Fußballverband Oberlausitz e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballverband Oberlausitz e. V."

Transkript

1 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt November/Dezember Ehrung langjähriger Funktionäre und Schiedsrichter v.l.: Reginald Lassahn, Gottfried Dießner, Werner Werchau, Peter Selle, Hagen Gahner Wilfried Herbrich, Bernd Eichler, Bernd Robel, Andreas Fürschke, Heinz-Werner Koch, Norbert Kaulfersch, Werner Mönnich, Rainer Böhm ********************************************************************************* Aus dem Inhalt: Hinweise 2. Halbjahr 2014/15 bei F-, E-, D-Junioren Seite 3 Termine für Schiedsrichterneuausbildungen Seite 4 Ehrungsveranstaltung für langjährige Funktionäre und Schiedsrichter Seite 5

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 3 Jugendausschuss 3 Schiedsrichterausschuss 4 AG Futsal 4 Ausschuss für Breitenfußball 5 Qualifizierung 5 Kreisehrenamtsbeauftragter 5 Aus den Vereinen 6 DFBnet 7 Korrekturen in der Infobroschüre 2014/15 9 Geburtstage 9 Terminkalender 10 Anhänge: Anmeldeformular Schiedsrichterneuausbildung 2015 Ausschreibung Futsal-Cups Westlausitzer Fußball Verband 2

3 Geschäftsstelle Sonderausgabe Sachsen Fussball entfällt Nach Information der Geschäftsstelle des Sächsischen Fußball-Verbandes wird es in diesem Spieljahr keine Broschüre mit der Satzung und den Ordnungen des Sächsischen Fußball-Verbandes geben. Es ist daher angeraten, die Ordnungen der Homepage des SFV zu entnehmen (Download-Bereich). Auf der FVO-Homepage sind die Ordnungen ebenfalls abrufbar. Die in der Geschäftsstelle des FVO getätigten Bestellungen der SFV-Broschüre sind damit hinfällig. Schließzeiten FVO-Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle des FVO ist am und im Zeitraum nicht besetzt. Spielausschuss Spielbericht Online Hiermit werden alle Vereine nochmals und letztmalig daran erinnert, dass beim Ausfüllen aller Spielberichte Online (KOL bis KK), unbedingt die Spalten Trainer, Mannschaftsleiter und Leiter Ordnungsdienst auszufüllen sind. Nach Eintrag unbedingt jedes Mal speichern! Wird der Spielbericht nicht ordnungsgemäß und vollständig ausgefüllt, ergeht Meldung an das Sportgericht zur weiteren Bearbeitung. Diese Strafen sind bei ordnungsgemäßer Arbeit des jeweiligen Verantwortlichen zu vermeiden und die Gelder können zu anderen Zwecken verwendet werden. Die Abteilungsleiter werden gebeten, unbedingt mit den Funktionären zu reden, damit künftig keine Beanstandungen mehr auftreten. Jugendausschuss Vorbereitung 2. Halbjahr 2014/15 Entsprechend den Festlegungen vor der Saison werden nach den einfachen Hinrunden in den Altersklassen D-, E- und F-Junioren neue Staffeln inklusive je einer Kreisoberliga mit den Staffelbesten gebildet. In der AK D-Junioren sind es von jeder Staffel die ersten zwei, diese spielen in einer Einfachrunde den Kreismeister aus. Bei den E- und F-Junioren qualifizieren sich nur jeweils die Erstplatzierten und ermitteln mit Hin- und Rückspiel den Kreismeister. Sollte ein Verein auf die Teilnahme in der Kreisoberliga verzichten wollen, dann hat er die Möglichkeit, dies per schriftlichen Antrag an den Vorsitzenden Jugendausschuss zu dokumentieren. Die Meldefrist endet am um Uhr. Alle nichtqualifizierten Mannschaften werden territorial in neuen Staffeln Kreisliga zusammengefasst und ermitteln die Staffelsieger. Bei der Staffelbildung werden in erster Linie die Platzierungen der Vorrunde, aber auch regionale Gegebenheiten berücksichtigt. Bsp.: Zweit- und Drittplatzierte, Viert- bis Sechstplatzierte können in Staffeln zusammengefasst werden. Sollte ein Verein sich nicht für die KOL qualifizieren, aber der Meinung sein, eine starke Mannschaft zu haben, so hat er die Möglichkeit, für eine AK älter zu melden. Dabei ist zu beachten, dass die Spieler auch das entsprechende Alter haben müssen. Allerdings kann sie dann nicht der KOL zugeordnet werden. Änderung Staffelleiter E-Junioren Mit sofortiger Wirkung übernimmt Wolfgang Fleischer auch die Staffelleitung der E-Junioren- Staffeln 4 bis 6. Alle Spielberichtsbögen sind an ihn zu senden. Er ist somit Ansprechpartner in allen Angelegenheiten der E-Junioren. 3

