeitswelle mit Wellenlänge λ = h p zugeordnet 5 / 28

10 Was sind? Dualismus Welle Teilchen quark Abbildung: Interferenz, Überlagerung von Wellen Beugung und Interferenz führen zu einem charakteristischen Beugungsbild Experiment wiederholbar für Elektronen, Ionen objekten wird eine Wahrscheinlichkeitswelle mit Wellenlänge λ = h p zugeordnet 5 / 28

11 Von zu Superposition quark benötigen manipulierbares Speicherelement analog zum Bit: das Qubit Zustandsbeschreibung mithilfe des Superpositionsprinzip Prinzip der Superposition zwei beliebige Zustände eines Quants werden als Grundzustände festgesetzt: 0 und 1 beide Zustände überlagern sich, bzw. interferieren Quant kann alle Zustände der Form α α 1 1 annehmen Amplituden α 0/1 C und α α 1 2 = 1 ersetze Quant durch Qubit Achtung: Messung führt zum Kollaps des systems! 6 / 28

12 Von zu Zwei-Qubit-System quark Ein-Qubit-System: α α 1 1 p( 0 ) = α 2 0 und p( 1 ) = α 2 1 Analog ein Zwei-Qubit-System: umgeschrieben: z b1 b 2 = α α α α z b1 b 2 = ( ) ( ) }{{}}{{} b 1 b 2 b 1,b 2 α b1 b 2 2 = 1 Frage: Wie groß ist die W keit, dass sich ein Zwei-Qubit-System im Zustand b 1 b 2 befindet? 7 / 28

13 Von zu Zwei-Qubit-System quark Ein-Qubit-System: α α 1 1 p( 0 ) = α 2 0 und p( 1 ) = α 2 1 Analog ein Zwei-Qubit-System: umgeschrieben: z b1 b 2 = α α α α z b1 b 2 = ( ) ( ) }{{}}{{} b 1 b 2 b 1,b 2 α b1 b 2 2 = 1 Frage: Wie groß ist die W keit, dass sich ein Zwei-Qubit-System im Zustand b 1 b 2 befindet? Antwort: Antwort: α b1 b / 28

14 Von zu Geometrische Veranschaulichung der quark 1> v = cos! 0> + sin! 1> v = 1 sin!! 0> cos! Zu einem beliebigen Zeitpunkt befindet sich das System 3 in Zustand 0 mit W keit cos 2 θ in Zustand 1 mit W keit sin 2 θ 3 Koeffizienten aus R 8 / 28

15 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Das EPR-Paradoxon 4 veranschaulicht wie zwei Systeme 5 mithilfe der mechanik zeitgleich ihre Aktionen koordinieren können. zunächst nur Gedankenspiel [1935] paradox: nichts ist schneller als Licht John Bell [1964] macht daraus ein reales Experiment Version von Bells Experiment: Paritätsspiel Ratespiel Spielleiter und zwei Spieler Alice (A) und Bob (B) 4 benannt nach Einstein, Podosky und Rosen 5 räumlich getrennte 9 / 28

16 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Spielablauf 1 Spielleiter wählt zufällig zwei Bits x, y R {0, 1}] 2 x wird Alice und y Bob gezeigt 4 3 Alice und Bob entscheiden 5 mit welchen Bit a bzw. b sie dem Spielleiter antworten, a, b {0, 1} 4 Alice und Bob gewinnen x y = a b x y x y a b a b keiner kennt das andere Bit 5 ohne Informationsaustausch mit dem anderen Spieler 9 / 28

17 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Versuchsaufbau 1: kein gemeinsames system falls f(x) = a und g(y) = b 4, dann Gewinnw keit p = 1 2 beste Strategie: beide antworten unabhängig von der Eingabe immer mit 0, dann p = 3 4 x y x y a b a b p = p(x y = 0) p(a b = 0 a = b = 0) }{{}}{{} Antwort abhängig von Eingabe 9 / 28

18 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Versuchsaufbau 2: gemeinsames system im Zustand z EP R = A bekommt das erste Qubit q A, B das zweite Qubit q B einigen sich vorher: 1 A: x = 1, dann rotate(q A, π 8 ) 2 B: y = 1, dann rotate(q B, π 8 ) 3 x = 0 y = 0, dann tun sie nichts 4 Antwort: Lesen ihr Qubit q A,B = α A/B,0 0 + α A/B,1 1 und antworten mit den W keiten f(q A,0 ) = αa,0 2 für 0 und f(q A,1 ) = αa,1 2 für 1, B analog drei grundsätzliche Fälle 1 p xy (x = y = 0) = 1/4 2 p xy (x y) = 1/2 3 p xy (x = y = 1) = 1/4 9 / 28

19 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Fall 1: x = y = 0, Aktion: beide rotieren nicht ihre Qubit und messen es zum Zeitpunkt der Messung q EP R (t) = q EP R (t) = 00, θ = 0 f(q A ) = ( cos 2 0 sin 2 0 Auswertung: x y }{{} 0 0=0 ) = f(q B ) = = a }{{ } b 1 0 0=0 ( cos 2 ) 0 sin 2 = 0 q EP R (t) = 11, θ = π/2 ( cos 2 φ) ( 2 cos 2 θ ) 2 f(q A ) = = f(q B ) = = sin 2 θ 2 Auswertung: x y }{{} 0 0=0 p(x = y = 0) = 1 = a }{{ } b 1 1 1=0 sin 2 θ 2 ( ) 1 0 ( ) / 28

20 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Fall 2: x y, Aktion: einer rotiert, der andere tut nichts, o.b.d.a. A: x = 0 und B: y = 1 und messen zum Zeitpunkt der Messung q EP R (t) = q EP R (t) = 00, θ = 0 f(q A ) = ( cos 2 ) 0 sin 2 = 0 ( ) 1 0 B rotiert q B = cos π 8 0 sin π 8 1 und gibt aus ( cos 2 π ) 8 f(q B ) = sin 2 π 8 um zu gewinnen müssen beide Bits gleich sein p(x y 00 ) = 1 cos 2 θ 8 9 / 28

21 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Fall 2: x y, Aktion: einer rotiert, der andere tut nichts, o.b.d.a. A: x = 0 und B: y = 1 und messen zum Zeitpunkt der Messung q EP R (t) = q EP R (t) = 11, θ = π 2 ( cos 2 π ) 2 f(q A ) = = sin 2 π 2 ( ) 0 1 B rotiert q B = cos( π 2 π 8 ) 0 + sin( π 2 π 8 ) 1 = sin π cos π 8 und gibt aus ( sin 2 π ) f(q B ) = 8 cos 2 π 8 um zu gewinnen müssen beide Bits gleich sein p(x y 11 ) = 1 cos 2 θ 8 9 / 28

