Strahlungsrisiken im Kanton Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strahlungsrisiken im Kanton Zürich"

Transkript

1 Kanton Zürich Baudirektion AWEL, Abteilung Luft Strahlungsrisiken im Kanton Zürich Informationsmassnahmen des Kantons Zürich Valentin Delb, AWEL Abteilung Luft Science Brunch 27, 14. Dezember

2 Strahlungsrisiko ist für Bevölkerung schwierig einschätzbar Welche Strahlung ist relevant? 2

3 Orientierungshilfe für Bevölkerung und Überprüfung Handlungsbedarf für Regierungsrat Richtlinien der Regierungspolitik 2011 bis 2015 Legislaturziel 10, Massnahme f: «Eine Auslegeordnung zum Umgang mit Strahlungsrisiken erstellen» Zielsetzungen Effektive Risiken (Fakten) erkennen und kommunizieren: - Was ist relevant? Aber auch: was ist nicht relevant? «Feld nicht den anderen überlassen» Verbleibenden Handlungsbedarf erkennen unter Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips Handlungsempfehlungen für Regierungsrat 3

4 Bericht bietet umfassende Betrachtung der Strahlungsrisiken Einführung in Strahlungsthematik Übersicht über gesetzliche Grundlagen Beschreibung von über 30 Strahlungsquellen: - Wirkung auf Bevölkerung und Umwelt - Gesicherte und vermutete Wirkungen Relevanzeinschätzung durch kantonale und weitere Fachpersonen: 1. Fachpublikationen BAG, BAFU, IARC und weitere wissenschaftliche Studien 2. Wahrnehmung in Bevölkerung Nennung bisherige und aktuelle Aktivitäten Bestimmen von Handlungsbedarf und kant. Massnahmen 4

5 Relevanzeinschätzung für Bevölkerung und Umwelt 5

6 Strahlungsquellen, welche «sehr relevant» und «relevant» sind Bevölkerung Sonne, Solarien (Hautkrebs) Radon (Lungenkrebs) Laser (Blendangriffe) KKW-Unfall in der Schweiz und im Ausland Lichtverschmutzung (Biorhythmusstörung) Mobilfunkanlagen (Wahrnehmung Bevölkerung) Magnetresonanztomografie (Patient/-in) Medizinische Anwendungen (Personal, Patient/-in) Umwelt (Wenig Kenntnisse vorhanden!) KKW-Unfall in der Schweiz und im Ausland Radar Nachtlicht 6

7 Differenzen zwischen Wissenschaft und Wahrnehmung 7

8 Um Differenz Wissenschaft Wahrnehmung zu schliessen: Wissen vermitteln Der Schutz vor Strahlung ist gesetzlich gut geregelt. Gesundes Verhalten bleibt in der Eigenverantwortung der Bürgerin / des Bürgers. Aber: wo Wissenslücken vorhanden sind, ist kein eigenverantwortlicher Schutz möglich. Daher: Information und Sensibilisierung der Bevölkerung ist zentral, um gesundes Verhalten zu ermöglichen. Kanton kann handeln auf gesetzlicher Grundlage: Umweltschutzgesetz (USG) Art. 1 Abs. 2, Vorsorgeprinzip Art. 10e, Umweltinformation und -beratung Gesundheitsgesetz Kanton Zürich (GesG) 46 Gesundheitsförderung und Prävention 8

9 Informationsmassnahmen sollen vorhandene Lücken schliessen Fragen: Was gibt es schon? (Kanton, Bund, NGO, Wirtschaft, etc) Welche Lücken sind durch den Kanton zu besetzen? Zielsetzung: Wo möglich Lücken durch kantonale Massnahmen schliessen vorhandene Kommunikationskanäle / Informationsmittel nutzen mit Partnerinstitutionen zusammenarbeiten (Gesundheitswesen, Bildung, etc) 9

10 Fokus auf Informationen für junge Menschen zu Mobilfunk, Sonne/Solarien und Radon Unterrichtsmaterial: Vermittlung von Informationen zu Strahlung durch mobile Kommunikationsgeräte (Volksschulamt, Mittelschul- und Berufsbildungsamt) Ausbau der Kampagne zum Schutz vor UV-Strahlung «Ja nicht rot werden» (Krebsliga Zürich) Unterrichtsmaterial: Fachinformationen zur Radonthematik für Berufsfachschüler/-innen des Baugewerbes (Mittelschul- und Berufsbildungsamt) 10

11 Weitere Informationsmassnahmen zum UV-Schutz (Sonne/Solarien) anstossen Video-Anleitungen mit Sensibilisierungsbotschaften für Arbeitnehmende, die im Freien arbeiten, sowie für Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Sprachen (SUVA) Bestehende UV-Schutz-Publikationen der Krebsliga Schweiz sollen in die häufigsten Migrationssprachen der Schweiz übersetzt werden. (Krebsliga Schweiz) 11

12 Medienmitteilung 5. Oktober 2017 «Regierung will Strahlungsrisiken reduzieren» Botschaften Schutz vor Strahlung grundsätzlich gut Risiken zum Teil nicht bekannt oder unterschätzt Gezielte Massnahmen Eigenverantwortung im Vordergrund (Mobilfunk, Radon, UV Sonne und Solarien) 12

