Fußballverband Oberlausitz e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballverband Oberlausitz e. V."

Transkript

1 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt September Auf Null gestellt. Das Spieljahr 2016/17 hat begonnen. Aus dem Inhalt: Spielverlegung online beliebt und bewährt Seite 3 Nachmeldungen für Hallenmeisterschaften möglich Seite 4 Basislehrgang C-Lizenz organisiert Seite 7 1

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Vorstand/Präsidium 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 4 Jugendausschuss 5 Schiedsrichterausschuss 6 Frauen- und Mädchenausschuss 7 Ausschuss für Breitenfußball 8 Kreisbildungsbeauftragter 8 Kreisehrenamtsbeauftragter 9 Informationen 10 Korrekturen in der Info-Broschüre 2016/17 11 Geburtstage 11 Terminkalender 12 2

3 Präsidium und Vorstand FAIRPLAY geht uns alle an! Die Saison 2016/17 im FVO ist in allen Spiel- und Altersklassen erfolgreich gestartet. Doch obwohl die Saison noch so jung ist, gibt es bereits einige besorgniserregende Ereignisse. Es gab Spielabsagen, Nichtantritte, einen nicht witterungsbedingten Spielabbruch, Manipulation bei Spielerpässen, Feldverweise und unentschuldigtes Fehlen zur Saisoneröffnung. Alle diese Vorkommnisse werden zwar vom Sportgericht geahndet, doch kann das nicht die alleinige Lösung der Probleme sein. Gefragt sind neben der konsequenten Ahndung vor allem wachsendes Verantwortungsbewusstsein aller im Verein und erzieherische Einflussnahme auf das Auftreten der Spieler und Zuschauer auf und an den Fußballfeldern. Ich appelliere nochmals an alle Vereine, Spieler und Funktionäre dem FAIRPLAY größere Aufmerksamkeit zu schenken. Zum Fairplay gehören nicht nur das Shakehand-Zeremoniell vor dem Spiel, das faire Miteinander der Spieler und die gegenseitige Achtung der Trainer, Übungsleiter und Funktionäre. Dazu gehören auch das Verhindern von Spielausfällen und Nichtantritten, sowie der ehrliche Umgang mit Spielerpässen und der ausschließliche Einsatz von spielberechtigten Spielern. Reginald Lassahn Präsident des FVO Blick auf die Homepage des FV Oberlausitz lohnt sich Die Homepage des Verbandes hat in letzter Zeit ihr Erscheinungsbild verändert. Sie ist überschaubarer und moderner geworden. Ganz neu sind die Kategorie Breitenfußball und die sichtbarere Verlinkung mit Partnern und Sponsoren. Sie ist ein wichtiges Mittel für die Kommunikation zwischen der Verbandsführung und den Vereinen. Wichtige Informationen und Hinweise für Vereine und Schiedsrichter werden zeitnah veröffentlicht. Vereine können eigene Veranstaltungen wie Vereinsfeste, Turniere und Freundschaftsspiele popularisieren. Die Homepage sollte von allen besser genutzt werden. Geschäftsstelle DFBnet Spielverlegung online Immer mehr Vereine nutzen die bequeme Möglichkeit, einen Verlegungsantrag mittels Spielverlegung online zu stellen. In den ersten Wochen des neuen Spieljahres zeigten sich dabei folgende Probleme: - Sportfreunde haben keinen Zugang zur Spielverlegung online. - Vereine erhalten keine Information über Verlegungsanträge. - Trotz Kennung ist keine Antragstellung möglich, Button ist grau. Abhilfe: - Der jeweilige Sportfreund verfügt nicht über die notwendige Freischaltung. Diese kann über die Geschäftsstelle des FVO, Uwe Ulmer, beantragt werden. Es werden maximal zwei Kennungen pro Verein für die Spielverlegung online freigeschaltet. - Elektronische Verlegungsanträge gehen beim gegnerischen Verein im elektronischen Postfach ein. Es ist also unumgänglich, dass das Postfach des Vereins regelmäßig geleert wird. Als sehr praktikabel hat sich die Umleitung von eingehenden Mails auf ein oder mehrere private -Adressen erwiesen. 3

4 - Die elektronische Antragstellung soll innerhalb der letzten 5 Tage vor dem Anstoßdatum erfolgen. Für z.b. ein Sonnabendspiel ist die Antragstellung online jedoch letztmalig am Sonntag der Vorwoche möglich. Im kurzfristigen Fall ist nun der schriftliche Antrag zu verwenden. Für alle Probleme hinsichtlich der Antragstellung online steht der FVO-Geschäftsführer als Ansprechpartner zur Verfügung. Hinweis: Eine vorherige Einzahlung der Spielverlegungsgebühr ist nicht erwünscht! Im Juli und Dezember erfolgt Rechnungslegung durch die Geschäftsstelle. DFBnet Spielbericht online bei Spielen ohne Schiedsrichter Immer wieder gibt es Probleme bei Anwendung des Spielberichtes online im Kleinfeldbereich des Nachwuchses, da, wo kein Schiedsrichter angesetzt wird. Um diese Probleme auszuschalten, befindet sich als Anlage zu diesem OM nochmals die Anleitung für diesen Sonderfall. Es wird dringend darum gebeten, diese Anleitung den Praktikern auf dem Sportplatz in die Hand zu geben. Spielausschuss Fußballspiele auf Kunstrasen Im Anhang dieses OM befindet sich ein Informationsschreiben des FV Eintracht Niesky bzgl. der Benutzung des Kunstrasenplatzes Niesky. Hallenkreismeisterschaften Die Planung der HKM 2016/17 in allen Altersklassen läuft. Bis Montag, , ist eine Korrektur der Mannschaftsmeldungen im elektronischen Vereinsmeldebogen möglich. Der FVO wird diesen Termin für die endgültigen Mannschaftsmeldungen nutzen. Meldungen nach diesem Termin können nur Berücksichtigung finden, wenn damit Gruppen auf die Höchstzahl von 6 Mannschaften aufgefüllt werden können. Auf eine territoriale Zuordnung kann nicht geachtet werden. Mannschaftsrückzüge nach dem werden dem Sportgericht übergeben. Sollte es in der Altersklasse der E-Junioren einen Mannschaftsrückzug geben, würde die Staffel 4 auf 6 Mannschaften reduziert werden. Im Anhang des OM befindet sich zur Kontrolle und Terminplanung die Staffeleinteilung nebst Terminen und Hallenorten mit dem Stand Es sei noch einmal darauf hingewiesen: - In allen Altersklassen (außer G-Junioren) wird nach den FIFA-Futsalregeln, in den Altersklassen F-, E- und D-Junioren mit den DFB-Nachwuchsanpassungen, gespielt. - Pro Verein und Altersklasse ist die Meldung von 2 Mannschaften möglich. Hierbei ist zu beachten, dass es keine Reduzierung der Startgebühr für eine zweitgemeldete Mannschaft geben wird. In der Rahmenausschreibung 2016/17 gibt es gegenüber den Vorjahren u.a. folgende Änderung: - Die Meldeliste, welche zum Turnier für eine Mannschaft abgegeben wird, ist für den weiteren Turnierverlauf dieser Runde bindend. Ein Spielrecht in einer anderen Mannschaft derselben Altersklasse ist damit in dieser Spielrunde verwirkt. 4