22 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Fall 3: x = y = 1, Aktion beide rotieren ihr Qubit und messen, gewinnen g.d.w. a b 1> + 1> - sin!/8 cos!/8!/ > cos!/8 sin!/8 0> Abbildung: Rotation aus 0 und 1 9 / 28

23 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Fall 3: x = y = 1, Aktion beide rotieren ihr Qubit und messen, gewinnen g.d.w. a b q AB = q 00 AB + q 11 AB = (cos π sin π 8 1 ) (cos π }{{} 8 0 sin π 8 1 ) }{{} q 0 A q 0 B + ( sin π cos π 8 1 ) (sin π }{{} cos π 8 1 ) }{{} q 1 A q 1 B = (cos 2 π 8 sin2 π 8 ) 00 2 sin π 8 cos π sin π 8 cos π (cos2 π 8 sin π 8 ) 11 Alle Koeffizienten betragen 1 2 = alle Zustände gleichwahrscheinlich mit Normalisierungsfaktor ( ) 2 = / 28

24 EPR-Paradoxon Ein Gedankenexperiment quark Zusammengefasst: p q = }{{} 4 2 x=y=0 }{{} x y cos 2 π }{{} > 0.75 = p notq x=y=1 = mit einem Qubit-System erhöht sich die Gewinnwahrscheinlichkeit im Ratespiel ohne Informationsaustausch 4 4 dieser fand vor Spielbeginn statt 9 / 28

25 rechnung quark Abbildung: 16-Qubit-computer der Firma D-Wave 10 / 28

26 Lineare Algebra zur Erinnerung quark komplexe Zahl z = a + ib, dann ist z = a ib die komplex Konjugierte zu z, i = 1 Norm u 2 = u = < u, u > Orthogonalität < u, v >= 0 u, v sind orthogonal Orthonormalbasis {v i } i [1..m] C m ist Orthonormalbasis von C m g.d.w. < v i, v j > i j = 0 und < v i, v j > i=j = 1 konjugiert Transponierte A zu A C m m mit A ij = Āji, i, j [1..m] unitäre Matrix eine Matrix A R m m ist unitär, wenn AA = I 11 / 28

27 register quark Speicher - ein m-qubit-register ist zusammengesetzt aus m q1 q2 - Zustandsraum: alle über die {0, 1} m = 2 m Grundzustände qm - Zustandsvektor v = v 0 m, v 0 m 1 1,..., v 1 m, x v x 2 = 1 - Messung: p( x ) = v 2 x und v x y = Kollaps: alle anderen Koeffizienten werden Null 12 / 28

28 operationen quark operation F Eine operation ist eine Funktion F, die für ein m-qubit-register einen Zustandswechsel durchführt und den Bedingungen genügt: F : C 2m C 2m Linearität F (v) = x v xf ( x ), v C 2m Normerhaltung v = 1 F (v) = 1 1 F kann durch eine unitäre 2 m 2 m -Matrix A beschrieben werden 2 da AA = I 6, hat jede Funktion eine Inverse 6 also unitär ist 13 / 28

29 operationen Elementare operation rechnung quark Definition: elementar Eine operation a ist elementar, wenn sie auf höchstens drei des Registers rechnet. a oder auch mehrere gatter Definition: berechnung Eine berechnung ist eine Sequenz von Elementaroperationen angewandt auf ein register. 14 / 28

30 operationen BQP: bounded error quantum polynomial time quark Definition: BQP Ein Boolesche Funktion f : {0, 1} {0, 1} ist in BQP, wenn es ein Polynom p : N N gibt, so dass f in p(n)-zeit quantenberechenbar ist. 14 / 28

31 No-Cloning-Theorem quark No-Cloning-Theorem Resultat der physik: Das Kopieren von einem Qubit auf ein anderes ist nicht möglich ohne das ursprüngliche zu verändern. Kopieren ist nicht umkehrbar, also keine gültige Funktion a b x := y, aber x := }{{} x =0 y a keine unitäre Matrix bildbar b es dürfen auch keine neuen hinzugenommen werden 15 / 28

32 No-Cloning-Theorem quark Beispiele: 1 CNOT (x) 7 xy x(x y) x y = x AND(b 1, b 2 ) x y = x b 1 b 2 b 3 b 1 b 2 b 3 (b 1 b 2 ) 3 F LIP (x, y), 0 1 und 1 0! y, b 3 müssen unberührte im Zustand 0 bzw. 1 sein! 7 controlled NOT 15 / 28

33 Hadamard- quark Hadamard- einstellige Funktion, die Zustände 0, 1 in überlagerte Zustände überführt ( ) 0 1 ( ) ( ) , Matrix: Schaltsymbol:, allgemein: b 0 + ( 1) b 1 Hadamard- auf ein m-qubit-register angewandt: b 1 2 m ( 1) xb x = 1 ( 1) x b x x {0,1} 2 m m x {0,1} m 16 / 28

34 Hadamard- quark Beispiele: 1 m = 1 2 m = 2 01 ( ) ( ) v1 = 1 ( ) v1 + v v 2 2 v 1 v m ( 1) x b x = 1 ( 1) x x 2 x {0,1} m x {0,1} 2 = 1 [ ] / 28

35 Integerfaktorisierung Algorithmus von Shor quark Primfaktorzerlegung Gegeben ein N N Finde Menge aller Primzahlfaktoren von N Bisher bester klassische Algorithmus: 2 (log N)1/3 Schritte Algorithmus von Shor: in BPQ Es gibt ein algorithmus, der ein gegebenes N die Primzahlzerlegung in poly(log N)) Zeit ausgibt. Der Algorithmus von Shor [1994] gehört zur Klasse der Monte-Carlo- ist in wenigen Fällen falsch zwei Teile: klassischer Teil (Reduktion) und teil 17 / 28

36 Algorithmus von Shor Klassischer Teil Reduktion auf Bestimmung der Ordnung quark Behauptung Problem der Primzahlfaktorisierung kann auf das Problem der Ordnungsbestimmung reduziert werden Definition: Ordnung Die Ordnung r ist die kleinste natürliche Zahl mit der ein Element a einer Gruppe G mit sich selber verknüpft werden muss, damit gilt: a r = e. e sei das neutrale Element von G. im Fall der Primfaktorzerlegung einer Zahl N gilt: a r 1( mod N) es reicht einen Faktor zu finden und die Anwendung zu wiederholen 18 / 28