4 Schiedsrichterausschuss Der Schiedsrichterausschuss teilt mit: - Erneut weisen wir alle Schiri auf die Ausfüllung des elektronischen Spielberichtes hin: Der SR kontrolliert vor Spielbeginn, ob der gastgebende Verein und die Gäste alle Pflichtfelder im Kopf des SBB ausgefüllt haben, bei fehlenden Eintragungen sind diese sofort zu vervollständigen bzw. bei Nichteintragung als besondere Vorkommnisse durch den SR zu vermerken (z.b. Leiter Ordnungsdienst durch den gastgebenden Verein) bei einer Roten Karte ist unter besondere Vorkommnisse der Zusatz einzutragen Zusatzbericht erfolgt bis (Datumseintragung spätestens Datum + 3 Tage nach dem Spiel) - SR-Kleinfeldausbildung am ab 18 Uhr in Niesky (Sportstätte von Eintracht Niesky, Fichtestr. 18) Teilnehmer können sich bis bei Spk. Böhm anmelden, Teilnehmergebühr 10,-- pro Teilnehmer. - SR Neuausbildung bis in Olbersdorf (Sportplatz) Uhr bis in Görlitz Biesnitz (Sportplatz) Uhr bis in Weisswasser (Prof.-Wagenfeld-Ring) Uhr Teilnahmemeldungen bis an Spk. Rainer Böhm (Anmeldeformular im Anhang), Kosten: 50,-- pro Teilnehmer, ist am Eröffnungstag zu bezahlen - Pflichtweiterbildung für SR der KOL: , Uhr in Gebelzig (Einladungen erfolgen Ende Dezember) - Schulung der Kreis-SR-Beobachter: Freitag, ab Uhr in Reichenbach Mäusebunker - Im Dezember erhalten die Vereine eine Information (per ), deren SR zum Stand Dezember noch nicht die Hälfte der Pflichtspiele bzw. der Pflichtweiterbildungen erfüllt haben (egal aus welchen Gründen). - In den nächsten Tagen erhalten alle SR (über ihre SR-Obmänner des Vereins) den neuen Terminplan (1.1. bis ). Bitte unbedingt den Abgabetermin einhalten, sowie den Terminplan bei Änderungen sofort beim Ansetzer korrigieren. AG Futsal Spielberechtigungen bei HKM In allen Ausschreibungen zu den diesjährigen Hallenkreismeisterschaften wurde hinsichtlich des Themas Spielberechtigung ein Passus der sog. Stammspielerregelung aufgenommen. Dieser regelt den Einsatz von Stammspielern aus Mannschaften, die oberhalb der Kreisebene am Spielbetrieb teilnehmen: Bei den HKM des FVO dürfen maximal zwei Stammspieler einer höherklassigen Mannschaft des Vereins eingesetzt werden. Stammspieler in diesem Sinne ist, wer nach dem fünften Pflichtspiel der höherklassigen Mannschaft zum jeweiligen Zeitpunkt in mindestens 50% der bisherigen Pflichtspiele des laufenden Spieljahres in einer höherklassigen Mannschaft zum Einsatz gekommen ist. Im Herren und Frauenbereich gilt das auch für U-23-Spieler/innen. HKM D-Junioren Die Mannschaftszahl der Vorrundenstaffel 1 der D-Junioren konnte mittels einer Nachmeldung auf sechs erhöht werden. Aufgrunddessen ergab sich eine Änderung der Ausschreibung hinsichtlich der sich für die Zwischenrunde qualifizierenden Mannschaften. ( 4

5 Futsal-Cup für A-, B- und C-Junioren im Westlausitzer Fußball Verband Der WFV veranstaltet im Februar 2015 für die genannten Altersklassen Futsal-Cups. Diese Turniere stehen auch Mannschaften des FV Oberlausitz offen. Im Anhang dieses OMs ist die Ausschreibung zu finden. Interessierte Vereine melden sich bitte bis bei Spf. Riedel. Breitenfußball Ü40 Fußball - Hallenmeisterschaften 2014/15, Breitensport Nordbereich In der Trebendorfer Sporthalle wurde am letzten Novembersonntag die Fußball Hallenkreismeisterschaft für Oldie-Freizeitmannschaften Ü40 und Freizeitteams des FVO Bereiches Nord durchgeführt. Dabei beteiligten sich 5 Teams. Leider fehlte der angemeldete Vorjahrsvizemeister SV Blau-Weiß Kromlau. Der SV Trebendorf kam mit dem Futsal am besten zurecht. Als einzige Mannschaft des Nordbereiches trainieren die Trebendorfer nur noch mit dem Futsal, denn sie bereiten sich systematisch auf die Meisterschaften im Fußballverband Oberlausitz und dem Sächsischen Fußball-Verband vor. Aber auch die Findlinge aus Boxberg, sowie der NSV Krauschwitz, welche selten bzw. nie mit dem Futsalball trainieren, waren sehr gut drauf. Nur die Vorjahrssieger Graue Wölfe enttäuschten, waren schlapp und blieben folgerichtig sieglos. Das letzte Turnierspiel entschied über die Bronzemedaille. Zum besten Torwart wurde Thomas Schröter von den Findlingen aus Boxberg gewählt. Die Torschützenkanone holte sich Roland Rübesam mit 8 Treffern vom SV Trebendorf. Icke Manfred Schulz als ältester Spieler freute sich auch über ein Präsent. Insgesamt war es für alle Teilnehmer ein gelungener Sonntagvormittag, besonderer Dank gilt dem Gastgeber René Kraink. Endstand 1. SV Trebendorf 13: Findlinge Boxberg 14: NSV Krauschwitz 5: SV Trebendorf 2. 6: Graue Wölfe 2:11 0 Qualifizierung Vorschau 2015 Aus- und Fortbildung Im Jahr 2015 wird im Verbandsgebiet des FV Oberlausitz kein Lehrgang zum Erlangen der C-Lizenz durchgeführt. Unser Nachbarverband, der Westlausitzer Fußball Verband plant jedoch solch einen Lehrgang im Frühsommer. Der FV Oberlausitz wird im Frühjahr 2015 zwei Kurzschulungen als Teilnahmevoraussetzung für diesen C-Lizenz-Lehrgang durchführen. Für alle Vorhaben erfolgt eine rechtzeitige Auschreibung. Kreisehrenamtsbeauftragter Jährliche Ehrungsveranstaltung In zweiter Auflage führte der Fußballverband Oberlausitz seine jährliche Ehrungsveranstaltung für Sportfreunde durch, die im Verband als Schiedsrichter, SR-Beobachter, Staffelleiter oder Funktionär in einem seiner Ausschüsse auf 20, 25, 30, 35, 40 oder 45 Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit zurückblicken können. Die Ehrung erfolgte im Vereinsraum der Gaststätte Mäusebunker, Reichenbach, im Rahmen einer kleinen gemütlichen Feier. Dabei zeichnete der Präsident des Fußballverbandes Oberlausitz, Reginald Lassahn, 11 Sportfreunde mit der Ehrenurkunde des Verbandes sowie einem kleinen Präsent aus. Anschließend gab es noch eine gemütliche Runde bei der man sich so manche Begebenheit aus der Vergangenheit erzählte, sich aber auch über die Zukunft des Oberlausitzer Fußballs Gedanken machte. Zwei nicht anwesenden Sportfreunden wird die Ehrung nachträglich zuteil. 5