5 Jugendausschuss Änderung der Mittellinienregelung bei Kleinfeldspielen Es ist noch nicht in allen Vereinen angekommen, obwohl veröffentlicht: Der Abstoß, Abschlag oder der Abwurf des Torwartes dürfen die Höhe der gegenüberliegenden Strafraumlinie nicht direkt überschreiten. Die sog. Mittellinienregelung gibt es im Bereich des FVO nicht mehr! Sie wurde durch die o.g. Regelung ersetzt. Der Jugendausschuss fordert die Vereine auf, alle Vereinsschiedsrichter (auch und besonders die Kleinfeldschiedsrichter) sowie Übungs- und Mannschaftsleiter diesbezüglich zu informieren. Keine Schiedsrichter in KOL der E- und D-Junioren Aufgrund der angespannten Schiedsrichtersituation im Kreisverband ist es nicht möglich, für die Spiele der Kreisoberligen der E- und D-Junioren Schieris offiziell anzusetzen. Demzufolge sind auch in diesen Spielklassen die gastgebenden Vereine für die Absicherung der Spiele mit einem geeigneten Schiedsrichter eigenverantwortlich. Fair-Play-Richtlinien bei F-Junioren Der Jugendausschuss weist noch einmal darauf hin, dass das Spieljahr 2016/17 bei den F-Junioren als Testphase für die generelle Umstellung auf Fair-Play-Liga genutzt wird. Die Anwendung der Richtlinien für eine Fair-Play-Liga ist den Vereinen freigestellt. Um Erfahrungen zu sammeln, wird die Umsetzung jedoch bereits ab sofort angeraten. Um diesbezügliche Rückmeldungen an den Jugendausschuss wird gebeten. Da es ab 2017/18 zur Pflicht wird, planen wir mit dem Sächsischen Fußball-Verband eine Informationsveranstaltung für Übungsleiter in den jüngsten Altersklassen zum Ende des Jahres. Die Vereine, die für die Saison 2017/18 Mannschaften in den AK F- und G-Junioren planen, sollten ihre Übungsleiter schon jetzt informieren und für die Veranstaltung zum Thema "Fair- Play-Liga" über die Geschäftstelle des FVO anmelden. Kurzfristige Spielabsagen Welcher Mannschaftsleiter kennt das nicht: Zwei oder gar einen Tag vor dem Punktspiel meldet sich auch noch der letzte Spieler krank, mit dem die Mannschaft gerade so spielfähig gewesen wäre Spielabsage. Wie ist nun der weitere Ablauf? 1. Das Spiel ist im DFBnet als Ausfall zu melden. Alle Staffeln sind so eingestellt, dass über die Ergebnismeldung einen Tag vor Spieldatum der Ausfall eingegeben werden kann. Auch der Staffelleiter kann dies tun. 2. Dringendst ist der gegnerische Verein zu verständigen, ebenso der geplante Schiedsrichter. Achtung! Nicht jeder schaut permanent in das Internet! Telefonische Absage! 3. Im Normalfall ist der Spielgegner mit einer Neuansetzung einverstanden. Achtung: So kurzfristig ist kein elektronischer Verlegungsantrag mehr möglich. Die Einigung ist dem Staffelleiter umgehend mittels schriftlichem Verlegungsantrag zu übermitteln. Es wird die Verlegungsgebühr in Höhe von 20,00 fällig. 5

6 Schiedsrichterausschuss Schieri-Neuausbildung In Anbetracht der Tatsache, dass 20 Vereine ihr Schiedsrichtersoll nicht geschafft haben, bitten wir darum jetzt schon zu prüfen und zu überlegen, geeignete Sportfreunde gezielt anzusprechen. Nächster Lehrgang Januar/Februar 2017, Interessenten können sich im Vorfeld mit Lehrwart Tobias Weickelt abstimmen. Schiedsrichterpflichten Zur Erinnerung an alle Schiedsrichter und Vereine: Wer zum SR-Soll zur nächsten Saison zählen möchte, muss folgende Kriterien erfüllen: mind. 15 Pflichtspiele, 3 Pflichtweiterbildungen, 2 abgegebene Hausregeltrainings. Das erste HRT ist im Umlauf und bis zum an Spk. Weickelt zu senden. Ausbildung Kleinfeldschiedsrichter Der Schiedsrichterausschuss plant, im Herbst 2016 erneut Kleinfeldschiedsrichter auszubilden. Diese Ein-Abend-Schulungen sollen dezentral in den Regionen durchgeführt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 15,00. Ab zehn Teilnehmern pro Lehrgang reduziert sich die Gebühr auf 10,00. Sie wird im Vorfeld in Rechnung gestellt. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 7, das Mindestalter bei 12 Jahren. Interessenten sind bitte an Tobias Weickelt zu melden. Austauschspiele Austauschspiele mit dem Westlausitzer Fußball Verband erfolgen nur noch aller 2 Wochen, Austauschspiele mit dem Sächsischen Fußball-Verband entfallen in der 1. Spieljahreshälfte. Qualifikationsrichtlinie für SR Die neue Qualifikationsrichtlinie für Schiedsrichter ist ab sofort auf der Homepage des FVO hinterlegt und steht als Anhang mit diversen Anlagen zur Verfügung. Terminpläne Nochmalige Erinnerung zur Terminplanpflege: Bitte sperrt eure Termine zeitnah, die Spielpläne sind alle aktuell. Erschwert den SR-Ansetzern ihren nicht leichten Job noch zusätzlich! Sonderberichte Sonderberichte wegen eines Spielabbruches, Tätlichkeiten gegen Schiedsrichter oder Beleidigungen gegen Schiedsrichter sind immer auch an den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses zu senden. Schiedsrichterausweise Folgende Schiedsrichterausweise befinden sich beim Vorsitzenden, Sebastian Runge, wegen fehlendem Rückumschlag: Arian Fischer Alex Groß Kay Grabs Katja Uhlemann Diese können nach vorheriger Absprache abgeholt werden bzw. bei einer der nächsten Weiterbildungen ausgehändigt werden. 6