13 Medienecho gering, aber Botschaften ok etc. 13

14 Bewusste Verdrehung von Tatsachen um Aufmerksamkeit zu erhöhen 14

15 Zukunft: Berücksichtigung von Sachverstand und Faktenwissen in Praxis? 15

16 Kontakt Baudirektion Kanton Zürich AWEL, Abteilung Luft Nadia Vogel Telefon Valentin Delb Telefon

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 27. September 2017 900. Strahlungsrisiken im Kanton Zürich, Festlegung von Massnahmen A. Ausgangslage und Auftrag Auf Mensch

Mehr

Strahlungsrisiken im Kanton Zürich

Strahlungsrisiken im Kanton Zürich Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Strahlungsrisiken im Kanton Zürich Auslegeordnung, Handlungsbedarf und Empfehlungen Impressum Stand: 5. September 2017 Herausgeberin

Mehr

Der Umgang einer Gesundheits-NGO mit Forschungsresultaten

Der Umgang einer Gesundheits-NGO mit Forschungsresultaten Der Umgang einer Gesundheits-NGO mit Forschungsresultaten Prof. Dr. Jakob R. Passweg Präsident Krebsliga Schweiz Chefarzt Hämatologie Universitätsspital Basel Inhalt Krebs in der Schweiz Krebsrisiken Meinungsbildung

Mehr

Nationale Selbsthilfe - Tagung. Workshop 2 Politische Verankerung der Selbsthilfe Anna Sax und Andi Daurù

Nationale Selbsthilfe - Tagung. Workshop 2 Politische Verankerung der Selbsthilfe Anna Sax und Andi Daurù Nationale Selbsthilfe - Tagung Workshop 2 Politische Verankerung der Selbsthilfe Anna Sax und Andi Daurù Im Grundsatz eher bescheidener Rückhalt in den entsprechenden Gesetzen. Teilweise sehr weit gefasst

Mehr

Guter Start ins Kinderleben. 4. Netzwerktreffen

Guter Start ins Kinderleben. 4. Netzwerktreffen Guter Start ins Kinderleben 4. Netzwerktreffen 15.09.2016 16.00-19.00 Uhr Mit Unterstützung durch: Amt für Gesundheit Gesundheitsförderung, Prävention und Sucht Departement für Erziehung und Kultur Fachstelle

Mehr

PW Männetsried, Gossau GWR f 8-15

PW Männetsried, Gossau GWR f 8-15 .9.9 8.9.9.97 8.9.978..98 8..98 7.98. 8...7.7 PC-Agar () am. Tag PC-Agar () am. Tag 4 5 7. 9..8.8..

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 2. Juli 2014 762. Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (Vernehmlassung)

Mehr

Entwicklung der Berufsbildung im Kanton Zürich Chancen und Risiken

Entwicklung der Berufsbildung im Kanton Zürich Chancen und Risiken Entwicklung der Berufsbildung im Kanton Zürich Chancen und Risiken 5. Impulsis-Forum, 23. Okt 2012 Marc Kummer, Amtschef Mittelschul- und Berufsbildungsamt Legislaturziele 2011-2015 der Bildungsdirektion:

Mehr

Hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF, NIS) an Arbeitsplätzen, Immissionen von Mobilfunk und Funknetzwerken als Risiko?

Hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF, NIS) an Arbeitsplätzen, Immissionen von Mobilfunk und Funknetzwerken als Risiko? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Kommunikation Hochfrequente elektromagnetische Felder (EMF, NIS) an Arbeitsplätzen, Immissionen von Mobilfunk und Funknetzwerken

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care Nationale Strategie Palliative Care SEOP Tagung 2014 6. November 2014 1 Übersicht 1. Gesundheit2020 2. Nationale Strategie Palliative Care 3. Ambulante Versorgung: Ausgangslage Mobile Palliativdienste:

Mehr

Früherkennung und Frühintervention

Früherkennung und Frühintervention Früherkennung und Frühintervention Das BAG stärkt einen bewährten Ansatz 1 F+F als bewährter Ansatz 2 2 Ursprung in der Suchtprävention - In der Suchtpolitik seit den 1990er Jahren verbreitet - Indizierte

Mehr

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Was können Sie heute erwarten? Einführung in zentrale Aspekte

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 14. Dezember 2016 1218. Fonds zur Bekämpfung des Alkoholismus (Zuwendungen 2016 für Prävention sowie für Forschung, Aus- und

Mehr

Wartung von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken der Klasse II (MSW II)

Wartung von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken der Klasse II (MSW II) Absender Absenderinformation frei nach Bedarf BSO Weiterbildung UZH/USZ 2013 Wartung von mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken der Klasse II (MSW II) Dr. Claudia Ruprecht, Sektion Biosicherheit, AWEL

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK Nationale Strategie Palliative Care Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK CURAVIVA-Impulstagung «Palliative Care in der stationären

Mehr

Strahlenschutz. Überblick über das Arbeifs- und Umwehschutzkonzept. Manfred Röttle GIT VERLAG

Strahlenschutz. Überblick über das Arbeifs- und Umwehschutzkonzept. Manfred Röttle GIT VERLAG Strahlenschutz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Überblick über das Arbeifs- und Umwehschutzkonzept

Mehr

c die Rechte und Pflichten der Patientinnen und Patienten in den öffentlich-rechtlichen Institutionen des Gesundheitswesens des Kantons.