6 Für 55-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter oder Funktionär wurden geehrt: Heinz-Werner Koch FSV Oppach Rainer Böhm SV Reichenbach 50 Jahre Gottfried Dießner Wilfried Herbrich 45 Jahre Bernd Eichler 40 Jahre Matthias Range 35 Jahre Hagen Gahner Bernd Robel SV Neueibau FC Oberlausitz Neugersdorf FV Eintracht Niesky FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf SV Lok Schleife SV 48 Reichwalde 30 Jahre Peter Selle EFV Bernstadt/Dittersbach 2003 Norbert Kaulfersch Holtendorfer SV Andreas Fürschke SV Neueibau 20 Jahre Werner Werchau EFV Bernstadt/Dittersbach 2003 Michael Olbrig TSV 1861 Spitzkunnersdorf Ehrungen im Monat November Ehrennadel des Sächsischen Fußball-Verbandes in Silber Hans- Joachim Pietsch SV Grün- Weiß Gersdorf Jörg Schulze Herrnhuter SV 90 Herzlichen Glückwunsch!!!! SZ-Fußballtipp Ein schönes Nebenprodukt unserer Arbeit ist der wöchentliche Fußballtipp in der SZ. Wir erinnern nochmals alle Vereine daran, bei Interesse sich dazu eigenständig mit den Sportredaktionen der Kreisausgaben in Verbindung zu setzen. In eigener Sache Am Jahresende appeliere ich an alle Vereine, die Aktivitäten auf dem Gebiet der Ehrungen und Auszeichnungen zu erhöhen. Im Sächsischen Fußball-Verband belegen wir zwar in unserer Arbeit einen vorderen Platz, aus meiner Sicht genügt das aber nicht. Einfach zum Jahreswechsel mal schauen, wer begeht runde Jubiläen in unseren Vereinen, wer feiert ein Ehrenamtsjubiläum? In diesem Sinne bedanke ich mich bei einigen Vereinen, die Ehrungen vorgenommen haben, für die sehr gute Zusammenarbeit. Werner Mönnich KEAB Aus den Vereinen Vereine stellen sich vor - Neuer Bereich auf der Webseite des FV Oberlausitz Das Vereinsleben ist weitaus mehr als nur das Training, Meisterschafts- oder Pokalspiele von Junioren-, Herren-, Frauen- und Senioren-Mannschaften. In einer neuen Rubrik unserer FVO-Homepage wollen wir allen Vereinen des FV Oberlausitz sowie deren Abteilungen die Möglichkeit geben, den eigenen Verein, die Abteilungen oder Projekte des Vereins vorzustellen. 6

7 Gibt es Projekte innerhalb der Vereine, welche noch unbekannt sind, aber sich mit Themen rund um den Ball beschäftigen? Habt Ihr Abteilungen, welche neu im Aufbau sind, bisher sehr gut angenommen werden und Unterstützung benötigen? Unterstützen Euch ehrenamtliche Mitstreiter im Verein ganz besonders, welchen Ihr im Rahmen eines Jubiläums Danke sagen wollt? Für solche Themen, welche nicht alltäglich sind, freuen wir uns auf einen Bericht mit der Vorstellung der Abteilung, des Projektes oder der Person und einigen Fotos. Gern bringen wir diese Vorstellung hier in unserem neuen Bereich unter. Bitte sendet den Bericht sowie einige Fotos an: Die neue Rubrik findet Ihr auf der FVO-Homepage unter dem Link Vereine stellen sich vor. Der Brandenburger WM-Schiri Stefan Lupp war zu Gast beim WFV Vom MSV Zossen ins Maracanã - Stefan Lupp stand bei zwei WM-Spielen in Brasilien als Schiedsrichter-Assistent an der Seitenlinie. Am 20. November referierte der 36-Jährige über seine Karriere, Anforderungen an die Schiedsrichter im modernen Fußball, Zufälle auf dem Weg zum internationalen SR-Assistenten, aber auch Rückschläge während seiner Laufbahn. Vor knapp 300 Zuhörern, zumeist aktive Schiedsrichter im Westlausitzer FV und dem FV Oberlausitz sorgte der FIFA-Referee im Kleinbautzener Saal trotz seines fast zweistündigen Vortrags, untersetzt mit Videosequenzen, für eine sehr kurzweilige Veranstaltung. Nachdem im Dezember 2013 bereits Wolfgang Stark den WFV besuchte, war dies eine weitere überregionale Veranstaltung des Westlausitzer FV gemeinsam mit dem FV Oberlausitz. Alle Anwesenden hatten die Gelegenheit im Anschluss an die zahlreichen Fragen auch noch ein Erinnerungsfoto mit dem Prominenten zu machen. LSV-Masters 2014 (Nachwuchs) Hallenturniere des LSV Friedersdorf: Am 27. und 28. Dezember finden bereits zum 8. Mal die beliebten LSV-Masters statt. Austragungsort: Sporthalle Reichenbach Es gibt noch freie Starterplätze. Turnierübersicht: Sa., :30 Uhr E-Junioren Sa., :00 Uhr D-Junioren So., :00 Uhr C-Junioren So., :00 Uhr B-Junioren Bei Interesse bitte an: enrico.kasper@lsv-friedersdorf.de Abteilungsleiter tritt zurück Günter Arnold, langjähriger Fußball-Abteilungsleiter der SG Medizin Großschweidnitz, teilte dem Vorstand des FVO mit, mit dem Ende des Jahres 2014 seine ehrenamtliche Tätigkeit aus persönlichen Gründen aufzugeben. Der Vorstand dankt Günter für seine Arbeit im Verein und mit dem Fußballverband und wünscht alles Gute weiterhin. Über personelle Änderungen bei der SG Medizin wird im nächsten OM berichtet. DFBnet Spielbericht Online Mit der Saison 2014/15 wurde in vielen Spielklassen des FVO der Spielbericht Online eingeführt. Wir möchten dazu ein paar nützliche Informationen geben: - Alle Vereine müssen für jede Mannschaft, welche mit dem Spielbericht Online arbeitet, eine Kennung beantragen oder eine vorhanden Kennung erweitern. Diese Rechte dafür erteilt der Sächsische Fußball-Verband (Herr Grandt) oder, wenn vorhanden, der Vereinsadministrator. 7