7 Fehlender Lauftest Folgende Sportfreunde haben bisher keinen Lauftest absolviert und können deswegen nicht angesetzt werden: Benad-Hambach Sandro SV Lautitz 96 Berger Frank NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Block Marcel 1. Rothenburger SV Fischer Arian VfB Zittau Hauffe Aaron LSV Friedersdorf Kranisch Justin SV Rot-Weiß Bad Muskau Nieber Tom VfB Zittau Schröter Robert Bertsdorfer SV Simon Jan FSV Oderwitz 02 Thamm Maximilian SV Rot-Weiß Bad Muskau Tiesler Robin FV Eintracht Niesky Uhlemann Katja SV Zodel 68 Wagner Thomas FC Stahl Rietschen Wann dieser absolviert werden kann, ist bitte mit Spk. Weickelt abzusprechen. Futsal-Schiedsrichter Die Hallensaison lässt nicht mehr lange auf sich warten, interessierte Sportfreunde können sich bei Spf. Andreas Fürschke wegen einer Futsalschiedsrichterausbildung melden. Termine Abgabe 1. HRT :30 Uhr Weiterbildung SR Kringelsdorf Schiedsrichterausschuss Versammlungsraum FVO Görlitz :30 Uhr Weiterbildung SR Görlitz Biesnitz Sportlerheim GFC Rauschwalde Frauen- und Mädchenausschuss Kreisauswahl Mädchen Momentan sind die Auswahltrainer Cindy Krüger und Brian Göllnitz dabei, die aktuelle Kreisauswahl unseres Verbandes zusammenzustellen. Im Spieljahr 2015/16 setzt sich der Kader aus Spielerinnen der Jahrgänge 2004 bis 2006 zusammen. Für das erste Training am 5.9. in Rietschen sind bereits namentliche Einladungen versandt worden. Da natur- und erfahrungsgemäß die Auswahl an talentierten Mädchen nicht so groß ist wie bei Jungen, bitten die Auswahltrainer um die Mithilfe der Vereine bei der Findung von weiblichen Talenten. Es wird gebeten, diese Mädchen entweder am 5.9. nach Rietschen zu delegieren (Trainingsbeginn Uhr) oder den Trainern bzw. der FVO-Geschäftsstelle zu benennen. Sie werden eine Einladung zum nächsten Training, Ende September, erhalten. Problem: Die KAW der Juniorinnen möchte in der Woche vom 19. bis ein weiteres Training durchführen. Leider fehlt es momentan noch an einer Trainingsstätte. Welcher Verein kann an einem Tag in der 38. KW seine Spielstätte (ab ca für 1,5 Stunden) zur Verfügung stellen? Meldungen bitte an die FVO-Geschäftsstelle. Mittellinienregelung Auf der Eröffnungsveranstaltung des Spieljahres konnten sich die Vereine der Frauen- Kreisliga nicht auf die sofortige Umstellung der Mittellinienregelung einigen. Es wurde beschlossen, die, dem Kleinfeldspielbetrieb Nachwuchs analoge Regelung mit gegnerischer Strafraumlinie, mit Beginn der Rückrunde 2016/17 einzuführen. Achtung! Die 2. Halbserie beginnt bereits am

8 Der Schiedsrichterausschuss wird die Schieris entsprechend unterrichten. Es wird aber sicher nötig sein, eine Absprache mit dem Schiedsrichter vor dem Spiel zu führen. Breitenfußball Meldeschluss für Offene Fußballtennis-Meisterschaft verlängert Der Ausschuss für Breitenfußball organisiert am 10. September 2016 eine Offene Fußballtennis-Meisterschaft. Teilnehmen können alle Vereine, Freizeitmannschaften und auch nur für diese Meisterschaft zusammengefundene Teams aller Altersklassen. Neuer Meldeschluss: 6. September Die komplette Ausschreibung befindet sich auf der Homepage des FVO. Kreisbildungsbeauftragter Basislehrgang C-Lizenz Wie bereits angekündigt, führt der Fußballverband Oberlausitz einen Basislehrgang zum Erlangen der Trainer C-Lizenz durch. Dieser Lehrgang findet an den Wochenenden 8./9.10 und 15./ in Görlitz statt. Als Anlage dieses OM befinden sich Ablaufplan und Ausschreibung inkl. Anmeldeformalitäten. Info-Abende DFB-Stützpunkte Für alle interessierten Trainer, ohne und mit Lizenz, finden folgende Info-Abende unserer Region wie folgt statt: Bautzen, Müllerwiese :00 Uhr Kamenz, Stadion :00 Uhr Hoyerswerda, Stadion :00 Uhr Zittau, Weinau Sportpark :00 Uhr Görlitz, Sportplatz JW :30 Uhr Thema der Veranstaltung: Erster Kontakt. Es geht um die Ballmitnahme, speziell bei D- und C-Junioren. Für die Veranstaltungen in Görlitz und Zittau befinden sich die konkreten Einladungen im Anhang dieses OM. 8