c die Rechte und Pflichten der Patientinnen und Patienten in den öffentlich-rechtlichen Institutionen des Gesundheitswesens des Kantons. 8.0 Verordnung über die Rechte und Pflichten der Patientinnen und Patienten und der Gesundheitsfachpersonen (Patientenrechtsverordnung, PatV) vom.0.00 (Stand 0.0.0) Der Regierungsrat des Kantons Bern,

Mehr

Information. Fachstelle

Information. Fachstelle Information Fachstelle Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Jährlich ereignen sich in der Schweiz ca. 250 000 Arbeitsunfälle, die einen Arztbesuch zur Folge haben. Viele davon ereignen sich bei einfachen

Mehr

Die Suva-Kampagne «Sichere Lehrzeit»: die Gründe, die Ziele, das Vorgehen gibt es Parallelen zum Thema «Gesundheit»?

Die Suva-Kampagne «Sichere Lehrzeit»: die Gründe, die Ziele, das Vorgehen gibt es Parallelen zum Thema «Gesundheit»? Die Suva-Kampagne «Sichere Lehrzeit»: die Gründe, die Ziele, das Vorgehen gibt es Parallelen zum Thema «Gesundheit»? Agenda Warm up Ausgangslage Hypothesen Ziele Ein Unfallbericht Sie sind der Kampagnenleiter/in

Mehr

Nationale Prävalenzmessung Dekubitus und Sturz mehrjährige Erfahrungen aus der CH

Nationale Prävalenzmessung Dekubitus und Sturz mehrjährige Erfahrungen aus der CH Nationale Prävalenzmessung Dekubitus und Sturz mehrjährige Erfahrungen aus der CH AQUA Institut Bund-Land-Konferenz Dekubitusprophylaxe Berlin, 26. Januar 2016 Daniela Zahnd, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Mehr

Sozialpartnervereinbarung

Sozialpartnervereinbarung Sozialpartner-Initiative Umgang mit UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien Sozialpartnervereinbarung Zwischen Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. (ZDB) Bundesverband Garten-, Landschafts- und

Mehr

Risikowahrnehmung, Risikokommunikation, Umgang mit Konflikten

Risikowahrnehmung, Risikokommunikation, Umgang mit Konflikten Risikowahrnehmung, Risikokommunikation, Umgang mit Konflikten Christiane Pölzl Bundesamt für Strahlenschutz 1 Ausgangslage im Bereich Mobilfunk Differenzierte Wahrnehmung des Mobilfunks in der Gesellschaft:

Mehr

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention

Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention Ein Programm der Walliser Liga gegen Lungenkrankheiten und für Prävention Persönliches Gleichgewicht dank Bewegung! Zentrum Ernährung und Bewegung : Unterstützung der Akteure im Gesundheitswesen. Rückblick

Mehr

Gesundheit liegt uns am Herzen

Gesundheit liegt uns am Herzen Gesundheit liegt uns am Herzen Unser Auftrag Wir setzen uns kompetent für die Gesundheit ein, fördern eine gesunde Lebensweise und sorgen dafür, dass es den Menschen in unserem Land gut geht. Wir sind

Mehr

Kantonales Aktionsprogramm (KAP) «Bern gesund» Kantonales Aktionsprogramm (KAP) «Bern gesund» 11. Symposium des Berner Bündnis gegen Depression

Kantonales Aktionsprogramm (KAP) «Bern gesund» Kantonales Aktionsprogramm (KAP) «Bern gesund» 11. Symposium des Berner Bündnis gegen Depression Kantonales Aktionsprogramm (KAP) «Bern gesund» Kantonales Aktionsprogramm (KAP) «Bern gesund» 11. Symposium des Berner Bündnis gegen Depression des (22. Kantons November Bern 2017) Telefon +41 31 636 68

Mehr

Analyse von Angebot und Bedarf im Suchtbereich des Kantons Basel-Stadt 2017

Analyse von Angebot und Bedarf im Suchtbereich des Kantons Basel-Stadt 2017 Politikstudien Forschung Beratung Analyse von Angebot und Bedarf im Suchtbereich des Kantons Basel-Stadt 2017 Fachtagung der Stiftung Suchthilfe Region Basel vom 13. September 2018 Interface Politikstudien

Mehr

Weiterentwicklung der Kinderund Jugendförderung im Kanton Uri Förderprogramm

Weiterentwicklung der Kinderund Jugendförderung im Kanton Uri Förderprogramm Weiterentwicklung der Kinderund Jugendförderung im Kanton Uri Förderprogramm 2014-2016 VBGF-Herbsttagung vom 18. September 2014 Haus der Kantone, Raum 075/076 Überblick 1. Begrüssung 2. Ausgangslage 3.