8 - Vereine welche schon für teilnehmende Mannschaften Kennungen haben, sollten überprüfen ob diese Teams noch aktiv sind. Sollte sich die Spielklasse der Mannschaft geändert haben, muss diese durch den SFV (Herr Grandt) oder den Vereinsadministrator angepasst werden. - Der Spielbericht Online kann auch bei Freundschaftsspielen eingesetzt werden. Voraussetzung: Beide teilnehmenden Mannschaften haben eine Kennung. - Bei Nichtantritt von Schiedsrichter oder Antritt eines Schiedsrichters ohne Kennung gilt folgende Verfahrensweise: Nach der beiderseitigen Vereinsfreigabe muss einer der beiden Mannschaftsverantwortlichen nach Feststellung des Nichtantritts des Schiris diesen Vorgang melden. Dazu erscheint in der Buttonleiste für den Mannschaftsverantwortlichen nach der Vereinsfreigabe ein neuer Funktionsbutton Nichtantritt Schiri, den einer von beiden betätigen muss. Einer der Mannschaftsverantwortlichen (Heim oder Gast) kann nun wie ein Schiri den Teil Spielverlauf erfassen und, falls notwendig, auch den Teil Aufstellung korrigieren. Dabei soll der Mannschaftsverantwortliche die angezeigten Schiedsrichter- bzw. Assistentennamen durch die echten Namen überschreiben und im Feld Besondere Vorkommnisse den Nichtantritt des angesetzten Schiris vermerken. ACHTUNG: Bevor die Torschützen eingetragen werden können, muss im Reiter Vorkommnisse das Spiel freigeben werden! Übrigens: Mit dieser Verfahrensweise ist es auch möglich, bei Spielen der Altersklassen F bis D mit dem Spielbericht online zu arbeiten! Es ist geplant, die 2. Halbserie des Spieljahres 2014/15 als Testphase für diese Altersklassen zu nutzen, mit Beginn des Spieljahres 2015/16 auch im Kleinfeldbereich den Spielbericht Online einzuführen. - Bei Mannschaften, die ausgewechselte Spieler wieder einwechseln dürfen, ist nur der erste Wechsel des betreffenden Spielers/Spielerin zu vermerken. - Nur wenn der Spielbericht Online aus technischen Gründen nicht möglich ist, wird der bisher übliche SFV-Spielbericht verwendet. Unter Besondere Vorkommnisse ist zu vermerken, warum der Spielbericht Online nicht verwendet wurde. - Eine Veröffentlichung von Spielernamen unter 13-Jähriger auf fussball.de, auch in den Statistiken, erfolgt nur, wenn mit der Vereinskennung in der Spielerliste der Mannschaft bei jedem Spieler einzeln in der Spielerbearbeitung der Reiter Kommunikation/Veröffentlichung betätigt wurde und dort der Haken bei: Der Spieler/die Spielerin oder die Erziehungsberechtigten haben der Veröffentlichung der Daten auf Spielberichten zugestimmt. Ja Nein Bei Jugendlichen unter 13 Jahren wird ausdrücklich bestätigt, dass die Zustimmung der Erziehungsberechtigten vorliegt. Automatisch erfolgt z. Z. die Veröffentlichung der Daten von Spielern, die das 13. Lebensjahr vollendet haben. - Bei Fragen geben folgenden Sportfreunde telefonische Auskunft: Uwe Ulmer Tel.: / Manfred Kretschmer Tel.:

9 Korrekturen in der Infobroschüre 2014/15 Seite 22 Seite 64 Seite 76 TSG Hainewalde zu 1.: Tel streichen Rahmenterminplan Junioren E-Junioren: 7./ ist Spieltag 1, nicht Nachholspieltag Staffelleiter E-Junioren Neu: Wolfgang Fleischer Daten siehe Seite 75 Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz e.v. allen Sportfreunden, die im Dezember 2014 und Januar 2015 Geburtstag feiern. 1. Daniel Mertin LSV Friedersdorf Abteilungsleiter 3. Andreas Storp FSV Gablenz 96 Abteilungsleiter 7. Jens Krüger TSG Lawalde Abteilungsleiter 13. Paul Wolter SSV Germania Görlitz FVO-SR-Ausschuss 14. Rene Schumann SV Aufbau Kodersdorf 1951 Jugendleiter 16. Ronny Schuster SV Lok Schleife Jugendleiter 17. Mathias Mehn SV Neueibau Abteilungsleiter 19. Wolfgang Milde TSV 1861 Spitzkunnersdorf FVO-Spielausschuss 20. Bernd Georgi Herrnhuter SV 90 Abteilungsleiter 22. Tobias Weickelt FC Oberlausitz Neugersdorf FVO-SR-Ausschuss 23. Peter Latuszek VfB Zittau Abteilungsleiter 25. Armin Goernert Post SV Görlitz Abteilungsleiter 25. Peter Selle EFV Bernstadt/Dittersbach FVO-Sportgericht 31. Heiko Wolf FSV Empor Löbau Jugendleiter 1. Gottfried Dießner SV Neueibau Vors. Jugendausschuss FVO 4. Sebastian Thamm SV Arnsdorf/Hilbersdorf Abteilungsleiter 9. Uwe Rost SV Trebendorf FVO-Sportgericht 12. Ullrich Richter SpVgg Ebersbach Abteilungsleiter 12. Christian Schmidt GFC Rauschwalde Abteilungsleiter 15. Hartmut Schreiber LSV 1951 Spree Abteilungsleiter 19. Ralf Sänger Schönbacher FV Jugendleiter 22. Manfred Kretschmer NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Geschäftsführer FVO-Jugendausschuss 24. Hagen Demmel SV Lautitz 96 Abteilungsleiter 25. Norbert Fiedler SG Medizin Großschweidnitz Jugendleiter 26. Siegfried Tschapek Holtendorfer SV Schiedsrichter Johann Fuchs SG Leutersdorf FVO-Sportgericht 27. Manfred Vetter FV Eintracht Niesky Präsident 9