9 Kreisehrenamtsbeauftragter Ehrungen der letzten Wochen Ehrennadel des SFV in Gold Dietmar Bräuer SV Königshain Im Rahmen des Eröffnungsspieles der Kreisoberliga in Rietschen ehrte der Fußballverband Oberlausitz Dietmar Bräuer vom SV Königshain mit der Ehrennadel des Sächsischen Fußball- Verbandes in Gold. Nachträglich zu seinem 65. Geburtstag, den er im Mai dieses Jahres feierte, würdigt der Verband Dietmars Engagement über 40 Jahre in verschiedensten Funktionen für den Fußballsport in Königshain. Mannschaftsleiter, Vizepräsident, Abteilungsleiter Fußball sind seine Hauptfunktionen, die er nach wie vor ausübt. Als Hauptsponsor und ehrenamtlicher stellv. Ortschaftsratsvorsitzender setzt er vieles für den Verein um, pflegte und erweiterte die Sportstätte, knüpft Kontakte und machte vieles möglich. Einst waren die Königshainer Kicker das dienstälteste Bezirksklassenteam im Bezirksmaßstab. Bräuer- Fußball- Königshain, das gehörte und gehört zusammen, und es wird auch weiter so bleiben, denn die Söhne Sven und Stephan haben Schritt für Schritt Vaters Staffelstab beruflich als auch im Fußballsport übernommen, nutzen weiter seine aktive Unterstützung, Mitarbeit und Erfahrung. Manchmal war und ist er für 90 Minuten am Spielfeldrand Gegner, aber danach wieder Mitstreiter, Partner und Freund vieler Vereine unserer Region. Danke Dietmar und Glückwunsch zu dieser Ehrung Ehrennadel des SFV in Silber Herbert Hausmann ISG Hagenwerder Heinz Lange Holtendorfer SV Ehrennadel des SFV in Bronze Norbert Brückner SV Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf Alexander Gliesing FSV Kemnitz Eckard Michael Holtendorfer SV Birgit Günzel Holtendorfer SV Andreas Flex Holtendorfer SV Armbanduhr DFB mit Ehrenamtsurkunde Danilo Domschke FC Oberlausitz Neugersdorf Bärbel Wolf Holtendorfer SV Herzlichen Glückwunsch und alles Gute allen Geehrten!!!! Ich erinnere die Vereine an den Abgabetermin der Anträge für den Ehrenamtspreis 2016 und den Fußballhelden 2016 zum

10 Integrationspreis: Jetzt bewerben! Mit einem neuen Mercedes-Benz Vito zum Auswärtsspiel - bewerbt euch mit euren Intiativen und Projekten, die sich nachhaltig für Vielfalt und Integration im und durch den Fußballsport engagieren. Nähere Informationen gibt es unter -jetzt-bewerben/ Fair Play-Preis "Jung, sportlich, FAIR" Bereits zum fünften Mal schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) den Fair- Play-Preis "Jung, sportlich, FAIR" aus. Bis zum 30. November 2016 können sich Sportlerinnen und Sportler oder Mannschaften im Alter von 13 bis 18 Jahren für den Preis bewerben. Konkrete Informationen unter: Informationen BMUB fördert vereinseigene Sportstättensanierung Das Bundesumweltministerium (BMUB) erweitert die Fördermöglichkeiten für Kommunen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Erstmalig können Sportvereine Anträge für die so genannte "Kommunalrichtlinie" stellen. Das aktuelle Antragsfenster ist bis zum 30. September 2016 geöffnet. Seit Sommer 2008 fördert das Bundesumweltministerium auf Basis der Klimaschutzprojekte in Kommunen. Mit der neuen Förderperiode 2016/2017 können sich nun auch erstmals Sportvereine mit eigener Sportstätte um Fördermittel bewerben. Ein Informationspapier für Sportvereine mit einer Zusammenstellung der wichtigsten Eckpunkte wurde vom DOSB erstellt und steht als Download auf der Homepage zur Verfügung. Ansprechpartner: Stefan Bär Landessportbund Sachsen Sachbearbeiter Sportstätten/Umwelt Tel.:

11 Korrekturen in der Info-Broschüre 2016/17 Seite 3 Seite 12 Seite 18 Seite 31 Seite 32 Seite 67 Seite 80 Inhaltsverzeichnis Zuständigkeiten der Sportrichter Seite 18 Kontaktdaten der Sportrichter Seite 19 Linda Runge Sebastian Runge Korrektur Telefon: Zuständigkeiten der Sportrichter Kreisklasse Staffel 1 Uwe Rost Hagen Gahner Kreisklasse Staffel Johann Fuchs Peter Selle SV 90 Jänkendorf Zu 2. neu: Julia Schmidt SV Horken Kittlitz Zu 3.: Korrektur Mail: dieter.wenzel31@t-online.de Siegfried Nitz Ergänzen Mobil: Kreisliga Senioren Staffel Mitte Korrektur Spielgemeinschaft: SpG SV Ludwigsdorf 48/SV Zodel 68/SV Reichenbach Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz allen Sportfreunden, die im September 2016 Geburtstag feiern, auch den hier nicht genannten. 2. Willibald Rupprecht FVO-Ehrenmitglied Stefanie Lessig ISG Hagenwerder Abteilungsleiterin 4. Andreas Fürschke SV Neueibau FVO-SR-Ausschuss 9. Hagen Gahner SV Lok Schleife Abteilungsleiter Vors. FVO-Sportgericht 10. Andreas Günther ZSG Jonsdorf Abteilungsleiter 11. Wolfgang Müller Seifhennersdorfer SV Abteilungsleiter 13. Lutz Makosch Holtendorfer SV Jugendleiter 13. Sebastian Heyde FV Eintracht Niesky Jugendleiter 13. Dirk Naumburger SG Kreba-Neudorf Jugendleiter 15. Siegbert Klingauf SV Klitten/Boxberg Schiedsrichter Jens Gottlöber SV Blau-Weiß Lodenau Abteilungsleiter 24. Rolf Ninnemann Trebuser SV 1960 Abteilungsleiter 27. Stefan Hohberger FSV Oderwitz 02 Abteilungsleiter 11