37 Algorithmus von Shor Klassischer Teil Reduktion auf Bestimmung der Ordnung quark Sei dies vom Algorithmus sicher gestellt 8 : 1 wähle zufällig 1 < A < N 2 Bestimme Ordnung r, so dass 3 r gerade und A r/ k 1 5 N, betrachte A r 1( mod N) A r 1 0 ( } A r/2 {{ 1 } )( A } r/2 {{ + 1 } ) = A } r {{ 1 } k 4 N+k 5 0 aus 2. k 2 N+k 3 0 k 1 N 0 k 4 Nk 2 N + k 4 Nk 3 + k v k 2 N + k 5 k 3 0 = N } {{ Rest } + k 5 k 3 0 = A }{{} r/2 1 enthält Teiler falls nicht wieder zu Schritt 1 18 / 28

38 Algorithmus von Shor Klassischer Teil Algorithmus quark Shor s Algorithm Eingabe: N N, Ausgabe: ein Primfaktor 1 Wähle ein A zufällig aus [2..N 1] 2 Bestimme g = ggt (A, N) mit euklidischen Algorithmus a (a) falls g 1 gebe g zurück und terminiere (b) sonst weiter 3 3 Bestimme mit teil Ordnung r von A b 4 zurück zu 1. falls c (a) r ungerade (b) A r/2 1(%N) 5 gebe ggt (A r/2 1, n) zurück a siehe Anhang im Handout b kleinstes r, so dass A r 1(%N) c W keit < 3/4 19 / 28

39 Algorithmus von Shor teil quark Kernstück ist die -Fourier-Transformation (, analog zur FFT) jedes sich wiederholende Ereignis f lässt sich durch Sinus/Kosinuswellen darstellen 9 ˆf(x) = 1 M y Z M f(x)ω xy mit ω = e 2πi/M Transformation von f in die Fourier-Basis {χ x } x ZM wenn f periodisch ist, dann werden die Koeffizienten zur Amplitude korrespondierender Basen groß Bestimmung der hauptsächlich vorkommenden Frequenzen im Signal und deren Amplituden erlaubt Detektion der Perioden von zuständen 9 e iφ = cos φ + i sin φ 20 / 28

40 Algorithmus von Shor teil quark Lemma zur -Fourier-Transformation Für jedes m und M = 2 m gibt es einen algorithmus, der O(m 2 ) elementare operationen benötigt und eine register vom Zustand f = x Z m f(x) x nach ˆf = y Z m ˆf(x) x mit ˆf(x) = 1 M y Z m ω xy f(x) Z M = {0, 1, 2,..., M 1} Begründung: F T M lässt sich in zwei Teilprobleme der Größe M/2 trennen. 21 / 28

41 Algorithmus von Shor teil quark Zwei reichen zur Durchführung einer 1 Hadamard- operierend auf dem j-ten Qubit R j = Phasengatter, operierend auf j und k S j,k = e iθ k j θ k j = π/2 k j 22 / 28

42 Analyse teil Ordnung quark Algorithmus zur Ordnungsbestimmung Eingabe: N und A < N, Ausgabe: Ordnung r, Register: m + polylog(n) mit m = 5 log N 1 Wende die auf die ersten m an 2 Berechne x y x y (A x (%N)) 3 Miss das zweite Register um y 0 zur erhalten 4 Wende die auf das erste Register an 5 Miss das erste Register x Z M und finde rationale x Approximierung a/b für die Zahl M, falls Ab = 1(%N), gebe b aus 23 / 28

43 Analyse teil Ordnung quark Algorithmus 1 der ersten m 2 x y x y (A x (%N)) 3 y 0 aus Messung von 2. Register 4 auf ersten m 5 Messung auf erstem Register Zustand, initial: 0 m+n M x Z M x 0 n 1 M x Z M x A x (%N)) 1 K 1 K l=0 x 0 + lr y }{{} 0, mit stark period. Signal K = (M 1 x 0 )/r 1 ( MK x Z n K 1 l=0 ) ω (x0+lr)x x y 0 23 / 28

44 quark Stärker formuliert (strong form of CT thesis) Jedes physikalisch realisierbare Rechenmodell kann von einer TM mit höchstens polynomiellen Aufwand simuliert werden. Realisierbarkeit von Q Nur wenn Bauanleitung für Q vorhanden Entscheidung treffen, ob Q effizient simulierbar durch TM 24 / 28

45 quark Stärker formuliert (strong form of CT thesis) Jedes physikalisch realisierbare Rechenmodell kann von einer TM mit höchstens polynomiellen Aufwand simuliert werden. Realisierbarkeit von Q Nur wenn Bauanleitung für Q vorhanden Entscheidung treffen, ob Q effizient simulierbar durch TM Ja TM bleibt bisher mächtigstes Rechenmodell Nein CT-These widerlegt Verschlüsselungsalgorithmen der Klasse QMA a müssen her a analog zu NP für TMs 24 / 28

46 Und wann gibt s den ersten rechner bei Saturn? Steuerung von quark Kandidaten Ionenfallen optische/magnetische Felder um Ionen einzufangen Optische Fallen Lichtwellen um Partikel einzufangen und zu steuern punkte verwenden Halbleitermaterialen, die Elektronen enthalten Stickstoff-Fehlstellen im Diamanten (NV-Zentren), eingeschlossenes Stickstoffatom 25 / 28

47 von rechnung quark rechnungen können auf einem herkömmlichen PC simuliert werden, siehe C-Bibliothek Libquantum Halteproblem auch mit computer nicht lösbar Klasse der en auf einer TM ist PSPACE, also Theorem BQP PSPACE Idee: Berechnung der Koeffizienten mittels Rekursion (Wiederverwendung von Speicherplatz) 26 / 28

48 quark Shor:1994 P. W. Shor, Polynomial Time Algorithms For Prime Factorization And Discrete Logarithms On A Quantum Computer, SIAM J. Sci. Statist. Comput. 26 (1997) 1484 [arxiv:quant-ph/ ]. 27 / 28

Seminar über Algorithmen SS 2010 Quantenrechner. Freie Universität Berlin

Seminar über Algorithmen SS 2010 Quantenrechner. Freie Universität Berlin Seminar über Algorithmen SS 1 Quantenrechner Dozent: Prof. Dr. Helmut Alt, Vortragende: Marie Hoffmann Freie Universität Berlin 6. Juli 1 1 Church-Turing-These Die CT-These besagt, dass jede intuitiv berechenbare