10 Terminkalender Dezember 2014/Januar Ausbildung Kleinfeldschiedsrichter Uhr Niesky Weiterbildung Schiedsrichter Uhr Jänkendorf Tagung FVO-Schiedsrichterausschuss Uhr Görlitz-Kunnerwitz Tagung FVO-Spielausschuss Uhr Reichenbach Weiterbildung Schiedsrichter Uhr Görlitz-Biesnitz HKM-Endrunde Herren Uhr Görlitz, Jahnhalle HKM-Endrunde B-Junioren Uhr Reichenbach Futsal, SFV-Regionalmeisterschaft Ost Uhr Görlitz, Jahnhalle Anmeldeschluss SR-Neuausbildungen 2015 Rainer Böhm Weiterbildung KOL-Schiedsrichter 9.00 Uhr Gebelzig HKM-Endrunde E-Junioren Uhr Görlitz-Jahnhalle HKM-Endrunde D-Junioren Uhr Seifhennersdorf Beginn SR-Neuausbildung Uhr Olbersdorf HKM-Endrunde F-Junioren Uhr Reichenbach HKM-Endrunde C-Junioren Uhr Bernstadt Allen Spielern und Funktionären des Fußballverbandes Oberlausitz wünscht der Vorstand des FV Oberlausitz besinnliche Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch in das neue Jahr und ein erfolgreiches Jahr 2015! 10

11 Anhänge: Anmeldeformular Schiedsrichterneuausbildung 2015 Ausschreibung Futsal-Cups Westlausitzer Fußball Verband Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt Gestaltung Foto Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Veröffentlichung Anzeigen: Fußballverband Oberlausitz Reginald Lassahn, Präsident des FVO Reginald Lassahn / Uwe Ulmer Bernhard Donke letzte Woche des Monats 25. des jeweiligen Monats - Homepage des FVO unter oberlausitz.de - einmalige an alle Vereine des - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine auf Anfrage in der Geschäftsstelle des FV 11

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Jahresabschluss 2017 22.12.2017 Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Dezember 2016 7.12.2016 Allen Fußballfreunden, allen Sponsoren und Helfern, allen Funktionären, allen Spielern und den Familien wünscht der

Mehr

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2017 8.2.2017 Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Vizelandesmeister Herren FSV 1990 Neusalza-Spremberg Bronze:

Mehr

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6 Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt November 2017 27.10.2017 Alltag im Nachwuchsspielbetrieb? Bitte so nicht! Fair-Play auch außerhalb des Platzes! Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Dezember 2012 18.12.2012 Allen Fußballfreunden, allen Sponsoren und Helfern, allen Funktionären, allen Spielern und den Familien wünscht der

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2015 27.2.2015 Hallenmeisterschaft 2014/15 der Frauen Glückwünsche an den Meister SV Zodel 68 und den Vizemeister NFV Gelb-Weiß Görlitz

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt November 2015 30.11.2015 Ehrung ehrenamtlicher Funktionäre und Schiedsrichter des Verbandes, die in diesem Jahr ein Jubiläum begehen *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt November 2016 4.11.2016 Der November bietet 2 Länderspiele in Sachsen Aus dem Inhalt: Bewerbungen für Pokalend- und Platzierungsspiele möglich

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 06/12 6.7.2012 Der Vorstand des Fußballverbandes Oberlausitz beglückwünscht alle Meister, Pokalsieger und Aufsteiger in den Herren-. Frauen-,

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt März 2016 4.3.2016 Zum vierten Mal in Folge Hallenlandesmeister NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Aus dem Inhalt: Ehrentafel Hallenkreismeisterschaften

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt des Fußballverbandes Oberlausitz - Ausgabe Januar 2018 - Hallenkreismeister 2017/2018 FSV Kemnitz www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium/Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 4 Jugendausschuss 4 Kreisbildungsbeauftragter 5 Kreisehrenamtsbe

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium/Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 4 Jugendausschuss 4 Kreisbildungsbeauftragter 5 Kreisehrenamtsbe Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Dezember 2017 1.12.2017 Futsal-Länderspiel in Dresden Der FV Oberlausitz lädt ein! (Noch freie Plätze vorhanden, siehe Seite 3) Aus dem Inhalt:

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2015 30.10.2015 Erstmalig DFB-Länderspiel im Bereich des FV Oberlausitz *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2013 28.2.2013 Glückwünsche für Futsal-Titel nach Görlitz und Neueibau Landesmeister 2012/13 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 FVO-Futsal-Cup

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe Dezember 2018 - Fußballverband Oberlausitz Allen Fußballfreunden, allen Sponsoren und Helfern, allen Funktionären, Spielern und den Familien wünscht der Vorstand

Mehr

Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen bis zum 1.7. abzugeben! Hohe Ehrungen in unserem Verband

Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen bis zum 1.7. abzugeben! Hohe Ehrungen in unserem Verband Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Juni/Juli 2017 23.6.2017 Kreismeister 2017/18 FSV Oderwitz02 Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe November 2018 - Fußballverband Oberlausitz Das Ehrenamt Basis der Arbeit in Verein und Verband www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende

Mehr

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt August 2017 10.8.2017 Spieljahr 2017/18 mit Staffeltagung in Reichenbach eingeläutet 45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt April 2015 30.4.2015 SFV-Vereinsdialog Führende Funktionäre des Sächsischen Fußball-Verbandes und des Fußballverbandes Oberlausitz trafen sich

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Werte Sportfreunde, die erste gemeinsam durchgeführte Hallensaison

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt April 2016 6.4.2016 Aus dem Inhalt: Außerordentlicher Verbandstag des SFV Seite 3 Ausrichter für Platzierungsspiele D-Junioren gesucht! Seite

Mehr

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen: Offizielles Mitteilungsblatt des Fußballverbandes Oberlausitz - Ausgabe Februar 2018 - Ehrentafel Hallenkreismeisterschaften 2017/18 Kreismeister Vizemeister Dritter Herren FSV Kemnitz TSG Lawalde SV Neueibau

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2013 25.10.2013 Kreisauswahl Mädchen 2013/14 (Jahrgänge 2001-2003) Unter der Leitung der beiden Kreisauswahltrainer Sebstian Heyde

Mehr

Alle Vereine sind gefordert, mitzuhelfen, den Nachholstau aufzulösen!