12 Termine 5.9. Meldeschluss HKM Uhr Elektronischer Meldebogen Offene FVO-Fußball-Tennismeisterschaft Uhr Weißwasser Kreisauswahl Jungen, Spielrunde Uhr Dresden Einsendeschluss Hausregeltraining Uhr Tobias Weickelt DFB-Stützpunkt Info-Abend Uhr Görlitz Junge Welt DFB-Stützpunkt Info-Abend Uhr Zittau Weinaupark Schiedsrichter-Weiterbildung Uhr Kringelsdorf Einsendeschluss Anträge Ehrenamtspreis Uhr Werner Mönnich Einsendeschluss Anträge Fußballheld Uhr Werner Mönnich Anhänge: Staffeleinteilung Hallenkreismeisterschaften 2016/17 Hallenkreismeisterschaften 2016/17 - Rahmenausschreibung Einladung DFB-Stützpunkt-Info-Abend Zittau Einladung DFB-Stützpunkt-Info-Abend Görlitz DFBnet: Anleitung Spielverlegung online DFBnet: Anleitung Spielbericht online, Spiel ohne Schiedsrichter Ausschreibung Basislehrgang C-Lizenz Ablaufplan Basis-Lehrgang C-Lizenz Information des FV Eintracht Niesky zur Nutzung von Rasen- und Kunstrasenplatz Einladung zum Nieskyer Budenzauber 2017 Ausschreibung Nieskyer Budenzauber 2017 Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den Inhalt Gestaltung Fotos Erscheinungsdatum Redaktionsschluss Veröffentlichung Anzeigen: Fußballverband Oberlausitz Reginald Lassahn, Präsident des FVO Reginald Lassahn / Uwe Ulmer Steffen Wogawa letzte Woche des Monats 25. des jeweiligen Monats - Homepage des FVO unter oberlausitz.de - einmalige an alle Vereine des - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine auf Anfrage in der Geschäftsstelle des FV 12

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Jahresabschluss 2017 22.12.2017 Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite

Mehr

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2017 8.2.2017 Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Vizelandesmeister Herren FSV 1990 Neusalza-Spremberg Bronze:

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt November 2016 4.11.2016 Der November bietet 2 Länderspiele in Sachsen Aus dem Inhalt: Bewerbungen für Pokalend- und Platzierungsspiele möglich

Mehr

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6 Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt November 2017 27.10.2017 Alltag im Nachwuchsspielbetrieb? Bitte so nicht! Fair-Play auch außerhalb des Platzes! Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele

Mehr

How To Win The District Championship In Görlitz

How To Win The District Championship In Görlitz Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt September 2017 8.9.2017 Es wird wieder an den Ball getreten. Das Spieljahr 2017/18 läuft. Aus dem Inhalt: Planung Hallenkreismeisterhaften hat

Mehr

Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen bis zum 1.7. abzugeben! Hohe Ehrungen in unserem Verband

Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen bis zum 1.7. abzugeben! Hohe Ehrungen in unserem Verband Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Juni/Juli 2017 23.6.2017 Kreismeister 2017/18 FSV Oderwitz02 Aus dem Inhalt: Eröffnung der Saison 2017/18 in Neueibau Schiedsrichtermeldebogen

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt April 2015 30.4.2015 SFV-Vereinsdialog Führende Funktionäre des Sächsischen Fußball-Verbandes und des Fußballverbandes Oberlausitz trafen sich

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt des Fußballverbandes Oberlausitz - Ausgabe Januar 2018 - Hallenkreismeister 2017/2018 FSV Kemnitz www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe Dezember 2018 - Fußballverband Oberlausitz Allen Fußballfreunden, allen Sponsoren und Helfern, allen Funktionären, Spielern und den Familien wünscht der Vorstand

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2013 25.10.2013 Kreisauswahl Mädchen 2013/14 (Jahrgänge 2001-2003) Unter der Leitung der beiden Kreisauswahltrainer Sebstian Heyde

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2016 4.10.2016 Sächsischer Fußball-Verband zu Vereinsdialog in Rietschen Abschlussfoto des Vereinsdialogs beim FC Stahl Rietschen-See

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2015 30.10.2015 Erstmalig DFB-Länderspiel im Bereich des FV Oberlausitz *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt September 2015 30.9.2015 Hallensaison 2015/16 wirft ihre Schatten voraus *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Dezember 2016 7.12.2016 Allen Fußballfreunden, allen Sponsoren und Helfern, allen Funktionären, allen Spielern und den Familien wünscht der

Mehr

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium/Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 4 Jugendausschuss 4 Kreisbildungsbeauftragter 5 Kreisehrenamtsbe

Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium/Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 4 Jugendausschuss 4 Kreisbildungsbeauftragter 5 Kreisehrenamtsbe Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Dezember 2017 1.12.2017 Futsal-Länderspiel in Dresden Der FV Oberlausitz lädt ein! (Noch freie Plätze vorhanden, siehe Seite 3) Aus dem Inhalt:

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt März 2016 4.3.2016 Zum vierten Mal in Folge Hallenlandesmeister NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Aus dem Inhalt: Ehrentafel Hallenkreismeisterschaften

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt August 2015 31.8.2015 Der Ball rollt wieder im Fußballverband Oberlausitz *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 06/12 6.7.2012 Der Vorstand des Fußballverbandes Oberlausitz beglückwünscht alle Meister, Pokalsieger und Aufsteiger in den Herren-. Frauen-,

Mehr

Unsere Amateure. Echte Profis.

Unsere Amateure. Echte Profis. Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2017 29.9.2017 Unsere Amateure. Echte Profis. Aus dem Inhalt: Planung Hallenmeisterschaften abgeschlossen Seite 3 Ferienfreizeiten der

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt April 2016 6.4.2016 Aus dem Inhalt: Außerordentlicher Verbandstag des SFV Seite 3 Ausrichter für Platzierungsspiele D-Junioren gesucht! Seite

Mehr

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt August 2017 10.8.2017 Spieljahr 2017/18 mit Staffeltagung in Reichenbach eingeläutet 45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe November 2018 - Fußballverband Oberlausitz Das Ehrenamt Basis der Arbeit in Verein und Verband www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende

Mehr

Alle Vereine sind gefordert, mitzuhelfen, den Nachholstau aufzulösen!