Mehr

Quanten Fourier Transformation & Shors Faktorisierungs Algorithmus

Quanten Fourier Transformation & Shors Faktorisierungs Algorithmus Quanten Fourier Transformation & Shors Faktorisierungs Algorithmus Universität Siegen 4. Juli 2006 Inhaltsverzeichnis Quantenfouriertransformation 1 Quantenfouriertransformation Rechnen mit Qubits diskrete

Mehr

Quanteninformation/ Quantencomputer

Quanteninformation/ Quantencomputer Quanteninformation/ Quantencomputer Jonas Heinze Proseminar SS 2013 Jonas Heinze (University of Bielefeld) Quanteninformation/ Quantencomputer 2013 1 / 20 Übersicht 1 Kurzer Einstieg in die Informatik

Mehr

Vorlesungsmitschrift. Quantencomputer. 2002/2003 Prof. Dr. Grädel. Jan Möbius,David Bommes. 9. Dezember 2002

Vorlesungsmitschrift. Quantencomputer. 2002/2003 Prof. Dr. Grädel. Jan Möbius,David Bommes. 9. Dezember 2002 Vorlesungsmitschrift Quantencomputer WS /3 Prof. Dr. Grädel Jan Möbius,David Bommes 9. Dezember Inhaltsverzeichnis Einleitung. Historischer Überblick......................................... Experiment................................................

Mehr

Quantum Computing. Seminar: Informatikanwendungen in Nanotechnologien. Wladislaw Debus

Quantum Computing. Seminar: Informatikanwendungen in Nanotechnologien. Wladislaw Debus Seminar: Informatikanwendungen in Nanotechnologien 20.06.2006 Inhalt 1 Einführung 2 Aufbau eines Quantencomputers Qubits Quantenregister Schaltkreise 3 Komplexitätsklassen 4 Quantenalgorithmen Faktorisierung

Mehr

QU Darstellung durch 1-Partikel-System mit zwei Eigenzuständen 0 und 1. (z.b. Spin, Polarisierung, Grund- und erregter Zustand eines

QU Darstellung durch 1-Partikel-System mit zwei Eigenzuständen 0 und 1. (z.b. Spin, Polarisierung, Grund- und erregter Zustand eines 1 Klassische vs. Quantencomputer 1.1 Bits und Qubits KL Darstellung durch gemeinsamen Zustand vieler Elektronen. Diskretisierung durch Schwellwert bezüglich einer Observablen. (z.b. Spannung am Kondensator).

Mehr

Quantencomputer: Einführung

Quantencomputer: Einführung Quantencomputer: Einführung Martin Lange Institut für Informatik Ludwig-Maximilians-Universität München Quantencomputer: Einführung p.1/29 Einleitung Quantencomputer: Einführung p.2/29 Geschichte Computer

Mehr

Kryptoanalyse (1) Problem: Primfaktorzerlegung großer Zahlen. Beispiel. Zahl mit 100 Dezimalstellen ( 333 Binärstellen [bit])

Kryptoanalyse (1) Problem: Primfaktorzerlegung großer Zahlen. Beispiel. Zahl mit 100 Dezimalstellen ( 333 Binärstellen [bit]) Kryptoanalyse (1) Problem: Primfaktorzerlegung großer Zahlen 53 127 = 6731 Standardverfahren: Ausprobieren. Aber: Laufzeit wächst exponentiell zur Zahlenlänge! Beispiel Zahl mit 100 Dezimalstellen ( 333

Mehr

Simulation eines Quantencomputers

Simulation eines Quantencomputers Simulation eines Quantencomputers J. Metzner, M. Schmittfull Simulation eines Quantencomputers p.1/34 Ziele des Projekts Entwicklung einer leistungsfähigen und effizienten Simulation eines Quantencomputers

Mehr

Einführung in Quantencomputing

Einführung in Quantencomputing Einführung in Quantencomputing Proseminar v. F. Saphir..003 Zusammenfassung Dieser Teil der Einführung in Quantencomputing stellt die Vorteile gegenüber klassichen Computern vor, behandelt eine Reihe einfacher

Mehr

Ordnungsberechnung und Faktorisierung

Ordnungsberechnung und Faktorisierung sberechnung Information, Codierung, Komplexität 2 SS 2007 14. Juni 2007 Voraussetzungen: sberechnung U ist unitäre Transformation mit EV ψ zum EW e 2πiϕ kontrollierte U j -Operationen auf ψ sind durchführbar

Mehr

Simulating Physics with Computers

Simulating Physics with Computers Simulating Physics with Computers Richard P. Feynman Streckenzugverfahren nach Euler Feynman will über Computer nachdenken, die die Natur nicht nur imitieren sondern sie exakt nachahmen/emulieren. Da die

Mehr

9.2 Die Klassen QP und BQP

9.2 Die Klassen QP und BQP Definition (r-universell): sei R eine Menge von reversieblen booleschen Funktionen, die auf einer konstanten Anzahl von Bits operieren. R heißt r-universell, falls jede reversible Funktion als Verknüpfung

Mehr

Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hidden-subgroup-problem

Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hidden-subgroup-problem Shift-Invarianz, periodische Funktionen, diskreter Logarithmus, hidden-subgroup-problem Quantencomputing SS 202 5. Juni 202 5. Juni 202 / 20 Shift-Invarianz der Fourier-Transformation Shift-Invarianz der

Mehr

Quanteninformation und mögliche Anwendungen in der Kommunikationstechnik

Quanteninformation und mögliche Anwendungen in der Kommunikationstechnik Quanteninformation und mögliche Anwendungen in der Kommunikationstechnik David Hellmers, 14. Juni 2016 Übersicht Motivation Quanteninformatik Qubits Quanten-Gates Quantenkommunikation Quantenkanal Quantenkryptographie

Mehr

Universelle Quantengatter

Universelle Quantengatter Universelle Quantengatter Physik des Quantencomputers Alexander Jakub Kwiatkowski Fakultät für Physik, KIT 24. April 2012 A.J.Kwiatkowski (Fakultät für Physik, KIT) Universelle Quantengatter 24.04.12 1

Mehr

Quantenrechner. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

Quantenrechner. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Quantenrechner Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Übersicht Vorteile von Quantenrechnern Qbits und Überlagerungen Quantenrechner Grovers Algorithmus Technische Realisierung Zusammenfassung Quantenrechner

Mehr

Proseminar CiS November Quantencomputer. Tom Petersen

Proseminar CiS November Quantencomputer. Tom Petersen Proseminar CiS November 2011 Quantencomputer Tom Petersen Die Idee des Quantencomputers - Fortschreitende Miniaturisierung - Es existieren technische Grenzen, auch wenn sie durch neue Verfahren immer weiter

Mehr

Dekohärenz und die Entstehung klassischer Eigenschaften aus der Quantenmechanik

Dekohärenz und die Entstehung klassischer Eigenschaften aus der Quantenmechanik Dekohärenz und die Entstehung klassischer Eigenschaften aus der Quantenmechanik G. Mahler Spezialvorlesung SS 006 7. 4. 006 Einführung und Übersicht Warum und in welchem Sinn ist Kohärenz»untypisch«? 04.