Alle Vereine sind gefordert, mitzuhelfen, den Nachholstau aufzulösen! Offizielles Mitteilungsblatt Fußballverband Oberlausitz - Ausgabe März 2018 - Ist der Winter vorüber? Alle Vereine sind gefordert, mitzuhelfen, den Nachholstau aufzulösen! www.fussballverband-oberlausitz.de

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt September 2015 30.9.2015 Hallensaison 2015/16 wirft ihre Schatten voraus *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2016 4.2.2016 Eine Mannschaft, zwei Titel Hallenmeister der B- und A-Junioren VfB Weißwasser 1909 Aus dem Inhalt: Außerordentlicher

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2014 31.1.2014 Hallenbeste Herren des FV Oberlausitz sind gekürt Hallenmeister: TSG Lawalde Zweitplatziert: FSV Oderwitz 02 3. Platz:

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 02/11 07.02.2011 Werte Sportfreunde, bereits zum 20. Mal sagt der Fußballverband mit der Durchführung des Prominententurniers ein herzliches

Mehr

Hallenkreismeisterschaft 2016/17

Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2017 10.1.2017 Meister: SV Neueibau Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Vizemeister FSV Kemnitz Aus dem Inhalt: Hinweise zur Bestandserhebung

Mehr

OM 7/ Juli 2018 kostenlos

OM 7/ Juli 2018 kostenlos Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe Juli 2018 - Fußballverband Oberlausitz Der Startschuss für das Spieljahr 2018/2019 kann erfolgen! www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a.

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt August 2015 31.8.2015 Der Ball rollt wieder im Fußballverband Oberlausitz *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt September 2014 29.9.2014 Aktionstag des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball für alle Wer macht mit? fand in Görlitz statt E-Junioren-Turnier

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht Sa, 08.11.2014 14:00 BzL1 FSV Budissa Bautzen 2 Dresdner SC 1898 Ort: SpA Humboldhain Platz 1 Spnr.: 65 14:00 BzL1 FV Eintracht Niesky Radebeuler BC 08 Spnr.: 66 14:00 BzL4 SV Wesenitztal Lommatzscher

Mehr

DFBnet - Spielbericht

DFBnet - Spielbericht DFBnet - Spielbericht DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für Mannschaftsverantwortliche Inhaltsverzeichnis: Einführung... 3 Erreichbarkeit der Anwendung... 3 Aufbau der Anwendung...

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2016 4.10.2016 Sächsischer Fußball-Verband zu Vereinsdialog in Rietschen Abschlussfoto des Vereinsdialogs beim FC Stahl Rietschen-See

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Mai 2016 2.5.2016 3. Welpenturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters von Weißwasser /OL Die Sieger Kita Spreespatzen Spremberg Die Macher

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Mai 2013 29.5.2013 DFB-Ehrenamtsträger 2012 in Dresden gewürdigt Dank an die ehrenamtlichen Helfer, so lautete auch in diesem Jahr das Motto

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 11/11 08.11.2011 Der Außerordentliche Verbandstag des FVO wählte am 28. Oktober 2011 in Reichenbach Reginald Lassahn (SG Medizin Großschweidnitz)

Mehr

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri

Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALL VERBAND E.V. Kreis Cloppenburg Jugendausschuss Spielbericht online: Nichtantritt Schiri / Spiele ohne Schiri Die Bearbeitung des Spielberichts (Mannschaftsaufstellung) wird wie

Mehr

How To Win The District Championship In Görlitz

How To Win The District Championship In Görlitz Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt September 2017 8.9.2017 Es wird wieder an den Ball getreten. Das Spieljahr 2017/18 läuft. Aus dem Inhalt: Planung Hallenkreismeisterhaften hat

Mehr

Vorstandstreffs 2017 angelaufen

Vorstandstreffs 2017 angelaufen Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt April 2017 6.4.2017 Vorstandstreffs 2017 angelaufen Vereine nutzen Gesprächsangebot des FV Oberlausitz FVO-Präsident Reginald Lassahn und Geschäftsführer

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe März 2019 - Fußballverband Oberlausitz Alles aus einer Hand: Trainer, Platzwart, Gute Seele Gel(i)ebtes Ehrenamt. Hier: Rocco Hommel, FC Stahl Rietschen-See www.fussballverband-oberlausitz.de

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2015 30.1.2015 Hallenmeisterschaft 2014/15 der Herren Glückwünsche an den Meister SV Neueibau und den Vizemeister GFC Rauschwalde *********************************************************************************

Mehr

Für Spiele ohne neutralen SCHIEDSRICHTER (auch bei Nichtantritt oder Spiele der Fairplay-Liga )

Für Spiele ohne neutralen SCHIEDSRICHTER (auch bei Nichtantritt oder Spiele der Fairplay-Liga ) Voraussetzungen/Hinweise: Diese Kurzanleitung ist für Spiele, welche nicht mit einem neutralen Schiedsrichter besetzt werden Dies ist in der Regel im Kleinfeldbereich bei den D- bis G-Junioren der Fall,

Mehr

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand: Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung Modul 3: Spielbetrieb online Stand: 16.02.2013 Erstellte Unterlagen mit Unterstützung von Florian Weissmann WWW.BFV.DE Inhalt 1. Anlegen eines

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR VEREINE Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die DFBnet im Bereich SpeilPlus: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menübaum im Bereich Spielbetrieb

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt Fußballverband Oberlausitz - Ausgabe Oktober 2018 - Der Winter steht bevor es geht langsam in die Hallen! www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a.

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2014 30.10.2014 Ostsachsenmeister! Sächsischer Landesmeister! Platz 7 bei der deutschen Meisterschaft! Gratulation dem VfB Weißwasser

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt April 2014 30.4.2014 Dankeschön 2014 Die Bambini im Kampf um den Ball Sieger, die Traditionsmannschaft Schiedsrichter Sandro Benad-Hambach

Mehr

Unsere Amateure. Echte Profis.