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 8. März 2006 KR-Nr. 363/2005 361. Anfrage (Information und Haftung bei gesundheitlichen Schäden durch Elektrosmog) Kantonsrätin

Mehr

Patientensicherheit in der Langzeitpflege

Patientensicherheit in der Langzeitpflege WS 23 9.00-10.15 Uhr Patientensicherheit in der Langzeitpflege Andrea Niederhauser, MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin APS Jahrestagung 2016, Berlin Ausgangslage Ambulante und stationäre Langzeitpflege

Mehr

NOKJ. Nachhaltige Optimierung der Kinder- und Jugendpolitik * Programm des Kantons Basel-Landschaft nach Art. 26 KJFG * plus

NOKJ. Nachhaltige Optimierung der Kinder- und Jugendpolitik * Programm des Kantons Basel-Landschaft nach Art. 26 KJFG * plus NOKJ Nachhaltige Optimierung der Kinder- und Jugendpolitik 2014 2016* Programm des Kantons Basel-Landschaft nach Art. 26 KJFG * - 2018 plus NOKJ - Projektteam Franziska Gengenbach BKSD Leitung AKJB Projektleitung

Mehr

Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main

Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main Versorgungsrechtliche Grundlagen von Qualitätssicherung und Evaluation 3. Symposium der BAG BKOM und DVfR 01. Oktober 2010 Frankfurt/Main Dipl. Ing. Norbert Kamps Referent Hilfsmittelversorgung, Fachgebiet

Mehr

Alterspolitik und demografische Entwicklung im Kanton Bern

Alterspolitik und demografische Entwicklung im Kanton Bern Alterspolitik und demografische Entwicklung im Kanton Bern Kantonales Treffen SFSS vom 7. April 2016, lic.phil. / Gerontologin MAS 1 Bericht zur Alterspolitik 2016 Vom Regierungsrat genehmigt am 30.03.2016

Mehr

Die Rolle der Gesundheitspolitik für die pflegenden Angehörigen

Die Rolle der Gesundheitspolitik für die pflegenden Angehörigen Die Rolle der Gesundheitspolitik für die pflegenden Angehörigen Dr. Stefan Spycher, Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit Situationen und Tätigkeiten von pflegenden Angehörigen Situationen Mittlere und

Mehr

Gesamtstrategie Schulrauminfrastruktur Sekundarstufe II

Gesamtstrategie Schulrauminfrastruktur Sekundarstufe II Gesamtstrategie Schulrauminfrastruktur Sekundarstufe II Schweizerische Berufsbildungsämter-Konferenz Jahrestagung vom 23. - 24. Mai 2013 Bildungsdirektion Kanton Zürich Walcheplatz 2, Postfach 8090 Zürich

Mehr

Studie zur UNO-Behindertenrechts-Konvention im Kanton Zürich: Die wichtigsten Punkte

Studie zur UNO-Behindertenrechts-Konvention im Kanton Zürich: Die wichtigsten Punkte Studie zur UNO-Behindertenrechts-Konvention im Kanton Zürich: Die wichtigsten Punkte Wer hat die Studie gemacht? Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat die Studie gemacht. Die

Mehr

Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die kommunale Perspektive

Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die kommunale Perspektive Gesundheitsförderung im ländlichen Raum die kommunale Perspektive 1 11.09.2017 2 3 Aus den Altkreisen Mecklenburg- Strelitz, Demmin, Waren/Müritz und der Stadt Neubrandenburg ist im Jahr 2011 der Großkreis

Mehr

Nationale Strategie Palliative Care

Nationale Strategie Palliative Care Nationale Strategie Palliative Care 1 Übersicht Was ist Palliative Care? Warum braucht es Palliative Care? Nationale Strategie Palliative Care Massnahmen in den Bereichen: - Versorgung & Finanzierung -

Mehr

Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe

Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe Altlastenpolitik der Umwelt zuliebe Altlasten als Teil der nationalen Umweltpolitik Sicht einer Geologin und Politikerin Dr. Kathy Riklin, Nationalrätin CVP Kanton Zürich Tagung Altlastentagung «Alte Lasten

Mehr

Pflegeberufe. 04. April 2012

Pflegeberufe. 04. April 2012 Zielsetzungen des Masterplans Bildung Pflegeberufe Nicole Aeby-Egger Nicole Aeby-Egger 04. April 2012 Übersicht Fachkräftemangel Handlungsbedarf in den Pflegeberufen Zielsetzung und Struktur Masterplan

Mehr

Lehrstellenkonferenz 2013

Lehrstellenkonferenz 2013 Lehrstellenkonferenz 2013 Arena der Zürcher Berufsbildung: 17. April 2013 Marc Kummer, Amtschef, Mittelschul- und Berufsbildungsamt Agenda 1. Nationale und kantonale Konferenzen: Fokus Fachkräftemangel

Mehr

Ausgangslage/ Nationale Strategie

Ausgangslage/ Nationale Strategie Stand Projekt "Palliative Care" Kanton Basel-Landschaft Jahrestagung palliative bs+bl Öffentliche Abendveranstaltung 19. September 2013 Gabriele Marty Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion BL 1 Ausgangslage/

Mehr

Informiertheit und Bedürfnisse der Bevölkerung im Bereich nichtionisierende Strahlung (NIS) und Schall

Informiertheit und Bedürfnisse der Bevölkerung im Bereich nichtionisierende Strahlung (NIS) und Schall e c o n c e p t AG Forschung, Beratung, Projektmanagement Informiertheit und Bedürfnisse der Bevölkerung im Bereich nichtionisierende Strahlung (NIS) und Schall Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung

Mehr

Fonds für die Entsorgung von Kleinmengen an Sonderabfällen ZH Jahresbericht 2014

Fonds für die Entsorgung von Kleinmengen an Sonderabfällen ZH Jahresbericht 2014 Seite 1 Inhaltsübersicht Zurück zum Handel Zurück zum Sonderabfallmobil Zurück zur kant. Sonderabfall-Sammelstelle Zusammenarbeit mit den Gemeinden und Städten S.3 S.4 S.5 S.6 Zusammenfassung Die Kantone

Mehr

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung 1 voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung Wie kommt die voja dazu ein Projekt zu Ernährung und Bewegung zu machen? Wieso sollte das Thema Ernährung und Bewegung nun für die OKJA relevant

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV) Karin Horisberger Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Gesundheitsförderung und Sucht / Fachstelle

Mehr

Die Rolle der Verhältnismässigkeit bei der Lösungsfindung in den ChloroNet-Arbeitsgruppen

Die Rolle der Verhältnismässigkeit bei der Lösungsfindung in den ChloroNet-Arbeitsgruppen Kanton Zürich Baudirektion AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Die Rolle der Verhältnismässigkeit bei der Lösungsfindung in den ChloroNet-Arbeitsgruppen ChloroForum, 20. März 2018 Bernhold Hahn,

Mehr

Akademische Innovation Pflege. Vorstellung des Modells: Pflegemanagement und Pflegewissenschaft führen gemeinsam

Akademische Innovation Pflege. Vorstellung des Modells: Pflegemanagement und Pflegewissenschaft führen gemeinsam Akademische Innovation Pflege Vorstellung des Modells: Pflegemanagement und Pflegewissenschaft führen gemeinsam Stefanie Neuhaus B.A. Innovative Pflegepraxis Sarah Behling Studentin Pflegemanagement Kurzer

Mehr

Unsere Leistungen für Sie

Unsere Leistungen für Sie Unsere Leistungen für Sie Ihre Drehscheibe für Krebsthemen: Die Krebsliga des Kantons Zürich Die Diagnose Krebs schockiert. Sie verändert das Leben des erkrankten Menschen und auch das seiner Angehörigen

Mehr

Amt für Umwelt Anti-Littering-Kampagne 2015

Amt für Umwelt Anti-Littering-Kampagne 2015 Amt für Umwelt Anti-Littering-Kampagne 2015 Rückblick 9. Thurgauer Anti-Littering-Forum, Weinfelden Martin Eugster / Abteilungsleiter Abfall und Boden 11. November 2015 Aktivitäten 2008-2014 Anti-Littering-Kampagne

Mehr

Hautschädigung durch UV am Arbeitsplatz

Hautschädigung durch UV am Arbeitsplatz Hautschädigung durch UV am Arbeitsplatz H. Rast, Bern 5.2.2015 Agenda Übersicht der Gefährdung durch UV Beruflicher Hautkrebs -Krankheitsbilder -Beurteilung als Berufskrankheit -Prävention -Informationsmaterial

Mehr

Nationale Prävalenzmessungen Dekubitus Ergebnisse und Erfahrungen aus der Schweiz

Nationale Prävalenzmessungen Dekubitus Ergebnisse und Erfahrungen aus der Schweiz Nationale Prävalenzmessungen Dekubitus Ergebnisse und Erfahrungen aus der Schweiz 3. APUPA Symposium - Dekubitusprävention Salzburg, 18. und 19. November 2015 Regula Heller, MNSc, MPH, RN regula.heller@anq.ch

Mehr

Gesundheitliche Anforderungen an gute Arbeitsplätze

Gesundheitliche Anforderungen an gute Arbeitsplätze Gesundheitliche Anforderungen an gute Arbeitsplätze Geschäftsführer BKK Bundesverband GbR 28. November 2012 Die Philosophie der Betriebskrankenkassen: Die Betroffenen zu Beteiligten machen. Daten und Fakten

Mehr

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege Aufgabenumverteilung im Krankenhaus Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege Wandel des Gesundheitswesens Neue Aufgabenfelder

Mehr

Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV)

Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV) Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV) Telefon Telefax E-Mail +41 (31) 633 78 10 +41 (31) 633 78 92 regula.unteregger@gef.be.ch 1 Der Kanton erachtet die OKJA als wichtiges Angebot

Mehr

erufsbildung für Erwachsene Berufsbildung für Erwachsene Konzept und Massnahmen im Kanton Bern Maja Huber Vortragsreihe PH Zürich, 10.

erufsbildung für Erwachsene Berufsbildung für Erwachsene Konzept und Massnahmen im Kanton Bern Maja Huber Vortragsreihe PH Zürich, 10. Vortragsreihe PH Zürich, 10. Januar 2017 erufsbildung für Erwachsene Berufsbildung für Erwachsene Konzept und Massnahmen im Kanton Bern Maja Huber anton ern Was Mariechen nicht lernt, muss Maria doch noch

Mehr

Das Bundesamt für Strahlenschutz

Das Bundesamt für Strahlenschutz Das Bundesamt für Strahlenschutz Das Bundesamt für Strahlenschutz Schutz von Mensch und Umwelt vor Strahlung. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) berät und informiert die Bevölkerung und die Bundesregierung

Mehr

Gesundheitskompetenz im Umgang mit digitalen Medien Erfahrungen, Erwartungen und Hintergründe rund um das elektronische Patientendossier