Mehr

Teleportation mit Photonen und Ionen

Teleportation mit Photonen und Ionen Hauptseminar: Schlüsselexperimente der Quantenphysik und ihre Interpretation Teleportation mit Photonen und Ionen Stephan Kleinert Teleportation mit Photonen und Ionen - Allgemeines Prinzip der Teleportation

Mehr

Motivation Phasenbestimmung

Motivation Phasenbestimmung Motivation Phasenbestimmung Problem Spezialfall der Phasenbestimmung Gegeben: Zustand z = 1 n y {0,1} n( 1)x y y Gesucht: x F n Für n = 1 ist der Zustand z = 1 ( 0 + ( 1) x 1 ) = H x. Es gilt H z = x,

Mehr

Seminar zur Nanoelektronik 2008: Quantencomputer. Jan-Philip Gehrcke. Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 17. Juli 2008

Seminar zur Nanoelektronik 2008: Quantencomputer. Jan-Philip Gehrcke. Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 17. Juli 2008 Seminar zur Nanoelektronik 2008: Quantencomputer Jan-Philip Gehrcke Julius-Maximilians-Universität Würzburg 17. Juli 2008 Übersicht 1 Motivation Quantencomputer 2 Logische Operationen 3 Anforderungen bei

Mehr

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015 Inhalt Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra Vorlesung im Sommersemester 5 Rostock, April Juli 5 Vektoren und Matrizen Abbildungen 3 Gleichungssysteme 4 Eigenwerte 5 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Quantencomputing II. Hecke Schrobsdorff. Oberseminar Theoretische Informatik SS Max Planck Institute for Dynamite and Cell-Phonisation

Quantencomputing II. Hecke Schrobsdorff. Oberseminar Theoretische Informatik SS Max Planck Institute for Dynamite and Cell-Phonisation Quantencomputing II Hecke Schrobsdorff Max Planck Institute for Dynamite and Cell-Phonisation Oberseminar Theoretische Informatik SS 2005 Inhalt 1 Zusammenfassung 2 Verschränkung 3 No Cloning 4 Quantenkryptographie

Mehr

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Winter 6 Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern

Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Seminar: Wie genau ist ungefähr Vortrag 20: Kurze Vektoren in Gittern Kerstin Bauer Sommerakademie Görlitz, 2007 Definition und Problembeschreibung Definition: Gitter Seien b 1,,b k Q n. Dann heißt die

Mehr

PRIMES is in P. Ein Vortrag von Holger Szillat.

PRIMES is in P. Ein Vortrag von Holger Szillat. PRIMES is in P Ein Vortrag von Holger Szillat szillat@informatik.uni-tuebingen.de Übersicht Geschichte Notationen und Definitionen Der Agrawal-Kayal-Saxena-Algorithmus Korrektheit und Aufwand Fazit Geschichte

Mehr

Theoretische Informatik. Berechenbarkeit

Theoretische Informatik. Berechenbarkeit Theoretische Informatik Berechenbarkeit 1 Turing Maschine Endlicher Automat mit unendlichem Speicher Ein Modell eines realen Computers Was ein Computer berechnen kann, kann auch eine TM berechnen. Was

Mehr

Quantum Computing verstehen

Quantum Computing verstehen Computational Intelligence Quantum Computing verstehen Grundlagen - Anwendungen - Perspektiven Bearbeitet von Matthias Homeister 4. Auflage 2015. Buch. XI, 311 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10454 2 Format

Mehr

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN 1 Orthogonale Abbildungen im R 2 und R 3. Eine orthogonale Abbildung ist eine lineare Abbildung, die Längen und Orthogonalität erhält. Die zugehörige Matrix

Mehr

Quantencomputer. Der Shor-Algorithmus. Präsentation von Oleg Yuschuk

Quantencomputer. Der Shor-Algorithmus. Präsentation von Oleg Yuschuk Quantencomputer Der Shor-Algorithmus Präsentation von Oleg Yuschuk Der Shor Algorithmus Peter W. Shor (* 14. August 1959 in New York) Algorithmus zum Faktorisieren von Zahlen auf dem Quantencomputer Besonderheit:

Mehr

Theoretische Informatik. Probabilistische Turingmaschinen PTM PTM. Rainer Schrader. 10. Juni 2009

Theoretische Informatik. Probabilistische Turingmaschinen PTM PTM. Rainer Schrader. 10. Juni 2009 Theoretische Informatik Rainer Schrader Probabilistische Turingmaschinen Institut für Informatik 10. Juni 009 1 / 30 / 30 Gliederung probabilistische Turingmaschinen Beziehungen zwischen und NDTM es stellt

Mehr

Stichworte zur Quantentheorie

Stichworte zur Quantentheorie Stichworte zur Quantentheorie Franz Embacher 1 und Beatrix Hiesmayr Unterlagen zum Workshop Quantenkryptographie und Quantencomputer im Rahmen der 58. Fortbildungswoche Physik/Chemie Institut für Theoretische

Mehr

Der Quantencomputer. Unterschiede zum Digitalrechner und Nutzungsmöglichkeiten. Dresden, Simon Willeke

Der Quantencomputer. Unterschiede zum Digitalrechner und Nutzungsmöglichkeiten. Dresden, Simon Willeke Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik, Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architketur Der Quantencomputer Unterschiede zum Digitalrechner und Nutzungsmöglichkeiten Simon

Mehr

Vom Doppelspalt zum Quantencomputer

Vom Doppelspalt zum Quantencomputer Vom Doppelspalt zum Quantencomputer Aktuelle Physik in der Schule Herbert Rubin Aufbau der Lerneinheit Vorstellungen von Licht Huygens Newton Young 1704 1678 1804 Linienspektren Äusserer Photoeffekt Hallwachs-Effekt

Mehr

Quantum Ordered Binary Decision Diagrams

Quantum Ordered Binary Decision Diagrams Quantum Ordered Binary Decision Diagrams Hecke Schrobsdorff BCCN Göttingen Oberseminar Theoretische Informatik WS 5 Inhalt Einführung Wiederholung: Quantumcomputing 3 Wiederholung: OBDDs 4 Quanten Branching

Mehr

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1.