Unsere Amateure. Echte Profis. Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2017 29.9.2017 Unsere Amateure. Echte Profis. Aus dem Inhalt: Planung Hallenmeisterschaften abgeschlossen Seite 3 Ferienfreizeiten der

Mehr

Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat

Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat Anleitung für Vereine bei Spielen, bei denen kein Schiedsrichter eingeteilt ist oder kein offizieller Schiedsrichter das Spiel geleitet hat Ab der Rückrunde werden im Bezirk Unterland keine Spiele der

Mehr

KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter

KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter KURZANLEITUNG ONLINE-SPIELBERICHT Bei Spielen ohne Schiedsrichter Schritt für Schritt-Anleitung zum Anfertigen und Abschließen des Online-Spielberichts bei Spielen zu denen kein Schiedsrichter eingeteilt

Mehr

Spielbericht online Schiedsrichter

Spielbericht online Schiedsrichter Spielbericht online Schiedsrichter Florian Weißmann www.bfv.de Aufruf der Homepage www.bfv.de Die Anmeldemaske wird durch Klick auf Login aufgerufen. sr_8110_xxxx ********** Login mit bisheriger sr_8xxx_xxxx-kennung

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT Stand: 23. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. Umfang der Nutzung 1.1. Spielbetrieb der Herren und Frauen Der elektronische Spielbericht ist in allen Pflichtspielen und Freundschaftsspielen

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt September 2016 2.9.2016 Auf Null gestellt. Das Spieljahr 2016/17 hat begonnen. Aus dem Inhalt: Spielverlegung online beliebt und bewährt Seite

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 01/10 08.08.2010 Werte Sportfreunde, der Fußballverband Oberlausitz ist gegründet Johann Stein ohne Gegenstimmen zum Präsidenten gewählt

Mehr

elektronischerspielbericht -

elektronischerspielbericht - elektronischerspielbericht - Erstellung Spielberich im DFBNet Kurzschulung für Kindertrainer/-übungsleiter Spielberechtigungsliste (1) Für jede gemeldete Mannschaft muss eine Spielberechtigungsliste gepflegt

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

Halbjahreseröffnung 2017 Jugend- und Männerausschuss

Halbjahreseröffnung 2017 Jugend- und Männerausschuss KREISFUSSBALLVERBAND W A R N O W Halbjahreseröffnung 2017 Jugend- und Männerausschuss Schwerpunkte Jugendbereich Hinrunde Futsalmeisterschaften Pokalspiele Endspiele Blick in die Zukunft Termine Randnotiz:

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

Monatliches Rundschreiben Juni 2017

Monatliches Rundschreiben Juni 2017 Monatliches Rundschreiben Juni 2017 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 11.06.2017 Erscheinungstag:

Mehr

Fußballverband Vorpommern e.v.

Fußballverband Vorpommern e.v. Fußballverband Vorpommern e.v. FV-V e.v., Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald 5. November 2009 Ausschreibung für die Hallenkreismeisterschaften der Junioren Saison 2009/2010 Fußballverband Vorpommern

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt August 2016 4.8.2016 Startschuss für das Spieljahr 2016/17 Aus dem Inhalt: Termine Staffelberatungen Seite 3 Änderung Mittellinienregelung

Mehr

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v.

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Stand 28.6.2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Ernennung 3 3 Auszeichnungen 3 4 Verdienstnadel, Verdienstpreis, Ehrenurkunde

Mehr

Aufruf der Homepage zu SpielPlus wechseln

Aufruf der Homepage  zu SpielPlus wechseln 1 Aufruf der Homepage www.bfv.de zu SpielPlus wechseln Login mit persönlicher Benutzerkennung und Kennwort Den Menüpunkt Spielberichte aufrufen. Über den Button Alle Spiele werden auch zukünftige und vergangene

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt März 2014 31.3.2014 Pokalhalbfinalspiele stehen fest! In der Halbzeitpause des KOL-Punktspieles SG Medizin Großschweidnitz FSV Neusalza-Spremberg

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Hauteroda, 2. November 2017 Durchführungsbestimmungen der 6. Hallenkreismeisterschaften nach Futsal (FKM) des KFA

Mehr

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein Sächsischer Sportverband Volleyball e.v. Weißkeißel, d. 01.08.16 Bezirksvorstand Ostsachsen Jugendwart Ralf Schumacher Lange Straße 11 B 02957 Weißkeißel Tel./Fax.: 03576/222819 Liebe Sportfreunde, mit

Mehr

Kurzschulung Spielbericht Online

Kurzschulung Spielbericht Online Kurzschulung Spielbericht Online I. Teil I ausfüllen 1. Voraussetzungen a) DFBnet-Kennung mit dem Recht Spielbericht Online für Mannschaftsverantwortliche des (federführenden) Vereins b) Wo bekomme ich

Mehr

Frauen. AOK-Futsal-Cup. Spieljahr 2018/2019. Meldeschluss der KFV/FV für die Kreismeister:

Frauen. AOK-Futsal-Cup. Spieljahr 2018/2019. Meldeschluss der KFV/FV für die Kreismeister: HALLENLANDESMEISTERSCHAFT Frauen AOK-Futsal-Cup Meldeschluss der KFV/FV für die Kreismeister: 20.12.2018 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern -

Mehr

System: DFBnet Spielbetrieb

System: DFBnet Spielbetrieb Freigabemitteilung Nr. 16 Spielbericht im SpielPLUS System: DFBnet Spielbetrieb Speicherpfad/Dokument: 090213_DFBnet-Spielbericht-SpielPLUS-Freigabemitteilung- R2.43.doc Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

Halbjahreseröffnung 2015 Jugend- und Männerausschuss

Halbjahreseröffnung 2015 Jugend- und Männerausschuss KREISFUSSBALLVERBAND W A R N O W Halbjahreseröffnung 2015 Jugend- und Männerausschuss Schwerpunkte Anliegen Ehrenamtsbeauftragter Jugendbereich (Torben Kiehl) Männerbereich (Thomas Blaaß & Matthias Bastian)

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Bitte die gelb unterlegten Felder ausfüllen, weil sonst die Bearbeitung des Antrages nicht erfolgen kann.