Gesundheitskompetenz im Umgang mit digitalen Medien Erfahrungen, Erwartungen und Hintergründe rund um das elektronische Patientendossier Die Gesundheitswelt der Zukunft denken Gesundheitskompetenz im Umgang mit digitalen Medien Erfahrungen, Erwartungen und Hintergründe rund um das elektronische Patientendossier Sylvie Zanoni, Anna Hegedüs,

Mehr

Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes

Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes Unterversorgung psychischer kranker Menschen die Sicht des Bundes Nationale Fachtagung des Verbundes «Support for Torture Victims» 7. Dezember 2016 Dr. Stefan Spycher Vizedirektor Bundesamt für Gesundheit

Mehr

16. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung: Aktuelle Entwicklungen der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen in der Schweiz

16. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung: Aktuelle Entwicklungen der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen in der Schweiz 16. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung: Aktuelle Entwicklungen der Netzwerke Gesundheitsfördernder Schulen in der Schweiz Cornelia Conrad Zschaber, nationale Koordinatorin 1 Inhalt 1. Das

Mehr

Parallelveranstaltung: Anpassungen des Gesundheitsbereichs an den Klimawandel

Parallelveranstaltung: Anpassungen des Gesundheitsbereichs an den Klimawandel 17. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung Zürich, 2. Dezember 2013 Parallelveranstaltung: Anpassungen des Gesundheitsbereichs an den Klimawandel Dr. Michèle Bättig Ablauf Wo besteht Handlungsbedarf?

Mehr

Verordnung über das Sozialwesen der Stadt Baden

Verordnung über das Sozialwesen der Stadt Baden Verordnung über das Sozialwesen der Stadt Baden Vom 9. November 2015 Kurztitel: Sozialwesen Zuständig: Soziale Dienste Verordnung über das Sozialwesen der Stadt Baden Vom 9. November 2015 Der Stadtrat

Mehr

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung

Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung fotolia Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung Grundbildung als 2. Chance, Lübeck 09.12.2016 Karin Küßner, Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung Von der Nationalen Strategie zur Nationalen

Mehr

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit Prof. Dr. Holger Schmid, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Leiter Institut Soziale Arbeit und Gesundheit Gesundheit und Soziale Arbeit

Mehr

Die Empfehlungen des UN- Kinderrechtsausschusses vom 4. Februar Herausforderungen und Chancen für die Schweiz

Die Empfehlungen des UN- Kinderrechtsausschusses vom 4. Februar Herausforderungen und Chancen für die Schweiz Die Empfehlungen des UN- Kinderrechtsausschusses vom 4. Februar 2015 - Herausforderungen und Chancen für die Schweiz Nationale Fachtagung Kinderechte und Capabilities in der Schulsozialarbeit 9. Februar

Mehr

Zukünftige Anmeldungen im Online-Tool Entschädigung der Expertenleistungen im Qualifikationsverfahren

Zukünftige Anmeldungen im Online-Tool Entschädigung der Expertenleistungen im Qualifikationsverfahren Kanton Zürich Mittelschul- und Berufsbildungsamt Informatikabteilung Markus Dubach Bereichsleiter IT-Systemtechnik Zukünftige Anmeldungen im Online-Tool Entschädigung der Expertenleistungen im Qualifikationsverfahren

Mehr

Nachholbildung für Detailhandelsassistentinnen und Detailhandelsassistenten nach Artikel 32 BBV Berufsfachschule des Detailhandels Bern

Nachholbildung für Detailhandelsassistentinnen und Detailhandelsassistenten nach Artikel 32 BBV Berufsfachschule des Detailhandels Bern Nachholbildung für Detailhandelsassistentinnen und Detailhandelsassistenten nach Artikel 32 BBV 2019-2021 Berufsfachschule des Detailhandels Bern Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen...

Mehr

Vision des BAG Juni 2007 ETH ZH. Name der Veranstaltung 1

Vision des BAG Juni 2007 ETH ZH. Name der Veranstaltung 1 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Risikomanagement: Wieviel Wissen darf s denn sein? 1. Juni 2007 ETH ZH Bundesamt für f r Gesundheit Direktionsbereich

Mehr

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität

2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität 2. Leuphana Gesundheitsgespräche am 9. Oktober 2012 Impulsvortrag Betriebliches Gesundheitsmanagement steigert die Produktivität Prof. Dr. Rainer Schlegel Leiter der Abteilung Arbeitsrecht Arbeitsschutz

Mehr

Von der Idee bis zur Umsetzung

Von der Idee bis zur Umsetzung Von der Idee bis zur Umsetzung Konzeption und Durchführung von Präventionskampagnen in der gesetzlichen Unfallversicherung Gregor Doepke, 15. Juli 2010 Die iga-methode zur gemeinsamen Themenfestlegung

Mehr

Klimaprogramm Bildung und Kommunikation

Klimaprogramm Bildung und Kommunikation Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Kommunikation Klimaprogramm Bildung und Kommunikation Winterthur, 20. November 2018 Klimaprogramm

Mehr

Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess. Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18.

Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess. Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18. Der Regionalplan zur Prävention («Schéma Régional de Prévention» (SRP) Qualitätsprozess Trinationales Seminar - Oberrheinkonferenz- 18. April 2012 Grundlage- Verordnungsrahmen ART.R. 1434-3 des Code de

Mehr

ANQ-Qualitätsdaten Aussagekraft & Nutzen. Dr. Petra Busch Geschäftsleitung ANQ 19. April 2018

ANQ-Qualitätsdaten Aussagekraft & Nutzen. Dr. Petra Busch Geschäftsleitung ANQ 19. April 2018 ANQ-Qualitätsdaten Aussagekraft & Nutzen Dr. Petra Busch Geschäftsleitung ANQ 19. April 2018 Inhalt Grundlagen zur Erhebung der Qualitätsdaten Der ANQ Nationaler Qualitätsvertrag Aussagekraft Qualitätsindikatoren

Mehr

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln Aktionsplan zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 1 PS-Kurse 2017 Inhalt Wie ist der Aktionsplan entstanden? Allgemeines Ziele und Massnahmen Schlussfolgerungen 2 Aktionsplan

Mehr

Willkommen zum Workshop Nutzung wissenschaftlicher Daten für die Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des BMI Monitorings

Willkommen zum Workshop Nutzung wissenschaftlicher Daten für die Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des BMI Monitorings Willkommen zum Workshop Nutzung wissenschaftlicher Daten für die Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des BMI Monitorings Lisa Guggenbühl Sandra Walter Gesundheitsförderung Schweiz Bern, 09.11.2017 1 (Lern)ziele

Mehr

Gesetzliche Grundlagen des Kantons Thurgau im Energiebereich

Gesetzliche Grundlagen des Kantons Thurgau im Energiebereich DIV / Abteilung Energie Gesetzliche Grundlagen des Kantons Thurgau im Energiebereich Bernard Dubochet Kanton Thurgau, Abteilung Energie Themen Strategie des Kantons Rückblick / Entwicklung Blick vorwärts

Mehr

FAMILIE UND GESELLSCHAFT

FAMILIE UND GESELLSCHAFT FAMILIE UND GESELLSCHAFT Inhaltsübersicht 1. Rechtsquellen 2.Freiwilliger Wirkungsbereich 1 1. Rechtsquellen Gesundheitsgesetz (GesG) vom 21. Februar 2008, SGS 901 Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Optimaler Einstieg ins Berufsleben und in weiterführende Schulen

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Optimaler Einstieg ins Berufsleben und in weiterführende Schulen Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Optimaler Einstieg ins Berufsleben und in weiterführende Schulen Schule Berufsberatung Kooperation Familie, Schule und Berufsberatung Stellwerk-Test Schultypenunabhängiges

Mehr

Internationales Jahr des Bodens 2015 ade!?

Internationales Jahr des Bodens 2015 ade!? Internationales Jahr des Bodens 2015 ade!? 22. September 2016 Jahrestagung ÖGB, Innsbruck Inhalt Ausgangslage in der Schweiz Prozess Aktivitäten Projekte und Produkte Ade!? Fazit und Schlussüberlegungen

Mehr

Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich

Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich Schwerpunktprogramm Suizidprävention Kanton Zürich Dr. phil. Marie-Eve Cousin Koordinatorin Suizidprävention Kanton Zürich Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich 14. Juni 2016 Suizid & Krise

Mehr

Startveranstaltung Aktionsprogramm "Gesundes Körpergewicht"

Startveranstaltung Aktionsprogramm Gesundes Körpergewicht Tätigkeitsfelder der Fachstelle Aufgaben Umsetzung/ Angebote Am Beispiel des Aktionsprogramms Gesundes Körpergewicht Markus Fehlmann 1 Aufgaben Fachstelle Gesundheitsförderung und Prävention stärken Kampagnen

Mehr

Vernehmlassung: Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (NISSG)

Vernehmlassung: Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (NISSG) CVP SCHWEIZ CVP Schweiz, Klaraweg 6, Postfach 5835, 3001 Bern Bundesamt für Gesundheit Abteilung Strahlenschutz Schwarzenburgstrasse 165 3003 Bern Bern, 15. Juli 2014 Vernehmlassung: Bundesgesetz über

Mehr

Zentrum für Qualität und ANQ: Zusammen für mehr Qualität und Sicherheit in Schweizer Spitälern

Zentrum für Qualität und ANQ: Zusammen für mehr Qualität und Sicherheit in Schweizer Spitälern Zentrum für Qualität und ANQ: Zusammen für mehr Qualität und Sicherheit in Schweizer Spitälern Pascal Strupler, Direktor BAG Medicine used to be simple, ineffective and relatively safe; now it is complex,

Mehr

Umgang mit dem «Entsorgungsmonopol» der öffentlichen Hand für Siedlungsabfälle

Umgang mit dem «Entsorgungsmonopol» der öffentlichen Hand für Siedlungsabfälle Kanton Zürich Baudirektion Abfallwirtschaft und Betriebe Umgang mit dem «Entsorgungsmonopol» der öffentlichen Hand für Siedlungsabfälle Erledigung von Aufgaben der öffentlichen Hand im Bereich Siedlungsabfälle

Mehr

Projekt Konzept frühe Förderung im Kanton Bern

Projekt Konzept frühe Förderung im Kanton Bern Projekt Konzept frühe Förderung im Kanton Bern Multisektorialer Ansatz in der Gesundheitsförderung mit Fokus auf die frühe Förderung, VBGF-Herbsttagung, 18. September 2014, Haus der Kantone Bern Gabriela

Mehr

Mehr Chancen für gesundes

Mehr Chancen für gesundes Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen Bietet der 13. Kinder und Jugendbericht neue Orientierung Statement aus Sicht der Praxis: Gesundes Aufwachsen in Niedersachsen möglich machen Anmerkungen der Lebenshilfe

Mehr

Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm

Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm Vom Alkoholpräventionsprogramm zum Integralen Suchtpräventionsprogramm Christian Bachmann und Manuela Meneghini, Fachstelle Prävention & Gesundheitsförderung Kanton Solothurn 1 Programm Präsentation 1.