T n (1) = 1 T n (cos π n )= 1. deg T n q n 1. KAPITEL 3. INTERPOLATION UND APPROXIMATION 47 Beweis: Wir nehmen an qx) für alle x [, ] und führen diese Annahme zu einem Widerspruch. Es gilt nach Folgerung ii) T n ) T n cos π n ). Wir betrachten die

Mehr

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit, Satz von Cook-Levin, Anwendungen 276/ 333 N P-Vollständigkeit Ḋefinition NP-vollständig Sei

Mehr

Einführung in Quantencomputer

Einführung in Quantencomputer Einführung in Quantencomputer Literatur M. Homeister, (jetzt FB Informatik und Medien an der Fachhochschule Brandenburg) Quantum Computing verstehen, Springer Vieweg Verlag (25) E. Rieffel und W. Polak,

Mehr

Quantenrechner und Grovers Algorithmus

Quantenrechner und Grovers Algorithmus Quantenrechner und Grovers Algorithmus Dirk Winkler Informatik Technische Universität Chemnitz. Januar 005 Inhalt Hintergrund Einführung Quanteninformation Grovers Algorithmus Verallgemeinerungen Literatur

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Übungsaufgaben Quantum-Computing

Übungsaufgaben Quantum-Computing Departement Informatik Open Class Sieben Wunder der Informatik Prof. Dr. Juraj Hromkovič Übungsaufgaben Quantum-Computing Zürich, 30. Oktober 007 Zusammenfassung Die erste und sehr gut geschriebene deutschsprachige

Mehr

Komplexitätstheorie bei klassischen und bei Quantencomputern

Komplexitätstheorie bei klassischen und bei Quantencomputern Komplexitätstheorie bei klassischen und bei Quantencomputern Andreas Haas 0421949 11.07.2007 Bakkalaureatsarbeit Erstellt im Rahmen der LV Bakkalaureatsseminar, SS 2007 LV-Leiter: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang

Mehr

Quantenalgorithmus für die Faktorisierung ganzer Zahlen

Quantenalgorithmus für die Faktorisierung ganzer Zahlen Quantenalgorithmus für die Faktorisierung ganzer Zahlen Ausgehend von dem allgemeinen Algorithmus für das Hidden Subgroup Problem behandlen wir in diesem Abschnitt den Quantenalgorithmus für die Faktorisierung

Mehr

Einwegfunktionen. Problemseminar. Komplexitätstheorie und Kryptographie. Martin Huschenbett. 30. Oktober 2008

Einwegfunktionen. Problemseminar. Komplexitätstheorie und Kryptographie. Martin Huschenbett. 30. Oktober 2008 Problemseminar Komplexitätstheorie und Kryptographie Martin Huschenbett Student am Institut für Informatik an der Universität Leipzig 30. Oktober 2008 1 / 33 Gliederung 1 Randomisierte Algorithmen und

Mehr

Einige Lösungsvorschläge für die Klausur zur Vorlesung

Einige Lösungsvorschläge für die Klausur zur Vorlesung Prof Klaus Mohnke Institut für Mathematik Einige Lösungsvorschläge für die Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra und analtische Geometrie II* - SS 7 Aufgabe Im R mit dem Standardskalarprodukt ist die folgende

Mehr

Volker Kaatz. Faktorisierung. Faktorisierung. Problem und Algorithmen. Relevanz in der Kryptographie

Volker Kaatz. Faktorisierung. Faktorisierung. Problem und Algorithmen. Relevanz in der Kryptographie Faktorisierung Problem und Algorithmen Relevanz in der Kryptographie Inhalt Begriff Faktorisierung Algorithmen (Übersicht) Strategie und Komplexität Pollard p-1 Algorithmus Pseudocode, mathematische Basis,

Mehr

Quantenrechner. Ideen der Informatik

Quantenrechner. Ideen der Informatik Quantenrechner Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Adrian Neumann 16. Januar 2014 Übersicht Vorteile von Quantenrechnern Qbits und Überlagerungen Quantenrechner Grovers Algorithmus Technische Realisierung

Mehr

Vortrag zur. Quantenteleportation. Sebastian Knauer Institut für Physik Humboldt-Universität zu Berlin. S.Knauer. Einleitung.

Vortrag zur. Quantenteleportation. Sebastian Knauer Institut für Physik Humboldt-Universität zu Berlin. S.Knauer. Einleitung. Vortrag zur Sebastian Knauer Institut für Physik Humboldt-Universität zu Berlin 07.01.2008 1 / 27 Inhaltsverzeichnis 1 2 Protokoll nach 3 Experiment nach 4 5 6 2 / 27 Qubit keine Realisierung der allg.

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie WS 2011/2012 Friedhelm Meyer auf der Heide V11, 16.1.2012 1 Themen 1. Turingmaschinen Formalisierung der Begriffe berechenbar, entscheidbar, rekursiv aufzählbar

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Public-Key-Systeme: Rabin 1 Das System nach Rabin 2 Grundlagen Körper Endliche Körper F(q) Definitionen Quadratwurzel

Mehr

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen ¾ Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen a) Eigenwerte und Eigenvektoren Die Matrix einer linearen Abbildung ³: Î Î bezüglich einer Basis ( Ò ) ist genau dann eine Diagonalmatrix wenn jeder der Basisvektoren

Mehr

Bellsche Ungleichungen

Bellsche Ungleichungen Bellsche Ungleichungen Michael Legenstein und Matthias Kaiser 1 Einführung Als Einstein, Podolsky und Rosen 1927 in ihrem Paper die Unvollständigkeit der Quantenmechanik vorraussagten und somit die Existenz

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 6. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 6. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 6. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Streuzustände Potentialschwelle Potentialbarriere/Tunneleffekt

Mehr

Quanteninformationstheorie

Quanteninformationstheorie Quanteninformationstheorie Quanteninformationstheorie Die Quanteninformationstheorie nutzt quantenphysikalische Eigenschaften zur Manipulation von Information. Die dabei grundlegend verwendeten Eigenschaften

Mehr

Verschränkung. Kay-Sebastian Nikolaus

Verschränkung. Kay-Sebastian Nikolaus Verschränkung Kay-Sebastian Nikolaus 24.10.2014 Überblick 1. Definition und Allgemeines 2. Historische Hintergründe, Probleme 2.1 Einstein-Podolsky-Rosen-Paradoxon 2.2 Erklärung, Bell sche Ungleichungen