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

Offizielle Mitteilung

Offizielle Mitteilung Vorstand: (Vorsitzender Rainer Bock) KVFZ wünscht ein gesundes neues Jahr (NS) Liebe Mitglieder, die Feiertage sind überstanden, der Weihnachtsurlaub ist beendet Zeit für neue Taten. Der Vorstand des Kreisverbandes

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht

Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Die HGFs sind nach den jeweiligen Nutzer-Aufgaben aufgebaut. Alle Nutzer: betrifft alle Benutzer (Vereine; Schiedsrichter; Spielleiter) Vereine:

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 A-, B-, C- und D- Junioren nach Regeln Futsal!!! 1. Veranstalter KFV Fußball MSH 2. Verantwortlich für die Durchführung

Mehr

Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter

Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter Der elektronische Spielberichtsbogen für Schiedsrichter 1 Schritt 1: Anmelden auf der Seite: www.dfbnet.org Schritt 2: Auswählen des entsprechenden Spieles Um zur Spielübersicht zu gelangen, klickt man

Mehr

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013

Einführung des elektronischen Spielberichts. Rückrunde 2012 / 2013 Einführung des elektronischen Spielberichts Rückrunde 2012 / 2013 Häufig gestellte Fragen zum elektronischen Spielbericht Für alle Nutzer Welche Voraussetzungen benötige ich, um den elektronischen Spielbericht

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

1. Rundschreiben Saison 2017/18

1. Rundschreiben Saison 2017/18 1. Rundschreiben Saison 2017/18 1 1. Rundschreiben Saison 2017/18 Inhalt 1. Informationen des Vorsitzenden... 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Fazit... 4 1.3 Verweis auf die Ausführungsbestimmungen... 4 1.4 Neustrukturierung...

Mehr

Träger des Ehrenamtspreises 2016 in Dresden geehrt

Träger des Ehrenamtspreises 2016 in Dresden geehrt Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Mai 2017 8.5.2017 Träger des Ehrenamtspreises 2016 in Dresden geehrt Hans-Jürgen Beil (VfB Weißwasser 1909) erhält den Ehrenamtspreis von Staatssekretär

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Hauteroda, 17. Oktober 2018 Durchführungsbestimmungen der 7. Hallenkreismeisterschaften des KFA Nordthüringen Spieljahr

Mehr

1. Rundschreiben Saison 2016/17

1. Rundschreiben Saison 2016/17 1. Rundschreiben Saison 2016/17 1 1. Rundschreiben Saison 2016/17 Inhalt 1. Informationen des Vorsitzenden... 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Fazit... 3 1.3 Verweis auf die Ausführungsbestimmungen... 4 1.4 Schlusswort...

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR STAFFELLEITER

Kurzanleitung zur Bearbeitung des DFBnet Spielbericht Online FÜR STAFFELLEITER Arbeiten des Staffelleiters Einwahl in den Spielbericht Online Die Einwahl in den Spielbericht erfolgt über die zentrale Plattform des DFBnet: http://www.dfbnet.org Auf der linken Seite wählt man im Menü

Mehr

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Vorsitzender Wolfgang Heidenreich Arnstedter Str. 5 OT Quenstedt 06456 Stadt Arnstein Tel. : 03473 / 818871 Handy: 0174 / 3093677 srobmannmsh2012@googlemail.com

Mehr

Der Spielbericht online

Der Spielbericht online Der Spielbericht online Seit der Saison 13/14 im wfv Umstellung Vorgehensweise: Spielbericht online Zugangsdaten vom wfv Nach Spiel: Einwahl über www.dfbnet.org sr350000012345 passwort Bedeutungen: Schritt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Vereinsschulung DFBnet

Vereinsschulung DFBnet Vereinsschulung DFBnet Inhalte 1 Datenschutz 2 Elektronischer Spielbericht 3 Vereinsadministration Passwort-Änderungen 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab 01.07.13) Module DFBnet 1 Datenschutz neue Datenschutzbestimmungen

Mehr

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein

Landesjugendspielordnung und die Landesfinanzordnung einen ein Sächsischer Sportverband Volleyball e.v. Weißkeißel, d. 11.07.17 Bezirksvorstand Ostsachsen Jugendwart Ralf Schumacher Lange Straße 11 B 02957 Weißkeißel Tel./Fax.: 03576/222819 Liebe Sportfreunde, mit

Mehr

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1. Aufstiegsregelung 1.1. Die Kreismeister der A- bis C-Junioren steigen automatisch in die Landesklasse auf. 1.2. Die Kreismeister

Mehr

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball

TSV St.Wolfgang 1934 e.v. Abteilung Fußball Elektronischer Spielbericht (ESB) Rahmenbedingungen: Pflicht ab Frühjahr 2013 für: o Herren o Damen o AH Pflicht ab Sommer 2013 für alle Jugendmannschaften Jeder Verein muss ein Laptop mit Internetzugang

Mehr

Aufruf der Homepage Klick auf Login im oberen Teil der Seite

Aufruf der Homepage  Klick auf Login im oberen Teil der Seite Aufruf der Homepage www.bfv.de Klick auf Login im oberen Teil der Seite Die Anlage eines Benutzers sowie die Vergabe von einzelnen Rechten ist nur über die übergeordnete Vereinskennung (PV3100xxxx) möglich.

Mehr

Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung

Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung Elektronischer Spielberichtsbogen Kurzanleitung Am PC im Jugendraum der DJK Erlangen an Windows anmelden mit Benutzer: Kennwort: DJK Benutzer djkerlangen., Grundsätzlich ist einem Vertreter des Gastvereins

Mehr

Anwendung des 33 der Spielordnung

Anwendung des 33 der Spielordnung Anwendung des 33 der Spielordnung Vorlage der Spielberechtigung WWW.BFV.DE Grundsätzliches: Die Spielberech,gung ist bei allen Spielen vor Spielbeginn dem SR vorzulegen Unaufgefordertes Nachreichen bis

Mehr