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Richtlinie Objektschutz Hochwasser Vorentwurf, Fassung vom 1. Juli 015 Rechtliche Bedeutung Die Richtlinie Objektschutz Hochwasser ist

Mehr

Parallel-Session in Gruppen inkl. Diskussion

Parallel-Session in Gruppen inkl. Diskussion Kanton Zürich Baudirektion AWEL Amt für Parallel-Session in Gruppen inkl. Diskussion Kunststoff-Sammelsysteme CH: aktueller Überblick Aktuelle Haltung AWEL KuRVe: «Kunststoff-Recycling und Verwertung»

Mehr

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Standortattraktivität dank Spitzenleistungen auf solider Basis

Kanton Zürich Gesundheitsdirektion Standortattraktivität dank Spitzenleistungen auf solider Basis Standortattraktivität dank Spitzenleistungen auf solider Basis Symposium Schweizer Spitzenmedizin 2012 Referat von Dr. Thomas Heiniger Gesundheitsdirektor Kanton Zürich 2 Begriffsklärung Der Begriff «Spitzenkraft»

Mehr

Lichtemissionen von Aussenbeleuchtungen als Umweltthema

Lichtemissionen von Aussenbeleuchtungen als Umweltthema Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Lärm und NIS Lichtemissionen von Aussenbeleuchtungen als Umweltthema, Sektion Nichtionisierende

Mehr

2. Vortrag zur Diplomarbeit Abschluss der IST-Analyse

2. Vortrag zur Diplomarbeit Abschluss der IST-Analyse Fachhochschule Lausitz University of Applied Sciences 2. Vortrag zur Diplomarbeit Abschluss der IST-Analyse Dokumentenverwaltung für das integrierte Informationsmanagement Carsten Sickora 03. August 2006

Mehr

Versorgungsstrategie im Akutbereich strategische Szenarien

Versorgungsstrategie im Akutbereich strategische Szenarien Versorgungsstrategie im Akutbereich strategische Szenarien Präsentation Vernehmlassungsadressaten vom 17. Januar 2019 FD Ausgangslage Die Aufgabe des Kantons: Der Kanton ist verantwortlich für eine wirtschaftliche,

Mehr

Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden. 18. Januar 2018

Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden. 18. Januar 2018 Informationsveranstaltung Umsetzung Konzept Palliative Care Appenzell Ausserrhoden 18. Januar 2018 Programm Begrüssung Regierungsrat Dr. Matthias Weishaupt Versorgung braucht Vernetzung Karin Kaspers Elekes

Mehr

Gesundheit in der Schweiz

Gesundheit in der Schweiz Buchreihe des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums Katharina Meyer Herausgeberin Gesundheit in der Schweiz Nationaler Gesundheitsbencht 2008 B 365502 Verlag Hans Huber Geleitwort 11 Vorwort 13 Teil

Mehr

Zielvorgaben für Grossverbraucher

Zielvorgaben für Grossverbraucher Zielvorgaben für Grossverbraucher 2007 Grossverbraucher im Kanton Zürich sparen Strom Präsentator/in, 24 Punkt Ort/Datum, Zürich, 11. April 18 Punkt 2007 Wichtige Erlasse für im Energiebereich Grossverbraucher

Mehr

für mich und die Welt!

für mich und die Welt! für mich und die Welt! Ein Bildungsprojekt für einen gesunden & nachhaltigen Lebensstil.!!! BLV Ernährungsplattform! 22. Oktober 2015, Bern! Sophie Frei! BLV Ernährungsplattform, 22. Oktober 2015 1 ! Inhalt!

Mehr

Schlaf gut, Baby! Neue Medien in der SIDS Prävention Inwiefern funktioniert die Kampagne?

Schlaf gut, Baby! Neue Medien in der SIDS Prävention Inwiefern funktioniert die Kampagne? Schlaf gut, Baby! Neue Medien in der SIDS Prävention Inwiefern funktioniert die Kampagne? 11. Hamburger Fachgespräch Plötzlicher Säuglingstod 1. März 2017 Dr. Claudia Lampert & Michael Grimm, M.A. Schlaf

Mehr

HINSCHAUEN. Graubereiche in der Suizidbeihilfe ein Beitrag von Jeanine Kosch. Literatur

HINSCHAUEN. Graubereiche in der Suizidbeihilfe ein Beitrag von Jeanine Kosch. Literatur HINSCHAUEN Graubereiche in der Suizidbeihilfe ein Beitrag von Jeanine Kosch Literatur Daniel Wyler, Hrsg.: Sterben und Tod, eine interprofessionelle Auseinanderstzung, careum books 2009 ISBN 978-3-9523564-1-8

Mehr