Alle Vereine sind gefordert, mitzuhelfen, den Nachholstau aufzulösen! Offizielles Mitteilungsblatt Fußballverband Oberlausitz - Ausgabe März 2018 - Ist der Winter vorüber? Alle Vereine sind gefordert, mitzuhelfen, den Nachholstau aufzulösen! www.fussballverband-oberlausitz.de

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt August 2016 4.8.2016 Startschuss für das Spieljahr 2016/17 Aus dem Inhalt: Termine Staffelberatungen Seite 3 Änderung Mittellinienregelung

Mehr

Vorstandstreffs 2017 angelaufen

Vorstandstreffs 2017 angelaufen Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt April 2017 6.4.2017 Vorstandstreffs 2017 angelaufen Vereine nutzen Gesprächsangebot des FV Oberlausitz FVO-Präsident Reginald Lassahn und Geschäftsführer

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe März 2019 - Fußballverband Oberlausitz Alles aus einer Hand: Trainer, Platzwart, Gute Seele Gel(i)ebtes Ehrenamt. Hier: Rocco Hommel, FC Stahl Rietschen-See www.fussballverband-oberlausitz.de

Mehr

KFA Mittelthüringen KFA Konferenz Es geht wieder los

KFA Mittelthüringen KFA Konferenz Es geht wieder los 2015 2016 Es geht wieder los Tagungsablauf Eröffnung durch KFA-Vorsitzenden Ralf Hanemann Vortrag des Spielausschuss (S. Wenzel) Vortrag des Jugendausschuss (C. Bothe) Vortrag des Schiedsrichterausschuss

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt November/Dezember 2014 28.11.2014 Ehrung langjähriger Funktionäre und Schiedsrichter v.l.: Reginald Lassahn, Gottfried Dießner, Werner Werchau,

Mehr

Hallenkreismeisterschaft 2016/17

Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2017 10.1.2017 Meister: SV Neueibau Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Vizemeister FSV Kemnitz Aus dem Inhalt: Hinweise zur Bestandserhebung

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt April 2014 30.4.2014 Dankeschön 2014 Die Bambini im Kampf um den Ball Sieger, die Traditionsmannschaft Schiedsrichter Sandro Benad-Hambach

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt November 2015 30.11.2015 Ehrung ehrenamtlicher Funktionäre und Schiedsrichter des Verbandes, die in diesem Jahr ein Jubiläum begehen *********************************************************************************

Mehr

OM 7/ Juli 2018 kostenlos

OM 7/ Juli 2018 kostenlos Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe Juli 2018 - Fußballverband Oberlausitz Der Startschuss für das Spieljahr 2018/2019 kann erfolgen! www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a.

Mehr

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen: Offizielles Mitteilungsblatt des Fußballverbandes Oberlausitz - Ausgabe Februar 2018 - Ehrentafel Hallenkreismeisterschaften 2017/18 Kreismeister Vizemeister Dritter Herren FSV Kemnitz TSG Lawalde SV Neueibau

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt September 2014 29.9.2014 Aktionstag des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball für alle Wer macht mit? fand in Görlitz statt E-Junioren-Turnier

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember

Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt. Dezember Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Dezember 2012 18.12.2012 Allen Fußballfreunden, allen Sponsoren und Helfern, allen Funktionären, allen Spielern und den Familien wünscht der

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt Fußballverband Oberlausitz - Ausgabe Oktober 2018 - Der Winter steht bevor es geht langsam in die Hallen! www.fussballverband-oberlausitz.de In dieser Ausgabe gibt es u.a.

Mehr

Träger des Ehrenamtspreises 2016 in Dresden geehrt

Träger des Ehrenamtspreises 2016 in Dresden geehrt Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Mai 2017 8.5.2017 Träger des Ehrenamtspreises 2016 in Dresden geehrt Hans-Jürgen Beil (VfB Weißwasser 1909) erhält den Ehrenamtspreis von Staatssekretär

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2013 28.2.2013 Glückwünsche für Futsal-Titel nach Görlitz und Neueibau Landesmeister 2012/13 NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 FVO-Futsal-Cup

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Mai 2016 2.5.2016 3. Welpenturnier um den Pokal des Oberbürgermeisters von Weißwasser /OL Die Sieger Kita Spreespatzen Spremberg Die Macher

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2015 27.2.2015 Hallenmeisterschaft 2014/15 der Frauen Glückwünsche an den Meister SV Zodel 68 und den Vizemeister NFV Gelb-Weiß Görlitz

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2016 4.2.2016 Eine Mannschaft, zwei Titel Hallenmeister der B- und A-Junioren VfB Weißwasser 1909 Aus dem Inhalt: Außerordentlicher

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober 2014 30.10.2014 Ostsachsenmeister! Sächsischer Landesmeister! Platz 7 bei der deutschen Meisterschaft! Gratulation dem VfB Weißwasser

Mehr

Offizielle Mitteilung

Offizielle Mitteilung Vorstand: (Vorsitzender Rainer Bock) KVFZ wünscht ein gesundes neues Jahr (NS) Liebe Mitglieder, die Feiertage sind überstanden, der Weihnachtsurlaub ist beendet Zeit für neue Taten. Der Vorstand des Kreisverbandes

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Werte Sportfreunde, die erste gemeinsam durchgeführte Hallensaison

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2014 31.1.2014 Hallenbeste Herren des FV Oberlausitz sind gekürt Hallenmeister: TSG Lawalde Zweitplatziert: FSV Oderwitz 02 3. Platz:

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Mai 2013 29.5.2013 DFB-Ehrenamtsträger 2012 in Dresden gewürdigt Dank an die ehrenamtlichen Helfer, so lautete auch in diesem Jahr das Motto

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt März 2014 31.3.2014 Pokalhalbfinalspiele stehen fest! In der Halbzeitpause des KOL-Punktspieles SG Medizin Großschweidnitz FSV Neusalza-Spremberg

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Januar 2015 30.1.2015 Hallenmeisterschaft 2014/15 der Herren Glückwünsche an den Meister SV Neueibau und den Vizemeister GFC Rauschwalde *********************************************************************************

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt August 2014 27.8.2014 Das Spieljahr 2014/15 hat begonnen FVO-Präsident Reginald Lassahn eröffnet Saison 2014/15 in Weißwasser Christian Walter