Mehr

Berechnung der Determinante

Berechnung der Determinante Berechnung der Determinante Verhalten der Determinante unter elementaren Zeilenoperationen: Das Vertauschen zweier Zeilen/Spalten der Matrix A ändert nur das Vorzeichen der Determinante, d.h: i, j {1,...,

Mehr

14 Kreisteilungskörper

14 Kreisteilungskörper 14 Kreisteilungskörper Wir wenden unsere Ergebnisse auf einen Fall an, mit dem die Algebraische Zahlentheorie begann und der bis heute im Zentrum der Forschung steht. 14.1 Erweiterungen mit Einheitswurzeln

Mehr

Algorithmen für Quantencomputer I

Algorithmen für Quantencomputer I 1. Institut für Theoretische Physik Universität Stuttgart 19. Juli 2011 1 Grundlagen (Wiederholung) QuBit Register Gatter 2 3 Bit-Flip-Fehler Phasen-Flip-Fehler 4 Prinzip eines Quantenalgorithmus QuBit

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 20. Vorlesung 12.01.2007 1 Komplexitätstheorie - Zeitklassen Die Komplexitätsklassen TIME DTIME, NTIME P NP Das Cook-Levin-Theorem Polynomial-Zeit-Reduktion

Mehr

Inhalt. Quantenbits, -gatter, -register. Einleitung. Seminar über Quantencomputer. Klassische Betrachtungsweise. Klassisches Modell

Inhalt. Quantenbits, -gatter, -register. Einleitung. Seminar über Quantencomputer. Klassische Betrachtungsweise. Klassisches Modell Quantenbits -gatter -register Seminar über Quantencomputer Jörg Meltzer & Axel Steinacker Inhalt Klassisches Modell Vektorielle Zustandsbeschreibung klassischer Register Einfache Gatter Was sind Qubits

Mehr

Qubits Interferenz Verschränkung Messung

Qubits Interferenz Verschränkung Messung Vortrag Nr. Qubits Interferenz Verschränkung Messung 4. November 00 Referent: Christoph Mühlich (muehlich@in.tum.de) Betreuer: Hanjo Täubig (taeubig@in.tum.de) Christoph Mühlich 4. November 00 Folie Einführung

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 7 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 2. Juni http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Eigenvektoren

Mehr

1 Matrizenrechnung zweiter Teil

1 Matrizenrechnung zweiter Teil MLAN1 1 Literatur: K. Nipp/D. Stoffer, Lineare Algebra, Eine Einführung für Ingenieure, VDF der ETHZ, 4. Auflage, 1998, oder neuer. 1 Matrizenrechnung zweiter Teil 1.1 Transponieren einer Matrix Wir betrachten

Mehr

Einführung in Quantenalgorithmen

Einführung in Quantenalgorithmen Einführung in Quantenalgorithmen Inhalt: 1. Einleitung 2. Einteilung der Quantenalgorithmen 3. Vorteile von Quantenalgorithmen 4. Funktionsweise bzw. Aufbau von Quantenalgorithmen 5. Erste Beispiele: a.

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Die Komplexitätsklasse P David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2012 Übersicht Äquivalenz von RM und TM Äquivalenz, Sätze Simulation DTM

Mehr

Schnelle Multiplikation

Schnelle Multiplikation Informationsblatt für die Lehrkraft Schnelle Multiplikation $&*&*& 999 3 x 3 =? 10001110 π/3 7 X 6 14 666 x 987 Informationsblatt für die Lehrkraft Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer: Schnelle

Mehr

Quantenteleportation

Quantenteleportation Quantenteleportation Tim Robert Würfel Fakultät für Physik Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar 2013 1 von 34 Würfel, Tim Robert Quantenteleportation Gliederung Motivation 1 Motivation 2 Physikalische

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

Beispiel bestimme x Z mit. es gilt also. gilt dann. für x = 1 i k c i (M/m i ) v i gilt. y c i mod m i (1 i k), nämlich y = x mod M

Beispiel bestimme x Z mit. es gilt also. gilt dann. für x = 1 i k c i (M/m i ) v i gilt. y c i mod m i (1 i k), nämlich y = x mod M Chinesischer Restesatz einfachste Form p, q Z >0 mit ggt(p, q) = 1 Bézout-Koeffizienten u, v Z p u + q v = 1 also p u 1 mod q und q v 1 mod p für b, c Z sei x = c p u + b q v, dann gilt für y Z gilt y

Mehr

Diskrete Mathematik Kongruenzen

Diskrete Mathematik Kongruenzen Diskrete Mathematik Kongruenzen 31. Mai 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Prime Restklassen 3. Die Sätze von Euler und Fermat 4. Lineare Kongruenzen 5. Systeme 2 Einleitung 3 Fragestellung Wie

Mehr

III Das Symmetrische Eigenwertproblem (SEP)

III Das Symmetrische Eigenwertproblem (SEP) III Das Symmetrische Eigenwertproblem (SEP) III3 Algorithmen für symmetrische tridiagonale Eigenwertprobleme Sei im folgenden a b A = b a b b n a n b n b n a n R n n, zb nach Householder- oder Lanczos(im

Mehr

subexponentielle Algorithmen (d.h. Laufzeiten wie z. B. 2 n oder

subexponentielle Algorithmen (d.h. Laufzeiten wie z. B. 2 n oder Wie schwer ist SAT? Ziel: Nachweis, dass SAT eines der schwersten Probleme in NP ist: SAT ist das erste bekannte Beispiel eines NP-vollständigen Problems. Demnach kann SAT mit bisher bekannten Techniken

Mehr

Diskrete und Schnelle Fourier Transformation. Patrick Arenz

Diskrete und Schnelle Fourier Transformation. Patrick Arenz Diskrete und Schnelle Fourier Transformation Patrick Arenz 7. Januar 005 1 Diskrete Fourier Transformation Dieses Kapitel erläutert einige Merkmale der Diskreten Fourier Transformation DFT), der Schnellen

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A =

Für die Matrikelnummer M = Dann sind durch A = Musterlösung zum. Blatt 9. Aufgabe: Gegeben seien m 3 + 2 m m 3 m 2 m 4 + m 7 m 3 A := m m 2 m 2 + 2 m 2 m 4 + m 5 und b := m 6 m 4 + a) Finden Sie eine Lösung x R 7 für die Gleichung Ax =. b) Finden Sie