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 02/11 07.02.2011 Werte Sportfreunde, bereits zum 20. Mal sagt der Fußballverband mit der Durchführung des Prominententurniers ein herzliches

Mehr

KFA Konferenz

KFA Konferenz KFA Konferenz 29.07.2017 KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. Willkommen / Tagesordnung Ø Eröffnung durch den stellv. KFA Vorsitzenden Sven Wenzel Ø Vortrag des Spiel- und Jugendausschusses

Mehr

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Herzlich Willkommen Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Zusammensetzung der Lenkungsgruppe: NFV Kreis Lüchow-Dannenberg Kreisvorsitzender

Mehr

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Vorsitzender Wolfgang Heidenreich Arnstedter Str. 5 OT Quenstedt 06456 Stadt Arnstein Tel. : 03473 / 818871 Handy: 0174 / 3093677 srobmannmsh2012@googlemail.com

Mehr

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht Sa, 08.11.2014 14:00 BzL1 FSV Budissa Bautzen 2 Dresdner SC 1898 Ort: SpA Humboldhain Platz 1 Spnr.: 65 14:00 BzL1 FV Eintracht Niesky Radebeuler BC 08 Spnr.: 66 14:00 BzL4 SV Wesenitztal Lommatzscher

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2017/18 (1) D- Jugend: Alle Mannschaften spielen eine einfache Quali- Runde bis zu den Herbstferien. Danach erfolgt die Einteilung der Mannschaften gemäß Anlage

Mehr

KFA-Konferenz

KFA-Konferenz Vortrag des Jugendausschusses Christian Bothe Vorsitzender JA Übersicht Entwicklung Nachwuchsmannschaften Kreisebene: 2013/2014 Landesebene: 2014/2015 Zurückgezogen in der 2015/2016 Zurückgezogen vor der

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

Spielbetrieb Junioren

Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb Junioren Spielbetrieb 2012/2013 Mannschaftsmeldungen Rahmenspielplan A-Junioren Spielbetrieb untere Altersklassen Sparkassen HallenPokal Passwesen Mannschaftsmeldungen Sie leisten mit Ihrer

Mehr

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017

Per Einstellung in das elektronische Postfach am Vereinsmeldebogen für die Saison 2016 / 2017 Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. Hessischer Fußball-Verband e.v. Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/M. An alle Vereine des Hessischen Fußball-Verbandes Per Einstellung

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juni/Juli 2015 30.6.2015 Alle Meister, Pokalsieger und Staffelsieger sind gekürt Meister und Aufsteiger in die Landesklasse Ost SV Trebendorf

Mehr

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v.

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v. Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v. Der Begriff Schiedsrichter, Schiedsrichterassistent und Beobachter bezieht sich im Folgenden auf weibliche und männliche Personen. Stand:

Mehr

Fußballverband Vorpommern e.v.

Fußballverband Vorpommern e.v. Fußballverband Vorpommern e.v. FV-V e.v., Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald 5. November 2009 Ausschreibung für die Hallenkreismeisterschaften der Junioren Saison 2009/2010 Fußballverband Vorpommern

Mehr

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v.

Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Ehrungs- und Auszeichnungsordnung des Fußballverbandes Oberlausitz e.v. Stand 28.6.2014 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 3 2 Ernennung 3 3 Auszeichnungen 3 4 Verdienstnadel, Verdienstpreis, Ehrenurkunde

Mehr

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss -

Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Thüringer Fußball-Verband e.v. Kreisfußballausschuss Nordthüringen - Jugendausschuss - Ringleben, 16. Oktober 2012 Ausschreibung der 1. Hallenkreismeisterschaften (HKM) 1. Veranstalter des KFA Nordthüringen

Mehr

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1. Aufstiegsregelung 1.1. Die Kreismeister der A- bis C-Junioren steigen automatisch in die Landesklasse auf. 1.2. Die Kreismeister

Mehr

Offizielle Mitteilung

Offizielle Mitteilung Offizielle Mitteilung 06/ 2016 Immer am Ball mit: www.kvfz.de www.sfv-online.de www.fussball.de www.dfbnet.org (mit Zugangskennung) www.nofv-online.de www.dfb.de Geschäftsstelle Kreisverband Fussball Zwickau

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 11/11 08.11.2011 Der Außerordentliche Verbandstag des FVO wählte am 28. Oktober 2011 in Reichenbach Reginald Lassahn (SG Medizin Großschweidnitz)

Mehr

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss HALLENLANDESMEISTERSCHAFT der B- bis F- Juniorinnen AOK-Futsal-Cup Spieljahr 2018/2019 Meldeschluss 10.09.2018 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK. NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven

Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK. NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven Qualifikationsrunde Saison 2017/2018 C- Junioren KL und KK NFV Kreise Ammerland, Friesland, Oldenburg-Stadt, Wesermarsch und Wilhelmshaven Qualifikationsrunde 2017/2018 C-Junioren 2 272 C-Juniorenspiele

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2016/17 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016

Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016 Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016 Hinweise / Anmerkungen: 1. Der Spiel- und Schiedsrichterausschuss werden erst wieder ab dem 03.03.2016 in der Maschstraße tagen. 2. Änderungswünsche bzw. Aktualisierungen

Mehr

KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v.

KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. KFA Konferenz 30.07.2016 KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. Willkommen / Tagesordnung Eröffnung durch KFA-Vorsitzenden Ralf Hanemann Vortrag des Spielausschuss (S. Wenzel) Vortrag des Jugendausschuss

Mehr

Kurzanleitung Vereinsmeldebogen Teil 2: Mannschaftsmeldungen

Kurzanleitung Vereinsmeldebogen Teil 2: Mannschaftsmeldungen Kurzanleitung Vereinsmeldebogen Teil 2: Mannschaftsmeldungen Meldungen von Mannschaften für den Spielbetrieb eines neuen Spieljahres Die Einwahl erfolgt analog zu den Vereinsstammdaten/Adressen über die

Mehr

Der staffelbezogene Schriftverkehr ist generell mit den Staffelleitern ausschließlich über das DFBnet-Postfach zu führen.

Der staffelbezogene Schriftverkehr ist generell mit den Staffelleitern ausschließlich über das DFBnet-Postfach zu führen. 1) Allgemeines Die verantwortlichen Staffelleiter sind der Homepage des Kreisfußballverbandes Rendsburg-Eckernförde unter www.kfv-rd-eck.de/ansprechpartner/jugend zu entnehmen. Der staffelbezogene Schriftverkehr

Mehr

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2017 / 2018

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2017 / 2018 Seite 1 TFV - KFA Mittelthüringen Abgabetermin (Posteingang): 31.05.2017 Abgabestelle kompletter Bogen: Sven Wenzel; Anger 13a; 99439 Großobringen Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2017 / 2018 Verein:(kompletter

Mehr

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v.

Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v. Qualifikationsrichtlinien für SR, SRA und SR-Beobachter im SVFD e.v. Der Begriff Schiedsrichter, Schiedsrichterassistent und Beobachter bezieht sich im Folgenden auf weibliche und männliche Personen. Stand:

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 01/10 08.08.2010 Werte Sportfreunde, der Fußballverband Oberlausitz ist gegründet Johann Stein ohne Gegenstimmen zum Präsidenten gewählt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2017/18 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v.

Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2017/18 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Durchführungsbestimmungen für den Nachwuchsspielbetrieb 2017/18 im Kreisverband Fußball (KVF) Mittelsachsen e.v. Grundsätzlich gelten die Spielordnung (SPO) und die Rechts- und Verfahrensordnung (RVO)

Mehr

Monatliches Rundschreiben Juni 2016

Monatliches Rundschreiben Juni 2016 Monatliches Rundschreiben Juni 2016 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 10.06.2016 Erscheinungstag:

Mehr

HINWEISE ZUR ORGANISATION DES SPIELBETRIEBS IN DER SAISON 2011/2012

HINWEISE ZUR ORGANISATION DES SPIELBETRIEBS IN DER SAISON 2011/2012 An die Vereine und Kreisverbände Fußball im SFV Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem vorliegenden Schreiben möchten wir Sie im Zusammenhang mit dem bald beginnenden Meldefenster im elektronischen Meldebogen

Mehr

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Alle zur Austragung kommenden Fußballspiele werden auf der Grundlage - gültigen Satzungen des FSA - der Ordnungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11)

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017

Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Seite 1 TFV - KFA Mittelthüringen Abgabetermin (Posteingang): 31.05.2016 Abgabestelle kompletter Bogen: Sven Wenzel; Anger 13a; 99439 Großobringen Vereinsmeldebogen für das Spieljahr 2016 / 2017 Verein:(kompletter

Mehr

Wichtige Infos für Staffelleiter zum Umgang im DFBnet. Thüringer Fußball-Verband e.v.

Wichtige Infos für Staffelleiter zum Umgang im DFBnet. Thüringer Fußball-Verband e.v. Wichtige Infos für Staffelleiter zum Umgang im DFBnet Thüringer Fußball-Verband e.v. Themen: 1. DFBnet Meisterschaft Annullierung von Spielen Auswirkungen Rückzug von Mannschaften Auswirkungen Unterschied

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Cup Spieljahr 2017/2018 Meldeschluss

der B- bis F- Juniorinnen AOK-Cup Spieljahr 2017/2018 Meldeschluss FUTSAL- LANDESMEISTERSCHAFT der B- bis F- Juniorinnen AOK-Cup Spieljahr 2017/2018 Meldeschluss 09.09.2017 Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (AFM) im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern -

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn Allgemeines Für die Saison 2017 gelten die Allgemeinen Bestimmungen des Verbandes zu entnehmen auf der

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

1. Rundschreiben Saison 2017/18

1. Rundschreiben Saison 2017/18 1. Rundschreiben Saison 2017/18 1 1. Rundschreiben Saison 2017/18 Inhalt 1. Informationen des Vorsitzenden... 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Fazit... 4 1.3 Verweis auf die Ausführungsbestimmungen... 4 1.4 Neustrukturierung...

Mehr

KFA Konferenz

KFA Konferenz KFA Konferenz 10.02.2018 KFA Mittelthüringen Thüringer Fußball-Verband e.v. Willkommen / Tagesordnung Ø Eröffnung durch den KFA Vorsitzenden Ralf Hanemann Ø Vortrag des Spiel- und Jugendausschusses (C.Bothe)

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund - Jugendausschuss - Fritz-Lesch-Straße 8 0 Berlin An die Geschäftsstellen der LV (x) Jugendobleute der LV NOFV-Futsal-Cup für B-Junioren

Mehr

Halbjahreseröffnung 2015 Jugend- und Männerausschuss

Halbjahreseröffnung 2015 Jugend- und Männerausschuss KREISFUSSBALLVERBAND W A R N O W Halbjahreseröffnung 2015 Jugend- und Männerausschuss Schwerpunkte Anliegen Ehrenamtsbeauftragter Jugendbereich (Torben Kiehl) Männerbereich (Thomas Blaaß & Matthias Bastian)

Mehr

Sonntag, Stadtsporthalle

Sonntag, Stadtsporthalle Hallenmeisterschaft des Nordostdeutschen Fußballverbandes für C-Junioren Sonntag, 6.02.204 Stadtsporthalle Döbeln Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße

Mehr

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren

Spieltechnische Bestimmungen A- bis G-Junioren Allgemeine Informationen Es gelten die Durchführungsbestimmungen des KJA Detmold vom 29. Juli 2017. Die Gruppeneinteilungen aller Altersklassen werden vom KJA vorgenommen und sind unanfechtbar. Angesetzte

Mehr

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2018/2019

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2018/2019 Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2018/2019 Alle zur Austragung kommenden Fußballspiele werden auf der Grundlage - gültiger Satzungen des FSA - der Ordnungen

Mehr

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen

Fußballkreis Südpfalz. Fußball. für Ältere. Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Fußballkreis Südpfalz Fußball für Ältere Was die AH-Spielleiter unserer Vereine wissen müssen Unsere Altsenioren. Echte Profis. AH Spielbetrieb im Fußballkreis Südpfalz Grundsätzliche Überlegungen zum

Mehr

Monatliches Rundschreiben Juni 2017

Monatliches Rundschreiben Juni 2017 Monatliches Rundschreiben Juni 2017 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 11.06.2017 Erscheinungstag:

Mehr