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

Quantencomputer. Tobias Tyborski HU Berlin

Quantencomputer. Tobias Tyborski HU Berlin Quantencomputer Tobias Tyborski HU Berlin Quantencomputer Vortragsübersicht 1. allgemeine Informationen - Stand der Technik, Definitionen 2. Wie rechnet der QC? - single-qubit-gate, two-qubit-gate 3. physikalische

Mehr

Vektorprodukt. Der Vektor. ist zu a und b orthogonal, gemäß der. Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b

Vektorprodukt. Der Vektor. ist zu a und b orthogonal, gemäß der. Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b Vektorprodukt Der Vektor c = a b ist zu a und b orthogonal, gemäß der Rechten-Hand-Regel orientiert und hat die Länge c = a b sin( ( a, b)), die dem Flächeninhalt des von den Vektoren a und b aufgespannten

Mehr

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe 31 Polynomringe 31.1 Motivation Polynome spielen eine wichtige Rolle in vielen Berechnungen, einerseits weil oftmals funktionale Zusammenhänge durch Polynome beschrieben werden, andererseits weil Polynome

Mehr

Geometrische Deutung linearer Abbildungen

Geometrische Deutung linearer Abbildungen Geometrische Deutung linearer Abbildungen Betrachten f : R n R n, f(x) = Ax. Projektionen z.b. A = 1 0 0 0 1 0 0 0 0 die senkrechte Projektion auf die xy-ebene in R 3. Projektionen sind weder injektiv

Mehr

Diskrete Fourier-Transformation Stefanie Dourvos Institut für Informatik FU Berlin

Diskrete Fourier-Transformation Stefanie Dourvos Institut für Informatik FU Berlin Diskrete Fourier-Transformation Stefanie Dourvos Institut für Informatik FU Berlin 28.04.09 Übersicht Einleitung Problem: polynomiale Multiplikation Crashkurs Diskrete Fourier-Transformation DFT mit FFT

Mehr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten Inhalt: 1. Regeln und Normen Modul: Allgemeine Chemie 2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten 3.Bausteine der Materie Atomkern: Elementarteilchen, Kernkräfte,

Mehr

Sicherheit von ElGamal Intuitiv: Eve soll c 2 = m g ab nicht von c 2 R G unterscheiden können.

Sicherheit von ElGamal Intuitiv: Eve soll c 2 = m g ab nicht von c 2 R G unterscheiden können. Sicherheit von ElGamal Intuitiv: Eve soll c 2 m g ab nicht von c 2 R G unterscheiden können. Protokoll Unterscheider EINGABE: q, g, g x 1 Eve wählt m G und schickt m an Alice. 2 Alice wählt b R {0, 1},

Mehr

Lösungshinweise Aufgabenblatt 5

Lösungshinweise Aufgabenblatt 5 Höhere Algebra Wintersemester 21/11 Prof. C. Schweigert Bereich Algebra und Zahlentheorie Fachbereich Mathematik, Universität Hamburg Lösungshinweise Aufgabenblatt 5 Aufgabe 1 1. Ja, denn sei Φ : M M surjektiv.

Mehr

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin

Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin Angewandte Multivariate Statistik Angewandte Multivariate Statistik Prof. Dr. Ostap Okhrin Ostap Okhrin 1 of 46 Angewandte Multivariate Statistik A Short Excursion into Matrix Algebra Elementare Operationen

Mehr

Übungsklausur Computerorientierte Mathematik I

Übungsklausur Computerorientierte Mathematik I Prof. Dr. Frank Noé Dr. Christoph Wehmeyer Tutoren: Katharina Colditz; Anna Dittus; Felix Mann; Christopher Pütz Übungsklausur Computerorientierte Mathematik I Aufgabe 1 (Matlab-Code, 7P): Welcher Algorithmus

Mehr

Cryptanalytic Attacks on RSA

Cryptanalytic Attacks on RSA Seminararbeit Cryptanalytic Attacks on RSA Quantum Computing Attack Eingereicht am: 5. Juni 2016 Eingereicht von: Rimbert Fischer Matrikelnummer: inf100606 E-Mail: inf100606 (at) fh-wedel.de Referent:

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmann W Wu Herbstsemester 6 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe Das Kreuzprodukt als lineare Abbildung Oft findet man

Mehr

Hilfsblätter Lineare Algebra

Hilfsblätter Lineare Algebra Hilfsblätter Lineare Algebra Sebastian Suchanek unter Mithilfe von Klaus Flittner Matthias Staab c 2002 by Sebastian Suchanek Printed with L A TEX Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 1 11 Norm 1 12 Addition,

Mehr

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π] Datum: 10.04.2019 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2019 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Wir betrachten

Mehr

1936 von Alan Turing zum theoretischen Studium der Berechenbarkeit eingeführt Besteht aus

1936 von Alan Turing zum theoretischen Studium der Berechenbarkeit eingeführt Besteht aus //5 Abstrakte Maschinenmodelle: Turingmaschine (TM) 96 von Alan Turing zum theoretischen Studium der Berechenbarkeit eingeführt Besteht aus einem festen Teil ( "Hardware ) einem variablen Teil ( "Software

Mehr

Zahlentheorie I. Christoph Egger. 18. Juni Christoph Egger Zahlentheorie I 18. Juni / 32

Zahlentheorie I. Christoph Egger. 18. Juni Christoph Egger Zahlentheorie I 18. Juni / 32 Zahlentheorie I Christoph Egger 18. Juni 2010 Christoph Egger Zahlentheorie I 18. Juni 2010 1 / 32 Übersicht 1 Modulare Arithmetik Addition & Subtraktion Multiplikation schnelles Potenzieren 2 Teiler Definition

Mehr

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 FU Berlin David Müßig http://page.mi.fu-berlin.de/def/auz14/ muessig@mi.fu-berlin.de 21.01.2014 1 Hintergrund: Basen & Vektorräume 1.1 Grundlegende Begriffe Da einige

Mehr

Zeitkomplexität (1) Proseminar Theoretische Informatik. Proseminar Theoretische Informatik: Lisa Dohrmann 1

Zeitkomplexität (1) Proseminar Theoretische Informatik. Proseminar Theoretische Informatik: Lisa Dohrmann 1 Zeitkomplexität (1) Proseminar Theoretische Informatik Proseminar Theoretische Informatik: Lisa Dohrmann 1 Warum Komplexitätsbetrachtung? Ein im Prinzip entscheidbares und berechenbares Problem kann in

Mehr

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren Kapitel 1 Vektoren und Matrizen In diesem Kapitel stellen wir die Hilfsmittel aus der linearen Algebra vor, die in den folgenden Kapiteln öfters benötigt werden. Dabei wird angenommen, dass Sie die elementaren

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr